H-Germany HEYNER SafeUpFix L User manual

H-GERMANY.DE
SafeUpFix L
Kindergewicht: 22 - 36kg
Körpergröße: 125 - 150cm
E
D
N
A
B
C
D

SafeUp Fix L darf auf folgenden Plätze genutzt werden.
erlaubt
nicht erlaubt
Kann bedingt genutzt werden.
SafeUpFix L
Kindergewicht: 22 - 36 kg, Körpergröße: 125 - 150 cm
1. Sicherheitshinweise............................................................................................................................................S. 6
2. Platzierung im Fahrzeug. ..................................................................................................................................S. 8
2.1. Verwendung mit ISOFIT......................................................................................................................................S. 9
3. Einbau des
SafeUp FixL
im Auto....................................................................................................................S. 9
3.1. Einbau mit ISOFIT..................................................................................................................................................S. 9
4. Anschnallen des Kindes.....................................................................................................................................S. 10
5. Verwendung der zusätzlichen Gurtführung .............................................................................................S. 11
5.1. Anbringen der flexiblen Gurtführung ..........................................................................................................S. 11
6. Pflege und Reinigung ..........................................................................................................................................S. 12
6.1. Abziehen des Bezuges........................................................................................................................................S. 12
6.2. Verhalten nach einem Unfall ...........................................................................................................................S. 12
6.3. Produktinformation............................................................................................................................................S. 12
6.4. Entsorgung .............................................................................................................................................................S. 13
7. Und noch ein paar Tipps zum Schluss..........................................................................................................S. 13
H-GERMANY.DE
C Armlehne
E Gurtführung
IK ISOFIT-Klemmen
IM ISOFIT-Arme
IA
ISOFIT-Arretierungstaste
N Diagonalgurt des
Auto-Dreipunktgurtes
O Beckengurt des
Auto-Dreipunktgurtes
P Schlosszunge des
Auto-Dreipunktgurtes
Q Gurtschloss des
Auto-Dreipunktgurtes
in Fahrtrichtung ja
entgegen der Fahrt-
richtung
bedingt (nur auf rückwärtsgerichteten
Fahrzeugsitzen zulässig, der auch für den
Transport von Erwachsenen zugelassen
ist. Es darf kein Airbag auf den Sitz wirken.)
mit 2-Punkt-Gurt nein
mit 3-Punkt-Gurt ja
mit ISOFIX-Befesi-
gungspunkten
ja
auf Beifahrersitz ja (Bei Frontairbag: Autositz weit nach
hinten verschieben. Beachten Sie die Hin-
weise im Fahrzeug-Handbuch)
auf äußeren Rücksitzen ja
auf mittleren Rücksitz
(mit 3-Punkt-Gurt)
ja (Verwendung ist nur möglich, wenn ein
3-Punkt-Gurt vorhanden ist)
Instruction Manual GB
Guide d’utilisation FR
Инструкция по обслуживанию
RUS
Bedienanleitung
D
Návod na obsluhu SK
Használati utasítás HU
Ευρετήριο / σελίδα GR
Işletme kılavuzu TR

67
Vielen Dank, dass Sie sich für diesen HEYNER® Kindersitz entschieden haben. Bei der Ent-
wicklung unserer Kindersitze stehen Sicherheit, Komfort und Bedienfreundlichkeit immer im
Vordergrund. Die Herstellung erfolgt unter strenger Qualitätsüberwachung und erfüllt höchste
Sicherheitsanforderungen.
Bitte nehmen Sie sich ausreichend Zeit für das Lesen und Verstehen dieser Einbauanleitung. Die
maximale Sicherheit und den Komfort kann der Sitz nur bei einem korrekten Einbau gewähr-
leisten.
Bitte bewahren Sie die Einbauanleitung immer zusammen mit dem Sitz auf.
HINWEIS:
Durch länderspezifische Anforderungen können Produktmerkmale abweichen.
Die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers sind unbedingt zu befolgen.
1. Sicherheitshinweise
Der Autokindersitz SafeUp Fix L ist nach der europäischen Norm für Kinderrückhaltesysteme
ECE 44/04 geprüft und zugelassen. Das Prüfzeichen E mit der Zulassungsnummer finden Sie auf
der Rückseite des Sitzes auf dem orangefarbenen Etikett.
Diese Zulassung verliert Ihre Gültigkeit, wenn Sie Änderungen am Sitz vornehmen, sie können
die Sicherheit reduzieren oder gänzlich nehmen.
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Verwendung von Kinderrrückhaltesystemen in der Betriebs-
anleitung Ihres Fahrzeugs. Dieser Sitz kann nur in Fahrzeugen mi ISOFIX-Verankerungssyste-
men (siehe Typenliste) verwendet werden. Bitte entnehmen Sie der Betriebsanleitung Ihres
Fahrzeugs die Informtionen über die Sitze, welche für Kindersitze ab 125 - 150 cm zugelassen
sind.
Der SafeUp FIX L darf nicht als Sitz oder Spielzeug im Haushalt verwendet werden. Bei ander-
weitiger Nutzung besteht Verletzungsgefahr.
Bitte nehmen Sie sich ausreichend Zeit um den Sitz wie beschrieben in Ihrem Auto zu
installieren.
Verwenden Sie den Kindersitz NICHT wenn er beschädigt ist oder Teile fehlen. Nutzen Sie keine
gebrauchten Produkte, deren Vergangenheit Sie nicht kennen. Einige Teile könnten fehlen oder
beschädigt sein.
Achten Sie darauf, dass sämtliche Teile des Kindersitzes so platziert werden, dass sie während
des täglichen Gebrauchs nicht verloren gehen oder zwischen Türen oder verstellbaren Sitzen
eingeklemmt werden!
Sichern Sie den Kindersitz im Auto auch wenn sich kein Kind im Sitz befindet.
Solange der Kindersitz unbenutzt ist, schützen Sie den Kindersitz gegen intensive und direkte
Sonneneinstrahlung (z.B. durch ein weißes Tuch). Es ist möglich, dass er sich durch intensive
Sonneneinstrahlung sehr stark erwärmt. Vor allem das Gurtschloss kann unangenehm heiß
werden.
Nach einem Unfall sollten Sie das gesamte Kinderrückhaltesystem erneuern oder zur Prüfung
an den Hersteller senden - zusammen mit einem Unfallbericht.
Der Kindersitz darf niemals ohne Original-Stobezug benutzt werden.
Sollte der Stobezug ausgewechselt werden, dürfen Sie nur Original-Bezüge der
Firma HEYNER MOBIL AUTOMOTIVE GMBH verwenden.
Schmieren oder ölen Sie niemals Teile des Kindersitzes.
Bei Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer oder den Hersteller.
Untersuchen Sie die Isofix-Führungen regelmäßig auf Verschmutzungen und reinigen Sie sie bei
Bedarf. Die Zuverlässigkeit des Systems kann durch Eindringen von Schmutz, Staub, Lebensmit-
telresten usw. beeinträchtigt werden.
Prüfen Sie anhand der Fahrzeugliste Ihres Fahrzeugherstellers, welche Fahrzeugsitze für Kin-
dersitze geeignet sind.
Auf Fahrzeugplätzen, die quer oder rückwärts zur Fahrtrichtung angeordnet sind, ist die Ver-
wendung des Kindersitzes nicht zulässig.

89
Sichern Sie Ihr Kind oder den Kindersitz niemals mit einem 2-Punkt-Gurt. Wird Ihr Kind im Kin-
dersitz nur mit einem 2-PunktGurt gesichert, kann es dadurch bei einem Unfall schwer verletzt.
2. Platzierung im Fahrzeug
Wird der Sitz auf dem Beifahrersitz genutzt, schieben Sie
diesen bitte so weit wie möglich nach hinten und beachten
die Hinweise im Fahrzeug-Handbuch.
Auf Fahrzeugplätzen, die quer zur Fahrtrichtung angeordnet
sind, ist die Verwendung des Kindersitzes nicht zulässig.
Auf rückwärtsgerichteten Fahrzeugsitzen, wie z.B. in einem
Van oder minibus, ist die Verwendung zulässig, sofern der
Fahrzeugsitz für die Beförderung eines Erwachsenenen zu-
gelassen ist. Es darf kein Airbag auf den Sitz einwirken.
Bei Frontairbag den Sitz so weit wie mögich nach hinten
schieben. Hinweise im Fahrzeughandbuch beachten.
Verwendung ist nicht möglich wenn nur ein 2-Punkt Gurt
vorhanden ist.
HINWEIS: Der Kindersitz muss, auch wenn er nicht benutzt
wird, IMMER mit dem Fahrzeuggurt befestigt werden. Dies
gilt auch, wenn der Sitz mit dem ISOFIX-System verbunden
ist. Bei einer Notbremsung oder eines Aufpralls kann ein un-
befestigter Sitz Sie oder andere Mitfahrer verletzen.
Sichern Sie Gepäck und lose Gegenstände! Sie können bei einem Unfall zu gefährlichen Geschos-
sen werden und Ihr Kind verletzen.
Lassen Sie Ihr Kind nie im Auto unbeaufsichtigt.
2.1. Verwendung mit ISOFIT
Für die Befestigung mit ISOFIT besteht eine „semi-universale“ Genehmigung. Dies beinhaltet die
ausschließliche Befestigung mit den ISOFIT-Rasterarmen an den ISOFIX Befestigungspunkten
im Fahrzeug. Bitte beachten Sie die Fahrzeugtypenliste und die Hinweise in den Empfehlungen
des Fahrzeugherstellers.
Auch wenn Sie das ISOFIX-System nutzen, sichern Sie Ihr Kind oder den Kindersitz niemals mit
einem 2-Punkt-Gurt. Wird Ihr Kind im Kindersitz nur mit einem 2-PunktGurt gesichert, kann es
dadurch bei einem Unfall schwer verletzt werden.
3. Einbau des SafeUp FIX L im Auto
3.1. Einbau mit ISOFIT
Prüfen Sie anhand der Fahrzeugliste Ihres Fahrzeugherstellers, welche Fahrzeugsitze mit
ISOFIX ausgestattet sind.
Untersuchen Sie die ISOFIX-Führungen regelmäßig auf Verschmutzungen und reinigen Sie sie bei
Bedarf. Die Zuverlässigkeit des Systems kann durch Eindringen von Schmutz, Staub, Lebensmit-
telresten usw. beeinträchtigt werden.
Bevor Sie den MaxiFix PLUS auf den Autositz platzieren, befestigen Sie bei Bedarf die zwei mit-
gelieferten Einbauhilfen (IH) an den ISOFIX-Ankern (IA) in Ihrem Auto.
Überprüfen Sie vor dem Einbau die Sicherheitsindikato-
ren (IT). Diese müssen beide ROT sein. Sind die Sicher-
heitsindikatoren nicht ROT, ziehen Sie die Entriege-
lungstasten, bis sie ein deutliches >>CLICK<< hören.

10 11
Die ISOFIX-Anker finden Sie zwischen der Sitzfläche und der Rückenlehne
des Autositzes.
Führen Sie nun die beiden ISOFIT-Klemmen (IK) zu den ISOFIX-Ankern (IA)
am Auto und rasten diese jeweils ein, bis Sie ein <<CLICK>> hören.
Bitte prüfen Sie anhand der Markierungen an BEIDEN SEITEN, ob der Sitz
richtig mit den beiden ISOFIX-Ankern (IA) des Autos verbunden ist.
GRÜN: die Klemme ist KORREKT befestigt.
ROT: die Klemme ist NICHT KORREKT befestigt,
korrigieren!
Nur eine korrekte Befestigung BEIDER KLEMMEN gewährleistet den vorgesehenen Halt des
Sitzes und die Sicherung Ihres Kindes im Fahrzeug!!!
Bitte prüfen Sie noch einmal, ob der Kindersitz fest auf dem Sitz befestigt ist.
4. Anschnallen des Kindes
Stellen Sie den MaxiFix PLUS auf den Autositz, set-
zen Sie dann das Kind auf den Booster und sichern
Sie das Kind mit Becken- und Diagonalgurt des
Dreipunktgurtes.
Nun schließen Sie den Dreipunktgurt mit einem
deutlichen »CLICK«.
Achten Sie darauf, dass Sie den Beckengurt (O) auf beiden Seiten unter den Armlehnen (C) durch-
führen, der Diagonalgurt (N) aber über der Armlehne zum Gurtschloss(Q) geführt wird.
Alle Gurte müssen stra am Kind anliegen und dürfen nicht verdreht sein. Der Beckengurt muss
auf beiden Seiten so tief wie möglich über den Hüften des Kindes verlaufen. Richten Sie eventu-
elle Gurthöhenversteller im Fahrzeug auf die Größe des Kindes ein.
Der Diagonalgurt sollte mittig über die Schulter, der Beckengurt so tief wie möglich über die
Leistenbeuge laufen.
WARNUNG!
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie Diagonal- und Beckengurt auf keinen Fall anders führen,
sonst hat das Kind nicht den nötigen Halt.
5. Verwendung der zusätzlichen Gurtführung
Bei einigen Fahrzeugen verläuft der Diagonalgurt nicht
optimal über dem Schulterbereich Ihres Kindes. Prüfen
Sie bei der Verwendung als Sitzerhöhung immer, ob
der Diagonalgurt in der richtige Position ist. Läuft
der Diagonalgurt nicht innerhalb des vorgesehenen
Bereiches mutzen sie bitte die mitgelieferte flexible
Gurtführung.
5.1. Anbringen der flexiblen Gurtführung
Führen Sie den Diagonalgurt durch die Gurtführungs-
öse. Achten Sie darauf dass das Band nicht verdreht ist
und diagonal hinter dem Rücken Ihres Kindes verläuft.
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass der Daigonalgurt
immer in dem dafür vorgesehenen Bereich liegt.
CHECK
L+R
L+R
click
click
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other H-Germany Car Seat manuals

H-Germany
H-Germany HEYNER Infiny TWIST User manual

H-Germany
H-Germany HEYNER SuperProtect AERO User manual

H-Germany
H-Germany HEYNER MaxiProtect AERO User manual

H-Germany
H-Germany SafeUp Comfort XL User manual

H-Germany
H-Germany HEYNER Capsula MultiFix ERGO 3D User manual

H-Germany
H-Germany HEYNER MultiFix AERO+ User manual

H-Germany
H-Germany HEYNER MultiFix TWIST 2.0 User manual

H-Germany
H-Germany HEYNER SafeUp AERO L User manual