Hama 00186425 User manual

D
GB
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Air Quality Detector
Luft Qualitäts Messgerät
00
186425
Air quality detector
TVOC 0.0
0002
0684
0.0300 2
mg/m3
mg/m3
ppm
ppm
AQI
CO
CO2
HCHO
ON/OFF RESET ANEW


2
Air quality detector
TVOC 0.0
0002
0684
0.03002
mg/m3
mg/m3
ppm
ppm
AQI
CO
CO2
HCHO
ON/OFF RESET ANEW
1
2
3
10
456
7
11
8
9

2
GOperating instruction
1. Controls and displays
1. Battery label: Battery charge level
2. TVOC: Total Volatile Organic Compounds in mg/m³. Substances containing
hydrocarbons that evaporate at low temperatures. Values above 10 mg/m3are
considered unacceptable for hygiene. Noticeable effects arelack of concentration,
exhaustion, dry skin through to eczema or headaches.
3. AQI: Air Quality Index
4. ON/OFF: On/Off button
5. RESET: Data cleansing and new measurement
6. ANEW: Instrument calibration
7. HCHO: Formaldehyde concentration in mg/m³ (HCHO =CH₂O)
HCHO: Formaldehyde is an organic chemical compound with the molecular formula
CH₂O. Under standardconditions formaldehyde is agas with apungent odour.
According to the European Union, formaldehyde can increase the risk of cancer.The
Federal Institute for Risk Assessment (BfR) has set the tolerable concentration for
CH₂Oat0.1 ppm, corresponding to 0.124 mg/m³.
8. CO2: Carbon dioxide concentration in ppm (parts per million =
1millionth =1ppm =10
-6 -corresponds to 0.001 ‰) The Federal Environment
Agency recommends letting fresh air into the room from outside if avalue of 1,000
ppm CO₂is exceeded.
9. CO: Carbon monoxide concentration in ppm. In unventilated rooms with gas
burners, replaces or cigarette smoke, higher values arequickly reached. If the
CO concentration rises to values between 136 and 280 ppm, fatigue, dizziness
and nausea occur after only two to three hours. Avalue of 368 ppm or moreis
considered to be unhealthy exposure, higher values areconsidered to be directly
life-threatening.
10. Vents: Ventilation opening
11. Charging Point: Charging socket
Thank you for choosing aHama product.
Take your time and read the following instructions and information completely.Please
keep these instructions in asafe place for futurereference. If you sell the device, please
pass these operating instructions on to the new owner.
2. Explanation of warning symbols and notes
Warning
This symbol is used to indicate safety instructions or to draw your attention to
specichazards and risks.
Note
This symbol is used to indicate additional information or important notes.

3
3. Package contents
•1air quality detector
•1micro-USB connection cable*
•These operating instructions
*for charging or continuous operation, an external USB power supply unit 5V min. 1A is required.
4. Safety instructions
•The product is intended for private, non-commercial use only.
•Use the product only for the intended purpose.
•Protect the product from dirt, moistureand overheating and use it in dry rooms only.
•Donot use the product in the immediate vicinity of heaters, other heat sources or in
direct sunlight.
•Aswith all electrical products, this device should be kept out of the reach of children.
•Donot operate the product outside the power limits specied in the technical data.
•Donot use the product in areas in which electronic products arenot permitted.
•Donot use the product in adamp environment and avoid splashing water.
•Donot place the product near interference elds, metal frames, computers, TVs,
etc. Electronic devices and window frames can negatively affect the product’s
functionality.
•Donot drop the product and do not expose it to any major shocks.
•Donot modify the product in any way.Doing so voids the warranty.
•Keep the packaging material out of the reach of children due to the risk of
suffocation.
•Dispose of packaging material immediately in accordance with the locally applicable
regulations.
•Route all cables so that thereisnorisk of tripping.
•Do not bend or crush the cable.
•Only use the article under moderate climatic conditions.
•The battery is integrated and cannot be removed.
•Do not open the device or continue to operate it if it becomes damaged.
•Do not attempt to service or repair the product yourself.Leave any and all service
work to qualied experts.
•Do not incinerate the battery or the product.
•Do not tamper with or damage/heat/disassemble the batteries/rechargeable
batteries.
•The product and the measurements it displays areintended for use in the home, offer
no absolute accuracy and do not satisfy the requirements needed and/or prescribed
in professional applications.
•This product and its measured values may not be used for professional applications
or to inform the public.

4
5. Getting started
The product can be used both in battery and mains operation. Forbattery operation,
fully charge the product once before rst use.
5.1 Battery operation
Warning –rechargeable battery
•Only use suitable charging devices or USB connections to charge the product.
•Do not use defective chargers or USB ports and do not attempt to repair them.
•Do not overcharge the product or allow the battery to completely discharge.
•Avoid storing, charging and using in extreme temperatures and at extremely low
atmospheric pressures (such as at high altitudes).
•Charge regularly (at least quarterly) during periods of prolonged storage.
•Connect the supplied micro-USB charging cable to the micro-USB port (11) on the
product.
•Connect the free plug on the micro-USB charging cable to asuitable USB charger.To
do this, consult the operating instructions for the USB charger you areusing.
•The battery indicator (1) indicates the charge level by means of the red-yellow-green
colour code.
•When the battery is fully charged (green) the charging process can be terminated.
Disconnect the product from the mains.
•In the case of battery operation, the display goes out after approx. 30 minutes. Press
ON/OFF (4) brieytomake the display appear again.
Note –charging process
•Acomplete charging cycle takes about 4hours.
•The product's battery can be charged both when it is switched on and off.
•When fully charged (green), the maximum operating time is approx. 180 to 240
minutes.
5.2 Mains operation
•Connect the supplied micro-USB charging cable to the micro-USB port (11) on the
product.
•Connect the free plug on the micro-USB charging cable to asuitable USB charger.To
do this, consult the operating instructions for the USB charger you areusing.
•In continuous operation with aUSB cable, the display is permanently visible.
5.3 Switching on/off
•Remove the protective lm from the display.
•Press and hold ON/OFF (4) for approximately 3seconds to switch on the product.
•After switching on, the device needs approx. 120 seconds to warm up. This is
displayed in the CO eld (9) and is incremented.

5
•The device requires an operating time of approx. 10 to 60 minutes for ameaningful
measurement. In small rooms (such as cupboards, drawers etc.) the operating time is
approx. 3to15minutes.
•Afrequent uctuation of the display is normal and shows the constantly repeated
measurements. The overall result is shown as the AQIvalue (3).
6. Air quality guidelines (AQI)
HCHO
mg/m³
0-0.080
0.081 -0.100
0.101 -0.200
0.201 -0.500 0.501 -1.000 1.001 -1.999
TVOC
mg/m³
0-0.5 0.5 -0.6 0.6 -1.5 1.5 -3.0 3.0 -6.0 6.0 -12.0
CO2
ppm
0-450 451 -1000 1001 -1500 1501 -2000 2001 -3000 3001 -5000
CO
ppm
0-5051-100 101 -200 201 -400 401 -800 801 -2400
AQI 01 02 03 04 05 06
Good Moderate Unhealthy
for sensitive
people
Unhealthy Very
unhealthy
Endangering
health
Specically by providing the value for the CO2 concentration in the air (8) ,conclusions
can be drawn about aerosols with viruses (e.g. Covid 19) present in the air.Although
these arenot directly detectable, increased CO2 pollution is at the same time a
measureofvirus-contaminated air.This can be remedied by regular airing.
Permanently inhaling bad and stale air can cause tiredness, headaches, eye irritation,
etc. The ability to perform and concentrate decreases noticeably as aresult.
The display of the concentrations of carbon monoxide (9),formaldehyde (7) and other
volatile compounds (2) also helps to ensurethat remedial action can be taken in good
time by means of ventilation. Furthermore, the different displays can help to identify the
corresponding sources: e.g. formaldehyde emissions from furniture, wood panelling,
etc. Respiratory diseases can thus be prevented and ahealthy indoor climate created.
7. Reset to factory settings (e.g. after relocation)
•Press and hold Reset (5) for around 3seconds to reset the product to the factory
default settings.
•All previous measurements arepermanently deleted.

6
8. Recalibration of the product
•Press and hold ANEW (6) for approximately 3seconds to recalibrate the product.
•Calibration should be carried out outdoors, as CO2 levels hereare usually around
400-450ppm.
•Please ensurethat thereisnoCO2 source in the immediate vicinity.Avoiddirect
sunlight and rain.
9. Care and maintenance
Note
Disconnect the device from the mains beforecleaning and during prolonged periods
of non-use.
•Only clean this product with aslightly damp, lint-free cloth and do not use
aggressive cleaning agents.
•Ensurethat no water is able to enter the product.
10.Warranty Disclaimer
The measuring device must not be used as awarning device for dangerously high
concentrations (e.g. industrial safety monitoring). It is not suitable for medical
institutions, certication or test measurements. The measuring device is primarily used
for testing purposes and for orientation in private households. No liability is accepted
for possible damage in case of malfunction.
It is not possible to transfer data via the USB cable.
Hama GmbH &CoKGassumes no liability and provides no warranty for damage
resulting from improper installation/mounting, improper use of the product or from
failuretoobserve the operating instructions and/or safety notes.
11. Technical data
Display mode LED digital display
Device dimensions 125 x80x35cm
Measurement error 3-30%
Pre-warming time after switch on 120 seconds
Operating voltage 5V min. 1A
Battery capacity 1000 mAh
Charging time Approx. 4hours
Standby Time Approx. 180-240 minutes

7
12.Recycling information
Note on environmental protection:
Following the implementation of European Directive 2012/19/EU and 2006/66/EU
into the national legal systems, the following applies: electrical and electronic
devices as well as batteries must not be disposed of with household waste.
Consumers areobliged by law to return electrical and electronic devices as well as
batteries to the designated public collection points or to the point of sale at the end of their
service lives. Detailed information on this topic is dened in the national laws of the
respective country.This presence of the above symbol on the product, operating instructions
or package indicates that the product is subject to these regulations. By recycling, reusing the
materials or other forms of utilising old devices/batteries, you aremaking an important
contribution to protecting our environment.

8
DBedienungsanleitung
1. Bedienungselemente und Anzeigen
1. Akku Ladezustand
2. TVOC: Flüchtige Organische Verbindungen in mg/m³ (Total Volatile Organic
Compounds). Kohlenstoffhaltige Stoffe, die bei niedriger Temperatur verdampfen.
Hygienisch inakzeptabel gelten Werte über 10 mg/m³. SpürbareAuswirkungen
sind Konzentrationsschwäche, Erschöpfung, trockene Haut bis hin zu Ekzemen oder
auch Kopfschmerzen.
3. AQI: Luft Qualitäts Index (Air Quality Index)
4. ON/OFF: Ein/Aus Taste
5. RESET: Datenbereinigung und neue Messung
6. ANEW: Gerätekalibrierung
7. HCHO: Formaldehyd Konzentration in mg/m³ (HCHO =CH₂O)
HCHO: Formaldehyd ist eine organisch-chemische Verbindung mit der
Summenformel CH₂O. Unter Standardbedingungen ist Formaldehyd ein Gas mit
einem stechenden Geruch. Formaldehyd kann nach Einschätzung der Europäischen
Union das Krebsrisiko steigern. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat
die tolerierbareKonzentration für CH₂Ovon 0,1 ppm entspricht 0,124 mg/m³
festgelegt.
8. CO2: Kohlendioxid Konzentration in ppm (parts per million =
„Anteile proMillion“ =1Millionstel =1ppm =10
−6–entspricht 0,001 ‰)
Das Umweltbundesamt empehlt bei der Überschreitung eines Wertes von 1.000
ppm CO₂,frische Luft von draußen in den Raum zu lassen.
9. CO: Kohlenmonoxid Konzentration in ppm. In unbelüfteten Zimmern mit
Gasbrennern, Kaminen oder durch Zigarettenrauch werden schnell höhereWerte
erreicht. Steigt die CO-Konzentration auf Werte zwischen 136 und 280 ppm, treten
schon nach zwei bis drei Stunden Ermüdung, Schwindel, Übelkeit auf.Abeinem
Wert von 368 ppm wirdvon einer ungesunden Belastung gesprochen, höhere
Werte gelten als unmittelbar lebensbedrohlich.
10. Lüftungsöffnung
11. Ladebuchse
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Hama Produkt entschieden haben!
Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die folgenden Anweisungen und Hinweise zunächst
ganz durch. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung anschließend an einem sicheren
Ort auf,umbei Bedarf darin nachschlagen zu können. Sollten Sie das Gerät veräußern,
geben Sie diese Bedienungsanleitung an den neuen Eigentümer weiter.
2. Erklärung von Warnsymbolen und Hinweisen
Warnung
Wirdverwendet, um Sicherheitshinweise zu kennzeichnen oder um Aufmerksamkeit
auf besondereGefahren und Risiken zu lenken.
Hinweis
Wirdverwendet, um zusätzlich Informationen oder wichtige Hinweise zu
kennzeichnen.

9
3. Packungsinhalt
•1Luftqualitätsmessgerät
•1MicroUSB Anschlusskabel*
•diese Bedienungsanleitung
*zum Laden bzw.zum Dauerbetrieb wirdein externes USB-Netzteil 5V min. 1A benötigt.
4. Sicherheitshinweise
•Das Produkt ist für den privaten, nicht-gewerblichen Haushaltsgebrauch vorgesehen.
•Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den dazu vorgesehenen Zweck.
•Schützen Sie das Produkt vor Schmutz, Feuchtigkeit und Überhitzung und verwenden
Sie es nur in trockenen Räumen.
•Betreiben Sie das Produkt nicht in unmittelbarer Nähe der Heizung, anderer
Hitzequellen oder in direkter Sonneneinstrahlung.
•Dieses Produkt gehört, wie alle elektrischen Produkte, nicht in Kinderhände!
•Betreiben Sie das Produkt nicht außerhalb seiner in den technischen Daten
angegebenen Leistungsgrenzen.
•Benutzen Sie das Produkt nicht in Bereichen, in denen elektronische Produkte nicht
erlaubt sind.
•Verwenden Sie das Produkt nicht in einer feuchten Umgebung und vermeiden Sie
Spritzwasser.
•Positionieren Sie das Produkt nicht in der Nähe von Störfeldern, Metallrahmen,
Computern und Fernsehern etc. Elektronische Geräte sowie Fensterrahmen
beeinträchtigen die Funktion des Produktes negativ.
•Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie es keinen heftigen
Erschütterungen aus.
•Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor.Dadurch verlieren Sie jegliche
Gewährleistungsansprüche.
•Halten Sie Kinder unbedingt von dem Verpackungsmaterial fern, es besteht
Erstickungsgefahr.
•Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sofort gemäß den örtlich gültigen
Entsorgungsvorschriften.
•Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie keine Stolpergefahr darstellen.
•Knicken und quetschen Sie das Kabel nicht.
•Verwenden Sie den Artikel nur unter moderaten klimatischen Bedingungen.
•Der Akku ist fest eingebaut und kann nicht entfernt werden.
•Öffnen Sie das Produkt nicht und betreiben Sie es bei Beschädigungen nicht weiter.
•Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten oder zu reparieren. Überlassen Sie
jegliche Wartungsarbeit dem zuständigen Fachpersonal.
•Werfen Sie den Akku bzw.das Produkt nicht ins Feuer.
•Verändern und/oder deformieren/erhitzen/zerlegen Sie Akkus/Batterien nicht.
•Das Produkt und die angezeigten Messwerte sind für den Hausgebrauch vorgesehen
und bieten keine absolute Genauigkeit, wie sie für professionelle Anwendungen
benötigt wird, bzw.vorgeschrieben ist.
•Das Produkt und die angezeigten Messwerte dürfen nicht für professionelle
Anwendungen oder zur Information der Öffentlichkeit verwendet werden.

10
5. Inbetriebnahme
Das Produkt kann sowohl im Akku- als auch im Netzbetrieb verwendet werden. Laden
Sie für den Akkubetrieb das Produkt vor dem ersten Gebrauch einmal vollständig auf.
5.1 Akkubetrieb
Warnung –Akku
•Verwenden Sie nur geeignete Ladegeräte oder USB-Anschlüsse zum Auaden.
•Verwenden Sie defekte Ladegeräte oder USB-Anschlüsse generell nicht mehr und
versuchen Sie nicht, diese zu reparieren.
•Überladen oder tiefentladen Sie das Produkt nicht.
•Vermeiden Sie Lagerung, Laden und Benutzung bei extremen Temperaturen und
extrem niedrigem Luftdruck (wie z.B. in großen Höhen).
•Laden Sie bei längerer Lagerung regelmäßig (mind. vierteljährig) nach.
•Schließen Sie das mitgelieferte Micro-USB-Ladekabel am Micro-USB-Anschluss (11)
des Produktes an.
•Schließen Sie den freien Stecker des Micro-USB-Ladekabels an einem geeignetem
USB Ladegerät an. Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung des verwendeten
USB Ladegerätes.
•Die Batterieanzeige (1) zeigt durch den Farbcode rot-gelb-grün den Ladezustand an.
•Bei Vollladung (grün) kann der Ladevorgang beendet werden. Trennen Sie das
Produkt vom Netz.
•Bei Batteriebetrieb erlischt die Anzeige nach ca. 30 Minuten. Durch kurzes Drücken
von ON/OFF (4) erscheint die Anzeige wieder.
Hinweis -Ladevorgang
•Ein kompletter Ladevorgang dauert ca. 4Stunden.
•Der Akku des Produktes kann sowohl in ein- als auch ausgeschaltetem Zustand
geladen werden.
•Bei Vollladung (grün) ergibt sich eine max. Betriebszeit von ca. 180 bis 240
Minuten.
5.2 Netzbetrieb
•Schließen Sie das mitgelieferte Micro-USB-Ladekabel am Micro-USB-Anschluss (11)
des Produktes an.
•Schließen Sie den freien Stecker des Micro-USB-Ladekabels an einem geeignetem
USB Ladegerät an. Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung des verwendeten
USB Ladegerätes.
•Bei Dauerbetrieb mit USB Kabel ist die Anzeige dauerhaft sichtbar.
5.3 Ein-/Ausschalten
•Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display.
•Drücken und halten Sie ON/OFF (4) für ca. 3Sekunden, um das Produkt
einzuschalten.
•Nach dem Einschalten benötigt das Gerät ca. 120 Sekunden Aufheizzeit. Diese wird
im Feld CO (9) angezeigt und hochgezählt.

11
•Das Gerät benötigt für eine aussagefähige Messung eine Betriebszeit von ca. 10 bis
60 Minuten. Bei kleinen Räumen (wie z.B. Schränke, Schubladen etc.) beträgt die
Betriebszeit ca. 3bis 15 Minuten.
•Ein häuges Schwanken der Anzeige ist normal und zeigt die ständig wiederholten
Messungen. Das Gesamtresultat ergibt sich als Anzeige des AQIWertes (3).
6. Richtwerte zur Luftqualität (AQI)
HCHO
mg/m³
0-0,080
0,081 -0,100
0,101 -0,200
0,201 -0,500 0,501 -1,000 1,001 -1,999
TVOC
mg/m³
0-0,5 0,5 -0,6 0,6 -1,5 1,5 -3,0 3,0 -6,0 6,0 -12,0
CO2
ppm
0-450 451 -1000 1001 -1500 1501 -2000 2001 -3000 3001 -5000
CO
ppm
0-5051-100 101 -200 201 -400 401 -800 801 -2400
AQI 01 02 03 04 05 06
gut mäßig ungesund
für sensible
Personen
ungesund sehr
ungesund
gesundheits-
gefährdend
Speziell durch die Bereitstellung des Wertes für die CO2 Konzentration der Luft (8)
lassen sich Rückschlüsse auf in der Luft bendliche Aerosole mit Viren (z.B. Covid 19)
schließen. Diese sind zwar nicht direkt nachweisbar,eine erhöhte CO2-Belastung ist
jedoch gleichzeitig ein Maß für virenbelastete Luft. Abhilfe kann hier regelmäßiges
Stoßlüften schaffen.
Dauerhaft schlechte und verbrauchte Luft einzuatmen kann u. a. zu
Müdigkeit, Kopfschmerzen, Augenreizungen usw.führen. Die Leistungs- und
Konzentrationsfähigkeit lässt dadurch spürbar nach.
Auch die Anzeige der Konzentrationen von Kohlenmonoxid (9),Formaldehyd (7)
und sonstigen üchtigen Verbindungen (2) hilft, dass rechtzeitig Abhilfe durch
Belüftung geschaffen werden kann. Weiter können die verschiedenen Anzeigen helfen
entsprechende Quellen zu erkennen: z.B. Formaldehyd Ausdünstungen aus Möbeln,
Holzverkleidungen usw.Atemwegserkrankungen kann dadurch vorgebeugt und ein
gesundes Raumklima geschaffen werden.
7. Zurücksetzen auf Werkseinstellung (z.B. nach Standortwechsel)
•Drücken und halten Sie Reset (5) für ca. 3Sekunden, um das Produkt auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen.
•Es werden alle bisher getätigten Messungen dauerhaft gelöscht.

12
8. Neukalibrierung des Produktes
•Drücken und halten Sie ANEW (6) für ca. 3Sekunden, um das Produkt neu zu
kalibrieren.
•Die Kalibrierung sollte im Freien erfolgen, da hier im Regelfall ein CO2 Gehalt von
400-450ppm vorliegt.
•Beachten Sie hierbei, dass sich keine CO2 Quelle in unmittelbarer Nähe bendet.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Regen.
9. Wartung und Pflege
Hinweis
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung und bei längerem Nichtgebrauch vom Netz.
•Reinigen Sie dieses Produkt nur mit einem fusselfreien, leicht feuchten Tuch und
verwenden Sie keine aggressiven Reiniger.
•Achten Sie darauf,dass kein Wasser in das Produkt eindringt.
10.Haftungsausschluss
Das Messgerät darf nicht als Warnmelder für gefährlich hohe Konzentrationen (z.B.
Arbeitsschutzüberwachungen) verwendet werden. Es ist nicht geeignet für medizinische
Einrichtungen, Zertizierungen oder Testmessungen. Vornämlich dient das Messgerät
zu Prüfzwecken und als Orientierung im privaten Hausgebrauch. Es wirdkeinerlei
Haftung bei Fehlfunktion für mögliche Schäden übernommen.
Es ist keine Datenübertragung über das USB Kabel möglich.
Die Hama GmbH &CoKGübernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung für
Schäden, die aus unsachgemäßer Installation, Montage und unsachgemäßem
Gebrauch des Produktes oder einer Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und/oder
der Sicherheitshinweise resultieren.
11. Technische Daten
Anzeigemodus LED-Digitalanzeige
Gerätabmessungen 125 x80x35 mm
Messabweichung 3-30%
Vorheizzeit nach einschalten 120 Sekunden
Betriebsspannung 5V min. 1A
Batteriekapazität 1000 mAh
Ladezeit ca. 4Stunden
Standby-Zeit ca. 180-240 Minuten

13
12.Entsorgungshinweise
Hinweis zum Umweltschutz:
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäischen Richtlinien 2012/19/EU und
2006/66/EG in nationales Recht gilt folgendes: Elektrische und elektronische
Geräte sowie Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der
Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, elektrische und elektronische Geräte sowie
Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen
oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf diese
Bestimmungen hin. Mit der Wiederverwertung, der stoichen Verwertung oder anderen
Formen der Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Schutz unserer Umwelt.

Hama GmbH &CoKG
86652 Monheim /Germany
Alllistedbrands are trademarks of the correspondingcompanies.
Errorsand omissions excepted,and subjecttotechnical changes.
Ourgeneralterms of deliveryand payment are applied.
Service &Support
www.hama.com
+49 9091 502-0
DG
00186425/10.20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Hama Security Sensor manuals