
Form-Nr. RHWCEM-0910
20
*()!!#('L)(
:?32F56C6C?365:6?F?8'"
1. Die Fernbedienung in der Öffnung für die Fernbedienung
anbringen:
Für Modelle RCTHW-1B
a. Die Fernbedienung so ansetzen, dass sie durch die
Öffnung passt. Die Fernbedienung in die Öffnung
schieben, bis sie mit der Vorderseite der Einbaufläche
abschließt.
b. Die Befestigungslöcher in der Fernbedienung auf die
Löcher in der Einbaufläche ausrichten und mit zwei M4-
Schrauben (nicht mitgeliefert) an der Fläche sichern.
Für Modelle RHW-1B
a. Die vier Schrauben entfernen, mit denen die
Frontabdeckung an der Fernbedienung gesichert ist.
Die Frontabdeckung entfernen und durch die Öffnung
zur Vorderseite der Einbaufläche durchreichen.
b. Einen der Befestigungsflansche auf dem
Fernbedienungsgehäuse durch die Öffnung
durchreichen. Den anderen Befestigungsflansch
zusammendrücken, damit er durch die Öffnung passt.
c. Die Löcher auf den
Befestigungsflanschen auf
die Schraubenlöcher in der
Einbaufläche ausrichten und
das Fernbedienungsgehäuse
mit vier M4-Schrauben (nicht
mitgeliefert) an der Fläche
befestigen.
d. Die Frontabdeckung mit vier
Frontabdeckungsschrauben
auf der Fernbedienung
befestigen.
2. Die Löcher auf den Befestigungsflanschen auf die
Schraubenlöcher in der Einbaufläche ausrichten und das
Fernbedienungsgehäuse mit vier M4-Schrauben (nicht
mitgeliefert) an der Fläche befestigen.
Front
abdeckung
RHW
Bedien
feldge
häuse
Befestigung
flansch
==86>6:?6D
Die Suppen- und Soßenwärmer HEAT"- Heated Wells
anhand des folgenden Verfahrens benutzen.
!6D6?(:62==6(:496C96:ED9:?H6:D6:>3D49?:EE ,)
(')(#,(36G@C(:652D6CTEG6CH6?56?
!$ N9 ,05, 69+5<5.:.,4EO,
&E94,N),9;9(.<5. 4N::,5 6+,33, +,9
",90,!&9<5+,"<77,5"6O,5>E94,9
40; +,4 04 0,-,9<4-(5. ,5;/(3;,5,5
"7,A0(3;0,.,3 ),;90,),5 >,9+,5 0,:,9
#,0.,3 /(; ,05,5 .,29N44;,5 6+,5 +,9
+,9694+,:,0A,3,4,5;:(5.,7(::;0:;
1. Das erät muss an eine geerdete Steckdose mit korrekter
Spannungsversorgung und passender Ausführung
angeschlossen werden. Details sind unter TECHNISCHE
DATEN zu finden.
• Die Netzkontrollleuchte leuchtet rot, wenn der Wärmer
mit Spannung versorgt wird.
2. Einen Topf/Tiegel mit Speisenprodukt oder Wasser in den
Wärmer geben.
!$ ,5 &E94,9 50*/; 6/5, ,05,5
"7,0:,5;0,.,3 6+,9 40; ,05,4
3,,9,5;96*2,5,5 #67- ),;9,0),5 ,9
&E94,9N),9/0;A; :0*/ <5+ :*/(3;,; :0*/ 05
+,5!6+<:
3. Den Betriebsschalter ON/OFF betätigen, um den Wärmer
einzuschalten.
• Die Betriebsanzeige leuchtet grün, wenn der Wärmer
eingeschaltet ist und heizt.
!$ ,0,05,9B),9/0;A<5.+,:,9E;:6+,9,05,4
<9A:*/3<:: +,: #,47,9(;<9:,5:69: 3,<*/;,;
+0,!5A,0.,<5+,9;L5;,05"0.5(3;65
5 +0,:,4 (33 >09+ +0, ";964A<-</9
(<;64(;0:*/<5;,9)96*/,5)0:+0,#,47,9(;<9
>0,+,9 04 694(3),9,0*/ 30,.; 6+,9 +,9
#,47,9(;<9:,5:69>0,+,95694(3-<52;0650,9;
+6C3C6??F?8D86729C :?:86 Fh6?7=T496? 56D 6CTED
H6C56? 96:h 6:> 6Ce9C6? 5:6D6C =T496? +@CD:49E
H2=E6?=2DD6?
4. Den TEMP-Knopf drücken, um durch die gewünschten
Temperatureinstellungen zu blättern und eine
auszuwählen. Die Anzeige über jeder
Temperatureinstellung leuchtet, wenn diese Einstellung
ausgewählt ist. Es gibt drei Temperatureinstellungen:
• 90–100°C (194–212°F)
• 70–90°C (158–194°F)
• 50–70°C (122–158°F)
5. Den MODUS-Knopf drücken, um durch die gewünschten
Heizmodi zu blättern und einen auszuwählen. Die Anzeige
über jedem Modus leuchtet, wenn dieser Modus
ausgewählt ist. Es gibt folgende zwei Heizmodi:
• Modus VOLL- LEISTUN — Der Wärmer wird mit
100 % Betriebsleistung betrieben.
• Modus STROMSPAREN — Der Wärmer wird mit 50 %
Betriebsleistung betrieben, um Speisen warmzuhalten
und Anbrennen zu vermeiden.
Abbildung 13. RHW Bedienfeld
TEMP-Knopf
Betriebsanzeige
Betriebsschalter
MODE-Knopf
Fehleranzeige
)'