Hauck DRYK DUO User manual

INSTRUCTION MANUAL
DRYK DUO
www.hauck.de


- DE2 -
INHALTSVERZEICHNIS
1. WICHTIGE INFORMATIONEN
1.1. Dein neuer Bike Trailer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 4
1.2. Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 5
1.3. Spezifikationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 6
1.4. Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE 7
1.5. Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE 7
2. AUFBAU
2.1. Montage des Trailers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 8
2.2. Aufbau als Fahrradanhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE 11
3. VERWENDUNG ALS FAHRRADANHÄNGER
3.1. Kupplungskopf am Rad anbringen . . . . . . . . . . . . . . . .DE 12
3.2. Ankuppeln ans Fahrrad. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE 13
4. VERWENDUNG ALS WALKER
4.1. Abkuppeln vom Fahrrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE 14
4.2. Umbau vom Trailer zum Walker . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE 14
4.3. Verwendung als Walker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE 15
5. BEDIENUNG & FUNKTIONEN
5.1. Umbau vom Walker zum Trailer . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE 16
5.2. Bremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE 16
5.3. Verdeck, Sichtfenster & Stauraum. . . . . . . . . . . . . . . . .DE 16
5.4. Verwendung des 5-Punkt-Gurtes. . . . . . . . . . . . . . . . .DE 17

- DE3 -
DE
6. ABBAU
6.1. Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE 18
6.2. Trailer zusammenfalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE 19
7. PFLEGE UND WARTUNG
7.1. Pflegehinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE 19

- DE4 -
1. WICHTIGE INFORMATIONEN
1.1. DEIN NEUER BIKE TRAILER
WILLKOMMEN IN DER HAUCK-FAMILIE
Vielen Dank, dass du dich für ein Qualitäts-
produkt von hauck entschieden hast.
Wir wünschen dir viel Freude mit diesem
hochwertigen und langlebigen Artikel,
der unter Einhaltung der internationalen
Sicherheitsstandards produziert wurde.
Viel Spaß und eine gute, sichere Fahrt mit
deinem neuen Dryk Duo!
WICHTIG!
BITTE SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR
SPÄTERES NACHLESEN UNBEDINGT
AUFBEWAHREN.
Dein hauck Team
1 - Korpus
2 - Lufträder
3 - Schiebegri
4 - Buggyrad
5 - Deichsel
6 - Fangband
7 - Verdeck
8 - Sichtfenster
9 - Radschutz
10 - Wimpel
11 - Bremse
12 - Reflektoren
13 - Rücklicht
1
4
56
7
9
10
11
3
2
2
2
12
13
8

- DE5 -
DE
1.2. SICHERHEITSHINWEISE
»Bitte sorgfältig lesen und für späteres Nach-
lesen unbedingt aufbewahren!
»Lassen Sie das Kind nie unbeaufsichtigt.
»Prüfen Sie anhand der Gebrauchsanleitung
des Fahrradherstellers, ob Ihr Fahrrad dafür
geeignet ist, den Fahrradanhänger zu ziehen.
»Eine unsachgemäße Nutzung und die Nicht-
beachtung der Anweisungen/Sicherheitshin-
weise kann von schweren Verletzungen bis
zum Tod eines Fahrgastes führen.
»Der Bike Trailer kann zum Transport von bis
zu zwei Kindern im öentlichen Straßen-
verkehr und im privaten Bereich genutzt
werden.
»Wir empfehlen den Bike Trailer auf möglichst
ebenem Untergrund, bei wenig Straßenver-
kehr und bei Tageslicht zu nutzen.
»Der Fahrradanhänger kann mit jedem
handelsüblichen Erwachsenenfahrrad, E-Bike
und Pedelec verwendet werden. Aus-
genommen sind motorisierte Fahrzeuge.
»Es können gesetzliche Einschränkungen bei
der Verwendung von E-Bikes und Pedelecs
gelten. Befolgen Sie stets örtliche Vor-
schriften, sowie nationale und gesetzliche
Anforderungen auf öentlichen Straßen.
»Bitte folgen Sie für einen ordnungsgemäßen
Aufbau der Anleitung auf Seite DE 8 - DE 11.
»Beachten Sie die richtige Bedienung der
Verbindungseinrichtung des Fahrrad-
anhängers mit dem Fahrrad (Deichsel).
»Befolgen Sie stets die örtlichen Vor-
schriften, sowie nationale und gesetz-
liche Anforderungen bei der Nutzung des
Fahrradanhängers.
»Reflektoren am Korpus sind bereits vor-
handen. Nutzen Sie die Leuchte, die im
Lieferumfang enthalten ist, gemäß der vor-
geschriebenen Straßenverkehrsordnung.
»Das Fahren ohne eine funktionierende Be-
leuchtungsanlage ist unzulässig. Befolgen
Sie alle örtlichen Beleuchtungsvorschriften.
Wenn Sie den Bike Trailer bei Dämmerung,
Dunkelheit oder schlechten Sichtverhält-
nissen benutzen, sorgen Sie für eine aus-
reichende Beleuchtung.
»Überprüfen Sie regelmäßig alle wichtigen
Bauteile, wie Deichsel, Verbindungsein-
richtungen, Rahmen, Sicherheitsgurte, Be-
leuchtungseinrichtungen, Reifen und Räder
usw. auf ihren sicheren Zustand. Überprüfen
Sie regelmäßig, ob die Schraubenver-
bindungen ausreichend angezogen sind.
»Der 5-Punkt-Sicherheitsgurt muss stets ver-
wendet werden.
»Bitte beachten! Bremsweg und Wende-
kreis des Fahrrads verändern sich durch das
Ziehen des Anhängers.
Dein hauck Team

- DE6 -
1. WICHTIGE INFORMATIONEN
1.3. SPEZIFIKATIONEN
»Vermeiden Sie schnelle Richtungswechsel
und Ausweichmanöver, fahren Sie kont-
rolliert auf abschüssigen Straßen und um
Kurven herum.
»Beachten Sie den negativen Einfluss des Bike
Trailers auf den Bremsweg des Fahrrads.
»Der Sitz ist für zwei Kinder mit einem jewei-
ligen Gewicht von 22 kg und einer Körper-
größe von maximal 120 cm geeignet. Eine
weitere Zuladung von 6 kg ist erlaubt.
»Die minimale bzw. maximale Stützlast er-
mittelt man, indem man das Ende der Deich-
sel in horizontalem Zustand auf eine Waage
legt und den Anhänger minimal bzw. maxi-
mal belastet. Die minimale Stützlast beträgt
5 kg und die maximale 13 kg.
»Die Gesamtmasse im beladenen Zustand
beträgt 70 kg. Die Nennlast beträgt 50 kg,
diese darf nicht überschritten werden.
»Der Reifendruck (2,5 – 3,4 Bar / 36 – 50 Psi)
muss stets eingehalten werden.
»Die Abdeckung des Bike Trailers muss stets
geschlossen sein, um Kinder während der
Fahrt zu schützen.
»Die Kinder müssen immer einen geeigneten
Sicherheitshelm tragen.
»Wenn Sie nur ein Kind befördern, sollte
dieses in Fahrtrichtung auf der rechten Seite
sitzen.
»Die Kinder müssen alt genug sein, um ohne
Hilfe aufrecht sitzen zu können. Für Kinder
unter 6 Monaten muss zum Befördern ge-
eignetes Zubehör verwendet werden.
Gesamtmasse max.
70 kg
Nennlast max.
50 kg
5 kg min.
13 kg max.
max. 2 Passagiere
min. 6 Monate max. 120 cm
max.
22 kg
max.
22 kg
max.
6 kg

- DE7 -
DE
1.4. LIEFERUMFANG
1.5. GEWÄHRLEISTUNG
Bitte prüfe den Lieferumfang innerhalb der
nächsten 30 Tage nach Kaufdatum, eine spätere
Reklamation ist ausgeschlossen.
Keine Gewährleistung wird übernommen:
»Abgefahrene Räder sind natürliche
Verschleißerscheinungen
Ȇbliche Abnutzungserscheinungen (Ver-
schleiß) und Schaden durch übermäßige
Beanspruchung
»Schäden durch ungeeignete oder un-
sachgemäße Verwendung
»Schäden durch fehlerhafte Montage oder
Inbetriebsetzung
»Schäden durch nachlässige Behandlung oder
mangelnde Wartung

- DE8 -
2. AUFBAU
1
2
3
2.1. MONTAGE DES TRAILERS
Hebe den oberen Rahmen [A] an, bis
du im Inneren die Querstange mit
Faltgri [B] erkennst.
Greife mit der zweiten Hand nach
der Querstange.
Halte den oberen Rahmen weiter
fest. Ziehe die Querstange [B] kräftig
zu dir, bis das Gestell mit einem hör-
baren „Click“-Geräusch einrastet.
Nur wenn der Indikator von rot
zu grün wechselt, sind alle Ver-
riegelungen korrekt eingerastet.
Halte den zentralen Knopf [C] ge-
drückt, und schiebe das Rad auf die
Achse.
Um zu prüfen, ob das Rad sicher
sitzt, ziehe es vom Korpus weg - es
darf sich dabei nicht von der Achse
lösen.
AUFKLAPPEN
EINRASTEN
RADMONTAGE
A
B
C
B
CLICK

- DE9 -
DE
4
Schiebe jeweils links und rechts den
Radschutz [D] von vorne an die vor-
gesehene Stelle.
RADSCHUTZ MONTIEREN
5
Solange das Buggyrad nicht ver-
wendet wird, kann es in der Tasche
im hinteren Stauraum aufbewahrt
werden.
BUGGYRAD VERSTAUEN
6
Halte die Druckknöpfe [E] links und
rechts am Schiebegri gedrückt,
und bringe den Schiebegri in die
angezeigte Position (I oder II). Im Be-
trieb mit dem Fahrrad ist immer eine
der beiden gezeigten Positionen zu
verwenden - der Schiebegri dient
im Trailer Modus als Überrollbügel.
SCHIEBEGRIFF EINSTELLEN
7
Stecke die beiden Wimpelteile
zusammen und schiebe den fer-
tigen Wimpel in die vorgesehene
Stoasche.
WIMPEL ANBRINGEN
D
E

- DE10 -
2. AUFBAU
8
Befestige das Licht an der vor-
gesehenen Halterung.
Batterien (2x AAA) sind nicht im
Lieferumfang enthalten.
LICHT ANBRINGEN
WALKER MODUSTRAILER MODUS
ab Seite ab Seite
- DE 11 - - DE 14 -
Buggyrad
NICHT VERWENDEN BENÖTIGT
Wimpel
BENÖTIGT EMPFOHLEN
BENÖTIGT*
* bei Dämmerung, Dunkelheit oder
schlechten Sichtverhältnissen
EMPFOHLEN*
* bei Dämmerung, Dunkelheit oder
schlechten Sichtverhältnissen
Rücklicht
DRYK DUO
POWER BUTTON
OPEN
LOW BATTERY
ALIGNMENT MARK
POWER BUTTON
OPEN
LOW BATTERY
ALIGNMENT MARK
2x AAA

- DE11 -
DE
2
Schiebe das Ende der Deichsel von
unten in die Halterung. Kippe die
Deichsel anschließend nach vorne,
bis sie in der Befestigung einrastet.
DEICHSEL BEFESTIGEN
3
Stecke den Sicherungsstift durch
beide Löcher in der Befestigungs-
platte. Schiebe die Zweitsicherung
[F] vor den Sicherungsstift, um ein
Herausrutschen der Deichsel zu
verhindern.
DEICHSEL SICHERN
2.2. AUFBAU ALS FAHRRADANHÄNGER
1
Kippe den Trailer nach hinten, um die
Handhabung zu erleichtern.
Schiebe die Zweitsicherung [F] an
der Befestigungsplatte für die Deich-
sel zur Seite. Dann kannst du den
Sicherungsstift aus der Befestigungs-
platte herausziehen.
TRAILER VORBEREITEN
F
F

- DE12 -
3.1. KUPPLUNGSKOPF AM RAD ANBRINGEN
2
Löse die Hinterachse deines Fahrrads
und ziehe sie heraus. Beachte hierzu
auch die Bedienungsanleitung deines
Rades.
Schiebe dann den Kupplungskopf [I]
auf die Achse.
HINTERACHSE LÖSEN
3
Ziehe die Hinterachse wieder fest.
Achte darauf, dass das System kom-
plett geschlossen ist und sich die
Achse nicht lösen kann.
Bei häufiger Verwendung des Bike
Trailers kannst du den Kupplungskopf
an der Achse befestigt lassen. Das
erleichtert das An- und Abhängen
des Trailers.
KUPPLUNGSKOPF FIXIEREN
1
Drücke den Sicherungsbügel [G] am
vorderen Ende der Deichsel nach
unten. Durch das Wegklappen des
Bügels kannst du den Sicherungsstift
[H] herausziehen.
Löse dann den Kupplungskopf [I] aus
der Deichsel.
KUPPLUNGSKOPF LÖSEN
3. VERWENDUNG ALS FAHRRADANHÄNGER
H
I
I
G

- DE13 -
DE
3.2. ANKUPPELN ANS FAHRRAD
1
Schiebe die Deichsel auf den
Kupplungskopf und befestige sie
mit dem Sicherungsstift [H]. Vergiss
nicht, auch den Sicherungsbügel
wieder anzubringen.
DEICHSEL ANHÄNGEN
2
Führe das Fangband [J] um den
Fahrradrahmen und hänge es in die
vorgesehene Schlaufe an der Deich-
sel ein.
FANGBAND BEFESTIGEN
H
Bremsweg und Wendekreis des
Fahrrads verändern sich durch
das Ziehen des Anhängers.
Vermeide schnelle Richtungswechsel und
Ausweichmanöver, fahre kontrolliert auf ab-
schüssigen Straßen und um Kurven herum.
FAHRVERHALTEN
Die minimale Stützlast beträgt 5 kg
und die maximale 13 kg. Die minimale
bzw. maximale Stützlast ermittelt man,
indem man das Ende der Deichsel in
horizontalem Zustand auf eine Waage
legt und den Anhänger minimal (leer)
bzw. maximal (mit Passagieren und Ge-
päck) belastet.
STÜTZLAST BEACHTEN
5 kg min.
13 kg max.
J
CLICK

- DE14 -
4.1. ABKUPPELN VOM FAHRRAD
4.2. UMBAU VOM TRAILER ZUM WALKER
2
Ziehe die Deichsel vom Kupplungskopf.
Solltest du den Dryk Duo für längere
Zeit nicht mit dem Fahrrad nutzen,
empfehlen wir, auch den Kupplungs-
kopf zu entfernen, um Korrosion zu
vermeiden.
ABKUPPELN VOM FAHRRAD
1
Löse das Fangband und entferne
den Sicherungsbügel. Ziehe den
Sicherungsstift [H] heraus.
KUPPLUNG LÖSEN
CLICK
1
Kippe den Trailer nach hinten, um die
Handhabung zu erleichtern. Stecke
das Buggyrad in die Halterung [K]
vorne am Trailer.
Achte darauf, dass es mit einem hör-
baren „Click“-Geräusch einrastet.
BUGGYRAD ANSTECKEN
H
K
2
Schiebe die Zweitsicherung zur Seite,
damit du den Sicherungsstift heraus-
ziehen kannst. Kippe dann die Deich-
sel nach hinten und löse sie aus der
Befestigungsplatte.
DEICHSEL ABNEHMEN
4. VERWENDUNG ALS WALKER

- DE15 -
DE
3
Um die Deichsel im Walker-Modus
zu transportieren, wird sie in der
mitgelieferten Tasche verstaut. Die
Tasche kann am Schiebegri be-
festigt werden.
DEICHSEL TRANSPORTIEREN
4.3. VERWENDUNG ALS WALKER
1
Um das Buggyrad auf unebenem
Untergrund zu stabilisieren, schiebe
den Feststellhebel [L] nach unten.
Wenn das Rad sich wieder frei
drehen soll, schiebe den Hebel nach
oben.
BUGGYRAD FESTSTELLEN
L
360°
2
Halte die Druckknöpfe [E] links und
rechts am Schiebegri gedrückt.
Bringe den Gri in die gewünschte
Position und achte darauf, dass er
mit einem hörbaren „Click“-Ge-
räusch einrastet.
SCHIEBERHÖHE ANPASSEN
CLICK
E

- DE16 -
5.1. UMBAU VOM WALKER ZUM TRAILER
5.2. BREMSE
1
Drücke den Entriegelungsknopf
[M], um das Buggyrad zu entfernen.
Bringe den Schiebegri in die an-
gezeigte Position (I oder II). Folge
dann den Anweisungen ab Punkt 2.2.
auf Seite DE 11, um die Deichsel zu
montieren.
UMBAU BUGGYRAD,
SCHIEBEGRIFF & DEICHSEL
1
Durch Druck auf den Bremshebel
rastet die Bremse mit einem deut-
lichen „Click“-Geräusch ein.
Um die Bremse zu lösen, schiebe
den Bremshebel wieder nach oben.
BREMSE BETÄTIGEN
5. BEDIENUNG & FUNKTIONEN
5.3. VERDECK, SICHTFENSTER & STAURAUM
1
Das Verdeck besteht aus Wetter-
schutz [N] und Moskitonetz [O]. Um
das Verdeck zu önen, löse den
Klettverschluss und rolle es nach
oben.
Mit den seitlichen Gummis kann das
oene Verdeck befestigt werden.
2 IN 1-VERDECK
CLICK
M
N
O

- DE17 -
DE
2
Die Abdeckung des Sichtfensters
kann nach vorne aufgerollt werden.
Befestige sie mit dem mittleren
Gummi.
SICHTFENSTER
3
Eine Zuladung von 6 kg im hinteren
Stauraum des Trailers ist erlaubt.
STAURAUM
max.
6 kg
5.4. VERWENDUNG DES 5PUNKTGURTES
1
Durch Druck auf den Entriegelungs-
knopf [P] önest du den Gurt. So-
bald sich das Kind im Sitz befindet,
lege die Schnallen von Hüftgurt
und Schultergurt ineinander und
schiebe sie dann in die Schnalle vom
Schrittgurt.
GURT ÖFFNEN & SCHLIESSEN
2
Um das Kind im Sitz sicher anzu-
schnallen, ziehe die Gurte an den
losen Enden fest.
Um die Länge der Gurte anzu-
passen, verschiebe die beweglichen
Schnallen [Q] in die entsprechende
Richtung.
GURT FESTZIEHEN
P
Q

- DE18 -
6. ABBAU / 7. PFLEGE UND WARTUNG
3
Um die Gurthöhe für kleinere Kinder
anzupassen, ziehe die Gurt-Enden
durch die Rückenlehne hindurch.
Fädele sie dann in der unteren Posi-
tion wie gezeigt wieder ein.
GURTHÖHE ANPASSEN
6.1. DEMONTAGE
1
Entferne Deichsel oder Buggyrad
(siehe Seite DE 14 bzw. DE 16). Ziehe
den Wimpel heraus.
Halte am Rad den zentralen Knopf
[C] gedrückt, um es von der Achse
zu ziehen.
TEILE ABMONTIEREN
Beachte unbedingt alle Sicherheitshinweise
auf Seite DE 5 und DE 6!
WICHTIG
»Wenn du nur ein Kind beförderst, sollte
dieses in Fahrtrichtung auf der rechten
Seite sitzen.
»Die Feststellbremse muss immer an-
gezogen sein, während Kinder ein- und
aussteigen.
»Der 5-Punkt-Sicherheitsgurt muss stets
verwendet werden.
»Die Kinder müssen immer einen ge-
eigneten Sicherheitshelm tragen.
KINDER TRANSPORTIEREN
C
Other manuals for DRYK DUO
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages: