Hedler 4020 User manual

HEDLER 4-Klappenrahmen C < 4020 >
Für die HEDLER Leuchten C 10 und C 12 ist der HEDLER 4-Klappenrahmen C <4020> lieferbar. Durch konisch abgeschrägte Klappen
und Klammern für (Farb-)Filterfolien bietet er entscheidende Vorteile für die variable Lichtführung und gestattet eine perfekte Steuerung des
Lichtstromes durch die allseitige, frei einstellbare Abgrenzung.
MONTAGE
Zur Montage des HEDLER 4-Klappenrahmen C muß das Sicherheitsglas am Leuchtenre ektor angebracht sein. Setzen Sie den HEDLER
4-Klappenrahmen C so an, dass er am Leuchtenre ektor ach anliegt. Dabei muss sich der Pfeil oben links be nden. Drehen Sie den
kompletten HEDLER 4-Klappenrahmen C nun solange nach links, bis die Schlitzgehäuseschraube auf der Leuchtenoberseite komplett in das
Fixierloch der Lasche einrastet (s. Bild 1). Korrekt montiert be ndet sich der Pfeil danach in der gezeigten Position (s. Bild 2).
Öffnen Sie die konisch abgeschrägten Klappen nun derart, dass sich die gewünschte Begrenzung des Lichtstroms ergibt. Beachten Sie bitte, dass
sich die Klappen bei eingeschalteter Leuchte stark erwärmen.
EINSATZ von FILTERN
Wählen Sie unter den 40x60 cm Folien für Zuschnitt die gewünschte Folie Taglicht <1132>, Blau <1133>, Rot <1134>, Gelb <1135>, Grün
<1136> oder auch die Streufolie matt <1138>, die Sie entsprechend der Klappenstellung zuschneiden. Befestigen Sie die Filterfolie, indem Sie
sie unter die Klammern (s. Bild 3) an den beiden größeren Klappen schieben.
HEDLER 4-LEAF BARNDOOR C < 4020 >
For the HEDLER light unit C 10 and C 12 the HEDLER 4-Leaf Barndoor C <4020> is available. With butter y leaves and clamps for (colour)
lter gels, it offers important advantages for variable light control. The free positioning of the butter y leaves allows a perfect adjustment for
cutting off the light beam on all sides.
MOUNTING
To assemble HEDLER 4-Leaf Barndoor C: the safety glass must be mounted on the light units re ector. Place the HEDLER 4-Leaf Barndoor C
on to the light unit in such a way that it ts ush to the light unit´s re ector. If the indicator arrow is located on the left side over the housing,
the HEDLER 4-Leaf Barndoor C is in its correct position. Turn the HEDLER 4-Leaf Barndoor C to the left until the housing screw on top of
the light units housing snaps into the xing hole of the clip (Fig. 1). After doing so and correctly mounted, the indicator arrow must be in the
shown position (Fig. 2)
Open the butter y leaves in the desired way to limit the light beam. Please notice, that while using the leaves will become very hot.
USE of FILTER GELS
From the range of 40x60 cm lter gels for cut-outs, select the required gel Daylight <1132>, Blue <1133>, Red <1134>, Yellow <1135>,
Green <1136> or the Diffusor <1138> and cut it out so it will t to the position of the leaves. To fasten the lter gel, insert it under the clamps
(Fig. 3) of the larger leaves.
HEDLER Systemlicht GmbH Heerstrasse 112 D-65594 Runkel / Lahn www.hedler.com
4-Klappenrahmen/4-Leaf Barndoor
HEDLER 4-Klappenrahmen C < 4020 >
Für die HEDLER Leuchten C 10 und C 12 ist der HEDLER 4-Klappenrahmen C <4020> lieferbar. Durch konisch abgeschrägte Klappen
Bild 1 / Fig 1
Bild 2 / Fig 2
Bild 3 / Fig 3
Ihre C-Leuchte be-
sitzt diese Schraube
nicht? Kontaktieren
Sie bitte Hedler
Systemlicht direkt.
Missing this screw at
your Hedler C light
unit? Please contact
Hedler Systemlicht.
HEDLER®
Systemlicht
BETRIEBSANLEITUNG
OPERATION MANUAL

HEDLER®
Systemlicht
HEDLER Systemlicht GmbH Heerstrasse 112 D-65594 Runkel / Lahn www.hedler.com
Speedring C - Systemintegration
4-Klappenrahmen
< 7012 >
MaxiBrite
< 7017 >
MaxiSun
< 7016 >
MaxiNorm
< 7015 >
MaxiSoft 30 x 30
< 7030 >
MaxiSoft 50 x 50
< 7050 >
MaxiSoft 70 x 70
< 7070 >
HEDLER Speedring C
< 4022 >
4-Klappenrahmen
MaxiBrite
MaxiNorm
< 7015 >
MaxiSun
< 7016 >
MaxiSpot 130
< 6130 >
MaxiSpot 130
MaxiBeauty
< 7018 >
MaxiBackground
< 7019 >

Allgemeine Sicherheitshinweise für Leuchte und Zubehör
Die nachfolgenden Sicherheitshinweise gelten für die Hedler Leuchten und ihr Zubehör. Bitte lesen Sie diese
wichtigen Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme Ihrer Hedler Produkte vollständig durch. Sollten Sie Fragen
haben, wenden Sie sich bitte an Hedler Systemlicht GmbH, Heerstraße 112, D-65594 Runkel. Bitte bewahren Sie
diese Sicherheitshinweise gut auf, im Bedarfsfall können Sie sie von unserer Webseite www.hedler.com als PDF
laden.
Hedler Leuchten, Hedler Lichtformer und/oder Hedler Zubehörteile sind ausschließlich für den professionellen
Einsatz im Studio bzw. in Innenräumen (Location) konstruiert. Setzen Sie Hedler Leuchten, Hedler Lichtformer
und/oder Hedler Zubehörteile niemals im Freien ein.
Aufbau und Inbetriebnahme
Zum Betrieb müssen Hedler Leuchten angemessen montiert, platziert, gesichert und überwacht sein.
• Verwenden Sie Hedler Leuchten nur mit entsprechend stabilen und dafür vorgesehenen Stativen, die für die
Traglast inklusive Leuchte, Kabel und Zubehör ausreichend ausgelegt sind.
• Geeignete Maßnahmen zum Sichern von Stativen sind zum Beispiel:
- Befestigen der Stativbeine mit dem Bühnen- Studioboden,
- Beschweren der Stativfüße z.B. mit Sandsäcken,
- Absperrung der Stativbereichs,
- Sicherungsposten aufstellen.
• Beachten Sie die zulässige Neigung von max.45° nach oben und 45° nach unten.
• Bauen Sie die Hedler Leuchten-Studiostativkombination nur auf ebenem Boden auf und achten Sie insbeson-
dere auf einen kippsicheren Stand während des Auf-/Abbaus und des Betriebs.Vergewissern Sie sich, dass ein
rutschsicherer Stand während des Auf-/Abbaus und des Betriebs gewährleistet ist.
• Die Umgebungstemperaturen bei Geräten im Betrieb sollten -15°C (5°F) bis ca. 35°C (95°F) weder unter-
noch überschreiten.
• Akklimatisierung: Vermeiden Sie Kondensationsprobleme durch starke Temperaturschwankungen, in diesem
Fall das Gerät nicht verwenden.
• Leuchten in Krankenhäusern, Museen, Fabriken, etc. nur mit Genehmigung der zuständigen Behörden oder
Geschäftsleitung verwenden.
• Bei Nichtbeachtung insbesondere dieser Aufstellhinweise besteht eine erhebliche Quetsch-, Schnitt- und/oder
Verbrennungsgefahr durch ggf. umstürzende, wegrutschende oder aus sonstigen Gründen sich unkontrolliert/
unbeabsichtigt bewegende Leuchte(n) während des Auf-/Abbaus und des Betriebs.
• Verwenden Sie bei Überkopfmontagen von Hedler Leuchten immer eine doppelte Sicherung, z.B. Sicherungs-
seil, das für das 5-fache Gewicht der zu tragenden Leuchte incl. Zubehör ausgelegt ist.
• Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme von Hedler Leuchten alle Sicherungs- und/oder Positionierschrauben und
Stativschrauben auf einen festen Sitz und ziehen Sie sie wenn nötig sicher an.
• Halten Sie einen Sicherheitsabstand zwischen Hedler Leuchten und brennbaren, leicht entammbaren und/
oder explosionsgefährdeten Materialien von mindestens 1 m ein.
• Betreiben Sie Hedler Leuchten nicht in der Nähe von leicht entammbaren Feststoffen, Flüssigkeiten und/
oder Gasen und nicht in der Nähe von Materialien, die durch Hitze und/oder Funken zur Explosion gebracht
werden können bzw. nicht in der Nähe explosionsgefährdeter Materialien.
• Halten Sie beim Durchleuchten von Glasächen, Fenstern und Dekoächen ausreichende Abstände ein, da
diese Materialien bei übermäßiger Erwärmung bersten können und Splitter ein Verletzungsrisiko darstellen.
• Lagern Sie keine brennbare Materialien in der Nähe von Hedler Leuchten bzw. bewahren Sie keine brennba-
re Materialien in der Nähe von Hedler Leuchten auf.
• Fassen Sie Hedler Leuchten nicht mit nassen Händen und/oder Füßen an.
• Betreiben Sie Hedler Leuchten nicht in stark staubigen, feuchten und/oder nassen Umgebungen.
• Betreiben Sie Hedler Leuchten unter keinen Umständen mit ganz oder teilweise abgedeckten Kühlschlitzen
bzw. Kühlöffnungen. Blockieren Sie unter keinen Umständen den Lüfter an den entsprechenden Hedler
Leuchten.
• Decken Sie Gehäuseöffnungen der Hedler Leuchte(n) niemals ab und/oder stecken Sie keine Gegenstände
in Gehäuseöffnungen der Hedler Leuchte(n) hinein - es besteht insbesondere die Gefahr eines elektrischen
Schlages, einer Gerätefehlfunktion, eines Kurzschlusses und/oder eines Brandes.
• Tragen Sie Hedler Leuchte(n) nicht an ihrem Kabel und/oder ihrem Zubehör.
HEDLER Systemlicht GmbH Heerstrasse 112 D-65594 Runkel / Lahn www.hedler.com
Sicherheitshinweise
HEDLER®
Systemlicht

HEDLER Systemlicht GmbH Heerstrasse 112 D-65594 Runkel / Lahn www.hedler.com
Sicherheitshinweise
HEDLER®
Systemlicht
• Verlegen Sie Kabel „stolperfrei“ und wenn möglich nicht auf dem Boden ohne ausreichende Kennzeichnung
oder Abdeckung.
• Achten Sie unbedingt darauf, Kabel nicht zu quetschen, zu überfahren, zu dehnen und oder zu knicken.
• Achten Sie unbedingt darauf, dass Kabel nicht durchgescheuert und/oder sonst wie beschädigt sind.
• Achten Sie auf mögliche thermische, mechanische und/oder chemische Beschädigungsgefahr für Kabel und
vermeiden Sie diese unbedingt.
• Betreiben Sie Hedler Leuchten niemals mit defektem Kabel und/oder Stecker. Der Austausch defekter Kabel
darf nur durch Hedler Systemlicht GmbH oder den autorisierten Fachhandel erfolgen. Unter keinen Umstän-
den dürfen Kabel an Hedler Leuchten „geickt“ werden.
• Beim Einsatz von Hedler Dauerlichtleuchten ist unbedingt darauf zu achten, dass die Stromversorgung für den
Betrieb der Hedler Dauerlichtleuchten ausgelegt ist.
• Überprüfen Sie Ihr HEDLER Produkt vor jedem Gebrauch auf folgende mögliche Schäden:
Bauteil: mögliche Schäden:
Gehäuse, Linse, Sicherheitsglas Risse, Sprünge, Deformierungen
Netzkabel, Anschlussleitung deformiert, Isolierungsbeschädigungen, verschmort
Netz-Stecker deformiert, gebrochen, angeschmort
Bügel und Griffe lose, Nutenstein gebrochen, Bremsscheibe hält nicht
Betrieb
• Nehmen Sie niemals Hedler Leuchten in Betrieb bzw. betreiben Sie niemals Hedler Leuchten mit defektem
Sicherheitsglas, defekter Pyrex®glocke und/oder Blitzröhre, defekten Lampe(n) und/oder Sicherung.
• Beachten Sie die auf dem Typenschild bzw. Sicherheitshinweisschilder angegebenen Mindestabstände, damit
keine Schäden durch Licht- und Wärmestrahlungen bei Personen, Tieren u./o. Sachgegenständen entstehen.
• Bei Defekt von Sicherheitsglas, Pyrex®glocke, Lampe(n), Blitzröhre oder Sicherung(en) einer Hedler Leuchte
(insbesondere auch während des Betriebs) gilt: sofort Gerät ausschalten, vom Stromnetz trennen, abkühlen
lassen und schadhaftes Teil ausschließlich gegen ein original Ersatzteil austauschen (bei Ersatzteilen, bei denen
ein Austausch durch Anwender vorgesehen ist) oder durch Hedler Systemlicht GmbH austauschen lassen.
• Betreiben Sie Hedler Leuchten niemals unbeaufsichtigt.
• Trennen Sie Hedler Leuchte(n) bei Nichtbenutzung immer komplett vom Stromnetz.
• Hedler Leuchten sind nicht als Ersatz für eine Raum- oder Allgemeinbeleuchtung konzipiert oder als eine
solche geeignet.
• Setzen Sie Hedler Leuchten und ihr Zubehör ausschließlich für fotograsche oder lmische Beleuchtungs-
zwecke professionell ein.
• Vermeiden Sie während des Betriebs von Hedler Leuchten unbedingt starke Erschütterungen, ruckweise
Bewegungen und/oder Umfallen der Hedler Leuchte(n) - dies kann ein Bersten, Zersplittern und/oder Platzen
der Leuchtmittel zur Folge haben; hierdurch besteht eine erhebliche Verletzungsgefahr, insbesondere in
Form von Schnitt- und/oder Brandverletzungen sowie die Gefahr entsprechender Sachschäden (Verbrennung,
Verfärbung, Entzündung, usf.)
• Nach Umstürzen, Herabfallen und/oder sehr starker Erschütterung von Hedler Leuchte(n) lassen Sie diese
unbedingt durch Hedler Systemlicht GmbH oder eine entsprechend autorisierte Fachkraft überprüfen.
Sicherheitsgläser, Pyrex®glocken und Blitzröhren, Lampen und Sicherungen
• Trennen Sie vor jeder Wartungs- und/oder Teiletauscharbeit die Hedler Leuchte komplett vom Stromnetz
und lassen Sie sie vollständig auskühlen.
• Trennen Sie vor jedem Wechsel von Sicherheitsgläsern bzw. Pyrex®glocken die Hedler Leuchte komplett
vom Stromnetz und lassen Sie sie vollständig auskühlen.
• Trennen Sie vor jedem Lampen- und/oder Sicherungswechsel die Hedler Leuchte komplett vom Stromnetz
und lassen Sie sie vollständig auskühlen.
• Verwenden Sie zum Wechsel von Sicherheitsgläsern bzw. Pyrex®glocken ausschließlich die dafür vorgesehe-
nen original Hedler Ersatzteile.
• Verwenden Sie zum Lampen- und/oder Sicherungswechsel ausschließlich die dafür vorgesehenen original
Hedler Ersatzteile.
• Setzen Sie unter keinen Umständen eine „geickte“ Sicherung ein.

• Der Austausch einer defekten Blitzröhre einer Hedler Leuchte durch den Anwender ist nicht zulässig. Lassen
Sie eine defekte Blitzröhre eines Hedler Blitzes durch Hedler Systemlicht GmbH oder Fachwerkstatt austau-
schen.
Weitere Sicherheitshinweise und Symbol-Erklärungen
• Hedler Leuchten erzeugen sehr helles Licht: Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle bzw. leuchten oder
blitzen Sie niemals direkt in die Augen oder mit kurzen Sicherheitsabständen auf Personen oder Tieren es
besteht die Gefahr von (bleibenden) Augenschäden oder gesundheitlichen Schäden ( Sonnenbrand ).
• Beachten Sie, dass Blendungen durch Scheinwerfern oder Blitzen zu einer unmittelbaren Herabsetzung der
Sehfunktion und somit zu Unfällen führen kann. (Straßenverkehr – Treppenstufen).
• Bei Zubehör-/Lichtformer- oder Leuchtmittelwechsel die Leuchte abschalten und abkühlen lassen.
• Hedler Leuchten und/oder Hedler Lichtformer erwärmen sich während der Nutzung teilweise sehr stark: es
besteht eine akute Verbrennungsgefahr bei (unbeabsichtigtem) Berühren und/oder Anfassen (Bitte verwen-
den Sie hitzebeständige Handschuhe um Verbrennungen zu vermeiden!).
• Hedler Leuchten und/oder Hedler Lichtformer nach der Nutzung und vor dem Verstauen/Verpacken unbe-
dingt auskühlen lassen: bei Nichtbeachtung besteht eine akute Verbrennungs- und / oder Brandgefahr.
• Bei nicht bestimmungsgemäßer Handhabe und/oder unsachgemäßem Einsatz von Hedler Leuchten / Licht-
formern und/oder Hedler Zubehörteilen besteht insbesondere die Gefahr eines elektrischen, ggf. tödlichen
Stromschlages.
• Hedler Leuchten, Hedler Lichtformer und/oder Hedler Zubehörteilen sind kein Spielzeug, halten Sie Kinder
von Hedler Leuchten, Hedler Lichtformer und/oder Hedler Zubehörteilen fern.
Symbol-Erklärungen:
Mindest- Wärme Volt / Watt / Mindest- Achtung CE Mülltonne
abstand °C / °F Spannung Leistung traglast Spannung WEEE
Wartung und Pege
Zum sicheren Betrieb von Leuchten gehört auch Pege und Wartung der Geräte. Dies beinhaltet eine Sichtprü-
fung vor jedem Einsatz, sowie eine Prüfung der elektrischen Sicherheit alle 12 Monate. Die Ergebnisse der Prüfung
sind zu dokumentieren und entsprechend aufzubewahren.
Haftungsbeschränkung
Für alle Personen- oder Sachschäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung der Produkte entstehen,
haftet nicht der Hersteller, sondern der Betreiber.
Sollten Sie Fragen zum Aufbau, der Inbetriebnahme und/oder zum Einsatz von Hedler Leuchten, Hedler Lichtfor-
mer und/oder Hedler Zubehörteilen haben, wenden Sie sich bitte an Hedler Systemlicht GmbH oder den autori-
sierten Fachhandel (eine Liste der Fachhändler nden Sie auf unserer Webseite www.hedler.com).
HEDLER Systemlicht GmbH Heerstrasse 112 D-65594 Runkel / Lahn www.hedler.com
Sicherheitshinweise
HEDLER®
Systemlicht
V
W
1m
min. kg

HEDLER Systemlicht GmbH Heerstrasse 112 D-65594 Runkel / Lahn www.hedler.com
Safety instructions
HEDLER®
Systemlicht
Safety instructions for Hedler light units and accessories
The following safety instructions are valid for Hedler light units and their accessory. Please, read these safety inst-
ructions completely before setting up a Hedler light unit and/or putting Hedler light unit(s) into operation. Please
contact Hedler Systemlicht GmbH, 65594 Runkel directly, if you do have a technical question concerning Hedler
light units and/or Hedler accessories. Please keep these safety instructions close in reach, if neccessary you can
download them from our website www.hedler.com as a PDF.
Hedler light unit(s), Hedler reectors, softboxes, reex umbrellas and/or Hedler accessories are designed for pro-
fessional studio or indoor use only. Never use Hedler light unit(s), Hedler reectors, softboxes, reex umbrellas
and/or Hedler accessories outdoors.
Setting up and putting into operation
To put Hedler light unit(s) into operation it/they have to be set up, mounted, placed, secured and monitored
appropriately.
• Always use a Hedler light unit in combination with a steady and secure standing light stand which has a loading
capacity that is adequate for the weight of the light unit plus cable plus accessory/accessories. Always work
within the light stand´s loading capacity, especially if you are using, or plan to use, large and/or heavy folding
reectors.
• Appropriate action(s) to secure light stand(s) are (for example):
• - mounting the light stand legs to the (stage) oor,
• - weight down the light stand legs with appropriate lled sand bags for example,
• - blockade the light stand area.
• Please note the permitted tilting of the Hedler light unit(s) of max. 45° upwards and max. 45° downwards.
• Set up a Hedler light unit - light stand combination on leveled oor only. Please make sure for tilt resistance
while setting up / taking down and while in operation. Please make sure for an antislip stand while setting up /
taking down and while in operation.
• For light unit(s) in operation the ambient temperature should not underrun -15°C (5°F) or exceed approx.
35°C (95°F).
• Acclimatisation: Avoid condensation problems because of high variations of temperature. If there are high
variations of temperature do not use the Hedler light unit(s).
• Use Hedler light unit(s) in hospital(s), museum(s), factory (factories) asf. with permission of the appropriate /
responsible public authority, administration, company management or business management only.
• If not taking care of this safety instructions there is in particular a serious risk of squeezing, cutting and/or
burning caused by overthrowing, slipping or other reason(s) because of uncontrolled/unwanted movements
of a light unit(s) while setting up / taking down and/or while in operation.
• Always use a double securing like a safety wire, if you mount a Hedler light unit overhead, which has a loading
capacity that it could be loaded with the weight of the mounted light unit incl. accessory multiplied by ve (for
example: (light unit 4.5 kg + reector 1.2 kg) * 5 = 28.5 kg - for this case the safety wire to use must have a
loading capacity of minimum 28.5 kg).
• Before putting a Hedler light unit into operation check all safety and/or positioning and/or light stand srews
for being screwed in securely and/or hand-tight.
• Always keep a minimum distance of 100 cm between the safety glass (or accessories) and any combustible
materials and/or any inammable liquids, gases or explosives when a Hedler light unit is in use.
• Never use a Hedler light unit near any inammable liquids, gases, materials or explosives that may be ignited
by heat or spark.
• If you light through glass surfaces, windows and decoration surfaces keep appropriate distances between the
light unit(s) and these materials, because these materials can burst if overheatet and shatter could be an risk
of injuries.
• Never store any combustible material(s) and/or any inammable liquids, gases or explosives near any Hedler
light unit(s).
• Never touch a Hedler light unit with wet hand and/or feet.
• Never use a Hedler light unit in extremely dusty nor in exceptionally humid and/or wet conditions.
• Never obstruct the forced air cooling (intakes or exhausts) in any way when the Hedler light unit is in use.
• Never obstruct the cooling intakes or exhausts in any way when the Hedler light unit is in use.
• Under no circumstances - do not block the cooling fan of a Hedler light unit.

• Never obstruct any opening of the housing of a Hedler light unit. Never stick any item(s) into any opening of
the housing of a Hedler light unit. Otherwise there is the serious risk of an electrical shock, of a failure mal-
function of the Hedler light unit, a short-circuit and/or a re.
• Never carry a Hedler light unit by it´s power cord and/or it´s accessories.
• Always avoid the risk of a trip hazard caused by the power cord(s). If power cord(s) has/have to be layed
down to the oor to connect the light unit(s) to the power supply: if possible do not so without appropriate
marking or covering of the power cord(s).
• Always take care not to squeeze, to overrun, to stretch and/or to buckle the power cord of the Hedler light
unit.
• Always take care that the power cord of a Hedler light unit is not worn out and/or is damaged in any way.
• Always take care not to cause a damage of the power cord of a Hedler light unit because of thermic, mecha-
nical and/or chemical reason(s). Avoid such a risk under any circumstances.
• Never use a Hedler light unit with a defective power cord and/or plug. Replacement of a defective power
cord has to be done by Hedler Systemlicht GmbH or an authorized specialist shop only. Never use a Hedler
light unit with a „repaired“ power cord. A defective power cord must be replaced.
• Some of the Hedler continuous light units do have a high power consumption. Always take care, that the
power supply is designed for such a high power consumption.
• Before use check your Hedler product for possible damage(s):
Component: possible damage(s):
housing, lens, safety glass crack, split, deformation
power cord deformation, isolation damage, charred
power plug, mains plug deformation, broken, charred
bracket and handle not tightend, sliding block broken, brake disc doesn´t work
(correctly)
Operation
• Never use a Hedler light unit with a defective safety glass, a defective Pyrex® cover, a defective ash bulb,
defective bulb(s) and/or defective fuse(s).
• Never put a Hedler light unit into operation with a defective safety glass, a defective Pyrex® cover, a defecti-
ve ash bulb, defective bulb(s) and/or defective fuse(s).
• Under any circumstances keep the minimum safety distance(s) given on the identication plate and / or the
safety label to avoid damages caused by light beam(s) and / or thermal radiation and / or heat radiation to
person(s), animal(s) and / or item(s) and / or object(s).
• In the case of a defect or damage of the safety glass, the Pyrex® cover, the bulb(s), the ash bulb and/or the
fuse(s) of a Hedler light unit (particularly while it is in operation): switch of the light unit immediately, discon-
nect it from the power supply, let it cool down completely and replace the defective safety glass, Pyrex®
cover, the bulb(s) and/or fuse(s) with the intended original Hedler spare part. Changing/replacing a ash bulb
of a Hedler light unit is not allowed to be done by a customer. Changing/replacing of a ash bulb has to done
by Hedler Systemlicht GmbH only.
• Never use a Hedler light unit unattended.
• Always disconnect Hedler light unit(s) from the power supply if it/they is/are not in use or in operation.
• Hedler light units are not designed and they are not suitable for the use as a room lighting.
• Never use a Hedler light unit for any reason other than photographic or cinematic lighting.
• While in operation avoid to jar heavily, moving jerkily and/or overthrowing Hedler light units - this could
cause breaking, fragmenting into parts and/or bursting of the bulb(s) and/or ash bulbs and/or parts made out
of glass; because of this there is a serious risk of cutting and/or burning in particular and the risk of damage to
property like combustion, discoloring/staining, sparking, and so on.
• In the case of overthrowing, falling down and/or jaring heavily a Hedler light unit it has to be checked by Hed-
ler Systemlicht GmbH or a specialist shop authorized by Hedler Systemlicht GmbH for damages.
Safety glass, Pyrex® cover and ash bulbs, bulbs and fuses
• Before performing any kind of maintenance work on the light unit - always disconnect the Hedler light unit
from the power supply and let cool down the light unit completely.
HEDLER Systemlicht GmbH Heerstrasse 112 D-65594 Runkel / Lahn www.hedler.com
Safety instructions
HEDLER®
Systemlicht

HEDLER Systemlicht GmbH Heerstrasse 112 D-65594 Runkel / Lahn www.hedler.com
Safety instructions
HEDLER®
Systemlicht
• Before changing a safey glass or a Pyrex® cover - always disconnect the Hedler light unit from the power
supply and let cool down the light unit completely.
• Before changing a bulb and/or fuse - always disconnect the Hedler light unit from the power supply and let
cool down the light unit completely.
• For replacing a safety glass or Pyrex® cover - use the intended original Hedler spare parts only.
• For replacing a bulb and/or fuse(s) - use the intended original Hedler spare parts only.
• Never use a „repaired“ fuse.
• Changing/replacing a ash bulb of a Hedler light unit is not allowed to be done by a customer. Changing/repla-
cing of a ash bulb has to be done by Hedler Systemlicht GmbH only.
Additional safety instructions and explanation for symbols
• Hedler light units produce a very intensive and bright beam of light: never look directly into the bulb and/or
ash bulb. while it is in operation. Never light or ash directly into the eye(s) of a human or an animal, this can
cause permanent damage to the eye(s) or health threat(s) (like sunburn).
• Please note, dazzle / glare caused by continuous light unit(s) or ash light unit(s) can cause an immediate (part-
ly and/or temporarily) loss of vision - this can lead to accident(s) (trafc, stairs, and so forth).
• Before (inter-)changing accessories, light modier(s) or bulb(s) - switch off the light unit(s) and let it cool
down completely.
• Some Hedler light units and/or Hedler reectors, parts of softboxes and reex umbrellas and some accesso-
ries can heat up extremely while in operation: there is a serious risk of burning. Never touch these parts while
they are in operation. (Please, use heatresistant and heatprotecting gloves to avoid burning!).
• Please let cool down Hedler light units and/or Hedler reectors, parts of softboxes and reex umbrellas and
some accessories completely after using them and before packing them away: not doing so can cause serious
burnig and/or the risk of sparking.
• Not used as intended and/or in the case of inappropriate use of Hedler light units and/or Hedler reectors,
parts of softboxes and reex umbrellas and accessories there is the serious risk of a (deadly) electrical shock.
• Hedler light units, Hedler reectors, softboxes, reex umbrellas and/or Hedler accessories are no toys, they
are unsuitable for use by children. Always keep Hedler light units, Hedler reectors, softboxes, reex umbrel-
las and/or Hedler accessories out of the reach of children.
Explanation for symbols:
Minimum Heat Volt / Watt / Min. load Warning CE Bin
distance °C / °F Voltage Demand capacity Voltage WEEE
Maintenance
For a secure operation of light units they have to be maintained. Therefore: before using light units they have to
be checked visually and an electrical safety check has to be done every twelve month. The results of this check
have to be documented and archived.
Liability limitation
For all injuiries and/or damages to people and/or objects, which are caused by using Hedler products in a way that
the are not intended for the user is liable - not the manufacturer.
If you do have a question to set up and/or to operate Hedler light units, Hedler reectors, softboxes, reex
umbrellas and/or Hedler accessory, please ask at Hedler Systemlicht GmbH directly or at the Hedler authorized
photographic specialised dealer (a list with this dealers you will nd on our website www.hedler.com).
V
W
1m
min. kg
Table of contents
Languages:
Other Hedler Lighting Equipment manuals
Popular Lighting Equipment manuals by other brands

PSL
PSL CONOPLUS WHITE D0003 user manual

olympia electronics
olympia electronics MLD-28D/w/MAR manual

Blueview
Blueview YD8 Series user manual

elnitor
elnitor RoadSpark slim Mounting manual

Chauvet Professional
Chauvet Professional COLORado 2 Zoom Tour Quick reference guide

Bestway
Bestway 58336 owner's manual