HELLER MS03 User manual

Bedienungsanleitung
Operating-instruction
Mod.: MS03
(66 cm)
D Ventilator mit Sprühnebelfunktion Bedienungs- und Montageanweisung
GB Centrifugal Mist Fan Operating- and Mountinginstruction
NL Ventilator met mist-functie Gebruiks- en Montageanwizjing
FCentrifuge Mist Fan
Directives d’emploi
I Centrifugo Mist Fan Istruzioni per l'uso e montaggio

2

3
Deutsch
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns, dass Sie unser Produkt erworben haben. Bitte lesen Sie folgende Hinweise vor Inbetriebnahme
unbedingt sorgfältig durch. Sie geben wichtige Informationen für Ihre Sicherheit und den Gebrauch des Gerätes.
Wichtige Sicherheitsvorschriften
Das Gerät darf nur, wie in der Bedienungs- und Montageanleitung beschrieben, verwendet
werden! Jeder andere Gebrauch ist unzulässig! Bei Schäden durch falsche Bedienung oder
ichtbeachten der Sicherheitsvorschriften erlischt jegliche Haftung und Garantie!
•
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die örtliche Netzspannung mit der
Spannungsangabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
•
ehmen Sie das Gerät keinesfalls in Betrieb, wenn das Gerät, Teile des
Gerätes, die etzanschlussleitung oder der etzstecker in irgendeiner
Form eine Beschädigung aufweist.
ACHTU G: Die elektro-technische Installation des Gerätes darf nur
von einem qualifizierten Elektrofachmann durchgeführt werden!
•
WAR U G: Während Montage, Demontage, Reinigung oder Benutzer-
Wartung darf der Ventilator nicht am Stromnetz angeschlossen sein!
Es besteht Verletzungs-, Brandgefahr und Gefahr durch elektrischen
Schock.
•
Der Ventilator darf erst nach vollständiger und kompletter Montage
an das Stromnetz angeschlossen werden.
•
Der Ventilator darf nicht von Kindern und nicht von Personen
unter 18 Jahren und/oder Personen mit reduzierten, physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen aufgestellt, montiert, benutzt, gereinigt und die
Benutzer-Wartung durchgeführt werden.
•
Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen!
•
Halten Sie das Gerät und seine Anschlussleitung außer der Reichweite
von Kindern und insbesondere von kleinen Kindern.
•
s ist sicherzustellen, dass der Ventilator vor ntfernung der
Schutzvorrichtung (Frontgitter) von der Netzversorgung getrennt wird.
•
Schützen Sie das Netzkabel unbedingt vor scharfen Kanten, inklemmen
sowie vor jeder Hitzeeinwirkung und legen oder wickeln Sie es niemals über
oder um das Gerät. Die Anschlussleitung darf während des Betriebes nicht
mit dem Gerät in Berührung kommen.
•
Das Gerät nur mit vollständig abgewickeltem Netzkabel betreiben.
Überhitzungs- und Brandgefahr!

4
•
Das Gerät darf nur mit der bereits montierten Netzleitung und dem
Netzstecker an einer einphasigen Steckdose mit der auf dem Typenschild
angegebenen Netzspannung angeschlossen werden.
•
Stets den etzstecker ziehen, wenn der Ventilator nicht gebraucht, oder
wenn dieser gereinigt wird. Zum Herausziehen des etzsteckers nicht
am etzkabel ziehen.
•
Die Steckdose muss jederzeit frei zugänglich sein, um ein schnelles
ntfernen des Netzsteckers zu ermöglichen.
•
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Durch unsachgemäße Reparatur können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen.
•
Wenn Sie das Gerät bewegen oder auf einen anderen Platz stellen möchten,
schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
•
Verwenden Sie den Ventilator nicht unbeaufsichtigt insbesondere in
der Nähe von Kindern und kleinen Kindern, gebrechlichen Personen oder
Haustieren.
•
Decken Sie das Gerät keinesfalls während der Benutzung ab.
•
Niemals unter Spannung stehende Teile berühren! Lebensgefahr!
•
Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen berühren!
Lebensgefahr!
•
Das Gerät darf nur auf einer sicheren, stabilen, flachen, ebenen und trockenen
Standfläche in Betrieb genommen werden, um ein Umfallen zu vermeiden.
•
Das Gerät darf nicht auf glattem Untergrund benutzt werden, da Rutsch-
und Verletzungsgefahr besteht.
•
iemals auf das Gerät stellen oder als Klettergerät verwenden.
Hängen oder legen Sie keine Gegenstände an, über oder auf das
Gerät. Es besteht Verletzungsgefahr und Beschädigung des Gerätes.
•
Das Gerät niemals an Wänden, Gegenständen oder Decken befestigen
oder montieren.
•
Stellen Sie das Gerät nicht an oder neben elektrischen Geräten,
Gegenständen, Gardinen, Pflanzen und anderen Objekten oder in deren
unmittelbarer Umgebung.

5
•
Halten Sie einen Sicherheitsabstand vom Gerät zu Vorhängen, Gardinen,
Pflanzen, Möbeln, allen elektrischen Geräten, Gegenständen oder anderen
Objekten etc., Haustieren und deren Aufenthaltsbereichen von mindestens
2 m ein.
•
ACHTU G: Die Benutzung des Gerätes im Freien ist nur in einem
geschützten Bereich (Überdachung) bei trockener Witterung erlaubt.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät keiner direkten Sonnenein-
strahlung oder anderen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.
•
Das Gerät darf nicht in einer staubhaltigen Umgebung benutzt werden.
•
Das Gerät darf nicht aufgestellt und benutzt werden in einer Umgebung,
wo es mechanischer rschütterungen oder Stößen ausgesetzt ist.
•
Das Gerät darf nicht benutzt werden in einer Umgebung mit einer mangelnden
Luftzufuhr zum Beispiel vor einem Regal, Schrank oder ähnliches.
•
Keinesfalls den Ventilator an geöffneten Fenstern, Türen benutzen (Gefahr
durch Stromschlag bei Regen!)
•
Das Gerät darf nicht bei der Tieraufzucht- oder –haltung verwendet werden.
•
Das Gerät darf nicht in der Umgebung eines Heizgerätes, Heizkörpers, Öfen
oder anderen Produkten die Wärme erzeugen oder an offenem Feuer
betrieben werden. Halten Sie den Ventilator von entflammbaren
Gegenständen und allen elektrischen Geräten fern!
•
Den Ventilator nicht in Feuer- oder xplosion gefährdeten Räumen oder
leicht entzündbarer Atmosphäre benutzen. Brandgefahr!
•
iemals das Gerät ohne fest montierte Schutzgitter betreiben!
Verletzungsgefahr! Das Schutzgitter muss bei Betrieb fest
verschlossen sein.
•
Stecken Sie niemals Finger oder andere Körperteile oder Gegenstände oder
ähnliches bei abgeschaltetem oder laufendem Betrieb in den Gerätekorb
oder in die Gehäuseöffnungen des Ventilators. Achten Sie darauf, dass keine
Gegenstände innerhalb bzw. in das Innere des Gerätekorbes gelangen!
•
Während des Betriebes des Ventilators achten Sie darauf, dass Sie mit
keinem Körperteil oder Haaren mit den rotierenden Lüfterflügeln in
Berührung kommen, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
•
Das Gerät darf nicht in der Nähe eines Bades, Duschen, Badewannen,
Wasch- oder Schwimmbecken betrieben werden.
•
Das Gerät, Netzkabel oder Netzstecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.

6
•
Das Gerät ist nur für den haushaltsüblichen Gebrauch bestimmt und nicht für
den gewerblichen Gebrauch vorgesehen.
•
Das Gerät nicht mit einem Verlängerungskabel, einer zwischengeschalteten
Zeitschaltuhr, oder einer anderen Vorrichtung betreiben, die das Gerät
automatisch ein- oder ausschaltet, da dies zu Überhitzung und Brandgefahr
führen kann.
•
Das Gerät nicht mit einem stufenlosen Geschwindigkeitsregler benutzen, da
dies zu einer Überhitzung, Brand- oder Stromschlag führen kann.
•
Das Gerät darf nicht mit einem Gartenschlauch, Wasserstrahl, Dampf- /
Hochdruckreiniger oder ähnliches gereinigt werden.
•
Der Tankbehälter und die Wasser-/Pumpschläuche müssen nach der
Benutzung täglich gereinigt werden.
•
WAR U G! Der Tankbehälter darf nur mit klaren sauberen Trinkwasser aus
der öffentlichen Wasserversorgung bis zur maximalen Füllhöhe befüllt
werden. Dem Wasser dürfen weder Duftstoffe noch andere Zusätze beigefügt
werden.
•
WAR U G: Benutzen Sie kein Wasser über 60°C! Benutzen Sie nur
Wasser mit einer Temperatur von 6-30°C.
•
Benutzen Sie das Gerät niemals ohne oder mit zu wenig Wasser im
Tankbehälter. Während der Benutzung der Sprühnebelfunktion muss die
Wasserpumpe immer vollständig mit Wasser bedeckt sein.
•
WAR U G: Das achfüllen des Tankbehälters mit Wasser darf nur bei
ausgeschaltetem Gerät und mit herausgezogenem etzstecker erfolgen.
•
Verlegen Sie das Anschlusskabel niemals unter Teppichen, Vorlegern,
Läufern oder ähnlichen Gegenständen und decken Sie es nicht ab. Halten
Sie das Kabel von belebten Bereichen fern. Vorsicht Stolpergefahr oder
Beschädigung des Gerätes!
•
Benutzen Sie den Ventilator nicht während Sie schlafen.
•
Wir empfehlen den Anschluss des Gerätes an einen Stromkreis mit FI-
Schutzschalter (30 mA).
•
Lassen Sie zur Sicherheit Ihrer Kinder keine Verpackungsteile
(Plastikbeutel, Karton, Styropor usw.) erreichbar liegen.
Die Bedienungsanleitung gehört zum Gerät und ist inklusive Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit
Originalkarton mit Innenverpackung sorgfältig aufzubewahren. Bei Besitzerwechsel muss die Anleitung mit
ausgehändigt werden
.

7
Verpackung:
•Nach dem Auspacken das Gerät auf Transportschäden und den Lieferumfang auf Vollständigkeit
überprüfen! Bei Schäden oder unvollständiger Lieferung wenden Sie sich bitte an Ihr Fachgeschäft, wo Sie
das Gerät gekauft haben.
•Werfen Sie den Originalkarton nicht weg, dieser wird zum Aufbewahren außerhalb der Saison sowie zum
Versenden benötigt.
•Verpackungsmaterial ordnungsgemäß entsorgen! Verpackungsmaterial kann zu einem lebensgefährlichen
Spielzeug für Kinder werden!
Beschreibung Abb. 1 (Seite 2)
A Zerstäubereinheit
B Vorderes Schutzgitter
C Lüfterflügel
D Motorgehäuse ( Motorwelle )
E Geschwindigkeitsstufenschalter
F Schläuche / elektrische Verbindungskabel, Anschlussleitung
G Schalter für Einstellung der Sprühnebelstärke
H Schaltereinheit
I Teleskopstange
J Standrohr mit Befestigung Teleskopstange
K Wassertankbehälter mit Deckel
L Standfußhalterung
M Laufrollen (6x)
N Ein / Aus Schalter für Sprühnebelfunktion
Ein / Aus Schalter für Ventilatorfunktion
Montage
Achtung! Während der Montage des Gerätes darf der Ventilator nicht an das
Stromnetz angeschlossen sein
!
Die Installation des Gerätes darf nur von einem autorisierten Elektrofachmann
durchgeführt werden!
Für die Montage des Ventilators werden Schraubenschlüssel in verschiedenen Größen benötigt sowie
Kreuzschlitzschraubendreher. Das entsprechende Zubehör (Schrauben, Muttern, Unterlegschreiben,
Federringe) sind im Karton enthalten:
1.Schritt
Montage der Standfußhalterung mit Laufrollen, Standrohr mit Teleskopstange und
Schaltereinheit
Schaltereinheit
Teleskopstange
Schraube
Standrohr
Standfuß-
halterung

8
•Montieren Sie die Laufrollen an die Standfußhalterung (Laufrollen vorn, Laufrollen hinten)
mit den beigelegten Schrauben, Muttern, Unterlegscheibe und Federringe).
Befestigen Sie die seitlichen Stützen an der hinteren Standfußhalterung.
•Befestigen Sie das Standrohr mit der Standfußhalterung (Schraube vormontiert) und stellen Sie
sicher, dass diese fest montiert wurden.
•Schieben Sie die Edelstahl-Teleskopstange mit dem abgeschrägten Ende in das Standrohr und
ziehen die Teleskopstange bis zum Anschlag heraus.
•Lösen Sie die vormontierten Befestigungselemente an der Schaltereinheit und setzen Sie die
Schaltereinheit auf die Teleskopstange. Ziehen Sie die Befestigungselemente wieder fest und
stellen Sie sicher, dass alle Teile fest miteinander verbunden sind, bevor Sie mit der weiteren
Montage fortfahren.
2. Schritt
Montage Wassertank, Pumpe
Wassertank-Deckel
Pumpe Schlauch,
elektrische
Kabelverbindung
der Pumpe
Wassertankbehälter
•Nehmen Sie den Deckel vom Tankbehälter ab.
•Stellen Sie den Tankbehälter auf die Standfußhalterung.
•Legen Sie die Pumpe in den Behälter.
•Schlauch und elektrische Kabelverbindung der Pumpe werden erst zum Schluss nach der
vollständigen Montage des Gerätes in den Wassertank eingelegt bzw. mit der Pumpe verbunden.
3. + 4. Schritt
Montage Motoreinheit mit hinterem Schutzgitter und Ventilatorflügel, Montage
Zerstäubereinheit mit vorderem Schutzgitter

9
Motoreinheit
Ventilator- Schutzgitter,
flügel hinten
Zerstäuber-
einheit
Schraube
Schutzgitter
Schläuche, Kabel vorn
•Nehmen Sie die Motoreinheit aus der Verpackung und lösen die vormontierten Befestigungs-
elemente am Motorgelenk. Bringen Sie die Motoreinheit in eine senkrechte Position.
•Setzen Sie die Motoreinheit auf das Befestigungsrohr der Schaltereinheit und ziehen die
Befestigungselemente fest an.
•Lösen Sie die vier vormontierten Schrauben
für die Befestigung des hinteren Schutzgitters, die sich
an der Motorfront befinden, mit einem Schraubendreher heraus.
•
Platzieren Sie das hintere Schutzgitter (erkennbar am kleineren Innendurchmesser) auf die Front
des Motorgehäuses und befestigen Sie das Schutzgitter mittels der vorher herausgedrehten
Schrauben an der Motorfront. Achten Sie auf einen korrekten und festen Sitz!
•Lockern Sie die Schraube am Lüfterflügel und setzen Sie den Lüfterflügel auf die Motorwelle.
•
Positionieren Sie den Lüfterflügel durch Drehen auf der Achse der Motorwelle so, dass die
Schraube in die Kerbe der Motorwelle passt und drehen Sie die Schraube ein
.
Vergewissern Sie sich, dass der Lüfterflügel fest auf der Motorwelle sitzt.
•
Nehmen Sie das vordere Schutzgitter und montieren Sie die Zerstäubereinheit auf die Frontseite des
Schutzgitters (siehe Abbildung 4) mittels der Befestigungselemente. Achten Sie darauf, dass die
Zerstäubereinheit senkrecht und gerade auf dem Schutzgitter montiert wird.

10
5. Schritt
Montage der beiden Schutzgitter, Montage der Schläuche und der elektrischen
Schaltereinheit
•Öffnen Sie die Klammern des vorderen Schutzgitters und setzen Sie dieses mit der feststehenden
Halterung nach oben auf das hintere Schutzgitter. Die Zerstäubereinheit muss vorn sein. Achten Sie
auf einen korrekten Sitz.
•
Verbinden Sie das vordere Schutzgitter mit dem hinteren Schutzgitter indem Sie die Klemmen schließen
und befestigen Sie beide Schutzgitter fest mit der mitgelieferten Schraube und Mutter
– s. Abbildung:
Unbedingt darauf achten, dass alle Teile fest miteinander verbunden sind.
NUR FÜR DEN AUTORISIERTEN ELEKROFACHMANN!
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass der Ventilator nicht am Stromnetz
angeschlossen ist !
•Die Wasserschläuche der Zerstäubereinheit werden direkt an der Schaltereinheit in die
entsprechenden Buchsen angeschlossen. Rücklauf und Druckleitung ebenfalls anschließen und
befestigen.
•Die Rückwand der Schaltereinheit ist mit speziellen Sicherheitsschrauben befestigt.
Diese dürfen nur von einem autorisierten Elektrofachmann geöffnet werden, um die elektrische
Verkabelung in der Schaltereinheit sowie die Anschlüsse der Schläuche des Gerätes vorzunehmen.
•Während der Befestigung der Anschlüsse ist darauf zu achten, dass die jeweilig vorhandenen
Gummidichtungen nicht eingeklemmt werden. Die Gummidichtung muss sich oberhalb der
Schaltereinheit befinden.
•Sind alle Leitungen und Schläuche fest miteinander verbunden,
kann die Abdeckung wieder auf die Schaltereinheit gesetzt und
festgeschraubt werden.
Benutzen Sie bitte die dafür vorgesehenen speziellen
Sicherheitsschrauben.

11
•Die Schläuche und das elektrische Kabel für die Pumpe durch die hinter Öffnung des Tankbehälters
stecken.
•Stecken Sie den Anschlussschlauch für die Wasserpumpe auf Pumpe.
•Den Wasserablaufschlauch lose in den Tankbehälter legen.
•
Den Tankbehälter mit dem Deckel verschließen.
Achten Sie darauf, dass alle Ventilatorteile miteinander fest verbunden sind.
Bedienungshinweise:
Der Ventilator darf erst nach vollständiger Montage an das Stromnetz
angeschlossen werden!
•
Stellen Sie den Ventilator auf eine stabile, ebene und trockene Fläche auf und achten Sie auf
einen festen und sicheren Stand. Nicht auf glatten Untergrund benutzen. Rutsch- und
Verletzungsgefahr!
•
Prüfen Sie, ob der Ventilator ausgeschaltet und nicht am Stromnetz angeschlossen ist.
•
Prüfen Sie, ob der Wassertankbehälter mit der vorgeschriebenen Menge Wasser befüllt ist.
•
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose, das Gerät ist nun betriebsbereit.
Funktionen:
MIST Schalter Sprühnebelfunktion
O / I Ein / Aus
FAN Schalter Ventilatorfunktion
O / I Ein / Aus
Schalter Einstellung der Geschwindigkeitsstufen:
OFF = Geschwindigkeit Aus
1 = geringe Geschwindigkeit
2 = mittlere Geschwindigkeit
3 = hohe Geschwindigkeit
Schalter für Einstellung der Sprühnebelstärke:
CLOSE = Einstellung geschlossen
OPEN = Einstellung geöffnet
Einstellung der Sprühnebelstärke
stark schwach
Einstellungen
Achtung! Bitte Gerät vorher ausschalten (alle Funktionen) und immer den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen, wenn Sie die Änderung folgender Einstellungen vornehmen!
Oszillation:
Die Oszillation ist werkseitig auf AUS voreingestellt.
Durch Versetzen der Position des Oszillationsbügels und der Drehschraube, welche sich unterhalb des
Motorgehäuses befinden, kann die Oszillation auf Position EIN eingestellt werden:
•
Drehen Sie die Schraube komplett heraus.
•
Setzen Sie den Oszillationsbügel auf die untere Lochöffnung.
•
Drehen Sie den Oszillationsbügel mittels der Schraube wieder fest.

12
.Oszillation - Position AUS Oszillation - Position EIN
Wird die Oszillation nicht benötigt, verfahren Sie in umgekehrter Reichenfolge.
Änderung der Position des Motorgehäuses:
•
Durch Lösen der Einstellschraube am Motorgelenk können Sie die Position der Motoreinheit nach oben
oder unten verändern:
Einstellschraube
•
Achten Sie darauf nach Änderung der Einstellung die Befestigungselemente wieder festzuziehen.
Einstellung der Höhe des Ventilators (höhenverstellbar):
•
Die Höhe des Ventilators kann eingestellt werden, indem Sie die Feststellschraube an der
Teleskopstange (s. Abb. 1, (J) lösen, die entsprechende Höhe durch Verstellen der Teleskopstange
einstellen und die Feststellschraube wieder festziehen.
Befestigung Laufrollen vorn:
•
Um die Laufrollen zu befestigen, stellen Sie die Schraube nach unten oder oben.
Festellfunktion - Position OFF (Aus) Festellfunktion - Position ON (Ein)
Ausschalten des Gerätes:
•
Achtung: Das Gerät ist betriebsbereit solange es amStromnetz angeschlossen ist.
•Um das Gerät komplett auszuschalten, müssen alle Schalter auf die Position „ 0 “ bzw.
der Schalter für die Sprühnebelstärke auf „ CLOSE “ gestellt sein und der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen werden.
•
Stets den Netzstecker ziehen, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist!
Wassertank:
•Der Behälter fasst ca. 41 Liter und darf nur bis zur angegebenen maximalen Füllhöhe befüllt werden.
•Benutzen Sie immer sauberes klares Trinkwasser, welches den gesetzlich vorgeschriebenen
Qualitätsparametern der örtlichen Wasserversorgung entspricht.
•WARNUNG: Benutzen Sie kein Wasser mit einer Temperatur über 60°C. Nur Wasser mit einer Temperatur
von 6-30°C benutzen.
•ACHTUNG: Das Nachfüllen des Tankbehälters mit Wasser darf nur bei ausgeschaltetem Gerät
und herausgezogenem Netzstecker erfolgen.
•ACHTUNG: Benutzen Sie das Gerät niemals ohne oder mit zu wenig Wasser im Tankbehälter
.
Bei
Betrieb des Ventilators muss die Wasserpumpe immer vollständig mit Wasser bedeckt sein!

13
•ACHTUNG: Nach Benutzung muss der Wasserbehälter täglich ausgeleert und von möglichen
Schmutzresten gereinigt werden.
•Lesen und beachten Sie die zuvor genannten Sicherheitsinformationen.
Reinigung:
•Achtung: Vor jeder Reinigung oder Wartung das Gerät ausschalten und immer den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen!
•Reinigen Sie das Gerät täglich nach jeder Benutzung insbesondere den Tankbehälter und die
Wasserschläuche.
•Tauchen Sie niemals das Gerät, Kabel oder Teile des Gerätes in Wasser oder andere Flüssigkeiten,
ausgenommen davon sind die Wasserpumpenschläuche. Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder
andere Flüssigkeiten über das Gerät geschüttet und das kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in den
Motorinnenraum, der Schaltereinheit oder in das Innere des Motors gelangen! Lebensgefahr!
•Der Ventilator sollte mit einem trockenen weichen Tuch vom Staub befreit werden.
•Halten Sie die Lüftungsschlitze an der Rückseite des Motorgehäuses frei von Staub und Flusen.
•Verwenden Sie bitte keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel oder Polituren, da dies zu
Beschädigungen der Oberfläche führen kann.
•Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie es vor übermäßigen Staub und Schmutz
schützen.
Aufbewahrung:
Bitte heben Sie den Originalkarton des Gerätes für die Aufbewahrung außerhalb der Saison auf. Das Gerät
nur entsprechend gereinigt verpacken und an einem trockenen Ort aufbewahren.
Sonstige Hinweise:
- Dieses Gerät ist nicht für den industriellen Einsatz geeignet.
- Versuchen Sie bitte nicht, das Gerät selbst zu öffnen oder zu reparieren, da dies zum Verfall der
Garantie führt und Personen und Sachschäden nach sich ziehen kann. Reparaturen dürfen nur von
autorisierten Fachbetrieben oder durch unseren Kundendienst durchgeführt werden.
Technische Daten:
Modell: MS03
Nennspannung: 220-240V~ 50/60Hz
Nennleistung: 260W
Schutzklasse: I
Geräusch dB(A): 78
Wassertankbehälter: 41 L
Effektiver Sprühabstand: 4m
CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung belegt, dass das Gerät alle aktuellen grundlegenden Anforderungen erfüllt Richtlinie über die
„Elektromagnetische Verträglichkeit“ Richtlinie (2014/30/EU), „Niederspannungsrichtlinie“ (2014/35/EU) und Richtlinie „RoHS“
(2011/65/EU).
Entsorgung
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als
normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produktes schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen
gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produktes erhalten Sie von Ihrer zuständigen
örtlichen Entsorgungsstelle, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben. Dieses
Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig.
Gewährleistung und Kundenservice:
•Die Gewährleistung für dieses Gerät erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen.
Als Nachweis für den Gewährleistungsanspruch dient eine Kopie des Kaufbeleges.
•Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Transportschäden, Überlastung, Nichtbeachtung der Montage-
/Bedienungsanleitung oder unsachgemäße Behandlung zurück zu führen sind, bleiben von der Garantie
ausgeschlossen. Der Hersteller haftet nicht für indirekte Folge- und Vermögensschäden.
•Beanstandungen können nur dann anerkannt werden, wenn das Gerät im Originalzustand, in der Originalverpackung
und frachtfrei an den Lieferanten bzw. den Kundenservice des Herstellers zurück gesandt wird.
•Technische Änderungen in Bezug auf die Weiterentwicklung des Gerätes sind vorbehalten.

14
English
Dear Customer,
We congratulate you for having chosen our product. Please read the following information’s carefully before using
the appliance for the first time for your own safety and to ensure correct use.
Safety information
The appliance must only be used as described in the instructions for use. Use for any other
purpose is inadmissible! Any damage attributed to incorrect operation, improper use or
non-observance of the safety information will invalidate all liability and the warranty!
•
Before connecting the appliance check that voltage indicated on the type
plate corresponds to the mains voltage in your home! Only connect the
appliance to a.c. mains as specified on the rating plate!
•
Do not use the fan with a damaged plug, power cord, housing or other
parts of the device or after a mal function or if it has been dropped or
suffered any kind of damage.
•
ATTE TIO : The electric-technical installation may only conducted by a
qualified professional electrican!
•
WAR I G: During assembling, dis-assembling, cleaning or maintenance
the fan may not connect to the electric circuit. Danger of injury, fire
and electrical shock.
•
Connect the fan only to the mains supply after complete and correct
assembly.
•
The fan may not from children and persons younger as 18 years and
not from persons with reduced physical, sensory or mental capabilities
or lack of experience and knowledge assembled, operated, cleaned or
not performed user maintenance .
•
Children shall not play with the appliance.
•
Keep the appliance and its cord out of reach of children and young children.
•
nsure that the fan is switched off from the supply mains before removing the
guard.
•
Do not let the power cord over a sharp edge of a table or counter, or let it not
come into contact with any hot surface and protect it against pinch, where it
can be damaged. Never place or wind the power cord around the device.
During the operation of the device the power cord may not come in contact
with the fan.
•
Only operate the device with fully unwound power cord. Danger of
overheating and fire!

15
•
The device with the installed power cord and plug may only be connected
with the mains voltage specified on the nameplate on a corresponded power
outlet.
•
Always unplug the device after each use, when adjusting or before you
clean and/or perform user-maintenance. Do not pull at the power cord
to disconnect the plug.
•
The socket-outlet must be accessible at all times to enable the mains plug to
be disconnected as quickly as possible!
•
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its
service agent or a similarly qualified person in order to avoid a hazard.
Improper repairs can expose the user to considerable danger!
•
Always disconnect the fan when you moving it from one location to another
or if you change position of the fan.
•
Allow to pursue the device not unsupervised especially in the near from
children and young children, vulnerable person or pets.
•
Do not cover the device during operation.
•
Never touch live parts! Danger to life!
•
Never operate or touch the appliance with wet or moist hands or feet! Danger
to life!
•
Assure that the fan is placed on an even, flat, stable and dry surface to avoid
an overturning.
•
The fan must not be used on smooth surface or ground. Danger of slipping
and injury.
•
ever stand on the device or use them for climping. Hanging or cover
no other objects on or over the device. This can lead to injury and
damaging of the device.
•
Do not hang or mount the fan on a wall or ceiling or other objects.
•
Maintain a safety distance of at least 2 m from device to curtains, plants,
furnitures, furnishings or other objects etc., all electrical appliances, pets and
their living areas.
•
Never place the device where it could be subject to direct sunlight or
excessive dust.
•
CAUTIO : The use of the device outdoors is permitted only in a
protected and covered area (roofing) in dry weather.
•
Never place the unit where it could be subject to mechanical vibration or shock or
lack of ventilation.

16
•
The device must not be used in an environment with a lack of air e.g. in front of a
shelf, cabinet or similar.
•
Do not use the fan in windows. Rain may create electrical hazard! Danger to life!
•
The device must not be use for animal preeding purpose or for livestock
farmings (e.g. chicken farm etc.).
•
Do not place fan or any parts of the fan near an open flame, heat registers,
cooking or other heating appliances or other products that produce heat.
Keep away the fan from flammable objects and all electrical appliances.
•
Do not use the appliance in flammable atmospheres (e.g. in the vicinity of
combustible gases or sprays)! Fire hazard!
•
Do not use the appliance without fix assembled fan-grille! Risk of
injury. The fan-grille must be securely closed during operation.
•
Never insert fingers, pencils or other objects through the grille when fan is in
operating or disconnected. Do not insert any foreign objects into the grille or
in the appliance openings. Risk of injury (electric shock) and damage to the
appliance!
•
Avoid contact with moving parts or running fan blades with any part of your
body or your hair. Danger to injuries and damages!
•
This appliance may not be used in bathrooms, showers, wash bowl,
swimming pool or where a risk of immersion is.
•
Do not immerse unit, cord or plug in water or other liquids.
•
The device is for household use only.The device is not for the commercial use.
•
Do not operate the appliance with an extension-cord or an interposed time
switch clock or with other means which switch the device automatically on or
off as this can cause overheating and fire.
•
Do not use this fan with any solid state speed control device to reduce the
risk of electric shock, overheating and fire.
•
Do not use the product while sleeping.
•
The device may not be cleaned with a garden hose, water-jet, steam- / high
pressure cleaner or similar.
•
The tank and the water/-pump pipes must be after use cleaned daily.
•
WAR I G: The water tank container must be filled with clean fresh drink
water from the public water supply. It may neighter fragrances nor other
additivies add to the water tank.
•
WAR I G: Do not use water over 60°C. Use only water with temperature
of 6-30°C.

17
•
Do not use the fan without or too less water in the water tank. During
operation of the fan the water pump must be always covered with enough
water.
•
WAR I G: The water tank may only refill with water when the fan is
switched off and disconnected from the mains supply.
•
Do not place the power cord under a cover or under a carpet or hang the
carpet not over the power cord. Do not overlay the cord with little covers or
such elements. The power cord should not cross any passage of people or
articles to avoid tripping hazard or damage of the device.
•
We recommend the connection of the device to an electric circuit with
protection-switch FI (30 mA).
•
Pay attention to the security of your children and keep away all packaging parts
(plastic bag, cardboard, styropor etc.) from them.
These instruction for use belong to the appliance and must be kept in a save place. When changing
owners, this instruction must be surrendered to the new owner.
Packing:
•After unpacking the appliance, check the same for transport damage and the contents for completeness! In
the event of damage or an incomplete delivery, contact your authorised retailer!
•Do not discard the original box! It can be use for storage and dispatch to avoid transport damage.
•Dispose of the packing material in a proper manner. Packing materials should keep away from children!
Description – Fig. ( 1 ):
A Atomizer unit
B Front guard
C Fan blade
D Motor housing (motor shaft)
E Speed control knob
F Pipes / electrical connection wires, power cord
G Switch for mist adjustment
H Electrical switch box
I Telescopic tube
J Fixing rod with telescopic and height adjustment knob
K Water tank container with cover
L Stand base
M Wheels (6 pcs.)
N ON/OFF switch for mist volume
ON / OFF switch for fan function
Assembly
Caution! The fan should always be switched off and does not connect to the mains supply, if
you assembled the fan.
WAR I G: The electric-technical installation may only be conducted by a qualified
professional electrican.
Note:
For the assembly of the fan it needs spanner in different sizes and screwdriver.The appropriate
accessories ( nuts, screws, washer, spring-rings) are included in the carton box.

18
Step 1:
Base, rod with telescopic and electrical switch box assembly
Electrical
box
Telescopic rod
Screw
Fixing rod
Stand base
•
Assembly the wheels on the stand feet (wheels front, wheels back) with the appropriated screws, nuts,
washer and springs).
Fix both metal bar with wheel and assembly on the rear stand base.
•Fix the fixing rod on the stand feet (screw is pre-assembled). Secure it is firmly tighten.
•
Slide the telescopic rod with the tapered end of the fixing rod and pull the telescopic tube out max. until
it stops and
tighten the adjustable height knob firmly.
•Loosen the pre-assembled fixing elements on the electrical switch box and place them of the
telescopic rod. Tigthen the fasteners securely and make sure all parts are well and firmly
connected. Now you can start with the next step.
Step 2:
Assembly water tank, pump, water pipes connection and electrical power cords and pump
electrical power cord connection

19
Cover
Water pump Pipes,
Electrical wires,
Power cord
Water tank container
•Remove the cover from water tank container.
•Set the water tank container to the stand base.
•Place the water pump into the water tank container.
•Water pipes, water pump cable connection are only inserted in the tank container
after the assembly is complete and finished.
Step 3 + 4:
Assembly fan motor with rear guard and fan blade
Assembly atomizer unit with front guard
Motor unit
Fan blade
Rear guard

20
Atomizer
unit
Screws
Front guard
Pipes, Electrical cables
•Take the motor unit from the carton box and loose the bled fasteners.
Set the motor unit in a vertical position.
•Place the motor unit on the telescopic tube and tighten the fasteners firmly.
•
Loosen the preassembled screws on the motor front with screw driver.
•
Place the rear guard (identifiable by the small inner diameter)
and fasten the rear guard
onto the motor with the four screws.
Make sure the rear guard fits securely against the motor
•
housing.
•Loosen the securing screw on the fan blade. Slide the fan blade onto the motor shaft
with the shaft sleeve facing the motor.
•Align securing screw with flat groove in the motor shaft and tighten with screwdriver.
Ensure the fan blade is fixed on the motor shaft.
•Take the front guard and assembelled the atomizer unit on the front of the front guar by means the
fasteners.Pay attention that the atomizer unit is assembelled on the front guard straight and in right
position.
Step 5:
Assembly front with rear guard, Assembly the water pipes and misting system and
electrical part
•Open the grill clamps of the front guard and set the front guard with the fixed holder to rear guard
The atomizer unit must be in front.
•Fix front and rear guard together with the claps – see Figure:
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other HELLER Fan manuals

HELLER
HELLER MPF45 User manual

HELLER
HELLER HHDF15S User manual

HELLER
HELLER DAYNE User manual

HELLER
HELLER HPF50W User manual

HELLER
HELLER MDF40 User manual

HELLER
HELLER TTF75R User manual

HELLER
HELLER WAL40P User manual

HELLER
HELLER HBBF250W Installation guide

HELLER
HELLER PF40 User manual

HELLER
HELLER HF40BRG User manual

HELLER
HELLER HPF55 User manual

HELLER
HELLER PED45CG User manual

HELLER
HELLER RWF40 User manual

HELLER
HELLER MDF30 User manual

HELLER
HELLER MDF30CH User manual

HELLER
HELLER HWF40P User manual

HELLER
HELLER MIST40B User manual

HELLER
HELLER HDF60 User manual

HELLER
HELLER HMTF40 User manual

HELLER
HELLER HBBF200W User manual