Hennlich HCBP Instructions for use

Bedienungs- und Wartungsanleitung
Instruction and Maintenance Manual
Gelötete Plattenwärmetauscher HCBP
Brazed Plate Heat Exchanger HCBP
DE GB
Österreich:
HENNLICH
Cooling - Technologies GmbH
Schnelldorf 51
A-4975 Suben
Tel. +43 7711 / 33066 - 0
www.hennlich.at
Deutschland:
HENNLICH - HCT GmbH
Im Gewerbegebiet 8
DE-66386 St Ingbert
Tel. +49 6894 95558 - 0
OFÚCE HENNLICHHCTDE
www.hennlich-hct.de
Schweiz:
HENNLICH (Schweiz) GmbH
Bonnstraße 28
CH-3186 Düdingen
Tel. +41 26 505 14 60
OFÚCE HENNLICHCH
www.hennlich.ch

Seite 2 von 23
17_HCBP_Betriebsanleitung_092017-de-eng
Stand: 3. November 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Plattenwärmetauscher HCBP
Instruction and Maintenance Manual Plate Heat Exchanger HCBP
DE
Inhaltsverzeichnis
1. Technische Daten und Zulassungen
2. Haftungsausschuss
3. Allgemeine Informationen
$URCHÛUSSKONÚGURATIONEN
5. Hebelanleitung für größere HCBPs
6. Befestigung
7. Montagerichtung
8. Montagevorschläge
9. Anschlüsse
9.1. Lötanschluss
9.1.1. Lötverfahren
9.2. Schweißanschlüsse
9.2.1. Schweißverfahren
9.3. Zulässige Anschlusslasten bei der Rohrmontage
9.4. Zulässige Lasten für Stehbolzenmontage
10. Installation von HCBPs in verscheidenen Anwendungen
11. Reinigung des HCBPs
12. Entlüften des Wärmetauschers
13. Lagerung
14. Aussehen

Seite 3 von 23
17_HCBP_Betriebsanleitung_092017-de-eng
Stand: 3. November 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Plattenwärmetauscher HCBP
Instruction and Maintenance Manual Plate Heat Exchanger HCBP
DE
1. Technische Daten und Zulassungen
3IEHE4YPENSCHILDDES0RODUKTES&ÔRWEITERE%INZELHEITENÔBER:ULASSUNGENKONTAKTIEREN3IE
bitte HENNLICHODERNEHMEN3IE"EZUGAUFUNSERE0RODUKTDATENBL¼TTERUNTER
www.hennlich-hct.de.
2. Haftungsausschuss
Die Leistung der Plattenwärmetauscher (HCBPs) von HCT ist bedingt durch die, nach dieser
"EDIENUNGSANLEITUNGKORREKTE)NSTALLATION7ARTUNGUND"ETRIEBSBEDINGUNGENHENNLICH
ÔBERNIMMTKEINE(AFTUNGFÔR(#"0SWELCHEDIESE+RITERIENNICHTERFÔLLEN
Der Wärmetauscher ist nicht geeignet für dauerhafte
Wechselbelastung.
3. Allgemeine Informationen
$IE $RUCKPLATTE DES (#"0 IST MIT EINEM 0FEIL
GEKENNZEICHNET $ABEI HANDELT ES SICH ENTWEDER UM
EINEN !UFKLEBER ODER EINE 0R¼GUNG IN DER $RUCKPLATTE
-IT DIESER -ARKIERUNG WIRD DIE6ORDERSEITE DES (#"0
WIEAUCHDIE3TELLEDERINNERENUND¼U·EREN+REISL¼UFE
BZW+AN¼LEANGEGEBEN7ENNDER0FEILNACHOBENZEIGT
ISTDIELINKE3EITE!NSCHLUSS&&DERINNERE+REISLAUF
UND DIE RECHTE 3EITE !NSCHLUSS & & DER ¼U·ERE
+REISLAUF$IE!NSCHLÔSSE&&&&BEÚNDENSICHAN
DER 6ORDERSEITE DES 7¼RMETAUSCHERS $IE !NSCHLÔSSE
0000BEÚNDENSICHANDER2ÔCKSEITE-ERKEN3IE
sich die Reihenfolge, in der sie erscheinen.

Seite 4 von 23
17_HCBP_Betriebsanleitung_092017-de-eng
Stand: 3. November 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Plattenwärmetauscher HCBP
Instruction and Maintenance Manual Plate Heat Exchanger HCBP
DE
$URCHÛUSSKONÚGURATIONEN
&LÔSSIGKEITENKÎNNENUNTERSCHIEDLICHDURCHDEN7¼RMETAUSCHERGELEITETWERDEN&ÔR(#"0MIT
0ARALLELÛUSSGIBTESZWEIVERSCHIEDENE+ONÚGURATIONEN

Seite 5 von 23
17_HCBP_Betriebsanleitung_092017-de-eng
Stand: 3. November 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Plattenwärmetauscher HCBP
Instruction and Maintenance Manual Plate Heat Exchanger HCBP
DE
""UND$VERFÔGENÔBEREINE+REUZSTROMKONÚGURATIONANSTELLEDES0ARALLELSTROMS
DERNORMALERWEISEIN(#"0ZUÚNDENIST)M"UND"ENTSPRECHENDIE!NSCHLÔSSE&&
DEM¼U·EREN+REISLAUFUNDDIE!NSCHLÔSSE&&DEMINNEREN+REISLAUF)M$SINDDIE
!NSCHLÔSSE&&DER¼U·ERE+REISLAUFUND&&UND&&DIEINNEREN+REISL¼UFE"EIDER
6ERWENDUNGEINES"7¼RMETAUSCHERSINEINPHASIGEN!NWENDUNGENERHALTEN3IEAUFGRUND
SEINERQUADRATISCHEN&ORMUNDDER1UERSTRÎMUNGUNGEACHTETDER%IN!USLASSANORDNUNG
DIEGLEICHE7¼RMELEISTUNG$IE7AHLDER&LÔSSIGKEITSSTRÎMUNGAUFDER3EITE(UND,H¼NGT
jedoch von den thermischen und hydraulischen Leistungsanforderungen ab. Wird der B60 als
+ONDENSATOREINGESETZTISTESWICHTIGDASSDAS+¼LTEMITTELDURCH!NSCHLUSS&EINTRITTUND
DURCH&AUSTRITT
5. Hebelanleitung für größere HCBPs
A Anheben in horizontaler
Position
B Anheben von horizontaler in
VERTIKALE0OSITION
C !NHEBENINVERTIKALER
Position

Seite 6 von 23
17_HCBP_Betriebsanleitung_092017-de-eng
Stand: 3. November 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Plattenwärmetauscher HCBP
Instruction and Maintenance Manual Plate Heat Exchanger HCBP
DE
6. Befestigung
3ETZEN3IEDIE%INHEITNIEÔBERM¼·IGEN0ULSIERUNGENAUSNDERUNGDESZYKLISCHEN$RUCKS
ODERDER4EMPERATUR%SISTAUCHWICHTIGDASSKEINE3CHWINGUNGENANDEN7¼RMETAUSCHER
übertragen werden. Besteht diese Gefahr, installieren Sie Schwingungsdämpfer. Bei großen
!NSCHLUSSDURCHMESSERNEMPFEHLENWIRDIE6ERWENDUNGEINER$EHNUNGSVORRICHTUNGINDER
Anschlussleitung. Weiterhin empfehlen wir den Einsatz eines Gummimontagestreifens als
$¼MPFERZWISCHENDEM(#"0UNDDER-ONTAGEKLEMME
7. Montagerichtung
Bei einphasigen Anwendungen, z. B. Wasser zu Wasser oder Wasser zu Öl, hat
DIE-ONTAGERICHTUNGKEINEODERNURGERINGFÔGIGE!USWIRKUNGAUFDIE,EISTUNGDES
Wärmetauschers. Bei zweiphasigen Anwendungen ist die Montagerichtung des
Wärmetauschers jedoch äußerst wichtig. In zweiphasigen Anwendungen sollten HCBPs von
(#4VERTIKALMONTIERTWERDENSODASSDER0FEILAUFDER$RUCKPLATTENACHOBENZEIGT
WARNUNG!
Verletzungsgefahr! Wahren Sie beim Anheben einen
Sicherheitsabstand von 3 m.
8. Montagevorschläge
.ACHSTEHENDÚNDEN3IE-ONTAGEVORSCHL¼GE
Stützbeine, Halterungen und Isolierungen sind
als Optionen erhältlich.
A 6ONUNTENGESTÔTZT
B Metallschelle (x = Gummieinsatz)
C 1UERSTANGEUND3CHRAUBENX
Gummieinsatz)
D Mit Stehbolzen an der vorderen oder
HINTEREN$RUCKPLATTE
E &ÔREINIGEGRηERE(#"0SIND
Stützbeine verfügbar
F )SOLIERUNGFÔR+ÔHLANWENDUNGEN
G Isolierung für Wärmeanwendungen

Seite 7 von 23
17_HCBP_Betriebsanleitung_092017-de-eng
Stand: 3. November 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Plattenwärmetauscher HCBP
Instruction and Maintenance Manual Plate Heat Exchanger HCBP
DE
9. Anschlüsse
!LLE!NSCHLÔSSEWERDENDURCHDAS6AKUUMHARTLÎTVERFAHRENMITDEM7¼RMETAUSCHER
VERBUNDEN%IN0ROZESSDURCHDENEINESEHRBELASTBARE6ERBINDUNGZWISCHENDEM!NSCHLUSS
UNDDER!BDECKPLATTEENTSTEHT"EDENKEN3IEJEDOCHFOLGENDE7ARNUNG
WARNUNG!
Mögliche Beschädigung des Anschlusses!
"RINGEN3IEDAS'EGENSTÔCKNICHTMITSOLCHEM
+RAFTAUFWANDANDASSDER!NSCHLUSSBESCH¼DIGTWIRD
Je nach Anwendung stehen zahlreiche Optionen für Anschlüsse, verschiedene Ausführungen
UND3TELLENZUR!USWAHLZ"#OMPAC&LANSCHE3!%&LANSCHE2OTALOCK6ICTAULIC'EWINDE
UND3CHWEI·ANSCHLÔSSE%SISTWICHTIGDENRICHTIGENINTERNATIONALENODERLOKALEN3TANDARDFÔR
DEN!NSCHLUSSZUBEFOLGENDADIESENICHTIMMERKOMPATIBELSIND
%INIGE!NSCHLÔSSEVERFÔGENÔBEREINESPEZIELLE+UNSTSTOFFKAPPEUM
DIE'EWINDEUND$ICHTÛ¼CHE8DES!NSCHLUSSESZUSCHÔTZENUND
das Eindringen von Schmutz und Staub in den HCBP zu verhindern.
$IESE+UNSTSTOFFKAPPEMUSSVORSICHTIGENTFERNTWERDENUM
DAS'EWINDEDIE$ICHTUNGSOBERÛ¼CHEODERANDERE4EILEDES
Anschlusses nicht zu beschädigen. Einige Anschlüsse sind mit
EINEM!BSATZVERSEHEN$ER:WECKDES!BSATZESBESTEHTDARIN
DIE$RUCKUND5NDICHTIGKEITSPRÔFUNGDES(#"0W¼HRENDDER
0RODUKTIONZUERLEICHTERN

Seite 8 von 23
17_HCBP_Betriebsanleitung_092017-de-eng
Stand: 3. November 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Plattenwärmetauscher HCBP
Instruction and Maintenance Manual Plate Heat Exchanger HCBP
DE
9.1. Lötanschluss
Die Lötanschlüsse (Schweißanschlüsse) sind prinzipiell für Rohre mit Größenangaben in mm
ODER:OLLKONZIPIERT$IE!BMESSUNGENENTSPRECHENDEM)NNENDURCHMESSERDER!NSCHLÔSSE
Einige Lötanschlüsse von HCT sind universell, d.h. sie eignen sich für mm und Zoll-Rohre.
$IESESINDMITXX5GEKENNZEICHNETWIEZ"5WELCHERFÔRoUNDMMPASSENDIST
!LLE(#"0WERDENENTWEDERMITREINEM+UPFERLOTODER%DELSTAHLLOTGEFÔLLT,ÎTÛUSSMITTELWIRD
VERWENDETUM/XIDEVONDER-ETALLOBERÛ¼CHEZUENTFERNENUNDDANKSEINER%IGENSCHAFTENIST
DAS&LUSSMITTELPOTENZIELLSEHRAGGRESSIV&OLGLICHISTESSEHRWICHTIGDAS&LUSSMITTELINDER
RICHTIGEN-ENGEZUVERWENDEN:UVIELKANNZUSCHWERER+ORROSIONFÔHREN%SISTALSODARAUF
ZUACHTENDASSKEIN&LUSSMITTELINDEN(#"0EINDRINGT
9.1.1. Lötverfahren
%NTFETTENUNDPOLIEREN3IEDIE/BERÛ¼CHEN4RAGEN3IEDAS&LUSSMITTELAUF3ETZEN3IEDAS
+UPFERROHRINDEN!NSCHLUSSEINHALTEN3IEDIESE0OSITIONUNDLÎTEN3IEMITMIN3ILBERLOT
BEIMAX#FÔR7EICHLÎTENUND#FÔR(ARTLÎTEN2ICHTEN3IEDIE&LAMMENICHT
AUFDEN(#"06ERWENDEN3IEEINFEUCHTES4UCHUMEIN´BERHITZENDES(#"0ZUVERHINDERN
3CHÔTZEN3IEDAS)NNEREDES(#"0+ÔHLSEITEVOR/XIDIERUNGMIT.'AS
WARNUNG!
´BERM¼·IGES%RHITZENKANNZUEINER&USIONDES+UPFERS
und damit zur Zerstörung des Wärmetauschers führen!
Wenn HENNLICH-HCT einen Adapter oder Flansch mitliefert, der vom Kunden an den
HCBP zu löten ist, übernimmt HENNLICH(#4KEINE6ERANTWORTUNGFÔRFEHLERHAFTES
,ÎTENODER5NF¼LLEDIESICHW¼HRENDDIESES6ERFAHRENSEREIGNENKÎNNEN
9.2. Schweißanschlüsse
!BBILDUNG!3CHWEI·ENISTNURANSPEZIELLGEKENNZEICHNETEN
Schweißanschlüssen erlaubt. Alle Schweißanschlüsse an HENNLICH-
Wärmetauschern verfügen über eine Abschrägung von 30° zur
Erleichterung des Schweißvorganges. Schweißen Sie nicht an anderen
Anschlusstypen außer an Schweißanschlüssen. Die Abmessungen in
mm entsprechen dem Außendurchmesser der Anschlüsse.

Seite 9 von 23
17_HCBP_Betriebsanleitung_092017-de-eng
Stand: 3. November 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Plattenwärmetauscher HCBP
Instruction and Maintenance Manual Plate Heat Exchanger HCBP
DE
9.2.1. Schweißverfahren
3CHÔTZEN3IEDIE%INHEITVOR´BERHITZUNGINDEM3IE
a) ein feuchtes Tuch um den Anschluss verwenden,
b) eine Abschrägung am Anschlussrohr und den
!NSCHLUSSKANTENVORNEHMENSIEHE!BBILDUNG"
"ENUTZEN3IE7)'ODER-)'-!'3CHWEI·VERFAHREN
"EI6ERWENDUNGVON3CHWEI·STROMKREISENSCHLIE·EN
3IEDEN%RDUNGSKONTAKTANDAS6ERBINDUNGSROHRUNDNICHTDIE2ÔCKSEITEDES0LATTENPAKETSAN
)NTERNE/XIDIERUNGKANNDURCHDEN&LUSSEINERKLEINEN-ENGE3TICKSTOFFDURCHDIE%INHEIT
REDUZIERTWERDEN3ORGEN3IEDAFÔRDASSSICHNEBENDERVORBEREITETEN!NSCHLUSSSTELLEKEINE
+UPFERRESTEBEÚNDEN7IRDDIE6ERBINDUNGDURCH3CHLEIFENVORBEREITETISTZUVERHINDERNDASS
+UPFERINDIE%DELSTAHLÛ¼CHEGESCHLIFFENWIRD
9.3. Zulässige Anschlusslasten bei der Rohrmontage
Die maximal zulässigen Anschlusslasten in Tabelle A gelten für
Ermüdung bei niedriger
,ASTSPIELZAHL&ÔR%RMÔDUNGBEIHOHER,ASTSPIELZAHLISTEINE
spezielle Analyse vorzunehmen.
9.4. Zulässige Lasten für Stehbolzenmontage.
Als Option werden Stehbolzen für die HCBP angeboten.
Diese Stehbolzen werden an die Einheit geschweißt. Die
maximal zulässige, während der Montage auf die Stehbolzen
EINWIRKENDE,ASTISTIN4ABELLE"ANGEGEBEN

Seite 10 von 23
17_HCBP_Betriebsanleitung_092017-de-eng
Stand: 3. November 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Plattenwärmetauscher HCBP
Instruction and Maintenance Manual Plate Heat Exchanger HCBP
DE
)NSTALLATIONVON(#"0SINVERSCHEIDENEN!NWENDUNGEN
Einphasige Anwendungen
)NDER2EGELSOLLTEDER+REISLAUFMITDERHÎCHSTEN4EMPERATURUNDODERDEMHÎCHSTEN$RUCK
ANDIELINKE3EITEDES7¼RMETAUSCHERSANGESCHLOSSENWERDENWENNDER0FEILNACHOBEN
weist. Zum Beispiel: in einer typischen Wasser-zu-Wasser-Anwendung werden die beiden
&LÔSSIGKEITENIM'EGENSTROMANGESCHLOSSENDHDER(EI·WASSEREINLASSAM!NSCHLUSS
&!USLASS&+ALTWASSEREINLASS&!USLASS&$IESISTDARAUFZURÔCKZUFÔHRENDASSDIE
RECHTE3EITEDES7¼RMETAUSCHERSEINEN+ANALMEHRAUFWEISTALSDIELINKE3EITEUNDDASHEI·E
-EDIUMSOMITVOMKALTEN-EDIUMUMGEBENISTUMEINEN7¼RMEVERLUSTZUVERHINDERN
Zweiphasige Anwendung
)NALLEN+¼LTEMITTELANWENDUNGENISTESSEHRWICHTIGDASSJEDER+¼LTEMITTELKANALANBEIDEN
3EITENVONEINEM7ASSER3OLEKANALUMGEBENIST)NDER2EGELMUSSDIE+¼LTEMITTELSEITEAN
DIELINKE3EITEUNDDER7ASSER3OLEKREISLAUFANDIERECHTE3EITEDES(#"0ANGESCHLOSSEN
WERDEN"EIFALSCHEM!NSCHLUSSDES+¼LTEMITTELSANDENERSTENUNDLETZTEN+ANALMIT7ASSER
Sole fällt die Temperatur ab, was Gefriergefahr und sehr schlechte Leistung bedeutet. Als
+ONDENSATORENODER6ERDAMPFEREINGESETZTE(#"0VONHENNLICH müssen immer mit den
PASSENDEN!NSCHLÔSSENANDER+¼LTEMITTELSEITEVERSEHENWERDEN
Kondensatoren (Abbildung A)
$AS+¼LTEMITTEL'AS$AMPFSOLLTEOBENLINKS&UNDDAS
+ONDENSATUNTENLINKS&ANGESCHLOSSENWERDEN$ER
%INLASSDES7ASSER3OLEKREISLAUFSSOLLTEUNTENRECHTS
&UNDDER!USLASSOBENRECHTS&ANGESCHLOSSEN
werden.

Seite 11 von 23
17_HCBP_Betriebsanleitung_092017-de-eng
Stand: 3. November 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Plattenwärmetauscher HCBP
Instruction and Maintenance Manual Plate Heat Exchanger HCBP
DE
Verdampfer (Abbildung B)
$IE+ÔHLÛÔSSIGKEITSOLLTEUNTENLINKS&UNDDER!USLASS
DES +ÔHLGASES OBEN LINKS & ANGESCHLOSSEN WERDEN
$ER%INLASSDES7ASSER3OLEKREISLAUFSSOLLTEOBENRECHTS
& UND DER !USLASS UNTEN RECHTS & ANGESCHLOSSEN
werden.
Expansionsventile
Das Expansionsventil sollte geschlossen in den
6ERDAMPFEREINLASS EINGESETZT WERDEN $ER EMPFOHLENE
!BSTAND BETR¼GT MM ODER EIN 6ERH¼LTNIS DER
Rohrlänge zum Rohrinnendurchmesser von 10-30. Der
Rohrdurchmesser zwischen dem Expansionsventil und
dem HCBP ist wichtig für die Leistung des HCBP.Das Rohr
sollte über den gleichen Durchmesser wie der Anschluss
verfügen. Zur Bestimmung des richtigen Durchmessers
KANN DIE 3OFTWARE VERWENDET WERDEN $ER &ÔHLER DES
Expansionsventils ist ca. 500 mm vom Auslass des
VERDAMPFTEN +¼LTEMITTELS ANZUBRINGEN "EI 6ERDAMPFERN
MUSSDER$RUCKABFALLIMINTERNEN6ERTEILUNGSSYSTEM
ZUM$RUCKABFALLIM%XPANSIONSVENTILHINZUGERECHNETWERDENUMDENGESAMTEN$RUCKABFALLZU
ERMITTELN)NDER2EGELERZIELTDASN¼CHSTGRηERE6ENTILZUFRIEDENSTELLENDE,EISTUNG
Gefrierschutz
A 6ERWENDEN3IEEINEN&ILTERMM-ASCHEN
B 6ERWENDEN3IEEIN&ROSTSCHUTZMITTELWENNDIE6ERDAMPFUNGSTEMPERATURNAHEDES
'EFRIERPUNKTESDER&LÔSSIGSEITEIST
C "ENUTZEN3IEEIN&ROSTSCHUTZTHERMOSTATUNDEINEN$URCHÛUSSW¼CHTERUMEINEN
KONSTANTEN7ASSERÛUSSVORDEMW¼HRENDDESUNDNACHDEM+OMPRESSORBETRIEBSZU
gewährleisten.
D 6ERMEIDEN3IEDIEb!BPUMPn&UNKTION
E 7ARTEN3IEBEIM3TARTDES3YSTEMSEINEN-OMENTBEVOR3IEDEN6ERDICHTER
EINSCHALTENODERDEN$URCHÛUSSDURCHDEN6ERDICHTERVERRINGERTHABEN
F 7ENNEINESDER-EDIEN0ARTIKELENTH¼LTDIEGRηERALSMMSINDSOLLTEVORDEM
7¼RMETAUSCHEREIN&ILTEREINGESETZTWERDEN
11. Reinigung des HCBPs
Aufgrund der typischerweise hohen Turbulenz in den HCBPs
REINIGENSICHDIE+AN¼LEVONSELBST)NEINIGEN!NWENDUNGEN
KANNDIE6ERSCHMUTZUNGSTENDENZJEDOCHSEHRHOCHSEIN
Z"BEIDER6ERWENDUNGVONEXTREMHARTEM7ASSERBEI
HOHEN4EMPERATUREN)NSOLCHEN&¼LLENISTESIMMERMÎGLICH
DEN7¼RMETAUSCHERDURCH:IRKULIERENEINER2EINIGUNGS
ÛÔSSIGKEIT#)0#LEANING)N0LACEZUREINIGEN

Seite 12 von 23
17_HCBP_Betriebsanleitung_092017-de-eng
Stand: 3. November 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Plattenwärmetauscher HCBP
Instruction and Maintenance Manual Plate Heat Exchanger HCBP
DE
"ENUTZEN3IEEINEN"EH¼LTERMITSCHWACHER3¼URE0HOSPHORS¼UREODERWENNDER
7¼RMETAUSCHERH¼UÚGGEREINIGTWIRD/XALS¼URE0UMPEN3IEDIE2EINIGUNGSÛÔSSIGKEIT
DURCHDEN7¼RMETAUSCHER"EISTARKBEANSPRUCHTEN)NSTALLATIONENEMPFEHLENWIRWERKSEITIGE
#)06ERBINDUNGEN6ENTILEZWECKSEINFACHER7ARTUNG0UMPEN3IEBEIDER2EINIGUNGDIE
2EINIGUNGSLÎSUNGVOMUNTEREN!NSCHLUSSDURCHDEN(#"0UMDIE,UFTABZULASSEN&ÔREINE
OPTIMALE2EINIGUNGSOLLTEDIE&LUSSRATEMINDESTENSDASFACHEDERNORMALEN&LUSSRATE
BETRAGENVORZUGSWEISEIM2ÔCKSPÔLMODUS+EHREN3IEDIE&LUSSRICHTUNGALLE-INUTEN
UMWENNDIESMÎGLICHIST6ERGESSEN3IENACHDEM6ERFAHRENNICHTDEN7¼RMETAUSCHER
SORGF¼LTIGMITSAUBEREM7ASSERAUSZUSPÔLEN%INE,ÎSUNGAUS.ATRIUMHYDROXID.A/(
ODER.ATRIUMBIKARBONAT.A(#/VORDEMLETZTEN$URCHGANGGEW¼HRLEISTETDASSDIE3¼URE
VOLLKOMMENNEUTRALISIERTIST2EINIGEN3IEDEN7¼RMETAUSCHERREGELM¼·IG&ÔRWEITERE
Informationen über die Reinigung von Wärmetauschern nehmen Sie bitte Bezug auf die CIP-
Informationen von HCT oder wenden Sie sich an Ihre nächste HENNLICH-HCT-Stelle.
12. Entlüften des Wärmetauschers
Ein Ablassventil ist an der warmen Seite des Wärmetauschers, wo das Wasser seine geringste
,ÎSLICHKEITDES'ASESAUFWEISTEINZUSETZEN3ORGEN3IEDAFÔRDASSESIM6ERH¼LTNISZUM
7¼RMETAUSCHERHOCHPOSITIONIERTWIRD$IE(¼UÚGKEITEINER%NTLÔFTUNGVARIIERTJENACH"EDARF
13. Lagerung
(#"0SMÔSSENTROCKENAUFBEWAHRTWERDEN$IE4EMPERATURFÔREINE,ANGZEITLAGERUNGMEHR
als 2 Wochen) darf nicht unter 1 °C und nicht über 50 °C liegen.
14. Aussehen
´BERM¼·IGE+UPFERÛECKENKÎNNENNACHDEM6AKUUMHARTLÎTENAUFDER/BERÛ¼CHEDER(#"0S
AUFTRETEN$IESE6ERF¼RBUNGISTKEINE+ORROSIONUNDWIRKTSICHNICHTAUFDIE,EISTUNGODER
%INSATZF¼HIGKEITDER(#"0SAUS
&ÔRWEITERE)NFORMATIONENNEHMEN3IEBITTE"EZUGAUFDIE
technischen Informationen von HENNLICH-HCT oder wenden Sie sich an Ihre nächste
HENNLICH-HCT-Stelle.

Seite 13 von 23
17_HCBP_Betriebsanleitung_092017-de-eng
Stand: 3. November 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Plattenwärmetauscher HCBP
Instruction and Maintenance Manual Plate Heat Exchanger HCBP
GB
Table of Content
1. Technical data and approvals
2. Disclaimer
3. General Informationen
&LOWCONÚGURATIONS
5. Lifting instructions for larger HCBPs
6. Mounting
7. Mounting direction
8. Mounting suggestions
9. Connections
9.1. Soldering connections
9.1.1. Soldering procedure
9.2. Welding connections
9.2.1. Welding procedure
9.3. Allowable connection loads for pipe assembly conditions
9.4. Allowable loads for stud bolt assembly conditions
10. Installing HCBPs in different applications
11. Cleaning of the HCBPs
12. Bleeding the HCBP
13. Storage
14. Appearance

Seite 14 von 23
17_HCBP_Betriebsanleitung_092017-de-eng
Stand: 3. November 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Plattenwärmetauscher HCBP
Instruction and Maintenance Manual Plate Heat Exchanger HCBP
GB
1. Technical data and approvals
3EETHETYPELABELONTHEPRODUCT&ORMOREDETAILSONAPPROVALSPLEASECONTACTHENNLICH or
see the appropriate product sheets on www.hennlich-hct.de.
2. Disclaimer
The performance of HENNLICH HCBPs is based on their installation, maintenance, and
operating conditions being in conformance with this manual. HENNLICH cannot assume any
liability for HCBPs that do not meet these criteria.
The HCBP is not type-approved for fatigue loading.
3. General Informationen
The front plate of HENNLICH(#"0SISMARKEDWITHAN
ARROWEITHERONANADHESIVESTICKEROREMBOSSEDINTHE
COVERPLATE4HISMARKERINDICATESTHEFRONTOFTHE(#"0
ANDTHELOCATIONOFTHEINNERANDOUTERCIRCUITSCHANNELS
7ITHTHEARROWPOINTINGUPTHELEFTHANDSIDEPORTS&
&ISTHEINNERCIRCUITANDTHERIGHTHANDSIDEPORTS&
&ISTHEOUTERCIRCUIT0ORTS&&&&AREONTHEFRONT
OFTHE(#"00ORTS0000AREONTHEBACK.OTE
the order in which they appear.

Seite 15 von 23
17_HCBP_Betriebsanleitung_092017-de-eng
Stand: 3. November 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Plattenwärmetauscher HCBP
Instruction and Maintenance Manual Plate Heat Exchanger HCBP
GB
&LOWCONÚGURATIONS
&LUIDSCANPASSTHROUGHTHE(#"0INDIFFERENTWAYS&ORPARALLELÛOW(#"0STHEREARETWO
DIFFERENTÛOWCONÚGURATIONS

Seite 16 von 23
17_HCBP_Betriebsanleitung_092017-de-eng
Stand: 3. November 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Plattenwärmetauscher HCBP
Instruction and Maintenance Manual Plate Heat Exchanger HCBP
GB
4HE""AND$HAVEACROSSÛOWCONÚGURATIONINSTEADOFTHEPARALLELÛOWNORMALLY
FOUNDIN(#"0S)NTHE"AND"PORTS&&AREEQUIVALENTTOTHEOUTERCIRCUITANDPORTS
&&TOTHEINNERCIRCUIT&ORTHE$PORTS&&ARETHEOUTERCIRCUITANDPORTS&&AND
&&ARETHEINNERCIRCUITS
When using the B60 in single-phase applications, you achieve the same thermal performance
REGARDLESSOFTHEINLETOUTLETARRANGEMENTDUETOITSQUADRATICSHAPEANDCROSSÛOW
ARRANGEMENT(OWEVERTHECHOICEOFÛUIDSTREAMONTHE(AND,SIDESDEPENDSONTHETHERMAL
and hydraulic performance requirements. When using the B60 as a condenser, it is important
THATTHEREFRIGERANTENTERSTHROUGHPORT&ANDLEAVESTHROUGH&
5. Lifting instructions for larger HCBPs
A Lifting in horizontal
position
B Lifting from horizontal to
vertical position
C Lifting in vertical position

Seite 17 von 23
17_HCBP_Betriebsanleitung_092017-de-eng
Stand: 3. November 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Plattenwärmetauscher HCBP
Instruction and Maintenance Manual Plate Heat Exchanger HCBP
GB
6. Mounting
Never expose the HCBP to excessive pulsations (i.e. cyclic pressure or temperature changes).
)TISALSOIMPORTANTTHATNOVIBRATIONSARETRANSFERREDTOTHE(#"0)FTHEREISARISKOFTHISINSTALL
VIBRATIONABSORBERS&ORLARGECONNECTIONDIAMETERSWEADVISEYOUTOUSEANEXPANDINGDEVICE
in the pipeline. It is also suggested that a buffer (e.g. a rubber mounting strip) be installed
between the HCBP and the mounting clamp.
7. Mounting direction
In single-phase applications (e.g. water-to-water or water-to-oil), the mounting orientation has
little or no effect on the performance of the HCBP. However, in two-phase applications the
HCBP’s orientation becomes very important. In two-phase applications, HENNLICH HCBPs
should be mounted vertically, with the arrow on the front plate pointing upwards.
WARNING
2ISKOFPERSONALINJURYMaintain a safety separation
of 3 m (10 ft) when lifting.
8. Mounting suggestions
Mounting suggestions are shown below.
3UPPORTLEGSBRACKETSANDINSULATIONARE
available as options.
A Supported from the bottom
B 3HEETMETALBRACKETXRUBBERINSERT
CCrossbar and bolts (x = rubber insert)
D With mounting stud bolts on the front or
BACKCOVERPLATE
E Support legs are available for some
larger HCBPs
FInsulation for refrigerant applications
G Insulation for heating applications

Seite 18 von 23
17_HCBP_Betriebsanleitung_092017-de-eng
Stand: 3. November 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Plattenwärmetauscher HCBP
Instruction and Maintenance Manual Plate Heat Exchanger HCBP
GB
9. Connections
All connections are brazed to the HCBP in the general vacuumbrazing cycle, a process that
gives a very strong seal between the connection and the cover plate. However, note the
following warning.
WARNING
2ISKOFDAMAGINGTHECONNECTION
Do not join the counterpart with such force that the
connection is damaged.
Depending on the application, many options are available for the types and locations of the
CONNECTIONSEG#OMPACÛANGES3!%ÛANGES2OTALOCK6ICTUALICTHREADEDANDWELDING
It is important to select the correct international or local standard of connection, because they
are not always compatible.
Some connections are equipped with a special plastic cap to protect
THECONNECTIONmSTHREADSANDSEALINGSURFACE8ANDTOPREVENTDIRT
and dust from entering the HCBP. This plastic cap should be removed
with care to avoid damaging the thread, sealing surface, or any other
part of the connection. Some connections have an external heel
WHOSE PURPOSE IS TO FACILITATE PRESSURE AND LEAKAGE TESTING OF THE
HCBP in production.

Seite 19 von 23
17_HCBP_Betriebsanleitung_092017-de-eng
Stand: 3. November 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Plattenwärmetauscher HCBP
Instruction and Maintenance Manual Plate Heat Exchanger HCBP
GB
9.1. Soldering connections
The soldering connections (sweat connections) are in principle designed for pipes with
dimensions in mm or inches. The measurements correspond to the internal diameter of the
connections. Some of HENNLICHmSSOLDERINGCONNECTIONSAREUNIVERSALIEÚTBOTHMMAND
INCHDENOMINATEDPIPES4HESEAREDENOMINATEDXX5&OREXAMPLETHE5ÚTSBOTHo
and 28.75 mm pipes.
!LL(#"0SAREVACUUMBRAZEDWITHEITHERAPURECOPPERORASTAINLESSSTEELÚLLER3OLDERINGÛUX
ISUSEDTOREMOVEOXIDESFROMTHEMETALSURFACE4HEÛUXmSPROPERTIESMAKEITPOTENTIALLYVERY
AGGRESSIVE#ONSEQUENTLYITISVERYIMPORTANTTOUSETHECORRECTAMOUNTOFÛUXBECAUSETOO
MUCHMIGHTLEADTOSEVERECORROSION.OÛUXMUSTBEALLOWEDTOENTERTHE(#"0
9.1.1. Soldering procedure
$EGREASEANDPOLISHTHESURFACES!PPLYÛUX)NSERTTHECOPPERTUBEINTOTHECONNECTIONHOLDIT
INPLACEANDBRAZEWITHMINSILVERSOLDERATMAX#&WHENSOFTSOLDERINGAND
#&WHENHARDSOLDERING$ONOTDIRECTTHEÛAMEATTHE(#"05SEAWET
rag to avoid overheating the HCBP. Protect the HCBP’s interior (refrigerant side) from oxidation
with N2 gas.
WARNING
Excessive heating can lead to fusion of the copper
and thus to the destruction of the HCBP.
7HEN(#4SUPPLIESANADAPTERORÛANGETHATISSOLDEREDTOTHE(#"0BYTHECUSTOMER
HCT does not assume any responsibility for incorrect soldering nor for any accidents
that may occur during the process.
9.2. Welding connections
Picture A. Welding is only recommended for specially designed welding
connections. All HENNLICH’s welding connections have a 30° chamfer
on the top of the connection. Do not weld on pipes on other types of
connections. The measurement in mm corresponds to the external
diameter of the connection.

Seite 20 von 23
17_HCBP_Betriebsanleitung_092017-de-eng
Stand: 3. November 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Plattenwärmetauscher HCBP
Instruction and Maintenance Manual Plate Heat Exchanger HCBP
GB
9.2.1. Welding procedure
Protect the HCBP from excessive heating by:
a) using a wet cloth around the connection
B MAKINGACHAMFERONTHEJOININGTUBEANDTHE
connection edges as shown (Picture B)
5SE4)'OR-)'-!'WELDING7HENUSINGELECTRICALWELDING
circuits, connect the ground terminal to the joining tube,
NOTTOTHEBACKOFTHEPLATEPACKAGE!SMALLÛOWOFNITROGENTHROUGHTHE(#"0WILLREDUCE
INTERNALOXIDATION-AKESURETHEREARENOTRACESOFCOPPERADJACENTTOTHEPREPARED
JOINT)FTHEJOINTISPREPAREDBYGRINDINGTAKEAPPROPRIATEMEASURESTOPREVENTCOPPERFROM
being ground into the stainless surface.
!LLOWABLECONNECTIONLOADSFORPIPEASSEMBLY
conditions
The maximum allowable connection loads given in Table A are
valid for low cycle fatigue. If high cycle fatigue is involved, a
special analysis should be performed.
9.4. Allowable loads for stud bolt assembly conditions
Mounting stud bolts for HCBPs are available as an option.
These stud bolts are welded to the HCBP. The maximum
allowable loads on the stud bolts during assembly are
stated in Table B.
Table of contents
Languages:
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

FTI
FTI LBOA-10-G Operation, maintenance, and repair manual

Mayr
Mayr EAS-Compact Installation and operational instructions

ABB
ABB HT562485 Operation manual

Jerguson
Jerguson LUMASTAR EPL-100 Installation, operating, & maintenance instructions

Siemens
Siemens 3VL9300-3M.00 manual

KTR
KTR BoWex-ELASTIC HEW1 Operating & assembly instructions