Hensel Pro Mini 1200AS User manual

Pro Mini
Bedienungs
User
Generator
Power Pack
1200 AS
anleitung
manual

SYNC
FULL PROPON
A1 A2
A+BA+B
AB
AB
B1 B2
OFF
LAMPFC SLAVESLOW RC / CH AUDIO
115 / 230V~,
50-60Hz
115 / 230V~,
50-60Hz
PRO MINI 1200 AS Bedienpanel
Controls
Generator
Power Pack
Made in GermanyMade in Germany
TEST
16 17 1820 1921 22
12 3 4 5 6 78 9 101112131415

HENSEL Strobe Wizard Plus Sender für
HENSEL Strobe Wizard Plus Transmitter for radio flash triggering and power control
Funkfernauslösung und Blitzsteuerung
3029
23 24
2728
25
26
Bedienelemente - Draufsicht Seitansicht
Operating Controls - Top View Side View
Bedienelemente - Rückansicht Kanalwahl
Channel SelectionOperating Controls - Back View
28 27

User manual
Pro Mini 1200 AS Power Pack
User manual
Pro Mini 1200 AS Power Pack
Bedienungsanleitung
Pro Mini 1200 AS Generator
Bedienungsanleitung
Pro Mini 1200 AS Generator
Seite 3
Page 23

Bedienungsanleitung Pro Mini 1200 AS Generator
HENSEL Studiotechnik 3
1 Einleitung
Liebe Fotografin, lieber Fotograf,
mit dem Kauf einer HENSEL Blitzanlage haben Sie eine
hochwertige und leistungsfähige Ausstattung erworben.
Damit Sie viele Jahre erfolgreich und produktiv mit diesem
Gerät arbeiten können, möchten wir Ihnen nachfolgend einige
Hinweise zum Gebrauch geben. Nur durch die notwendige
Beachtung unserer Informationen sichern Sie sich Garantie-
Leistungen, vermeiden Sie Schäden und verlängern die
Nutzungsdauer des Gerätes.
Die Firma HENSEL Studiotechnik hat sich alle Mühe gegeben,
unter Einbeziehung und Beachtung aller gültigen Vorschriften
ein sicheres und qualitativ hochwertiges Gerät zu fertigen.
Strenge Qualitätskontrollen stellen auch bei Großserien
unseren Qualitätsmaßstab sicher. Bitte tun Sie das Ihre hinzu
und behandeln Sie die Geräte mit der notwendigen Sorgfalt.
Sollten Sie zur Nutzung Fragen haben, stehen wir Ihnen
jederzeit gern zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und „gut Licht“.
HENSEL Studiotechnik
Bedienungsanleitung - Stand:12/2006
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die
angegebenen Werte sind Richtwerte und im rechtlichen Sinne
nicht als zugesicherte Eigenschaften zu verstehen. Die Werte
können durch Bauelementetoleranzen schwanken.

Bedienungsanleitung Pro Mini 1200 AS Generator
HENSEL Studiotechnik4
2 Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung ...............................................................3
2 Inhaltsverzeichnis ..................................................4
3 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen..................5
4 Technische Daten..................................................7
5 Übersicht der Bedienelemente..............................8
6 Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise.........................................9
Akklimatisierung ............................................10
Aufstellung .....................................................10
Netzanschluss................................................10
Absicherung...................................................11
Blitzlampenanschluss ...................................11
Mechanischer Anschluss der
Lampenstecker.............................................. 12
Anzahl Blitzlampen .......................................12
Leistungsverteilung .......................................12
7 Betrieb
Bedienpanel Pro Mini Generator ..................12
Ein- und Ausschalten..................................12
Synchronisation ..........................................13
Blitzleistungsverteilung der
Ausgangsbuchsen .....................................13
Leistungsregelung.......................................15
Blitzbereitschaft...........................................16
APD System................................................16
Einstellicht...................................................16
Audio ..........................................................17
Langsamladung...........................................17
Testblitz.......................................................17
Fehlermeldungen........................................17
Wizard Plus Funksender ...............................17
8 Wartung
Pro Mini Generator ........................................18
Sicherungen austauschen..........................19
Strobe Wizard Plus Funksender ...................19
Turnusmäßige Überprüfung ..........................19
Rücksendung an Kundendienst.....................19
9 Entsorgung...........................................................20
10 Zubehör................................................................20
11 Kundendienst.......................................................20
12 EG-Konformitätserklärung...................................22

Bedienungsanleitung Pro Mini 1200 AS Generator
HENSEL Studiotechnik 5
Bestimmungsge-
mäßer Gebrauch
Nicht bestimmungs-
gemäßer Gebrauch
3 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
Generatoren speichern Energie in Kondensatoren durch
Anlegen hoher Spannungen. Dadurch sind Gefahrenquellen
gegeben, die sorgfältig auszuschließen sind. Neben den
allgemeinen Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten sind
deshalb Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, die nachfolgend
beschrieben sind. Lesen und befolgen Sie deshalb die
Sicherheitshinweise (siehe auch Kapitel Inbetriebnahme) und
die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes.
Der vorliegende Generator ist für den Studioeinsatz des
professionellen Fotografen bestimmt. Die Aufgabe ist das
Bereitstellen der elektrischen Energie für festgelegte Typen von
HENSEL Blitzleuchten.
Das Gerät darf zu keinem anderen Zweck benutzt werden als
oben beschrieben, insbesondere nicht für andere elektrische
Anwendungen.
Der Kontakt mit der Kondensatorspannung ist lebens-
gefährlich, deshalb dürfen das Öffnen des Generator-
gehäuses und Reparaturen nur von einem autorisierten
Kundendienst vorgenommen werden.
• Blitzröhren dürfen nur von autorisiertem, geschultem
Personal gewechselt werden. Das Wechseln der Blitzröhre
und der Einstellampe darf nur bei ausgeschaltetem, vom
Stromnetz getrennten und entladenem Gerät vorgenommen
werden.
• Generatoren dürfen nur an einem Stromnetz mit intaktem
Schutzleiter angeschlossen werden.
• Nur Lampenstecker mit einwandfreien Kontakten
verwenden, verbrannte und/oder korrodierte Stecker-
kontakte können Ursache von Bränden sein. Defekte
Stecker können zu Schäden an den Steckerbuchsen führen.
• Kabel möglichst nicht am Studioboden verlegen, um
Beschädigungen auszuschließen. Ist eine Bodenverlegung
nicht zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass die Kabel
nicht durch Fahrzeuge, Leitern etc. beschädigt werden.
Beschädigte Kabel und Gehäuse sofort vom Kundendienst
ersetzen lassen.

Bedienungsanleitung Pro Mini 1200 AS Generator
HENSEL Studiotechnik6
• Keine Gegenstände in Lüftungsschlitze, Lampen- oder
Synchronbuchsen stecken. Lüftungsschlitze des Generators
während des Betriebes freihalten und für ausreichende
Luftzufuhr sorgen. Keine Gegenstände (Werkzeuge,
Kaffeetassen etc.) auf dem Generator ablegen.
• Blitzanlagen nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen
verwenden. Brennbare Materialien wie Dekorationsstoffe,
-papiere u.ä. nicht in unmittelbarer Umgebung der
Generatoren und der Blitzlampen lagern, um Brandgefahr
zu vermeiden.
• Generatoren sind vor Feuchtigkeit und Spritzwasser zu
schützen.
• Keine Zubehörteile anderer Hersteller anschließen, auch
wenn diese gleich oder ähnlich aussehen.
• Generatoren - an Scheren oder Decken hängend - sind
gegen Herabfallen doppelt zu sichern.
• Nicht aus kurzer Distanz (unter 5 m) in die Augen blitzen, da
dies zu Augenschäden führen kann. Nicht direkt in den
Blitzreflektor blicken; der Blitz könnte versehentlich
ausgelöst werden.
• Geschlossene Räume regelmäßig lüften, um unzulässige
Ozonkonzentrationen, die durch die Verwendung starker
Blitzgeräte entstehen können, zu vermeiden.
• Bei Arbeiten im Studio, die eine hohe Staubentwicklung
verursachen, sind nicht im Betrieb befindliche Geräte durch
einen geeigneten Staubschutz abzudecken.

Bedienungsanleitung Pro Mini 1200 AS Generator
HENSEL Studiotechnik 7
4 Technische Daten*
Generatorserie / Gerätetyp Pro Mini 1200 AS
Nennenergie: 1200 J
Leitblende 100 ASA, t 1/60,
2 m Abstand, 12“ Reflektor:
100% Leistung:
f 64 9/10
Abbrennzeit in
Sek. t 0,5 (0,1) bei
100 % Leistung
1 EH Pro Mini:
4 EH Pro Mini:
1/400
1/1200
(1/125)
Ladezeit in Sek. auf 100% Leistung:
min. Leistung: 1,3
0,2
Leistung Regelung:
Verteilung:
Blitzausgänge:
5 f (symmetrisch), 4 f (asymmetrisch)
symmetrisch oder asymmetrisch
4
Einstellampe max.: 230V:
115V: 4 x 650W Halogen
4 x 300W Halogen
Absicherung Einstellampe: 2 x 10 AF
Netzanschluss: Multivoltage-Version: 230 V∼/ 115 V∼
Gewicht (kg): 5,3
Gehäuseabmessungen in cm (LxBxH): 24 x 21,3 x 17,6
Art.-Nr.: 3512
Funkfernbedienung Serie / Gerätetyp Strobe Wizard Plus Sender
Batterie: CR 2 , Batteriespannung 3V
Reichweite: > 40 m (12.2 feet) bei freier Sicht
Kanäle: 3 individuelle Kanäle einstellbar
Frequenz: 433,92 Mhz
Synchronstrom /-spannung für Kamera: < 1mA für 5 µs / 3V
Minimale Verschlusszeit zur Synchronisation:
1/250 s
Gewicht: 53 g (1.87 oz.)
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe) in mm 55 x 63 x 48
Geeignete Generatoren: Serie PORTY, Mini Pro
Art.-Nr.: 3950
*: Technische Änderungen vorbehalten. Messungen bei 230 V / 50 Hz.

Bedienungsanleitung Pro Mini 1200 AS Generator
HENSEL Studiotechnik8
5 Übersicht der Bedienelemente
Panel Pro Mini
1 Netzanschlussbuchse
2 ON/OFF: Hauptschalter
3 SLOW:
mit Kontroll-LED bei Langsamladung
4 RC/CH:
mit Kontroll-LED bei Radio Receiver ON und Kanalwahl
5 LED Anzeige Blitzenergie / Kanal A
6 AUDIO:
mit Kontroll-LED bei Akustische Blitzbereitschaft EIN
7 FC: mit Kontroll-LED bei Flash Check EIN
8 Regler Blitzenergie
9 SLAVE: mit Kontroll-LED bei Fotozelle EIN
10 LAMP: mit Kontroll-LED bei Einstellicht FULL/PROP
11 LED Anzeige Blitzenergie / Kanal B
12 Ready-Kontroll-Lampe
13 Fotozelle, eingebaut
14 SYNC: Synchronbuchse
15 TEST: manuelle Blitzauslösung
16 Buchse A1
17 Buchse A2
18 Buchse B1
19 Buchse B2
20 Schalter zur Reduzierung der Blitzenergie
Volle Leistung – minus 300J – minus 450J
21 Umschalter symmetrischer / asymmetrischer Betrieb
22 Schalter zur Reduzierung der Blitzenergie
Volle Leistung – minus 300J – minus 450J
Funkfernauslösung und Blitzsteuerung
Strobe Wizard Plus - Sender
23 Blitzleistung erniedrigen und
24 Blitzleistung erhöhen
25 Einstellicht EIN/AUS Schalter
26 Schiebeschalter für 3 Kanäle und ‚All’ Option
27 TEST: Manuelle Blitzauslösung
28 SYNC/RC: Synchronbuchse
29 Feststellschraube für Montage
auf dem Blitzschuh (Hot Shoe)
30 Schraube zum Öffnen des Batteriefaches

Bedienungsanleitung Pro Mini 1200 AS Generator
HENSEL Studiotechnik 9
6 Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise beim Umgang
mit angeschlossenen Blitzköpfen
Wegen möglicher Beschädigung der Blitzröhre beim Hantieren
ist es unbedingt erforderlich, vor Einschalten des Blitzkopfes
den entsprechenden Lichtformervorsatz (Reflektor, Softbox
o.ä.) zu montieren und das Gerät an seinen endgültigen
Einsatzort aufzustellen. Bei jedem Wechsel des Einsatzortes
des Blitzkopfes oder des Lichtformers müssen Generator und
Blitzkopf ausgeschaltet werden. Nach längerem Betrieb sind
Lichtformer, speziell Reflektoren, sehr heiß. Um
Verbrennungen zu vermeiden, ist mit einem Wärmeschutz zu
hantieren bzw. die Abkühlphase abzuwarten.
Eine beschädigte Blitzröhre bedeutet Lebensgefahr, da
die hochspannungsführenden Elektroden berührt werden
können. Der Blitzkopf ist unverzüglich vom Generator zu
trennen und einem autorisierten HENSEL-Kundendienst
zu übergeben! Wird der Blitzkopf nicht vom Generator
getrennt, können die Kondensatoren noch geladen sein,
so dass ein Berühren der Blitzröhrenelektroden des
Blitzkopfes lebensgefährlich ist.
Montage
Bei Montage an Deckenschienen oder Scheren muss der
Blitzkopf gegen Herunterfallen doppelt gesichert werden. Dies
geschieht entweder durch die Sicherungsschraube am
HENSEL Neiger oder U-Bügel. Es ist jedoch wegen geltender
Sicherheitsvorschriften eine Zweitsicherung durch ein
Stahlseil notwendig. Dieses kann von der Firma HENSEL
Studiotechnik unter der Art.Nr. 769 bezogen werden.
Das Stahlseil ist durch den Griff auf der Rückseite des
Blitzkopfes zu führen und durch eine geeignete Öse an der
Abhängung zu sichern.

Bedienungsanleitung Pro Mini 1200 AS Generator
HENSEL Studiotechnik10
Wärmeentwicklung
Jeder Blitzkopf gibt durch das Einstellicht und das Blitzlicht
Wärme ab. Diese Wärme kann Geräteteile erheblich aufhei-
zen, so dass Verbrennungsgefahr beim Berühren besteht.
Wegen der Wärmeentwicklung dürfen Blitzkopf und Generator
nicht in der Nähe von entflammbaren Gegenständen betrieben
werden. Bei Dekorationen für fotografische Zwecke ist auf
ausreichenden Sicherheitsabstand zu achten. Darüber hinaus
ist es notwendig, stets für ausreichende Luftzufuhr zu sorgen
und die Lüftungsschlitze der Blitzköpfe und der Generatoren
frei zu halten.
Blitzkopf oder Generator dürfen nicht unbeaufsichtigt
betrieben werden.
Das Einstellicht darf wegen Überhitzungsgefahr nie länger als
20 Minuten auf voller Leistung betrieben werden. Danach ist
für eine entsprechende Abkühlung zu sorgen. Das Einstellicht
darf nicht als Ersatz für Studiobeleuchtung verwendet werden,
sondern dient als Hilfe beim Scharfstellen des Objektives bzw.
zum Abschätzen des Licht-/Schattenverlaufes des Blitzlichtes.
Akklimatisierung
Bei Standortwechsel des Generators mit Klimawechsel sollte
der Generator vor Inbetriebnahme einige Zeit in dem Raum
stehen, in dem es benutzt wird. Dadurch werden evt.
Kriechströme durch Feuchtigkeitsniederschlag vermieden.
Aufstellung
Der Pro Mini Generator kann stehend betrieben werden.
Netzanschluss
Das Typenschild befindet sich am Gehäuseboden.
Der Generator wird in Multivoltage-Version geliefert, d.h. er
passt sich automatisch der jeweiligen Netzspannung an.
Blitzgeneratoren dürfen nur an geerdete Stromnetze
angeschlossen werden.
Das mitgelieferte Netzkabel wird mit der Netzanschlussbuchse
1am Generator verbunden und anschließend an das
Stromnetz angeschlossen.

Bedienungsanleitung Pro Mini 1200 AS Generator
HENSEL Studiotechnik 11
10 AF
Absicherung
Steckdosen, gebäudeseitig
Ue = 230 V Ue = 115 V
Langsamladung: 10 A 16 A
Schnelladung: 16 A 20 A
Lampensicherung
Die Schmelzsicherungen sind übergeordnete Lampen-
sicherungen. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass
ausschließlich 10 A-Sicherungen mit Ansprechverhalten “flink“
eingesetzt werden (10 AF).
Absicherung der Halogenlampe
im angeschlossenen Blitzkopf
Die Halogenlampe im angeschlossenen Blitzlampenkopf ist
durch eine 5x20 mm Schmelzsicherung mit der
Auslösecharakteristik flink (f) abgesichert.
Achtung: Einstellampe im Head für die jeweilige Netzspannung
einsetzen und zugeordneten Sicherungswert beachten!
Folgende Sicherungswerte sind zulässig:
Ue = 230 V Ue = 115 V
300W Halogenlampe 2 AF flink 4 AF flink
650W Halogenlampe 4 AF flink -----
Blitzlampenanschluss
Achtung:
Vor Anschluss eines Blitzkopfes an den Pro Mini 1200 AS
Generator überprüfen, ob der Head für die jeweilige Netz-
spannung (115V
∼
/ 230V
∼
/ Bivoltage) geeignet ist.
Für den Anschluss an den Pro Mini 1200 AS Generator ist
speziell der EH Pro Mini Head entwickelt worden. Es ist auch
möglich, den EH Pro Mini 1200P Blitzkopf anzuschließen,
allerdings mit der Einschränkung, dass kein Einstellicht
verfügbar ist und der Generator nur im SLOW Modus betrieben
werden kann.
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der Blitzkopf
entsprechend der vom Generator abgegebenen Energie
belastbar ist (Minimum: 1200 Ws).

Bedienungsanleitung Pro Mini 1200 AS Generator
HENSEL Studiotechnik12
2:
ON / OFF
2:
ON / OFF
Mechanischer Anschluss der Lampenstecker
Die Blitzkopfkabel der EH Pro Mini Serie sind schraubbar mit
Rundstecker. Beim Anschluss der Blitzstecker bitte beachten:
• Vor Anschluss der Lampenstecker den Generator mit
Hauptschalter 2ausschalten.
• Nur einwandfreie Stecker und Buchsen verwenden.
• Das Umstecken eines Blitzsteckers darf nur bei
ausgeschaltetem Generator erfolgen.
• Nicht benutzte Buchsen sind mit den Verschlusskappen
abzudecken.
Lampenstecker in eine der Blitzlampenbuchsen 16, 17, 18 oder
19 einstecken und anschließend durch Überwurfmutter sicher
verschrauben. Zum Entfernen des Steckers die Verschraubung
vollständig lösen und Stecker nach oben abziehen.
Fremdhersteller
Obwohl ähnliche Lampenbuchsen und -stecker auch von
anderen Fabrikaten benutzt werden, dürfen Lampen und
Blitzköpfe dieser Hersteller nicht an den Pro Mini AS Generator
angeschlossen werden. Bitte kontaktieren Sie den HENSEL
Kundendienst bezüglich Adaptionsmöglichkeiten.
Anzahl Blitzlampen
Es dürfen maximal 4 Blitzköpfe gleichzeitig angeschlossen
werden. Die maximale Belastbarkeit des Blitzkopfes darf nicht
überschritten werden.
Leistungsverteilung
Die Leistungsabgabe erfolgt symmetrisch oder asymmetrisch
über die Kanäle A und B.
7 Betrieb
Nachfolgend ist die Steuerung des Pro Mini Generators vom
Bedienpanel aus beschrieben. Alternativ kann der Generator
in seinen wesentlichen Funktionen auch über die
Funkfernsteuerung Strobe Wizard Plus betrieben werden.
Näheres dazu auf den Seiten 17ff.
Bedienpanel Pro Mini Generator
Ein- und Ausschalten
Durch Drücken des ON/OFF Tasters 2wird der Generator ein-
bzw. ausgeschaltet.

Bedienungsanleitung Pro Mini 1200 AS Generator
HENSEL Studiotechnik 13
14:
SYNC
13
9:
SLAVE
15:
TEST
Synchronisation (Blitzauslösung)
Synchronisation über Kabel
Der Generator wird mit Hilfe eines Synchronkabels mit 6,3 mm
Klinkenstecker über die Synchronbuchse 14 an die Kamera
angeschlossen.
Die Synchronschaltung ist auf modernste Halbleitertechnologie
ausgelegt und ermöglicht auch bei älteren Kameras mit
mechanischen Kontakten eine sichere Blitzauslösung.
Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher elektronischer
Schaltungen in den Kameras zur Steuerung der Synchroni-
sation können wir jedoch keine Haftung für etwaige Schäden an
der blitzauslösenden Kamera übernehmen.
Vor der Verwendung einer nicht marktüblichen Kamera sollte
deshalb der Kamerahersteller kontaktiert werden.
Synchronisation über Fotozelle
Der Generator kann auch über die eingebaute Fotozelle 13
ausgelöst werden. Das Auslösen erfolgt dann durch das
„Auftreffen“ eines Blitzes, welcher durch ein anderes Gerät
abgegeben wurde. Diese Betriebsart wird durch Drücken des
Tasters 9 zugeschaltet, bis die Kontroll-LED aufleuchtet.
Die Fotozelle ist als Impulsfotozelle ausgelegt. Sie kann
deshalb nur funktionieren, wenn der auftreffende Blitz stärker im
Blendenwert ist als das Umgebungslicht. Es ist deshalb darauf
zu achten, dass kein zu starkes Fremdlicht auf die Fotozelle
fallen darf. Wenn dies nicht zu vermeiden ist, muss die
Fotozelle mittels Schalter 9abgeschaltet und der Blitz über
Kabel oder Funkfernbedienung ausgelöst werden.
Synchronisation mit Strobe Wizard Plus Funksender
Siehe Beschreibung auf Seite 17ff.
Blitzauslösung über Taste „Test“
Durch Betätigung des Tasters 15 können Probeblitze ausgelöst
werden.
Blitzleistungsverteilung der Ausgangsbuchsen
Das Gerät kann sowohl im symmetrischen als auch im
asymmetrischen Modus betrieben werden.
Symmetrischer Betrieb
Für symmetrischen Betrieb ist Schalter 21 auf das Symbol
A + B zu stellen. Bei Anschluss eines Blitzkopfes an eine der 4
Lampenbuchsen steht die volle Leistung von 1200J am Head
nur dann zur Verfügung, wenn die Schalter 20 und 22 in
Richtung ‚Vollkreis’ geschaltet sind.

Bedienungsanleitung Pro Mini 1200 AS Generator
HENSEL Studiotechnik14
Schalterstellung ‚Halbkreis’ an einem der beiden Schalter 20
oder 22 bedeutet eine Reduzierung der Blitzenergie um 300J,
Schalterstellung ‚Viertelkreis’ eine weitere Reduzierung um
150J (also um insgesamt 450J). Auf diese Weise lässt sich die
maximale abzugebene Leistung (1200J) um höchstens 900J
verringern. Die Reduzierung um zwei weitere Blenden kann
dann in 1/10 Schritten mit dem Regler 8erfolgen. Diese
Feinjustierung über 2 Blenden ist selbstverständlich auch ab
jeder anderen Blendenstufe möglich (Schalterstellung ‚Vollkreis’
oder ‚Halbkreis’). Die Leistungsanzeige erfolgt am LED Display
5.
Bei Betrieb mit einem Head kann noch um eine weitere Blende
reduziert werden: Dazu Schalter 21 auf asymmetrischen
Betrieb stellen (maximal abzugebende Energie 600J), dann
Schalter 20 auf ‚Viertelkreis’ (Reduzierung um 450J auf 150J).
Mit dem Drehregler 8lässt sich nun die Energie um 2 weitere
Blenden auf bis zu 38J herunterregulieren. Mit dieser Option ist
ein Leistungsbereich von 5 Blenden (1200J – 38J) abgedeckt.
Beim Anschluss mehrerer Blitzköpfe an die Lampenbuchsen
(beliebig) verteilt sich die Maximalleistung (1200J) symmetrisch
auf die Anzahl der angeschlossenen Blitzköpfe. Diese
Maximalleistung kann dann nach demselben Muster wie oben
beschrieben mit den Schaltern 20 und 22 um maximal 900J
(beide Schalter auf ‚Viertelkreis’) reduziert werden. Die dann
verbleibende Blitzleistung verteilt sich symmetrisch auf die
Anzahl der angeschlossenen Blitzköpfe. Eine Reduzierung um
2 weitere Blenden kann dann wieder schrittweise mit dem
Blitzenergieregler 8erfolgen.
Asymmetrischer Betrieb
Für asymmetrischen Betrieb ist Schalter 21 auf das Symbol
A ↔B zu stellen. Die Blitzköpfe sind dann an Kanal A und B
anzuschließen. Über jeden Kanal werden maximal 600J
abgegeben. Jeder Kanal kann getrennt über die Schalter 20
(Kanal A) und 22 (Kanal B) von der maximalen Leistung
(‚Vollkreis’) um maximal 450J (‚Halbkreis’ = minus 300J und
‚Viertelkreis’ = minus weitere 150J, also insgesamt 450J)
reduziert werden. Die Reduzierung um zwei weitere Blenden
kann dann in 1/10 Schritten mit dem Regler 8erfolgen. Diese
Feinjustierung über 2 Blenden ist selbstverständlich auch ab
jeder anderen Blendenstufe möglich (Schalterstellung ‚Vollkreis’
oder ‚Halbkreis’). Die Leistungsanzeige erfolgt an den Displays
5(Kanal A) und 11 (Kanal B).
Werden an einem Kanal 2 Blitzköpfe angeschlossen, verteilt
sich die an jedem Kanal maximal verfügbare Energie (600J)
symmetrisch auf beide Heads (pro Head 300J).

Bedienungsanleitung Pro Mini 1200 AS Generator
HENSEL Studiotechnik 15
8:
Regler
Blitzenergie
5, 11:
LED-Anzeigen
Leistungseinstellung
Mit jedem der beiden Schalter 20 und 22 kann die maximal zur
Verfügung stehende Energie um 450J heruntergeschaltet
werden. Mit den Regler 8 lässt sich die gewünschte Blitzenergie
über 2 (weitere) Blenden in 1/10-Stufen einstellen. Damit wird
ein Leistungsbereich von 5 Blendenwerten (symmetrischer
Betrieb) bzw. 4 Blendenwerten (asymmetrischer Betrieb)
abgedeckt.
Die eingestellten Leistungswerte werden bei symmetrischem
Betrieb am LED Display 5, bei asymmetrischem Betrieb am
Displays 5 (für Kanal A) und Display 11 (für Kanal B) durch eine
2-stellige 7-Segmentanzeige angezeigt (siehe Tabellen 1/2).
Tab.1: Symmetrischer Betrieb (A+B)
mit einem Blitzkopf an Kanal A oder B
Schalter 20
Schalter 22
LED *
Leistung (J)
1/1 1/1 10 – 8.0
1200 – 300
1/1 1/2 9.5 – 7.5
900 – 225
1/1 1/4 9.3 – 7.3
750 – 188
1/2 1/2 9.0 – 7.0
600 – 150
1/2 1/4 8.5 – 6.5
450 – 113
1/4 1/4 8.0 – 6.0
300 - 75
Tab.2: Asymmetrischer Betrieb (A↔B)
mit einem Blitzkopf pro Kanal
Schalter 20
Schalter 22
LED*
Leistung (J)
1/1 1/1 9.0 – 7.0
600 - 150
1/2 1/2 8.0 – 6.0
300 - 75
1/4 1/4 7.0 – 5.0
150 - 38
*: LED Anzeige und Regelbereich über Drehschalter 8

Bedienungsanleitung Pro Mini 1200 AS Generator
HENSEL Studiotechnik16
READY
FC
AUDIO
10:
LAMP
10:
FULL
PROP
7:
FC
Blitzbereitschaft
Die Blitzbereitschaft wird signalisiert durch
1. Aufleuchten der grünen READY-Kontrollampe 12
2. Wiederaufleuchten des Einstellichtes, wenn Flash Check 7
aktiviert ist (siehe unten)
3. Akustisches Signal, wenn AUDIO 6eingeschaltet ist
APD-System
Wird die Blitzenergie reduziert, wird die gespeicherte Energie
intern über das APD-System (Automatic Power Drop)
abgebaut. Dabei wird kein Blitz ausgelöst. Abgeschaltete
Generatoren werden automatisch entladen.
Einstellicht
Das Einstellicht wird mit Taster 10 ein- bzw. ausgeschaltet. Das
Einschalten des Einstellichtes ist nur wirksam, wenn am ange-
schlossenen Blitzkopf das Einstellicht auf ON geschaltet ist.
FULL/PROP
Wird Taster 10 auf „FULL“ geschaltet, gibt das Einstellicht seine
maximale Leistung ab. Wird Taster 10 auf „PROP“ geschaltet,
ist die Helligkeit des Einstellichtes proportional zur gewählten
Blitzenergie.
Der jeweils aktive Modus wird durch das Aufleuchten der
jeweiligen Kontroll-LED angezeigt. Leuchtet keine Kontroll-LED
auf, ist das Einstellicht ausgeschaltet.
Auto-Dim Funktion:
Diese Funktion dient der Verlängerung der Lebensdauer der
Einstellampe. Wird für das Einstellicht die Option FULL gewählt
oder PROP Modus zwischen 10.0 und 9.1 (siehe LED Display),
dann wird nach einer Dauer von 35 Minuten diese Leistungs-
einstellung um eine Blende gedimmt (Default-Einstellung ab
Werk), sofern in dieser Zeit nicht mit dem Gerät gearbeitet wird.
Betätigung einer beliebigen Taste setzt das Einstellicht wieder
auf den ungedimmten Wert zurück. Bei Bedarf kann die
Betriebsdauer durch Druck auf den Regler 8auf einen neuen
Wert zwischen 5-95 Minuten eingestellt werden, der am LED
Display 5angezeigt wird. Nach einer Wartezeit von ca. drei
Sekunden wechselt das Display wieder zur Leistungsanzeige.
Flash Check
Flash Check-Betrieb wird durch Betätigung von Schalter 7
aktiviert. Bei dieser Betriebsart verlöscht die Einstellampe sofort
nach dem Abblitzen und leuchtet erst wieder auf, wenn das
Gerät wieder auf die eingestellte Leistung aufgeladen ist.
Sowohl korrekte Ladung als auch erneute Blitzbereitschaft
werden dadurch angezeigt
Die Abblitzkontrolle gibt die Sicherheit, dass die Blitzlampen
gezündet haben, wenn mehrere Blitzgeräte Verwendung finden.

Bedienungsanleitung Pro Mini 1200 AS Generator
HENSEL Studiotechnik 17
6:
AUDIO
3:
SLOW
15:
TEST
5, 11:
LED-Anzeigen
Audio
Die Blitzbereitschaft nach dem Aufladen durch einen Signalton
angezeigt. Der Signalton wird durch Betätigung von Schalter 6
zugeschaltet (Kontroll-LED leuchtet auf).
Langsamladung
Um den Betrieb leistungsstarker Generatoren auch an
schwächer abgesicherten Stromnetzen zu ermöglichen, kann
der Generator mit längerer Ladezeit geladen werden.
Langsamladung wird durch Betätigung von Schalter 3 aktiviert
(Kontroll-LED leuchtet auf).
Testblitz
Aufleuchten der grünen Ready Kontroll-LED 12 signalisiert
Blitzbereitschaft.
Durch Betätigung des Schalters 15 können dann Probeblitze
ausgelöst werden.
Fehlermeldungen
Folgende Fehlermeldungen werden an den LED Displays 5und
11 angezeigt:
E1: Überhitzung
E2: Überlastung
E3: keine Zündung
Bedienpanel Funkfernauslösung und Blitzsteuerung
Strobe Wizard Plus
Der Pro Mini Generator verfügt über einen eingebauten
Radioempfänger. Für die Blitzauslösung und Blitzsteuerung per
Funksignal ist der Strobe Wizard Plus Funksender im Standard-
Lieferumfang enthalten. Die Funktechnik ermöglicht ein
Arbeiten unabhängig von störenden Umwelteinflüssen wie
direkten Lichteinfall auf den Empfänger. Blitze können
ausgelöst werden auch ohne direkte Sichtverbindung und
über große Entfernungen hinweg (> 40 m bei freier Sicht).
Der Strobe Wizard Plus Sender verfügt nicht über einen
Einschalter. Der Sender ist mit der Kamera zu verbinden. Dies
geschieht entweder durch Aufstecken des Senders und
sorgfältiges Festschrauben (Feststellschraube 29) auf den
Blitzschuh oder durch Verbinden mit dem Synchronkontakt
(Synchronbuchse 28). An dem seitlichen Schiebeschalter 26
wird entweder der Arbeitskanal 1, 2 oder 3 gewählt oder die
Schalterstellung ‚All’.

Bedienungsanleitung Pro Mini 1200 AS Generator
HENSEL Studiotechnik18
4:
RC/CH
TEST
Am Generator wird durch kurzes Drücken der Taste 4der
Funkempfänger aktiviert (die Kontroll-LED leuchtet auf). Durch
nochmaliges langes Drücken (>3 Sek) der Taste 4 wird der
gewünschte Arbeitskanal gewählt: Am LED Display 5erscheint
‚CH’ mit der Angabe des derzeit aktiven Arbeitskanals. Mit dem
Regler 8kann man jetzt zwischen den 3 Kanälen durchscrollen.
Bleibt die Kanaleinstellung für 3 Sek. unverändert, ist der
Arbeitskanal gespeichert und das Display wechselt wieder zur
Leistungsanzeige.
Über die „Test“ Taste 27 oder durch Betätigung der Kamera
können nun entsprechend der Wahl des Arbeitskanals die
Blitze selektiv ausgelöst werden oder alle Blitzgeräte werden
zusammen ausgelöst (bei Schalterstellung ‚All’ am
Funksender). Insgesamt stehen 3 Arbeitskanäle zur
Verfügung.
Neben der Funktion der Blitzauslösung stehen auch folgende
Funktionen zur Steuerung zur Verfügung:
(1) Durch kurzzeitiges Drücken der Taster 23 oder 24 kann
die Leistung in 1/10 Blendenschritten erniedrigt (23) bzw.
erhöht werden (24).
(2) Drückt man die Taste 25 länger als 3 Sekunden, kann
das Einstellicht EIN oder AUS geschaltet werden.
Diese Steuerfunktionen können ebenfalls pro gewähltem
Arbeitskanal selektiv vorgenommen werden oder für alle
Blitzgeräte gemeinsam.
Um die Reichweite zu vergrößern kann die Antenne des
Pro Mini Generators gegen eine größere Antenne mit
höherer Empfindlichkeit ausgetauscht werden.
8 Wartung
Pro Mini Plus Generator
Der Pro Mini AS Generator bedarf wenig Wartung durch den
Benutzer. Um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten, muss
das Gerät regelmäßig äußerlich von Staub und Schmutz befreit
werden.
Achtung: Vor der Reinigung ist der Generator vom Stromnetz
und von allen angeschlossenen Geräten zu trennen. Gerät nur
trocken reinigen. Instandhaltung und Reparaturen dürfen nur
vom autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
Table of contents
Languages:
Other Hensel Inverter manuals
Popular Inverter manuals by other brands

gefran
gefran VDL200 Series Quick start up guide

Generac Power Systems
Generac Power Systems RV 45 SERIES owner's manual

Redx
Redx RX Series user manual

Zgonc
Zgonc yellow PROFILINE YPL 6000-D Translation of original instruction manual

SMA
SMA SUNNY BOY STORAGE 3.8-US installation manual

Mitsubishi
Mitsubishi FR-E 540 EC installation manual