
Bedienhinweis 95972081
www.herthundbuss.com 4
DE 1. Produktbeschreibung
1.1 Zweckbestimmung
Dieses Prüfgerät wurde für das Testen der
Starterbatterien sowie für die Überprüfung
des Start- und Ladesystems in einem Kraft-
fahrzeug entwickelt. Durch die fortgeschrit-
tene Leitwertmessmethode kann die Kalt-
startleistung bzw. der Gesundheitszustand
(Startfähigkeit) einer Starterbatterie präzise,
zuverlässig und sicher ermittelt werden.
Des Weiteren unterstützt das Prüfgerät die
Techniker in der Werkstatt zeitsparend und
einfach bei der Fehlersuche an Start- und La-
desystemen der Fahrzeuge. Zu den Anwen-
dern gehören neben den KFZ-Werkstätten
die Automobilhersteller, Batteriehersteller
sowie die Batteriehändler.
1.2 Produktfunktionen
Geeignet für alle automotive Blei-Säure-
Starterbatterien (inkl. AGM-Spiral-/
Flachplatten- und Gelbatterien)
Mit integriertemThermodrucker
Direkte Erkennung defekter Batteriezellen
AutomatischeTemperaturkompensation
Verpolungsschutz, Schutz für Gerät
und Batterie
Testet auch entladene Batterien,
Auaden vor dem Test nicht zwingend
erforderlich
Die gängigsten Prüfnormen sind im
Gerät hinterlegt
Mehrsprachige Menüführung
Nützliche Zusatzfunktionen wie integrier-
tes Voltmeter,Thermometer und
ECU-Speichererhaltungsfunktion
Speichert die letzten 100Testergebnisse
zum späteren Nachschlagen oder
Ausdrucken
Mit Anlassertest (misst den Spannungs-
abfall während des Startvorgangs)
Mit Generatortest (prüft die Lade-
spannung u. die Gleichrichterdioden)
1.3Technische Daten
Prüfnorm Messbereich
CCA 100 – 2.000
BCI 100 – 2.000
CA 100 – 2.000
MCA 100 – 2.000
JIS 26A17 -- 245H52
DIN 100 – 1.400
IEC 100 – 1.400
EN 100 – 1.400
SAE 100 – 2.000
GB 100 – 1.400
Technische Daten: