Herz HD140 User manual

BA HD140 V30 R20 07_2021 DE-GB.doc 1
HERZ
HERZ Hochdruckgebläse – Betriebsanleitung
HERZ high-pressure blowers – Operating instructions
HERZ GmbH
Biberweg 1, D-56566 euwied
Telefon +49 (0)26 22 / 88 550
Telefax 1 +49 (0)26 22 / 88 55 135
Telefax 2 +49 (0)26 22 / 88 55 136
Internet http://www.herz-gmbh.com
E-mail: info@herz-gmbh.com

2 Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved BA HD140 V30 R20 07_2021 DE-GB.doc
INHALT
1 0 ANGABEN ÜBER DIE MASCHINE
2 0 INFORMATIONEN ÜBER TRANSPORT, HANDHABUNG
UND LAGERUNG DER MASCHINE
3 0 INFORMATIONEN ÜBER DIE INBETRIEBNAHME
4 0 ANGABEN ZU BETRIEB UND VERWENDUNG
5 0 ANGABEN ZUR INSTANDHALTUNG
6 0 SICHERHEITSRELEVANTE INFORMATIONEN ÜBER
AUSSERBETRIEBNAHME UND ABBAU
7 0 HAFTUNG UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS
8 0 TECHNISCHE DATEN
Anhang A: EXPLOSIONSZEICHNUNG
Anhang B: ALLGEMEINE ERSATZTEILLISTE
Anhang C: CE-Erklärung
Diese Betriebsanleitung muss dem Bedienungspersonal
jederzeit zugänglich sein. Lesen Sie die vorliegende
Betriebsanleitung vor Montage und Inbetriebnahme des
Seitenkanalverdichters sorgfältig durch.
Änderungen vorbehalten. Im Zweifelsfall ist eine Rücksprache
mit dem Hersteller erforderlich. Diese Unterlage ist
urheberrechtlich geschützt. Sie darf ohne unsere ausdrückliche
schriftliche Zustimmung Dritten nicht zugänglich gemacht
werden. Jede Form der Vervielfältigung oder Erfassung und
Speicherung in elektronischer Form ist untersagt.
1 0 ANGABEN ÜBER DIE MASCHINE
Bitte entnehmen Sie unsere Anschrift dem Deckblatt. Bitte
entnehmen Sie den Gültigkeitsbereich dieser Betriebs- und
Montageanleitung der CE-Erklärung im Anhang C.
Die auf der Seite 8 dargestellten technischen Daten gelten für
die Serienausführung. Ihr Seitenkanalverdichter kann davon
abweichen (siehe Leistungsschild). In diesem Falle beachten Sie
bitte die mitgelieferten zusätzlich gemeinsam geltenden
Unterlagen oder die dann geltende, eigene Betriebs- und
Montageanleitung.
Leistungsschild
Für Anschluss, Wartung und Bestellung von Ersatzteilen sind
ausschließlich die Daten auf dem Leistungsschild maßgeblich.
Dem Seitenkanalverdichter-Leistungsschild ist auch die Serien-
ummer des Gerätes und dessen Herstellungsjahr zu
entnehmen.
1 1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Ein Betrieb des Seitenkanalverdichters ist nur in den Grenzen
der Angaben auf dem Leistungsschild zulässig. Die Hinweise in
den folgenden Abschnitten sind zu beachten und einzuhalten.
Die Seitenkanalverdichter eignen sich ausschließlich zum
Fördern von gasförmigen Medien ohne Feststoffe. Im
Fördermedium enthaltene Feststoff e oder Verunreinigungen
müssen vor Eintritt in den Seitenkanalverdichter ausgefiltert
werden.
Der Einsatz für:
aggressive
abrasive
klebende
giftige
explosionsfähige oder
sehr feuchte
Medien ist nicht zulässig.
Die zulässige Fördermedientemperatur für die
Standardausführung beträgt -20°C bis +40°C. Im Fördermedium
enthaltene Feststoffe oder Verunreinigungen müssen vor Eintritt
in den Seitenkanalverdichter ausgefiltert werden.
Der Seitenkanalverdichter ist ohne besondere Maßnahmen nicht
für die Aufstellung im Freien geeignet. Der Seitenkanalverdichter
ist grundsätzlich für S1-Betrieb (Dauerbetrieb) ausgelegt. Davon
abweichend sind maximal 30 Schaltungen pro Stunde zulässig.
Der Seitenkanalverdichter eignet sich in der Serienausführung
nicht für die Aufstellung in oder Förderung von explosionsfähiger
Atmosphäre.
Sonderausführungen für den Einsatz außerhalb der oben
beschriebenen Anwendungen stehen auf Anfrage zur
Verfügung. Umbau und Veränderungen des
Seitenkanalverdichters sind nicht zulässig. Bei Sondergeräten
sind die Hinweise in den zusätzlich beigelegten Zusatzbetriebs-
und Montageanleitungen zu beachten und einzuhalten. Sie
weichen in einzelnen Punkten von dieser Betriebs- und
Montageanleitung ab.
HERZ -Seitenkanalverdichter zeichnen sich durch ein hohes
Maß an Betriebssicherheit aus. Da es sich bei den
Seitenkanalverdichtern um sehr leistungsfähige Maschinen
handelt, sind zur Vermeidung von Verletzungen,
Beschädigungen von Sachen und der Maschine selbst, folgende
Sicherheitshinweise streng zu beachten.
1 2 Mechanische Gefährdungen
Mechanische Gefährdungen sind an den
HERZ -Seitenkanalverdichtern dem Stand der Technik und den
Anforderungen des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes
entsprechend minimiert. Um Handhabungs-bedingte Restrisiken
auszuschließen, empfehlen wir, in allen Lebensphasen des
Gerätes geeignete Schutzausrüstung einzusetzen bzw. zu
tragen (bitte beachten Sie die Hinweise im Folgenden).
1 3 Gefährdungen durch Hineinfassen
Durch rotierende Teile besteht im Inneren des Gerätes im
Betrieb hohes Verletzungsrisiko. Setzen Sie das Gerät vor dem
Öffnen, Hineinfassen oder Einführen von Werkzeugen in jedem
Falle ausser Betrieb und warten Sie den Stillstand aller
bewegten Teile ab. Sichern Sie das Gerät während des
gesamten Zeitraumes zuverlässig gegen Wiederanlauf ab.
Stellen Sie ebenfalls sicher, dass keine Gefährdungssituation in
Folge eines Wiederanlaufes nach einem Stillstand entsteht, z.B.
in Folge einer Energie-Unterbrechung oder Blockade.
1 4 Gewicht, sicherer Stand
Insbesondere während Transport und Aufstellung bestehen
Gefährdungen durch Umstürzen oder Herabfallen. Siehe 2.1 –
Transport und Handhabung, sowie 3.2 – Aufstellen, Montage.

BA HD140 V30 R20 07_2021 DE-GB.doc Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved 3
1 5 Ansaugwirkung
Seitenkanalverdichter erzeugen eine starke Saugwirkung.
Warnung!
Am Ansaugstutzen können Gegenstände,
Kleidungsstücke und auch Haar angesaugt
werden.
Verletzungsgefahr!
Während des etriebs nicht in der Nähe der
Ansaugöffnung aufhalten. Der Seitenkanal-
verdichter darf nie mit offenem Ansaugstutzen
betrieben werden und muss daher mit einem
Schutzgitter nach DIN EN ISO 13857 abgedeckt
werden.
(Verletzungsgefahr durch Laufrad!).
1 6 Ausblaswirkung
Warnung!
Sehr starke Ausblaswirkung am Ausblasstutzen.
Angesaugte Gegenstände können mit hoher
Geschwindigkeit herausgeschleudert werden
(Verletzungsgefahr!).
Seitenkanalverdichter eignen sich ausschließlich
zum Fördern von Reinluft. Um das Ansaugen von
Fremdkörpern oder Verunreinigungen, die
ausgeblasen werden könnten, zuverlässig zu
verhindern, müssen diese unbedingt vor Eintritt in
den Seitenkanalverdichter ausgefiltert werden.
Nicht in den Ausblasstutzen hineingreifen!
1 7 Temperatur
Warnung!
Das Motoren-/Verdichtergehäuse erwärmt sich
während des etriebs. Wenn die Temperatur über
+50° C ansteigt, muss der Seitenkanalverdichter
vom etreiber vor direktem erühren
1 8 Motorschutzschaltung
Vor Inbetriebnahme des Seitenkanalverdichters muss der
Antriebsmotor mit einem Motorschutzschalter abgesichert
werden (gilt nicht für Frequenzumrichter betriebene Geräte). Für
Frequenzumrichter betriebene Geräte ist der vorhandene
Temperaturfühler (PTC-Kaltleiterfühler) oder Temperaturwächter
(Öffnerkontakt) am Umrichter anzuschließen und auszuwerten.
1 9 Geräuschentwicklung
Hinweis!
Tragen Sie, ab einem Tagesexpositionspegel von
80 d (A) und/oder einem Spitzenschalldruckpegel
von 135 d (C), einen Gehörschutz während des
etriebs.
ei Nichtbeachtung sind Gehörschäden die Folge.
Die vom Seitenkanalverdichter abgestrahlten Geräusche sind
nicht über den gesamten Leistungsbereich konstant. Die
abgestrahlten Geräuschpegel bitte der Tabelle auf Seite 8
entnehmen.
In bestimmten ungünstigen Einzelfällen ist eine Schalldämmung
erforderlich (Messungen durch den Betreiber werden
empfohlen). Die Schalldämmung muss der Betreiber
vornehmen, damit die gesetzlich zugelassenen Höchstwerte an
Arbeitsplätzen in der Umgebung des Seitenkanalverdichters
nicht überschritten werden.
Schalldämmung jeglicher Art darf zu keiner unzulässigen
Erhöhung der Umgebungstemperatur über max. +40°C am
Antriebsmotor führen.
1 10 Keilriemenantrieb
(betrifft nur Seitenkanalverdichter ohne Motor)
Hinweis!
Die Seitenkanalverdichter sind serienmäßig mit
Keilriemenscheiben für Schmalkeilriemen nach
DIN 7753 ausgerüstet.
Um vorzeitige Schäden an den Rillenkugellagern
zu vermeiden, müssen die Keilriemenantriebe
richtig vorgespannt sein. Die Auslegung des
Keilriemenantriebes muss nach den
entsprechenden erechnungsverfahren der
jeweiligen Riemenhersteller erfolgen.
Die Verdichterriemenscheibe darf nicht verändert
werden.
Die max. zulässige Verdichterdrehzahl darf nicht
überschritten werden (siehe Tabelle Seite 20-25).
Der Riemenantrieb und freidrehende Teile sind mit
einem Riemenschutz nach DI E ISO 13857
abzudecken.
Die Riemenspannung muss nach einer Laufzeit von
ca. 2 Std. überprüft werden. Gegebenenfalls sind die
Riemen nachzuspannen.
Den Seitenkanalverdichter niemals in Betrieb nehmen,
wenn das Schutzgitter nicht angebracht und fest
verschraubt ist. (Verletzungsgefahr).
1 11 Elektrische Gefährdungen
Gefahr!
Gefahr durch elektrischen Strom!
Spannungsführende auteile stehen unter Strom
und verursachen tödliche Verletzungen!
Setzen Sie das Gerät vor dem Öffnen,
Hineinfassen oder Einführen von Werkzeugen
außer etrieb, prüfen die Spannungsfreiheit und
sichern es gegen Wiederanlauf.
1 12 Drehzahlen
Warnung!
Zur Vermeidung von Personenschäden darf die
auf dem Motorleistungsschild gestempelte
maximale Drehzahl keinesfalls überschritten
werden.
ei einer Überschreitung droht die Gefahr einer
mechanischen Zerstörung des
Seitenkanalverdichters.
Hierbei besteht Verletzungs- und Lebensgefahr!
Jedes Bauteil am Seitenkanalverdichter besitzt individuelle
Eigenfrequenzen. Diese können durch bestimmte Drehzahlen
des Seitenkanalverdichters angeregt werden, was zu einem
möglichen Resonanzbetrieb führt.
Die Seitenkanalverdichter sind so konstruiert, dass Resonanzen
bei konstanter Betriebsdrehzahl in der Regel nicht auftreten.
Wird der Seitenkanalverdichter an einem Frequenzumrichter
betrieben, könnte unter Umständen bei einer geänderten
Drehzahl eine Anregung erfolgen. Diese Umstände werden auch
durch die kundenindividuelle Einbausituation bzw. durch die
lufttechnische Anbindung beeinflusst.
Sollten diese Eigenfrequenzen innerhalb des Drehzahlbereiches
des Seitenkanalverdichters liegen, dann müssen diese durch
eine entsprechende Parametrierung des Frequenzumrichters
ausgeschlossen werden.
Maximalfrequenz
(siehe Leistungsschild) Mindestfrequenz
50 Hz 5 Hz
60 Hz 5 Hz
> 60 Hz 20 Hz

4 Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved BA HD140 V30 R20 07_2021 DE-GB.doc
2 0 INFORMATIONEN ÜBER TRANSPORT,
HANDHABUNG UND LAGERUNG DER MASCHINE
2 1 Transport und Handhabung
Prüfen Sie vor Montage und Inbetriebnahme alle Teile
auf Transportschäden. Ein beschädigter
Seitenkanalverdichter kann ein erhöhtes
Sicherheitsrisiko bedeuten und soll daher nicht in
Betrieb gesetzt werden.
Seitenkanalverdichter nicht ungeschützt im Freien
lagern (vor Feuchtigkeit schützen).
Hebezeug sicher anschlagen. ur Hebezeuge und
Lastaufnahmeeinrichtungen mit ausreichender
Tragfähigkeit verwenden. Transportwege sichern.
Hinweis!
Die Ringschraube am Motor darf nicht zum
Anheben des Gerätes verwendet werden. Diese
wird für eine evtl. Motor(de-)montage verwendet.
2 2 Lagerung
Stellen Sie sicher, dass der Sauganschluss und der
Druckanschluss verschlossen sind.
Den Seitenkanalverdichter
möglichst in Originalverpackung
in einem geschlossenen Raum
trocken, staubfrei und vibrationsfrei abstellen.
Lagertemperaturbereich von -20°C bis +60°C
ach einer Lagerzeit ab 6 Monaten sind vor dem
Einbau des Seitenkanalverdichters die Lager zu
überprüfen.
Geräte dürfen maximal 2 Jahre gelagert werden.
3 0 INFORMATIONEN ÜBER DIE INBETRIEBNAHME DER
MASCHINE
3 1 Grundlegende Hinweise
Vor der ersten und vor jeder erneuten
Inbetriebnahme ist eine sorgfältige Prüfung auf
den ordnungsgemäßen Zustand des Gerätes
vorzunehmen. Geräte, die, z.B. bei Anlieferung
oder Installation, Beschädigungen aufweisen,
müssen einer fachkundigen Überprüfung
unterzogen werden.
Aufstellung, Montage, Betrieb und Instandhaltung
dürfen nur von fach- und sachkundigem Personal
durchgeführt werden. Betrieb nach fehlerhafter
Montage, Instandhaltung oder nicht
abgestimmtem Austausch von Bauteilen führt zu
nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch und zum
Verlust der Gewährleistung.
Das entstehende Risiko trägt der Kunde oder
Betreiber alleine.
3 2 Aufstellen, Montage
Seitenkanalverdichter vor Witterung geschützt,
horizontal aufstellen - siehe auch 1.1. Bei
Außenaufstellung ist generell ein Witterungsschutz
vorzusehen, der die Vorgaben unter 1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung erfüllt und den
Seitenkanalverdichter vor Wettereinflüssen schützt.
Keinen Schwing- oder Stoßbelastungen aussetzen.
Zulässige Schwingungswerte Seitenkanalverdichter:
Siehe ISO 14694, BV-3.
Seitenkanalverdichter mit Fuß: Am Einsatzort auf
ebenem, festem, ausreichend tragfähigem Untergrund
ohne Schwingungsübertragung/-belastung fest
verschrauben.
Seitenkanalverdichter, welche auf die vorhandenen
Gummielemente gestellt werden, sind gegen
Verdrehung zu sichern.
Verdichter ohne Motor (Antrieb), Riementrieb und
Riemenschutz:
Für eine sichere, stabile Aufstellung und Befestigung
in Verbindung mit durch den Käufer beizustellendem
Motor, Riementrieb und Riemenschutz, hat der Käufer
(Anlagenbauer, Betreiber oder sonstiger Kunde) unter
Einhaltung der geltenden ormen und Vorschriften
selbst zu sorgen.
Seitenkanalverdichterfüße bzw. -konsolen sind nur für
das jeweilige Eigengewicht des Seitenkanalverdichters
ausgelegt.
Offene Ansaug- oder Ausblasöffnung mit Schutzgittern
nach DI E ISO 13857 abdecken.
Riemenantrieb und frei drehende Teile sind mit einem
Riemenschutz nach DI E ISO 13857 abzudecken.
Für ausreichende Motorbelüftung sorgen. Zulässige
Umgebungstemperaturen bei:
HERZ-Motor mit einer Bemessungsspannung von
50Hz oder 60Hz, Sonderspannungen, Mehr-
spannungsmotoren, FU-kompatible Versionen,
FUK-Versionen, UL-zertifizierte Geräte:
Umgebungstemperatur -20°C bis +40°C
Hinweis!
Standardgeräte sind, nach IEC 60038, generell für
einen erweiterten Spannungsbereich von ±10%
ausgelegt
Das Belüftungssystem des Antriebsmotors darf nicht
durch die Einbausituation beeinträchtigt werden.
3 3 Elektrischer Anschluss
Hinweis!
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Arbeiten
dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt
werden. Anschluss nach dem Schaltbild im
Klemmenkasten
und den einschlägigen örtlichen estimmungen
vornehmen.

BA HD140 V30 R20 07_2021 DE-GB.doc Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved 5
Als Antriebsmotoren kommen Dreh- oder Wechselstrommotoren
zum Einsatz. In der Gerätekennzeichnung entsprechen die
Buchstaben D (Drehstrom 3~) und E (Einphasen-
Wechselstrom 1~).
Der Antriebsmotor ist mit einem Motorschutzschalter
abzusichern (gilt nicht für Frequenzumrichter
betriebene Geräte). Für Frequenzumrichter betriebene
Geräte ist der vorhandene Temperaturfühler (PTC-
Kaltleiterfühler) oder der Temperaturwächter
(Öffnerkontakt) am Umrichter anzuschließen und
auszuwerten.
Überprüfung, ob die etzspannung mit der Angabe auf
dem Leistungsschild übereinstimmt.
Der Schutzleiteranschluss ist im Klemmenkasten
vorhanden.
Hinweis!
ei etrieb des Antriebsmotors mit
Frequenzumrichter ist zusätzlich folgendes zu
beachten:
Es dürfen nur Motoren am
Frequenzumrichter betrieben werden die
mit der Option „/FU“, für den
„Frequenzumrichterbetrieb geeignet“ auf
dem Leistungsschild gekennzeichnet
sind, bzw. die für
„Frequenzumrichterbetrieb geeignet“
bestellt und bestätigt wurden.
Die Versorgungsspannung des
Frequenzumrichters darf ohne Motorfilter
maximal 400 V betragen. ei längeren
Leitungen, höheren Umrichter-
Versorgungsspannungen und/oder
Überschreitung der Impulsspannungen
(max. 1000Vpk für Antriebsmotoren bis
0,75kW, max. 1300Vpk für
Antriebsmotoren größer 0,75 kW) an den
Motorklemmen müssen geeignete
Maßnahmen wie z. . ein Motorfilter zum
Schutz des Motors installiert werden.
itte wenden Sie sich diesbezüglich an
den Umrichterlieferanten. Sofern der
Motorfilter im Lieferumfang enthalten ist,
muss dieser zwischen Umrichter und
Motor installiert werden. itte sorgen Sie
für ausreichend Platzreserve im
Schaltschrank und berücksichtigen die
Vorgaben zu Installation und Montage in
den etriebsanleitungen des
Frequenzumrichter-
/Motorfilterherstellers.
Die maximale Leitungslänge zwischen
Motor und Frequenzumrichter darf 20 m
nicht überschreiten
und muss mit einem geeigneten,
abgeschirmten Kabel, möglichst auf
direktem Weg und ohne weitere Klemm-
/Steckverbindungen ausgeführt werden.
Das Schirmgeflecht im Anschlusskabel
muss durchgängig und beidseitig d.h.
am Frequenzumrichter und am Motor
elektrisch niederohmig mit dem
Erdsystem verbunden sein. Auf der
Motorseite sind hierzu geeignete
EMV-Kabelverschraubungen zu
verwenden, die den Kabelschirm am
ganzen Umfang niederohmig
kontaktieren.
Weitere Informationen zur EMV-gerechten Installation und
Montage sind den Hinweisen in den Betriebs- und
Montageanleitungen des Frequenzumrichterlieferanten zu
entnehmen.
3 3 1 Schaltung für Drehstrom-Seitenkanalverdichter
Warnung!
Gefahr durch lose und falsch angezogene
Verbindungen!
Falsch angezogene und lose Verbindungen lösen
Stromschläge, rände, Sach- und Personen-
schäden aus!
Verbindungen auf losen Sitz prüfen und nach den
Anzugsdrehmomenten der nachfolgenden Tabelle
anziehen.
-Schaltung
(niedere Spannung)
Y-Schaltung
(hohe Spannung)
Gewindebolzen Anzugsmoment
M4 1,2 m
M5 2,0 m
M6 3,0 m
M8 6,0 m
Drehrichtungsprüfung
Seitenkanalverdichter einschalten. Die Laufrichtung des
Laufrades muss mit dem Richtungspfeil auf dem Gehäuse
übereinstimmen. Die Strömungsrichtung des Luftstromes muss
ebenfalls mit den Richtungspfeilen auf dem
Schalldämpfergehäuse übereinstimmen. Bei falscher
Drehrichtung sind L1 und L3 zu tauschen.
Stern-Dreieck-Anlauf
Motoren über 3,0 kW Leistung sind für Stern-Dreieck-Anlauf am
Versorgungsnetz vorgesehen. Für direktes Einschalten (hoher
Kurzschlussstrom im Einschalt-Augenblick) bitte die
Bedingungen mit Ihrem Energieversorgungsunternehmen klären.
3 3 2 Schaltung für Einphasen-Wechselstrom-
Seitenkanalverdichter
Rechtslauf Linkslauf
3 3 3 Sonderverschaltungen und Zusatzklemmen
Für Spannungsumschaltbare Motoren, Polumschaltbare
Motoren, FU/FUK Motoren und sonstige Sonderverschaltungen
von Dreh- und Wechselstrommotoren liegen im Klemmenkasten
der Motoren Anschlusspläne der Lieferung bei. Das gilt auch für
den thermischen Wicklungsschutz und die Stillstandsheizung.
3 3 4 Schaltung für Geräte mit aufgebautem
Frequenzumrichter
Der etzanschluss mit Schutzleiterverbindung und Potenzial-
ausgleich ist entsprechend den Angaben der beiliegenden
Frequenzumrichter-Montageanleitung fachgerecht auszuführen.
3 4 Erklärung zur EMV-Richtlinie (2014/30/EU)
Unsere Seitenkanalverdichter sind Komponenten die zum
Einbau durch Fachpersonal in andere Maschinen oder Anlagen
bestimmt, d.h. nicht für den Endanwender vorgesehen sind. Die
Konformität der Endanlage/Maschine mit der EMV-Richtlinie
muss vom Hersteller der Endanlage/Maschine
sichergestellt/bestätigt werden.

6 Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved BA HD140 V30 R20 07_2021 DE-GB.doc
Seitenkanalverdichter bei Netzbetrieb:
Bei etzbetrieb an sinusförmiger Wechselspannung erfüllen die
in den Geräten eingebaute Asynchronmotoren mit Käfigläufer
die Anforderungen an die EG-Richtlinie „Elektromagnetische
Verträglichkeit“ 2014/30/EU unter Berücksichtigung der ormen
E 61000-6-4 (Störaussendung Industrie) und der E 61000-6-3
(Störaussendung Wohnbereich).
Seitenkanalverdichter bei Frequenzumrichterbetrieb (FU):
Vor der Inbetriebnahme und beim Betrieb der Geräte am
Frequenzumrichter (sofern dafür geeignet) müssen zur
Erreichung der Anforderungen der EG-Richtlinie
„Elektromagnetische Verträglichkeit“ 2014/30/EU unbedingt die
EMV-Hinweise des Frequenzumrichterherstellers und die
Angaben in der HERZ - Betriebs- und Montageanleitung
beachtet werden.
Wird das Gerät zusammen mit einem Frequenzumrichter- Paket
für Schaltschrank- oder motornahe Wandmontage ausgeliefert,
ist unter Beachtung der oben genannten EMV-Hinweise die
Einhaltung der E 61800-3 Kategorie C2 (Industriebereich)
möglich.
Warnung!
In einer Wohnumgebung kann dieses Produkt
hochfrequente Störungen verursachen, die
Entstörmaßnahmen erforderlich machen können.
Seitenkanalverdichter mit aufgebautem Frequenzumrichter
(FUK):
Geräte mit direkt aufgebautem Frequenzumrichter erfüllen unter
Berücksichtigung der EMV-Hinweise des Frequenz-
umrichterherstellers und den Angaben in der HERZ - Betriebs-
und Montageanleitung die Anforderungen an die EG-Richtlinie
„Elektromagnetische Verträglichkeit“ 2014/30/EU unter
Berücksichtigung der orm E 61800-3 Kategorie C2
(Industriebereich).
Warnung!
In einer Wohnumgebung kann dieses Produkt
hochfrequente Störungen verursachen, die
Entstörmaßnahmen erforderlich machen können.
Vor der Inbetriebnahme ist in jedem Fall ein CE-
Konformitätsbewertungsverfahren mit den zutreffenden ormen
und Richtlinien durchzuführen.
4 0 ANGABEN ZU BETRIEB UND VERWENDUNG
4 1 Grundlegende Hinweise
Bitte beachten Sie die unter 1.1 beschriebenen Hinweise zur
bestimmungsgemäßen Verwendung, sowie die unter 1.2 bis
1.12 beschriebenen Sicherheitshinweise.
Wenn im Betrieb der Bemessungsstrom des Antriebsmotors
überschritten wird, prüfen Sie, ob etzspannung und -frequenz
mit den Daten des Gerätes übereinstimmen.
ach Schutzabschaltungen wie z.B. Auslösen des
Motorschutzschalters, Ansprechen des PTC-Auswertegerätes
bei Motoren mit Kalteiterfühler oder Schutzabschaltung des
Frequenzumrichters bei FU-Anwendungen ist ein eustart des
Gerätes erst nach Identifikation und Beseitigung der
Störungsursache zulässig.
Bei Seitenkanalverdichtern, die nicht über die ganze Kennlinie
einsetzbar sind, kann bei zu großem Anlagenwiderstand der
Motor überlastet werden (zu hohe Stromaufnahme). Wenn eine
Überlastung aufgrund des Anlagenwiderstandes nicht
ausgeschlossen werden kann, ist ein Druckbegrenzungsventil
vorzusehen, Saug- bzw. Druckseite.
Der Seitenkanalverdichter darf keinen Schwing- oder
Stoßbelastungen ausgesetzt werden.
4 2 Frequenzumrichterbetrieb
Durch den Einsatz eines Frequenzumrichters ist ein großer
Drehzahlstellbereich möglich, wobei nur eine geringe
belastungsabhängige Drehzahldifferenz zwischen Leerlauf und
max. Belastung der Seitenkanalverdichter auftritt.
Für den störungsfreien Betrieb der Seitenkanalverdichter ist
es wichtig, dass der Umrichter folgende Forderungen erfüllt:
Umrichterleistung gleich oder größer Motorleistung *)
Umrichterstrom gleich oder größer Motorstrom *)
Ausgangsspannung des Umrichters gleich der
Motorbemessungsspannung
Versorgungsspannung max. 480V (inklusive +5%
Spannungstoleranz)
Die Pulsfrequenz des Umrichters sollte 8 kHz
betragen, da eine geringere Pulsfrequenz starke
Motorgeräusche erzeugt
Die Werte zu den Maximal-/Mindestfrequenzen stehen
unter 1.12.
Der Umrichter muss einen Anschluss für
Temperaturfühler (PTC-Kaltleiterfühler) oder einen
Temperaturwächter (Öffnerkontakt) haben
*) Werte siehe Leistungsschild
Der Motor kann in Dreieck- oder Sternschaltung, je nach
Eingangsspannung des Umrichters betrieben werden.
Unbedingt ist folgende U/f-Zuordnung am Umrichter
einzustellen
Bei ichtbeachtung steigt der Motorstrom überproportional an
und der Antriebsmotor kommt nicht auf Bemessungsdrehzahl.
Warnung!
Zur Vermeidung von Personenschäden bzw. einer
Zerstörung des Seitenkanalverdichters und einer
Motorüberlastung darf keinesfalls am Umrichter
eine höhere Frequenz (Drehzahl) eingestellt
werden, als die Frequenz (f ), welche auf dem
Leistungsschild angegeben ist, da entweder der
Motor überlastet wird, oder durch die überhöhte
Drehzahl der Seitenkanalverdichter zerstört
werden kann. Die Temperaturfühler sind zum
Schutz des Antriebsmotors an den
entsprechenden Umrichtereingängen anzu-
schließen. Einphasen- Wechselstrommotoren sind
für Umrichterbetrieb nicht geeignet.
Die vom Lieferanten des Frequenzumrichters in
den jeweiligen edienungs- oder
Applikationshandbüchern beschriebenen
Installations- und Sicherheitshinweise sind
unbedingt einzuhalten, um einen sicheren und
störungsfreien etrieb zu gewährleisten.
Zusätzlich ist bei FUK-Geräten zu beachten, dass
es bei besonderen Umgebungsbedingungen zu
einer starken Verschmutzung der Kühlrippen
kommen kann. Ist die Kühlleistung an den Kühlrip-
pen nicht ausreichend, schaltet sich der
Frequenzumrichter ab. Eine regelmäßige
Reinigung ist für Geräte in diesen Umgebungen
erforderlich.

BA HD140 V30 R20 07_2021 DE-GB.doc Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved 7
Hinweis!
Zur Vermeidung hoher auteilbelastungen und
Störungen im Umrichterbetrieb gelten bei
Hoch-/Ablauf sowie bei Drehzahländerung für die
jeweilige Geräte-Motorleistungsklasse (siehe
Typenschild) nachfolgende Zeiten:
Geräte-Motorleistung Hochlaufzeit
[s]
Ablaufzeit
[s]
Motorleistung <0,25kW 5 10
0,25kW <Motorleistung
<=3,0kW 10 20
3,1kW <Motorleistung
<=7,5kW 20 40
7,6kW <Motorleistung
<= 11,0kW 30 60
11,1kW <Motorleistung
<= 30HW 30 100
Innerhalb der Hoch- und Ablaufzeiten muss ein gleichmäßiger
Hoch-und Ablauf gewährleistet sein.
Im laufenden Betrieb dürfen keine Drehzahländerungen
auftreten, die die Drehzahländerung beim Hoch- und Ablauf
überschreiten.
Schutz durch Fehlerstrom-Schutzschalter
(FI-Schutzschalter):
IGBT-Frequenzumrichter verursachen prinzipbedingt
Ableitströme >=3,5 mA. Diese Ableitströme können zu
Fehlauslösungen in Anlagen führen, die über einen 30 mA-FI-
Schutzschalter abgesichert sind.
Im Fehlerfall können Fehlerströme auch als Gleichstrom über
den Schutzleiter abfließen. Sofern ein Schutz durch FI-
Schutzschalter auf der Versorgungsseite erforderlich ist, muss
unbedingt ein allstromsensitiver (Typ B) FI-Schutzschalter
verwendet werden. Der Einsatz eines falschen
FI-Schutzschalters anders als Typ B kann im Fehlerfall zu Tod
oder schweren Verletzungen führen.
Zur Erfüllung der orm E 61800-5-1 muss die
Schutzleiterverbindung doppelt, über getrennte Klemmen
ausgeführt oder einen Schutzleiterquerschnitt mit mindestens 10
mm² Cu ausgeführt werden.
Betrieb und Anschluss an öffentlichen Versorgungsnetzen:
Siehe 3.4
4 3 Hydraulikmotorbetrieb
Beim Betrieb mit Hydraulikmotoren sind die unter 4.2
angegebenen Hoch- und Ablaufzeiten sowie die
Drehzahländerungen zu beachten. Um ein ruckfreies Auslaufen
zu gewährleisten, sind Hydraulikmotoren mit Freilauf zu
verwenden.
5 0 ANGABEN ZUR INSTANDHALTUNG
Verschleißteile unterliegen den empfohlenen
Wartungsintervallen und sind Teil der geltenden
Gewährleistungsansprüche (siehe 5.1 bis 5.6). Die Lebensdauer
von Verschleißteilen (Kugellager und Filter) ist abhängig von den
Betriebsstunden, der Belastung und sonstigen Einflüssen wie
Temperatur usw.
Maßnahmen zur, sowie Wartung und Instandhaltung selbst,
dürfen nur von ausreichend sach- und fachkundigen, regelmäßig
geschulten Personen ausgeführt werden. Dabei ist zusätzlich zur
Betriebsanleitung des jeweiligen Gerätes sowie den Vorschriften
und Empfehlungen der gesamten Anlage folgendes zu
beachten:
Inspektions- und Wartungsintervalle:
In Abhängigkeit von Betriebsstunden, Belastungen und
Einsatzbedingungen hat der Betreiber das Reinigungs-,
Inspektions- und Wartungsintervall selbst festzulegen.
Sofortige Inspektion und Wartung:
Bei Auftreten von Vibrationen und Schwingungen, verminderter
Luftleistung.
Hinweis!
Reparaturen dürfen nur vom Hersteller ausgeführt
werden. ei Reparaturen; Veränderungen oder
Austausch von auteilen durch Dritte übernehmen
wir keine Haftung und keine Gewährleistung.
5 1 Kugellager
Hinweis!
Die Seitenkanalverdichter sind mit geschlossenen
Rillenkugellager ausgestattet, welche keine
Nachschmierung benötigen.
Hinweis!
Die Kugellager bei der Instandhaltung und vor
jeder Wiederinbetriebnahme prüfen.
Der etrieb ist nur mit einwandfreien Kugellagern
zulässig!
Hinweis!
ei häufigem An- und Abfahren ist ein vorzeitiger
Austausch der Lager erforderlich. Es liegt im
Sicherheitsermessen des Wartungs- und
Instandhaltungspersonal, den Zeitpunkt für den
Austausch der Lager eigenverantwortlich
festzulegen.
Mindestlebensdauer der Kugellager
waagerechte Motorwelle Senkrechte Motorwelle
22‘000 Stunden 11‘000 Stunden
Empfehlung des Kugellagerwechsels:
- Vor Erreichen der Mindestlebensdauer
- Spätestens 30 Monate nach Auslieferung
- ach 6 Monaten Lagerzeit prüfen, bei Bedarf
wechseln
5 2 Abdichtungen und Radial-Wellendichtringe
Abdichtende Bestandteile und Radialwellendichtringe sind aus
Sicherheitsgründen mindestens bei jeder Wartung zu erneuern,
bei der abdichtende Elemente geöffnet, entfernt oder auf andere
Weise verändert werden.
5 3 Feinfilter
Der Verschmutzungsgrad der Filtereinsätze ist in regelmäßigen
Abständen in Abhängigkeit der Einsatz-/Umgebungs-
bedingungen zu überprüfen. D.h. die Durchlässigkeit der Filter
ist vom Betreiber zu gewährleisten.
Der Feinfilter ist waagrecht anzuordnen, damit bei
Wartungsarbeiten kein Schmutz in den Seitenkanalverdichter
gelangen kann. Bei senkrechtem Feinfilteraufbau ist der
komplette Filter vor Beginn der Reinigung/Wartung vom Gerät zu
demontieren.
5 4 Druckbegrenzungsventil
Das Druckbegrenzungsventil ist ein Sicherheitsventil und muss
in regelmäßigen Abständen in Abhängigkeit der
Einsatzbedingungen auf seine Funktion überprüft werden. Beim
Überprüfen ist die Betriebsseite zu schließen. Das
Druckbegrenzungsventil muss beim maximalen Druckwert
ansprechen.

8 Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved BA HD140 V30 R20 07_2021 DE-GB.doc
Hinweis!
Reparaturen dürfen nur vom Hersteller ausgeführt
werden. ei Reparaturen; Veränderungen oder
Austausch von auteilen durch Dritte übernehmen
wir keine Haftung und keine Gewährleistung.
5 5 Keilriemen: Hinweise für Geräte ohne Antriebsmotor, die
zum Betrieb an einem Keilriementrieb vorgesehen sind
Wir empfehlen eine Überprüfung der Keilriemenspannung nach
etwa 5.000 Betriebsstunden. eue Keilriemen müssen nach
einer Einlaufzeit von 2 Stunden kontrolliert und ggf.
nachgespannt werden.
Bitte entnehmen Sie die auf Ihr Gerät für Keilriementrieb
zutreffenden Daten den tabellierten Angaben in Abschnitt 9
dieser Betriebs- und Montageanleitung.
5 6 Reinigung
Durch rotierende Teile besteht im Inneren des Gerätes im
Betrieb hohes Verletzungsrisiko. Setzen Sie das Gerät vor dem
Öffnen, Hineinfassen oder Einführen von Werkzeugen in jedem
Falle ausser Betrieb und warten Sie den Stillstand aller
bewegten Teile ab. Sichern Sie das Gerät während des
gesamten Zeitraumes zuverlässig gegen Wiederanlauf ab.
Stellen Sie ebenfalls sicher, dass keine Gefährdungssituation in
Folge eines Wiederanlaufes nach einem Stillstand entsteht, z.B.
in Folge einer Energie-Unterbrechung oder Blockade.
Reinigung oder Wartung dürfen zu keinen Beschädigungen oder
Veränderungen am Gerät und seinen Bestandteilen führen, die
Sicherheits- oder Gesundheitsschutz beeinträchtigen, und
dürfen z.B. den Wuchtzustand des Laufrades nicht
verschlechtern.
Stellen Sie vor Wiederinbetriebnahme des
Seitenkanalverdichters sicher, dass alle Werkzeuge oder
sonstigen Fremdkörper aus dem Geräteinneren entfernt wurden
und alle Deckel und Schutzgitter wieder ordnungsgemäß
montiert sind.
6 0 SICHERHEITSRELEVANTE INFORMATIONEN ÜBER
AUSSERBETRIEBNAHME UND ABBAU
Das Trennen aller elektrischen Verbindungen und aller weiteren
elektrotechnischen Maßnahmen in Verbindung mit der
Außerbetriebnahme darf nur von einer Elektrofachkraft ausführt
werden.
Der Abbau ist erst zulässig, wenn alle rotierenden Teile den
Stillstand erreicht haben und ein Wiederanlauf nicht mehr
möglich ist.
Zum Abbau und Abtransport müssen die Vorgaben aus 2.1
Transport und Handhabung eingehalten werden.
Behandeln Sie das Gerät bei der Entsorgung wie Industriemüll.
Die Geräteteile bestehen aus recyclingfähigem Material wie
Aluminium, (Edel-)Stahl, Kupfer und Kunststoff. Es gibt jedoch
auch Bauteile, die eine besondere Behandlung bedürfen (z.B.
Frequenzumrichter). Gesetzliche nationale und örtliche
Entsorgungs- und Recyclingvorschriften müssen eingehalten
werden.
7 0 HAFTUNG UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Die Verantwortung für die bestimmungsgemäße Verwendung
des Gerätes trägt der Betreiber.
HERZ lehnt jede Haftung für nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch ihrer Geräte und Komponenten ab.
Dies gilt insbesondere auch für besondere Verwendungen und
Einsatzbedingungen, die nicht ausdrücklich mit HERZ
abgestimmt wurden.
HERZ lehnt zudem jede Haftung ab für Veränderungen oder
Umbauten am gelieferten Gerät oder Zubehör.
Ebenso haftet die HERZ nicht für unsachgemäße, verspätete,
nicht durchgeführte oder nicht von HERZ -Fachpersonal
ausgeführte Wartungsarbeiten und Reparaturen und deren
möglichen Folgen.
8 0 TECHNISCHE DATEN
Bauart: Seitenkanalverdichter
Volumen-
strom
Gesamt-
druck-
differenz
Spannung
Frequenz
Strom-
aufnahme
m³/min Pa V Hz A
1,5 14000 200 – 255
346 – 440 50 1,73 – 2,10
1,00 – 1,20
1,6 14000 200 – 277
346 – 480 60 2,00 – 2,50
1,15 – 1,45
Drehzahl
Motor-
leistung
Schall-
druck-
pegel
Gewicht
rpm KW LpA(db) KG
2845 0,42 64 – 73 11,3
3435 0,52 69 – 76 11,3
Ansaugöffnung : Ø 38 mm (außen)
Ausblasöffnung : Ø 38 mm (außen)
Abmessung (LxBxH) : 283 x 244 x 266,5mm
Umgebungstemp : -20°C bis +60°C
Schutzart : IP 54
Optional 1 x 230V : Kondensator 230V/50Hz; 16/450µF/V
: Kondensator 230V/60Hz; 16/480µF/V

BA HD140 V30 R20 07_2021 DE-GB.doc Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved 9
CONTENT
1 0 MACHINE SPECIFICATIONS
2 0 INFORMATION ON TRANSPORT, HANDLNG AND
STORAGE OF THE MACHINE
3 0 INFORMATION ON PUTTING INTO SERVICE
4 0 INSTRUCTIONS FOR OPERATION AND USE
5 0 INSTRUCTIONS FOR MAINTENANCE
6 0 SAFETY RELATED INFORMATION ON TAKING OUT OF
OPERATION AND REMOVAL
7 0 LIABILITY AND EXCLUSION OF LIABILITY
8 0 TECHNICAL SPECIFICATIONS
Appendix A: BROKEN VIEW DRAWING
Appendix B: GENERAL SPARE PARTS LIST
Appendix C: DECLARATION OF CONFORMITY
These Operating Instructions must be available to operating
personnel at all times. Read these Operating and Assembly
Instructions carefully before installing and putting the side
channel blower into service.
Subject to change without prior notice. If in any doubt, the
manufacturer should be consulted. This document is protected
by copyright. It must not be disclosed to third parties without our
express written consent. Any form of duplication or recording
and storage in electronic equipment is forbidden.
1 0 MACHINE SPECIFICATIONS
Please refer to the cover sheet for our address. For the area of
validity of these Operating and Assembly Instructions, please
refer to the Declaration of Installation Conformity in the appendix
C.
The technical specifications on page 14 apply to the standard
version. Your side channel blower’s specifications may differ
from these specifications (refer to nameplate). If this is the case,
please refer to the enclosed, additionally applicable documents
or your own applicable Operating and Assembly Instructions.
Nameplate
The data on the rating plate is applicable to connection,
maintenance and ordering of spare parts. Also refer to the
nameplate for the serial number of the appliance and its year of
manufacture.
1 1 Designated use
Operation of the side channel blower is only permissible within
the limits specified on the nameplate. The information in the
following sections must be noted and observed.
The side channel blowers are exclusively designed for conveying
gaseous media without solids. Any solid matter or impurities in
the medium to be conveyed must be filtered out before they
enter the side channel blower.
Use of the blowers for
aggressive
abrasive
sticky
toxic
potentially explosive or
very moist
media is not permissible.
The permissible conveyed medium temperature for the standard
version is -20°C to +40°C. Solid particles or contaminants must
be removed by a filter unit before entering the side channel
blower.
The blower is not suitable for installation outdoors without
special measures. The blower is fundamentally designed for S1
operation (continuous operation). However, a maximum of 30
switching operations per hour are permitted.
The standard version of the blower is not suitable for use in
explosive atmospheres.
Special versions for applications not mentioned above are
available on request. Remodelling and modification of the blower
are not permitted. In the case of special equipment, the enclosed
supplementary Operating and Assembly Instructions must be
observed and adhered to. The supplementary instructions diff er
in certain respects from these Operating and Assembly
Instructions.
HERZ blowers off er a high level of operational reliability. As the
blowers are high-powered machines, the safety instructions must
be strictly observed in order to avoid injuries, damage to objects
and to the machine itself.
1 2 Mechanical hazards
The mechanical hazards in HERZ side channel blowers have
been minimised in accordance with the current state of the art,
as well as the requirements for safety and health protection. To
eliminate any further risk on the part of the operator, we
recommend that suitable protective gear be used and worn
during all lifecycle phases of the appliance (please refer to the
instructions below).
1 3 Danger of hand injury
The rotating parts inside the appliance pose a high risk of injury
during operation. Before opening, reaching in or inserting tools
into the appliance, always shut it down and wait until all moving
parts come to a standstill. Make sure the appliance is reliably
protected against restarting while work is in progress.
Also make sure that no hazardous situation can occur as a
consequence of restarting after shutdown, e.g. as a result of a
power cut or blockage.
1 4 Weight and stability
Beware of falling hazards during transportation and installation in
particular. Refer to 2.1 – Transportation and handling, as well as
3.2 – Installation and assembly.
1 5 Suction effect
The side channel blowers produce a powerful suction effect.
Warning!
Objects, items of clothing and also hair can be
sucked into the intake port. Risk of injury!
Do not stand near the intake opening during
operation.
The side channel blower must not under any
circumstances be operated with the intake port
open, and should, therefore, be covered with a
wire guard in conformity with DIN EN ISO 13857
(Danger of injury from impeller!)

10 Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved BA HD140 V30 R20 07_2021 DE-GB.doc
1 6 Blowing effect
Warning!
The blowing effect is very powerful on the exhaust
side. Sucked in objects may be ejected at
very high speed (danger of injury).
The side channel blowers are designed for
delivery of clean air only. To reliably prevent the
sucking-in of foreign objects or contaminants,
which might be discharged, these objects have to
be removed before entering into the side channel
blower by installing a filter. Do not reach into the
exhaust.
1 7 Temperature
Warning!
The motor-/ blower housing heats up during
operation. If the temperature rises above +50 °C,
the side channel blower must be protected by the
operating company against direct contact (risk of
burning!).
1 8 Motor circuit breaker
Before putting the blower into operation, be sure to safeguard
the drive motor with a motor circuit-breaker (this does not apply
to frequency-converter-operated appliances). Where appliances
are frequency-converter-operated, the existing temperature
sensor (PTC resistor sensor) or temperature switch (normally-
closed contact) must be connected to the converter and
evaluated.
1 9 Noise emission
Note!
Wear hearing protection during operation at a
daily exposure level of 80 d (A) and above,
and/ or a peak sound pressure level of 135 d (C)
and above.
Failure to do so may cause hearing damage.
The noise generated by a side channel blower is not constant
throughout the performance range. For details of radiated noise
level, please refer to the table on page 14.
In some cases, sound insulation may be necessary (it is
recommended that emission levels be measured by the
operator). Sound insulation must be provided by the operator to
avoid exceeding the statutory maximum levels at the workplace
and in the immediate vicinity of the side channel blower.
o sound insulation of any kind whatsoever should cause the
ambient temperature to exceed +40°C at the drive motor (this is
not permissible).
1 10 V-belt drive
(Only applies to side channel blower without motor)
Note!
The side channel blowers are equipped as
standard with V-belt pulleys for narrow V-belts
according to DIN 7753
To avoid premature damage to the deep-groove
ball bearings, the V-belt drives must be correctly
pretensioned The V-belt drive must be rated using
the calculation method specified by the belt
manufacturer
The blower belt pulley must not be modified.
The max. permissible compressor speed must not be
exceeded (see table on page 14).
The belt drive and freely rotating parts must be
covered with belt guard according to DI E ISO
13857.
The belt tension should be checked after the blower
has been running for approx. 2 hours. The belts must
be retensioned if necessary.
ever put the side channel blower into operation if the
protective grating is not installed and firmly screwed
on (risk of injury).
1 11 Electrical hazards
Danger!
Danger from electric current!
Live components carry current and cause fatal
injuries!
Deactivate the device before opening it, reaching
into it or inserting tools into it; check that
components are not live and secure it against
reactivation.
1 12 Speeds
Warning!
The maximum speed stamped on the motor rating
plate must never be exceeded in order to prevent
personal injury. The side channel blower is at risk
of mechanical damage if the speed is exceeded.
This can cause serious injury or death!
Each component on the side channel blower has unique natural
frequencies. These can be induced by certain side channel
blower speeds, which may result in resonance mode. The side
channel blowers are designed in such a way that resonance
does not generally occur at a constant operating speed.
This may be induced in certain circumstances when the speed is
changed if the side channel blower is operated on a frequency
converter. These circumstances are also influenced by the
customer’s individual installation situation or ventilation
connection.
These natural frequencies must be excluded by parametrising
the frequency converter accordingly should they be present
within the speed range of the side channel blower.
Maximum frequency
(see rating plate) Minimum frequency
50 Hz 5 Hz
60 Hz 5 Hz
> 60 Hz 20 Hz

BA HD140 V30 R20 07_2021 DE-GB.doc Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved 11
2 0 INFORMATION ON TRANSPORT, HANDLNG AND
STORAGE OF THE MACHINE
2 1 Transportation and handling
Before installation and putting into service, check all
parts for transit damage. A damaged side channel
blower is a potential safety hazard and, therefore,
should not be put into service.
Do not leave the side channel blower unprotected in
the open (protect against ingress of moisture).
Attach hoist securely. Only use hoists and load
suspension devices with sufficient load-carrying
capacity. Secure the route of transportation.
Note!
The eye bolt on the motor must not be used to lift
the entire blower. This is unused if the motor
needs to be (dis-)assembled.
2 2 Storage
Ensure that the air intake connection and pressure
connection are closed.
Store the side channel blower
in its original packaging if possible
in a closed room
in a dry, dust-free and vibration-free area.
Storage temperature range from -20°C to +60°C
After a storage period of 6 months, the bearings
should be checked before they are mounted in the
side channel blower.
Devices may be stored for a maximum of 2 years.
3 0 INFORMATION ON COMMISSIONING THE MACHINE
3 1 Basic information
Prior to the first start-up and before any other start-up,
the proper operating status of the unit must be
inspected. Units that, for example, are found to be
defective upon delivery or during installation, must be
examined by qualified technicians.
Installation, assembly and operation must only be
performed by properly trained and qualified specialists.
Operation following incorrect installation, maintenance
or unapproved replacement of components constitutes
non-designated use and renders the warranty void.
The resultant risk shall be borne solely by the
customer or owner.
3 2 Installation and assembly
Protect the side channel blower from the weather and
install it in a horizontal position - see also 1.1. For
outdoor use, protection from the weather must
generally be provided that fulfil ls the requirements
listed in 1.1 Intended Use and protects the side
channel blower from the influences of the weather.
Do not expose to vibrations or shocks. Permissible
vibrational load on side channel blower: refer to ISO
14694, BV-3.
Standard side channel blowers with base: Bolt
securely to a level and fi rm surface at the place of
use, making sure that the surface has adequate load-
bearing capacity and avoiding vibration transmission
or vibrational load.
Side channel blowers placed on the rubber elements
provided must be secured against turning.
Blowers with motor (drive), belt drive and belt guard:
The buyer (plant manufacturer, operating company or
other customer) is solely responsible for safe, stable
installation and fastening in conjunction with the motor,
belt drive and belt guard to be provided by the
customer, and for compliance with applicable
standards and specifications
Blower feet and consoles must be designed only for
the respective blower’s own weight.
Cover open intakes or outlets with protective grating
according to DI E ISO 13857.
The belt drive and rotating parts must be covered with
a belt guard according to DI E ISO 13857.
Ensure that the motor has adequate ventilation.
Permitted ambient temperatures with:
HERZ motor and a rated voltage of 50 Hz or 60 Hz,
Special voltages, multi-voltage motors, FU-compatible
versions, FUK versions, UL-certified devices:
Ambient temperature -20°C to +40°C
Note!
Standard equipment as per IEC 60038 HERZ
motors are generally designed for an extended
voltage range of ±10%.
• The performance of the drive motor’s ventilation system
must not be impaired by the installation situation.
3 3 Electrical connection
Note!
The work described in this section may only be
performed by a qualified electrician. Connect the
appliance to the power supply in the terminal box
as per the wiring diagram and in compliance with
the applicable local regulations.
Three-phase or a.c. motors can be used as drive motors. In the
appliance designation, the letter D stands for threephase a.c.
and the letter E for single-phase a.c.
The drive motor must be protected using a motor
overload switch (this does not apply to frequency
converter operated appliances). Where appliances are
frequency converter- operated, the existing
temperature sensor (PTC resistor sensor) or
temperature switch (normally closed contact) must be
connected to the converter and evaluated.
Check that the mains voltage matches the ratings on
the nameplate.
The safety earth terminal can be found in the terminal
box.

12 Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved BA HD140 V30 R20 07_2021 DE-GB.doc
Note!
For operation of the drive motor with a frequency
converter, the following points should also be
noted:
Motors may only be operated on a
frequency converter if they have “/FU”
(which denotes “frequency converter
compatible”) marked on the nameplate,
or if they have been ordered as
“frequency converter compatible”
motors and confirmed.
The frequency converter supply voltage
must only be a maximum of 400 V
without the motor filter. Appropriate
measures, such as a motor filter to
protect the motor, must be installed on
the motor terminals with longer cables,
higher frequency converter supply
voltages and/or if the pulse voltages are
exceeded (max. 1000 Vpk for drive
motors up to 0.75 kW, maximum 1300
Vpk for drive motors larger than 0.75
kW). Please contact the converter
supplier in this case. If a motor filter is
included in the delivery, this must be
installed between the converter and the
motor. Please ensure that there is
sufficient space in the switch cabinet
and take into account the installation and
assembly requirements in the operating
instructions of the frequency
converter/motor filter manufacturer.
The wire running between the motor and
the frequency converter must not exceed
a length of 20 m, configured as a
suitable, shielded cable and laid by as
direct a route as possible, without any
additional plug/clamp connections.
The braided screen in the connecting
cable must cover the full length of the
cable on both sides, i.e. be connected to
the earthing system at the frequency
converter and to the motor using a low
electrical resistance. For this purpose,
suitable EMC cable couplings must be
used on the motor side. They must
contact the cable shield around its full
circumference and have a low
resistance.
For further information about EMC compliant installation and
assembly, refer to the Operating and Assembly Instructions
issued by the frequency converter manufacturer.
3 3 1 Configuration for three-phase current side channel
blowers
Warning!
Danger due to lose or improperly tightened
connections!
Improperly tightened and loose connections cause
electric shocks, fi res, property damage and
personal injuries!
Check for loose connections and tighten in
accordance with the tightening torques in the
following table.
-circuit
(low voltage)
Y-circuit
(high voltage)
Threaded bolt Tightening torque
M4 1,2 m
M5 2,0 m
M6 3,0 m
M8 6,0 m
Checking the direction of rotation
Switch on the side channel blower. The running direction of the
impeller should correspond to the direction arrow on the housing.
The direction of the air flow must also match the directional
arrows on the silencer housing. If the impeller rotates in the
wrong direction, then interchange L1 and L3.
Star-delta start-up
Motors with an output above 3.0 kW are provided at the supply
mains for star-delta start-up. For direct on-line starting (high
short circuit current at the instant the motor is energised), please
contact your local utility for details of conditions.
3 3 2 Configuration for single-phase a c side channel
blowers
Clockwise rotation Anticlockwise rotation
3 3 3 Special confi gurations and additional clamps
Terminal diagrams can be found in the motor terminal box for
voltage interchangeable motors, pole-changeable motors, FU
motors and other special confi gurations of threephase a.c. and
a.c. motors. This also applies to the optional thermal winding
protection and the space heater.
3 3 4 Confi guration for units with attached frequency
converter
The mains connection with earthing conductor connection and
potential equalisation must be carried out in a professional
manner in accordance with the specifi cations in the enclosed
frequency converter assembly instructions.
3 4 Declaration concerning the EMC Directive (2014/30/EU)
Our side channel blowers are components that are designed to
be installed in other machines or systems by qualified personnel,
i.e. not intended for consumers. The manufacturer of the final
system/machine must guarantee/confi rm that the final
system/machine complies with the EMC Directive.
Side channel blowers with mains operation:
With mains operation to a sinusoidal AC voltage, the
asynchronous motors with a squirrel-cage rotor that are built into
the devices meet the requirements of the EC “Electromagnetic
Compatibility” Directive 2014/30/EU, taking into account the
standards E 61000-6-4 (Emitted interference in industrial
environments) and E 61000-6-3 (Emitted interference in
residential environments).

BA HD140 V30 R20 07_2021 DE-GB.doc Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved 13
Side channel blowers with frequency converter operation
(FU):
Prior to the start-up and during operation of the device on a
frequency converter (provided that this is suitable) it is essential
that the EMC instructions from the frequency converter
manufacturer and the information in the HERZ operating and
assembly instructions are observed in order to meet the
requirements of the EC “Electromagnetic Compatibility” Directive
2014/30/EU.
If the device is delivered together with a frequency converter
package for switch cabinet or wall mounting closer to the motor,
it is possible to comply with E 61800-3 category C2 (Industrial
environments), taking into consideration the abovementioned
EMC instructions.
Warning!
This product may cause high-frequency
interference in a residential environment that may
require screening measures.
Side channel blowers with an in-built frequency converter
(FUK):
Devices with an in-built frequency converter meet the
requirements of the EC “Electromagnetic Compatibility” Directive
2014/30/EU under consideration of E 61800-3 Category C2
(industrial environment), taking into account the EMC
instructions from the frequency converter and the information in
the Elektror operating and assembly instructions.
Warning!
This product may cause high-frequency
interference in a residential environment that may
require screening measures.
A CE conformity assessment with the relevant standards and
guidelines must be carried out in all cases before the startup.
4 0 INSTRUCTIONS FOR OPERATION AND USE
4 1 Basic information
Please observe the notes on designated use in section 1.1, as
well as the safety guidelines in sections 1.2 to 1.12.
If electrical current drops below the rated current of the drive
motor during operation, check to see if the mains voltage and
frequency match the appliance ratings.
After protective shutdowns, e.g. tripping of the motor
circuitbreaker, activation of the PTC evaluation unit by motors
with a PTC resistor sensor, or after a protective shutdown of the
frequency converter during FU applications, the appliance must
not be restarted until the problem has been identifi ed and
eliminated.
If the side channel blower cannot be operated over the whole
range of the characteristic curve, the motor may overload if the
system resistance is too high (excessive current consumption).
If the possibility of overload due to system resistance cannot be
excluded, a pressure limiting valve must be provided on the
intake or pressure side.
The side channel blower must not be subjected to vibration or
impact loads.
4 2 Frequency converter operation
A frequency converter is used, allowing a wide range of speed
adjustments. There is only a small, load-related difference in rpm
between idle state and the max. load of the side channel
blowers.
To ensure trouble-free operation of the side channel
blowers, it is important that the converter meet the following
requirements:
• Converter output equal to or greater than motor power output *)
• Converter current equal to or greater than motor current *)
• Converter output voltage equal to rated motor voltage
• Supply voltage max. 480V, including 5% voltage tolerance
• The pulse frequency of the converter should be 8 kHz, since a
lower pulse frequency can cause very noisy motor operation.
• The values for the maximum/minimum frequency can be found
at 1.12.
• The converter should have a connection for a temperature
sensor (PTC resistor sensor) or a temperature switch (normally-
closed contact)
*) Refer to the rating plate for data
The motor can be operated in a delta or star-point confi guration,
depending on the input voltage of the converter.
The following U/f assignments must be confi gured at the
converter
If this is ignored, the motor current will increase
disproportionately and the drive motor will fail to achieve its rated
speed.
Warning!
To avoid personal damage, destruction of the side
channel blower or motor overload, a higher
frequency (speed) than the frequency (fB)
specified on the rating plate must never be set on
the converter otherwise the motor may be
overloaded or the blower destroyed due to the
increased speed The temperature sensors are
connected to the corresponding converter inputs
to protective the drive motor Single-phase
alternating current motors are not suitable for
converter operation
It is absolutely essential that you observe the
installation and safety instructions described in
the respective operating or application manuals
provided by the frequency converter supplier to
guarantee a safe and trouble-free operation
It is also important to note that special ambient
conditions may lead to a high level of
contamination of the cooling fins with the FUK
devices The frequency converter switches off if
the cooling output on the cooling fins is not
adequate
Regular cleaning is required for devices in these
environments
Note!
The following times apply for the respective
device motor output class (see rating plate) with
run-up/expiry as well as speed changes in order to
avoid high component loads and faults in the
converter operation:

14 Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved BA HD140 V30 R20 07_2021 DE-GB.doc
Device motor output Run-up time
[s]
Expiry time
[s]
Motor output <0,25kW 5 10
0,25kW < Motor output
<=3,0kW 10 20
3,1kW < Motor output
<=7,5kW 20 40
7,6kW < Motor output
<= 11,0kW 30 60
11,1kW < Motor output
<= 30HW 30 100
A uniform run-up and expiry must be guaranteed within the run-
up and expiry times.
o speed changes must occur during operation that exceed the
speed change during run-up and expiry.
Protection by residual-current-operated circuit breaker
(FI circuit-breaker):
IGBT frequency converters produce discharge currents of >=3.5
mA due to their design principle. These discharge currents can
lead to unwanted tripping in systems protected by a 30 mA-FI
circuit-breaker.
If a fault occurs, fault currents can also discharge through the PE
conductor as direct current. If protection is needed on the supply
side by means of an FI circuit-breaker, then an ACDC sensitive
(type B) FI circuit-breaker must be used. Use of an FI circuit-
breaker other than type B can cause death or serious injury if a
fault occurs.
To meet the E 61800-5-1 standard, the PE conductor must be
duplexed and routed through separate terminals or have a cross-
section of at least 10 mm² Cu.
Operation and connection to public grids:
See 3.4
4 3 Hydraulic Motor Operation
The run-up and expiry times as well as the speed changes
specified in 4.2 should be noted when operating with hydraulic
motors. Free-running hydraulic motors should be used to
guarantee a smooth run on.
5 0 INSTRUCTIONS FOR MAINTENANCE
Wear parts are subject to the recommended maintenance
intervals and are an element of valid warranty claims (see 5.1 to
5.6). The service life of wearing parts (ball bearings and filters)
depends on the operating hours, the load and other influences,
such as temperature, etc.
Maintenance and servicing may only be performed by persons
with the necessary expertise and regular training. In addition to
the appliance’s operating instructions and the regulations and
recommendations for the system as a whole, the following points
should be observed:
Inspection and maintenance intervals:
The operator must set the cleaning, inspection and maintenance
intervals himself according to operating hours, load and
operating conditions.
Immediate inspection and maintenance:
The blower must be inspected immediately if vibrations or
reduced air flow are observed.
Note!
Repairs must be carried out by the manufacturer.
We cannot accept any liability for modifications or
the replacement of components carried out by
third parties.
5 1 Ball bearings
Note!
The side channel blowers from HERZ are
equipped with sealed deep groove ball bearings,
which do not require relubrication.
Note!
Check the ball bearings during servicing and prior
to recommissioning.
Operation is only permitted with flawless ball
bearings!
Note!
In the event of frequently starting up and shutting
down, premature replacement of the bearings will
be required. Determining the time for replacing the
bearings is the sole responsibility of the
maintenance and servicing personnel, who must
make a safety judgement.
Minimum ball bearing service life
Horizontal motor shaft Vertical motor shaft
22‘000 Hours 11‘000 Hours
Ball bearing change recommendation:
- Prior to reaching the minimum service life
- 30 months following delivery at the latest
- Check after 6 month’s storage time; change if
necessary
5 2 Seals and radial shaft sealing rings
Sealing elements and shaft sealing rings must, for safety
reasons, always be replaced after maintenance work involving
opening, removing or otherwise modifying sealing elements.
5 3 Micro-filters
The degree of clogging of the filter elements should be checked
at regular intervals, depending on the ambient conditions /
conditions of use. This means that the user is responsible for
ensuring that the filters are permeable. The micro-filter must be
positioned horizontally to prevent contamination entering the
side channel blower during maintenance work. With vertical
micro-filter installation, the complete filter must be removed from
the unit before starting cleaning/maintenance.
5 4 Pressure limiting valve
The pressure limiting valve is a safety valve and its operation
must therefore be checked at regular intervals depending on
application conditions. The operating side must be closed during
inspection. The pressure limiting valve must respond at the
maximum pressure value.
Note!
Repairs must be carried out by the manufacturer
We cannot accept any liability for modifications or
the replacement of components carried out by
third parties
5 5 V-belt: Information on units without drive motor intended
for operation with a V-belt drive
We recommend that you check the V-belt tension approx.
every 5,000 operating hours. ew V-belts must be checked after
a running-in time of 2 hours and re-tensioned if necessary.
For data relevant to the V-belt drive of your unit, please refer to
the specifications in the table in Chap. 9 of these Operating and
Assembly instructions.

BA HD140 V30 R20 07_2021 DE-GB.doc Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved 15
5 6 Cleaning
There is a high risk of injury on the inside of the device due to
rotating parts during operation. Decommission the device in all
cases and wait until all moving parts have stopped before
opening, reaching in or inserting tools into the device. Secure the
device reliably against it being accidentally restarted during the
entire period.
Also make sure that no other dangerous situation can arise
when restarting after a standstill, e.g. as a result of a power
failure or blockages.
Cleaning or maintenance must not lead to damage or
modifications to the device and its components that would
influence safety or health protection and, for example, impair the
balanced state of the impeller.
When starting up the side channel blower, make sure that all
tools or other foreign objects have been removed from inside the
device and that all covers and protective grilles have been
attached correctly.
6 0 SAFETY RELATED INFORMATION ON TAKING OUT
OF OPERATION AND REMOVAL
The disconnection of all electrical connections and any other
electrical work in connection with decommissioning must only be
carried out by a qualified electrician.
The device should be dismantled only when all rotating parts
have come to a standstill and cannot be restarted.
The guidelines set out in 2.1 Transport and Handling must be
observed when dismantling and removing it.
Treat the device as industrial waste when disposing of it.
The device parts are made of recyclable material, such as
aluminium, (stainless) steel, copper and plastic. However, there
are components that need special treatment (e.g. frequency
converters). The statutory national and local disposal and
recycling regulations must be observed.
7 0 LIABILITY AND EXCLUSION OF LIABILITY
The owner shall bear the responsibility for the correct use of the
device.
HERZ shall not accept any liability for any use of its products
and components which is contrary to their intended use.
This shall also apply in particular to use in special applications
and under operating conditions that have not been specifically
agreed with HERZ.
HERZ shall not accept any liability for any modifications or
alterations to the device or accessories supplied.
Likewise, HERZ shall not be liable for improper, delayed,
neglected maintenance. either shall it be liable for any cleaning
and repair work not carried out by qualified HERZ specialists,
nor for the possible consequences.
8 0 TECHNICAL SPEZIFICATIONS
Type: Blower
Volumetric
flow rate
Total
pressure-
difference
Voltage
Frequency
Power-
consumptio
n
m³/min Pa V Hz A
1,5 14000 200 – 255
346 – 440 50 1,73 – 2,10
1,20 – 1,65
1,6 14000 200 – 277
346 – 480 60 2,40 – 2,70
1,00 – 1,20
Motor
speed
Motor
output
Sound
pressur
e level
Weight
rpm KW LpA(db) KG
2845 0,42 64 – 73 11,3
3435 0,52 69 – 76 11,3
Suction opening : Ø 38 mm (outside)
Outlet opening : Ø 38 mm (outside)
Dimension (LxWxH) : 283 x 244 x 266,5mm
Ambient temperature : -20°C bis +60°C / -4°F to 140°F
Protection type : IP 54
Optional 1 x 230V : Capacitor 230V; 16/450µF/V
: Capacitor 230V; 16/480µF/V

16 Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved BA HD140 V30 R20 07_2021 DE-GB.doc
A HA G / APPE DIX A

BA HD140 V30 R20 07_2021 DE-GB.doc Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved 17
A HA G / APPE DIX B

18 Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved BA HD140 V30 R20 07_2021 DE-GB.doc
A HA G / APPE DIX C
HD140
HERZ
Deutsch EG-Konformitätserklärung
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein, bestätigt, dass das nachfolgende Produkt in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung die Anforderung der
folgenden Richtlinie(n) erfüllt.
Bezeichnung des Gerätes : Seitenkanalverdichter
Typ : HD140
Richtlinie(n) : EMV-Richtlinie 2014/30/EU; iederspannungsrichtlinie 2014/35/EU;
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Harmonisierte Normen : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (Geschäftsführer)
Neuwied, 01 07 2021
English Declaration of conformity
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein, confirms that this product, in the version as brought into circulation through us, fulfils the requirements of the
following CEE directive(s).
Description of tool : High pressure blower
Type : HD140
Directives : EMC-Directive 2014/30/EU; Low-Voltage Directive 2014/35/EU;
machinery Directive 2006/42/EG
Harmonized standards : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (Managing Director)
Neuwied, 01 07 2021
Francais Déclaration CE de conformité
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein, confirme que ce produit correspond, en ce qui concerne la conception et le modéle type dans la version
commercialisée par notre entreprise, aux réglementations figurant dans les directives européennes désignées ci-dessous.
Discription de l’appareil : Soufflerie haute pression
Modéle : HD140
Directive(s) : EMC-Directive 2014/30/EU; Directive de basse tension 2014/35/EU;
directive Machines 2006/42/EG
Normes Harmonisées : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (Gérant)
Neuwied, 01 07 2021
Italiano Dichiarazione CE di conformità
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein, conferma che questo prodotto da noi introdotto sul mercato soddisfa tutti i requisiti richiesti dalle seguenti
direttive della CE.
Descrizione del’apparecchio : Soffiante alta pressione
Modello : HD140
Direttive : Direttiva antidisturbo/EMC 2014/30/EU; Direttiva bassa tensione 2014/35/EU;
direttiva Macchine 2006/42/EG
Norme armonizzate : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (Direttore Generale)
Neuwied, 01 07 2021
Espanõl Declaratión CE de conformidad
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein, confirma, que este producto, conforme a la ejecución que comercializamos, cumple con las exigencias
especificadas en las siguientes directives de la CE.
Denominación del aparato : Soplador de alta presión
Modelo : HD140
Directrice(s) : EMC-Directiva 2014/30/EU; Directiva de baja tensión 2014/35/EU;
Directiva de Máquinas 2006/42/EG
Normas armonizadas : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (Gerente)
Neuwied, 01 07 2021
Português Declaração de conformidade
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein, confirma que este produto, deste modelo, posto em circulação por nós, cumpre as exigênicas das seguintes
directivas CE.
Descrição de instrumento : Soprador de alta pressão
Datilografar : HD140
Directiva(s) : EMC-Directiva 2014/30/EU; Directiva de baja tensión 2014/35/EU;
Directiva máquinas 2006/42/EG
Normas conciliadas : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (Diretor-gerente)
Neuwied, 01 07 2021
Nederland Conformiteitsverklaring
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein, bevestigt dat dit product in de door ons in omloop gebrachte uitvoering voldoet aan de eisen van de volgende
EG-richtlijnen.
Beschrijving van het instrument : Hoge aanjager
Typen : HD140
Instructie : EMC-richtlijn 2014/30/EU; Low-voltage richtlijn 2014/35/EU;
Machinerichtlijn 2006/42/EG
Geharmoniseerde normen : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-
1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (Directeur)
Neuwied, 01 07 2021
Ελληνική Δήλωση της πιστότητας
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein, επιβεβαιώνει ότι το προϊόν, με τη μορφή που τίθενται σε κυκλοφορία με εμάς, πληροί τις απαιτήσεις των
παρακάτω CEE οδηγία(-ες).
Περιγραφή του νομοθετικού μέσου : Υψηλή φυσητήρα πιέσεως
θερμό αέρα εργαλείο : HD140
Οδηγίες : EMC-οδηγία 2014/30/EU; Χαμηλής Τάσης οδηγίας 2014/35/EU;
οδηγία για τα Μηχανήματα 2006/42/EG
εναρμονίζω πρότυπα : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-
1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (Γενικό Διευθυντή)
Neuwied, 01 07 2021
Dansk Conformiteitsverklaring
HERZ
-
GmbH, D
-
56566 Neuw
ied / Rhein,
bekræfter, at dette produkt i den af os kedsførte udførelse overensstemmelse med kravene i følgende EF-
directiver.
Beschrijving van het instrument : Side kanal kompressor
Typen : HD140
Instructie : EMC-richtlijn 2014/30/EU; Low-voltage richtlijn 2014/35/EU;
Maskindirektivet 2006/42/EG
Geharmoniseerde normen : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-
30-1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (Directeur)
Neuwied, 01 07 2021
Swenska Försäkran om överensstämmelse
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein, försekrar att denna produkt i det utförande vi har levererat produkten överensstämmer med kraven i följande
EG-direktiv.
Beskrivning av verktyg : Högt tryckfläkten
Typ : HD140
Direktion : EMC-direktiv 2014/30/EU; Låg-Spänning direktiv 2014/35/EU;
Maskindirektivet 2006/42/EG
Harmoniserade standarder : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (Direktör)
Neuwied, 01 07 2021

BA HD140 V30 R20 07_2021 DE-GB.doc Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved 19
A HA G / APPE DIX C
HD140
HERZ
Norsk Deklaration av samsvarsmåling fra
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein, bekrefter at denne modellen av vårt solgte produkt oppfyller kravene i følgende EF-direktiver.
Beskrivelse av verktøyet : Side kanal kompressor
Typ : HD140
Direktivene : EMC-direktivet 2014/30/EU; Lav-Volt direktivet 2014/35/EU;
Maskindirektivet 2006/42/EG
Harmonisirte standarder : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (General Manager)
Neuwied, 01 07 2021
Slovensky Deklaracija o ustreznosti
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein, potrjuje, da ta izdelek v izvedbi, ki jo prodajamo, izpolnjuje zahteve naslednjih smernic EG.
Opis naprave: : Postranným kanálom kompresor
Tip : HD140
Smernice : Smernica o elektromagnetni združljivosti 2014/30/EU; Direktiva o strojih 2006/42/EU
Smernica o nizki napetosti 2014/35/EU
Usklajeni normativi : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (poslovodja)
Neuwied, 01 07 2021
Românã Declaratia de conformitate
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein, confirmă că, acest produs, în varianta de execuţie prezentată de noi, satisface cerinţele următoarelor Directive
CE.
Descrierea unealta : Side compresor canal
Tipul : HD140
Directive : EMC-Directiva 2014/30/EU; Directiva low-voltage 2014/35/EU;
Masini de Directiva 2006/42/EG
Norme armonizate : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (Directorul general al)
Neuwied, 01 07 2021
Slovensko Prehlásenie o shode
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein, potvrdzuje, že tento výrobok vo vyhotovení , ktoré dávame do predaja , zodpovedá požiadavkám nasledovných
smernic ES.
Označenie prístroja : Side kanal kompresor
Typ : HD140
Smernice : EMV-Smernice 2014/30/EU; -Smernice 2014/35/EU;
Smernice pre strojné zariadenia 2006/42/EG
Harmonizované normy : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (Konatel´)
Neuwied, 01 07 2021
Lietivių Atitikties deklaracija
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein, mes patvirtiname, kad šio produkto modelis, paleistas į apyvartą , pilnutinai atitinka sekančias EB direktyvas.
Įrankio aprašymas : Side kanalų kompresorius
Tipas : HD140
Direktyvos : EMS direktyva 2014/30/EU; žemų įtamptų direktyva 2014/35/EU;
Mašinų direktyva 2006/42/EB
Harmonizuotos normos : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (Įmonės vadovas)
Neuwied, 01 07 2021
Latviešu Atbilstības deklarācija
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein, apliecina, ka šis mūsu apgrozījumā nodotais modeļa izstrādājums atbilst visām sekojošo EK direktīvu
prasībām.
Instrumenta apraksts : Sānu kanāla kompresors
Tips : HD140
Direktīvas : EMC direktīva 2014/30/EU; Zemsprieguma direktīva 2014/35/EU;
Mašīnu direktīva 2006/42/EG
Harmonizētas normas : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (Ģenerāldirektors)
Neuwied, 01 07 2021
Suomi Vaatimustenmukaisuusvakuutus
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein, todistaa, että tämä tuote, meiltä toimittamassamme kunossa täyttää seuraavien EY-direktiivjen vaatimusket
Tuotteen kuvaus : High painepuhaltimen
Type : HD140
Direktiivit : EMC-direktiivi 2014/30/EU; Pienjännitedirektiivi 2014/35/EU;
Mašīnu direktīva 2006/42/EG
Harmonisoidut standardit : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (Toimitusjohtaja)
Neuwied, 01 07 2021
Polski Deklaracja zgodnosci CE
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein, poświadcza, że produkt w tym wykonaniu handlowym spełnia wymogi następujących dyrektyw UE.
Opis urządzenia : Dmuchawa wysokociśnieniowa
Typ : HD140
Dyrektywy : EMC-Dyrektywa 2014/30/EU; niskonapięciowa dyrektywa 2014/35/EU;
Dyrektywa maszynowa 2006/42/EG
Zharmonizowane normy : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (Właściciel)
Neuwied, 01 07 2021
Magyar CE – Gyártói nyilatkozat
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein igazolja, hogy ez a termék az általunk forgalomba hozott kivitelben megfelel az alábbi irányelvek
követelményeinek.
Készülék fajtája : agynyomású ventilátor
Típusa : HD140
Irányelvek : EMV-irányelv: 2014/30/EU; Alacsonyfeszültségű irányelv: 2014/35/EU;
Gépekről szóló irányelv 2006/42/EG
Harmonizált szabványok : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (ügyvezető)
Neuwied, 01 07 2021
Česky Prohlášení o shodě
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein, potvrzuje, že tento výrobek v provedeni daném námi do provozu splňuje požadavky následujících směrnic EU.
Označení výrobku : Vysoký tlak ventilátoru
Typ : HD140
Směrnice : EMK-směrnice 2014/30/EU; Low-Voltage směrnice 2014/35/EU;
Směrnice pro strojní zařízení 2006/42/EG
Harmonizované normy : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (Jednatel)
Neuwied, 01 07 2021

20 Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved BA HD140 V30 R20 07_2021 DE-GB.doc
A HA G / APPE DIX C
HD140
HERZ
Русский язык CE - ЗАЯВЛЕНИЕ О ДЕКЛАРАЦИИ СООТВЕТСТВИЯ
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein, подтверждает, что нижеследующий продукт в нами принятым в торговый оборот исполнении выполняет
требования следующей(их) директив(ы).
Описание прибора : Вихревые компрессоры
Тип : HD140
Директива : ЭМС- директива 2014/30/EU; директива низкого напряжения 2014/35/EU;
Директива по машинному оборудованию 2006/42/EG
Согласованные нормы : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-1:2014
_____________________________
Oliver Adrian
(Управляющий фирмой)
Neuwied, 01 07 2021
Türkçe Uygunluk Beyanı
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein, bu ürünün piyasaya sunduğumuz haliyle aşağidaki EG yönetmeliği hükümerline uygunluğunu beyan eder.
Açıklama takım : Yan kanal kompresör
Typ : HD140
Yönetmelikler : EMC – Directive 2014/30/EU; Düşük - Gerilim Direktifi 2014/35/EU;
Makine Direktifi 2006/42/EG
Birleşik normlar : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (General Manager)
Neuwied, 01 07 2021
Български СЕ - ДЕКЛАРАЦИЯ ЗА СЪОТВЕТСТВИЕ
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein, потвърждава, че следният продукт, във варианта разпространяван от нас, изпълнява изискванията на
следните норматив(и).
Наименование на уреда : Турбинни компресор
Тип : HD140
Норматив(и) : EMV-норматив 2014/30/EU; Норматив за ниско напрежение 2014/35/EU;
Директива "Машини 2006/42/EG
Хармонизирани норми : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (Управител)
Neuwied, 01 07 2021
Eesti Vastavusdeklaratsioon
HERZ-GmbH, D - 56566 Neuwied / Rhein, kinnitab, et see toode täidab meie poolt ringlusse toodud kujul järgmiste EÜ-direktiivide nõuded.
Tööriista nimetus : Side kanaliga kompressor
Mudel : HD140
Direktiivid : EMC-direktiiv 2014/30/EU; Madalpingedirektiiv 2014/35/EU;
Masinad direktiivi 2006/42/EG
Harmoneeritud normid : DI E 12100:2011; E 60034-1:2011; E 60034-5:2007; E 60204-1:2019; E 60664-1:2008; E 60034-30-1:2014
_____________________________
Oliver Adrian (Üldjuht)
Neuwied, 01 07 2021
Hier finden Sie uns / Here you can find us
rantierter 24-Stunden-Service durch alle Betr
HERZ
GmbH
Kunststoff- & Wärmetechnologie
Biberweg 1
DE – 56566 euwied
Tel.: +49 (0)2622-8855-0
Fax: +49 (0)2622-8855-135
Fax: +49 (0)2622-8855-136
www.herz-gmbh.com
info@herz-gmbh.com
HERZ GmbH
Kunststoff- & Wärmetechnologie
Am Arenberg 26A
DE – 86456 Gablingen
Tel.: +49 (0)8230-85085
Fax: +49 (0)8230-85087
www.herz-gmbh.com
robert.einberger@herz-gmbh.com
HERZ Austria GmbH
Kunststoff- & Wärmetechnologie
Gleinster Weg 27
AT – 6141 Schönberg / Tirol
Tel.: +43 (0)5225-63113
Fax: +43 (0)5225-6311385
www.herz-austria.at
herz.schoenberg@herz-gmbh.com
HERZ Austria GmbH
Kunststoff- & Wärmetechnologie
Johann-Galler-Str. 20 IZ – Ö – ord
AT – 2120 Wolkersdorf i. Weinviertel
Tel.: +43 (0)2245-82494-0
Fax: +43 (0)2245-82494-9
www.herz-austria.at
herz.wolkersdorf@herz-gmbh.com
HERZ Hungária Kft.
Műanyag- es hőlégtechnika
Pesti út 284
HU – 2225 Üllö
Tel.: +36 (06)29-522400
Fax: +36 (06)29-522410
www.herz-hungaria.hu
herz@herz-hungaria.hu
HERZ Polska Sp.z o. o.
Technologie obróbki tworzyw sztucznych
Ul. Kostrzyńska 30
PL – 02-979 Warzawa
Tel.: +48 (0)22-8428583
Fax: +48 (0)22-8429700
www.herz-polska.pl
herz@herz-polska.pl
HERZ Bulgaria OOD
Boul. Assen Yordanov 10
BG – 1592 Sofia
Tel.: +359 (0)2-9790351
www.herz-bulgaria.com
office@herz-bulgaria.com
© by HERZ GmbH
Table of contents
Languages:
Other Herz Blower manuals