Heylo HL 400 User manual

www.heylo.de
Stand: 12/2020
Art.-Nr. 1 960 006
HL 400 LUFTREINIGER
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
DE Design-Luftreiniger
EN Design-air cleaner

2
DE
EG-Konformitätserklärung, IIA
Gemäß der EG-Richtlinie für Maschinen 2006/42/EG,
Für Gerätebaureihe: Luftreiniger
Typ: HL 400
HEYLO GmbH, Im Finigen 9, 28832 Achim, erklärt, dass die genannten Maschinen, wenn sie gemäß
Bedienungsanleitung und nach den anerkannten Regeln der Technik installiert, gewartet und
gebraucht werden, den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der Richtlinie
„Maschinen“, sowie folgenden Bestimmungen und Normen entsprechen.
Zutreffende EG-Richtlinien:
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EMV –Richtlinie 2014/30/EU
Bei eigenmächtigen Veränderungen der Maschinen verliert die Erklärung ihre Gültigkeit.
Angewandte Normen:
DIN VDE 0700 Teil 1 und Teil 30
DIN EN 55014-1:2012-05
DIN EN 60 335-1
DIN EN 60 335-2-69
Achim, 27.07.2020 …………………….…….……………..
Dr. Thomas Wittleder
- Geschäftsführer -
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeines......................................................................................................................................... 3
2. Lieferumfang........................................................................................................................................ 4
3. Sicherheitshinweise............................................................................................................................. 4
4. Anwendung / Einsatzbereiche............................................................................................................. 5
5. Inbetriebnahme / Bedienung ............................................................................................................... 5
6. Filterwechsel (Filter Installation).......................................................................................................... 7
7. Reinigung und Filterwechsel ............................................................................................................... 8
8. Aufstellrichtlinien................................................................................................................................ 10
9. Außerbetriebnahme und Entsorgung................................................................................................ 10
10. Technische Daten............................................................................................................................ 11
11. Instandhaltung / Fehlersuche.......................................................................................................... 12
12. Optionales Zubehör......................................................................................................................... 13
13. Schaltplan........................................................................................................................................ 13

3
DE
1. Allgemeines
ACHTUNG: Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen!
Bitte beachten Sie sorgfältig die Hinweise in der Bedienungsanleitung. Bei Nichtbeachtung erlischt der
Gewährleistungsanspruch. Für Schäden bzw. Folgeschäden die daraus entstehen, übernimmt der
Hersteller keine Haftung.
Der HL 400 ist ein mobiles Luftfiltergerät. Luft wird aus der Umgebung angesaugt und durch ein
7stufiges Filtersystem geleitet. Die Filterstufen bestehen aus einem Vorfilter und zwei 2in1-
Kombifiltern für Gase und Partikel sowie einem Plasmagenerator und einer UV-Lampe.
Die einzelnen Stufen haben die folgenden Funktionen:
1. Stufe
Vorfilter
Als Vorfilter wird ein Aluminiumfilter verwendet. Der Vorfilter filtert grobe Staubpartikel von mehr als 5
Mikrometern, wie z.B. Hausstaub, Schuppen, Pollen. Der Filter kann mit Wasser ausgewaschen
werden und somit mehrfach verwendbar. HEYLO empfiehlt, den Vorfilter jährlich auszutauschen.
2. + 3. Stufe
Kaltkatalysatorfilter
Die katalytische Zersetzungsreaktion des Kaltkatalysators erfordert keine UV-Strahlen, hohe
Temperaturen oder hohen Druck. Unter normalen Temperaturbedingungen kann die
katalytische Reaktion Formaldehyd, Benzol, Xylene, TVOC und andere schädliche Gase
entfernen. Die Reaktion erzeugt Wasser und Kohlendioxid. Sie führt nicht zu einer sekundären
Verschmutzung. Es ist ein sicheres und umweltfreundliches Produkt auf dem neuesten Stand,
geeignet für ein gesundes Zuhause. Während der katalytischen Reaktion ist der
Kaltkatalysator selbst nicht direkt an der Reaktion beteiligt. Die Funktionalität ändert sich nicht
und geht auch nicht verloren. Aus diesem Grund kann man von einer Lebensdauer von etwa 5
Jahren ausgehen.
Effektiver Formaldehydfilter
Der Formaldehydfilter mit Aktiv-Kohle reinigt die Luft von unerwünschten Gerüchen, Gasen
und Stoffe Außerdem reinigt er die Luft in kürzester Zeit von gesundheitsschädlichem
Formaldehyd. Die Stoffe werden von der Aktivkohle absorbiert und wenn der Filter gesättigt
ist, muss dieser ausgewechselt werden. HEYLO empfiehlt dies alle 6 Monate.
Bei starken Geruchsverschmutzungen, wie z.B. Zigarettenrauch, kann auch ein häufigerer
Wechsel sinnvoll sein.
4. + 5. Stufe
Antibakterielle Baumwolle Filter
Der antibakterielle Filter ist ein Präzisionsfilter, der Partikel mit einem Durchmesser von 5 Mikrometern
filtert. Das spezielle Filtermaterial ist außerdem mit einem antibakteriellen Mittel versehen, das 99%
aller Bakterien wirksam abtöten kann.
Hocheffizienter EPA-Filter (Schwebstofffilter)
Der EPA-Filter filtert Luftkeime, Rauch- und Staubpartikel bis 1µm Größe mit einer Rate von 99% oder
mehr. In Kombination mit dem multifunktionalen Filter kann der EPA-Filter mikroskopische Partikel mit
einem Durchmesser von mehr als 20 Nanometern herausfiltern, einschließlich bakterieller Schimmel,
Staub, Allergene und einiger Viren. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind das Corona
Virus, Vogelgrippevirus, das Influenzavirus und die Legionellen-Bakterien größer als 20 Nanometer.

4
DE
6. Stufe
Sterilisierendes UV-Licht
UV-Sterilisation mit 365 Nanometer UV-Wellenlängen Licht kann eine Vielzahl von luftgetragenen
Bakterien abtöten. Die UV-Desinfektionslampe wird in der Regel für die Luft-, Oberflächen- und
Wasserdesinfektion verwendet. Sie kann die Luft reinigen, muffige Gerüche beseitigen, sowie eine
begrenzte Menge an Anionen produzieren. Dies macht die Luft frisch und vermeidet die Ausbreitung
von Viren in der Luft oder auf Oberflächen.
7.Stufe
Ionisierung
Durch das Anlegen starker elektrischer Felder können Ionisatoren einzelne Luftteilchen elektrisch
aufladen und so die Ionenkonzentration in der Raumluft erhöhen. Die geladenen Teilchen sind
reaktiver und können so Geruchsmoleküle und andere Schadstoffe zerstören. Gleichzeitig ziehen sich
verschieden geladene Partikel an und formen größere Klümpchen, die schneller zu Boden sinken und
sich leichter aus der Luft filtern lassen.
2. Lieferumfang
▪1 x Filtergerät HL 400
▪1 x Vor- Filter
▪1 x 2in1 Kohlefilter
▪1 x 2in1 antibakterieller EPA-Filter
▪1 x Fernbedienung
▪1 x Gebrauchsanweisung
3. Sicherheitshinweise
Zielgruppe: Das Handbuch ist für den Benutzer bestimmt, der das Gerät aufstellt und bedient.
Copyright: Die Vervielfältigung des Handbuches im Ganzen oder in Teilen ist nur mit schriftlicher
Genehmigung von HEYLO GmbH gestattet!
Vorbehalt: HEYLO GmbH behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung jederzeit
Änderungen und Verbesserungen am Produkt und Handbuch vorzunehmen.
Entsorgung: Das Gerät ist für langjährigen Betrieb ausgelegt. Wenn es entsorgt werden soll, hat dies
gemäß einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen in umweltschonender Weise zu erfolgen.
Von Kindern fernhalten: Kinder nicht mit dem Gerät oder in der Nähe des Geräts spielen lassen.
Elektrischer Anschluss: Der Luftreiniger HL 400 ist für den Betrieb mit 230 V / 50 Hz und 60 Hz
ausgelegt. Der Anschluss muss mit 16A abgesichert sein.
Nur mit Schukostecker und Schukosteckdosen verwenden! Genutzte Steckdosen müssen geerdet
sein und über einen Fehlerstromschutzschalter mit mind. 30 mA abgesichert sein.
Stromkabel vor Beschädigung schützen: Das Gerät niemals mit beschädigtem Stromkabel
benutzen. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es durch ein Kabel derselben Art und
Bemessung ersetzt werden.
Verlängerungskabel: Nur zugelassene Verlängerungskabel benutzen!
Mit Sorgfalt behandeln: Das Gerät nicht fallen lassen oder werfen, da es sonst zu Beschädigungen
von Bauteilen oder der Verdrahtung kommen kann.
Auf einer festen Fläche arbeiten: Das Gerät immer auf einer festen, ebenen Fläche aufstellen.

5
DE
Trocken halten: Das Gerät darf nicht in Pfützen oder stehendem Wasser betrieben werden. Nicht im
Freien aufbewahren oder betreiben. Wenn die elektrische Verdrahtung oder Teile des Geräts nass
werden, ist das Gerät vor der Wiederbenutzung gründlich zu trocken.
Luftöffnungen freihalten: Die Luft Ein- und Auslässe nicht abdecken oder blockieren.
Umgebung: Nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen.
4. Anwendung / Einsatzbereiche
In unbehandelter Raumluft finden sich normalerweise zahlreiche Krankheitserreger. Zu dieser Gruppe
gehören Schimmelsporen, Bakterien, Tierhaare und vor allem Hausstauballergene (Milbenkot,
Exkremente), aber auch Schwermetalle, Ruß und Mineralfasern. Besonders an warmen Tagen oder
während der Heizperiode entwickeln sich große Mengen dieser Schwebstoffe und werden mit dem
Hausstaub in der Raumluft verwirbelt. Nach der Aufnahme über die Atemwege gelangen die Partikel
dann mit unseren Schleimhäuten in Kontakt und lösen die bekannten Allergiesymptome aus.
Die HEYLO Luftreiniger können die Konzentration dieser Schwebstoffe und Gase deutlich reduzieren,
um eine gesunde Raumluft zu erzeugen.
Die Geräte werden typischerweise in den folgenden Bereichen eingesetzt:
Private Wohnungen, Büroräume, Konferenz und Schulungsräume, Schulen und Behörden, Praxen
und Fitnesscenter.
In allen Bereichen, in denen sich Menschen aufhalten, kann mit den Geräten die Luftqualität erheblich
verbessert werden.
In Bereiche, in denen Krankheitserreger wie Bakterien und Viren vorhanden sein können, kann das
Infektionsrisiko vermindert werden.
5. Inbetriebnahme / Bedienung
Zum Ein-/Ausschalten des Gerätes drücken Sie die die Power-Taste, um das
Gerät zu starten.
Starten Sie das im automatischen Modus.
In dieser Betriebsart wird die Motordrehzahl durch einen Sensor gesteuert.
Die Geschwindigkeit des Lüftermotors regelt sich automatisch in drei Stufen,
abhängig von der Luftqualität. Je mehr Partikel in der Luft, desto höher die
Drehzahl des Lüftermotors.
Zum Ausschalten drücken Sie die Taste erneut und das Gerät geht in den
Standby Modus.
ACHTUNG: Nach dem Einstecken des Netzsteckers blinkt die Leuchte A im
Stand-by-Modus. Dies signalisiert die Bereitschaft, sich mit einem WIFI-Netz
zu verbinden. Nach dem Einschalten erlischt die Anzeige und zeigt im Betrieb
an, wann die Filter gewechselt werden müssen.
Drücken Sie auf die Taste „Speed“, um die Lüfterdrehzahl zu verändern.
Durch wiederholtes Antippen können Sie 3 Luftleistungsstufen wählen.
Leuchte A

6
DE
Ionisierungsfunktion:
Die Taste „Anion“ dient dazu, die Ionisierungsfunktion ein- und
auszuschalten.
Die Taste „UV“ dient dazu, die UV-Sterilisationsfunktion ein- und
auszuschalten.
Drücken Sie die Taste „Sleep“, um das Gerät manuell in der leisesten Stufe
zu betreiben. Der Automatik-Modus wird damit beendet. Es schalten sich alle
Lichter und Displays aus und der Lüfter läuft in der kleinsten Stufe.
HINWEIS: Die zweite Funktion des Schlafknopfes besteht darin, die
Filterersatzanzeige zurückzusetzen. Wenn die Lampe leuchtet, drücken Sie
die Taste 3-5 Sekunden und die Filteranzeige ist zurückgesetzt.
HINWEIS: Die Filteranzeige ist nur im Betrieb aktiv. Im Stand-by-Modus zeigt
die Leuchte den WIFI Status an.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, können Sie mit der Taste „Timer“ das
Gerät automatisch für eine bestimmte Zeit laufen lassen. Der Zeitraum lässt
sich von 30 Minuten bis 12 Stunden auswählen. Sie drücken die Taste so oft,
bis die gewünschte Zeit im Display erscheint. 5 Sekunden nach der letzten
Betätigung schaltet das Gerät zurück in die Anzeige der Luftqualität. (PM2.5
Wert). Um die Timer-Funktion wieder auszuschalten, drücken Sie die Taste 5
Sekunden lang. Drücken Sie nur kurz, können Sie die verbleibende Timer-
Zeit ablesen.
Drücken Sie die Taste „Child Lock“, um die Kindersperre zu aktivieren Halten
Sie die Kinderschlosstaste 5 Sekunden lang gedrückt, um die Funktion
wieder zu beenden.
HINWEIS: Um die Filterlaufzeit anzuzeigen, halten Sie die „Child Lock“
gedrückt (vor dem Einschalten eines Betriebsmodus), um zu sehen, dass die
Filter zwischen 0-1500 Stunden verwendet wurde. Nach der Anzeige für 5
Sekunden wird es automatisch die Anzeige verlassen.
Wenn das Produkt eingeschaltet ist, werden durch das Antippen der Taste
„AUTO“ der Negativ-Ionen-Generator und die UV-Lampe aktiviert und die
Arbeitsstufe wird abhängig von den Sensordaten eingestellt. (Das Symbol
leuchtet, während das Gerät im Auto-Modus arbeitet und erlischt andernfalls).
Wenn der Anwender die Gebläse-Geschwindigkeit bei aktivem Auto-Modus
verändert, wird dieser Modus automatisch beendet.
Lüfterstufe
PM2.5 Wert
Lüfterdrehzahl
Anzeigenfarbe
1
kleiner 120
430
grün
2
121-250
600
orange
3
251-500
900
rot
Lichtsensor:
Im Auto-Modus wird das Produkt in den Ruhemodus versetzt, wenn das
Umgebungslicht den Wert <5× unterschreitet. Es verlässt den Ruhemodus
wieder, nachdem das Umgebungslicht den Wert <5× für 3 Minuten
überschritten hat und wechselt dann wieder in den Auto-Modus.
WIFI
Die Bedienung der WIFI-Funktion entnehmen Sie bitte der Kurzanleitung
WIFI, die dem Gerät beiliegt.

7
DE
Dieses Produkt wird mit einer Fernbedienung
ausgeliefert, die mit 3V Lithium-Trockenzellen
gespeist wird. (Entnehmen Sie die
Trockenzellen bitte, wenn Sie die
Fernbedienung für einen längeren Zeitraum
nicht verwenden.) Die Bedienelemente auf der
Bedienoberfläche am Gerät und auf der
Fernbedienung entsprechen sich unmittelbar:
Alle Funktionen und Betriebsarten sind
grundsätzlich identisch.
Anzeigen:
Filteranzeige (im Betrieb)
WIFI Status (Standby)
Lichtsensor
Luftqualitätsanzeige
6. Filterwechsel (Filter Installation)
Der Filterwechsel wird vom Gerät angezeigt.
Alle 320 Stunden (ca. 2x im Monat) leuchtet die Filteranzeige.
Nach der Reinigung des Vorfilters können Sie die Anzeige zurücksetzen, indem Sie die „Sleep“Taste
5 Sekunden lang betätigen.
Alle 1500 Stunden (ca. 2x im Jahr) blinkt die Filteranzeige.
Nach dem Tausch des Hauptfilters setzen Sie die Anzeige zurück, indem Sie die „Sleep“Taste 5
Sekunden lang betätigen.
Entfernen Sie die Front-Abdeckung.
Entfernen Sie die Filter.
Öffnen Sie die Halteschrauben (nach
oben verdrehen) und entfernen Sie die
Filter.
HINWEIS: Vor der ersten Benutzung
müssen die Filter aus Ihrer
Schutzverpackung genommen werden.
Als erstes den Filter 3 einsetzen
(Antibakteriell/Hauptfilter)
HINWEIS: Bitte darauf achten, dass
das Halteband nach Außen zeigt.

8
DE
Als zweites den Filter 2 einsetzen
(Kaltkatalyse/Aktivkohle)
HINWEIS: Bitte darauf achten, dass
das Halteband nach Außen zeigt.
Als drittes den Filter 2 einsetzen.
(Aluminium-Vorfilter)
HINWEIS: Bitte darauf achten, dass
das Halteband nach Außen zeigt.
Wenn alle Filter eingesetzt sind, zwei
Halteschrauben im oberen Bereich
feststellen und Front-Abdeckung
zuklappen.
Entsorgung der Filter: Die Filter können im Hausmüll entsorgt werden.
Wurde das Gerät in schadstoffbelasteter Luft eingesetzt, sind die verbrauchten Filter luftdicht in Säcke
zu verpacken und fachgerecht zu entsorgen.
Bei Kontamination mit Viren bitte Wartezeit einplanen, in der die Viren absterben können, oder
Handschuhe und Schutzmaske (mind. FFP2) beim Filterwechsel tragen.
7. Reinigung und Filterwechsel
Vorfilter: Aluminium Vorfilter (Grobstaubfilter) Klasse G4 nach EN 779
▪Vorfilter für die Hauptfilter
▪Filter für spezifisch große Stäube bis 3 µm
▪Abscheidegrad 85-98% bei 10 µm und 30-55% bei 1 µm
▪Aufnahme von Grobstäuben
Reinigung und Filterwechsel:
▪Die Oberfläche kann mit einem Staubsauger abgesaugt werden.
▪Der Filter kann auch mit klarem Wasser ausgewaschen werden, aber er muss
vollkommen trocken sein, bevor er wieder eigesetzt wird.
Reinigung 2 x im Monat und Filtertausch alle 2 Jahre
Hauptfilter 2: Kaltkatalysefilter und Aktiv-Kohlefilter
▪Filter für chemische Verbindungen und Gase
▪Abscheidegrad 99,9%
Reinigung und Filterwechsel:
▪Die Oberfläche kann mit einem Staubsauger abgesaugt werden.
Reinigung alle 2 Monate und Filtertausch 2 x im Jahr

9
DE
Hauptfilter 3: Antibakterieller Filter und Schwebstofffilter EPA
▪für Schwebstoffe und Partikel bis 1 µm
▪Abscheidegrad 99,995 %
▪geeignet für Räume mit höchsten Anforderungen, in Laboren, in der Industrie
sowie in der Medizin.
▪
Reinigung und Filterwechsel:
▪Die Oberfläche kann mit einem Staubsauger abgesaugt werden.
Reinigung alle 2 Monate und Filtertausch 2 x im Jahr
Optionale Filter (Virenfilter H14)
Das Gerät ist mit einem optionalen Hauptfilter H14 für das Filtern von Viren und Bakterien erhältlich.
Im Modell HL 400 V (Art.-Nr. SET072) ist dieser Kombifilter bereits im Gerät verbaut.
Der Kombifilter besteht aus einer Kombination von 3 Filtern:
▪Vorfilter G4
▪Kohlefilter
▪HEPA H14 Filter
Haben Sie den Filter optional erworben, müssen die vorhandenen Standard Filter vor dem Gebrauch
entfernt werden.
Ionisierer
Der Plasmagenerator sitzt im inneren des Gerätes und kann nicht getauscht werden.
Sollten bei Betrieb knackende Geräusche auftreten, sollten Sie den Kopf (wie auf dem Bild
beschrieben) mit einem Pinsel vom Staub befreien.
Ionisierkopf

10
DE
Partikelsensor
Für die Luftqualitätsanzeige misst ein Sensor die Partikel in der Raumluft. Dieser Sensor sollte
ebenfalls regelmäßig gereinigt werden.
Öffnen Sie hierzu die seitliche Klappe (Bild1) und wischen Sie den Sensor vorsichtig mit einem
Wattestab sauber.
8. Aufstellrichtlinien
Bei gewerblicher Nutzung sind für die Aufstellung und Anwendung des Luftreinigers HL 400 die
gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen Landes zu beachten. In Deutschland sind unter anderem die
folgenden Vorschriften zu beachten:
▪Arbeitsstättenverordnung §§ 5 und 14
▪Arbeitsstättenrichtlinie ASR 5
▪Unfallverhütungsvorschriften VBG 43
▪Gefahrstoffverordnung vom 01.01.2005
▪BGR 128 (Berufsgenossenschaft)
▪TRGS 519 (bei Arbeiten mit Asbest)
(erhältlich bei: Deutsches Informationszentrum für technische Regeln (DITR) im DIN,
Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin).
HEYLO übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus unsachgemäßer und regelwidriger
Aufstellung und Anwendung des Luftreinigers HL 400 entstehen sollten.
9. Außerbetriebnahme und Entsorgung
HEYLO-Geräte sind für langjährigen Betrieb ausgelegt. Eine eventuelle Entsorgung hat gemäß der
aktuellen einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen in umweltschonender Weise zu erfolgen.
Das Gerät kann bei jedem Fachhändler kostenlos zur Entsorgung abgegeben werden.
Bild 1
Bild 2
Wattestab

11
DE
10. Technische Daten
Gerätetyp
HL 400
Luftleistung max. (m³/h) Im Standard / mit H14 Filter
360 / 164
CADR (Clean Air Delivery Rate) (m³/h)
350
CADR in Bezug auf Formaldehyd gereinigte Luft (m³/h)
85
Anionenkonzentration (Mio/cm³))
1000
Anzeige der Luftqualität
grün (gut),
gelb (schlecht),
rot (sehr schlecht)
Standard Filtertyp / Reinigungsart
Vorfilter, Kaltkatalyse +
Aktiv-Kohle, Antibak + EPA-
Filter, UV-Licht, Ionisierung
Optional HEPA H14 Filter
Kombifilter aus Vorfilter,
Kohlefilter und H14 Filter
Filterklasse (Standard / H14 Filter)
EPA / HEPA
Raumgröße (bei 5facher und 3facher Luftwechselrate) (m²)
30 - 50 m² (Standardfilter)
Raumgröße (bei 5facher und 3facher Luftwechselrate) (m²)
14 –23 m² (H14 Filter)
Elektrischer Anschluss (V/Hz)
230 / 50
Leistung (kW)
0,085
Lautstärke min (dB(A) / 3 m)
32
Lautstärke max (dB(A) / 3 m)
44
Kabellänge (m)
2,20
IP-Klasse
20
Länge/Breite/Höhe (mm)
400 / 200 / 600
Gewicht (kg)
9,8
Achtung: Die technischen Daten können im Zuge der Weiterentwicklung ohne Vorankündigung
geändert werden. Bei einigen Werten handelt es sich um ca. –Werte.

12
DE
11. Instandhaltung / Fehlersuche
Warnung: Gefahr eines Stromschlags
Das Gerät ist vom Netz zu trennen, ehe Wartungsarbeiten daran ausgeführt werden. Elektrische
Bauteile dürfen nicht mit einem Wasserschlauch oder Druckwaschgerät gesäubert werden, da Wasser
in das Elektroteil eindringen und einen Stromschlag verursachen könnte.
Bei Demontage von Bauteilen, bitte die Schrauben per Hand drehen, um Beschädigungen an
den Einziehgewinden zu vermeiden!
Fehler suchen und beheben
Problem
mögliche Ursache
Lösung
Das Gerät reagiert nicht
auf das Einschalten
▪Kein Strom zum Gerät
▪Gerät steht nicht auf
einem ebenen
Untergrund
▪Frontabdeckung ist
nicht richtig
geschlossen
▪Kindersicherung aktiv
1. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker
vollständig in die Steckdose eingesteckt ist,
und drücken Sie dann die Power-Taste, um
das Gerät einzuschalten.
2. Stellen Sie sicher, dass die
Vorderabdeckung korrekt eingesetzt ist.
3. Stellen Sie sicher, dass das Produkt
ordnungsgemäß auf ebenem Untergrund
aufgestellt ist.
4. Wenn im Display die Kindersicherung
dargestellt wird, drücken Sie die Child-
Lock-Taste für 5 Sek., um die Sperre
auszuschalten und das Gerät zu
verwenden.
Luft ist verschmutzt aber
die Anzeige zeigt sauber
(grün) an
Geräteposition ist
ungünstig
Gerät anders positionieren, so dass die
Raumluft besser aufgenommen werden
kann.
Die Anzeige der
Luftqualität ist immer noch
sehr schlecht (rot),
obwohl das Produkt
bereits lange
eingeschaltet ist.
Luftsensor verschmutzt
Partikelsensor, wie in Punkt „Reinigung und
Filterwechsel“beschrieben, mit einem
Wattestab reinigen.
Wenn ein merkwürdiges
Geräusch (Klopfen,
Zirpen) aus dem Gerät
kommt
Ionisierer verstaubt
Ionisiererkopf, wie in Punkt „Reinigung und
Filterwechsel“beschrieben, mit einem
Pinsel reinigen.
Wenn das Produkt
merkwürdig riecht
Filter gesättigt
1. Reinigen Sie die Zuluftöffnung und
internen Filter (Vorfilter, integrierter Filter).
2. Wenn Sie den Filter lange Zeit nicht
ersetzt haben, kaufen Sie einen neuen
Filter und tauschen ihn aus.
Wenn das Produkt die
Luftqualität auch nach
langer Betriebsdauer nicht
merklich verbessert
▪Filter nicht aus
Schutzverpackung
genommen
▪Filter nicht richtig
eingesetzt
1. Stellen Sie sicher, dass die Verpackung
des Filters (Plastiktüte) im Inneren des
Produkts ordnungsgemäß entfernt wurde.
2. Stellen Sie sicher, dass die Reihenfolge
der Filterkombination korrekt ist.
Wenn das Produkt
eingeschaltet ist und kurz
danach automatisch in
den Ruhe-Modus versetzt
wird
Falsche Betriebsart
Bitte deaktivieren Sie den Sleep-Modus
(Nachtmodus).

13
DE
12. Optionales Zubehör
Beschreibung
HEYLO Art.-Nr.
Vorfilter
1771001
Filter 2 (kaltkatalyse / Aktivkohle)
1771002
Filter 3 (antibak/EPA)
1771003
Kombifilter HEPA H14
1771005
Ersatzfernbedienung
1771004
13. Schaltplan

14
EN
EC Declaration of Conformity, IIA
In conformity with EC Machine Directive 2006/42/EC,
For device series: Air cleaner
Typ: HL 400
HEYLO GmbH, Im Finigen 9, 28832 Achim, Germany, declares that, if they are fitted, maintained and
used in conformity with the operating instructions and the generally accepted engineering standards,
the machines mentioned are in keeping with the fundamental safety and health requirements of the
“Machine Ordinance” as well as with the regulations and standards mentioned hereinafter.
Applicable EC directives:
Safety of machines 2006/42/EC
Low voltage Directive 2014/35/EU
Electro-Magnetic Compatibility (EMC) 2014/30/EU
The declaration loses its validity in case of unauthorized changes to the machines.
In conformity with the Directive
DIN VDE 0700 part 1 and part 30
DIN EN 55014-1:2012-05 DIN EN 60 335-1
DIN EN 60 335-2-69
Achim, 27.07.2020
…………………….…….…………….
Dr. Thomas Wittleder
- Managing Director -
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Table of contents
1. General aspects ................................................................................................................................ 15
2. Scope of delivery............................................................................................................................... 16
3. Safety instructions............................................................................................................................. 16
4. Application / fields of operation ......................................................................................................... 17
5. Putting into service / operation.......................................................................................................... 17
6. Filter change (filter installation) ......................................................................................................... 19
7. Cleaning and filter change ............................................................................................................... 20
8. Installation guidelines........................................................................................................................ 21
9. Decommissioning and disposal........................................................................................................ 22
10. Technical data................................................................................................................................. 22
11. Maintenance / fault finding .............................................................................................................. 23
12. Optional accessories....................................................................................................................... 24
13. Wiring diagram................................................................................................................................ 24

15
EN
1. General aspects
ATTENTION: Always read before commissioning!
Please carefully follow the instructions in the operating manual. Non-observance will invalidate the
warranty. The manufacturer accepts no liability for any damage or consequential damage arising from
this.
The HL 400 is a mobile air filtration unit. The air is drawn in from the environment and passed through
a seven - stage filtration system. The filter stages consist of a pre-filter, two 2in1 combi-filters for
gases and particles as well as a plasma generator and a UV lamp.
The individual stages have the following functions:
1st stage
Prefilter
An aluminium filter is used as a pre-filter. The pre-filter filters coarse dust particles of more than 5
micrometers, such as house dust, scales, pollen. The filter can be washed out with water and can
therefore be used several times. HEYLO recommends replacing the pre-filter annually.
2nd + 3rd stage
Cold catalytic converter filter
The catalytic decomposition reaction of the cold catalyst does not require UV radiation, high
temperatures or high pressure. Under normal temperature conditions, the catalytic reaction can
remove formaldehyde, benzene, xylene, TVOC and other harmful gases. The reaction produces water
and carbon dioxide. It does not lead to secondary pollution. It is a safe and environmentally friendly
state-of-the-art product, suitable for a healthy home. During the catalytic reaction the cold catalyst
itself is not directly involved in the reaction. The functionality does not change or get lost. For this
reason, a service life of about 5 years can be assumed.
Effective formaldehyde filter
The formaldehyde filter with activated carbon cleans the air of unwanted odours, gases and
substances. It also cleans the air of harmful formaldehyde in a very short time. The substances are
absorbed by the activated carbon and when the filter is saturated, it must be replaced. HEYLO
recommends this every 6 months.
In the case of heavy odor pollution, such as cigarette smoke, a more frequent change may also be
advisable.
4th + 5th stage
Antibacterial cotton filter
The antibacterial filter is a precision filter that filters particles with a diameter of 5 micrometers. The
special filter material is also equipped with an antibacterial agent that can effectively kill 99% of all
bacteria.
Highly efficient EPA filter (suspended matter filter)
The EPA filter filters airborne germs, smoke and dust particles down to 1µm in size at a rate of 99%
or more. In combination with the multifunctional filter, the EPA filter can filter out microscopic particles
with a diameter of more than 20 nanometers, including bacterial mold, dust, allergens and some
viruses. According to the World Health Organization, the corona virus, bird flu virus, influenza virus
and legionella bacteria are all larger than 20 nanometers.
6th stage
Sterilizing UV light
UV sterilization with 365 nanometer UV wavelengths light can kill a variety of airborne bacteria. The
UV disinfection lamp is generally used for air, surface and water disinfection. It can clean the air,
remove musty odours and produce a limited amount of anions. This makes the air fresh and prevents
the spread of viruses in the air or on surfaces.

16
EN
7th stage
Ionization
By applying strong electric fields, ionizers can electrically charge individual air particles and thus
increase the ion concentration in the room air. The charged particles are more reactive and can thus
destroy odour molecules and other pollutants. At the same time, differently charged particles attract
each other and form larger lumps that sink to the ground faster and can be filtered out of the air more
easily.
2. Scope of delivery
▪1 x air cleaner HL 400
▪1 x pre-filter
▪1 x 2in1 carbon filter
▪1 x 2in1 antibacterial EPA filter
▪1 x Remote control
▪1 x instruction manual
3. Safety instructions
Target group: The manual is intended for the user who sets up and operates the device.
Copyright: The duplication of the manual in whole or in part is only permitted with written permission
from HEYLO GmbH.
Reservation: HEYLO GmbH reserves the right to make changes and improvements to the product
and manual at any time without prior notice.
Disposal: The device has been designed for many years of operation. If it has to be disposed of, the
competent legal regulations have to be observed in environmentally gentle manner.
Keep away from children: Do not let children play with or in the vicinity of the unit.
Electrical connection: The air cleaner HL 400 is designed for operation with 230 V / 50 Hz and 60
Hz. The connection has to be fused with 16A.
Use shockproof plugs and shockproof sockets only! The sockets have to be earthed or protected by
residual current circuit-breakers with at least 30 mA..
Protect the power cable from damage: Never use the device with a damaged power cable. If the
power cable is damaged, replace it with a cable of the same type and dimension.
Extension cables: Only use approved extension cables.
Handle with care: Do not drop or throw the unit, as this may damage components or wiring. Work on
a solid surface: Always place the device on a solid and plane surface.
Work on a solid surface: Always place the device on a solid and plane surface.
Keep dry: The device must not be operated in puddles or in standing water. Do not store or
operate outdoors. If the electrical wiring or parts of the unit get wet, the unit must be thoroughly
dried before re-using.
Keep the air openings free: Do not cover or block the air inlets and outlets.
Environment: Do not use in hazardous areas.

17
EN
4. Application / fields of operation
Untreated room air normally contains numerous pathogens. This group includes mould spores,
bacteria, animal hairand above all house dust allergens (mite faeces, excrements), but also
heavy metals, soot and mineral fibres. Particularly on warm days or during theheating period,
large quantities of these suspended particles develop and areswirled around with the house dust
in the room air. After absorption via the respiratory tract, the particles then come into contact with
our mucous membranes and trigger the known allergy symptoms.
HEYLO air cleaners can significantly reduce the concentration of these suspended
particles and gases in order to create healthy indoor air.
The devices aretypically used in the following areas:
Private apartments, offices, conference and training rooms, schools and public authorities,
surgeries and fitness centres. In all areas where people are present, the devices can significantly
improve air quality. In areas where pathogens such as bacteria and viruses may be present, the
risk of infection can be reduced.
5. Putting into service / operation
To switch the unit on/off, press the power button to start
the unit. Start the unit in automatic mode.
In this operating mode the motor speed is controlled by a sensor.
The speed of the fan motor is automatically regulated in three
stages, depending on the air quality. The more particles in the
air, the higher the speed of the fan motor.
To switch off, press the button again and the device goes into standby
mode.ATTENTION: after plugging in the power plug, lamp A flashes
in standby mode. This indicates readiness to connect to a WIFI
network. After switching on, the indicator disappears and during
operation shows when the filters need to be changed.
Press the "Speed" button to change the fan speed. By repeatedly
tapping, you can select 3 air output levels.
Ionization function:
The "Anion" button is used to switch the ionization function on and
off.
The "UV" button is used to switch the UV sterilisation function on and
off.

18
EN
Press the "Sleep" button to manually operate the unit at the quietest
level. The automatic mode is then terminated. All lights and displays will
switch off and the fan will run at the lowest speed.
NOTE: The second function of the sleep button is to reset the filter
replacement indicator. When it is on, press the button for 3-5 seconds
and the filter indicator is reset.
NOTE: the filter indicator is only active during operation. In stand-by
mode, the light indicates the WIFI status.
When the unit is switched on, you can use the "Timer" button to let the
unit run automatically for a certain time. The period can be selected from
30 minutes to 12 hours. You press the button repeatedly until the
desired time appears in the display. 5 seconds after the last press, the
unit switches back to the air quality display. (PM2.5 value). To switch the
timer function off again, press the button for 5 seconds. If you only press
briefly, you can read the remaining timer time.
Press the “Child Lock”button to activate the child lock. Press and hold the
“Child Lock”button for 5seconds to cancel the function
NOTE: To display the filter run time, press and hold the "Child Lock"
(before entering an operating mode) to see that the filter has been used
between 0- 1500 hours. After displaying for 5seconds, it will
automatically exit the display.
When the product is switched on, pressing the "AUTO" button activates the
negative ion generator and the UV lamp and the working level is set
depending on the sensor data. (The symbol lights up while the product
operating in automatic mode and disappears otherwise). If the user
changes the blower speed while the automatic mode is active, this mode is
automatically terminated.
Fan stage
PM2.5 value
Fan speed
Display colour
1
less than 120
430
green
2
121-250
600
orange
3
251-500
900
red
Fan stage PM2.5 value Fanspeed Display colour
t
h
e
i
s
Light sensor:
In automatic mode, the product is put into sleep mode when the
ambient light falls below the value <5×. It exits the sleep mode
again, after the ambient light exceeds <5×
for 3minutes and then returns automatic
mode.
WIFI
For the operation of the WIFI function,
please refer to the WIFI quick start guide
included with the device
This product comes with aremote control
powered by 3V lithium cells. (Please
remove the cells when not using the
remote control for along period of time).
The controls on the user interface on the
unit and on the remote control are directly
similar: all functions and operating modes
are basically identical.
CURRENT SUPPLY
ON / OFF

19
EN
Display:
Filter display
Light sensor
Air quality display
6. Filter change (filter installation)
The filter change is indicated by the device.
At every 320 hours, the filter replacement light will light up. Press and hold the “sleep”
button for 5 seconds to clear the replacement reminder.
When the timer reaches 1500 hours, the filter replacement light will flash. At this point hold
the “sleep”button to clear the reminder and reset the timer function.
Remove the front cover.
Remove the filters.
Open the retaining screws (turn them
upwards) and remove the filters.
NOTE: Before first use, the filters must
be removed from their protective
packaging.
First, insert filter 3 (antibacterial/ main
filter)
NOTE: Please make sure that the
retaining strap points outwards.
Second, insert filter 2 (cold
catalysis/activated carbon)
NOTE: Please make sure that the
retaining strap points outwards.

20
EN
Third, insert filter 2 (aluminium
prefilter)
NOTE: Please make sure that the
retaining strap points outwards.
When all filters are in place, tighten
the two retaining screws in the
upper section and close the front
cover.
Disposal of the filters: The filters can be disposed of in household waste.
If the unit has been used in polluted air, the used filters must be packed airtight in bags and
disposed of properly. In case of contamination with viruses, please allow for a waiting period in
which the viruses can die off or wear gloves and protective mask (min. FFP2) when changing the
filter.
7. Cleaning and filter change
Prefilter: Aluminium prefilter (coarse dust filter) class G4 according to EN 779
▪Prefilter for the main filters
▪Filter for specific large dusts up to 3 µm
▪Deposition efficiency 85-98% at 10 µm and 30-55% at 1 µm
▪Absorption of coarse dust
Cleaning and filter change:
▪The surface can be vacuumed with a vacuum cleaner.
▪The filter can also be rinsed with clean water, but it must be completely dry
before it is used again.
Cleaning 2 x per month and filter change every 2 years
Main filter 2: Cold catalysis filter and active carbon filter
▪Filters for chemical compounds and gases
▪separation efficiency 99,9%
Cleaning and filter change:
▪The surface can be vacuumed with a vacuum cleaner.
Cleaning every 2 months and filter change 2 x per year
Main filter 3: Antibacterial filter and main filter
▪for suspended matter and particles up to 1 µm
▪separation efficiency 99,9%
▪suitable for rooms with the highest requirements, in laboratories, in
industry and in medicine
Cleaning and filter change:
▪The surface can be vacuumed with a vacuum cleaner.
Cleaning every 2 months and filter change 2 x per year
Other manuals for HL 400
1
Table of contents
Languages:
Other Heylo Air Cleaner manuals