hillvert HT-HECTOR-100A User manual

expondo.com
HT-HECTOR-100A
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
BRUGSANVISNING
WOOD CHIPPER

DE
Produktname
HOLZHÄCKSLER
EN
Product name
WOOD CHIPPER
PL
Nazwa produktu
RĘBAK ELEKTRYCZNY
CZ
Název výrobku
ELEKTRICKÝ DRTIČ VĚTVÍ
FR
Nom du produit
BROYEUR A BOIS ELECTRIQUE
IT
Nome del prodotto
TRITALEGNA ELETTRICA
ES
Nombre del producto
TRITURADORA DE MADERA ELÉCTRICA
HU
Termék neve
ELEKTROMOS ÁGAPRÍTÓ
DA
Produktnavn
ELEKTRISK FLISHUGGER
DE
Modell:
HT-HECTOR-100A
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des
Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona
Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del
produttore
ES
Dirección del
fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung des Parameters Parameterwert
Produktname
Holzhäcksler
Modell
HT-HECTOR-100A
Versorgungsspannung [V~] /
Frequenz [Hz]
230 / 50
Nennleistung [W]
4000
Schutzklasse
I
IP-Klasse
IP20
Art des Motorbetriebs
S1 - ???
Motordrehzahl (U/min)
2800
Länge der Klinge [mm]
150
Drehzahl der Blätter (U/min)
1800
Art der Antriebsübertragung
Keilriemen 865 mm lang
Maximaler Durchmesser der
Holzstücke im Einfülltrichter
[mm]
80
Schallleistungspegel
akustische LwA / Unsicherheit -
K / Garantiert [dB(A)];
108 / 2.4 / 113
Schalldruckpegel
LpA
/
Unsicherheit - K [dB(A)]
86.1 / 2.4
Abmessungen [Breite x Länge
x Höhe; mm]
530 x 1400 x 1300
Raddurchmesser [mm/Zoll]
250 / 9.8
Gewicht [kg]
100
1. Allgemeine Beschreibung
Das Handbuch soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen. Das
Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir arbeiten
kontinuierlich daran, eine akkurate Übersetzung zu liefern. Allerdings ist keine
maschinelle Übersetzung perfekt. Die offizielle Bedienungsanleitung ist die englische
Version. Etwaige Abweichungen oder Unterschiede in der Übersetzung sind weder
bindend noch haben sie eine rechtliche Wirkung für die Einhaltung oder Durchsetzung
von Vorschriften. Sollten Fragen zur Genauigkeit der Informationen in der
Bedienungsanleitung aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version
dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version.

neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZU
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, müssen Sie es
ordnungsgemäß bedienen und warten, indem Sie die Richtlinien in dieser
Bedienungsanleitung befolgen. Die technischen Daten und Spezifikationen in dieser
Anleitung sind auf dem neuesten Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor,
Änderungen zur Verbesserung der Qualität vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des
technischen Fortschritts und der Möglichkeiten zur Lärmminderung wird die Anlage so
konzipiert und gebaut, dass die Risiken durch Lärmemissionen auf ein Minimum
reduziert werden.
Symbolerklärung
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
VORSICHT! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer
Situation (allgemeines Warnzeichen).
Einen Gehörschutz tragen. Lärmbelastung kann zu Hörverlusten
führen.
Schutzbrille tragen.
Es sind Schutzhandschuhe zu tragen.
Abdeckung muss verwendet werden.

Einen Schutzanzug tragen.
ACHTUNG! Warnung vor Stromschlag!
ACHTUNG! Warnung vor hoher Geräuschbelastung!
ACHTUNG! Warnung vor beweglichen Elementen!
Nothalt!
Achtung! Heiße Oberfläche kann Verbrennungen verursachen!
Achtung! Scharfe Kanten. Gefahr von Kürzungen.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Unbeteiligten und
richten Sie den Auswurfschacht nicht auf sie. Halten Sie einen
Sicherheitsabstand von mindestens 15 m ein.
ACHTUNG! Gefahr des Herausschleuderns von Teilen aus dem Gerät.
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Warnhinweise und Anweisungen kann zu einem elektrischen
Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der
Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen
Aussehen des Produkts abweichen.

Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnhinweisen und in der Beschreibung der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf:
Holzhäcksler
2.1. Elektrische Sicherheit
a) Der Netzstecker des Geräts muss für die benutzte Netzsteckdose ausgelegt
sein. Nehmen Sie am Stecker keinerlei Modifikationen vor. Originalstecker und
passende Steckdosen vermindern das Risiko eines Stromschlags.
b) Der Kontakt zu geerdeten oder masseführenden Elemente, wie Rohre,
Heizkörper, Herde und Kühlschränke, muss vermieden werden. Es besteht ein
erhöhtes Risiko eines Stromschlags, wenn Ihr Körper geerdet ist und das Gerät
bei direktem Regen, auf nassem Boden oder bei der Arbeit in einer feuchten
Umgebung berührt wird. Das Eindringen von Wasser in das Gerät erhöht das
Risiko einer Beschädigung des Geräts und eines Stromschlags.
c) Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen.
d) Das Netzkabel darf nicht zweckentfremdet verwendet werden. Benutzen Sie
das Kabel nicht, um das Gerät zu transportieren oder den Stecker
herauszuziehen. Halten Sie das Kabel von Wärmequellen, Öl, scharfen Kanten
oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das
Risiko eines Stromschlags.
e) Lässt sich der Einsatz des Gerätes in feuchter Umgebung nicht vermeiden,
muss eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) verwendet werden. Die
Verwendung von RCD verringert das Risiko eines Stromschlags.
f) Es ist verboten, das Gerät zu benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist oder
sichtbare Verbrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel sollte von
einem qualifizierten Elektriker oder vom Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
g) Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das Gerät nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, um einen Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberflächen.
2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Halten Sie den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet. Unordnung
oder schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Seien Sie
vorausschauend, achten Sie darauf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät benutzen.
b) Bei Zweifeln an der Funktionstüchtigkeit des Produkts oder bei Beschädigung
des Produkts wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers.

c) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Keine Reparaturen in Eigenregie durchführen!
d) Verwenden Sie im Falle einer Brandgefahr oder eines Brandes nur
Trockenpulver- oder Kohlendioxid (CO2)-Löscher, um das Gerät zu löschen,
während es in Betrieb ist.
e) Kindern oder unbefugten Personen ist der Aufenthalt im Arbeitsbereich
untersagt. Unachtsamkeit kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das
Gerät verlieren.
f) Beim Betrieb des Geräts können Staub und Splitter entstehen, und
umstehende Personen müssen vor Schäden geschützt werden.
g) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sicherheitshinweisaufkleber. Falls
die Aufkleber unleserlich sind, müssen sie ersetzt werden.
h) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit
übergeben werden.
i) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
j) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
Immer beachten! Achten Sie darauf, dass Kinder und andere Unbeteiligte
bei der Bedienung des Geräts sicher sind.
2.3. Eigenschutz
a) Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen, die Ihre Fähigkeit zur
Bedienung des Geräts beeinträchtigen könnten.
b) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten oder
durch Personen mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
c) Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die körperlich fit und in der
Lage sind, das Gerät zu bedienen, und die entsprechend geschult sind und
diese Betriebsanleitung gelesen haben sowie in Arbeitssicherheit und
Gesundheitsschutz unterwiesen wurden.
d) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand,
wenn Sie mit dem Gerät arbeiten. Ein Moment der Unachtsamkeit während
des Betriebs kann zu schweren Verletzungen führen.

e) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät die erforderliche persönliche
Schutzausrüstung, wie in Abschnitt 1 der Symbolerklärung angegeben.
Die Verwendung geeigneter, zugelassener persönlicher Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
f) Um ein versehentliches Einschalten des Gerätes zu vermeiden, achten Sie
darauf, dass sich der Betriebsschalter in der Position „Aus“ befindet, bevor Sie
den Netzstecker an die Stromquelle anschalten
g) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Achten Sie darauf, bei der Arbeit stets
das Gleichgewicht und die Stabilität zu halten. Dies ermöglicht eine bessere
Kontrolle des Geräts in unerwarteten Situationen.
h) Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe von den beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von beweglichen Teilen erfasst werden.
i) Jegliches Werkzeug und Schlüssel zur Einstellung des Geräts müssen vor den
Einschalten entfernt werden. Ein Werkzeug oder Schlüssel, die in dem
rotierenden Teil des Geräts zurückbleiben, können zu körperlichen
Verletzungen führen.
j) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Produkt
spielen.
k) Halten Sie weder Ihre Hände noch andere Gegenstände in das Innere des
Laufgeräts!
2.4. Sichere Verwendung des Geräts
a) Stellen Sie sicher, dass das Rad fest sitzt. Verwenden Sie Werkzeuge, die für
die Anwendung geeignet sind. Ein richtig ausgewähltes Produkt wird die
Aufgabe, für die es entwickelt wurde, besser und sicherer erfüllen.
b) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der EIN/AUS-Schalter nicht richtig
funktioniert (sich nicht ein- und ausschalten lässt). Geräte, die nicht über einen
Schalter gesteuert werden können, sind unsicher, dürfen nicht betrieben
werden und müssen repariert werden.
c) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie es einstellen,
reinigen oder warten. Eine solche Vorbeugungsmaßnahme verringert das
Risiko eines versehentlichen Einschaltens.
d) Bewahren Sie das unbenutzte Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern
und Personen auf, die mit dem Gerät oder dieser Anleitung nicht vertraut sind.
Die Geräte sind in den Händen unerfahrener Benutzer gefährlich.
e) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jedem
Einsatz, ob allgemeine Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen
(Risse in Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände, die den sicheren

Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Wenn das Gerät beschädigt ist,
geben Sie es vor der Verwendung zur Reparatur.
f) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
g) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
h) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die
werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.
i) Beachten Sie beim Transport oder der Verbringung des Geräts vom Lager zum
Einsatzort die in dem Land, in dem das Gerät verwendet wird, geltenden
Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften für die manuelle Handhabung.
j) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät unter starker Belastung
während des Betriebs stehen bleibt. Dies kann zu einer Überhitzung der
Antriebskomponenten und damit zur Beschädigung des Geräts führen.
k) Berühren Sie keine beweglichen Teile oder Zubehörteile, es sei denn, das Gerät
ist vom Stromnetz getrennt.
l) Bewegen, verschieben oder drehen Sie das Gerät während des Betriebs nicht.
m) Es ist untersagt, das Gerät unbeaufsichtigt laufen zu lassen.
n) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung
von Schmutz zu verhindern.
o) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und
Wartung darf ohne Aufsicht von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt
werden.
p) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter
oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
q) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
r) Halten Sie Körperteile vom Trichter, den Messern und dem Auswurfschacht
fern, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten, um Verletzungen durch rotierende
Messer oder ausgeworfenes geladenes Material zu vermeiden. Füllen Sie den
an der Seite der Maschine stehenden Trichter. Lehnen Sie sich nicht hinaus und
strecken Sie sich nicht zu weit aus, um Material in den Trichter zu werfen.
Gefahr, das Gleichgewicht zu verlieren!
s) Wenn sich ein Holzstück im Zerkleinerer verklemmt, schalten Sie das Gerät
sofort aus und warten Sie, bis die rotierenden Messer zum Stillstand
gekommen sind, bevor Sie die Blockade manuell beseitigen.
t) Verwenden Sie das Gerät nicht auf unebenem, instabilem oder rutschigem
Untergrund. Der Betrieb des Geräts auf Gehwegen, Kies oder anderen harten
Oberflächen ist untersagt, da Partikel von diesen abprallen und Verletzungen
verursachen können.
u) Werfen Sie keine Holzstücke in den Trichter, die einen größeren Durchmesser
als empfohlen haben. Außerdem darf das Gerät nicht mit Holz überladen
werden.

v) Das Gerät ist nur für die Bearbeitung von Holzwerkstoffen ausgelegt. Führen
Sie keine Metalle, Steine, Flaschen, Dosen oder andere Gegenstände als Holz
in das Gerät ein. Vergewissern Sie sich, bevor Sie sie in den Trichter werfen,
dass sie keine harten Teile, z. B. Nägel, enthalten. Prüfen Sie vor Beginn der
Arbeiten die Windrichtung. Stellen Sie den Auswurfschacht nicht gegen den
Wind.
w) Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, eine zweite Person hinzuzuziehen,
die in die Bedienung des Geräts eingewiesen ist.
x) Das Gerät ist für den Außeneinsatz konzipiert! Es wird empfohlen, das Gerät
tagsüber zu benutzen.
y) Wenn Unbeteiligte in die Nähe des Arbeitsplatzes kommen, stellen Sie die
Arbeit ein.
z) Wenn das Gerät störende Geräusche macht oder übermäßig vibriert, schalten
Sie es aus und melden Sie das Problem dem Service-Center.
aa) Vergewissern Sie sich, dass der Trichter leer ist, bevor Sie die Maschine starten.
ACHTUNG! Obwohl das Produkt so konstruiert wurde, dass es sicher
ist und über angemessene Sicherheitsvorkehrungen verfügt, besteht
trotz der zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen für den Benutzer ein
geringes Unfall-
oder Verletzungsrisiko bei der Handhabung des
Produkts. Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und
gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. Anweisungen für den Gebrauch
Die Maschine ist für die Zerkleinerung von Ästen, Sträuchern, Unkraut, Trieben und
langen, trockenen Gräsern mit einem Durchmesser, der den in der Tabelle der
technischen Daten angegebenen Wert nicht überschreitet, bestimmt. Verwenden
Sie das Gerät nicht zum Zerkleinern von Bauschutt, Plastik, Papierprodukten,
Seilen, Schnüren oder anderem Material, das Metall oder eine große Menge an
Feuchtigkeit/Säften enthalten könnte.
HINWEIS: Entfernen Sie Nägel, Seile, Schnüre oder Steine, die sich in den
Pflanzenteilen befinden (z. B. in den Wurzeln usw.), bevor Sie das Material in die
Maschine einführen.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Betreiber.

3.1. Produktübersicht
A. Trichteraufsatz mit Transportgriffen
B. Trichter
C. Schalter steuern
D. Motor
E. Auslass
F. Abdeckung des Auslasses
G. Kreis (x2)
H. Ablage
3.2. Arbeitsvorbereitung
AUFSTELLUNG DES GERÄTS:
Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative Luftfeuchtigkeit darf 85 %
nicht übersteigen. Verwenden Sie das Gerät nur in offenen Räumen und stellen Sie
es so auf, dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist. Das Gerät muss von
heißen Oberflächen ferngehalten werden. Betreiben Sie das Gerät immer auf einer
ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten Oberfläche und außerhalb der Reichweite

von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen, sensorischen und
intellektuellen Funktionen. Der Ort, an dem das Gerät verwendet wird, sollte einen
leichten Zugang zum Hebel für die Notabschaltung des Geräts und die Möglichkeit
bieten, jederzeit an den Netzstecker zu gelangen. Vergewissern Sie sich, dass die
Stromversorgung des Geräts mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt!
Blockieren Sie zur Sicherheit die Räder der Maschine (z. B. durch Unterlegen von
Keilen).
ARBEITSBEDINGUNGEN
Überprüfen Sie das zu zerkleinernde Material und vergewissern Sie sich, dass über
der Maschine genügend Platz zum Einlegen des Materials vorhanden ist. Es wird
empfohlen, einen Arbeitsplatz zu wählen, der möglichst nahe an dem Ort liegt, an
dem die Späne verwendet werden sollen. Dadurch wird die Notwendigkeit, das
verarbeitete Material zu transportieren, auf ein Minimum reduziert.
Halten Sie einen Sicherheitsabstand zum Späneauswurfbereich ein. Vergewissern
Sie sich, dass alle Unbeteiligten, Kinder, Tiere oder Wertsachen ebenfalls einen
sicheren Abstand zum Spanabwurfbereich einhalten.
INSTALLATION DER GERÄTE
Die Maschine wird teilmontiert geliefert, d.h. mit Antriebseinheit und
Zerkleinerungsmechanismus auf dem Rahmen. Für die weitere Montage sind der
Trichter (B) mit seiner Verlängerung (A), die Achse mit Rädern (G), der Auslass (E)
und die Stütze (H) erforderlich. Alle diese Bauteile sind mit der Antriebseinheit mit
den beiliegenden Schrauben oder Muttern mit Unterlegscheiben am Rahmen zu
befestigen - die entsprechenden Befestigungselemente sind an den einzelnen
Bauteilen der Maschine angebracht. Verwenden Sie für den Zusammenbau das
mitgelieferte Werkzeug. Es wird empfohlen, die Montage mit den Rädern (G) und
der Stütze (H) zu beginnen.

3.3. Arbeiten mit dem Gerät.
•Drücken Sie die grüne Taste "I" auf dem Bedienfeld:
•Warten Sie einen kurzen Moment, bis das Gerät seine volle
Geschwindigkeit erreicht hat.
•Die Zerspanung kann beginnen.
WICHTIG: Werfen Sie niemals die zu verarbeitenden Gegenstände ein,
bevor Sie die Maschine starten!
ACHTUNG: Im Falle einer Blockierung des Mahlwerks schaltet der
Sicherheitsschalter "RESET" den Motor ab, um ihn vor Beschädigungen zu
schützen. In diesem Fall schalten Sie das Gerät wieder ein, nachdem Sie das
Hindernis beseitigt haben (schalten Sie es vorher aus). Bevor Sie das Gerät
einschalten, drücken Sie zuerst die Sicherheitstaste "RESET".

•Warten Sie nach Beendigung der Arbeit und vor dem Ausschalten der
Maschine, bis das letzte Stück vollständig bearbeitet ist.
•Schalten Sie das Gerät mit der roten Taste "O" auf dem Bedienfeld aus.
•Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Gerät, wenn es nicht benutzt wird.
•Das mit "OK" gekennzeichnete Feld ist ein sicherer Bereich für den
Bediener, der mit der Maschine arbeitet. Die Pfeile zeigen die Richtung
(den Bereich) der Materialverarbeitung in der Maschine an.
•Vermeiden Sie es, direkt vor der Öffnung des Trichters zu stehen -
Rückschlaggefahr. Stecken Sie Ihre Hände nicht in den Trichter!
3.4. Reinigung und Wartung

a) Vor jeder Reinigung, Einstellung oder Auswechslung von Zubehörteilen und
wenn das Gerät nicht in Betrieb ist, schalten Sie die Maschine aus und lassen
Sie sie vollständig abkühlen; entfernen Sie auch das Zündkabelrohr von der
Zündkerze.
•Warten Sie ab, bevor die rotierenden Bauteile zum Stillstand kommen.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
c) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
d) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in
Wasser zu tauchen.
e) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Öffnungen des Gehäuses
eindringt.
f) Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit einer Bürste und Druckluft.
g) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit
und auf eventuelle Schäden hin überprüft werden.
h) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. Drahtbürste oder Metallspachtel), da diese die Oberfläche
des Geräts beschädigen können.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer
Recycling-Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies
wird durch das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der
Verpackung angezeigt. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch
Wiederverwendung, Recycling oder andere Formen der Nutzung von Altgeräten
leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über
geeignete Stelle für die Entsorgung von Altgeräten.

Technical Data
Parameter description Parameter value
Product name
Wood chipper
Model
HT-HECTOR-100A
Supply voltage [V~] /
Frequency [Hz]
230 / 50
Rated power [W].
4000
Safety class
I
IP class
IP20
Type of engine operation
S1
Engine speed (rpm)
2800
Blade length [mm]
150
Blade speed (rpm)
1800
Drive transmission type
V-belt 865 mm long
Maximum diameter of
wooden pieces in the feeding
hopper [mm]
80
Acoustic power
acoustic LwA / Uncertainty - K /
Guaranteed [dB(A)];
108 / 2.4 / 113
Sound pressure level L
pA
/
uncertainty - K [dB(A)]
86.1 / 2.4
Dimensions [Width x Length x
Height; mm]
530 X 1400 x 1300
Wheel diameter [mm/inch]
250 / 9.8
Weight [kg]
100
1. General Description
The manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is designed and
manufactured strictly according to technical specifications using the latest technology
and components and maintaining the highest quality standards.
This User Manual has been translated for your convenience using machine translation.
Reasonable efforts have been made to provide an accurate translation; however, no
automated translation is perfect nor is it intended to replace human translators. The
official User Manual is the English version. Any discrepancies or differences created in
the translation are not binding and have no legal effect for compliance or enforcement
purposes. If any questions arise related to the accuracy of the information contained in
the User Manual, please refer to the English version of those contents which is the
official version.

CAREFULLY READ AND UNDERSTAND THIS MANUAL
BEFORE STARTING THE WORK.
To ensure the long and reliable operation of the device, make sure to operate and
maintain it properly following the guidelines in this instruction manual. The technical
data and specifications in this manual are up-to-date. The manufacturer reserves the
right to make changes to improve the quality. Taking the technical progress and the
possibility of reducing noise into account, the unit is designed and built in such a way
that risks resulting from noise emissions are reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.
Read the manual before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! describing a situation
(general warning sign).
Wear ear protection. Exposure to noise may cause hearing loss.
Wear protective goggles.
Wear protective gloves.
Use the safety cover.
Wear a protective suit.
CAUTION! Risk of electric shock!

CAUTION! Warning against loud noise!
CAUTION! Spinning elements!
Emergency stop!
Caution! Hot surface can cause burns!
Caution! Sharp elements. Danger of cuts.
Do not use the device near bystanders and do not direct the discharge
chute towards them. Keep a safe distance of at least 15 m.
CAUTION! Risk of pieces being thrown out of the unit.
2. Safety of use
CAUTION! Read all safety warnings and instructions. Failure to follow the warnings
and instructions may result in electric shock, fire, and/or serious injury or death.
The term "device" or "product" in the warnings and the description of the instructions
refers to:
Wood chipper
2.1. Electrical safety
CAUTION! The figures in this manual are illustrative only and may vary in
some details from the actual appearance of the product.

a) The plug of this device must fit into the outlet. Do not modify the plug in any
way. Original plugs and matching outlets reduce the risk of electric shock.
b) Avoid touching grounded parts, such as pipes, heaters, ovens, and
refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is
grounded and touches the device while exposed to direct rain, wet pavement,
or while working in a damp environment. If water enters the device, there is
an increased risk of damage to the unit and electric shock.
c) Do not touch the device with wet or damp hands.
d) Do not use the cord in an unintended manner. Never use it to carry the device
or to pull the plug out of the socket. Keep the cord away from heat sources,
oil, sharp edges, or moving parts. Damaged or tangled cords increase the risk
of electric shock.
e) If you cannot avoid using the product in a wet environment, use a residual
current device (RCD) to connect it to electrical mains. Using an RCD reduces
the risk of electric shock.
f) Do not use the device if the power cord is damaged or shows signs of wear. A
damaged power cord should be replaced by a qualified electrician or the
manufacturer's service department.
g) To avoid electric shock, do not immerse the cable, plug, or the device itself in
water or other liquid. Do not use the appliance on wet surfaces.
2.2. Safety in the workplace
a) Keep the work area tidy and well-lit. Disorder or poor lighting can lead to
accidents. Be foresighted, watch what you are doing, and use common sense
when using the unit.
b) If you have any doubts as to whether the product is working properly or if it is
damaged, contact the manufacturer's service department.
c) Repairs to the device may only be carried out by the manufacturer's service.
Do not attempt to repair the product on your own!
d) In the event of a fire threat or fire, use only dry powder or carbon dioxide (CO2)
extinguishers to extinguish the device while it is operating.
e) No children or unauthorized persons are allowed in the work area. Inattention
can cause you to lose control of the unit.
f) Running the unit can generate dust and splitter, and protect bystanders
against any harm.
g) Check the condition of the safety stickers regularly. Replace them if they are
illegible.
h) Keep these instructions for use for future reference. If the product is to be
handed over to a third party, hand it over with this user manual.
i) Keep packaging components and small installation parts out of the reach of
children.

j) Keep the device away from children and animals.
Remember! Keep children and other bystanders safe while operating the
equipment.
2.3. Personal safety
a) Do not operate this device if you are tired, ill, or under the influence of alcohol,
drugs, or medication that could impair your ability to operate the device.
b) The device is not intended to be used by persons (including children) with
reduced mental, sensory, or intellectual functions or persons who lack
experience and/or knowledge unless they are supervised or have been
instructed by a person responsible for their safety on how to operate the
device.
c) The unit may be operated by persons who are physically fit, capable of
operating it, and appropriately trained, and who have read this instruction
manual and have been trained in occupational safety and health.
d) Use caution and common sense when operating this unit. A moment's
inattention during the operation may result in serious personal injury.
e) Use personal protective equipment as required when operating the unit as
specified in Section 1 of the explanation of symbols.
The use of appropriate, approved personal protective equipment reduces the
risk of injury.
f) To prevent accidental start-up, make sure the switch is in the off position
before connecting to a power source.
g) Do not overestimate your capabilities. Maintain body balance and equilibrium
at all times during operation. This allows for better control of the machine in
unexpected situations.
h) Do not wear loose clothing or jewelry. Keep hair, clothing, and gloves away
from moving parts. Loose clothing, jewelry, or long hair can be caught in
moving parts.
i) Before switching the unit on, remove any regulating tools or keys. Any tools or
keys left in the rotating part of the unit may cause injury.
j) The product is not a toy. Children should be watched to ensure that they do
not play with the product.
k) Do not place your hands or any objects inside the running device!
2.4. Safe use of the device
Table of contents
Languages:
Other hillvert Chipper manuals

hillvert
hillvert HT-HECTOR 420T User manual

hillvert
hillvert HT-HECTOR 212 User manual

hillvert
hillvert HT-HECTOR-1200B User manual

hillvert
hillvert HT-HECTOR-6600 User manual

hillvert
hillvert HT-HECTOR 420T User manual

hillvert
hillvert HT-HECTOR-100B User manual

hillvert
hillvert HT-HECTOR 212S User manual
Popular Chipper manuals by other brands

Baker
Baker 1692371 parts manual

Vermeer
Vermeer BC160XL Operating and safety instructions

BIRO
BIRO FBC-4800SS Operating manual and parts list

Farmi Forest
Farmi Forest CH27 ACR OPERATION, MAINTENANCE AND SPARE PARTS MANUAL

Hengmei
Hengmei PJMP215 operating instructions

Nakayama
Nakayama GS8500 owner's manual