hillvert HT-HECTOR 212S User manual

expondo.com
HT-HECTOR 212S
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
BRUGSANVISNING
PETROL GARDEN CHIPPER

DE
Produktname:
BENZIN GARTENHÄCKSLER
EN
Product name:
PETROL GARDEN CHIPPER
PL
Nazwa produktu:
RĘBAK SPALINOWY
CZ
Název výrobku
BENZÍNOVÝ ZAHRADNÍ DRTIČ
FR
Nom du produit:
BROYEUR DE VEGETAUX A ESSENCE
IT
Nome del prodotto:
CIPPATRICE DA GIARDINO A BENZINA
ES
Nombre del producto:
TRITURADORA DE JARDÍN A GASOLINA
HU
Termék neve
BENZINES FAAPRÍTÓ
DA
Produktnavn
BENZIN FLISHUGGER
DE
Modell:
HT-HECTOR 212S
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir
arbeiten kontinuierlich daran, eine akkurate Übersetzung zu liefern.
Allerdings ist keine maschinelle Übersetzung perfekt. Die offizielle
Bedienungsanleitung ist die englische Version. Etwaige Abweichungen
oder Unterschiede in der Übersetzung sind weder bindend noch haben
sie eine rechtliche Wirkung für die Einhaltung oder Durchsetzung von
Vorschriften. Sollten Fragen zur Genauigkeit der Informationen in der
Bedienungsanleitung
aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die
englische Version dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version.
Technische Daten
Beschreibung des Parameters
Parameterwert
Produktname
Benzin gartenhäcksler
Modell
HT-HECTOR 212S
Motortyp
Viertaktmotor
Hubraum des Motors [cm3]
212
Max. Motordrehzahl [U/min]
3600
Max. Wellenbremsleistung [kW]
5
Max. Schnittgeschwindigkeit
[U/min]
3000
Fassungsvermögen des
Kraftstofftanks [l]
3,6
Fassungsvermögen des Öltanks [l]
0,6
Maximale Dicke der zu
schneidenden Äste [mm]
50
Abmessungen (Breite x Tiefe x
Höhe) [mm]
92x45x94
Gewicht [kg]
45
1. Allgemeine Beschreibung
Dieses Handbuch soll Sie bei der sicheren und zuverlässigen Nutzung unterstützen. Das
Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.

VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZU
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, müssen Sie es
entsprechend den Richtlinien in dieser Bedienungsanleitung bedienen und warten. Die
technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten
Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die
Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wird die Anlage so konzipiert und gebaut, dass die
Risiken durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert werden.
Symbolerklärung
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
VORSICHT! oder WARNUNG! oder HINWEIS! Ein allgemeines
Warnzeichen, das eine bestimmte Situation beschreibt.
Einen Gehörschutz tragen. Lärmbelastung kann zu Hörverlusten führen.
Schutzbrille tragen.
Verwendung einer Staubschutzmaske (Schutz der Atemwege).
Es sind Schutzhandschuhe zu tragen.

Fußschutz verwenden.
ACHTUNG! Warnung vor Stromschlag!
ACHTUNG: Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu Unbeteiligten ein.
VORSICHT: Es besteht die Gefahr, dass
Fremdkörper aus dem Gerät
geschleudert werden!
Achtung! Scharfe Kanten. Es besteht die Gefahr, dass Gliedmaßen
abgetrennt werden können.
ACHTUNG! Warnung vor beweglichen Elementen!
Halten Sie die Hände oder andere Körperteile vom Einfülltrichter oder
Auslauftrichter fern, wenn die Maschine in Betrieb ist.
Halten Sie sich immer vom Auswurfbereich fern, wenn die Maschine in
Betrieb ist.
In der Nähe des Geräts ist das Rauchen untersagt. Das Gerät enthält
leichtentzündliche Substanzen.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur
der Veranschaulichung und können in einigen Details vom
tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen.
2. Anwendungssicherheit

ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnhinweisen und in der Beschreibung der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf:
Benzin gartenhäcksler
2.1. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet halten. Unordnung
oder schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Beim Gebrauch
des Gerätes seien Sie vorausschauend, passen Sie darauf, was Sie tun,
und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand.
b) Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, z.
B. in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Das
Gerät erzeugt Funken, die Staub oder Dämpfe entzünden können.
c) Wenn Sie Schäden oder Unregelmäßigkeiten beim Betrieb des Produkts
feststellen, schalten Sie es sofort aus und melden Sie dies einer
autorisierten Person.
d) Bei Zweifeln an der Funktionstüchtigkeit des Produkts oder bei
Beschädigung des Produkts wenden Sie sich bitte an den Kundendienst
des Herstellers.
e) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Keine Reparaturen in Eigenregie durchführen!
f) Im Falle eines Brandes oder einer Brandentzündung dürfen nur Pulver-
oder Schaumlöscher (CO2) verwendet werden, um die unter Spannung
stehenden Geräte zu löschen.
g) Kindern oder unbefugten Personen ist der Aufenthalt im Arbeitsbereich
untersagt. Unachtsamkeit kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über
das Gerät verlieren.
h) Beim Betrieb des Geräts können Staub und Splitter entstehen, und
umstehende Personen müssen vor Schäden geschützt werden.
i) Bei Gefahr für Leib und Leben, Unfall oder Störung ist das Gerät mit
dem NOT-AUS-Taster anzuhalten!
j) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitshinweisaufkleber. Falls die Aufkleber unleserlich sind,
müssen sie ersetzt werden.

k) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das
Gerät an Dritte weitergegeben werden, muss auch die
Gebrauchsanweisung mit übergeben werden.
l) Halten Sie Kinder und andere Personen aus dem Arbeitsbereich der
Maschine fern.
m) Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsplatz offen ist.
Immer
beachten!
Schützen Sie Kinder und herumstehende Personen während Sie
die Maschine bedienen.
2.2. Eigenschutz
a) Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder
unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen,
die Ihre Fähigkeit zur Bedienung des Geräts beeinträchtigen könnten.
b) Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die körperlich fit und
in der Lage sind, das Gerät zu bedienen, und die entsprechend geschult
sind und diese Betriebsanleitung gelesen haben sowie in
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz unterwiesen wurden.
c) Die Maschine darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen
Funktionen oder von Personen mit mangelnder Erfahrung und/oder
mangelnden Kenntnissen benutzt werden, es sei denn, sie werden
beaufsichtigt oder sind von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Person in die Bedienung der Maschine eingewiesen worden.
d) Seien Sie vorsichtig und gehen Sie mit gesundem Menschenverstand
vor, wenn Sie dieses Gerät bedienen. Ein Moment der Unachtsamkeit
während des Betriebs kann zu schweren Verletzungen führen.
e) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät die erforderliche
persönliche Schutzausrüstung, wie in Abschnitt 1 der Symbolerklärung
angegeben. Die Verwendung geeigneter, zugelassener persönlicher
Schutzausrüstung verringert das Verletzungsrisiko.
f) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Achten Sie darauf, bei der
Arbeit stets das Gleichgewicht und die Stabilität zu halten. Dies
ermöglicht eine bessere Kontrolle des Geräts in unerwarteten
Situationen.
g) Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe von den beweglichen Teilen fern. Lose

Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von beweglichen Teilen
erfasst werden.
h) Jegliches Werkzeug und Schlüssel zur Einstellung des Geräts müssen vor
den Einschalten entfernt werden. Ein Werkzeug oder Schlüssel, die in
dem rotierenden Teil des Geräts zurückbleiben, können zu körperlichen
Verletzungen führen.
i) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
2.3. Sichere Verwendung des Geräts
a) Stellen Sie sicher, dass das Rad fest sitzt. Verwenden Sie Werkzeuge,
die für die Anwendung geeignet sind. Ein richtig ausgewähltes Produkt
wird die Aufgabe, für die es entwickelt wurde, besser und sicherer
erfüllen.
b) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN/AUS-Schalter nicht korrekt
funktioniert (sich nicht ein- und ausschalten lässt). Geräte, die nicht
über einen Schalter gesteuert werden können, sind unsicher, dürfen
nicht betrieben werden und müssen repariert werden.
c) Bewahren Sie unbenutzte Produkte außerhalb der Reichweite von
Kindern und Personen auf, die mit dem Gerät oder dieser Anleitung
nicht vertraut sind. Die Geräte sind in den Händen unerfahrener
Benutzer gefährlich.
d) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie
vor jedem Einsatz, ob allgemeine Schäden oder Schäden an
beweglichen Teilen vorliegen (Risse in Bauteilen und Komponenten
oder andere Zustände, die den sicheren Betrieb des Geräts
beeinträchtigen können). Im Falle einer Beschädigung lassen Sie das
Gerät vor der Benutzung reparieren.
e) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
f) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal
unter ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen
durchzuführen. Dies gewährleistet eine sichere Verwendung.
g) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die
werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben
nicht gelöst werden.
h) Beachten Sie beim Transport oder der Verbringung des Geräts vom
Lager zum Einsatzort die in dem Land, in dem das Gerät verwendet

wird, geltenden Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften für die
manuelle Handhabung.
i) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät unter starker Belastung
während des Betriebs stehen bleibt. Dies kann zu einer Überhitzung der
Antriebskomponenten und damit zur Beschädigung des Geräts führen.
j) Berühren Sie keine beweglichen Teile oder Zubehörteile, es sei denn,
das Gerät ist vom Stromnetz getrennt.
k) Kippen oder transportieren Sie die Maschine nicht, während sie in
Betrieb ist.
l) Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Zündkerzenstecker
ab, wenn Sie den Arbeitsbereich verlassen wollen.
m) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte
Ablagerung von Schmutz zu verhindern.
n) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und
Wartung darf ohne Aufsicht von Erwachsenen nicht von Kindern
durchgeführt werden.
o) Installieren, entfernen, justieren oder warten Sie keine Komponenten
der Abflussrinne oder andere Teile, während der Motor läuft.
p) Halten Sie bei laufendem Motor alle Körperteile und schweren
Gegenstände vom Ladetrichter und von der Auswurfrinne fern.
q) Stecken Sie Ihre Gliedmaßen nicht in den Trichter und den
Späneauslass, während die Maschine läuft. Dies kann dazu führen, dass
Ihre Gliedmaßen eingezogen und/oder abgeschnitten werden.
r) Führen Sie keine Metalle, Steine, Flaschen, Dosen oder andere nicht-
botanische Gegenstände in das Gerät ein.
s) Die rotierenden Schneidmesser im Inneren des Geräts können bei
Berührung schwere Verletzungen verursachen.
t) Während des Betriebs ist Vorsicht geboten. Die Maschine kann Teile
des verarbeiteten Materials aus dem Einfülltrichter oder der
Auslaufrinne auswerfen.
u) Während des Betriebs wird der Motor sehr heiß. Berühren Sie nicht den
heißen Motor, es besteht Verbrennungsgefahr.
v) Dies dient der Vermeidung der Brandgefahr, um Blätter, Gras und
andere brennbare Materialien von dem heißen Motor und Auspuff fern
zu halten.
w) Der Betrieb des Geräts auf Gehwegen, Kies oder anderen harten
Oberflächen ist untersagt, da Partikel von diesen abprallen und
Verletzungen verursachen können.

x) Einige Baumarten können eine allergische Reaktion hervorrufen. Bei
der Verarbeitung freigesetzter Staub kann gesundheitsschädlich sein,
daher geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen.
y) Entfernen Sie die Schlösser nicht mit den Händen aus dem Gerät.
z) Arbeiten Sie nicht auf unebenem Terrain oder wenn das Gerät instabil
ist.
aa) Achtung! Das verarbeitete Material kann vom Einfülltrichter abprallen
oder aus der Auslaufrinne herausgeschleudert werden.
bb) Wenn der Motor aufgrund einer Blockierung abgewürgt wird, stellen
Sie den Gashebel auf "Stopp" oder drehen Sie den Schalter in die
Position "0" (falls ein solcher Schalter vorhanden ist), bevor Sie den
Motor reinigen.
cc) Wenn der Häcksler verstopft oder blockiert ist, schalten Sie sofort den
Motor aus und warten Sie, bis alle beweglichen Teile vollständig zum
Stillstand gekommen sind, bevor Sie ihn reinigen.
dd) Stecken Sie keine Äste mit einem größeren Durchmesser als in den
technischen Daten angegeben in das Gerät.
ee) Vergewissern Sie sich, dass der Trichter leer ist, bevor Sie die Maschine
starten.
ff) Bevor Sie den Motor starten, füllen Sie den Behälter mit Öl zum
entsprechenden Ölstand. Wenn der Ölstand zu niedrig ist, springt der
Motor nicht an oder schaltet sich möglicherweise ab.
gg) Der Ausfluss von Betriebsölen aus dem Gerät muss den zuständigen
Dienststellen gemeldet werden oder für den Einsatzbereich des Geräts
geltenden gesetzlichen Bestimmungen müssen eingehalten werden.
hh) Gefahr! Gesundheitsgefährdung und Gefahr einer Explosion des
Verbrennungsmotors.
ii) Die Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Der Aufenthalt in
einer kohlenmonoxidhaltigen Umgebung kann zur Bewusstlosigkeit
und sogar zum Tod führen. Lassen Sie den Motor nicht in einem
geschlossenen Raum laufen.
jj) Halten Sie den Motor von Hitze, Funken und Flammen fern. Rauchen
Sie nicht in der Nähe des Geräts!
kk) Benzin ist sehr brennbar und explosiv. Vor dem Tanken sollte der Motor
abgestellt und abkühlen gelassen werden.
ll) Achtung! Falscher Kraftstoff kann zu Schäden am Motor führen.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher ist, besteht
für den
Benutzer beim Umgang mit dem Gerät trotz angemessener
Sicherheitsvorkehrungen und trotz der Verwendung zusätzlicher

Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein geringes Unfall- oder
Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und
gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. Anweisungen für den Gebrauch
Das Gerät ist für die Zerkleinerung von Ästen, Sträuchern, Unkraut, Sprossen und
langen Gräsern mit einem Durchmesser, der den in der Tabelle der technischen
Daten angegebenen Wert nicht überschreitet, bestimmt.
Für allerlei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.
3.1. Produktübersicht
1 - Verstellbare Klappe des Einfülltrichters
2 - Griff
3 - Not-Aus-Schalter
4 - Verstellbare Abdeckung des Auslauftrichters
5 - Auslauftrichter
6 - Motor

7 - Abdeckung des Inspektionsfensters
8 - Ablage
9 - Räder
10 - Beladungstrichter
A - Treibstofftankverschluss
B - Treibstofftank
C - Motorschalter
D - Bajonett
E - Ölablassschraube
F - Öleinfülldeckel
G - Ölablassschraube
H - Auspuffrohr
I - Starter-Seilgriff
J - Anlasser

K - Ablassschraube
L - LUFTFILTER:
M - ZÜNDKERZE:
N - Schalldämpfer
O - Saughebel
P - Drosselkappenhebel
Q - Treibstoffventil
3.2. Arbeitsvorbereitung
AUFSTELLUNG DES GERÄTS:
Benutzen Sie das Gerät außerhalb geschlossener Räume auf einer stabilen, ebenen
und glatten Fläche, vorzugsweise auf Gras oder Erde. Stellen Sie die Maschine nicht
auf Beton, Asphalt oder andere harte Oberflächen, da Späne und andere von der
Maschine ausgeworfene Teile abprallen und eine Gefahr darstellen können.
Arbeitsbedingungen
Überprüfen Sie das zu zerkleinernde Material und vergewissern Sie sich, dass über
der Maschine genügend Platz zum Einfüllen des Materials vorhanden ist. Es wird
empfohlen, einen Arbeitsplatz zu wählen, der möglichst nahe an dem Ort liegt, an
dem die Späne verwendet werden sollen. Dadurch wird die Notwendigkeit, das
verarbeitete Material zu transportieren, auf ein Minimum reduziert. Halten Sie
einen Sicherheitsabstand zum Späneauswurfbereich ein. Vergewissern Sie sich, dass
alle Unbeteiligten, Kinder, Tiere oder Wertsachen ebenfalls einen sicheren Abstand
zum Spanabwurfbereich einhalten.
Zusammenbau des Geräts
1) Installation unterstützen
Legen Sie eine Stütze (A) unter den Motorsockel. Verwenden Sie vier M8x60-
Schrauben (C) und vier Muttern (D), um die Strebe am Motorsockel zu befestigen.

2) Montage der Räder
Montieren Sie das Rad auf die Achse (B) und achten Sie darauf, dass die
flache Seite des Messers zur Maschine zeigt. Schieben Sie die
Unterlegscheibe (A) auf die Radachse. Stecken Sie den Splint (C) in das Loch,
um das Rad auf der Achse zu sichern.
3) Montage der Radhalterung
Richten Sie die Radhalterung (B) auf die Schraubenlöcher am Gerätegehäuse
aus. Befestigen Sie die Radhalterung mit Schrauben (A) am Umbau.

4) Einbau des Ladetrichters
Positionieren Sie den Ladetrichter (A), passen Sie die Befestigungslöcher an
und befestigen Sie ihn mit der Schraube (D). Ziehen Sie die Mutter (B) an, um
den Trichter am Gehäuse des Geräts zu befestigen.
5) Einbau des Auslauftrichters
a) Setzen Sie den Auslauftrichter (A) ein, indem Sie die Befestigungslöcher
des Auslauftrichters mit den Löchern im Gerätegehäuse ausrichten.
b) Befestigen Sie den Deckel (A) mit drei M8-Flanschschrauben (B) am
Gehäuse (C).

Motoröl
Vor dem Start muss das Motoröl in der Maschine nachgefüllt werden. Das Öl kann an
einer der beiden Stellen an der unteren Rückseite der Maschine eingefüllt werden.
VORSICHT!
- Motoröl ist ein Schlüsselfaktor für die Motorleistung. Verwenden Sie kein Motoröl mit
Beimischungen oder Öl für 2-Takt-Benzinmotoren, da diese keine ausreichende
Schmierung gewährleisten, was die Lebensdauer des Motors verkürzen kann.
- Prüfen Sie den Ölstand des Motors (bei stehendem Motor und auf einer ebenen
Fläche).
Empfohlenes Motoröl: SAE L5W-40
Da die Viskosität je nach Region und Temperatur unterschiedlich ist, wählen Sie das
Schmiermittel entsprechend den Empfehlungen.

Prüfen/Nachfüllen des Ölstands:
1) Stellen Sie sicher, dass der Motor abgestellt ist und auf einer ebenen Fläche
steht.
2) Entfernen und reinigen Sie den Peilstab.
3) Stecken Sie den Ölmessstab in den Öleinfüllstutzen und prüfen Sie den
Ölstand.
4) Wenn der Ölstand zu niedrig ist, füllen Sie das empfohlene Motoröl bis zum
Öleinfüllstutzen nach.
5) Setzen Sie den Peilstab wieder ein.
HINWEIS: Die Verwendung mit zu wenig Motoröl kann den Motor ernsthaft
beschädigen.
Tanken
Der Motor läuft mit bleifreiem Benzin mit einer Oktanzahl über 86. Die Verwendung
von bleifreiem Benzin verringert die Möglichkeit der Bildung von
Kohlenstoffablagerungen und verlängert die Lebensdauer des Motors. Verwenden Sie
niemals gebrauchtes oder verunreinigtes Benzin oder Benzin-Motoröl-Gemisch.
Stellen Sie sicher, dass der Kraftstoff frei von Schmutz und Wasser ist.

Maximaler Kraftstoffstand - der maximale Kraftstoffstand
Verfahren zum Auftanken:
1) Nehmen Sie den Tankdeckel ab und prüfen Sie den Füllstand.
2) Wenn der Kraftstoffstand zu niedrig ist, füllen Sie den Tank nach (mit
bleifreiem Benzin).
3) Füllen Sie den Tank nicht zu voll. Lassen Sie im Tank Platz, damit sich der
Kraftstoff ausdehnen kann (es sollte kein Kraftstoff im Einfüllstutzen sein).
4) Schließen Sie den Tankdeckel nach dem Tanken.
3.3. Arbeiten mit dem Gerät.
WICHTIG: Der Motor wird ohne Öl an den Kunden ausgeliefert. Vor dem Anlassen des
Motors sollte Motoröl nachgefüllt werden.

Starten des Motors
1) Drehen Sie den Kraftstoffhahn auf die Position "ON".
Q - Kraftstoffventil
2)
Stellen Sie den Ansaughebel in die Position "CLOSE".
HINWEIS: Wenn der Motor heiß ist, ist es nicht notwendig, den
Ansaughebel zu bewegen.
O - Ansaughebel
3) Bewegen Sie den Gasbedienungshebel leicht nach links.

P - Drosselklappenhebel
4) Stellen Sie den Motorschalter auf die Position "ON".
5) Ziehen Sie den Griff des Starterseils leicht nach oben, bis Sie einen
Widerstand spüren, und ziehen Sie dann schnell.
Table of contents
Languages:
Other hillvert Chipper manuals

hillvert
hillvert HT-HECTOR 420T User manual

hillvert
hillvert HT-HECTOR-100A User manual

hillvert
hillvert HT-HECTOR-6600 User manual

hillvert
hillvert HT-HECTOR 212 User manual

hillvert
hillvert HT-HECTOR 420T User manual

hillvert
hillvert HT-HECTOR-1200B User manual

hillvert
hillvert HT-HECTOR-100B User manual
Popular Chipper manuals by other brands

Baker
Baker 1692371 parts manual

Vermeer
Vermeer BC160XL Operating and safety instructions

BIRO
BIRO FBC-4800SS Operating manual and parts list

Farmi Forest
Farmi Forest CH27 ACR OPERATION, MAINTENANCE AND SPARE PARTS MANUAL

Hengmei
Hengmei PJMP215 operating instructions

Nakayama
Nakayama GS8500 owner's manual