Hitachi HS-371 User manual

LAUTSPRECHERSYSTEM
HAUT-PARLEUR
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION
MANUAL
MODE
D’EMPLO!
SPEAKER
SYSTEM
grooveoerneanenn
scanner
ets

Midrange
Tweeter
Hochténer
Mitteltoner
Tweeter
Médium
—
oe
Level
controller
~~
Pegelregler
Front
grille
cover
Frontverkleidung
Contréleur
de
niveau
Grille
avant
Woofer
Tieftoner
Woofer
Baffle
board
—————=_
$challwand
Ecran
acoustique
Push
aa
Drucken
es
A
\
—
\
/
@
LA
\
Speaker
system
pe
D|
esi
|
Lautsprecherbox
|
Haut-parleur
i
;
i
ay
|
/
i
\
@)
<
:
|
|
ee
ee
>
|
|
oe
NN
|
|
oN
\
|
i
eae
a
:
Bee
SRE
|
4
~<
Receiver
or
amplifier
~
|
oe
Rundfunkgerat
oder
Verstarker
Récepteur
ou
amplificateur

Your
Model
HS-371
is
a
top-line
speaker
system
which
is
designed
to
reproduce
sound
with
hardly
any
non-linear
distortion
and
to
meet
the
requirements
of
hi-fi
fans.
To
operate
your
speaker
system
properly,
please
read
this
instruction
manual
carefully.
ysij6uq
High-power-handling-capacity
speakers
The
woofer
and
midrange
voice
coils
each
contain
thermo-
setting
self-bonding
enamel
wires.
These
help
to
increase
the
adhesive
strength
in
high
temperatures
and
also
to
enhance
the
speakers’
capacity
to
handle
power
inputs.
Aluminum
voice
coil
bobbin
speakers
The
woofer,
midrange
and
tweeter
all
incorporate
alumi-
num
voice
coil
bobbins.
This
feature
helps
to
reinforce
the
heat
dissipation
effect
and
increases
the
support
rigidity
inside
the
cones.
Newly
developed
midrange
Mid-frequency
sound
can
be
reproduced
by
use
of
the
newly
developed
wide-band
5
in.
(12
cm)
midrange.
Newly
developed
dome
tweeter
with
titanium
diaphragm
*
The
high
rigidity
titanium
diaphragm
reduces
distortion
and
its
small
diameter
of
1
in.
(2.5
cm)
improves
dispersion.
The
non-ferrous
plastic
frame
and
the
foam
rubber
help
safeguard
against
the
adverse
acoustic
effects
generated
by
the
shape
of
the
frame
front
and
by
undesirable
frame
resonance.
Enclosure
The
‘frame-less
baffle’
enclosure
eliminates
other
adverse
effects
such
as
standing
waves
which
can
be
generated
if
the
cabinet
front
frame
is
not
designed
properly.
Front
grille
cover
The
front
grille
cover
can
be
easily
detached.
Installation
location
(1)
Place
the
speaker
system
in
front
of
a
wall
with
the
enclosure
as
close
to
the
wall
as
possible.
(2)
The
wall
facing
the
speaker
system
should
be
covered
with
a
thick
curtain
or
sliding
screen
to
absorb
the
sound
and
improve
the
sound
quality.
(3)
Stands
for
the
speaker
system
should
be
strong
and
rugged.
Weak
stands
produce
undesirable
vibration
and
impair
the
quality
of
the
reproduced
sound.
Impedance
The
impedance
of
this
speaker
system
is
8-ohms.
When
using
a
transistorized
amplifier,
connect
to
the
4
—
16
ohms
eB
LC
network
and
level
controller
system
*
Network
is
manufactured
with
its
constants
determined
through
the
careful
repetition
of
listening
tests
in
the
listening
room
and
detailed
measurements
in
the
anechoic
chamber,
after
effectively
dividing
the
respective
frequency
bands
of
woofer,
midrange
and
tweeter
by
means
of
low
distortion
choke
coils
and
condensers.
*
Since
the
level
controller
is
attached
to
the
baffle
board,
level
adjustment
can
be
performed
from
the
front.
High
frequency
sound
can
be
changed
so
that
the
sound
can
be
adjusted
as
desired
according
to
room
conditions.
Woofer
Midrange
®
|
Tweeter
©
output
terminals.
With
a
vacuum
tube
amplifier,
connect
to
the
8-ohm
terminals.
Connect
the
speakers
correctly
after
reading
the
amplifier’s
operation
manual.
Connections
to
amplifier
Always
align
the
polarities
correctly
when
connecting
the
speaker
system
to
the
amplifier.
If
the
polarities
are
re-
versed,
the
speaker
system
will
not
attain
its
optimum
per-
formance
because
the
phase
and
stereo
reproduction
will
be
adversely
affected.

Detaching
the
front
grille
Hold
both
sides
at
the
top
of
the
front
grille
and
pull
to-
wards
you.
The
grille
will
then
come
away
easily.
To
attach,
push
the
four
corners
with
the
HITACHI
badge
at
the
woofer
side
lightly.
Operating
level
control
The
tweeter
level
control
is
at
the
front.
Adjust
it
in
accordance
with
the
acoustics
in
the
listening
room
and
program
source
for
a
natural
sound
effect.
*
Turning
the
control
clockwise
towards
MAX
(¥
This
increases
the
treble.
*
NATURAL
This
position
is
for
normal
operation.
*
Turning
the
control
counterclockwise
towards
MIN
*)
This
decreases
the
treble.
The
levels
can
be
varied
a
maximum
of
6
dB
from
MAX
to
MIN.
Refer
to
the
characteristic
curve
on
the
back
cover
which
shows
the
relationship
between
the
control
position
and
the
sound
level.
NATURAL
MAX
MIN
>)
TWEETER
LEVEL
©
Level
controller
(for
tweeter)
®@
Tone
control
If
the
bass
is
too
weak
for
a
program
source
and
if
it
is
boosted
by
the
amplifier’s
bass
control
and
the
loudness
switch,
it
may
be
clipped
by
the
amplifier
and
these
con-
trols
may
actually
distort
the
bass.
Also,
the
amplitude
of
the
speaker
cones
may
be
increased
too
much
and
the
sound
may
appear
to
be
unnatural.
Therefore,
it
is
best
to
use
the
amplifier
normally
and
refrain
from
using
the
tone
control.
When
it
is
necessary
to
boost
the
bass
with
the
tone
control,
use
it
with
a
low
frequency
filter
(or
a
subsonic
filter)
attached
to
the
amplifier
and
make
sure
that
the
maximum
input
level
applied
to
the
speaker
system
is
less
than
120W.
Incidentally,
the
volume
of
the
bass
can
be
enhanced
if
the
tweeter
control
on
the
speaker
system
is
turned
down.
@
Maximum
input
The
maximum
input
for
the
HS-371
is
120W.
These
speakers
can
withstand
short
peaks
of
120W
for
music,
but
they
may
be
damaged
if
the
average
input
level
is
continuously
exceeded.
Many
recording
nowadays
contain
many
high
peak
lev-
els,
although
the
average
input
is
comparatively
small.
If
you
do
not
bear
this
in
mind,
part
of
the
sound
may
be
clipped
by
the
amplifier,
and
you
may
not
realize
it.
So
always
keep
an
eye
on
the
position
of
the
volume
control
on
the
amplifier.
When
this
speaker
system
is
brought
near
a
color
TV,
the
color
may
be
affected
by
the
magnet
in
the
speakers,
so
make
sure
that
you
install
the
speakers
more
than
50
cm
away
from
the
TV.
When
using
the
amplifier’s
speaker
selector
switch
(A
+
B),
make
sure
that
you
combine
the
HS-371
with
a
speaker
system
having
an
impedance
of
more
than
8
ohms.
The
impedance
of
the
HS-371
is
8
ohms
and
so
there
may
be
trouble
if
you
connect
it
with
a
speaker
system
of
less
than
8
ohms
since
the
combined
impedance
will
be
under
4
ohms.
You
might
damage
the
amplifier.
Use
a
soft
dry
cloth
to
wipe
off
dirt
and
dust.
If
you
use
a
chemically
treated
cloth,
or
leave
it
on
the
cabinet,
you
may
cause
the
cabinet’s
top
coating
to
peel
off
or
be
discoloured.
Do
not
drive
the
speaker
sygfem
with
continuous
sinu-
soidal
wave
signals
of
over
6.3V
RMS.
The
cartridge
on
your
turntable
will
generate
an
ultra-
low
frequency
(several
Hz)
if
a
warped
record
is
being
played.
This
causes
the
cone
to
yibrate
at
a
large
ampli-
tude
and
this
brings
about
distortion
since
the
woofer
responds
to
low
frequencies.
In
such
cases,
use
the
low
filter
(or
subsonic
filter)
attached
to
the
amplifier.
You
need
not
use
the
low
filter
when
playing
back
tapes
or
listening
to
FM
broadcasts.
—4-

Some
amplifiers
generate
a
fairly
loud
click
noise
during
switching.
Use
the
muting
switch
or
turn
the
volume
down
before
switching
to
protect
the
speakers.
Before
connecting
the
input/output
cords,
make
sure
that
the
volume
control
on
the
amplifier
is
set
to
its
minimum
position
and
that
the
power
switch
is
turned
off.
Take
care
not
to
apply
continuous
noise
or
large-ampli-
tude
signals
containing
high-frequency
components
generated
when
detuning
the
FM
tuner
or
setting
a
tape
deck
to
fast
forward.
This
noise
and
these
signals
may
damage
the
speakers.
The
HS-371’s
cabinets
use
top-quality.
materials,
and
they
are
designed
and
produced
under
strict
quality
control.
They
are
made
of
wood
and
so
avoid
humid
locations
and
places
where
the
ambient
temperature
changes
markedly.
Also,
do
not
put
the
speakers
in
the
sun.
*
Removing
the
front
grille
does
not
affect
the
perform-
ance
of
the
speaker
system.
However,
do
not
touch
the
speaker
cones
and
center
caps
since
you
may
damage
them.
*
Do
not
disassemble
the
speakers
and
the
networks.
All
the
characteristics,
including
those
of
the
enclosure,
are
adjusted
to
their
optimum
level
and
so
the
per-
formance
of
the
speaker
system
can
only
be
displayed
by
applying
signals
to
the
rear
terminals.
usi6ua
Enclosure
type
Volume
of
enclosure
Speakers
Frequency
response
Crossover
frequency
Impedance
Rated
input
power
Music
input
power
Output
sound
pressure
level
External
dimensions
Front
grille
cover
Wood
finish
Weight
Closed
book-shelf
type
51
liters
Woofer:
12
in.
(30
cm)
cone
type
Midrange:
5
in.
(12
cm)
cone
type
Tweeter:
1
in.
(2.5
cm)
dome
type
40
—
20,000
Hz
(—15
dB)
1,200
Hz,
3,800
Hz
(level
control:
NATURAL)
8
ohms
80
W
(DIN)
120
W
(DIN)
92
dB
(1
W,
1
m)
14-1/2
(W)
x
23-3/4
(H)
x
12-1/2
(D)
in.
(37.0
x
60.5
x
32.0
cm)
Brown
or
black
Walnut
(Vinyl)
or
black
(Vinyl)
14
kg
*
The
contents
described
in
this
manual
may
be
revised
without
previous
notice.

Das
Modell
HS-371
ist
eine
Lautsprecherbox
der
Oberklasse
fiir
Klangwiedergabe
mit
verschwindend
geringem
Klirrfaktor,
welche
allen
Anspriichen
von
HiFi-Fans
gerecht
wird.
Zur
sachgerechten
Bedienung
threr
Lautsprecherbox
lesen
Sie
diese
Anleitung
bitte
sorgfaltig
durch.
Hochleistungsstarke
Lautsprecher
Die
Schwingspulen
der
Tiefton-
und
Mittelbereich-
Lautsprecher
verfiigen
jeweils
iiber
durch
Warme
selbst-
klebende
Emaildrahte.
Hierdurch
wird
die
Haftfestigkeit
bei
hohen
Temperaturen
vergréfert
und
die
Belastbarkeit
der
Lautsprecher
erhoht.
SchwingspulenkGrper
aus
Aluminium
Tiefton-,
Mittelbereich-
und
Hochtonlautsprecher
besitzen
Schwingspulenk6rper
aus
Aluminium.
Diese
Besonderheit
verbessert
die
Warmeableitung
und
erhoht
die
Festigkeit
im
Konus.
Mitteltoner
Dieser
neu
entwickelte
Breitband-Mittelt6ner
mit
einem
Durchmesser
von
12
cm
sorgt
fiir
hervorragende
Wieder-
gabequalitat
im
mittleren
Frequenzbereich.
Neuentwickelter
Kalotten-Hochténer
mit
Titan-Membran
*
Die
Titan-Membran
mit
einem
Durchmesser
von
nur
2,5
cm
gewihrleistet
geringere
Verzerrungen
und
verbesserte
Abstrahlung.
*
Der
Nichteisenkunststoffrahmen
und
die
Verwendung
von
Schaumgummi
schiitzen
vor
unerwiinschten
akustischen
Effekten
aufgrund
der
Gestalt
der
Rahmenvorderseite
sowie
durch
Resonanzerscheinungen
des
Rahmens.
Gehduse
Zusatzlich
verhindert
die
rahmenlose
Scheidewand-
verkleidung
sonstige
negative
Effekte
wie
stehende
Wellen,
die
auftreten
konnen,
wenn
der
Gehausefrontrahmen
nicht
sorgfaltig
ausgelegt
wurde.
Frontverkleidung
Die
Frontverkleidung
kann
leicht
und
einfach
von
der
Box
abgenommen
werden.
LC-Netzwerk
und
Pegelreglersystem
*
Hergestellt
nach
Bestimmung
der
Konstanten
durch
sorgfaltig
ausgefiihrte
Versuche
im
Vorfiihrraum
und
detailierte
Messungen
in
einem
schall-losen
Raum;
die
Frequenzbinder
des
Tief-bzw.
.
Mittel-und
Hochténers
werden
durch
verzerrungsarme
Filterspulen
und
Kon-
densatoren
getrennt.
*
Der
Pegelregler
ist
so
angebracht,
daf&§
der
Pegel
der
Hochfrequenzténe
von
der
Frontseite
reguliert
werden
kann.
Die
Hochfrequenzt6ne
k6nnen
_
getrennt
eingestellt
werden,
so
daf§
das
Klangbild
den
raumlichen
Bedingungen
angepa&t
werden
kann.
co)
Eingang
Tieftoner
—
©
ie
ithe
oe
i
+
.
3
Mittelténer
3
®
=~
os
Sy
Hochtoner
OWE
Aufstellungsort
(1)
Stellen
Sie
die
Lautsprecherbox
mit
dem
Gehiuse
so
dicht
wie
moglich
vor
einer
Wand
auf.
(2)
Die
Wand
gegeniiber
der
Lautsprecherbox
sollte
zur
Klangabsorption
mit
einem
dicken
Vorhang
oder
dergleichen
verkleidet
sein.
um
die
Klangqualitat
zu
erhohen.
(3)
Das
Untergestell
fiir
die
Lautsprecherbox
sollte
kraftig
und
stabil
sein.
Schwache
Gestelle
verursachen
uner-
wiinschte
Schwingungen
und
setzen
die
Klangqualitat
herab.
Impedanz
Die
Impedanz
dieser
Lautsprecherbox
betrigt
8
Ohm.
Schlie&en
Sie
die
Box
bei
Verwendung
eines
transistori-
Sierten
Verstirkers
an
die
Ausgangsbuchsen
mit
4
—
16
Ohm
an.
Bei
einem
Rohrenverstirker
ist
der
Anschlu®
an
den
8-Ohm-Ausgangsbuchsen
vorzunehmen.
Schlieen
Sie
ay
es

die
Lautsprecherbox
sachgerecht
gemafS
Beschreibung
in
der
Bedienungsanleitung
Ihres
Verstarkers
an.
Anschiu&
am
Verstarker
Achten
Sie
auf
richtige
Ausrichtung
der
Polaritaten,
wenn
Sie
die
Lautsprecherbox
an
den
Verstarker
anschliefen.
Werden
die
Polaritéten
vertauscht,
so
kann
die
Lautspre-
cherbox
nicht
ihre
optimale
Leistung
entwickeln,
weil
die
Phasen-
und
Stereowiedergabe
negativ
beeinflu&t
wird.
Abnehmen
des
Frontgitters
Halten
Sie
das
Frontgitter
mit
beiden
Handen
an
der
Ober-
seite
und
ziehen
Sie
es
auf
sich
zu.
Das
Gitter
lat
sich
dann
leicht
abnehmen.
Um
es
wiederanzubringen,
driicken
Sie
leicht
gegen
die
vier
Ecken
mit
der
HITACHI-Plakette
an
der
Seite
des
Tieftoners.
Bedienung
der
Pegelregler
Der
Pegelregler
des
Hochténers
befindet
sich
an
der
Vorderseite.
Stellen
Sie
ihn
entsprechend
der
Raumaku-
stik
und
der
Programmquelle
ein,
um
eine
natiirliche
Klangwirkung
zu
erzielen.
*
Drehen
des
Reglers
im
Uhrzeigersinn
gegen
MAX
(~
Hierdurch
werden
die
Héhen
hervorgehoben.
*
NATURAL
Normalstellung.
*
Drehen
des
Reglers
im
Gegenuhrzeigersinn
gegen
MIN
*)
Hierdurch
werden
die
Héhen
abgeschwicht.
Die
Pegel
kénnen
um
maximal
6
dB
zwischen
MAX
und
MIN
eingestellt
werden.
Beziehen
Sie
sich
auf
das
Kurvendiagramm
auf
der
hinteren
Umschlagseite,
in
der
der
Zusammenhang
zwischen
den
Reglerstel-
lungen
und
dem
Klangpegel
veranschaulicht
ist.
NATURAL
MAX
MIN
@
TWEETER
LEVEL
4)
Pegelregler
(fiir
Hochtdner)
@
Klangregelung
Sind
die
Basse
einer
Programmquelle
schwach
und
wer-
den
sie
durch
den
BaSregler
und
die
physiologische
Lautstarkekorrektur
des
Verstirkers
hervorgehoben,
so
k6nnen
sie
durch
den
Verstirker
beschnitten
werden,
wodurch
diese
Regler
die
Basse
im
Endeffekt
verzerren.
Auferdem
kénnen
die
Amplituden
der
Lautsprecher-
trichter
zu
stark
anwachsen,
so
da
der
Klang
unnatiir-
lich
erscheint.
Es
wird
daher
empfohlen,
den
Verstarker
normal
—
ohne
Verwendung
des
Klangreglers
—
zu
bedienen.
Miissen
die
Basse
unbedingt
mit
dem
Klangregler
verstarkt
werden,
so
verwenden
Sie
ihn
unter
Einschaltung
des
Rumpel-
filters
(oder
Infraschallfilters)
am
Verstarker
und
achten
Sie
darauf,
da
der
maximale
Eingangspegel
der
Laut-
sprecherbox
120W
nicht
tibersteigt.
Die
Basse
k6nnen
tibrigens
auch
verstarkt
hervorgehoben
werden,
indem
man
den
Pegelregler
des
Hochtoners
der
Lautsprecherbox
herunterdreht.
@
Maximale
Eingangsteistung
Die
maximale
Eingangsleistung
der
HS-371
betragt
120W.
Die
Lautsprecher
kénnen
zwar
kurzzeitigen
Spitzen
tiber
120W
bei
Musikwiedergabe
standhalten,
jedoch
erleiden
sie
dauernden
Schaden,
wenn
die
durch-
schnittliche
Eingangsleistung
diesen
Héchstwert
standig
iiberschreitet.
Viele
Musikaufnahmen
enthalten
heut-
zutage
zahlreiche
Spitzenpegel,
obwohl
der
durchschnitt-
liche
Pegel
verhdltnismafig
niedrig
ist.
Wenn
Sie
sich
dieses
nicht
vergegenwartigen,
kann
ein
Teil
des
Klangs
vom
Verstarker
beschnitten
werden,
ohne
da
Sie
es
bemerken.
Beachten
Sie
daher
stets
die
Stellung
des
Lautstarkereglers
am
Verstarker.
*
Wird
die
Lautsprecherbox
in
der
Nahe
eines
Farbfern-
sehgerdtes
aufgestellt,
so
kann
das
Farbbild
durch
die
Lautsprechermagnete
beeinflu&8t
werden.
Halten
Sie
die
Box
daher
mindestens
50
cm
vom
Farbfernsehgerit
entfernt.
iBlat~slat-‘al

1"
*
Achten
Sie
bei
Verwendung
des
Lautsprecherwahlschal-
ters
(A
+
B)
des
Verstirkers
darauf,
da
die
HS-371
mit
einer
Lautsprecherbox
von
iiber
8
Ohm
Impedanz
kom-
biniert
wird.
Die
Impedanz
der
HS-371
betrigt
8
Ohm.
Es
kénnen
daher
St6rungen
auftreten,
wenn
Sie
dieses
Modell
mit
einer
Lautsprecherbox
von
unter
8
Ohm
Impedanz
zusammenschalten,
weil
die
Gesamtimpedanz
dann
unterhalb
4
Ohm
liegen
wiirde.
Hierdurch
kann
der
Verstarker
Schaden
erleiden.
Verwenden
Sie
einen
weichen,
trockenen
Lappen,
um
Schmutz
und
Staub
abzuwischen.
Bei
Verwendung
eines
chemisch
behandelten
Tuches,
oder
wenn
dieses
auf
dem
Gehause
liegen
gelassen
wird,
kann
die
Gehadusebeschich-
tung
abblattern
oder
sich
verfarben.
Betreiben
Sie
die
Lautsprecherbox
nicht
mit
kontinuier-
lichen
Sinussignalen
iiber
6,3
V
effektiv
(RMS).
Beim
Abspielen
einer
verzogenen
Schallplatte
erzeugt
der
Tonabnehmer
Ihrer
Plattenspielerkomponente
Infra-
schallfrequenzen
(einige
Hz).
Da
der
Tiefténer
auf
niedrige
Frequenzen
reagiert,
schwingt
der
Lautspre-
chertrichter
dann
mit
hohen
Amplituden,
wodurch
Ver-
zerrungen
auftreten.
Verwenden
Sie
in
diesem
Falle
das
Rumpelfilter
(oder
Infraschallfilter)
am
Verstarker.
Bei der
Wiedergabe
vom
Tonband
oder
beim
Empfang
von
Rundfunksendungen
braucht
das
Rumpelfilter
nicht
verwendet
zu
werden.
Einige
Verstarker
erzeugen
bei
Schalterbetatigung
ziem-
lich
laute
Knackgeréusche.
Um
die
Lautsprecher
zu
schiitzen,
verwenden
Sie
daher
die
Muting-Schaltung,
oder
drehen
Sie
den
Lautstarkeregler
herunter,
bevor
Sie
einen
Schalter
betatigen.
Vergewissern
Sie
sich
vor
dem
AnschlieSen
der
Ein-
gangs-/Ausgangskabel,
da&
der
Lautstarkeregler
des
Ver-
starkers
auf
Minimum
steht
und
der
Netzschalter
aus-
geschaltet
ist.
Sorgen
Sie
dafiir,
dafS
kein
sténdiges
Rauschen
beim
Suchen
eines
UKW-Senders
oder
schrille
Téne
mit
hohen
Amplituden
beim
Umspulen
eines
Tonbands
an
die
Lautsprecher
tibertragen
werden,
da
diese
hierdurch
Schaden
erleiden
konnen.
Das
Gehause
der
HS-371
besteht
aus
hochwertigem
Material
und
wurde
unter
strenger
Qualitaitskontrolle
entworfen
und
hergestellt.
Um
das
aus
Holz
gefertigte
Gehduse
zu
schiitzen,
vermeiden
Sie
Orte
mit
hoher
Luftfeuchtigkeit
oder
starken
Temperaturwechseln.
Setzen
Sie
die
Box
nicht
direktem
Sonnenlicht
aus.
Die
Leistung
der
Lautsprecherbox
wird
durch
Entfernen
des
Frontgitters
nicht
beeinfluft.
Beriihren
Sie
jedoch
nicht
die
Lautsprechertrichter
und
Mittelkappen,
um
sie
vor
Beschidigung
zu
schiitzen.
Die
Lautsprecher
und
Verdrahtungen
diirfen
nicht
zer-
legt
werden.
Alle
Eigenschaften,
einschlieBlich
der
Ver-
kleidung,
sind
bereits
optimal
eingestellt.
Die
Leistung
der
Lautsprecherbox
kann
sich
daher
nur
in
voller
Giite
entfalten,
wenn
die
Anschliisse
an
den
riickseitigen
Klem-
men
vorgenommen
werden.
Gehause
Geschlossene
Biicherwandausfiihrung
Volumen
51
Liter
Lautsprecher
Tieftoner:
30
cm
Konus-Lautsprecher
Mittelt6ner:
12
cm
Konus-Lautsprecher
Hochtoner:
2,5
cm
Kalottenlautsprecher
Frequenzgang
40
—
20.000
Hz
(—15
dB)
Ubernahmefrequenz
1,200
Hz,
3.800
Hz
(Pegelregler:
NATURAL)
Impedanz
8
Ohm
Nennbelastbarkeit
80
W
(DIN)
Musikbelastbarkeit
120
W
(DIN)
Ausgang
Schalldruck
Pegel
92
dB
(1
W,
1
m)
Abmessungen
37,0
x
60,5
x
32,0
cm
(Bx
Hx
T)
Frontverkleidung
Braun
oder
Schwarz
Ausfihrung
Nufbaum
(Vinyl)
oder
Schwarz
(Vinyl)
Gewicht
14
kg
*
Anderungen
der
vorgenannten
Daten
sind
vorbehalten.

Measuring
room
Anechoic
chamber
Measuring
equipments
Condenser
microphone
B
&
K
Type
4131
MeBraum
Schalltoter
Raum
Chambre
de
mesure
Chambre
sourde
Verwendete
Me&gerate
Equipment
de
measure
Kondensatormikrofon
B
&
K
Type
4131
Microphone
capacitif
B&
K
Type
4131
Level
recorder
B
&
K
Type
2305
Pegelschreiber
B
&
K
Type
2305
Traceur
de
courbes
B
&
K
Type
2305
Audio
frequency
NF-Analysator
B
&
K
Type
1902,
2010
Spectrométre
B
&
K
Type
1902,
2010
analyzer
B
&
K
Type
1902,
2010
Mefiverstarker
KROHN-HITE
UF-101A
Amplificateur
de
Power
amplifier
KROHN-HITE
UF-101A
puissance
KROHN-HITE
UF-101A
Frequency
response
and
Harmonic
distortion
curves
100
Tear
ole
7
i
_
[
Frequenzgang-
und
Klirrfaktorkurven
©
90}—1
Courbe
réponse
en
fréquence
et
courbe
de
distorsion
harmonique
—
=
f
|
|
2
™
my
|
285
i
pil
|
Mic.
position:
1m
on
the
center
line
of
cabinet
ae
t
|
hil”
shied
nermaoie
walt.
|
Input:
2.83
V
283
Feats
Oberwale
et
ee
yDrite
Oberwaie
|||
|
|
Harmonic
measurement:
Automatic
continuous
heterodyne
analysis
885
|
|
Seconde
onde
parmontgue
Troisiome
td
Taal
53%
sot
—
:
{fold
Lage
des
Mikrofons:
1m
Entfernung
auf
der
Mittellinie
des
Gehiuses
ge
5
aE
1
/
PUTA!
1
7
Eingang:
2,83
V
8a8
aol
Atta
Ay
te
i
|_|
Klirrfaktormessung:
Kontinuierliche
automatische
Heterodyn-Analyse
288
a
y
“+
Sot
Ne
:
i
532
t
+
1
7
Position
du
micro:
1
m
au-dessus
du
centre
du
coffret
OSs
i}
if
|
|
‘H
Puissance
d’entrée:
2,83
V
2059
50
100
200
500
1000
2000
8000
10000
20000
Mesure
harmonique:
Analyse
hétérodyne
automatique
et
continue
Frequency
(Hz)
Frequenz
(Hz)
Fréquence
(Hz)
Directivity
frequency
response
and
Impedance
curves
Richtcharakteristik
als
Funktion
der
Frequenz
und
Impedanzkurve
Courbe
de
réponse
de
directivité
et
courbe
d’impédance
100
‘s
3
~30°
Mic.
position:
1m
on
the
center
line
of
cabinet
rs
1
m,
30°
off
the
center
line
of
cabinet
g_§
80
1
m,
60°
off the
center
line
of
cabinet
ges
“6
Input:
2,83
V
#38
ess
Lage
des
Mikrofons:
1
m
Entfernung
auf
der
Mittelachse
des
Gehiuses
ate
OOF
a8
1
m
Entfernung
unter
einem
Winkel
von
30°
zur
53%
50
346
EEE
Mittellinie
des
Gehiuses
5
a
iced
1
m
Entfernung
unter
einem
Winkel
von
60°
zur
2s
ae
Mittellinie
des
Gehiuses
Bes
Bag
Eingang:
2,83
V
O42
SIG
EEE
Position
du
micro:
1
m
au-dessus
du
centre
du
coffret
20
50
100-200
500
1000
2000
5000
10000
20000
1m
a
30°
de
l’axe
du
centre
du
coffret
Frequency
(Hz)
—
Frequenz
(Hz)
Fréquence
{Hz}
1
m
460°
de
axe
du
centre
du
coffret
Puissance
d‘entrée:
2,83
V
Frequency
response
curves
Frequenzgangkurven
Courbe
de
réponse
en
fréquence
90
80
Mic.
position:
1m
on
the
center
line
of
cabinet
Input:
2,83
V
Lage
des
Mikrofons:
1m
Entfernung
auf
der
Mittelachse
des
Gehduses
Eingang:
2,83
V
70
Niveau
de
pression
du
son
en
sortie
(dB)
Output
sound
pressure
level
(dB)
Ausgangsschalldruckpegel
(dB)
0
Position
du
micro:
1
m
au-dessus
du
centre
du
coffret
20
of
100.
=
:200
B00
1000):
2000 Bo08
10008”
20000
Puissance
d‘entrée:
2,83
Vv
Frequency
(Hz}
Frequenz
(Hz)
Fréquence
(Hz)
:
Head
Office
:
5-1,
1-chome,
Marunouchi,
Chiyoda-ku,
Tokyo,
Japan
©
Hitachi,
Ltd.
Tokyo
Japan
Tei.
:
Tokyo
(212)
1111
(80
lines)
Cable
Address
:
‘“HITACHY”
TOKYO
4764161
Printed
in
Japan
(H)
Table of contents
Languages:
Other Hitachi Speakers manuals

Hitachi
Hitachi AXS030BTU User manual

Hitachi
Hitachi W200 User manual

Hitachi
Hitachi HSHS501WE User manual

Hitachi
Hitachi SM0102 User manual

Hitachi
Hitachi W50 User manual

Hitachi
Hitachi AXS460BTU User manual

Hitachi
Hitachi AXS100E User manual

Hitachi
Hitachi HS-630 User manual

Hitachi
Hitachi SM0103 User manual

Hitachi
Hitachi AXS014BTU User manual
Popular Speakers manuals by other brands

Sonus Faber
Sonus Faber Palladio Level 5 Series owner's manual

Mackie
Mackie HR624 MK2 quick start guide

Fluance
Fluance DB10 quick start guide

Boston Acoustics
Boston Acoustics TVee 10 Owner's manual/safety instructions/compliance information

Pyle
Pyle PS65ACT user manual

Klipsch
Klipsch Reference Series RB-61 II Specifications