Hobot 198 User manual

HOBOT-198
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Modalità d’uso
User's Manual
Download Version


Copyright
Copyright © 2016 by HOBOT® Technology Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser
Publikation darf in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise elektronisch, mechanisch,
magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder in irgendeiner Form reproduziert, übertragen, in
einer Datenbank gespeichert oder in irgendeine Sprache oder Computerdaten übersetzt
werden oder ähnliches, ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Rechteinhabers.
Technischer Support
Falls Probleme auftreten, welche dieses Handbuch keine Lösung bietet, besuchen Sie uns im
Internet oder wenden Sie sich an ihren Händler oder den Generalimporteur.
Serviceadresse:
Mobex Handels AG
Grenzweg 1
5610 Wohlen
Schweiz
Support/ Kontakt:
Tel: +41 (0)56 618 40 40
info@mobex.ch
www.mobex.ch
Haftungsausschluss
HOBOT Technology Inc. übernimmt keinerlei Garantie oder Gewährleistung, weder
ausdrücklich noch stillschweigend, in Bezug auf den Inhalt dieses Handbuchs. Darüber hinaus
behält sich HOBOT Technology Inc. das Recht vor, diese Publikation ohne Vorankündigung zu
revidieren und Änderungen am Inhalt vorzunehmen.
Der Benutzer muss die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung befolgen, ist aber
letztlich selbst verantwortlich für den Betrieb dieses Reinigungs-Roboters. Zudem muss er die
Sicherheit des Roboters wie auch die Sicherheit der Person in näherer Betriebsumgebung
gewährleisten.

Sicherheitshinweise
Achtung
1. Sichern Sie den HOBOT mit Hilfe des Sicherungsseils mit einem festen Gegenständ oder
Möbel bevor Sie den HOBOT in Betrieb nehmen.
2. Überprüfen Sie das Sicherungsseil auf Risse, Schnitte, Ausfransungen oder andere
Defekte bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
3. Damit der HOBOT überhaupt funktioniert, muss das Netzteil am Gerät sowie an der
Stromsteckdose angeschlossen sein. Verwenden Sie das mitgelieferte Anschlusskabel.
4. Für eine Aussenfensterreinigung ohne Balkon muss der Bodenbereich direkt unter dem
Fenster abgesperrt werden, um einen Unfall zu verhindern.
5. Vor Inbetriebnahme muss der Notfall-Akku vollständig geladen sein (grüne LED leuchtet).
6. Keine Aussenfensterreinigung an regnerischen oder feuchten Tagen.
7. Schalten Sie den HOBOT zuerst ein, bevor Sie das Gerät auf das Glas positionieren.
8. Positionieren Sie das Gerät mit beiden Händen auf das Glas. Vergewissern Sie sich, dass
es an der Oberfläche haftet, bevor Sie los lassen.
9. Nach Beendigung der Reinigung, ziehen Sie das Gerät vom Glas, bevor Sie den
Kippschalter auf AUS stellen.
10. Fenster oder Glasflächen müssen einen hervorstehenden Rahmen haben. Nie auf
rahmenlosem Glas verwenden, Sturzgefahr!
11. Stellen Sie sicher, dass der Reinigungsring richtig auf dem Reinigungsrad aufgesetzt ist,
um die Erzeugung des Unterdrucks zu gewährleisten.
12. Besprühen Sie das Gerät nicht mit Reinigungsmittel oder Wasser. Nicht ins Wasser
tauchen.
13. Halten Sie HOBOT von Kindern fern. Es ist kein Spielzeug!
14. Entfernen Sie groben Schmutz und Partikel vom Glas. Nicht auf rissigen Glasflächen
verwenden. Beachten Sie den Aktionsbereich. Schmutzpartikel können auf
reflektierendem oder beschichtetem Glas Kratzer hinterlassen.
15. Halten Sie Haare, lose Kleidung, Finger oder alle beweglichen Teile von den Öffnungen
und den beweglichen Reinigungsrädern fern.
16. Nicht in Bereichen mit brennbaren Materialien, Flüssigkeiten oder Gasen verwenden.

Produktbeschreibung
HOBOT ist ein Fensterputz Roboter mit einem Vakuummotor im Inneren. Es erzeugt einen
Unterdruck um an den Glasoberflächen haften zu können. Ein eingebauter Notfall-Akku
(Unterbrechungsfreie Notfallstromversorgung) verhindert, dass der Roboter vom Glas
herunterfällt, wenn die Netzstromversorgung plötzlich unterbrochen wird.
HOBOT verfügt über zwei speziell konzipierte Reinigungsräder, die es ihm erlaubt Glasflächen
frei zu durchqueren. Die Verwendung an ebenen Wänden ist auch möglich. Das einfach
austauschbare fusselfreie Reinigungs-Pad wird an beiden Reinigungsrädern montiert.
Verwenden Sie nur original Microfaser Pads von HOBOT für eine brillante Glasreinigung.
HOBOT verfügt über eine AI-Technologie, die Reinigungswege berechnet und Fensterrahmen
detektiert um automatisch ganze Fensterflächen gründlich zu reinigen. Es verfügt auch über
eine manuelle Steuerungsmöglichkeit per Fernbedienung.
Technische Daten
Abmessung
295 x 148 x 120 (l x b x h) mm
Gewicht
940g
Eingang
100~240V AC, 50Hz~60Hz
Ausgang
24V DC / 3.75A
Leistung
90W
Länge Stromkabel
1.0m
Länge Netzteilkabel
4.0m
Länge Sicherungsseil
4.5m
Notfall-Akku
Li-Po, 14.8V
Notfallbetrieb
20 min.
Geschwindigkeit
4 min/m2
Max. Aktionsbereich
Höhe: 6 m, Breite: 5 m

Lieferumfang
1x HOBOT-198
1x Fernbedienung
1x Netzteil 100~240VAC, 50~60Hz
1x Anschlusskabel
1x Netzteilkabel 4m
14x Microfaser Pads
4x Reinigungsringe
1x Sicherungsseil (150kg Zugkraft)
Leistungsmerkmale
Für jede Glasdicke geeignet
AI Technologie Ver. 2.1
Reinigungsgeschwindigkeit: 4 min/m2.
3 Reinigungsprogramme
Stoppt automatisch nach Beendigung des Reinigungsprogramms
Eingebauter Notfall-Akku (Unterbrechungsfreie Notfallstromversorgung)
Auto-Detektierung von Fensterrahmen
Hoch-Sensitiver Druck-Sensor
Microfaser Pads
Hochsicherheits-Sicherungsseil mit Karabinerhaken
Sicherungsseil hält bis zu 150kg Zugkraft
Fernbedienung
Smartphone App zur Steuerung via Bluetooth
Leistungsaufnahme:90W
Netzteil : 100~240VAC, 50~60Hz

Ansicht
Sicherungsseil und Karabinerhaken
Befestigungs-Öse
Sicherungsseil
Summer
IR-Empfänger
Rot: Warnung
Blau: betriebsbereit
Ladezustandsanzeige:
Grün = vollgeladen
Orange= wird geladen
Strombuchse
Luftauslassöffnung
Befestigungs-Öse
Sicherungsseil
Ein-/Aus-Schalter
Warnung
Betriebsbereit
IR-Empfänger

Betrieb
Schritt 1. Vorbereitung
1) Verwenden Sie das Gerät nicht an regnerischen oder feuchten Tagen.
2) Bei Fenstern ohne Balkon muss ein Gefahrenbereich auf dem direkt darunterliegenden
Boden abgesperrt werden, um zu verhindern, dass Personen sich darin aufhalten.
3) Überprüfen Sie das Sicherungsseil auf Schnitt- oder Bruchschäden. Entwirren Sie alle
Knoten im Seil.
4) Befestigen Sie das Sicherungsseil am Gerät und an einem festen Objekt oder einem
schweren Möbelstück.
5) Verwenden Sie den HOBOT nur an Fenstern mit Rahmen.
Schritt 2. Schliessen Sie das Netzkabel an HOBOT.
Schritt 3. Vergewissern Sie sich, dass der Akku vollständig geladen ist (grüne LED)
1) Schalten Sie den HOBOT mit dem Ein-/Aus-Schalter aus.
2) Das Netzteil am HOBOT anschliessen. Der Akku wird geladen (orange LED leuchtet)
3) Sobald die LED grün leuchtet, ist derAkku vollständig aufgeladen. HOBOT kann nun mit
der Reinigung beginnen.
Schritt 4. Stellen Sie sicher, dass die Reinigungs-Pads umschliessend auf dem Ring
angebracht sind und die Ringe korrekt auf den Rädern montiert sind.
Schritt 5. Setzen Sie das Gerät auf die zu reinigende Fläche
1) Schalten Sie das Gerät ein. Der Ventilator muss hörbar sein.
2) Halten Sie den HOBOT mit den Pads an die Glasfläche. Halten Sie einen Abstand von
mindestens 10 cm zum Fensterrand ein.
3) Vergewissern Sie sich, dass der HOBOT am Glas haftet, bevor sie ihn loslassen.
Schritt 6. Automatikbetrieb oder manueller Betrieb
1) Wählen Sie die Reinigungsart des HOBOT über die Fernbedienung. Es gibt 3
verschiedene Reinigungs-Modus, ( , , ) welche automatisch das gesamte
Fenster reinigen.
2) Drücken Sie um das Gerät zu stoppen.
3) Im manuellen Betrieb, drücken Sie um die Laufrichtung zu steuern.
Schritt 7. Nach Beendigung der Reinigung, entfernen Sie das Gerät vom Fenster.
1) Der HOBOT hat die Reinigung beendet und bleibt stehen.
2) Halten Sie mit der einen Hand das Sicherungsseil nahe dem HOBOT. Mit der anderen
Hand halten Sie den HOBOT fest.
3) Lösen Sie den HOBOT vorsichtig vom Fenster.
4) Schalten Sie nun den HOBOT aus.

Notfallstromversorgung
1. Die Notfallstromversorgung schaltet sich unterbrechungsfrei ein, wenn das Netzkabel
ausgezogen wird oder das Hausstromnetz plötzlich ausfällt.
2. Im Notfallbetrieb bleibt der HOBOT bis zu 20 Minuten an der letzten Position stehen. Sie
sollten das Gerät so schnell wie möglich entfernen.
3. Das Sicherungsseil kann dazu benutzt werden um den HOBOT vom Glas zu lösen. Halten
Sie hierzu das Seil so nahe wie möglich am Gerät fest und ziehen Sie dieses ganz
vorsichtig heran. Halten Sie auf jeden Fall den HOBOT mit der anderen Hand fest.
Reinigungsring und Reinigungs-Pads
1. Ziehen Sie das Reinigungs-Pad über den Ring.
2. Montieren Sie den Ring auf das Reinigungsrad. Alle 6 Haken müssen einklinken.
Bluetooth Fernbedienungs-App installieren
1) Scannen Sie den QR Code oder suchen Sie im App Store oder
Google Play nach dem App “HOBOT”.

2) Schalten Sie ihr Bluetooth ein und starten Sie dasApp HOBOT.
3) Schalten nun den HOBOT mit der Ein-Aus-Taste ein.
4) Sobald die Verbindung zwischen App und HOBOT aufgebaut ist, können Sie den HOBOT
per Smartphone oder Tablet bedienen.
Netzteil und Verlängerungskabel
Reinigung
Schritt I: Trocken vorreinigen
Reinigen Sie die Fensterfläche mit einem trockenen sauberen Tuch vor.
Entfernen Sie groben Schmutz und Staub von der zu reinigenden Glasfläche.
Das Tuch muss trocken sein, da sich Wasser oder Reinigungsmittel in
Verbindung mit Staub oder Schmutz auf dem Glas Schlierenbildung hinterlässt.
Für die Fensteraussenreinigung gilt:
Verwenden Sie den HOBOT nur an sonnigen und trockenen Tagen.
Verwenden Sie den HOBOT nicht an regnerischen oder feuchten Tagen.
Schritt II: Verwenden Sie immer saubere und trockene Pads. Das Pad am oberen Rad muss
trocken bleiben. Besprühen Sie mit 1-2 Spritzern das untere Pad mit Wasser oder
Reinigungsmittel. Zu viel Wasser oder Reinigungsmittel kann bewirken, dass der
HOBOT sich nur schwer vorwärts bewegen kann.

Fernbedienung
Das Gerät kann nach oben und unten ferngesteuert werden.
Um die Batterie zu ersetzen, ziehen Sie die Batteriefachabdeckung nach unten.
Vollautomatische Reinigung
Automatische Reinigung,
Richtung Links startend
Automatische Reinigung,
Richtung Rechts startend
Manuelle Steuerung
Stoppen
2 Durchgänge
Vollautomatisch Autom. Richtung links Autom. Richtung rechts
LED Anzeige
Vorgang
LED Anzeige
1. Akku laden
LED leuchtet orange
2. Akku ist vollgeladen
LED leuchtet grün
3. Kein Strom vom Netzteil
Rote LED blinkt
Intervallmässiger Warnton
4. Hardware Fehler
Rote LED blinkt
Blaue LED blinkt im Intervall der Fehler-Nr.
5. Oberflächenreibungstest
fehlgeschlagen
Rote LED blinkt einmal
Warnton
6. Ungenügender Unterdruck
Rote LED blinkt einmal
Warnton
7. Unterdruck Fehler
Rote LED blinkt einmal
Warnton

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Q1. Beim Einschalten dreht der Ventilator nicht. Kein Warnton ist zu hören.
LED Anzeige
Beheben
Blau : blinkt
Orange : leuchtet
Rot : aus
Kein Warnton
Notfall-Akku Ladezustand ist zu tief. Laden Sie den Akku
komplett auf. Lade LED muss grün leuchten. Falls der
Fehler nach 8 Std. Ladezeit immer noch besteht, ersetzen
Sie den Akku.
Blau : blinkt
Rot : blinkt
Kein Warnton
Hardwarefehler.
HOBOT muss in die Werkstatt. Kontaktieren Sie die
Servicestelle.
Q2. HOBOT startet nicht und gibt Warntöne.
a) Bewegungsreibung ist zu hoch oder zu niedrig. Reinigungs-Pad ist zu sehr verschmutzt.
Verwenden Sie in sauberes Pad.
b) Unebene Oberflächen, z.B. Aufkleber oder aufgerautes Glas verhindert den benötigten
Unterdruck.
c) Das Glas wurde bereits mehrmals gereinigt und benötigt keine Reinigung mehr.
d) Positionieren Sie den HOBOT mindestens 10cm zum Rahmen bevor Sie ihn starten.
Q3. Bei vollautomatischem Reinigungsprogramm HOBOT rutscht und kann den
Rahmen nicht richtig detektieren.
a) Drücken Sie und wechseln Sie zum oder Modus.
Q4. HOBOT beendet das automatische Reinigungsprogramm nicht und bleibt mitten
im Fenster stehen.
a) Drücken Sie oder um die Reinigung fortzusetzen.
Q5. HOBOT rutscht und bewegt sich nicht nach oben.
a) Der Ansaugdruck ist zu niedrig. Entfernen Sie allfällige Aufkleber oder starken
Schmutzfilm vom Glas.
b) Das Microfaser Pad ist zu feucht.
c) Wenn das Glas bereits mehrmals gereinigt wurde ist die Oberfläche zu glatt und der
HOBOT kann sich nicht mehr halten.
d) Positionieren Sie den HOBOT mindestens 10cm zum Rahmen bevor Sie ihn starten.
Q6. HOBOT bewegt sich ruckartig und fährt nicht mehr in seinen Bahnen.
a) Pad ist zu stark verschmutzt. Verwenden Sie ein sauberes Pad.
b) Das Glas weist verschiedene Oberflächen auf, z.B. glatte und aufgeraute Flächen
oder Aufkleber.
c) Die Schrauben der Reinigungsräder haben sich gelöst. Ziehen Sie diese nach.

Q7. Nach Beendigung der Reinigung, bleibt ein runder Abdruck auf dem Glas.
a) Das Pad ist zu stark verschmutzt. Ersetzen Sie dieses durch ein sauberes und reinigen
Sie das Fenster erneut.
Q8. Was ist zu tun bei Stromausfall und der HOBOT sich im Notfallbetrieb befindet.
a) Ziehen Sie den HOBOT mit Hilfe des Sicherungsseils zu sich.
b) Halten Sie mit der einem Hand das Sicherungsseil nahe dem HOBOT. Mit der anderen
Hand halten Sie den HOBOT fest.
c) Lösen Sie den HOBOT vorsichtig vom Fenster.
d) Schalten Sie den HOBOT mittels Ein-Aus-Kippschalter aus.
e) Überprüfen Sie Ihr Stromnetz, das Netzteil oder das Verlängerungskabel.
Q9. Während der Reinigung stoppt der HOBOT. Die rote Warn LED blinkt ohne
Warntöne.
a) Bringen Sie den HOBOT mit Hilfe der Fernbedienung oder Sicherungsseil vorsichtig
näher zu sich.
b) Halten Sie mit der einem Hand das Sicherungsseil nahe dem HOBOT. Mit der anderen
Hand halten Sie den HOBOT fest.
c) Lösen Sie den HOBOT vorsichtig vom Fenster.
d) Schalten Sie den HOBOT mittels Ein-Aus-Kippschalter aus.
e) Überprüfen Sie ob der Reinigungsring richtig auf dem Rad eingeklinkt ist. Überprüfen
Sie das Fenster auf Unebenheiten oder zu dicken Aufklebern.
Q10. Nach Beendigung der Reinigung, bleibt ein runder Abdruck auf dem Glas.
a) Das Pad ist zu stark verschmutzt. Ersetzen Sie dieses durch ein sauberes und reinigen
Sie das Fenster erneut.
b) Verwenden Sie immer saubere und trockene Pads. Das Pad am oberen Rad muss
trocken bleiben. Besprühen Sie mit 1-2 Spritzern das untere Pad mit Wasser oder
Reinigungsmittel. Zu viel Wasser oder Reinigungsmittel kann bewirken, dass der
HOBOT sich nur schwer vorwärts bewegen kann.
Q11. Wenn HOBOT nach Erreichen des unteren Rand des Fensters nicht stoppt.
a) Drücken Sie die Taste.
Q12. Smartphone oder Tablet kann keine Verbindung zum HOBOT aufbauen.
a) Schalten Sie bei Ihrem Smartphone oder Tablet das Bluetooth an.
b) Es kann immer nur ein Smartphone oder Tablet mit dem HOBOT verbunden sein.
Q13. HOBOT kann nicht mit der App gesteuert werden.
a) ImApp muss 'verbunden' oder 'connected' anzeigen.
b) Prüfen Sie, ob Ihr Bluetooth eingeschaltet ist und starten Sie die App erneut.
c) Es kann immer nur ein Smartphone oder Tablet mit dem HOBOT verbunden sein.

Sicherheitshinweise Netzteil/Akku
Verwenden Sie nur das mit diesem Gerät mitgelieferte Netzteil und Akku. Die Verwendung
eines fremden Netzteils kann zu Fehlfunktionen führen. Eine Beschädigung des HOBOT
ist möglich.
Verwenden Sie eine geeignete Steckdose und achten Sie darauf, dass keine schweren
Gegenstände auf das Netzteil oder das Netzkabel gesetzt werden.
Das Netzteil und das Netzkabel muss während dem Betrieb freiliegen. Decken Sie das
Netzteil nicht ab, um Wärmestau zu vermeiden.
Verwenden Sie das Netzteil nicht in einer feuchten Umgebung. Fassen Sie das Netzteil
nie mit nassen oder feuchten Händen an.
Schliessen Sie das Netzteil an eine geeignete Steckdose an. Die Betriebs-
Eingangs-Spannung ist auf dem Netzteil vermerkt.
Verwenden Sie es nicht, wenn das Netzteil defekt ist, das Netzkabel Verletzung oder
Quetschung aufweist oder der Stecker gebrochen oder verbogen ist.
Öffnen Sie das Gehäuse des Netzteils niemals.
Ersetzen Sie das Netzteil, wenn es beschädigt ist oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt
wurde. Fragen Sie die Servicestelle nach einen Ersatz.
Den in diesem Gerät verwendeten Notfall-Akku kann bei fehlerhafter Behandlung Brand
oder chemische Verätzungen verursachen. Öffnen Sie den Akku niemals, schliessen Sie
die Kontakte niemals kurz, erhitzen Sie den Akku niemals über 60°C oder werfen ihn
niemals ins Feuer.
Bitte laden Sie die Batterie alle 3 Monate auf, um die Lebensdauer des Akkus zu
verlängern.
An einer offiziellen Entsorgungsstelle ist die Entsorgung der Altgeräte und Akkus kostenlos.
Generelle Sicherheitshinweise
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Befolgen Sie alle Bedienungs- und Gebrauchsanweisungen in dieser Anleitung.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen oder übermässiger Feuchtigkeit aus und halten Sie
es von Flüssigkeiten fern.
Vermeiden Sie es, Ihr Gerät direkter Sonneneinstrahlung oder starken Lichtquellen
auszusetzen, und halten Sie es von Wärmequellen, wie Heizkörper, Heizstrahler, Öfen
usw., fern.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken Magnetfeldern auf.
Halten Sie das Gerät und Zubehör von Kindern fern. Dieses Gerät ist kein Spielzeug.
Betriebsumgebungstemperatur: 0 ~ 40 °C.
Aufbewahrungs- und Lagertemperatur: -10 ~ 50 °C.

Waschen der Reinigungs-Pads
Waschtemperatur 40°C.
Nicht bleichen.
Nicht tumblern.
Nicht bügeln.
Nicht chemisch reinigen.
Garantie
Im Fall eines Defekts an Ihrem HOBOT Fensterputz Roboters aufgrund fehlerhafter Materialien,
mangelhafter Verarbeitung oder Funktionsstörungen wenden Sie sich bitte an die
Servicestelle.
Garantieausschluss
Verbrauchsmaterial, wie Reinigungs-Pads, Notfall-Akku, Batterien, Sicherungsseil etc.
Schäden durch nichtsachgemässe Behandlung oder falsche Inbetriebnahme des HOBOT.
Schäden, die durch zweckentfremdendes Verwenden des HOBOT Fensterputz Roboters
verursacht wurden.
Schäden durch Verwendung von Teilen und Zubehör, die nicht von HOBOT freigegeben
wurden.
Schäden durch Fremdeinwirkung, Missbrauch oder falsche Verwendung des HOBOT.
Servicestelle
Mobex Handels AG Tel: 056 618 40 40
Grenzweg 1 info@mobex.ch
5610 Wohlen www.mobex.ch
Schweiz

Copyright
Copyright © 2016 by HOBOT®Technology Inc. Tous droits réservés. Toute reproduction,
transmission, transcription, le stockage sur un système électronique d’extraction et la
traduction vers une langue quelconque ou en langage informatique de la présente publication,
sous une forme quelconque soit ou par quelque moyen que ce soit, de façon électronique,
mécanique, magnétique, optique, chimique, manuellement ou d’une quelconque autre façon,
sans l’autorisation écrite préalable de cette société sont interdits.
Marques déposées
Tous les autres logos, produits, ou noms de sociétés mentionnés dans le présent manuel
peuvent être des marques déposées ou faire l’objet d’un copyright des différentes sociétés
auxquels ils appartiennent et ne sont utilisés qu’à titre informatif.
Assistance technique
En cas de survenue de problèmes auxquels ce manuel n’est pas en mesure de fournir la
solution dont vous avez besoin, merci de bien vouloir contacter un revendeur ou un distributeur
local agréé.
adresse de service:
Mobex Handels AG
Grenzweg 1
5610 Wohlen
Suisse
support/ contact:
tél: +41 (0) 56 618 40 40
info@mobex.ch
www.mobex.ch
Avis de non-responsabilité
HOBOT Technology Inc. exclut toute responsabilité ou recours en garantie, expresse ou
implicite, par rapport aux contenus du présent document et récuse spécifiquement toute
garantie concernant la négociabilité ou l’adéquation du produit pour un usage particulier. En
outre, HOBOT Technology Inc. se réserve le droit de procéder à la révision de cette publication
et d’apporter, de temps en temps, des modifications à son contenu sans que cette société ne
soit tenue de d’avertir l’utilisateur d’une telle révision ou de ces changements.
L’utilisateur est tenu de suivre les instructions fournies dans le présent manuel tout en
étant responsable en dernier ressort de d’évaluer le placement et la sécurité lors de
l’utilisation de cet outil de nettoyage de vitres.

Précautions importantes de sécurité
Veuillez lire toutes les instructions avant d’utiliser cet appareil.
AVERTISSEMENT
1. Attachez la corde de sécurité à un objet fixe situé à l’intérieur avant d’utiliser l’appareil.
2. Vérifiez que la corde de sécurité n’est pas endommagée et que le nœud n’est pas
desserré avant d’utiliser l’appareil.
3. Un câble d’alimentation doit être utilisé pour le HOBOT pour assurer son bon
fonctionnement.
4. Pour les fenêtres sans balcon, un périmètre de sécurité doit être établi au sol situé
en-dessous afin de prévenir que des individus ne s’approchent.
5. La batterie doit être entièrement chargée (voyant vert ON) avant d’utiliser l’appareil.
6. Ne pas utiliser l’appareil les jours de pluie ou humides.
7. Mettez l’alimentation électrique en marche avant de placer l’appareil sur la vitre.
8. En plaçant l’appareil sur la vitre, assurez-vous qu’il adhère bien à la surface avant de
retirer la main qui le maintient.
9. Retirez l’appareil avant de couper l’alimentation électrique.
10. Les fenêtres ou les surfaces vitrées doivent posséder un cadre saillant. Ne jamais utiliser
l’appareil sur une vitre sans cadre, risque de chute!
11. Assurez-vous que l’anneau de nettoyage est correctement fixé sur la roue de nettoyage,
afin d’éviter des fuites.
12. Ne pas pulvériser ou verser de l’eau sur l’appareil.
13. Interdisez aux enfants d’utiliser l’appareil.
14. Éliminez tout obstacle sur la vitre. Ne pas utiliser l’appareil sur une vitre fissurée. Les
vitres réfléchissantes ou dotées d’un revêtement, peuvent être fissurées lors de
l’utilisation en raison de la présence de salissures sur la vitre.
15. Maintenez vos cheveux, les vêtements amples, les doigts ainsi que toutes les parties du
corps éloignés des ouvertures et des pièces en mouvement.
16. Ne pas utiliser l’appareil dans un périmètre contenant des liquides ou de gaz
inflammables ou combustibles.

Description du produit
HOBOT est un robot de nettoyage de vitres doté d’un moteur à vide intégré. Celui-ci créé une
dépression afin de permettre l’adhésion sur les surfaces vitrées. Un accumulateur d’urgence
intégré (alimentation électrique d’urgence sans interruptions) empêche que le robot ne tombe
de la vitre lorsque l’alimentation réseau est soudainement coupée.
HOBOT dispose de deux roues nettoyeuses, spécialement conçues, qui lui permettent de
parcourir librement les surfaces vitrées. L’utilisation sur des surfaces verticales planes est
également possible. Le pad de nettoyage ne peluchant pas et facile à remplacer est installé sur
les deux roues de nettoyage. Utilisez exclusivement des pad en microfibres d’origine de
HOBOT pour assurer un nettoyage des vitres avec brillance.
HOBOT dispose d’une technologie d’intelligence artificielle qui calcule le parcours de
nettoyage et détecte le cadre de vitre afin de nettoyer parfaitement des surfaces vitrées
entières de façon automatique. Il offre également une possibilité de commande manuelle par
télécommande.
Spécifications
Dimension du produit
295 x 148 x 120 (l x b x h) mm
Poids du produit
940g
Tension d’alimentation
100~240V AC, 50Hz~60Hz
Sortie de l’adaptateur
24V DC / 3.75A
Consommation électrique
90W
Longueur du câble d’alimentation AC
1.0m
Longueur du câble d’alimentation DC
4.0m
Longueur de la corde de sécurité
4.5m
Batterie
Li-Po, 14.8V
Temps de fonctionnement de la batterie
20 min.
Vitesse de nettoyage
4 min/m2
Zone maximale de nettoyage
Hauteur: 6 m, largeur: 5 m

Produit et accessoires
1x Appareil
1x Commande à distance
1x Adaptateur (100~240VAC, 50~60Hz)
1x Câble d’alimentation AC
1x Rallonge d’alimentation DC (4 mètres)
14x Pads en microfibre
4x Bague de nettoyage
1x Corde de sécurité
1x Mode d’emploi
Fonctionnalités du produit
Conçu pour des vitres de toutes épaisseurs
AI Technologie V2.1
Vitesse de nettoyage: 4 min/m2.
3 types de modes automatiques pour le nettoyage de l’intégralité de la vitre
Arrêt automatique à la fin du nettoyage.
SystèmeASI intégré (Alimentation Sans Interruption)
Auto-détection du cadre de la vitre
Capteur de pression ultra-sensible
Tissu microfibre
Corde de sécurité ultrarésistante avec boucle
Commande à distance
Application pour smartphone pour commande via Bluetooth
Consommation électrique: 90W
Tension d’alimentation: 100~240VAC, 50~60Hz

Apprendre à connaître l’appareil
Corde de sécurité & boucle
Trou de suspension
Buzzer
Fenêtre de reception
à distance
Voyant rouge: indique une
anomalie
Voyant bleu: indique
l’état normal
Voyant orange: en cours de
chargement
Voyant vert : entièrement
chargé
Jack
Ventilation
Trou de suspension
Interrupteur
indique une
anomalie
indique l’état normal
Fenêtre de
reception à distance
Table of contents
Languages:
Popular Ultrasonic Jewelry Cleaner manuals by other brands

Hornady
Hornady Lock-N-Load Sonic Cleaner 2L instruction manual

Hillyard
Hillyard CLEANING COMPANION C3 XP owner's manual

Ribimex
Ribimex Ribitech Cenerill User and maintenance manual

Stark
Stark 45074 Owner's manual and safety instructions

Yard force
Yard force LW V28 Original instructions

BGS technic
BGS technic 63080 instruction manual

Lippert Components
Lippert Components Flow Max 40V Portable Power Cleaner Installation and owner's manual

Makita
Makita DCL284F instruction manual

IRIS
IRIS IC-FAC2U user manual

cecotec
cecotec CONGA THUNDERBRUSH 520 instruction manual

Renfert
Renfert Easyclean MD Translation of the original manual

aidapt
aidapt VM971D Usage and maintenance instructions