HOLZMANN MASCHINEN FSP 130 User manual

FSP 130
FARBSPRITZPISTOLE
SOLENOID SPRAYER
Bedienungsanleitung und
Sicherheitshinweise lesen und
beachten!
Technische Änderungen sowie
Druck- und Satzfehler
vorbehalten!
Read the operation manual
carefully before first use!
Technical data subject to
changes, errors excepted!
Edition: 10.06.2015 – Revision 01 –GBR - DE/EN
DE BETRIEBSANLEITUNG Original FARBSPRITZPISTOLE
Übersetzungen / Translations:
EN USER MANUAL SPRAY GUN

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 2
Farbspritzpistole / Solenoid Sprayer FSP 150
1INHALT /INDEX
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 4
3TECHNIK / TECHNIC 7
3.1Komponenten / components ............................................................................... 7
3.2Technische Daten / technical details................................................................... 8
4VORWORT 9
5SICHERHEIT 10
5.1Bestimmungsgemäße Verwendung ................................................................... 10
5.2Unzulässige Verwendung .................................................................................. 10
5.3Sicherheitshinweise .......................................................................................... 11
5.3.1Sicherheitshinweise für Spritzpistolen ............................................................ 12
5.4Restrisiken ........................................................................................................ 13
5.5Verhalten im Notfall .......................................................................................... 13
6BETRIEB 14
6.1Betriebshinweise............................................................................................... 14
6.2Inbetriebnahme ................................................................................................ 14
6.2.1Messen der Viskosität.................................................................................. 14
6.2.2Bedienung ................................................................................................. 15
6.2.3Spritztechnik.............................................................................................. 15
6.3Reinigen nach Arbeitsende................................................................................ 15
7WARTUNG 16
7.1Reinigung.......................................................................................................... 16
7.2Entsorgung........................................................................................................ 16
8FEHLERBEHEBUNG 17
9PREFACE 18
10SAFETY 19
10.1Intended use................................................................................................. 19
10.2Prohibited use............................................................................................... 19
10.3Safety information ........................................................................................ 20
10.3.1Safety instructions for Spray Guns............................................................ 21

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 3
Farbspritzpistole / Solenoid Sprayer FSP 150
10.4Residual risks................................................................................................ 22
10.5In an emergency ........................................................................................... 22
11OPERATION 23
11.1operating instructions................................................................................... 23
11.2Inbetriebnahme ............................................................................................ 23
11.2.1Measuring the Viscosity........................................................................... 23
11.3Operation...................................................................................................... 24
11.3.1Spray technique..................................................................................... 24
11.4Clean after finishing work............................................................................. 24
12MAINTENANCE 25
12.1Cleaning........................................................................................................ 25
12.2Disposal ........................................................................................................ 25
13TROUBLE SHOOTING 26
14ERSATZTEILE / SPARE PARTS 27
14.1Ersatzteilbestellung / spare parts order ....................................................... 27
14.2Ersatzteilzeichnung und Stückliste / Spare part drawing and spare part list 28
15EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / CE-CERTIFICATE OF CONFORMITY29
16GARANTIEERKLÄRUNG 30
17GUARANTEE TERMS 31
18PRODUKTBEOBACHTUNG 32
PRODUCT EXPERIENCE FORM 32

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 4
Farbspritzpistole / Solenoid Sprayer FSP 150
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der
Vorschriften und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann zu schweren
Personenschäden und tödliche Gefahren mit sich bringen.
EN ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine
as well as ignoring the security and operating instructions can cause serious
injuries and even lead to death.
DE ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer
Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der
Maschine gut vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so
Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and
get familiar with the controls n order to use the machine correctly and to avoid
injuries and machine defects.
DE Schutzausrüstung tragen!
EN Wear protective equipment
DE Maschine vor Wartung und Pausen ausschalten und
Netzstecker ziehen!
EN Stop and pull out the power plug before any break and
engine maintenance!
DE Nur geschultes Personal!
EN Only trained staff!
DE Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung!
EN Beware of dangerous electrical voltage!
DE Vor Nässe schützen!
EN Protect from moisture!

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 5
Farbspritzpistole / Solenoid Sprayer FSP 150
DE
Leicht entflammbar!
EN
Highly flammable!
DE CE-KONFORM! - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN CE-Conformal! - This product complies with the EC-directives.

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 6
Farbspritzpistole / Solenoid Sprayer FSP 150
Fig. 1 Fig. 1.1
Fig. 2 Fig. 3
Fig. 4 Fig. 5

TECHNIK / TECHNIC
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 7
Farbspritzpistole / Solenoid Sprayer FSP 150
3TECHNIK / TECHNIC
3.1 Komponenten / components
Nr. Bezeichnung / Description Nr. Bezeichnung / Description
1 Ansaugrohr
Intake pipe 6 Pumpengehäuse
Pump housing
2 Farbbehälter mit Deckel
Color containers with lids 7 Kolbenfeder
piston spring
3 Düse
Nozzle 8 Kolben
piston
4 Ventil
Valve 9 Düsenschlüssel
Nozzle spanner
5 Grundplatte
baseplate 10 Viskositätsmessbecher
Viscosity measuring cup
10

TECHNIK / TECHNIC
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 8
Farbspritzpistole / Solenoid Sprayer FSP 150
3.2 Technische Daten / technical details
Spezifikation / Specification Werte / value
Nennspannung / Mains connection 230V / 50Hz
Motorleistung / Engine power 130 W
max. Viskosität / max. viscosity Auslaufzeit / runout time: 60 din/sec
max. Druckspitzen / max. pressure 120 bar
max. Durchfluss / flow 320 l/min
Rundstrahldüse / Round spray nozzle 0,8 mm
Behälterinhalt / Container capacity 800 ml
Pumpe / pump austauschbar
Pumpenzylinder / pump cylinder Spezialstahl
Kolben / piston Spezialstahl 0,5mm
Schwingungspegel / Oscillation level 10,5 m/s
Schutzklasse / protection class II
Gewicht / weight 1,5 kg
Schall-Druckpegel LPA / Sound pressure level LPA 86 dB(A)
Schall-Leistungspegel LWA / Sound power level LWA 99 dB(A)

VORWORT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 9
Farbspritzpistole / Solenoid Sprayer FSP 150
4VORWORT
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung der Farbspritzpistole FSP 130.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung des Geräts (siehe Deckblatt) in dieser
Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Gerät" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden.
Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine
bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang wird
Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzungen
führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte
geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige
Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat bei uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung
übernehmen.
Urheberrecht
© 2015
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos
und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 - 4
service@holzmann-maschinen.at

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 10
Farbspritzpistole / Solenoid Sprayer FSP 150
5SICHERHEIT
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits-
und gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können,
umgehend beseitigen lassen!
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen am Gerät zu ändern oder
unwirksam zu machen!
Arbeitsbedingungen:
Das Gerät ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Feuchtigkeit max. 70%
Temperatur von +5°Сbis +40°С
Das Gerät ist nicht für den Betrieb im Freien bestimmt.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen bestimmt.
5.2 Unzulässige Verwendung
Der Betrieb des Gerätes unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen
Grenzen ist nicht zulässig.
Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in diesem
Handbuch angeführt werden.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig.
Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen
dieser Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine
Verantwortung oder Garantieleistung.

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 11
Farbspritzpistole / Solenoid Sprayer FSP 150
5.3 Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind
folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Sicherheitshinweise sind zu beachten und regelmäßig auf Vollständigkeit zu
kontrollieren!
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder
entfernt wurden, sind umgehend zu erneuern!
ACHTUNG
Eigenmächtige Veränderungen und Manipulationen am Gerät führen zum sofortigen
Erlöschen sämtlicher Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche.
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol
oder Drogen ist das Arbeiten mit dem Gerät verboten!
Das Gerät darf nur von einer Person bedient werden
Die Gerät darf nur vom eingeschulten Fachpersonal bedient werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind vom Gerät
fern zu halten!
Achten Sie darauf, dass sich keine weiteren Personen im Gefahrenbereich
(Mindestabstand: 2m) aufhalten
Wenn Sie an dem Gerät arbeiten, tragen Sie keinen lockeren Schmuck,
weite Kleidung oder langes, offenes Haar (Haarnetz verwenden!).
Lose Objekte können sich verfangen und zu Verletzungen führen!
Bei Arbeiten an dem Gerät ist geeignete Schutzausrüstung
( Schutzbrille, Staubmaske ) zu tragen!
Vor Wartungsarbeiten oder Einstellarbeiten ist das Gerät von der
Spannungsversorgung zu trennen! Vor dem Trennen der
Spannungsversorgung den Hauptschalter ausschalten (OFF).
Verwenden Sie das Netzkabel nie zum Transport oder zur Manipulation des
Gerätes!

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 12
Farbspritzpistole / Solenoid Sprayer FSP 150
Verwenden Sie nur unveränderte, in die Steckdose passende Anschlussstecker
(keine Adapter bei schutzgeerdeten Maschinen)
Jedes Mal, wenn Sie mit einer elektrisch betriebenen Maschine arbeiten, ist höchste
Vorsicht geboten! Es besteht Gefahr von Stromschlag, Feuer, Schnittverletzung;
Schützen Sie die Maschine vor Nässe (Kurzschlussgefahr!)
Im Freien nur mit Verlängerungskabel, das für den Außenbereich geeignet ist,
arbeiten
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nie in der Umgebung von entflammbaren
Flüssigkeiten und Gasen (Explosionsgefahr!)
Prüfen Sie regelmäßig das Anschlusskabel regelmäßig auf Beschädigung
Verwenden Sie das Kabel nie zum Tragen dem Gerät
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Teilen
GEFAHR
Überprüfen und befolgen Sie die folgenden Anweisungen! Nichtbeachtung können zu
schwersten Verletzungen mit Todesfolge führen! HOLZMANN-Maschinen kann nicht
für Unfälle haftbar gemacht werden, wenn die Sicherheitsanweisungen nicht befolgt
werden!
5.3.1 Sicherheitshinweise für Spritzpistolen
Spritzmaterial tritt mit hohem Druck aus der Düse aus.
Achtung! Injektionsgefahr - Sprühstrahl nicht auf Menschen oder Tiere richten.
Mit der Spritzpistole dürfen nur Lacke und Lösungsmittel und andere Flüssigkeiten mit einem
Flammpunkt von 21° C oder höher verspritzt werden (siehe Angabe auf der Materialdose
Gefahrenklasse A II und A III zulässig).
In Betriebsstätten, die unter die Explosionsschutz-Verordnung fallen, dürfen die Spritzpistolen
nicht benutzt werden.
Um Explosionsgefahr bei Spritzarbeiten zu vermeiden, muss für eine gute natürliche oder
künstliche Lüftung gesorgt werden.
Beim Spritzen dürfen in der Umgebung keine Zündquellen vorhanden sein, wie z. B. offenes
Feuer, Rauchen von Zigaretten, Funken, glühende Drähte und heisse Oberflächen.
Vor allen Arbeiten an der Spritzpistole den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Die Spritzpistolen dürfen nicht zum Sprühen brennbarer Stoffe verwendet werden.
Die Spritzpistolen dürfen nicht mit brennbaren Lösungsmitteln gereinigt werden die einen
Flammpunkt unter 21° C haben.
Achten Sie auf die Gefahren die von dem versprühten Stoff ausgehen können und beachten Sie
ebenfalls die Aufschriften auf den Behältern oder die vom Hersteller des Stoffes angegebenen
Hinweise.
Versprühen Sie keinerlei Stoffe von denen Sie die Gefährlichkeit nicht kennen.
Tragen Sie einen Atem- sowie Gehörschutz.

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 13
Farbspritzpistole / Solenoid Sprayer FSP 150
5.4 Restrisiken
Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig
ausgeräumt werden. Bedingt durch Aufbau und Konstruktion dem Gerät können folgende Risiken
auftreten:
• Gefahr durch Mängel an dem Gerät
Sind ein oder mehrere Teile am Gerät defekt, ist der Gebrauch des Gerätes untersagt. Defekte
Teile müssen umgehend ausgetauscht werden. Es dürfen nur vom Hersteller freigegebene
Ersatzteile verwendet werden. Veränderungen an dem Gerät sind untersagt. Überprüfen Sie vor
jeder Inbetriebnahme die Maschine auf einwandfreien Zustand!
• Gefahr durch elektrischen Schlag
Betreiben sie das Gerät nur an einer Stromquelle, die mit einem FI-Schalter abgesichert ist!
Steckdosen müssen vorschriftsmäßig installiert, geerdet und geprüft sein! Prüfung des Steckers
sowie Speisestromnetzes nur durch Elektrofachmann!
• Gefahr durch unbeabsichtigtes Einschalten des Geräts.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in
der Position “AUS” ist, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken.
5.5 Verhalten im Notfall
HINWEIS
Verhalten im Notfall
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten nach
DIN 13164 griffbereit vorhanden sein. Leiten Sie die der Verletzung entsprechend
notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen ein. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie
folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 14
Farbspritzpistole / Solenoid Sprayer FSP 150
6BETRIEB
6.1 Betriebshinweise
Zu verarbeitende Materialien:
Lösungsmittelhaltige Farben und Lacke, Acryl-Lackfarben, wasserverdünnbare Lacke, Lasuren,
Polituren, Holzschutzmittel, Desinfektionsmittel, Pflanzenschutzmittel, Imprägniermittel, sowie
Öle und andere wässrige Flüssigkeiten.
Folgende Spritzmittel sind zur Verarbeitung nicht geeignet:
Dispersions- und Latexfarben, Materialien die stark schmirgelnde Bestandteile enthalten, Glasuren
mit groben Bestandteilen, Abbeizmittel und Laugen, Silikatfarben.
Die Verarbeitung dieser Spritzmaterialien kann zu erhöhtem Verschleiß oder zu
Korrosionsschäden im Pumpenbereich führen
Vorbereitung des Spritzmaterials:
Zur Verarbeitung mit der Spritzpistole müssen die Farben meistens verdünnt werden.
Hinweise zur spritzfähigen Verdünnung finden Sie in der folgenden Viskositätstabelle
(Viskosität = Zähigkeit der Farbe).
Tabelle für Viskosität
Spritzmaterial Viskosität: Auslaufzeit in Sekunden
Lösemittelverdünnbare Lackfarben / Grundierungen 20 - 35
Wasserverdünnbare Lackfarben / Grundierungen 20 - 50
Kfz-Decklacke 18 - 22
Holzschutz-/ Desinfektions-/ Pflanzenschutzmittel,
Polituren, Beizen, Öle unverdünnt
Hammerschlag Effektlacke 20 - 35
Aluminiumfarben 20 - 30
6.2 Inbetriebnahme
6.2.1 Messen der Viskosität
Tauchen Sie den Viskositätsbecher (Bild 1) bis über den Rand in das Spritzmaterial.
Heben Sie den Messbecher an und messen Sie die Zeit (in Sekunden) bis der Flüssigkeitsfaden
abreisst. Vergleichen Sie die gemessene “Auslaufzeit” mit der Viskositätstabelle.

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 15
Farbspritzpistole / Solenoid Sprayer FSP 150
6.2.2 Bedienung
1. Vor Anschluss an das Stromnetz achten Sie bitte darauf, dass die Netzspannung mit der
Angabe auf dem Leistungsschild (seitlich an der Spritzpistole) identisch ist.
2. Verdünnen Sie das Spritzmaterial entsprechend der obenstehenden Tabelle für Viskosität.
3. Stellen Sie den Behälter auf eine Papierunterlage und füllen Sie das spritzfertige Spritzmaterial
ein.
Achtung! Betreiben Sie die Spritzpistole nicht ohne Spritzmaterial im Behälter!
4. Positionieren Sie die Spritzpistole auf dem Behälter und drehen Sie den Behälter nach rechts,
bis der Behälter fest sitzt (Bild 2, Pfeil).
5. Betätigen Sie den Schalter, um die Spritzpistole in Betrieb zu setzen.
6. Durch Drehen des Feineinstellungskopfes können Sie die Fördermenge variabel einstellen (Bild
3, Pfeil).
6.2.3 Spritztechnik
Decken Sie nicht zu spritzende Flächen ab. Farbnebel kann das Umfeld verunreinigen, deshalb
die Umgebung der Spritzfläche gründlich abdecken. Beachten Sie beim Arbeiten, dass z. B.
durch Wind, Farbnebel über größere Distanzen verfrachtet werden kann und dadurch Schäden
verursacht werden können.
Becher nicht leer spritzen. Das Saugrohr sollte immer in Flüssigkeit getaucht sein. Beim
Ansaugen von Luft kann es zur Bildung größeren Tropfen kommen.
Führen Sie auf einem Karton oder ähnlichem Untergrund eine Spritzprobe durch um die
passende Spritzpistoleneinstellung zu finden.
Die Spritzbewegung sollte nicht aus dem Handgelenk, sondern aus dem Arm kommen. Somit
bleibt während des Spritzvorganges immer der gleiche Abstand zwischen Spritzpistole und
Fläche gewährleistet (Bild 4).
Um ein optimales Spritzergebnis zu erreichen, sollte die Fläche im Kreuzgang gespritzt werden
(Bild 5).
6.3 Reinigen nach Arbeitsende
Die Spritzpistole arbeitet nur zur vollen Zufriedenheit, wenn sie immer in gereinigtem und
konservierten Zustand bis zum nächsten Arbeitseinsatz aufbewahrt wird.
Achtung! Tauchen Sie die Spritzpistole niemals zur Reinigung in Flüssigkeit!
1. Restliche Farbe aus Farbbehälter entleeren.
2. Entsprechende Verdünnung in Farbbehälter füllen und Gerät ca. zwei Sekunden durchspritzen.
3. Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
4. Demontieren Sie die Spritzpistole wie auf 3.1 dargestellt.
5. Reinigen Sie alle verschmutzten Teile gründlich.

WARTUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 16
Farbspritzpistole / Solenoid Sprayer FSP 150
6. Montieren Sie die Einzelteile in umgekehrter Reihenfolge.
7. Geben Sie einige Tropfen Öl (z. B. Nähmaschinenöl) in die Ansaug- und Rücklaufbohrung (Bild
6, Pfeil). Schalten Sie die Spritzpistole kurz ein.
7WARTUNG
ACHTUNG
Bei Reinigung und Instandhaltung bei angeschlossener Maschine:
Sachschäden und schwere Verletzungen durch unbeabsichtigtes
Einschalten der Maschine möglich!
Daher gilt:
Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und von der Spannungsversorgung trennen!
7.1 Reinigung
Der Reinigungsvorgang ist bei Arbeitsende jedesmal wie in
Punkt 5.8 beschrieben durchzuführen.
Die vollständige und regelmäßige Reinigung der Maschine
garantiert eine lange Lebensdauer und stellt eine
Sicherheitsvoraussetzung dar. Verwenden Sie ausschließlich
milde Reinigungsmittel, d.h. kein Benzin, Petroleum, Soda
etc …
7.2 Entsorgung
Entsorgen Sie die Maschine nicht im Restmüll. Kontaktieren Sie Ihre lokalen
Behörden für Informationen bzgl. der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten.
Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler ein neues Gerät kaufen, ist dieser verpflichtet,
Ihr altes einzutauschen.
Fig. 6

FEHLERBEHEBUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 17
Farbspritzpistole / Solenoid Sprayer FSP 150
8FEHLERBEHEBUNG
Bevor Sie die Arbeit zur Beseitigung von Defekten beginnen, trennen Sie die
Maschine von der Stromversorgung.
Problem Mögliche Ursache Behebung
Spritzpistole summt und
arbeitet nicht
Kolben festgeklebt
defekter Antrieb
Pumpe demontieren und
reinigen
An Verkaufsstelle wenden
Spritzpistole saugt nicht an
Kein Ventil in der Pumpe Ventil einsetzen
Spritzpistole saugt an,
spritzt aber nicht
Düse verstopft
Kanäle und Bohrungen im
Zerstäuber verstopft
reinigen
reinigen
Spritzpistole arbeitet, spritzt
aber unregelmäßig
Spritzmaterial im Behälter geht zu
Ende
Spritzpistole wird schräg gehalten,
so dass Luft angesaugt wird.
Spritzmaterial hat zu hohe
Viskosität (zu zähflüssig)
Feineinstellknopf nicht richtig
eingestellt.
Verschlissene Düse
Verschlissenes Ventil
Falsches Ventil eingesetzt
nachfüllen
Spritzpistole nach Möglichkeit
waagrecht halten
entsprechend verdünnen
je nach Spritzmaterial neu
einregulieren.
ersetzen
ersetzen
richtiges Ventil verwenden
VIELE POTENTIELLE FEHLERQUELLEN LASSEN SICH BEI FACHGEMÄSSEM ANSCHLUSS AN DAS
SPEISESTROMNETZ IM VORHINEIN AUSSCHLIESSEN.

PREFACE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 18
Farbspritzpistole / Solenoid Sprayer FSP 150
9PREFACE
Dear Customer!
This manual contains information and important instructions for the installation and correct use of
the solenoid sprayer FSP 130.
Following the usual commercial name of the device (see cover) is substituted in this manual with
the name "machine".
This manual is part of the product and shall not be stored separately from the product. Save it for
later reference and if you let other people use the product, add this instruction manual to the
product.
Please read and obey the security instructions!
Before first use read this manual carefully. It eases the correct use of the product and
prevents misunderstanding and damages of product and the user’s health.
Due to constant advancements in product design, construction pictures and content may diverse
slightly. However, if you discover any errors, inform us please.
Technical specifications are subject to changes!
Please check the product contents immediately after receipt for any eventual transport
damage or missing parts.
Claims from transport damage or missing parts must be placed immediately after initial
product receipt and unpacking before putting the product into operation.
Please understand that later claims cannot be accepted anymore.
Copyright
© 2015
This document is protected by international copyright law. Any unauthorized duplication,
translation or use of pictures, illustrations or text of this manual will be pursued by law.
Court of jurisdiction is the Landesgericht Linz or the competent court for 4170 Haslach, Austria!
CUSTOMER SERVICE CONTACT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel 0043 7289 71562 - 0
Fax 0043 7289 71562 – 4
info@holzmann-maschinen.at

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 19
Farbspritzpistole / Solenoid Sprayer FSP 150
10 SAFETY
10.1 Intended use
The machine only in technically perfect condition, for their intended safety, and use risk-
conscious! Faults which could impair safety, must be rectified immediately!
It is generally forbidden to modify safety equipment on the machine or to make ineffective!
Working conditions:
The device is intended for work under the following conditions:
Humidity max. 70%
Temperature of + 5 ° Сto + 40 ° С
The device is not intended for use outdoors.
The device is not intended for use under explosive conditions.
10.2 Prohibited use
The operation of the unit under conditions outside the limits specified in these instructions is
not permitted.
It is not permitted the operation of the machine with materials that are not specifically
mentioned in this manual.
Any changes in the design of the machine are not permitted.
Operating the machine in a manner or for purposes contrary to the instructions of this manual
to 100%, is prohibited.
For another, or use beyond that and resulting damage or injuries accepts
HOLZMANN MASCHINEN no responsibility or warranty.

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 20
Farbspritzpistole / Solenoid Sprayer FSP 150
10.3 Safety information
To avoid malfunctions, damage and physical injury MUST be observed:
Safety must be observed and regularly inspected for completeness!
Warning signs and / or labels on the machine which have been removed must be
replaced immediately!
DANGER
Unauthorized modifications and tampering with the machine immediately invalidate
all warranty and damage claims.
With fatigue, lack of concentration or under the influence of drugs, alcohol or drugs
is prohibited to work with the machine!
The machine may only be operated by trained waiting personnel.
The machine may only be operated by qualified personnel enrolled.
Unauthorized persons, especially children, and not trained persons must be kept
away from the running machine!
Ensure that no other persons in the danger area (minimum distance: 2m) stop
When working on the device, do not wear loose jewelry, loose clothing or
long hair out (use a hairnet!).
Loose objects may get caught and cause injury!
When working on the machine type of protective equipment
(Safety goggles, dust mask) to wear!
Before carrying out maintenance or adjustment work the machine must be
disconnected from the power supply! Off the main switch before
disconnecting the power supply (OFF).
Use the power cord Never transport or manipulation of the machine!
Table of contents
Languages:
Popular Paint Sprayer manuals by other brands

Ecco
Ecco 70AP Spare parts list and operation manual

SAMES KREMLIN
SAMES KREMLIN Inogun A user manual

Larson Electronics
Larson Electronics IND-MD-DF-ESF-R1-SP0009 instruction manual

Smith
Smith R200 quick start guide

SprayTECH
SprayTECH Advantage EPX2555 owner's manual

Birchmeier
Birchmeier Flox 10 operating manual