HOLZMANN MASCHINEN LP 700 User manual

LP 700
LÖTPISTOLE
SOLDERING GUN
Bedienungsanleitung und
Sicherheitshinweise lesen und
beachten!
Technische Änderungen sowie
Druck- und Satzfehler
vorbehalten!
Read the operation manual
carefully before first use!
Technical data subject to
changes, errors excepted!
Edition: 18.05.2016 –Revision 01 –CEC - DE/EN
DE
BETRIEBSANLEITUNG Original
LÖTPISTOLE
Übersetzungen / Translations:
EN
USER MANUAL
SOLDERING GUN

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 2
LP 700
1INHALT /INDEX
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 4
3TECHNIK / TECHNIC 5
3.1 Komponenten / components ............................................................................... 5
3.2 Technische Daten / technical details ................................................................... 5
4VORWORT 6
5SICHERHEIT 7
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................... 7
5.2 Unzulässige Verwendung .................................................................................... 7
5.3 Sicherheitshinweise ............................................................................................ 8
5.4 Restrisiken ........................................................................................................ 10
5.5 Verhalten im Notfall .......................................................................................... 10
6BETRIEB 11
6.1 Betriebshinweise ............................................................................................... 11
6.1.1 Bedienhinweise: ...........................................................................................11
6.2 Bedienung ......................................................................................................... 11
6.2.1 Lötspitze wechseln ........................................................................................12
7WARTUNG 12
7.1 Reinigung .......................................................................................................... 12
7.2 Entsorgung........................................................................................................ 12
8PREFACE 13
9SAFETY 14
9.1 Intended use ..................................................................................................... 14
9.2 Prohibited use ................................................................................................... 14
9.3 Safety information............................................................................................. 15
9.4 Residual risks .................................................................................................... 17
9.5 In an emergency ............................................................................................... 17
10 OPERATION 18
10.1 operating instructions ................................................................................... 18
10.1.1 Operating instructions: .............................................................................18

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 3
LP 700
10.2 Operation ...................................................................................................... 18
10.2.1 Changing the tip ......................................................................................19
11 MAINTENANCE 19
11.1 Cleaning ........................................................................................................ 19
11.2 Disposal ........................................................................................................ 19
12 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 20
12.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order........................................................ 20
12.2 Explosionszeichnung / Explosion drawing .................................................... 21
13 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / CE-CERTIFICATE OF CONFORMITY22
14 GARANTIEERKLÄRUNG 23
15 GUARANTEE TERMS 24
16 PRODUKTBEOBACHTUNG 25

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 4
LP 700
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der
Vorschriften und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann zu schweren
Personenschäden und tödliche Gefahren mit sich bringen.
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine
as well as ignoring the security and operating instructions can cause serious
injuries and even lead to death.
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer
Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der
Maschine gut vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so
Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and
get familiar with the controls n order to use the machine correctly and to avoid
injuries and machine defects.
DE
Schutzausrüstung tragen!
EN
Wear protective equipment
DE
Maschine vor Wartung und Pausen ausschalten und Netzstecker ziehen!
EN
Stop and pull out the power plug before any break and engine maintenance!
DE
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung!
EN
Beware of dangerous electrical voltage!
DE
Vor Nässe schützen!
EN
Protect from moisture!
DE
CE-KONFORM! - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
CE-Conformal! - This product complies with the EC-directives.

TECHNIK / TECHNIC
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 5
LP 700
3TECHNIK / TECHNIC
3.1 Komponenten / components
Nr.
Bezeichnung / Description
Nr.
Bezeichnung / Description
1
Lötspitze
Soldering Tip
4
Arbeitsleuchte
Work light
2
Fixierschraube
fixing screw
5
EIN - AUS Taster
ON - OFF button
3
Temperatur Stellrad A-B-C
Temperature setting wheel A-B-C
3.2 Technische Daten / technical details
Spezifikation / Specification
Werte / value
Nennspannung / Main voltage
230V / 50Hz
Leistung / power
200 W
Temperatur Einstellungsbereich / temperature setting range
A 70 - 200 °C
B 200 - 300 °C
C 350 - 500 °C
Technische Änderungen vorbehalten! / Reserve technical changes !
3
4
2
1
5

VORWORT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 6
LP 700
4VORWORT
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung der Lötpistole LP 700.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung des Geräts (siehe Deckblatt) in dieser
Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Gerät" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden.
Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine
bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang wird
Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzungen
führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte
geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige
Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat bei uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung
übernehmen.
Urheberrecht
© 2016
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos
und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 - 4
service@holzmann-maschinen.at

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 7
LP 700
5SICHERHEIT
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und
gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen!
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen am Gerät zu ändern oder
unwirksam zu machen!
Arbeitsbedingungen:
Das Gerät ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Feuchtigkeit
max. 70%
Temperatur
von +5°С bis +40°С
Die Lötpistole darf nur betrieben werden:
zum Löten / Entlöten von elektrischen und elektronischen Komponenten in gedruckten
Schaltungen und Modulen
zum Verzinnen von Leiterbahnen und Kabelenden
zur Herstellung von Kabelverbindungen
5.2 Unzulässige Verwendung
Der Betrieb des Gerätes unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen
Grenzen ist nicht zulässig.
Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in diesem
Handbuch angeführt werden.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion des Geräts sind unzulässig.
Der Betrieb des Geräts auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Die Lötpistole darf auf keinen Fall benutzt werden:
zum Erhitzen von Flüssigkeiten (Wasser, Laugen, Lösungsmittel) oder Kunststoffteilen (Bildung
giftiger Dämpfe, Brandgefahr)
Die Lötpistole darf nur benutzt werden, wenn ein sicherer Betrieb gewährleistet ist. In folgenden
Fällen ist ein sicherer Betrieb nicht zu erwarten:
sichtbare Schäden (z.B. Isolationsfehler, Gehäusebruch)
lange Lagerung unter ungünstigen Bedingungen
Das Gerät darf nicht in feuchter oder nasser Umgebung und nicht in der Nähe von
leicht entzündlichen oder brennbaren Stoffen und Gasen benutzt werden.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine
Verantwortung oder Garantieleistung.

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 8
LP 700
5.3 Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind
folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Sicherheitshinweise sind zu beachten und regelmäßig auf Vollständigkeit zu
kontrollieren!
Warnschilder und/oder Aufkleber am Gerät, die unleserlich sind oder entfernt wurden,
sind umgehend zu erneuern!
A C HT U NG
Eigenmächtige Veränderungen und Manipulationen am Gerät führen zum sofortigen
Erlöschen sämtlicher Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche.
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol
oder Drogen ist das Arbeiten mit dem Gerät verboten!
Das Gerät darf nur vom eingeschulten Fachpersonal bedient werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind vom Gerät
fern zu halten!
Sorgen Sie immer für eine gute Belüftung des Arbeitsbereichs.
Bei Arbeiten mit dem Gerät ist eine geeignete Schutzbrille zu tragen!
Vor Wartungsarbeiten oder Einstellarbeiten ist das Gerät von der
Spannungsversorgung zu trennen! Vor dem Trennen der
Spannungsversorgung den Hauptschalter ausschalten (OFF).
Verwenden Sie das Netzkabel nie zum Transport oder zur Manipulation des
Gerätes!

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 9
LP 700
Eine defekte Lötpistole darf nicht in Betrieb genommen oder weiter betrieben
werden, sondern muss sofort vom Netz getrennt, und gegen weitere Benutzung
gesichert werden. Zur Reparatur darf die Lötpistole nur von Fachleuten geöffnet und
repariert werden, die aufgrund ihrer Ausbildung hierzu befugt sind. Ein Selbsteingriff
birgt die Gefahr eines Stromschlags und führt außerdem zum Erlöschen des
Garantieanspruchs.
Die Lötpistole darf nur am 230V (220 ...240 V)/50 Hz-Wechselstromnetz betrieben
werden.
Die Lötpistole darf nur in trockenen Innenräumen installiert und betrieben werden.
Die Lötpistole darf nicht im Zugriffsbereich von Kindern betrieben oder aufbewahrt
werden.
Beim Einsatz im Unterricht muss die Lötpistole von einem erfahrenen Lehrer
beaufsichtigt werden.
Die während der Lötarbeiten entstehenden Dämpfe können die Gesundheit
beeinträchtigen!
Die Lötarbeiten dürfen daher nur in gut gelüfteten Räumen oder unter einem
geeigneten Abzug durchgeführt werden.
Die Lötarbeiten dürfen nur an strom- und spannungslosen Teilen durchgeführt
werden.
Beim gewerblichen Einsatz der Lötpistole sind die entsprechenden Bestimmungen
zur Unfallverhütung einzuhalten.
Bei einem Transport der Lötpistole von einer kalten in eine warme Umgebung kann
es zur Bildung von Tauwasser (Kondenswasser) kommen, was zu einer
Beeinträchtigung oder Beschädigung der Geräteelektronik führen kann. Schalten Sie
die Lötpistole daher erst ein, wenn sie die Umgebungstemperatur angenommen hat.
Die Lötpistole erreicht Temperaturen bis 500 °C. Eine Berührung der metallischen
Teile der erhitzten Lötpistole kann bei Mensch und Tier schwere Brandverletzungen
hervorrufen!
Die Lötpistole sollte nicht unnötig lange auf eine hohe Temperatur eingestellt
bleiben.
Die Lötpistole darf zum Abkühlen niemals in Wasser eingetaucht werden.
Die Lötpistole kann sich während des Betriebs stark erwärmen, und darf deshalb nur
auf einer stabilen, festen, nicht brennbaren Unterlage abgestellt werden. Die zur
Wärmeabfuhr im Gehäuse angebrachten Luftschlitze dürfen keinesfalls abgedeckt
oder blockiert werden.
Beim Verlöten von Kabeln und Kontakten ist darauf zu achten, dass leitende, blanke
Metallteile durch geeignete Maßnahmen (Abdeckung, Isolation mit
nichtentflammbarem Material) gegen Berührung zu schützen sind.
Falls die Gehäuse oder Abdeckungen elektrischer Geräte für Reparatur- und
Wartungsarbeiten geöffnet werden müssen, liegen spannungsführende Teile,
Kontakte und geladene Kondensatoren offen. Wegen der möglichen Lebensgefahr
dürfen die Lötarbeiten in diesem Fall nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
Beachten Sie bei Reparaturarbeiten die Empfehlungen des Geräteherstellers für die
Verwendung geeigneter Lötmittel wie Lötpaste, Löthonig, Löttinktur usw.
Verwenden Sie zum Reinigen der äußeren Gehäuseteile der ausgeschalteten und
vom Netz getrennten Lötpistole nur einen Staubpinsel und einen weichen, leicht
befeuchteten Lappen (keine scharfen Reiniger, Sprühreiniger oder Lösungsmittel
verwenden). Achten Sie darauf, dass beim Reinigen keine Flüssigkeit durch die
Gehäuseöffnungen in das Innere des Geräts gelangt.

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 10
LP 700
G E FA H R
Überprüfen und befolgen Sie die folgenden Anweisungen! Nichtbeachtung kann zu
schwersten Verletzungen mit Todesfolge führen! HOLZMANN-Maschinen kann nicht
für Unfälle haftbar gemacht werden, wenn die Sicherheitsanweisungen nicht befolgt
werden!
5.4 Restrisiken
Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig
ausgeräumt werden. Bedingt durch Aufbau und Konstruktion dem Gerät können folgende Risiken
auftreten:
Gefahr durch Mängel an dem Gerät
Sind ein oder mehrere Teile am Gerät defekt, ist der Gebrauch des Gerätes untersagt. Defekte
Teile müssen umgehend ausgetauscht werden. Es dürfen nur vom Hersteller freigegebene
Ersatzteile verwendet werden. Veränderungen an dem Gerät sind untersagt. Überprüfen Sie vor
jeder Inbetriebnahme die Maschine auf einwandfreien Zustand!
Gefahr durch elektrischen Schlag
Betreiben sie das Gerät nur an einer Stromquelle, die mit einem FI-Schalter abgesichert ist!
Steckdosen müssen vorschriftsmäßig installiert, geerdet und geprüft sein! Prüfung des Steckers
sowie Speisestromnetzes nur durch Elektrofachmann!
5.5 Verhalten im Notfall
H I N WE I S
Verhalten im Notfall
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten griffbereit
vorhanden sein. Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste-
Hilfe-Maßnahmen ein. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 11
LP 700
6BETRIEB
6.1 Betriebshinweise
6.1.1 Bedienhinweise:
Die richtige Temperatur ist bei Lötarbeiten eine wichtige Voraussetzung für eine gelungene
Lötfuge. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, verteilt sich das Lötzinn nicht richtig, so dass es zu
so genannten Kaltlötungen kommt. Bei zu hoher Temperatur verdampft das Flussmittel, so dass
das Lötzinn schlecht fließt. Außerdem können die Bauteile bei zu hoher Temperatur beschädigt
werden. Die empfohlene Temperatur des Lötzinns ist der Verpackung zu entnehmen. Die
gebräuchlichsten Lötmittel enthalten 60% Zinn und 40% Blei.
Hinweis: Es empfiehlt sich, Lötzinn mit nicht ätzendem Flussmittel zu verwenden.
Die Lötpistole besitzt 3 Temperaturstufen, die mittels Regler (3) eingestellt werden.
STUFE A:
Temperatur von 70 bis 200 Grad - Verschweißen und Schneiden von Plastikteilen.
STUFE B:
Temperatur von 200 bis 350 Grad - Löten und verzinnen bzw. Arbeiten an Leiterplatten, Platinen
und dergleichen.
STUFE C:
Temperatur 350 bis 500 Grad - Wo Einsatz von hohen Temperaturen benötigt wird.
z.B. Holzgravur etc.
6.2 Bedienung
Einschalten:
Durch Drücken des EIN - AUS Taster (5) werden die Arbeitsleuchte sowie das Gerät eingeschaltet.
Loslösen des Tasters beendet den Arbeitsvorgang und die Arbeitsleuchte erlischt.
Nach Ende des Löten:
Überschüssiges Zinn von der Lötspitze auf dem leicht angefeuchteten Schwamm (2) vor der
Lötspitze entfernen, bevor die Lötpistole ausgeschaltet wird.
Die Lötpistole nach dem Löten gut abkühlen lassen. Trennen Sie das Netzkabel vom
Stromanschluss, wenn die Lötpistole nicht mehr benutzt wird. Lassen Sie die Lötpistole bis zum
endgültigen Abkühlen nicht unbeaufsichtigt!

WARTUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 12
LP 700
6.2.1 Lötspitze wechseln
1. Warten, bis die Lötspitze und Fixierschraube gut abgekühlt sind.
2. Die Fixiermutter lösen und die Lötspitze abnehmen.
3. Das Heizaggregat reinigen und leicht mit dünnem Öl schmieren.
4. Eine neue Lötspitze einbauen und mit den beiden Muttern festklemmen.
7WARTUNG
A C H T U NG
Bei Reinigung und Instandhaltung bei angeschlossener Maschine:
Sachschäden und schwere Verletzungen durch unbeabsichtigtes
Einschalten der Maschine möglich!
Daher gilt:
Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und von der Spannungsversorgung trennen!
7.1 Reinigung
Die vollständige und regelmäßige Reinigung des Geräts garantiert eine lange Lebensdauer und
stellt eine Sicherheitsvoraussetzung dar. Verwenden Sie ausschließlich milde Reinigungsmittel,
d.h. kein Benzin, Petroleum, Soda etc …
1. Vor Beginn der Reinigung das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
2. Die Lötpistole mit einem leicht angefeuchteten Tuch abwischen, niemals starke
Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden.
3. Sicherstellen, dass keine Flüssigkeit in die Öffnungen der Lötpistole eindringt.
4. Die Lötspitze mit sehr feinem Schleifpapier regelmäßig nach etwa 20 Betriebsstunden oder bei
Bedarf von Oxiden oder anderen Verunreinigungen befreien.
Hinweis: Die Lötpistole bei hoher Heizleistung nicht unnötig lange eingeschaltet lassen, weil
dadurch die Oberfläche der Lötspitze zerstört werden kann.
7.2 Entsorgung
Entsorgen Sie die Maschine nicht im Restmüll. Kontaktieren Sie Ihre lokalen
Behörden für Informationen bzgl. der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten.
Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler ein neues Gerät kaufen, ist dieser verpflichtet,
Ihr altes einzutauschen.

PREFACE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 13
LP 700
8PREFACE
Dear Customer!
This manual contains information and important instructions for the installation and correct use of
the Soldering gun LP 700.
Following the usual commercial name of the device (see cover) is substituted in this manual with
the name "machine".
This manual is part of the product and shall not be stored separately from the product. Save it for
later reference and if you let other people use the product, add this instruction manual to the
product.
Please read and obey the security instructions!
Before first use read this manual carefully. It eases the correct use of the product and
prevents misunderstanding and damages of product and the user’s health.
Due to constant advancements in product design, construction pictures and content may diverse
slightly. However, if you discover any errors, inform us please.
Technical specifications are subject to changes!
Please check the product contents immediately after receipt for any eventual transport
damage or missing parts.
Claims from transport damage or missing parts must be placed immediately after initial
product receipt and unpacking before putting the product into operation.
Please understand that later claims cannot be accepted anymore.
Copyright
© 2016
This document is protected by international copyright law. Any unauthorized duplication,
translation or use of pictures, illustrations or text of this manual will be pursued by law.
Court of jurisdiction is the Landesgericht Linz or the competent court for 4170 Haslach, Austria!
CUSTOMER SERVICE CONTACT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel 0043 7289 71562 - 0
Fax 0043 7289 71562 –4

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 14
LP 700
9SAFETY
9.1 Intended use
The machine only in technically perfect condition, for their intended safety, and use risk-
conscious! Faults which could impair safety, must be rectified immediately!
It is generally forbidden to modify safety equipment on the machine or to make ineffective!
Working conditions:
The device is intended for work under the following conditions:
Humidity
max. 70%
Temperature
of + 5 ° С to + 40 ° С
The Soldering gun may only be operated:
for soldering / desoldering electric and electronic components in printed circuit boards and
modules
for tinning of conductors and cable ends
for the production of cable connections
9.2 Prohibited use
The operation of the device under conditions outside the limits specified in these instructions is
not permitted.
It is not permitted the operation of the machine with materials that are not specifically
mentioned in this manual.
Any changes in the design of the device are not permitted.
Operation is in a manner or for purposes contrary to the instructions of this manual is 100%
forbidden.
The soldering gun must not be used under any circumstances:
for heating liquids (water, bases, solvents) or plastic parts (release of toxic vapors, fire
hazard)
The soldering gun may only be used if safe operation is guaranteed. In the following cases, a safe
operation is to be expected:
visible damage (eg insulation faults, housing breakage)
long storage under unfavorable conditions
The device must not be used in damp or wet conditions and not in the presence of
flammable or combustible materials and gases.
For another, or use beyond that and resulting damage or injuries accepts
HOLZMANN MASCHINEN no responsibility or warranty.

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 15
LP 700
9.3 Safety information
To avoid malfunctions, damage and physical injury MUST be observed:
Safety must be observed and regularly inspected for completeness!
Warning signs and / or labels on the machine which have been removed must be
replaced immediately!
DA N G ER
Unauthorized modifications and tampering with the machine immediately invalidate
all warranty and damage claims.
With fatigue, lack of concentration or under the influence of drugs, alcohol or drugs
is prohibited to work with the machine!
The device may only be operated by qualified personnel enrolled.
Unauthorized, in particular children, and not trained persons must be kept away
from the equipment!
Take care. Always a good ventilation of the work area
When working with the device suitable protective goggles must be worn!
Before carrying out maintenance or adjustment work the machine must be
disconnected from the power supply! Off the main switch before
disconnecting the power supply (OFF).
Use the power cord Never transport or manipulation of the machine!

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 16
LP 700
A defective soldering gun must not be put into operation or continue to operate, but
must be immediately disconnected from the mains and secured against further use.
To repair the soldering gun may only be opened and repaired by professionals who
are authorized to do so because of their education. A self-intervention poses the risk
of electric shock and also voids the warranty.
The soldering gun may only be at 230 (220 ... 240 V) / 50 Hz AC power to operate.
The soldering gun may only be installed and operated in dry interior rooms.
The activated soldering gun must not be left unattended.
The soldering gun must not be used or stored within the reach of children.
When used in teaching the soldering gun must be supervised by an experienced
teacher.
The fumes produced during soldering can impair the health! The soldering must
therefore only be carried out in well ventilated rooms or under an appropriate
deduction.
The soldering work may only be carried out to current and voltage loose particles.
the relevant regulations must be observed to prevent accidents when commercial
use of the soldering gun.
When transporting the soldering gun from a cold to a warm environment may lead
to the formation of condensation water (condensate), which can lead to an
impairment or damage to the instrument electronics. Therefore, turn the soldering
gun on only after it has acclimatized.
The soldering gun reaches temperatures up to 500 ° C. A touch of metallic parts of
the heated soldering iron can cause serious burns in humans and animals!
The soldering gun should not be unnecessarily set to a high temperature for long.
The soldering iron must never be immersed in water for cooling.
The soldering gun can get very hot during operation, and therefore may only be
parked on a firm, solid, non-combustible surface. The attached for heat dissipation
in the housing louvers must never be covered or blocked.
When soldering cables and contacts is to ensure that senior, bare metal parts by
means of appropriate measures (cover with non-flammable insulation material)
must be protected against contact.
If the housing or covers of electrical equipment for repair and maintenance work
must be opened, live parts are exposed, contacts and charged capacitors open.
Because of the possible danger to life, the soldering work may be carried out in this
case only by qualified personnel.
When repair work, the recommendations of the equipment manufacturer for the use
of suitable solder as solder paste, solder honey, soldering tincture etc.
To clean the exterior and rubber parts of the off and disconnected from the mains
soldering gun only a dusting brush and a soft, slightly damp cloth (no harsh
cleaners, aerosol cleaners or solvents). Ensure that passes through openings in the
interior of the device while cleaning no liquid.

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 17
LP 700
D A N G E R
Check and follow the instructions! Non-compliance can result in severe injury or
death! HOLZMANN Maschinen can not be held liable for accidents if the safety
instructions are not followed!
9.4 Residual risks
Despite its intended use, certain residual risk factors can not be completely eliminated. Due to
construction and design the device can perform the following risks occur:
Risk of shortages of the device
If one or more parts fault of the equipment, the use of the appliance is prohibited. Defective parts
must be replaced immediately. Only manufacturer-approved replacement parts are used.
Modifications on the device are forbidden. Check each time before the machine is in perfect
condition!
Risk of electric shock
Operate the unit only to a power source, which is protected by an RCD! Outlets must be properly
installed, grounded and checked! Check the plug and supply current network only by an
electrician!
9.5 In an emergency
NOTI CE
Emergency procedure
A first aid kit should always be readily available for a possible accident.
Initiate the violation in accordance with the necessary first aid measures.
When requesting support, provide the following details:
1. Place of accident
2. Type of accident
3. Number of injured people
4. Injury type(s)

OPERATION
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 18
LP 700
10 OPERATION
10.1 operating instructions
10.1.1 Operating instructions:
The right temperature is an important requirement for a successful solder joint while soldering. If
the temperature is too low, the solder not distributed properly so that it comes to so-called cold
soldering. At too high a temperature, the flux evaporates, so that the solder flows poorly. In
addition, the components can be damaged with too high temperature. The recommended
temperature of the solder can be found in the packaging. The most common solder containing
60% tin and 40% lead.
Note: It is recommended to use with non-corrosive solder flux.
The soldering gun has 3 temperature settings that are set by controller (3).
Level A:
Temperature of 70 to 200 degrees - welding and cutting of plastic parts.
STAGE B:
Temperature of 200 to 350 degrees - and tin soldering or working on circuit boards, circuit boards
and the like.
Level C:
Temperature 350 to 500 degrees - Where use is required by high temperatures.
e.g. Wood engraving etc.
10.2 Operation
Switch on:
Pressing the ON - OFF button (5) the work light and the unit will be turned on.
Releasing the button ends the operation and the work light goes out.
After the end of the soldering:
Remove excess tin from the soldering tip on the damp sponge (2) prior to the soldering tip
before the torch is turned off.
Let the soldering gun cool down after soldering. Unplug the power cord from the electrical
outlet when the torch is no longer used. Let the soldering gun to the final cooling unattended!

MAINTENANCE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 19
LP 700
10.2.1 Changing the tip
1. Wait until the tip and fixing nuts are well cooled.
2. Loosen the fixing nuts and remove the soldering tip.
3. Clean the heater and lightly lubricate with a thin film of oil.
4. Install a new tip and secure with the two nuts.
11 MAINTENANCE
A T T EN T I ON
During cleaning and maintenance with connected machine:
Property damage and serious injury from inadvertent switching on the
machine!
Therefore:
Switch the machine off and disconnect it from the power supply before any maintenance
works or cleaning is carried out
11.1 Cleaning
The full and regular cleaning of the machine ensures a long life and is a safety requirement. Use
only mild detergent, ie no gasoline, kerosene, soda etc ...
1. Always unplug the mains lead before cleaning.
2. Dry the soldering gun with a soft, lightly moistened cloth. Never use strong cleaning solutions
or solvents.
3. Make sure that no moisture gets into any of the soldering gun’s openings.
4. To clean the soldering tip thoroughly use a fine grade sandpaper to remove any oxides or other
contaminants on a regular basis or after about 20 hours of use.
Note: Never set the soldering gun to high during long periods as this can damage the
soldering tip.
11.2 Disposal
Do not dispose the machine in residual waste. Contact your local authorities for
information regarding the available disposal options. When you buy at your local
dealer for a replacement unit, the latter is obliged to exchange your old.

ERSATZTEILE / SPARE PARTS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 20
LP 700
12 ERSATZTEILE / SPARE PARTS
12.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order
Mit Holzmann-Ersatzteilen verwenden Sie Ersatzteile, die ideal aufeinander abgestimmt sind. Die
optimale Passgenauigkeit der Teile verkürzen die Einbauzeiten und erhöhen die Lebensdauer.
H I N WE I S
Der Einbau von anderen als Originalersatzteilen führt zum Verlust der Garantie!
Daher gilt: Beim Tausch von Komponenten/Teilen nur Originalersatzteile verwenden
Beim Bestellen von Ersatzteilen verwenden Sie bitte das Serviceformular, das Sie am Ende dieser
Anleitung finden. Geben Sie stets Maschinetype, Ersatzteilnummer sowie Bezeichnung an. Um
Missverständnissen vorzubeugen, empfehlen wir mit der Ersatzteilbestellung eine Kopie der
Ersatzteilzeichnung beizulegen, auf der die benötigten Ersatzteile eindeutig markiert sind.
Bestelladresse sehen Sie unter Kundendienstadressen im Vorwort dieser Dokumentation.
With original Holzmann spare parts you use parts that are attuned to each other shorten the
installation time and elongate your products lifespan.
I M P OR T A NT
The installation of other than original spare parts voids the warranty!
So you always have to use original spare parts
When you place a spare parts order please use the service formular you can find in the last
chapter of this manual. Always take a note of the machine type, spare parts number and
partname. We recommend to copy the spare parts diagram and mark the spare part you need.
You find the order address in the preface of this operation manual.
Other manuals for LP 700
1
Table of contents
Languages:
Other HOLZMANN MASCHINEN Soldering Gun manuals