HOLZMANN MASCHINEN HUB25KG User manual

Edition: 21.05.2019 –Revision - 00 –RaR - DE/EN
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
HUBWAGEN MIT WIEGEEINRICHTUNG
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
SCALE PALLET TRUCK
HUB25KG

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 2
HUB25KG
1INHALT /INDEX
1INHALT /INDEX 2
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 4
3TECHNIK / TECHNICS 5
3.1 Komponenten / Components............................................................................... 5
3.2 Technische Daten / Technical Data ..................................................................... 5
4VORWORT (DE) 6
5SICHERHEIT 7
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung ...................................................................... 7
5.1.1 Technische Einschränkungen ........................................................................... 7
5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen................................... 7
5.2 Anforderungen an Benutzer ................................................................................ 7
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise .......................................................................... 7
5.4 Gefahrenhinweise................................................................................................ 8
5.5 Verhalten im Notfall ............................................................................................ 8
6MONTAGE 9
6.1 Handdeichsel montieren...................................................................................... 9
6.2 Steuerhebel einstellen......................................................................................... 9
7BETRIEB 10
7.1 Sichtprüfung durchführen ................................................................................. 10
7.2 Betriebshinweise ............................................................................................... 10
7.3 Bedienung ......................................................................................................... 11
7.3.1 Heben: ........................................................................................................11
7.3.2 Senken: ......................................................................................................11
7.3.3 Fahren: .......................................................................................................11
7.3.4 Bremsen:.....................................................................................................11
7.3.5 Wiegen:.......................................................................................................11
8REINIGUNG 12
9WARTUNG 12
9.1 Wartungsplan .................................................................................................... 12
9.2 Hydraulik-System entlüften............................................................................... 13
9.3 Hydraulik Öl nachfüllen ..................................................................................... 13
9.4 Batterieaufladen Wiegeeinheit .......................................................................... 13
10 LAGERUNG 13
11 ENTSORGUNG 13
12 FEHLERBEHEBUNG 14
13 PREFACE (EN) 15
14 SAFETY 16
14.1 Intended Use of the Machine......................................................................... 16
14.1.1 Technical Restrictions ...............................................................................16
14.1.2 Prohibited Applications / Hazardous Misapplications......................................16
14.2 User Requirements........................................................................................ 16
14.3 General Safety Instructions .......................................................................... 16
14.4 Hazard Warnings........................................................................................... 17
14.5 Emergency Response .................................................................................... 17
15 ASSEMBLY 18
15.1 Tiller Arm Assembling ................................................................................... 18
15.2 Adjusting the Control Lever........................................................................... 18
16 OPERATION 19
16.1 Operation Instructions .................................................................................. 19
16.2 Operation ...................................................................................................... 20
16.2.1 Raise:.....................................................................................................20
16.2.2 Lower:....................................................................................................20
16.2.3 Drive position:.........................................................................................20
16.2.4 Breaking:................................................................................................20
16.2.5 Weighing ................................................................................................20
17 CLEANING 21

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 3
HUB25KG
18 MAINTENANCE 21
18.1 Maintenance Plan .......................................................................................... 21
18.2 Bleeding the Hydraulic System...................................................................... 21
18.3 Adding Hydraulic Oil...................................................................................... 22
18.4 Charging the battery ..................................................................................... 22
19 STORAGE 22
20 DISPOSAL 22
21 TROUBLESHOOTING 23
23 HYDRAULIKSCHEMA / HYDRAULIC DIAGRAM 24
24 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 24
24.1 Ersatzteilbestellung / Spare Parts Order....................................................... 24
24.2 Explosionszeichnung / Exploded View .......................................................... 25
24.2.1 Rahmen und Deichsel / Frame and handle...................................................25
24.2.2 Pumpe / pump.........................................................................................26
24.3 EU-Konformitätserklärung/CE-certificate of conformity................................ 27
25 GARANTIEERKLÄRUNG (DE) 28
26 GUARANTEE TERMS (EN) 29
27 PRODUKTBEOBACHTUNG | PRODUCT MONITORING 30

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 4
HUB25KG
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE
CE-KONFORM:Dieses Produkt entspricht den EU-Richtlinien
EN
CE-CONFORM: This product complies with EC-directives
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer
Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den
Bedienelementen der Maschine gut vertraut um die Maschine
ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch und Maschine
vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully
and get familiar with the controls in order to use the machine correctly
and to avoid injuries and machine defects.
DE
Schutzausrüstung tragen!
EN
Protective clothing!
DE
Nicht auf die Maschine klettern!
EN
Do not climb onto the machine!
DE
Maschine nicht vollbeladen unbeabsichtigt abstellen!
EN
Do not leave machine untended when loaded!
DE
Erklärung zur Bedienung des Steuerhebels!
EN
Description of the load lever control!

TECHNIK / TECHNICS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 5
HUB25KG
3TECHNIK / TECHNICS
3.1 Komponenten / Components
1
Steuerhebel / load lever
6
Lastrollen / load wheels
2
Handdeichsel / tiller arm
7
Gabelrahmen mit Waage / chassis with weighing
3
Hydraulikpumpe / hydraulic pump
8
Waagedisplay / weighing display
4
Fusspedal / foot lever
9
Batterieladebuchse / battery charger socket
5
Lenkrollen / steering wheels
10
Batteriezugangsdeckel / battery acces cover
3.2 Technische Daten / Technical Data
HUB25KG
Hubkraft max. / load capacity max.
2500 kg
Gabelhöhe max. / fork height max.
192 mm
Gabelhöhe min. / fork height min.
77 mm
Hubhöhe / lifting height (H)
120 mm
Gabelabmessungen / fork dimension (L x D)
1150 x 540 mm
Gabelbreite / fork width
160 mm
Lenkrollen / steering wheels
(PU) Ø180 x 50mm
Lastrollen / load wheels
(PU) Ø80 x 70mm
Maschinenmaße / machine dimensions
1563x540x1210*
Gewicht (netto) / weight (net)
99 kg
Batteriespannung / voltage
6V
Batteriekapazität / battery capacity
4Ah
*

VORWORT (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 6
HUB25KG
4VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren
Inbetriebnahme und Handhabung des Hubwagens mit Wiegeeinrichtung HUB25KG, nachfolgend
vereinfachend als "Maschine" bezeichnet.
Die Anleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie
sie für spätere Zwecke an einem geeigneten, für Nutzer (Betreiber) leicht zugänglichen,
vor Staub und Feuchtigkeit geschützten Ort auf, und legen Sie sie der Maschine bei, wenn
sie an Dritte weitergegeben wird!
Beachten Sie im Besonderen das Kapitel Sicherheit!
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte
geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige
Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat an uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann HOLZMANN keine Gewährleistung
übernehmen.
Urheberrecht
© 2018
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten! Insbesondere
der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen werden gerichtlich
verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht als
vereinbart.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
AT-4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 –4
info@holzmann-maschinen.at

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 7
HUB25KG
5SICHERHEIT
Dieser Abschnitt enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme und
Handhabung der Maschine.
Zu Ihrer Sicherheit lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme
aufmerksam durch. Das ermöglicht Ihnen den sicheren Umgang mit der Maschine,
und Sie beugen damit Missverständnissen sowie Personen- und Sachschäden vor.
Beachten Sie außerdem die an der Maschine verwendeten Symbole und
Piktogramme sowie die Sicherheits- und Gefahrenhinweise!
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt: Zum Heben und Senken, sowie
zum Transport und Wiegen von Gütern auf ebenem Untergrund innerhalb der vorgegebenen
Maschinengrenzen.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN MASCHINEN keine
Verantwortung oder Garantieleistung.
5.1.1 Technische Einschränkungen
Die Maschine ist für den Einsatz unter folgenden Umgebungsbedingungen bestimmt:
Rel. Feuchtigkeit:
max. 65 %
Temperatur (Betrieb,
Lagerung, Transport)
+5° C bis +40° C
5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen
-Betreiben der Maschine ohne adäquate körperliche und geistige Eignung
-Betreiben der Maschine ohne Kenntnis der Bedienungsanleitung
-Benutzen der Maschine als Roller.
-Einsatz der Maschine als Wagenheber oder Hebel.
-Benutzen der Maschine zum Transport von Personen oder Tieren.
-Benutzen der Maschine zum Transport von Gütern auf Gefäll-Strecken.
-Benutzen der Maschine zum Transport von instabilen oder lose gestapelten oder flüssigen
Lasten.
-Benutzen der Maschine zum Transport von Lasten, die frei pendeln können.
-Änderungen der Konstruktion der Maschine.
-Entfernen der an der Maschine angebrachten Sicherheitskennzeichnungen.
-Verändern, umgehen oder außer Kraft setzen der Sicherheitseinrichtungen der Maschine.
-Betreiben der Maschine außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen Grenzen.
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. die Missachtung der in dieser Anleitung
dargelegten Ausführungen und Hinweise hat das Erlöschen sämtlicher Gewährleistungs- und
Schadenersatzansprüche gegenüber der Holzmann Maschinen GmbH zur Folge.
5.2 Anforderungen an Benutzer
Voraussetzungen für das Bedienen der Maschine sind die körperliche und geistige Eignung sowie
Kenntnis und Verständnis der Betriebsanleitung. Personen, die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der
Lage sind, die Maschine sicher zu bedienen, dürfen sie nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch
eine verantwortliche Person benutzen.
Bitte beachten Sie, dass örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen das Mindestalter
des Bedieners festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken können!
Legen Sie ihre persönliche Schutzausrüstung vor Arbeiten an der Maschine an.
Arbeiten an hydraulischen Bauteilen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Hydraulikfachkraft
durchgeführt oder unter Anleitung und Aufsicht einer Hydraulikfachkraft vorgenommen werden.
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind bei
Arbeiten mit der Maschine neben den allgemeinen Regeln für sicheres Arbeiten insbesondere
folgende Punkte zu berücksichtigen:
Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom betriebssicheren Zustand der Maschine.
Sorgen Sie für ausreichend Platz rund um die Maschine!
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und frei von Öl, Fett und Materialresten.

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 8
HUB25KG
Sorgen Sie im Arbeitsbereich für ausreichende Lichtverhältnisse!
Die Maschine darf nur von Personen betrieben, gewartet oder repariert werden, die mit ihr
vertraut sind und die über die beim Arbeiten an bzw. mit der Maschine auftretenden
Gefahren unterrichtet sind.
Stellen Sie sicher, dass Unbefugte einen entsprechenden Sicherheitsabstand zum Gerät
einhalten, und halten Sie insbesondere Kinder von der Maschine fern.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung (eng anliegende Arbeitskleidung,
Sicherheitsschuhe)!
Beladen Sie die Gabelzinken nicht einseitig!
Überladen Sie die Maschine nicht!
Klettern Sie nicht auf die Maschine!
Unterlassen Sie das Arbeiten an der Maschine bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter
Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen!
5.4 Gefahrenhinweise
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung bleiben bestimmte Restrisiken bestehen. Bedingt durch
Aufbau und Konstruktion der Maschine können im Umgang mit den Maschinen
Gefährdungssituationen auftreten, die in dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekennzeichnet
sind:
G E FA H R
Ein auf diese Art gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine unmittelbar gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht
gemieden wird.
W A R NU N G
Ein solcherart gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
V O R SI C H T
Ein auf diese Weise gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
H I N WE I S
Ein derartig gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Ungeachtet aller Sicherheitsvorschriften sind und bleiben ihr gesunder Hausverstand und ihre
entsprechende technische Eignung/Ausbildung der wichtigste Sicherheitsfaktor bei der
fehlerfreien Bedienung der Maschine. Sicheres Arbeiten hängt in erster Linie von Ihnen ab!
5.5 Verhalten im Notfall
H I N WE I S
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten griffbereit
vorhanden sein. Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste-Hilfe-
Maßnahmen ein. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen

MONTAGE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 9
HUB25KG
6MONTAGE
Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie
Beschädigungen oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler oder der Spedition. Sichtbare
Transportschäden müssen außerdem gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung unverzüglich
auf dem Lieferschein vermerkt werden, ansonsten gilt die Ware als ordnungsgemäß
übernommen.
6.1 Handdeichsel montieren
Die Handdeichsel (1) in die Laschen einsetzen.
Die Achse mit der Bohrung (3) in die Laschen-Bohrungen von rechts nach links einfügen.
Passstifte (4) einsetzen.
Steuerhebel in unterste Position stellen.
Handdeichsel in unterste Position stellen
Kette mit der Einstellschraube und der Einstellmutter durch die Bohrung der Achse führen
Steuerhebel in oberste Position stellen
Hängen sie den Gewindebolzen der Kette am Fusspedal ein. Hinweis: Einstellmutter muss
unter der Hebeplatte sein!
Sicherungsstift (2) für die Feder der Pumpe bei gesenkter Handdeichsel entfernen.
6.2 Steuerhebel einstellen
Auf der Handdeichsel des Hubwagens befindet sich der Steuerhebel, der in drei Positionen
verstellt werden kann:
Heben: Griff nach unten
Senken: Griff nach oben
Fahren: Griff in Mittelstellung (Neutral-Position)
Falls erforderlich, können Sie den Steuerhebel entsprechend den folgenden Schritten einstellen:
a. Wenn sich die Gabel beim Pumpen in der Neutral-Position (Fahren) hebt, drehen Sie die
Einstellmutter an der Einstellschraube im Uhrzeigersinn, bis sich die Gabel beim
Pumpvorgang nicht mehr hebt und die Neutral-Position ordnungsgemäß funktioniert.
b. Wenn die Gabel beim Pumpen in der Neutral-Position absinkt, drehen Sie die
Einstellmutter gegen den Uhrzeigersinn, bis sich die Gabel beim Pumpvorgang nicht mehr
absenkt.
c. Sinkt die Gabel nicht ab, wenn sich der Steuerhebel in der Senken-Position befindet,
drehen Sie die Einstellmutter im Uhrzeigersinn, bis das Anheben des Steuerhebels die

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 10
HUB25KG
Gabel absenkt. Überprüfen Sie sodann dann die Neutralstellung und stellen Sie sicher,
dass sich die Einstellmutter in der richtigen Position befindet.
d. Wenn sich die Gabel beim Pumpen in der Heben-Position nicht hebt, drehen Sie die
Einstellmutter gegen den Uhrzeigersinn, bis sich die Gabel beim Pumpen in der Heben-
Position hebt. Überprüfen Sie anschließend die Positionen Senken und Heben.
7BETRIEB
Betreiben Sie die Maschine nur im einwandfreien Zustand. Vor jedem Betrieb ist eine
Sichtprüfung der Maschine durchzuführen.
7.1 Sichtprüfung durchführen
Überzeugen Sie sich vor jedem Einsatz vom betriebssicheren Zustand der Maschine:
Sicherheitszeichen müssen vorhanden und lesbar sein.
Schrauben und Muttern müssen fest angezogen sein.
Gabelzinken oder andere Lastaufnahmemittel dürfen keine erkennbaren Schäden
aufweisen (nicht verbogen sein, keine Risse aufweisen oder stark abgeschliffen sein).
Es darf kein Ölaustritt vorliegen.
Keine Partikel oder Beschädigungen an den Rädern
7.2 Betriebshinweise
H I N WE I S
Hubwagen niemals bei angehobener Gabel beladen
Gabelzinken unter der Palette einfahren und durch Pumpen die Last anheben.
Die Last muss gleichmäßig auf beiden Gabelzinken verteilt sein.
Die Queraufnahme von Langgut ist nicht zulässig.
Nur die Gabelspitzen zu belasten, z.B. zum Anheben einer Maschine, ist verboten.
Betrieb nur auf ebenem und befestigtem Untergrund.
Last möglichst niedrig über dem Boden unter Beachtung der Bodenfreiheit
bewegen
Mit angemessener Geschwindigkeit fahren um jederzeit stoppen zu können.
Hubwagen immer auf ebenem Untergrund und vollständig abgesenkten Gabeln
abstellen.
Beim Transport z. B. auf einem LKW, Anhänger muss der Hubwagen fachgerecht
verladen und ausreichend gesichert werden (z. B. durch Keile, Spanngurte etc.).

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 11
HUB25KG
7.3 Bedienung
7.3.1 Heben:
Steuerhebel auf die unterste Position bringen und
Pumpbewegungen mit der Handdeichsel durchführen.
7.3.2 Senken:
Steuerhebel nach oben ziehen und halten bis sich der Gabelrahmen
auf die gewünschte Position abgesenkt hat. Der Steuerhebel stellt
sich beim Loslassen in die Anfangsposition.
Optional mittels Fußpedal (siehe Bild links)
7.3.3 Fahren:
Beim Verfahren einer Last ist der Steuerhebel auf die mittlere
Position zu stellen.
7.3.4 Bremsen:
Zum Bremsen die Handdeichsel gegen die Fahrtrichtung bewegen und den Hubwagen mit
Muskelkraft verlangsamen.
Lastunterstützt bremsen:
Steuerhebel an der Handdeichsel nach oben ziehen
=> Die Last wird abgesenkt und vom Boden abgebremst.
Zusätzlich den Hubwagen wie oben beschrieben mit Muskelkraft abbremsen.
7.3.5 Wiegen:
Die Wiegefunktion wird durch Ein/Ausschalten („ON/OFF“) am Display aktiviert.
Folgende Funktionen sind möglich:
Wiegemethode für das Bruttogewicht (Gesamt z.B.: mit Palette)
Drücken Sie die Taste ZERO, um das Bruttogewicht auf 0 zu setzen, legen Sie die Gabeln unter
die Palette und prüfen Sie, ob die Last richtig ausbalanciert ist. Den Steuerhebel in die Position
„Heben“ bringen, mit dem Griff solange pumpen bis sich die abzuwiegende Last vollständig vom
Boden abgehoben hat. Wenn das angezeigte Gewicht stabil ist, wird das Bruttogewicht der Waren
(Gesamtmenge Gewicht der Palette und der Ware) angezeigt.
Wiegeverfahren für das Nettogewicht (z.b.: ohne Palette)
Um das Gewicht der Ware ohne das Gewicht der Palette (oder eines anderen Behälters)
anzuzeigen:
- Einzelne Standardpalette wiegen, z.B.: Gewicht der Palette: 40kg.
- Drücken Sie die Taste ZERO, die Anzeige zeigt "0kg" an.

REINIGUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 12
HUB25KG
- Entfernen Sie die Palette von den Gabeln, die Anzeige zeigt "-40kg" an.
- Wiegen der Ware auf der Palette, bei stabilem Indikator wird das Gewicht der Ware angezeigt.
(ohne Palette)
Umschalten zwischen kg und lb.
Wenn das Gewicht in kg angezeigt wird, drücken Sie die Taste lb/kg, um auf das Pfund
umzuschalten.
Drücken Sie die Taste lb/kg erneut und die angezeigte Einheit wechselt wieder auf kg.
Ausschalten der Anzeige
Drücken Sie die Taste ON /OFF, bis die Anzeige "OFF" anzeigt. Wenn Sie den Taster loslassen
wird das Gerät ausgeschaltet.
Vertiefende Informationen können der Anleitung des Geräts entnommen werden (nur in
Englischer Sprache).
8REINIGUNG
W A R NU N G
Das Durchführen von Reinigungsarbeiten ist grundsätzlich nur bei abgesenktem
Hubwagen ohne Last gestattet.
H I N WE I S
Falsche Reinigungsmittel können den Lack der Maschine angreifen. Verwenden Sie
zum Reinigen keine brennbaren Flüssigkeiten oder Reinigungsmittel, die den Lack der
Maschine beschädigen könnten. Beachten Sie die Angaben und Hinweise des
Reinigungsmittelherstellers!
Verwenden Sie zum Reinigen auf keinen Fall einen direkten Wasserstrahl oder Wasserdampf!
Reinigen Sie den Hubwagen lediglich mit einem feuchten Tuch und trocknen Sie ihn anschließend
sorgfältig (z.B. mit Druckluft).
9WARTUNG
W A R NU N G
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen grundsätzlich nur bei abgesenktem
Hubwagen ohne Last vorgenommen werden. Für bestimmte Wartungsarbeiten muss
der Hubwagen aufgebockt und gegen Wegrollen gesichert werden.
Der Hubwagen ist nahezu wartungsfrei. Trotzdem können Störungen oder Defekte auftreten. Diese
sind umgehend zu beseitigen, da sie die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können. Prüfen
Sie außerdem regelmäßig, ob die Warn- und Sicherheitshinweise an der Maschine vorhanden und
in einwandfrei leserlichem Zustand sind.
9.1 Wartungsplan
Wie oft?
Komponente
Was?
täglich
Fahrwerk
Achsen, Rollen und Räder auf Zustand, Befestigung
bzw. Verschleiß prüfen; Blockierungen (z.B. durch
Fäden etc.) gegebenenfalls beseitigen; beschädigte
oder verschlissene Rollen ggfs. durch neue Rollen
gleicher Abmessung ersetzen.
Halb jährlich
Hydrauliköl-Stand
Hydrauliköl-Stand prüfen. Hydrauliksystem ggfs.
entlüften. Ist das Hydrauliköl milchig weiß und/oder
befindet sich Wasser im Hydrauliksystem, wechseln
Sie das Hydrauliköl sofort.

LAGERUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 13
HUB25KG
9.2 Hydraulik-System entlüften
Beim Transport oder durch den Einsatz des Hubwagens auf unebenem Gelände kann Luft in die
Hydraulikpumpe gelangen, was zur Folge hat, dass die Gabel beim Pumpen in der Hebeposition
nicht angehoben wird.
Zum Entfernen gehen Sie wie folgt vor:
1. Den Steuerhebel (7) in die Senken-Position bringen.
2. Dann die Handdeichsel (1) mehrmals nach unten bewegen.
=> Danach kann der Normalbetrieb wieder aufgenommen werden.
9.3 Hydraulik Öl nachfüllen
Um Hydrauliköl nachzufüllen:
1. Platzieren Sie den Hubwagen/Deichsel so, dass die Ölschraube (AS) des Hydraulikzylinders
nach oben positioniert ist.
2. Entfernen sie die Ölschraube (AS).
3. Füllen Sie Hydrauliköl mit entsprechender Spezifikation (L-HV46 Hydrauliköl) nach.
(Das Öl muss bis an das Gewinde des Ölbehälters stehen max. Kapazität 260ml.)
4. Setzen Sie die Ölschraube (AS) wieder auf und schrauben Sie sie fest.
9.4 Batterieaufladen Wiegeeinheit
Ladegerät an Buchse (A) und
Spannungsversorgung anschließen und Blei-
Akku laden. Ladevorgang ist beendet wenn
Anzeige (B) am Ladegerät leuchtet.
10 LAGERUNG
H I N WE I S
Bei unsachgemäßer Lagerung können wichtige Maschinenteile beschädigt und
zerstört werden. Lagern Sie verpackte oder bereits ausgepackte Teile nur unter den
vorgesehenen Umgebungsbedingungen!
Im Fall einer längeren Betriebsunterbrechung oder bei Außerbetriebnahme reinigen sie die
Maschine gründlich und lagern Sie sie anschließend in einer trockenen, vor Frost und anderen
Witterungseinflüssen geschützten Umgebung!
11 ENTSORGUNG
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-Vorschriften. Entsorgen Sie
die Maschine, Maschinenkomponenten oder Betriebsmittel niemals im
Restmüll. Kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokalen Behörden für
Informationen bezüglich der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten.
Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder ein gleichwertiges
Gerät kaufen, ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet, Ihre alte
Maschine fachgerecht zu entsorgen.

FEHLERBEHEBUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 14
HUB25KG
12 FEHLERBEHEBUNG
Sollten sie sich außer Stande sehen, erforderliche Reparaturen ordnungsgemäß zu verrichten,
oder besitzen sie die vorgeschriebene Ausbildung dafür nicht, ziehen sie immer eine
Fachwerkstätte zum Beheben des Problems hinzu.
HUBWAGEN
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Gabeln heben nicht,
heben nicht vollständig
oder heben nur
langsam an
Geringer Füllstand der
Hydraulikflüssigkeit oder
Verunreinigungen im Öl
Der Bedienhebel ist nicht mehr
verstellbar
Die Last ist zu schwer. Das
Überlastlöseventil wird aktiviert
Die Temperatur ist zu niedrig und
das Hydrauliköl ist zu dick
geworden
Luft im Hydrauliköl
Fügen Sie Hydrauliköl hinzu
oder wechseln Sie das Öl
Stellen Sie den Steuerhebel neu
ein
Last reduzieren
Bringen Sie den Hubwagen an
einen wärmeren Ort
Entlüften Sie die
Hydraulikpumpe
Gabeln werden nicht
oder nicht vollständig
abgesenkt
Hindernis unter dem Hubwagen
Bedienhebel ist nicht mehr
verstellbar
Gabel wurde über einen längeren
Zeitraum in angehobener Position
belassen, so dass sich an der
Kolbenstange dem Rostansetzen
konnte
Kolbenstange oder Pumpe durch
Überbeanspruchung oder
ungleichmäßige Belastung
verformt
Hindernis vorsichtig entfernen
Bedienhebel neu einstellen
Halten Sie die Gabel in der
niedrigsten Position, wenn sie
nicht gebraucht wird, und halten
Sie die Kolbenstange gut
geschmiert
Kolbenstange bzw. Pumpe
ersetzen
Gabeln senken sich,
ohne dass sich der
Bedienhebel in der
Senken-Position
befindet
Ölverunreinigungen verhindern,
dass sich das Ablassventil
vollständig schließt
einige Hydraulikkomponenten
oder Dichtungen sind gerissen
oder abgenutzt
Bedienhebel ist nicht mehr
verstellbar
Hydrauliköl wechseln
Überprüfen und ersetzen Sie die
Komponenten nach Bedarf.
Bedienhebel neu einstellen
Ölleckage
Verschlissene oder beschädigte
Dichtungen
andere gerissene oder abgenutzte
Teile
Dichtungen ersetzen
Beschädigte Teile ersetzen
Display / Wiegeeinrichtung
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Am Display wird
„OVER“ angezeigt
Beladung zu hoch
Sofort Gewicht reduzieren
Anzeige am Display
unklar/schwach
Wenig Batterieleistung
Batterieladen
Gewichtsanzeige
nicht passend
Gabelschuh berührt die Wiegeeinheit
(nicht frei beweglich)
Kabel lose
1 oder mehrere der 4 Wiegezelle
sind defekt
Beweglichkeit wieder herstellen
(zB Entfernen von Fremdkörpern)
Kabelverbindung prüfen
Reparatur notwendig
Display schaltet sich
nicht ein
Batterieleistung zu schwach
Batterieladen

PREFACE (EN)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 15
HUB25KG
13 PREFACE (EN)
Dear Customer!
These operating instructions contain information and important notes for safe start-up and handling
of the scale pallet truck HUB25KG, hereinafter referred to as "machine".
These instructions are integral part of the machine and must not be removed. Keep them
for later use in a suitable place that is easily accessible for users (operators), protected
from dust and moisture, and enclose them with the machine if it is passed on to third
parties!
Pay particular attention to the chapter on safety!
Due to the constant further development of our products, illustrations and contents may differ
slightly. If you notice any errors, please inform us.
We reserve the right to make technical changes!
Inspect the goods immediately after receipt and note any complaints on the consignment
note when accepted by the deliverer!
Transport damage must be reported separately to us within 24 hours.
HOLZMANN cannot assume any warranty for transport damage not noted.
Copyright
© 2018
This documentation is protected by copyright. All rights reserved! In particular the reprint, the
translation and the withdrawal of photos and illustrations will be prosecuted.
The place of jurisdiction shall be Linz Regional Court or the court responsible for 4170 Haslach.
Customer Service Contact
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 –4
info@holzmann-maschinen.at

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 16
HUB25KG
14 SAFETY
This section contains information and important notes on safe commissioning and handling of the
machine.
For your safety, please read these operating instructions carefully before
commissioning. This will enable you to handle the machine safely and prevent
misunderstandings as well as personal injury and damage to property. In addition,
observe the symbols and pictograms used on the machine as well as the safety and
danger information!
14.1 Intended Use of the Machine
The machine is intended exclusively for the following activities: For lifting, lowering, transporting
or weighing goods on level ground within the specified machine limits.
HOLZMANN MASCHINEN accepts no responsibility or warranty for any other use or use beyond
this and for any damage to property or injury resulting therefrom.
14.1.1 Technical Restrictions
The machine is intended for use under the following ambient conditions:
Rel. Humidity:
max. 65 %
Temperature (Operation,
Storage, Transport)
+5° C to +40° C
14.1.2 Prohibited Applications / Hazardous Misapplications
-Operation of the machine without adequate physical and mental aptitude
-Operating the machine without knowledge of the operating instructions
-Use the machine as a scooter.
-Use the machine as a jack or lever.
-Use the machine to transport people or animals.
-Use the machine to transport goods on downhill stretches.
-Use the machine to transport unstable or loosely stacked or liquid loads.
-Use the machine to transport loads that can swing freely.
-Operating the machine in hazardous areas or areas causing corrosion or high levels of
dust.
-Changes to the design of the machine.
-Remove the safety markings attached to the machine.
-Modify, bypass or disable the safety devices of the machine.
-Operating the machine outside the limits specified in this manual.
The improper use or disregard of the versions and instructions presented in this manual will result
in the voiding of all warranty and damage claims against Holzmann Maschinen GmbH.
14.2 User Requirements
The physical and mental suitability as well as knowledge and understanding of the operating
instructions are prerequisites for operating the machine. Persons who, because of their physical,
sensory or mental abilities or their inexperience or ignorance, are unable to operate the
machinery safely must not use it without the supervision or instruction of a responsible person.
Please note that local laws and regulations may determine the minimum age of the
operator and restrict the use of this machine!
Put on your personal protective equipment before working on the machine.
Work on hydraulic components or equipment may only be carried out by a hydraulic
technician or under the instruction and supervision of a hydraulic technician.
14.3 General Safety Instructions
To avoid malfunctions, damage and health hazards when working with the machine, in addition to
the general rules for safe working, the following points in particular must be observed:
Before start-up, make sure that the machine is in a safe operating condition.
Ensure sufficient space around the machine!
Keep the working area clean and free of oil, grease and material residues.
Ensure sufficient lighting conditions in the working area!

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 17
HUB25KG
The machine may only be operated, serviced or repaired by persons who are familiar with
it and who have been informed of the dangers arising when working on or with the
machine.
Ensure that unauthorised persons maintain a safe distance from the machine and keep
children away from the machine.
Wear suitable protective equipment (close-fitting work clothing, safety shoes)!
Do not load the forks on one side!
Do not overload the machine!
Do not climb onto the machine!
Do not work on the machine if it is tired, not concentrated or under the influence of
medication, alcohol or drugs!
14.4 Hazard Warnings
Despite their intended use, certain residual risks remain. Due to the design and construction of
the machine, hazardous situations may occur when handling the machines, which are identified
as follows in these operating instructions:
DA NG ER
A safety instruction designed in this way indicates an imminently hazardous situation
which, if not avoided, will result in death or serious injury.
W A R NI NG
Such a safety instruction indicates a potentially hazardous situation which, if not
avoided, may result in serious injury or even death.
C A U TI O N
A safety instruction designed in this way indicates a potentially hazardous situation
which, if not avoided, may result in minor or moderate injury.
NO TE
A safety notice designed in this way indicates a potentially hazardous situation which,
if not avoided, may result in property damage.
Irrespective of all safety regulations, their sound common sense and corresponding technical
suitability/training are and remain the most important safety factor in the error-free operation of
the machine. Safe working primarily depends on you!
14.5 Emergency Response
NO TE
A first aid kit should always be at hand in case of an accident. Initiate the first aid
measures necessary for the injury. When requesting help, provide the following
information:
1. Place of Accident
2. Type of Accident
3. Number of Injured People
4. Type of Injuries

ASSEMBLY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 18
HUB25KG
15 ASSEMBLY
Please check the product contents immediately after receipt for any eventual transport damage or
missing parts. Claims from transport damage or missing parts must be placed immediately after
initial machine receipt and unpacking before putting the machine into operation. Please
understand that later claims cannot be accepted anymore.
15.1 Tiller Arm Assembling
Insert the tiller arm(1) into the pump piston, then insert the axle with hole into the hydraulic
pump and tiller arm from the right to the left side.
Put in pins (4) to secure the axle.
Set the control lever of the handle to the ‘LOWER ‘position
Then pass the chain with the adjusting nut, adjusting bolt through the hole of the axle
Set the control lever of the handle to 'RAISE' position. Attach the chain pin to the foot pedal.
Note: Keep the adjusting nut under the lever plate
Remove the secure pin (2) for the pump(spring) when tiller arm is pressed to the lower
position.
15.2 Adjusting the Control Lever
The control lever, which can be adjusted in three positions, is located on the hand drawbar of the
lift truck:
Lifting: handle downwards
Lowering: handle upwards
Driving: handle in middle position (neutral position)
If necessary, you can adjust the control lever according to the following steps:
a. If the fork lifts while pumping in the neutral-position, turn the adjusting nut on the
adjusting screw clockwise until the fork does not lift during pumping and the neutral
position functions properly.
b. If the fork sinks while pumping in the neutral-position, turn the adjusting nut
counterclockwise until the fork no longer sinks when pumping.
c. If the fork does not descend when the control lever is in the lowering position, turn the
adjusting nut clockwise until the lifting of the control lever lowers the fork. Then check the
neutral position and make sure that the adjusting nut is in the correct position.
D. If the fork does not lift when pumping in the lifting position, turn the adjusting nut
counterclockwise until the fork lifts while pumping in the lifting position. Then check the
lowering and lifting positions.

OPERATION
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 19
HUB25KG
16 OPERATION
Device to be operated in a perfect state only. Inspect the device visually every time it is to be
used. Check in particular the safety equipment, electrical controls, electric cables and screwed
connection for damage and if tightened properly. Replace any damaged parts before operating
the device.
16.1 Operation Instructions
NO TI CE
Never load the low lift pallet truck when the fork is lifted.
Move the fork under a pallet and lift the load by pumping.
The load must be equally distributed on both fork blades.
Transverse storing and lifting of long objects is not allowed.
To load only the fork tips, e.g. for lifting a machine is prohibited.
The machine may only be operated on a flat and hard surface.
Move the load as close to the ground as possible while respecting the clear height
Drive at a reasonable speed to be able to stop at any time.
The pallet truck to be always parked on a flat surface and the for to be always
lowered all the way down.
For transport the machine must be professionally loaded and sufficiently secured
(e.g. using wedges, straps, etc.), e.g. on a lorry, trailer.

OPERATION
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 20
HUB25KG
16.2 Operation
16.2.1 Raise:
Move the load lever to the lowest position and perform pumping
movements with the tiller arm.
16.2.2 Lower:
Pull the load lever upwards and hold until the fork frame has
lowered to the desired position. The load lever moves to the initial
position when released.
Optional: with foot pedal (see picture left)
16.2.3 Drive position:
When moving a load, the load lever must be set to the center
position.
16.2.4 Breaking:
To brake, move the hand drawbar against the direction of travel and slow down the lift truck with
muscle power.
Emergency Stop:
Pull load lever upwards.
=> The load is lowered and slowed down by the ground.
In addition, brake the pallet truck as described above.
16.2.5 Weighing
The weighing function is activated by pressing the („ON/OFF“) button on the Display.
The following functions are available:
- Weighing method for gross weight (total, for example, with pallet)
Press the ZERO button to set the gross weight to 0, place the forks under the pallet and check
that the load is correctly balanced. Move the control lever to the "lift" position, pump with the
handle until the load to be weighed has completely lifted off the ground. When the displayed
weight is stable, the gross weight of the goods (total weight of pallet and goods) is displayed.
- Weighing procedure for the net weight (e.g.: without pallet)
To display the weight of the goods without the weight of the pallet (or other container):
- Weigh individual standard pallets, for example: Weight of the pallet: 40kg.
- Press the ZERO key, the display will show "0kg".
- Remove the pallet from the forks, the display will show "-40kg".
- Weighing the goods on the pallet, if the indicator is stable, the weight of the goods is displayed.
(without pallet = net weight)
Table of contents
Languages:
Other HOLZMANN MASCHINEN Truck manuals