Homematic IP HmIPW-SPI User manual

Installations- und
Bedienungsanleitung
Installating instruction and
operating manual
Wired Präsenzmelder – innen S. 2
Wired Precense Sensor – indoor p. 36
HmIPW-SPI

Lieferumfang
Anzahl Bezeichnung
1 Homematic IP Wired Präsenzmelder – innen
1 Montageplatte
1 Installationsadapter für Deckenmontage
2 Dübel 5 mm
2 Schrauben 3,0 x 30 mm
4 Schrauben 3,2 x 15 mm
2 Schrauben 3,2 x 25 mm
2 Bedienungsanleitungen
1 Beiblatt mit Sicherheitshinweisen
Dokumentation © 2019 eQ-3 AG, Deutschland
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des
Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in
irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung
elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren verviel-
fältigt oder verarbeitet werden.
Es ist möglich, dass die vorliegende Anleitung noch drucktech-
nische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in dieser
Anleitung werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen
in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer
oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine
Haftung.
Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt.
Printed in Hong Kong
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne
Vorankündigung vorgenommen werden.
154135 (web)
Version 1.0 (08/2019)

1
A
B
C
D
E

3
2
40
G
F
H
I
I
H
40 mm
1
2 3
2x

4
5

7
6
1
2

9
8
2
1

11
10

click
13
12
HomematicHomematic IP
HomematicHomematic IP
*
CCU

14
13
Homematic IP
HAP
4 s
4 s

11
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Anleitung.................................................12
2 Gefahrenhinweise.......................................................... 12
3 Funktion und Geräteübersicht ....................................15
4 Allgemeine Systeminformationen .............................. 17
5 Erfassungsbereich..........................................................18
6 Inbetriebnahme ............................................................. 20
6.1 Installationshinweise.......................................................... 20
6.2 Installation an der Decke .................................................. 23
6.3 Installation auf einer Unterputzdose .............................. 24
6.4 Anlernen ............................................................................... 26
6.4.1 Anlernen an die Zentrale CCU3...........................27
6.4.2 Anlernen an die Homematic IP Cloud per
Wired Access Point (zukünftig geplant) ............ 29
7 Funktionstest...................................................................31
8 Fehlercodes und Blinkfolgen.......................................32
9 Wiederherstellung der Werkseinstellungen..............33
10 Wartung und Reinigung................................................34
11 Technische Daten ..........................................................34

12
Hinweise zur Anleitung
1 Hinweise zur Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre
Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie
die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über-
lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung!
Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis.
Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige
Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Önen Sie das Gerät nicht. Es enthält keine durch
den Anwender zu wartenden Teile. Lassen Sie das
Gerät im Fehlerfall von einer Fachkraft prüfen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist
das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän-
dern des Geräts nicht gestattet.

13
Gefahrenhinweise
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von au-
ßen erkennbare Schäden, z. B. am Gehäuse, an
Bedienelementen oder an den Anschlussbuchsen
ausweist. Lassen Sie das Gerät im Zweifelsfall von
einer Fachkraft prüfen.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und
setzen Sie es keinem Einfluss von Feuchtigkeit,
Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer
Wärmeeinstrahlung, übermäßiger Kälte und kei-
nen mechanischen Belastungen aus.
Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern
nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpa-
ckungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/
-tüten, Styroporteile etc. können für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch un-
sachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Gefahrenhinweise verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen er-
lischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für Folge-
schäden übernehmen wir keine Haftung!
Beachten Sie beim Anschluss an die Geräteklem-
men die hierfür zulässigen Leitungen und Lei-
tungsquerschnitte.

14
Gefahrenhinweise
Das Gerät ist Teil der Gebäudeinstallation. Bei der
Planung und Errichtung sind die einschlägigen
Normen und Richtlinien des Landes zu beachten.
Das Gerät ist ausschließlich für den Betrieb am
Homematic IP Wired Bus vorgesehen. Der
Homematic IP Wired Bus ist ein SELV-Stromkreis.
Eine gemeinsame Führung der Netzspannung
und des Homematic IP Wired Bus in Installations-
oder Verteilerdosen ist nicht zulässig. Die not-
wendige Isolation einer Netzspannung der Haus-
installation zum Homematic IP Wired Bus ist
immer einzuhalten. Bei Nichtbeachtung der Ins-
tallationshinweise können Brand oder andere
Gefahren entstehen.
Das Gerät darf nur für ortsfeste Installationen ver-
wendet werden. Das Gerät ist sicher innerhalb
einer festen Installation zu fixieren.
Beachten Sie die Installationsvorschriften für Ins-
tallationen in Verteilersystemen (DIN VDE 0100-
410).
Jeder andere Einsatz, als der in dieser Bedie-
nungsanleitung beschriebene, ist nicht bestim-
mungsgemäß und führt zu Gewährleistungs- und
Haftungsausschluss.

15
Funktion und Geräteübersicht
Das Gerät ist nur für den Einsatz in Wohnberei-
chen, Geschäfts- und Gewerbebereichen sowie
in Kleinbetrieben bestimmt.
3 Funktion und Geräteübersicht
Der Homematic IP Wired Präsenzmelder erkennt zuver-
lässig die Anwesenheit von Personen durch Erfassung
feinster Bewegungen sowie die Umgebungshelligkeit. Der
Sensor kann sowohl grobe Bewegungen (wie bspw. das
Gehen von Personen) in einem weiten Bereich, als auch
feinste Bewegungen (z. B. Handbewegung auf einer Tas-
tatur) in naher Umgebung wahrnehmen.
Sie können den leistungsfähigen Präsenzmelder z. B. für
Licht- oder Sicherheitsanwendungen einsetzen. Über die
Bewegungserkennung kann in Verbindung mit anderen
Homematic IP Wired Geräten Licht eingeschaltet oder
Alarm ausgelöst werden, wenn sich eine Person im Raum
aufhält.
Mit einem Erfassungsbereich von bis zu 7 m (bei einer
Montagehöhe von 2,7 m) sowie einem Erfassungswinkel
von 105° lässt sich der Präsenzmelder optimal den örtli-
chen Gegebenheiten anpassen. Das Gerät lässt sich ein-
fach in eine Unterputzdose integrieren oder frei an der
Decke montieren.

16
Funktion und Geräteübersicht
Eine hohe Raumtemperatur (z. B. bei Verwendung einer
Fußbodenheizung) kann die Empfindlichkeit von Präsenz-
meldern beeinflussen. Der Präsenzmelder gleicht Tempe-
ratureinflüsse automatisch aus, um jederzeit eine präzise
Bewegungserkennung zu gewährleisten.
Geräteübersicht (s. Abbildung 1):
(A) Linse
(B) Systemtaste (Anlerntaste und LED)
(C) Elektronikeinheit (Präsenzmelder)
(D) Montageplatte
(E) Anschlussklemmen (Push-in-Klemme)
Übersicht Installationsadapter (s. Abbildung 2):
(F) Kabeldurchführung
(G) Schraublöcher
(H) Halterungen
(I)
Montagelöcher für Wired Installationsadapter

17
Allgemeine Systeminformationen
4 Allgemeine Systeminformationen
Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home-Sys-
tems und kommuniziert über das HomematicIP Protokoll.
Sie haben die Möglichkeit, alle Geräte des Systems komfor-
tabel und individuell über die Bedienoberfläche der Zent-
rale CCU3 oder flexibel per Smartphone über die Home-
maticIP App in Verbindung mit der Homematic IP Cloud
(zukünftig geplant) zu konfigurieren. Welcher Funktions-
umfang sich innerhalb des Systems im Zusammenspiel mit
weiteren Komponenten ergibt, entnehmen Sie bitte dem
Homematic IP Wired Systemhandbuch. Alle technischen
Dokumente und Updates finden Sie stets aktuell unter
www.homematic-ip.com.

18
Erfassungsbereich
5 Erfassungsbereich
Die leistungsstarke Linse (A) des Präsenzmelders kann
feinste Bewegungen wie bspw. Hand- oder Kopfbewe-
gungen in einem nahen Erfassungsbereich von 3,5 m
zuverlässig erkennen. Im gesamten Erfassungsbereich
werden grobe Bewegungen, wie z. B. das Gehen von Per-
sonen erkannt. So lässt sich bei einem Erfassungswinkel
von 105° eine Reichweite von bis zu 7 m erzielen.
Montagehöhe in m
Erfassungsbereich in m
3,0
1,75
1,5
05,25 7,0
3,5
weiter
Bereich
weiter
Bereich
naher
Bereich

19
Erfassungsbereich
Um den vollen Funktionsumfang des Präsenz-
melders (Kleinbewegungserkennung im Nahbe-
reich) nutzen zu können, empfehlen wir eine
Montagehöhe von 3 m nicht zu überschreiten.
Die Verwendung des Geräts ist jedoch nicht auf
eine Montagehöhe von 3 m beschränkt.
Um die Gefahr eines Fehlalarms zu verringern,
sollte das Gerät weder direkter Lichteinstrahlung
durch bspw. Sonnenlicht oder Autoscheinwer-
fern ausgesetzt, noch in der Nähe einer Wärme-
quelle (z. B. über einem Heizkörper) montiert
werden.
Die Leistungsfähigkeit der Erfassung hängt von
der Temperaturdierenz zwischen dem sich be-
wegenden Objekt und dem jeweiligen Hinter-
grund ab.
Der Erfassungsbereich sollte auf den Boden aus-
gerichtet werden, nicht aber direkt auf Fenster,
Heizungen oder sonstige Wärmequellen.
Eine Erfassung durch Glas hindurch ist grundsätz-
lich nicht möglich. Fehlalarme durch sich bewe-
gende Wärmequellen hinter einem Fenster kön-
nen aber nicht zu 100 % ausgeschlossen werden.

20
Inbetriebnahme
6 Inbetriebnahme
6.1 Installationshinweise
Da der Bus vom Homematic IP Wired Access
Point (HmIPW-DRAP) gespeist wird, müssen Sie
für die Spannungsversorgung des Geräts zu-
nächst einen Homematic IP Wired Access Point
(HmIPW-DRAP) in Betrieb nehmen.
Bitte notieren Sie sich vor der Installation die auf
dem Gerät angebrachte Gerätenummer (SGTIN)
und den Verwendungszweck, damit Sie das Gerät
im Nachhinein leichter zuordnen können. Alter-
nativ steht die Gerätenummer auch auf dem bei-
liegenden QR-Code-Aufkleber.
Beachten Sie die auf dem Gerät angegebene Ab-
isolierlänge der anzuschließenden Leiter.
Beachten Sie bei der Installation die Gefahrenhin-
weise gemäß „2 Gefahrenhinweise“ auf Seite 12.
Hinweis! Installation nur durch Personen mit
einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen
und Erfahrungen!*
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie
• Ihr eigenes Leben;
• das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Table of contents
Languages:
Other Homematic IP Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

DELTA DORE
DELTA DORE RADIO OUTDOOR PROBE X2D manual

elsner elektronik
elsner elektronik KNX TH-UP Touch Technical specifications and installation instructions

Betta
Betta 6000 installation guide

Goobay
Goobay 42262 user manual

Fracarro
Fracarro OPT PDM SCA Instructions for installation

TopOrigins
TopOrigins WIRESAGE PocketRocket User manual and warranty