
38 39
Verhalten nach Spannungswiederkehr Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb
maleSendezeiteinesjedenGerätes1%einerStunde(also
36SekundenineinerStunde).DieGerätedürfenbeiErreichendes
1%-Limitsnichtmehrsenden,bisdiesezeitlicheBegrenzungvorüber
ist.GemäßdieserRichtlinie,werdenHomeMaticGerätezu
100 % normenkonform entwickelt und produziert.
Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht. Dies
kannjedochinEinzelfällenbeiderInbetriebnahmeoderErstinstallation
eines Systems durch vermehrte und funkintensive Anlernprozesse der
Fall sein. Eine Überschreitung des Duty Cycle Limits wird durch einmal
langesundeinmalkurzesBlinkenderGeräte-LEDangezeigtundkann
sichdurchtemporärfehlendeFunktiondesGerätesäußern.Nachkurzer
Zeit(max.1Stunde)istdieFunktiondesGeräteswiederhergestellt.
9 Verhalten nach Spannungswiederkehr
NachdemEinsteckendesGerätesineineSteckdoseodernachWieder-
kehr der Netzspannung
führt
der Funk-Schaltaktor
einen Selbsttest/Neu-
start(ca.2Sekunden)durch.DieGeräte-LEDblinktkurzrot,grünund
orange auf (LED-Testanzeige).
Sollte dabei ein Fehler festgestellt wer-
den,sowirddiesesdurchBlinkenderGeräte-LEDdargestellt(s.Kapitel
„8.1Blinkcodes“aufSeite36).Dieseswiederholtsichkontinuierlich
unddasGerätnimmtseineeigentlicheFunktionnichtauf.
Sollte der Test ohne Fehler durchlaufen, sendet der Funk-Schaltaktor ein
Funktelegramm mit seiner Statusinformation aus. Damit bei Spannungs-
wiederkehr (etwa nach Netzspannungsausfall oder Abschaltung) nicht
alle HomeMatic Aktoren gleichzeitig senden, wartet der Funk-Schaltaktor
einezufälligeVerzögerungszeitvordemSenden.IndieserZeitblinktdie
Geräte-LEDlangsamorange.IstdieVerzögerungszeitsehrkurz,kannes
sein, dass das Blinken kaum wahrnehmbar ist.
10 Wartung und Reinigung
Das Produkt ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine Reparatur einer
Fachkraft. Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen, sauberen,
trockenenundfusselfreienTuch.FürdieEntfernungvonstärkeren
Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser ange-
feuchtet werden. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Reinigungs-
mittel,dasKunststoffgehäuseunddieBeschriftungkanndadurchan-
gegriffen werden.
11 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungs-
weg realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden kön-
nen.WeitereStöreinüssekönnenhervorgerufenwerdendurchSchalt-
vorgänge,ElektromotorenoderdefekteElektrogeräte.
DieReichweiteinGebäudenkannstarkvonderimFreifeld
abweichen.AußerderSendeleistungunddenEmpfangseigen-
schaftenderEmpfängerspielenUmwelteinüssewieLuft-
feuchtigkeit neben baulichen Gegebenheiten vor Ort eine
wichtige Rolle.
Wird beim Funk-Schaltaktor mit Leistungsmessung die
„gesicherteÜbertragung“(AES)aktiviert,bedeutetdies:
• höheres Kommunikationsaufkommen,
• Aktor-GruppenkönnennichtmehrgleichzeitigBefehleausführen.
WeitereInformationenzurgesichertenÜbertragung(AES)ndenSie
im HomeMatic WebUI Handbuch unter www.homematic.com.
HiermiterklärtdieeQ-3AG,dasssichdiesesGerätinÜbereinstim-
mung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen rele-
vantenVorschriftenderRichtlinie1999/5/EGbendet.
DievollständigeKonformitätserklärungndenSieunter
www.homematic.com.