HURAKAN HKN-EKT40 User manual

PASTA COOKER
HURAKAN HKN-EKT40, HKN-EKT60
DEUTSCH
DE
2
EESTI
EE
4
ENGLISH
EN
6
ESPANOL
ES
8
FRANÇAIS
FR
10
ITALIANO
IT
12
LATYSŠSKI
LV
14
LIETUVIŠKAS
LT
16
POLSKI
PL
18
РУССКИЙ
RU
20

DE
2
Für den maximal effizienten Betrieb dieser Geräte und die Minimierung von Verlusten und
Schäden sollte diese Anleitung aufmerksam gelesen und an einem sicheren Ort für die nachfol-
gende Nutzung aufbewahrt werden.
!Dieses Gerät ist für die Verwendung in gastronomischen Einrichtungen bestimmt.
1. WICHTIGE DATEN
Modell
Anzahl Körbe
Spannung
Leistung
Abmessungen
HKN-EKT40
4
220-240 V, 50 Hz
4 kW
540 x 410 x 450
HKN-EKT60
6
220-240 V, 50 Hz
6 kW
590 x 540 x 450
2. BETRIEBSANWEISUNGEN
1. Im unteren Teil des Nudelkochers sind zwei Temperaturregler montiert, diese können einzeln
oder zusammen genutzt werden. Der linke Temperaturregler wird für die Temperatureinstel-
lung des Behälters links verwendet. Der rechte Temperaturregler wird für die Temperaturein-
stellung des Behälters rechts verwendet.
2. An die Steckdose anschließen und einschalten, sodass die grüne Anzeige aufleuchtet. Den
Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf den gewünschten Wert in der Temperaturskala drehen,
in diesem Augenblick leuchtet die gelbe Anzeige auf, wobei die grüne Anzeige erlischt; das weist
auf das Einschalten der Heizspirale hin. Nach dem Erreichen der vorgegebenen Temperatur
schaltet der Temperaturregler die Stromversorgung automatisch ab; die grüne Anzeige leuch-
tet, die gelbe nicht. Gleichzeitig stoppt die Heizspirale. Nachdem die Temperatur ein wenig ge-
sunken ist, schaltet sich der Temperaturregler automatisch ein, während gleichzeitig die gelbe
Anzeige aufleuchtet und die grüne Anzeige erlischt, die Heizspirale läuft wieder an, die Tempe-
ratur steigt. Der Betrieb wird somit in einem zyklischen Modus ausgeführt, um die Temperatur
im eingestellten Bereich zu halten.
3. Der Nudelkocher ermöglicht es, die Temperatur im gewünschten Bereich individuell einzu-
stellen.
4. Werden beim Betrieb des Nudelkochers Abweichungen vom normalen Betriebszustand fest-
gestellt, ist das Gerät sofort auszuschalten und auf Störungen zu überprüfen. Nach der Repara-
tur kann der Gebrauch des Gerätes wieder aufgenommen werden.

DE
3
3. FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG:
Fehler
Ursache
Abhilfe
1. Nach dem Anschluss an
die Steckdose und dem
Einschalten leuchtet
keine Anzeige.
1. Sicherung des Schalters
durchgebrannt
2. Stecker nicht fest an die
Steckdose gesteckt
1. Durch passende Siche-
rung ersetzen
2. Netzkabel überprüfen
und Stecker erneut in die
Steckdose stecken
2. Gelbe Anzeige leuchtet,
aber die Temperatur
der Flüssigkeit steigt
nicht
1. Anzeige falsch ange-
schlossen
2. Temperaturregler nicht
intakt.
1. Anschlussfehler beheben
2. Temperaturregler erneu-
ern
3. Anzeige leuchtet nicht,
Temperaturregler in-
takt
1. Anzeige falsch ange-
schlossen
2. Anzeige defekt
1. Korrekt anschließen
2. Anzeige erneuern
4. WARNHINWEISE VOR DER AUFSTELLUNG
1) Das Gerät ist auf einer ebenen Oberfläche aufzustellen, der Abstand zu nicht brennbaren
Objekten (Wände usw.) muss seitlich mehr als 10 cm, hinten mehr als 20 cm betragen.
2) Die Spannung im Stromnetz muss den Parametern des Gerätes entsprechen.
3) Der Anschluss an das Stromnetz ist mit einem Schalter mit einer Schmelzsicherung zu verse-
hen. Sicherheitshalber dürfen vor dem Schalter keine anderen Gegenstände aufgestellt wer-
den.
4) Die Erdungsleitung muss an den Anschluss des Systems zum Potentialausgleich an der Rück-
wand des Gerätes unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften angeschlossen werden.
5) An der hinteren Wand ist eine Kupferschraube vorhanden. Einen Kupferleiter unter Einhal-
tung aller Anforderungen an die Sicherheit der Erdung verwenden.
6) Vor dem Betrieb sicherstellen, dass alle Leitungen sicher befestigt sind, die Spannung in Ord-
nung und die Erdung vorhanden ist.
Das Gehäuse des Gerätes ist sicher zu erden. Danke für Ihr Verständnis.
5. TRANSPORT UND LAGERUNG
Während des Transports starke Stöße und Kollisionen vermeiden. Wird das Gerät während ei-
ner längeren Zeit nicht benutzt, ist es an einem trockenen Ort, an dem keine ätzenden Gase
vorhanden sind und der vor Niederschlägen geschützt ist, unter Beachtung aller Sicherheitsvor-
schriften aufzubewahren.
6. REINIGUNG UND WARTUNG
1) Sicherheitshalber ist das Gerät vor der Reinigung abzuschalten.
2) Gerät täglich nach der Arbeit mit einem feuchten Tuch mit Reinigungsmittel ohne ätzende
Stoffe reinigen. Es ist ausdrücklich verboten, das Gerät unter einem direktem Wasserstrahl
zu waschen, denn das Wasser kann in die Steuereinheit eindringen und das elektrische
System beschädigen.

EE
4
Seadme tõhusaks kasutamiseks, kahjustuste ja vigastuste vältimiseks, lugege seda
kasutusjuhendit hoolikalt ja hoidke see edasiseks kasutamiseks turvalises kohas.
!Seade on mõeldud avalikele toitlustust pakkuvatele asutustele.
1. PÕHINÄITAJAD
Mudel
Korvide arv
Pinge
Võimsus
Mõõtmed
HKN-EKT40
4
220 - 240 V~ 50 Hz
4 kW
540 x 410 x 450
HKN-EKT60
6
220 - 240 V~ 50 Hz
6 kW
590 x 540 x 450
2. KASUTUSJUHEND
1. Pastaküpseti elektrilises osas on kaks termostaati mida saab kasutada koos või eraldi. Vasak
termostaat kontrollib vasakpoolse paagi temperatuuri. Parem termostaat kontrollib
parempoolse paagi temperatuuri.
2. Ühendage seade toiteallikaga ja lülitage sisse; süttib roheline märgutuli. Pöörake
temperatuuri reguleerimise nuppu päripäeva, soovitud temperatuurini; süttib kollane
märgutuli ja roheline kustub. See tähendab, et tubulaarne elektriline soojendi on soojenemas.
Soovitud temperatuuri saavutamisel lülitab termostaat toite automaatselt välja; roheline
märgutuli süttib ja kollane kustub. Samal ajal lõpetab tubulaarne soojendi soojendamise. Kui
temperatuur veidi langeb, lülitab termostaat toite automaatselt sisse, roheline märgutuli
kustub ja kollane süttib – see tähendab, et tubulaarne elektriline soojendi alustab uuesti
soojendamist kuni temperatuur tõuseb. Seega hoiab seade pidevalt määratud temperatuuri.
3. Pastaküpseti temperatuuri saab määrata valitud režiimile vastavalt eelistustele.
4. Kui pastaküpseti standardrežiim ei tööta nagu ette nähtud, tuleb seade viivitamatult välja
lülitada ja kontrollida. Pärast remonti saab seadet uuesti kasutada.
3. TÕRKEOTSING:
Viga
Põhjus
Lahendus
1. Märgutuli ei sütti kuigi
seade on toiteallikaga
ühendatud ja sisse
lülitatud.
1. Lüliti kaitse on läbi
põlenud
2. Juhe ei ole korralikult
ühendatud
1. Asendage sobiva kaitsega
2. Kontrollige toitekaablit ja
ühendage uuesti
2. Kollane märgutuli põleb
aga õli ei soojene
1. Märgutuli on ühendatud
valesti
2. Termostaat on vigane.
1. Parandage ühendus
2. Asendage termostaat
3. Märgutuli ei sütti,
termostaat töötab
1. Märgutuli on ühendatud
valesti.
2. Märgutuli on katki.
1. Ühendage õigesti.
2. Asendage märgutuli
4. ETTEVAATUSABINÕUD ENNE PAIGALDAMIST
1) Seade tuleb paigaldada tasasele pinnale. Süttivate esemete (seinad jne) vahele peab jääma
küljel vähemalt 10 cm ja taga 20 cm.
2) Toiteallikas peab vastaka seadme parameetritele.

EE
5
3) Toiteallikas tuleb ühendada kaitsega lüliti kaudu. Turvalisuse tagamiseks ei tohi lüliti ette
jääda võõrkehasid.
4) Maanduse juhe tuleb vastavalt ohutusnõuetele ühendada ekvipotentsiaalse süsteemiga
seadme tagumisel küljel.
5) Seadme tagumisel küljel asub vaskpolt. Usaldusväärse maanduse tagamiseks tuleb kasutada
kõigile nõuetele vastavat vaskjuhet.
6) Veenduge enne kasutamist, et kõik juhtmed on ühendatud, pinge on tavapärane ja maandus
on õige.
Ohutuse tagamiseks tuleb seadme korpus turvaliselt maandada. Täname mõistva suhtumise
eest.
5. TRANSPORT JA HOIUSTAMINE
Vältige transpordi ajal lööke ja kokkupõrkeid. Kui seadet pikema aja jooksul ei kasutata, tuleb
see hoiustada kuivad ruumis, kus ei esine terava lõhnaga gaase ja mis on vastavalt
ohutusnõuetele kaitstud niiskuse eest.
6. PUHASTAMINE JA HOOLDUS
1) Ohutuse tagamiseks tuleb seade enne puhastamist välja lülitada.
2) Päeva lõpus puhastage seadet märja lapi ja mitte-söövitava puhastusvahendiga. Seadet ei
tohi asetada jooksva vee alla, sest see võib pääseda juhtseadmesse ja kahjustada
elektrisüsteeme.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other HURAKAN Cooker manuals