HURAKAN HKN-DELICE5 User manual

DRINK DISPENSER
HURAKAN HKN-DELICE5, HKN-DELICE10
DEUTSCH
DE
2
EESTI
EE
11
ENGLISH
EN
20
ESPANOL
ES
29
FRANÇAIS
FR
38
ITALIANO
IT
48
LATVIEŠU
LV
57
LIETUVIŠKAS
LT
66
POLSKI
PL
75
RUSSIAN
RU
84

DE
2
1. Technische Daten
Modell
Leistung, kW
Spannung
Abmessungen,
mm
Gewicht,
kg
Volumen,
l
HKN-DELICE5
0,44
230 V / 50
Hz
400х320x470
8
5
HKN-DELICE10
400х320x570
10
10
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Aussehen und Konstruktion des Gerätes zur
Verbesserung der Leistungsmerkmale zu ändern, ohne dass die technischen Daten geändert
werden.
2. Gewährleistungsangaben
Die Garantiezeit wird vom Verkäufer bestimmt. Sie beträgt jedoch mindestens 6 Monate ab
Verkauf gemäß Lieferschein, vorbehaltlich der Einhaltung von Betriebs-, Pflege- und
Instandhaltungsvorschriften durch den Verbraucher gemäß Anleitung.
Die Garantiebedingungen werden durch den Kaufvertrag zwischen Verkäufer und Käufer
sowie die geltenden Rechtsvorschriften des Landes, in dem dieses Gerät verwendet wird,
festgelegt.
Bei allfälligen Fabrikationsfehlern kontaktieren Sie bitte das Unternehmen welches das Gerät
verkauft hat.
Die Garantie gilt nicht für:
• regelmäßige Wartung, Einrichtung und Einstellung;
• Reparatur oder Austausch von verschlissenen Teilen;
• Änderungen zur Verbesserung und Erweiterung des normalen Anwendungsbereiches des
Gerätes gemäß dieser Anleitung;
• Störungen, die durch unsachgemäßen Gebrauch, zweckentfremdete Verwendung des
Gerätes oder Verwendung in Abweichung von der Betriebsanleitung verursacht wurden,
• Störungen, die mit unzureichender Reinigung des Gerätes, unzureichender Qualifikation des
Bedienpersonals oder falschen Prozessabläufen verbunden sind;
• Störungen aufgrund mechanischer Schäden bei unsachgemäßem Transport, der Eindringen
von Fremdköpern in das Produkt oder die Mechanismen, Flüssigkeit, Rauch oder Dampf,
aufgrund eines Unfalls, einer Naturkatastrophe, der Einwirkung von Tieren, Nagetieren,
Insekten, aufgrund von Spannungs- und Frequenzchwankungen im Stromnetz, eines
unsachgemäßen Anschlusses des elektrischen Schutzes des Gerätes.
• Störungen, die durch Eingriffe oder Reparaturen durch Personen verursacht wurden, die
keine ausreichende Qualifikation dafür haben;

DE
3
• Störungen, die durch die Verwendung von Nicht-Standard- oder minderwertigen
Verbrauchsmaterialien und Ersatzteilen verursacht wurden;
• Störungen im Zusammenhang mit der Verwendung eines Produkts hinsichtlich Temperatur,
Luftfeuchtigkeit, Belüftung und Vibration, die für dieses Produkt nicht empfohlen werden;
3. Installation und Vorbereitung für den Betrieb
Achtung! Alle Montage - und Inbetriebnahmearbeiten müssen von qualifiziertem
Fachpersonal mit Sondergenehmigung gemäß Rechtsvorschriften des Landes, in dem das
Gerät verwendet wird, durchgeführt werden.
• Sicherstellen, dass die Netzspannung der Betriebsspannung des Geräts entspricht, und
überprüfen, dass die Schutzgeräte installiert sind und ihre Leistung und technische Daten den
Nennwerten entsprechen.
• Die Schutzvorrichtungen müssen sich in unmittelbarer Nähe zum Gerät oder bei der
Schalttafel befinden, wenn diese direkt zugänglich ist. Steckdosen müssen die
Sicherheitsanforderungen erfüllen und eine zuverlässige Erdung haben.
• Die Verdrahtung muss der Nennleistung des Gerätes entsprechen.
• Abweichungen davon können zu einem Brand führen.
• Beim Transport des Gerätes können sich die Befestigungen der Teile, der elektrischen
Verbindungen und der beweglichen Mechanismen lösen, deswegen sind diese vor der ersten
Inbetriebnahme zu überprüfen.
• Es ist nicht zulässig, dass das Kabel zwischen Gegenständen und Möbelstücken die durch
Druck das Leistungskabel beschädigen können zu liegen kommt. Knicken und Verheddern des
Kabels ist nicht zugelassen.
• Verwenden Sie keine Haushaltsverlängerungen, um das Gerät anzuschließen.
• Eine falsche Verbindung oder eine Fehlfunktion des Steckers oder der Steckdose kann zu
einem Brand führen.
• Das Gerät soll auf einer stabilen, rutschfesten horizontalen Basis, in einem Abstand von
mindestens 100 mm zu den Wänden, Rampen, Stufen, anderen Einrichtungen aufgestellt
werden. Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasch- und Handwaschbecken sowie anderen
Wärmegeräten untergebracht werden.
• Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch alle Verpackungsmaterialien, Broschüren,
Plastiktüten usw. von der Oberfläche des Produkts.
• Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch gemäß Abschnitt 6 "Wartung und Pflege".
• Personal ohne Kenntnisnahme der Anleitung und ohne Unterweisung in die
Sicherheitsvorschriften, darf keinen Zugang zum laufenden Gerät haben, da dies zu
Verletzungen oder Tod führen kann.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor Regen und Feuchtigkeit geschützt ist.
4. Sicherheitsvorschriften

DE
4
Achtung! Zur Bedienung dieses Gerätes werden nur Personen zugelassen, die die
Betriebsanleitung gelesen und die Unterweisung hinsichtlich der Sicherheitsvorschriften
durchlaufen haben.
• Bei Montage, Arbeitsvorbereitung, Betrieb, Wartung und Reparatur sind neben den in
dieser Anleitung beschriebenen Sicherheitsanforderungen die Sicherheitsvorschriften, die
Brandschutzvorschriften und die Hygienevorschriften in Übereinstimmung mit den
Rechtsvorschriften des Landes in dem das Gerät betrieben wird strikt einzuhalten.
• Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Den mit MAX gekennzeichneten Höchststand innerhalb der Schale nicht überschreiten.
• Keine brennbaren Gegenstände in der Nähe des Gerätes aufbewahren.
• Bei Lagerung des Gerätes sollte die Umgebungstemperatur unter 45°C liegen und die
Luftfeuchtigkeit nicht 85% überschreiten.
• Wenn das Gerät nicht oder bei ungünstigen Wetterbedingungen verwendet wird, trennen
Sie es von der Stromversorgung, um Notfallsituationen zu vermeiden.
• Es ist streng verboten, das Gerät laufendem Wasser zu waschen. Eine Nichteinhaltung
dieser Vorschrift kann zu Schäden am Gerät und zu Verletzungen oder möglicherweise auch
zum Tod führen. Steckdose und Schalter dürfen nicht mit Wasser in Kontakt kommen.
• Es ist verboten, die Oberflächen des Gerätes vor Abkühlung zu waschen.
• Vor dem Reinigen, Reparieren oder Bewegen des Gerätes zuerst den Netzstecker aus der
Steckdose herausziehen.
• Wenn Sie eine Beschädigung des Leistungskabels festgestellt haben, ist dieses sofort zu
erneuern. Anderenfalls kann dies zu einem Stromschlag oder Brand führen.
• Leistungskabel nicht mit nassen Händen anfassen, da dies zu Stromschlägen führen kann.
• Wartung oder Reparaturarbeiten dürfen erst durchgeführt werden, wenn das Gerät von der
Stromversorgung getrennt wurde.
• Schalter oder Stecker nicht mit nassen Händen berühren.
• Gerät nicht während des Betriebs bewegen.
• Beim Unterbrechung der Stromzufuhr nicht am Kabel ziehen, sondern immer am
Netzstecker anfassen.
• Das Gerät ist nicht zur Bedienung durch Kinder, Personen mit eingeschränkten körperlichen,
psychischen oder geistigen Fähigkeiten sowie Personen ohne Erfahrung und entsprechende
Kenntnissen geeignet. Ausgenommen davon Bedienung unter der Kontrolle und mit
Unterweisung durch Personen, die für ihre die Sicherheit verantwortlich sind.
Der Betrieb ist untersagt:
• bei Fehlfunktionen des Gerätes;
• bei Beschädigung oder nach Sturz;
• bei Beschädigung des Netzkabels oder Steckers.
5. Arbeitsablauf

DE
5
• Dieses Gerät dient zum Erwärmen von Getränken auf Schokoladenbasis.
• Es wird empfohlen, die Temperatur auf 40-50 °C einzustellen.
• Vor Gebrauch sicherstellen, dass die in das Gerät eingebrachte Mischung eine flüssige
Konsistenz hat und dass keine festen und ungelösten Komponenten vorhanden sind.
• Vergessen Sie nicht, die Schale nach Gebrauch des Gerätes zu entleeren.
• Vergessen Sie nicht, den Hahn nach Gebrauch des Gerätes zu zerlegen und zu reinigen.
• Achtung! Es ist verboten, die Schale mit Flüssigkeit im Inneren zu entfernen.
5.1. Beschreibung
1. Deckel der Schale
2. Schale (5 oder 10 l)
3. Rührwerk
4. Hahn
5. Deckel der Auffangschale
6. Auffangschale
7. Welle des Rührwerks
8. Heizelement
9. Schalenverriegelung
10. Gehäuse
11. Temperaturregler
12. Netzschalter
13. Deckel unten
5.2. Zusammenbau
Schritt 1.
Schale am Gehäuse des Gerätes
mit den entsprechenden
Verriegelungen befestigen.
Schritt 2.
Die Abbildung zeit die richtige
Position der Schalendichtung.
Wenn die Dichtung nicht
vollständig am Rand der Schale
anliegt, kann dies zum Auslauf
der Flüssigkeit und zur
Beschädigung der Dichtung

DE
6
führen.
Schritt 3.
Welle des Rührwerks einsetzen.
Schritt 4.
Um das Rührwerk einzusetzen
in umgekehrter Reihenfolge
wie in den Schritten 2 und 3
des Abschnitts "Zerlegen"
beschrieben vorgehen.
5.3. Arbeitsablauf
Schritt 1.
Gerät einschalten (Netzstecker in die Steckdose stecken).
Schritt 2.
Deckel entfernen und Schale mit dem Getränk füllen, das
gemäß der Prozesskarte zubereitet wurde. Die Heiztemperatur
variiert zwischen 30°C-90°C. Es wird empfohlen, die
Temperatur auf 40-50 °C einzustellen.
Schritt 3.
Hauptschalter betätigen, um das Gerät einzuschalten. LED
leuchtet - das Gerät ist eingeschaltet. LED leuchtet nicht - das
Gerät ist ausgeschaltet
Schritt 4.
Gerät einschalten, Schalter A betätigen, das Rührwerk setzt
ein, die Anzeige C leuchtet auf. Nochmals Schalter A betätigen,
das Heizelement setzt ein, die Anzeige D leuchtet auf. Schalter
A betätigen bis die Anzeigen C und D erlöschen. Danach
Temperaturregler B drücken und gedrückt halten, bis die
Temperatur ansteigt. Temperaturregler B loslassen sobald die
gewünschte Temperatur erreicht ist.
A: Schalter für die Heizung und Vermischung

DE
7
B: Temperaturregler
C: Anzeige Vermischung
D: Anzeige Heizung
5.4. Zerlegen
Schritt 1.
Deckel wie auf der Abbildung gezeigt abnehmen.
Schritt 2.
Rührwerk nach oben ziehen, um es zu entfernen. Rührwerk
senkrecht über die Welle des Rührwerks herausziehen, bis die
untere Nut des Rührwerks mit dem Drehstift deckungsgleich
ausgerichtet ist.
Schritt 3.
Rührwerk wie auf der Abbildung gezeigt neigen und nach oben
ziehen, um es vollständig herauszuziehen.
Schritt 4.
Schalenverriegelungen öffen, um die Schale vom Gehäuse des
Gerätes zu trennen.
Schritt 5.
Schale mit zwei Fingern vom unbeweglichen Stahlteil des
Heizelementes entfernen.

DE
8
Schritt 6.
Schale mit beiden Händen nach oben ziehen.
Schritt 7.
Welle des Rührwerks mit einer Hand nach oben ziehen, dieses
mit Vorteil am Drehstift halten.
Schritt 8.
Schale auf eine ebene Fläche stellen und Dichtung mit beiden
Händen entfernen, indem diese in Pfeilrichtung nach oben
geschoben wird.
6. Wartung und Pflege
• Vor allen Wartungsarbeiten muss die Stromversorgung ausgeschaltet, die Schale entleert
und das Gerät auf Raumtemperatur abgekühlt werden. Es ist verboten, den Hahn zu
demontieren, während in der Schale noch Getränk ist.
• Reinigung nach jeder Verwendung des Gerätes durchführen.
• Um den Hahn zu zerlegen, den oberen Teil gegen den Uhrzeigersinn drehen und Feder und
Dichtung des Hahns entfernen. Der Zusammenbau des Hahns erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses einen trockenen, weichen Schwamm oder ein
Tuch.
• Schale, Schalendichtung, Schalendeckel sowie die Komponenten des Hahns (außer der
Hahnfeder) mit einem milden Reinigungsmitteln und Wasser spülen.
• Schalen- und Hahndichtung regelmäßig mit Lebensmittelfett oder Vaseline einschmieren.
• Zur Reinigung des Gerätes dürfen keine scheuernden Mittel, Stahlschwämme oder
Drahtbürsten, spitze und scharfe Gegenstände, aggressive chlorhaltige Reinigungsmittel,
Benzin, Säuren, Laugen oder Lösungsmittel verwendet werden.
• Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum (Wochenende, Ferien usw.) nicht benutzt
wird, sollte es vom Stromnetz getrennt und gründlich gereinigt werden.
7. Wartung und Reparatur

DE
9
Achtung! Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen bei vollständig abgeschalteter
Stromversorgung durch Trennen des Steckers von der Steckdose und mit Hilfe von
qualifiziertem technischem Personal durchgeführt werden.
Das Gerät muss in Übereinstimmung mit den Rechtsvorschriften des Landes, in dem das
Gerät verwendet wird, gewartet werden. Die in dieser Anleitung vorhandene Liste an
Wartungsarbeiten ist eine Empfehlung.
Bei der Wartung sind folgende Arbeiten durchzuführen:
• Unterweisung und Prüfung der Kenntnisse hinsichtlich der Betriebsvorschriften beim das
Gerät bedienenden Personal.
• Befragung des Personals das das Gerät bedient über Fehlfunktionen des Gerätes.
• Sichtprüfung zum Zustand des Gerätes durchführen.
• Auf fehlende Isolierung der Leitungen prüfen.
• Unversehrtheit der Erdleitung und des Erdungskreises des Gerätes überprüfen (von der
Erdungszange bis zu den offenen metallischen Teilen - Widerstand sollte nicht mehr als 0,1
Ohm betragen).
• Stromführende Kontaktgruppen, Sensoren, Relais/Schütze, Wärme- /Stromschutz und
andere Notabschaltelemente, Heizelemente, Signalarmaturen, Verkleidungen,
Befestigungselemente, bewegliche Einheiten des Gerätes (falls vorhanden) nachziehen.
• Das Gerät muss von qualifiziertem Fachpersonal repariert werden.
• Änderungen an der Konstruktion sind verboten.
• Wenn das Gerät nicht normal funktioniert, muss es durch Umlegen des Schalters in Stellung
«Aus» oder durch Trennen des Steckers von der Steckdose stromlos ausgeschaltet, die
Wasserzufuhr (falls vorhanden) gesperrt und der Kundendienst kontaktiert werden.
• Der Betrieb des wissentlich fehlerhaften Gerätes ist strengstens verboten.
• Gegenüber dem Verkäufer und Hersteller kann der Ersatz von direkten oder indirekten
Schäden,
die durch einen Unfall oder den Betrieb des fehlerhaften Gerätes verursacht werden können,
nicht geltend gemacht werden.
• Schalen- und Hahndichtung regelmäßig mit Lebensmittelfett oder Vaseline einschmieren.
• Zur Reinigung des Gerätes dürfen keine scheuernden Mittel, Stahlschwämme oder
Drahtbürsten, spitze und scharfe Gegenstände, aggressive chlorhaltige Reinigungsmittel,
Benzin, Säuren, Laugen oder Lösungsmittel verwendet werden.
• Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum (Wochenende, Ferien usw.) nicht benutzt
wird, sollte es vom Stromnetz getrennt und gründlich gereinigt werden.
Das Gerät muss von qualifiziertem Fachpersonal repariert werden.
Änderungen an der Konstruktion sind verboten.

DE
10
Wenn das Gerät nicht normal funktioniert, muss es durch Umlegen des Einführungsschalters
in die Stellung «Aus» oder durch Trennen des Steckers von der Steckdose stromlos geschaltet,
die Wasserzufuhr (falls vorhanden) gesperrt und der Kundendienst kontaktiert werden.
Der Betrieb des wissentlich fehlerhaften Gerätes ist strengstens verboten.
Gegenüber dem Verkäufer und Hersteller kann der Ersatz von direkten oder indirekten
Schäden, die durch einen Unfall oder den Betrieb des fehlerhaften Gerätes verursacht werden
können, nicht geltend gemacht werden.
8. Transport und Lagerung Entsorgung
• Dieses Gerät kann mit jedem Verkehrsmittel entsprechend
den auf der Verpackung angebrachten Warnhinweisen, sowie mit den für eine bestimmte Art
von Verkehrsmittel geltenden Vorschriften transportiert werden.
• Beim Verladen und Transport darf das Gerät nicht gekantet oder Stößen ausgesetzt werden.
• Transportverpackung auf einer geneigten Fläche unter Beachtung der Anforderung «TOP»
in einem Winkel von höchstens 15% bewegen.
• Der Transport des Gerätes mit Schienen- und Kraftverkehr muss in gedeckten Fahrzeugen
erfolgen.
• Das Gerät muss nach dem Transport funktionsfähig sein und darf keine Beschädigungen
aufweisen.
• Das Gerät muss in der Transportverpackung und in Lagerräumen gelagert werden, die
Schutz vor Niederschlägen und mechanischen Beschädigungen gewährleisten.
• Das Gerät darf nicht erschüttert werden.
• Gerät nicht umgedreht aufbewahren.
Nach der Stilllegung des Gerätes nach Ablauf der vorgeschriebenen Lebensdauer hat der
Betreiber das Gerät der für die Entsorgung verantwortlichen Person zu übergeben.
Die Entsorgung des Gerätes erfolgt in Übereinstimmung mit den Rechtsvorschriften des
Landes in dem das Gerät entsorgt wird nach den allgemein gültigen Regeln der stofflichen
Verwertung.

EE
11
1. Tehnilised andmed
Mudel
Võimsus, kW
Pinge
Välismõõtmed,
mm
Kaal, kg
Maht, l
HKN-DELICE5
0,44
230 V / 50
Hz
400х320x470
8
5
HKN-DELICE10
400х320x570
10
10
Tootja jätab endale õiguse muuta seadme välimust ja kujundust selle toimivuse
parandamiseks tehnilisi andmeid muutmata.
2. Garantiiteave
Garantiiaeg on täpsustatav müüja juures, kuid mitte vähem kui 6 kuud alates
müügikuupäevast saatelehel, kui tarbija järgib käesolevas juhendis sätestatud kasutamise,
korrashoiu ja tehnohoolde eeskirju.
Garantiitingimused kehtestatakse müüja ja ostja vahelise ostu-müügilepinguga ning antud
seadme kasutusriigis kehtivate määrustega.
Leides seadmel tootmisvigu tuleb pöörduda seadme müünud ettevõtte poole.
Garantii ei hõlma alljärgnevat:
• korrapärane hooldus, seadistamine ja häälestamine;
• osade parandamine või väljavahetamine nende kulumise tõttu;
• muudatused, mis on tehtud eesmärgiga kaasajastada ja laiendada seadme tavapärast
kasutusala, mis on määratud käesolevas juhendis;
• rikked, mis on põhjustatud seadme valest, valel eesmärgil või kasutusjuhendile
mittevastavast kasutamisest;
• rikked, mis on seotud seadme mitteõigeaegse puhastamise, hooldustöötajate ebapiisava
väljaõppe või vale tehnoloogilise protsessiga;
• rikked, mis on seotud mehaaniliste vigastustega vale veo tõttu, võõrkehade, vedeliku, suitsu
või auru sattumise tõttu tootesse või mehhanismidesse,
õnnetuste ja loodusõnnetuste tõttu, kokkupuutumise tõttu loomade, näriliste ja putukatega,
elektrivõrgu pinge ja sageduse kõikumise tõttu või elektrikaitseseadmete vale ühendamise
tõttu.
• piisavate oskusteta isikute sekkumine või parandamine;
• rikked, mis on tingitud mittestandardsete või ebakvaliteetsete kulumaterjalide ja varuosade
kasutamisest;

EE
12
• rikked, mis on seotud toote kasutamisega selle toote jaoks mittesoovitavas temperatuuri-,
niiskus-, õhutus- ja värinaalas.
3. Paigaldamise kord ja tööks ettevalmistamine
Tähelepanu! Kõiki paigaldamiseks ja kasutuselevõtuks vajalikke töid peavad läbi viima
väljaõppinud töötajad, kel on eriluba vastavalt selle riigi eeskirjadele, kus seda seadet
kasutatakse.
• Veenduge, et võrgupinge vastab seadme tööpingele, kontrollige kaitseseadmete paigaldust
ning nende vastavust nimivõimsusele ja tunnussuurustele.
• Kaitseseadmed peavad asuma seadme vahetus läheduses või jaotuskilbis, kui sellele on
otsene juurdepääs. Pistikupesa peab vastama ohutusnõuetele ja omama kindlat maandust.
• Elektrijuhtmed peavad vastama seadme nimivõimsusele.
• Mittevastavus võib põhjustada tulekahju.
• Seadme veol võivad lahti tulla osade, elektriühenduste ja liikuvate mehhanismide kinnitused
ja seetõttu tuleb neid kontrollida enne esmakordset käivitamist.
• Ärge laske juhtmel pitsuda esemete ja mööbli vahele, mis võib avaldada survet
toitejuhtmele ja seda kahjustada. Vältige juhtme niverdumist ja sassiminekut.
• Ärge kasutage seadme ühendamiseks olmepikendusjuhtmeid.
• Vale ühendus, vigane pistik või pistikupesa võivad põhjustada tulekahju.
• Seade paigaldatakse kindlale, rõhtsele ja mittelibedale alusele, vähemalt 100 mm kaugusele
seintest, kaldteedest, astmetest ja muudest seadmetest. Seadet pole lubatud paigaldada
pesuvannide, kätepesunõude ega muude kütteseadmete lähedale.
• Enne toote esmakordset kasutamist eemaldage sellelt kõik pakkematerjalid, voldikud,
plastkotid jms.
• Enne esmakordset kasutamist puhastage seadet vastavalt jaotisele 6 "Hooldamine ja
korrashoid".
• Ärge lubage seadet kasutada töötajail, kes pole tutvunud käesoleva kasutusjuhendiga ega
saanud ohutustehnika alast juhendust töötava seadme osas, kuna see võib põhjustada
vigastusi või surma.
• Võtke tarvitusele abinõud, et kaitsta varustust vihma ja niiskuse eest.
4. Ohutustehnika
Tähelepanu! Selle varustusega lubatakse töötada alles peale kasutusjuhendiga tutvumist ja
ohutustehnika alase juhenduse saamist.
• Paigaldamisel, tööks ettevalmistamisel, kasutamisel, tehnohooldusel ja parandamisel tuleb
käesolevas juhendis sätestatud ohutusnõuete järgimise kõrval rangelt järgida ka
ohutustehnika-, tuleohutus- ja tervishoiunõudeid vastavalt selle riigi eeskirjadele, kus seda
seadet kasutatakse.

EE
13
• Hoidke seadet lastele kättesaamatus kohas.
• Ärge kunagi ületage kõrgeimat taset, mis on kausis tähistatud märgisega -MAX-.
• Ärge hoidke tuleohtlikke esemeid seadme vahetus läheduses.
• Seadme ladustamisel peab ümbritseva õhu temperatuur jääma alla 45 °C ja õhuniiskus alla
85%.
• Kui seadet ei kasutata või kui seda kasutatakse ebasoodsates ilmastikutingimustes, lahutage
seade õnnetuste vältimiseks toiteallikast.
• Seadme pesemine lahtise veega on rangelt keelatud. Nende eeskirjade mittejärgimine võib
põhjustada kahjusid varustusele ja kehavigastusi, mis võivad lõppeda surmaga. Ärge laske vett
pistikupesale ja lülitile.
• Keelatud on pesta seadme pindu, ootamata nende jahtumist.
• Enne masina pesemist, parandamist või teisaldamist tõmmake esmalt pistik pistikupesast
välja.
• Märgates vigastatud toitejuhet vahetage see viivitamatult välja. Vastasel korral võite saada
elektrilöögi või võib tekkida tulekahju.
• Ärge puutuge toitejuhet märgade kätega, vastasel juhul võite saada elektrilöögi.
• Tehnohoolde- või parandustöid võib teha alles pärast seadme lahutamist vooluvõrgust.
• Ärge puutuge lülitit ega pistikut märgade kätega.
• Ärge teisaldage seadet selle töö ajal.
• Elektritoiteallika lahtiühendamisel ärge tõmmake juhtmest, vaid hoidke alati pistikust.
• Seade ei ole mõeldud kasutamiseks lastele, piiratud füüsiliste, vaimsete või mõistuslike
võimetega ning kogemusteta ja vastavate teadmisteta isikutele. Erandid on lubatud juhul, kui
kontrolli või juhenduse viib läbi nende ohutuse eest vastutav isik.
Kasutamine on keelatud, kui:
• seadme töö on vigane;
• seade on saanud kahjustada või maha kukkunud;
• seadme toitejuhe või pistik on saanud kahjustada.
5. Töökord
• See seade on ette nähtud kuuma šokolaadisegu põhise joogi kuumutamiseks.
• Soovitav on seada temperatuuriks 40-50 °C.
• Enne kasutamise alustamist veenduge, et seadmesse laetav segu on parajalt vedel ja selles
poleks tahkeid lahustumata osi.
• Pärast seadme kasutamist ärge unustage segu kausist välja valada.
• Pärast seadme kasutamist ärge unustage kraani lahti võtta ja pesta.
• Tähelepanu! Keelatud on eemaldada kaussi, milles on vedelik.

EE
14
5.1. Kirjeldus
1. Kausi kaas
2. Kauss (5- või 10-liitrine)
3. Segaja
4. Kraan
5. Aluse kaas
6. Alus
7. Segaja võll
8. Küttekeha
9. Kausi riivid
10. Kere
11. Temperatuuriregulaator
12. Võrgulüliti
13. Alumine kaas
5.2. Koostamise kord
Samm 1
Kinnitage kauss seadme kere
külge vastavate riivide abil.
Samm 2
Joonisel on näidatud kausi
tihendi õige ja vale paigaldus.
Kui tihend ei toetu üleni vastu
kausi serva, võib vedelikku
hakata lekkima ja tihend ise
kahjustuda.
Samm 3
Paigaldage segaja võll

EE
15
Samm 4
Sisestage segaja jaotise
"Lahtivõtmise kord" punktides
2 ja 3 kirjeldatud
sammude vastupidises
järjekorras.
5.3. Töökord
Samm 1
Lülitage sisse elektritoide (ühendage pistik pesaga).
Samm 2
Eemaldage kaas ja valage kaussi tehnoloogilise kaardi põhjal
valmistatud jook. Soojenduse temperatuur muutub vahemikus
30-90 °C. Soovitav on seada temperatuuriks 40-50 °C.
Samm 3
Seadme käivitamiseks vajutage pealülitit. Valgusdiood
helendab - seade on sisse lülitatud. Valgusdiood ei helenda -
seade on välja lülitatud.
Samm 4
Lülitage toide sisse, vajutage lülitit A, segaja hakkab
tööle, näidik C süttib. Vajutage
uuesti lülitit A, küttekeha hakkab tööle, näidik D süttib.
Vajutage lülitit A, kuni näidikud C ja D kustuvad. Seejärel
vajutage soojusregulaatorit B ja hoidke seda all, kuni
temperatuur tõuseb. Vabastage soojusregulaator B niipea, kui
see saavutab vajaliku temperatuuri.
A: kütte- ja segamislüliti
B: soojusregulaator
C: segamise näidik
D: küttenäidik

EE
16
5.4. Lahtivõtmise kord
Samm 1
Võtke kaas maha joonisel näidatud viisil.
Samm 2
Selle välja tõmbamiseks tõstke segaja üles. Tõmmake üles piki
segaja võlli, kuni segaja alumine soon joondub pöördtiftiga.
Samm 3
Kallutage segajat ja tõmmake üles joonisel näidatud viisil, et
see üleni välja tõmmata.
Samm 4
Avage kausi riivid, et kauss seadme kere küljest lahutada.
Samm 5
Võtke kauss kahe sõrmega küttekeha liikumatult terasosalt
maha.
Samm 6
Tõmmake kaussi mõlema käega üles.

EE
17
Samm 7
Tõmmake segaja võlli ühe käega üles, püüdes seda hoida
pöördtiftist.
Samm 8
Asetage kauss tasasele pinnale ja eemaldage mõlema käega
tihend, libistades seda noole suunas ülespoole.
6. Hooldamine ja korrashoid
• Enne mistahes hooldustööde tegemist tuleb toide välja lülitada, tühjendada kauss joogist ja
lasta seadmel toatemperatuurini jahtuda. Keelatud on kraani lahti võtta, kui kausis on jooki.
• Puhastage iga kord pärast seadme kasutamist.
• Kraani lahtivõtmiseks keerake selle ülemist osa vastupäeva ning seejärel eemaldage kraani
vedru ja tihend. Kraani kokkupanek toimub vastupidises järjekorras.
• Kere puhastamiseks kasutage pehmet kuiva käsna või lappi.
• Loputage kaussi, selle tihendit, kaant ja kraani osiseid (välja arvatud kraani vedru)
mitteagressiivsete pesuvahenditega.
• Määrige nii kausi kui ka kraani tihendit korrapäraselt toiduõli või vaseliiniga.
• Seadme puhastamiseks ei tohi kasutada abrasiivaineid, metallkäsnu ja -harju, teravaid ja
lõikavaid esemeid, agressiivseid ja kloori sisaldavaid pesuvahendeid, bensiini, happeid,
leeliseid ja lahusteid.
• Kui seadet ei kasutata pikema aja jooksul (nädalavahetus, pühad jne), tuleb see
vooluvõrgust lahti ühendada ja põhjalikult puhastada.
7. Tehnohooldus ja parandus
Tähelepanu! Hooldus- ja parandustöid tuleb teha täielikult lahutatud elektritoitega,
eemaldades pistiku pistikupesast ning kasutades väljaõppinud tehnilisi töötajaid.
Seadme tehnohooldus peab toimuma selle riigi eeskirjade kohaselt, kus seadet kasutatakse.
Selles juhendis esitatud tööde loetelu on soovituslik.
Tehnohooldusel võtke ette alltoodud tööd.
• Juhenduse läbiviimine ja seadet kasutavate töötajate kasutusalaste teadmiste kontroll.

EE
18
• Seadme ebahariliku töö tuvastamiseks küsitlege seadet kasutavaid töötajaid.
• Kontrollige seadme seisukorda vaatluse teel.
• Kontrollige, et poleks katteta juhtmeid.
• Kontrollige maandusliini ja seadme enda maandusahela terviklikkust (takistus
maandusklemmist ligipääsetavate metallosadeni ei tohi olla üle 0,1 oomi).
• Pingutage üle voolu juhtivad kontaktrühmad, andurid, releed/kontaktorid, soojus-
/voolukaitsed ja muud hädaseiskamisseadmed, küttekehad, signaalarmatuurid, vooderdised,
kinnitusosad, seadme liikuvad osad (kui neid on).
• Seadet võivad parandada väljaõppinud tehnilised töötajad.
• Seadme kujunduse muutmine on keelatud.
• Seadme ebahariliku töö korral tuleb see pinge alt vabastada, lülitades pealüliti asendisse
"väljas" või eemaldades pistiku pistikupesast, tõkestada vee juurdepääs (kui see on olemas) ja
pöörduda teenindusse.
• Teadaolevalt vigase seadmega töötamine on rangelt keelatud.
• Müüjalt ja tootjalt ei saa nõuda hüvitust otsese või kaudse kahju eest, mis võis tuleneda
õnnetusest või vigase seadmega töötamisest.
• Määrige nii kausi kui ka kraani tihendit korrapäraselt toiduõli või vaseliiniga.
• Seadme puhastamiseks ei tohi kasutada abrasiivaineid, metallkäsnu ja -harju, teravaid ja
lõikavaid esemeid, agressiivseid ja kloori sisaldavaid pesuvahendeid, bensiini, happeid,
leeliseid ja lahusteid.
• Kui seadet ei kasutata pikema aja jooksul (nädalavahetus, pühad jne), tuleb see
vooluvõrgust lahti ühendada ja põhjalikult puhastada.
Seadet võivad parandada väljaõppinud tehnilised töötajad.
Seadme kujunduse muutmine on keelatud.
Seadme ebahariliku töö korral tuleb see pinge alt vabastada, lülitades pealüliti asendisse
"välja" või eemaldades pistiku pistikupesast, tõkestada vee juurdepääs (kui see on olemas) ja
pöörduda teenindusse.
Teadaolevalt vigase seadmega töötamine on rangelt keelatud.
Müüjalt ja tootjalt ei saa nõuda hüvitust otsese või kaudse kahju eest, mis võis tuleneda
õnnetusest või töötamisest vigase seadmega.
8. Vedu ja ladustamine Ringlussevõtt
• Seda seadet tohib vedada mis tahes veoliigiga vastavalt pakendi hoiatussiltidele ja kindlale
veoliigile kehtivaile eeskirjadele.
• Laadimise ja veo ajal ei tohi seadet kantida ega põrutada.
• Veopakend tuleb teisaldada kaldpinnale mitte üle 15% nurga all ja sildi "ÜLES" nõudeid
järgides.

EE
19
• Seadme vedu raud- ja maanteel peab toimuma kaetud sõidukeis.
• Pärast vedamist peab seade olema töökorras ja kahjustamata.
• Seadet tuleb hoida veopakendis ja laohooneis, mis tagavad kaitse sademete ja mehaaniliste
kahjustuste eest.
• Ärge laske seadmel rappuda.
• Ärge hoidke seadet tagurpidiasendis.
Pärast seadme kasutamise lõpetamist selle ettenähtud tööea lõpus peab seadet kasutanud
ettevõte andma selle üle taaskasutamise eest vastutavale isikule.
Seade tuleb võtta ringlusse selle riigi teisese tooraine taaskasutamise üldreeglite kohaselt,
kus seade ringlusse võetakse.

EN
20
1. Technical specifications
Model
Power, kW
Voltage
Dimensions,
mm
Weight,
kg
Volume, l
HKN-DELICE5
0.44
230 V/ 50 Hz
400х320x470
8
5
HKN-DELICE10
400х320x570
10
10
The manufacturer reserves the right to change the appearance and design of the machine
to improve its performance without changing its technical specifications.
2. Warranty information
The warranty period should be checked with the Seller, but should be not less than 6 months
from the date of its sale as per the delivery note provided that the consumer has followed the
rules of operation, care, and maintenance set out in this manual.
The terms of the warranty are established by the Sales Contract between the Seller and the
Buyer, as well as by the applicable regulations of the country where this machine is used.
If any manufacturing defects are found in the machine, contact the dealer that sold the
machine.
The warranty does not apply to:
• periodic maintenance, adjustment and configuration;
• parts repaired or replaced due to wear and tear;
• any changes made to improve or extend the normal scope of use of the machine specified in
this manual;
• malfunctions caused by improper operation, improper use of the machine, or failure to
follow the operating instructions,
• malfunctions associated with untimely cleaning of the machine, insufficient qualification of
the service personnel or incorrect technological process;
• malfunctions associated with mechanical damage during improper transportation, foreign
objects, liquid, smoke or steam in the product or its mechanisms, accident, natural disaster,
exposure to animals, rodents, insects, voltage and frequency fluctuations in the electrical
mains, incorrect connection of the machine electrical protection.
• malfunctions due to the intervention or repair by unqualified individuals;
• malfunctions caused by the use of substandard or low-quality consumables and spare parts;
• malfunctions associated with operating the product in areas of temperature, humidity,
ventilation, and vibration not recommended for this product;
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other HURAKAN Dispenser manuals