Hydac HDA 4000 Series User manual

Edition: 2022.02.07D/E HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 670077
Safety Manual
(Sicherheitshandbuch)
(Original-Betriebsanleitung)
Safety Manual
(Translation of Original
Instruction Manual)
Elektronischer
Druckmessumformer
mit CANopen-Safety Interface
DIN EN ISO 13849-1 Performance Level: e
(Architektur: Kategorie 3)
DIN EN 61508 Safety Integrity Level: SIL 3
(Architektur: 1oo2)
HDA 4000 CAN-FS
Electronic
Pressure Transmitter
with CANopen-Safety Interface
DIN EN ISO 13849-1 Performance Level: e
(Architecture: Category 3)
DIN EN 61508 Safety Integrity Level: SIL 3
(Architecture: 1oo2)
HDA 4000 CAN-FS

Stand: 07.02.2022 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 670077
2
Inhalt
1Allgemeine Angaben 5
1.1 Autor, Version, Datum, Dokumentname, Dateiname 5
1.2 Versionshistorie und Änderungsvermerke 5
1.3 Allgemeines 5
2Haftungsausschluss 5
3Geltungsbereich 6
4Produktbeschreibung 7
5Bedienelemente 7
6Montage und Inbetriebnahme 7
6.1 Anzugsdrehmomente 8
7Demontage 8
8Sicherheit 9
8.1 Allgemein 9
8.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch / vorhersehbarer Fehlgebrauch 10
8.3 Verpflichtung des Betreibers vor der Inbetriebnahme 10
8.4 Personalauswahl und Qualifikation, Grundsätzliche Pflichten 11
8.5 Organisatorische Maßnahmen 11
9Transport, Verpackung, Lagerung 11
9.1 Transport 11
9.2 Verpackung 12
9.3 Lagerung 12
10 Entsorgung 12
11 Funktionale Sicherheit 12
11.1 Relevante Normen 12
11.1.1 Performance Level 12
11.1.2 Safety Integrity Level 12
11.1.3 CANopen Safety (CANin Automation - CiA) 12
11.2 Konformität bzgl. funktionaler Sicherheit 12
11.3 EU-Richtlinie zur EMV Konformität 13
11.4 Beschreibung der Sicherheitsfunktion 14
11.5 Ungestörter Betrieb 14
11.6 Sicherer Zustand 14
11.7 Gefährlicher Fehler 14
11.8 Verhalten bei Messbereichsüberschreitung 14
11.9 Funktionen außerhalb der Sicherheitsfunktion 14
11.10 Zeitverhalten des Ausgangssignals 15
12 Bedeutung des Status Bytes 15
13 Technische Daten 15

Stand: 07.02.2022 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 670077
3
13.1 Bereitschaftszeit / Fehlererkennungszeit 15
13.2 Eingangskenngrößen 16
13.3 Ausgangskenngrößen 16
13.4 Medienberührende Teile 17
13.5 Umgebungsbedingungen 17
13.6 Sonstige Größen 18
13.7 Mechanische Anschlüsse 19
14 Intervall für Wiederholungsprüfungen 20
15 Sicherheitstechnische Kennzahlen 20
15.1 Performance Level - CAT3 Version 20
15.2 Safety Integrity Level –CAT3 Version (1oo2D) 20
16 Glossar 21
16.1 Begriffe aus der DIN EN ISO 13849 21
16.2 Begriffe aus der DIN EN 61508 21
17 CE-Konformitätserklärung 22
18 TÜV-Zertifikat 23
19 Kontakt 27

Stand: 07.02.2022 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 670077
4
Vorwort
Für Sie, den Benutzer unseres Produktes, haben wir in dieser Dokumentation die
wichtigsten Hinweise zum Bedienen und Warten zusammengestellt.
Sie dient Ihnen dazu, das Produkt kennen zu lernen und seine bestimmungsgemäßen
Einsatzmöglichkeiten optimal zu nutzen.
Diese Dokumentation muss ständig am Einsatzort verfügbar sein.
Bitte beachten Sie, dass die in dieser Dokumentation gemachten Angaben der
Gerätetechnik dem Zeitpunkt der Literaturerstellung entsprechen. Abweichungen bei
technischen Angaben, Abbildungen und Maßen sind deshalb möglich.
Entdecken Sie beim Lesen dieser Dokumentation Fehler oder haben weitere
Anregungen und Hinweise, so wenden Sie sich bitte an:
HYDAC ELECTRONIC GMBH
Technische Dokumentation
Hauptstraße 27
66128 Saarbrücken
-Deutschland-
Tel: +49(0)6897 / 509-01
Fax: +49(0)6897 / 509-1726
E-Mail: electronic@hydac.com
Die Redaktion freut sich über Ihre Mitarbeit.
„Aus der Praxis für die Praxis“
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieses Sicherheitshandbuch, einschließlich der darin enthaltenen Abbildungen, ist
urheberrechtlich geschützt. Drittanwendungen dieses Handbuchs, welche von den
urheberrechtlichen Bestimmungen abweichen, sind verboten. Die Reproduktion,
Übersetzung sowie die elektronische und fotografische Archivierung und Veränderung
bedarf der schriftlichen Genehmigung durch den Hersteller. Ein Verstoß kann
rechtliche Schritte gegen den Zuwiderhandelnden nach sich ziehen.

Stand: 07.02.2022 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 670077
5
1 Allgemeine Angaben
1.1 Autor, Version, Datum, Dokumentname, Dateiname
Autor: WEBT
Version: 1.3
Stand: 07.02.2022
Dokumentname: Safety Manual
Dateiname: SM_HDA_4000_CAN_FS_2022-02-07_D_670077.docx
1.2 Versionshistorie und Änderungsvermerke
Version
Datum
Autor
Änderung
V1.0
15.09.2021
WEBT
Erste Ausgabe –vorläufiger ENTWURF
Sicherheitskenndaten vorläufig aus FMEDA
V1.1
04.10.2021
WEBT
Ergänzung von Angaben zum bestimmungsgemäßen
Gebrauch.
Ergänzung von Angaben zur Medienverträglichkeit.
Ergänzung von Zeichnungen zu mech. Anschlüssen.
V1.2
24.10.2022
WEBT
Finalisierung des Entwurfs. Hinzufügen der DOC und der
Zertifizierung bzgl. Funktionaler Sicherheit.
V1.3
07.02.2022
WEBT
Korrektur der Steckerbelegungund Hinzufügen der
IP-Klasse für die SteckervarianteDT04,
Aktualisierung der CE-Konformitätserklärung
1.3 Allgemeines
Falls Sie Fragen bezüglich der technischen Daten oder Eignung für Ihre
Anwendungen haben, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Vertrieb. Die
Druckmessumformer der Serie HDA 4000 CAN-FS werden auf rechnergesteuerten
Prüfplätzen abgeglichen und einem automatischen End-Of-Line-Test unterzogen. Sie
sind wartungsfrei und sollten beim Einsatz innerhalb der Spezifikationen (siehe
Technische Daten) einwandfrei arbeiten. Falls trotzdem Fehler auftreten, wenden Sie
sich bitte an den HYDAC-Service. Fremdeingriffe in das Gerät führen zum Erlöschen
jeglicher Gewährleistungsansprüche sowie sämtlicher Zulassungen.
2 Haftungsausschluss
Dieses Handbuch haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Es ist
dennoch nicht auszuschließen, dass sich trotz größter Sorgfalt Fehler eingeschlichen
haben könnten. Haben Sie bitte deshalb Verständnis dafür, dass wir, soweit sich
nachstehend nichts anderes ergibt, unsere Gewährleistung und Haftung - gleich aus
welchen Rechtsgründen - für die Angaben in diesem Sicherheitshandbuch
ausschließen.
Insbesondere haften wir nicht für entgangenen Gewinn oder sonstige
Vermögensschäden. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht bei Vorsatz und grober
Fahrlässigkeit. Er gilt ferner nicht für Mängel, die arglistig verschwiegen wurden oder
deren Abwesenheit garantiert wurde, sowie bei schuldhafter Verletzung von Leben,
Körper und Gesundheit. Sofern wir fahrlässig eine vertragswesentliche Pflicht

Stand: 07.02.2022 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 670077
6
verletzen, ist unsere Haftung auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. Ansprüche
aus Produkthaftung bleiben unberührt.
Im Falle der Übersetzung ist der Text des deutschen Original-Sicherheitshandbuchs
der allein gültige.
3 Geltungsbereich
Dieses Sicherheitshandbuch gilt für folgende Druckmessumformer der Serie
HDA 4000 CAN-FS (nachfolgend HDA) für funktionale Sicherheit:
HDA 4xxx–F13–xxxx–S3PE–xxx (psi)
|||| | | | | |
|||| | | | | +----- (psi) = zusätzliche Kennzeichnung
|||| | | | | für psi-Versionen (optional)
|||| | | | |
|||| | | | |
|||| | | | |
|||| | | | +---------- Modifikationsnummer
|||| | || 000 = Standard
|||| | | |
|||| | | +--------------- Sicherheitslevel
|||| | | S3PE –SIL3 / PLe Kat. 3
|||| | |
|||| | +------------------- Messbereiche in bar (1)
|||| | 0040; 0060; 0100; 0250; 0400; 0600
|||| |
|||| +------------------------ Signal
|||| F13 = CANopen Safety
||||
|||+--------------------------- Anschlussart, elektrisch
||| 8 = Stecker M12x1, 5-pol.
||| V = Stecker Deutsch DT04, 4-pol.
||| T = Stecker AMP DIN 72585, 4-pol.
|||
||+---------------------------- Anschlussart, mechanisch
|| 1 = G1/2 B DIN EN 837, Außengewinde
|| 2 = G1/2 ISO 1179-2, Außengewinde
|| 3 = M14x1,5 ISO 1179-2, Außengewinde
|| 4 = G1/4 A ISO 1179-2, Außengewinde
|| 5 = 7/16-20 UNF 2B (SAE4), Innengewinde
|| 6 = 7/16-20 UNF 2A (SAE4), Außengewinde
|| 7 = 9/16-18 UNF 2A (SAE6), Außengewinde
|| 8 = 1/4-18 NPT, Außengewinde
|| 9 = Einschraubloch DIN 3852-G1/4
|| A = 9/16-18 UNF 2B (SAE6), Innengewinde
||
|+----------------------------- Genauigkeit
| 7 = 0,5 % FS max.
| 0,25 % FS typ.
|
+------------------------------ Serie
4 = 4000
Anmerkung 1): Andere Messbereiche im gleichen Druckbereich sind möglich

Stand: 07.02.2022 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 670077
7
4 Produktbeschreibung
Der Druckmessumformer HDA 4xxx–F13–xxxx–S3PE–xxx istspeziell für den Einsatz in
Sicherheitskreisen / Sicherheitsfunktionen im Rahmen der funktionalen Sicherheit von
Maschinen bestimmt und dient als Sensorelement (SRP/CS) einer elektronischen
Steuerung (E/E/PE-System). Zur Einbindung in die kundenseitige Steuerung (CS) ist
eine CANopen-Safety Schnittstelle nach CiA DS304 realisiert.
Der Druckmessumformer erfüllt die Anforderung an SIL 3 (gem. DIN EN 61508) bzw.
an PL e (gem. DIN EN 13849). Die Sicherheitsfunktion ist für eine Betriebsart mit
hoher Anforderungsrate bzw. kontinuierlicher Anforderung ausgelegt. Der
Druckmessumformer ist nach einer 1oo2-Architektur gem. DIN EN 61508, bzw.
Kategorie 3 gemäß DIN EN ISO 13849-1 aufgebaut.
Während des stabilen Normalbetriebes erzeugt dieser Druckmessumformerein
druckproportionales Ausgangssignal und führt zyklisch interne Diagnoseschritte durch,
die zur Aufdeckung systematischer und zufälliger Fehler dienen. Im Falle eines
erkannten internen Fehlers nimmt der Druckmessumformer den sicheren Zustand an.
5 Bedienelemente
Der Druckmessumformer besitzt keine Bedienelemente. Benutzereingriffe sind
ausschließlich über das CANopen (Safety) Interface möglich.
Kundenseitig sind hier insbesondere die Parameter der CANopen (Safety)
Kommunikation von Interesse (Node ID, Baudrate, Auswahl und
Übertragungsintervalle der Messdaten, Filtereinstellungen…).
6 Montage und Inbetriebnahme
Die Druckmessumformer können auf Prozess-Seite direkt mit dem Gewindeanschluss
montiert werden.
Der Druckmessumformer sollte zuerst von Hand eingeschraubt werden um einer
versehentlichen Zerstörung des Gewindes vorzubeugen. Danach muss der
Druckmessumformer mit einem Drehmomentschlüssel an der vorgesehenen
Schlüsselfläche mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen werden (siehe
Kap. Anzugsdrehmomente).
Es ist bei der Montage auf Sauberkeit der Gewinde zu achten und dass die Membrane
während der Montage nicht beschädigt wird.
Um in kritischen Anwendungsfällen (z.B. starke Vibrationen oder Schläge) einer
mechanischen Zerstörung vorzubeugen, empfehlen wir das Gerät mittels einer Schelle
mit Elastomereinsatz zu befestigen, sowie den Hydraulikanschluss über eine
Minimessleitung zu entkoppeln.
Es gelten die entsprechenden EMV-Normen. Die Forderungen der Normen werden
nur bei ordnungsgemäßer und fachmännischer Verkabelung und Erdung des
Gehäuses des Mess-Systems erreicht.

Stand: 07.02.2022 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 670077
8
Ordnungsgemäße und fachmännische Erdung des Messumformers erfolgt über den
Prozessanschluss.
Direkte Nähe zu Verbindungsleitungen von Leistungsverbrauchern oder störenden
Elektro- oder Elektronikgeräten, wie z.B. Frequenzumrichtern, ist möglichst zu
vermeiden.
Es sind zuverlässige Maßnahmen zu realisieren, um den Gebrauch mobiler
Funkgeräten in der Nähe des Messumformers zu vermeiden.
Der Sensor darf nicht an Kabellängen > 30 m betrieben werden.
Ein Überschreiten der spezifizierten Druckgrenzen ist zu vermeiden.
Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, sollte ein stabiler, nicht zu stark
schwankender Druck vom übergeordneten System bereitgestellt werden. Schnell
wiederkehrende Druckschwankungen mit hohen Amplituden können dazu führen,
dass der Druckmessumformer in den sicheren Zustand wechselt.
6.1 Anzugsdrehmomente
Gerät
Anschlussart, mechanisch
Anzugsdrehmoment
HDA 4x1x–F13–xxxx–S3PE–xxx
G1/2 B DIN EN 837,
Außengewinde
45 Nm
HDA 4x2x–F13–xxxx–S3PE –xxx
G1/2 DIN ISO1179-2,
Außengewinde
45 Nm
HDA 4x3x–F13–xxxx–S3PE –xxx
M14x1,5 ISO 9974-2,
Außengewinde
20 Nm
HDA 4x4x–F13–xxxx–S3PE –xxx
G1/4 A ISO 1179-2,
Außengewinde
20 Nm
HDA 4x5x–F13–xxxx–S3PE –xxx
7/16-20 UNF 2B (SAE4),
Innengewinde
15 Nm
HDA 4x6x–F13–xxxx–S3PE –xxx
7/16-20 UNF 2B (SAE4),
Außengewinde
15 Nm <= 600 Bar
20 Nm > 600 Bar
HDA 4x7x–F13–xxxx–S3PE –xxx
9/16-18 UNF 2A (SAE6),
Außengewinde
25 Nm
HDA 4x8x–F13–xxxx–S3PE –xxx
1/4-18 NPT,
Außengewinde
20 Nm
HDA 4x9x–F13–xxxx–S3PE –xxx
EinschraublochISO1179-2-G1/4
20 Nm
HDA 4xAx–F13–xxxx–S3PE –xxx
9/16-18 UNF 2B (SAE6),
Innengewinde
25 Nm
7 Demontage
Bei der Demontage des Druckmessumformers muss darauf geachtet werden, dass
elektrische Anschlüsse spannungsfrei sind und ein Wiedereinschalten ausgeschlossen
ist.
Prozessanschlüsse bzw. das übergeordnete System inklusive gegebenenfalls
vorhandener Druckspeicher müssen vor der Demontage drucklos sein und gehaltene
Lasten müssen abgesenkt werden. Ansonsten besteht Gefahr durch plötzlich
austretendes Medium unter Druck oder herabfallende bzw. sich absenkende Teile.
Zur Demontage dürfen nur die dafür vorgesehenen Schlüsselflächen verwendet
werden.

Stand: 07.02.2022 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 670077
9
8 Sicherheit
8.1 Allgemein
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme den Zustand des Gerätes sowie des
mitgelieferten Zubehörs. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes die
Bedienanleitung und stellen Sie sicher, dass das Gerät für Ihre Anwendung geeignet
ist.
Wenn das Etikett nicht mehr lesbar ist, muss der Druckmessumformeraußer Betrieb
gesetzt werden.
Die Dichtungen sind in regelmäßigen Abständen, in Abhängigkeit der klimatischen
Bedingungen und dem Medieneinfluss, auf ihre Funktionstüchtigkeit zu kontrollieren,
und wenn erforderlich auszutauschen. Ersatzdichtungen und –flachdichtungen können
von der HYDAC ELECTRONIC GMBH bezogen werden. (Standarddichtungen siehe
technische Daten). Diese Überprüfung muss mindestens alle drei Jahre durchgeführt
werden.
Abgesehen von austauschbaren Dichtungen enthält der Druckmessumformer keine
durch den Benutzer zu wartenden Teile. Das Öffnen des Gerätes durch den Benutzer
ist nicht erlaubt.
Es ist unbedingt auf die Verträglichkeit der Messmedien zu den Dichtungen und den
verwendeten Werkstoffen des Druckmessumformers zuachten. Die verwendeten
medienberührenden Werkstoffe sind in den Technischen Daten aufgeführt. Im
Zweifelsfall ist die Medienkompatibilität mit dem technischen Vertrieb abzustimmen.
Die Überlast- und Berstdrücke sind unbedingt einzuhalten (Angaben hierzu siehe
"Technische Daten").
Die interne Messmembrane des Druckmessumformers ist vor mechanischer
Beschädigung zu schützen.
Um eine Verstopfung der Düse und somit ggf. fehlerhafte Messwerte zu verhindern, ist
eine entsprechende Ölreinheit sicher zu stellen. Es dürfen keine Partikel im Öl
enthalten sein, die zum Verstopfen einer Düse mit einem Durchmesservon 500 µm
führen können.
Die spezifizierte Genauigkeit wird nur unter Bedingungen garantiert, bei denen die
Medientemperatur ungefähr der Umgebungstemperatur entspricht.
Der Betrieb des Druckmessumformers außerhalb seiner spezifizierten
Temperaturgrenzen kann zu einem unsicheren Verhalten führen. Die Einhaltung der
Temperaturgrenzen für Umgebungs- und Medientemperatur im übergeordneten
System ist sicherzustellen.
Der Betrieb des Druckmessumformers außerhalb seiner spezifizierten
Spannungsgrenzen kann zu einem unsicheren Verhalten führen. Die Einhaltung der
Spannungsgrenzen im übergeordneten System ist sicherzustellen.

Stand: 07.02.2022 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 670077
10
Im übergeordneten System müssen Spannungsspitzen durch Phänomene wie Surge
oder Load-Dump durch entsprechende Schutzschaltungen auf max. 60 V begrenzt
werden.
Eine Drift der Messzelle(n) hervorgerufen durch ein Überdruckereignis oder durch
Alterung kann vom Druckmessumformer unter ungünstigen Umständen nur im
drucklosen Zustand erkannt werden. Das übergeordnete System muss diesen
Zustand in für die Anwendung ausreichenden Zeitabständen annehmen und zusätzlich
eine Plausibilisierung des Messwertes im drucklosen Zustand durchführen.
Für die bestimmungsgemäße Verwendung hat der Betreiber des Messsystems darauf
zu achten, dass alle vom Messsystem gelieferten Statusinformationen im
übergeordneten Steuersystem ausgewertet werden.
Berührungen der Messsystem-Anschlusskontakte mit den Fingern sind
zu vermeiden. Bei der Handhabung des Messsystems sind ESD Schutzmaßnahmen
anzuwenden.
Verdrahtungsarbeiten, Öffnen und Schließen von elektrischen Verbindungen sind nur
im spannungslosen Zustand durchzuführen.
Die Kennwerte und Angaben bezüglich der funktionalen Sicherheit sind in jedem Fall
zu berücksichtigen. Falsche Handhabung bzw. die Nichteinhaltung von
Gebrauchshinweisen oder technischen Angaben kann zu Sach- und / oder
Personenschäden führen.
8.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch / vorhersehbarer Fehlgebrauch
Der Druckmessumformer wird mit seinem Prozessanschlussgewinde in ein
entsprechendes Anschlussgewinde an der Anlage eingeschraubt und hierüber an den
Hydraulikkreislauf der Anlage angeschlossen. Der elektrische Anschluss erfolgt über
den fünf- bzw. vierpoligen Steckverbinder. Der Druck des Prozessmediums wirkt durch
die Bohrung am Prozessanschluss auf eine interne Messmembrane und wird in ein
druckproportionales Messsignal gewandelt, welches dann über die CANopen-Safety
Schnittstelle ausgegeben wird.
Mängel- und Haftungsansprüche –gleich aus welchem Rechtsgrund –bestehen
insbesondere nicht bei fehlerhafter oder unsachgemäßer Installation, Inbetriebnahme,
Verwendung, Behandlung, Lagerung, Wartung, Reparatur, Einsatz ungeeigneter
Betriebsmittel oder sonstiger nicht vom Hersteller zu verantwortenden Umständen.
Für die Bestimmung der Schnittstellen zum Einbau in eine Anlage, den Einbau, die
Verwendung und die Funktionalität des Produkts in dieser Anlage übernimmt der
Hersteller keine Verantwortung.
8.3 Verpflichtung des Betreibers vor der Inbetriebnahme
Gemäß der EG-Maschinenrichtlinie entspricht das Mess-System einer Komponente für
den Einbau in eine Anlage/Maschine. Des Weiteren wurde die Konformität des Mess-
Systems hinsichtlich der EMV-Richtlinie geprüft.
Die Inbetriebnahme des Mess-Systems ist deshalb erst dann erlaubt, wenn festgestellt
wurde, dass die Anlage/Maschine, in die das Mess-System eingebaut werden soll, den
Bestimmungen der EG-Maschinenrichtlinie, der EG-EMV-Richtlinie, den

Stand: 07.02.2022 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 670077
11
harmonisierten Normen, Europanormen oder den entsprechenden nationalen Normen
entspricht.
8.4 Personalauswahl und Qualifikation, Grundsätzliche Pflichten
Alle Arbeiten am Mess-System dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durch-
geführt werden.
Qualifiziertes Personal sind Personen, die auf Grund ihrer Ausbildung, Erfahrung und
Unterweisung sowie ihrer Kenntnisse über einschlägige Normen, Bestimmungen,
Unfallverhütungsvorschriften und Betriebsverhältnisse, von dem für die Sicherheit der
Anlage Verantwortlichen berechtigt worden sind, die jeweils erforderlichen Tätigkeiten
auszuführen, und dabei mögliche Gefahren erkennen und vermeiden können.
Zur Definition von „Qualifiziertem Personal“ sind zusätzlich die Normen VDE 0105-100
und IEC 364 einzusehen (Bezugsquellen z.B. Beuth Verlag GmbH, VDE-Verlag
GmbH).
Klare Regelung der Verantwortlichkeiten für die Montage, Installation, Inbetriebnahme
und Bedienung sind festzulegen. Es besteht Beaufsichtigungspflicht bei zu
schulendem oder anzulernendem Personal!
8.5 Organisatorische Maßnahmen
Dieses Sicherheitshandbuch muss ständig am Einsatzort des Mess-Systems
griffbereit aufbewahrt werden.
Ergänzend hierzu sind allgemeingültige gesetzliche und sonstige verbindliche
Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu beachten und müssen
vermittelt werden.
Die jeweils gültigen nationalen, örtlichen und anlagenspezifischen Bestimmungen und
Erfordernisse müssen beachtet und vermittelt werden.
Der Betreiber hat die Verpflichtung, auf betriebliche Besonderheiten und
Anforderungen an das Personal hinzuweisen.
Das mit Tätigkeiten am Mess-System beauftragte Personal muss vor Arbeitsbeginn
das Sicherheitshandbuch gelesen und verstanden haben.
Das Typenschild, eventuell aufgeklebte Verbots- bzw. Hinweisschilder auf dem Mess-
System müssen stets in lesbarem Zustand erhalten werden.
Reparaturen dürfen nur vom Hersteller, oder einer vom Hersteller autorisierten Stelle
bzw. Person vorgenommen werden.
9 Transport, Verpackung, Lagerung
9.1 Transport
Der HDA 4000 CAN-FS Druckmessumformerwird in einem stabilen Karton verpackt
geliefert. Achten Sie bei der Annahme und beim Auspacken auf eventuelle
Transportschäden und zeigen Sie diese dem Spediteur unverzüglich an.

Stand: 07.02.2022 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 670077
12
9.2 Verpackung
Entfernen Sie die Verpackung erst unmittelbar vor der Montage.
Bewahren Sie die Verpackung auf, da diese bei erneutem Transport (z.B. bei
wechselnden Einsatzorten) oder einer Wiedereinlagerung optimalen Schutz für das
Gerät bietet.
9.3 Lagerung
Angaben zu den zulässigen Umgebungsbedingungen am Lagerort enthält das Kapitel
„Technische Daten“.
10 Entsorgung
Falls das Mess-Systems nach Ablauf der Lebensdauer entsorgt werden soll, sind die
jeweils geltenden landesspezifischen Vorschriften zu beachten.
11 Funktionale Sicherheit
11.1 Relevante Normen
11.1.1 Performance Level
DIN EN ISO 13849-1:2015
Sicherheit von Maschinen –Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen –
Teil1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze
11.1.2 Safety Integrity Level
DIN EN 61508:2010
Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener
elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme
11.1.3 CANopen Safety (CAN in Automation - CiA)
Konform zu DS301, DS302, DS304, DS305, DS404
11.2 Konformität bzgl. funktionaler Sicherheit
Die Konformität zu den relevanten Normen wird von der TÜV NORD CERT GmbH im
Zertifikat Nr.: 44 207 13709212 bestätigt.

Stand: 07.02.2022 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 670077
13
11.3 EU-Richtlinie zur EMV Konformität
Der Druckmessumformer erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 2014/30/EU,
insbesondere die Anforderungen der folgenden Normen für das industrielle Umfeld,
- EN 55011:2016+A1:2017 bzgl. Störaussendung
- EN IEC 61000-6-2:2019.
Ausgenommen sind Leitungslängen über 30 m (Long Distance Lines). Es wird
davon ausgegangen, dass der Druckmessumformer direkt von der
übergeordneten Steuerung oder von einer lokalen Spannungsversorgung
gespeist wird und nicht über ein Gleichspannungs-Versorgungsnetz (DC
Distribution Network) im Sinne der Norm.
- EN 61326-3-1:2018.
Ausgenommen sind Leitungslängen über 30 m (Long Distance Lines). Es wird
davon ausgegangen, dass der Druckmessumformer direkt von der
übergeordneten Steuerung oder von einer lokalen Spannungsversorgung
gespeist wird und nicht über ein Gleichspannungs-Versorgungsnetz (DC
Distribution Network) im Sinne der Norm.
und folgender Normen für das mobile Umfeld,
- EN 13766-1:2018
- EN 13766-2:2018
- ISO 16750-2:2012 (teilweise)
Die erforderlichen Schärfegrade für die jeweilige Anwendung sind ggf. mit dem
technischen Vertrieb der HYDAC ELECTRONIC GMBH abzugleichen.

Stand: 07.02.2022 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 670077
14
11.4 Beschreibung der Sicherheitsfunktion
Die Sicherheitsfunktion ist definiert als die Ausgabe eines druckproportionalen
Ausgangssignals, welches innerhalb der spezifizierten Betriebsbedingungen und
Eingangskenngrößen mit der spezifizierten Messgenauigkeit realisiert wird. Der
Druckwert wird als Digitalwert innerhalb einer SRDO (Safety Relevant Data Object –
CiA DS 304) codiert. Ein zusätzliches Status-Byte gibt Auskunft über interne
Betriebszustände des Geräts. Im Falle eines erkannten internen Fehlers nimmt der
Druckmessumformer den sicheren Zustand an.
11.5 Ungestörter Betrieb
Der ungestörte Betrieb ist dadurch gekennzeichnet, dass der Druckmessumformer
zyklisch in der parametrierten Zykluszeit SRDOs (Safety Relevant Data Object –CiA
DS 304) erzeugt. Im SRDO ist der aktuelle Druckwert als Digitalwert codiert. Im SRDO
ist zusätzlich eine Statusinformation codiert, die interne Betriebszustände beschreibt.
Geringe Bereichsüberschreitungen werden im Status-Byte signalisiert, welches die
übergeordnete Steuerung auswerten muss.
11.6 Sicherer Zustand
Der sichere Zustand ist dadurch gekennzeichnet, dass der Druckmessumformerkeine
zyklischen SRDOs mehr erzeugt und nach Möglichkeit eine entsprechende
Emergency-Botschaft versendet wird. Die übergeordnete Steuerung erkennt diesen
Zustand aufgrund der Vorgaben des CANopen Safety Standards DS 304.
11.7 Gefährlicher Fehler
Eine Gefährdungssituation kann entstehen, wenn der Druckmessumformerder
übergeordneten Steuerung im Rahmen der Sicherheitsfunktion einen fehlerhaften
Druckwert in einer SRDO signalisiert. Durch Schaltungs- und Software-Entwurf,
Diagnosemaßnahmen und Auswahl der Bauteile wurde die Wahrscheinlichkeit für
diesen Fehler minimiert.
11.8 Verhalten bei Messbereichsüberschreitung
Geräte geben bei Messbereichsüberschreitung weiterhin SRDOs aus, jedoch wird die
Messbereichsüberschreitung im Statusbyte signalisiert. Die übergeordnete Steuerung
muss die Messbereichsüberschreitung auswerten.
Liegt der Druck nach der Überschreitung wieder im Messbereich, werden automatisch
wieder Werte, wie unter 11.4 beschrieben, ausgegeben.
11.9 Funktionen außerhalb der Sicherheitsfunktion
Der Druckmessumformer HDA kann interne Feld- oder Prozesswerte auch über das
CANopen Protokoll mittels Prozess Data Objects (PDO) ausgeben.
Diese Daten sind explizit nicht Gegenstand der Sicherheitsfunktion, können jedoch
ggf. sinnvoll in der Steuerung der Arbeitsmaschine z.B. für unterlagerte Regelungen
verwendet werden.

Stand: 07.02.2022 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 670077
15
11.10 Zeitverhalten des Ausgangssignals
Die interne Elektronik erfasst den aktuell anliegenden Druckwert alle 2 ms. Dieser
Wert durchläuft einen konfigurierbaren Filter und wird dann mit einer konfigurierbaren
Zykluszeit mittels SRDOs ausgegeben.
Das Zeitverhalten hängt somit maßgeblich von den konfigurierbaren
Filtereinstellungen und der konfigurierbaren SRDO-Zykluszeit ab. Als Filter können die
in CiA 404 spezifizierten Filtertypen „No Filter“, „Moving Average“ und „Repeating
Average“ ausgewählt und konfiguriert werden und müssen auf die Anforderungen der
übergeordneten Anwendung angepasst werden.
12 Bedeutung des Status Bytes
Im Status Byte sind neben einem Bit für den sicheren Zustand weitere Indikatoren für
den Betriebszustand des Druckmessumformers codiert.
Bit 7 –6
Bit 5
Bit 4
Bit 3
Bit 2
Bit 1
Bit 0
Reserviert
Don‘t care
(***)
Reserviert
Don‘t care
(***).
Reserviert
Don‘t care
(***)
Reserviert
Don‘t care
(***)
Negative
Overload
(**)
Positive
Overload
(**)
Not Valid (*)
(*) Bleibt dieses Bit dauerhaft gesetzt,signalisiert derDruckmessumformer den sicheren Zustand. Die
ausgegebenen Drucksignalwerte sindnichtvertrauenswürdig, und die übergeordnete Steuerung muss
entsprechend reagieren.
(**) Diese Bits können im Betrieb kurz-oderauch längerfristig gesetzt werden, bedeuten jedoch keinen
Gerätedefekt, sondern geben den Gerätezustand wieder
(***) Diese Bits sind für zukünftige Aufgaben reserviert und sollten nicht ausgewertet werden!
13 Technische Daten
Die vollständige Spezifikation ist dem Datenblatt zu entnehmen.
13.1 Bereitschaftszeit / Fehlererkennungszeit
Diagnosezeit
Wert
Betriebsbereitschaft
≤300 ms
Diagnose-Intervall
≤ 100 ms
Prozess-Sicherheitszeit
≤ 1000 ms

Stand: 07.02.2022 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 670077
16
13.2 Eingangskenngrößen
Eingangskenngröße
Codierung (xxxx vgl. Kap. 3)
0025 0040 0060 0100 0160 0250 0400 0600
Messbereich (FS) [bar]
25 40 60 100 160 250 400 600
Überlastbereich [bar]
50 80 120 200 320 500 800 1000
Berstdruck [bar]
125 200 300 500 800 1250 2000 3000
Codierung (xxxx vgl. Kap. 3)
0300 0500 1500 3000 5000 9000
Messbereich (FS) [psi]
300 500 1500 3000 5000 9000
Überlastbereich [psi]
725 1160 2900 7250 11600 14500
Berstdruck [psi]
1800 2900 7250 14500 29000 29000
Mechanischer Anschluss
Siehe Datenblatt bzw. Typenschlüssel
Anzugsdrehmoment
Siehe Datenblatt bzw. Anschlussvarianten
13.3 Ausgangskenngrößen
Ausgangskenngröße
HDA 47xx–…
Genauigkeit nach DIN 16086,
Grenzpunkteinstellung
≤± 0,25 % FS typ.
≤± 0,5 % FS max.
Genauigkeit bei
Kleinstwerteinstellung (B.F.S.L.)
≤± 0,15 % FS typ.
≤± 0,25 % FS max.
Temperaturkompensation
Nullpunkt / Spanne
≤± 0,008 % FS / °C typ.
≤± 0,015 % FS / °C typ.
Nicht-Linearität bei
Grenzpunkteinstellung nach DIN
16086
≤± 0,3 % FS max.
Hysterese
≤± 0,1 % FS max.
Wiederholbarkeit
≤± 0,08 % FS
Anstiegszeit
Abhängig von SRDO-Zykluszeit und CANopen
Filtereinstellungen
Langzeitdrift
≤± 0,1 % FS typ. / Jahr
Anm.: FS = Full Scale (bezogen auf den vollen Messbereich)
B.F.S.L.= Best Fit Straight Line

Stand: 07.02.2022 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 670077
17
13.4 Medienberührende Teile
Für kundenspezifische Modifikationen sind die Angaben aus dem entsprechenden
Datenblatt zu entnehmen.
Werkstoffe - Standard 000
Anschlusstück
Edelstahl 1.4301, 1.4435, 1.4542, 1.4571
Zelle
Edelstahl 1.4548
Dichtungen
Gewindetyp 1: G1/2 B DIN EN 837, AG
Kupfer (Cu-DHP) Dichtung
alle anderen Gewindetypen
FKM Dichtung
13.5 Umgebungsbedingungen
Eingangskenngröße
Kompensierter Temperaturbereich
-25 .. +85 °C
Betriebstemperaturbereich
-25 .. +100 °C
Lagertemperaturbereich
-40 .. +100 °C
Mediumstemperaturbereich
-25 .. +125 °C
Vibrationsbeständigkeit nach
DIN EN 60068-2-6
Auslenkung: sinusförmig
Amplitude: 7,5 mm bei 5 ≤ f < 8,2 Hz
20 m/s² bei 8,2 ≤ f ≤ 150 Hz
Schwingungsart: 1 Oktave/min
Beanspruchung: 2h / Achse
Vibrationsbeständigkeit nach
DIN EN 60068-2-64
Frequenzbereich: 5 Hz –150 Hz
Auslenkung: rauschförmig
Beschleunigung: 7,9 m/s²rms
Beanspruchung: 5h / Achse, in 3 Achsen
Frequenzbereich: 5 Hz –150 Hz
Auslenkung: rauschförmig
Beschleunigung: 57,9 m/s² rms
Beanspruchung: 32h / Achse, in 3 Achsen
Schockfestigkeit nach
DIN EN 60068-2-27
20 g, 11 ms Halbsinus
50 g, 6 ms Halbsinus
Schutzart 1) nach DIN EN 60529
ISO 20653
IP67 (M12x1, AMP) / IP 69 (DT 04)
IP 6K9K (DT 04)
1) Bei montierter Kupplungsdose entsprechender Schutzart

Stand: 07.02.2022 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 670077
18
13.6 Sonstige Größen
Sonstige Größen
Elektrischer Anschluss und
Steckervariante
Siehe Datenblatt bzw. Typenschlüssel
M12x1 Flanschstecker
5 pol.
Pin 1: CAN-Schirm
Pin 2: +UB
Pin 3: 0 V
Pin 4: CANH
Pin 5: CANL
Gerätestecker,
Deutsch DT 04-4P,
4 pol.
Pin 1: +UB
Pin 2: 0 V
Pin 3: CANH
Pin 4: CANL
Gerätestecker,
AMP DIN 72585, code 1,
4 pol.
Pin 1: +UB
Pin 2: 0 V
Pin 3: CANH
Pin 4: CANL
Versorgungsspannung
10 .. 35 VDC
Restwelligkeit
Versorgungsspannung
< 5 %
Stromaufnahme
< 15 mA
Gewicht
ca. 180g
Anm.: Verpolungsschutz der Versorgungsspannung und Überspannungsschutz sind vorhanden.

Stand: 07.02.2022 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 670077
19
13.7 Mechanische Anschlüsse

Stand: 07.02.2022 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 670077
20
14 Intervall für Wiederholungsprüfungen
Die Lebensdauer des Druckmessumformers wird auf 20 Jahre festgelegt oder
> 10 Mio. Lastwechsel, 0…100%FS. Die Zuverlässigkeit der elektrischen,
elektronischen und mechanischen Bauteile wird als ausreichend bewertet, um
während der Gebrauchsdauer ohne Wiederholungsprüfung auskommen zu können.
15 Sicherheitstechnische Kennzahlen
15.1 Performance Level - CAT3 Version
Gerät
HDA 4xxx–F13–xxxx–xxxx–xxx (psi)
TÜV Nord Zertifikat
44 207 13709212
Grundlage
DIN EN ISO 13849-1:2015
PL
e
Architektur
Kategorie 3
MTTFd
Hoch/High 220,9 Jahre
DCavg
Medium 90,37%
15.2 Safety Integrity Level –CAT3 Version (1oo2D)
Gerät
HDA 4xxx–F13–xxxx–xxxx–xxx (psi)
TÜV Nord Zertifikat
44 207 13709212
Grundlage
DIN EN 61508:2010
SIL
3
Architektur
1oo2D
Anforderungsart
kontinuierlich
PFH [1/h]
4,98 -8
SFF [%]
95,1
HFT
1
This manual suits for next models
39
Table of contents
Languages:
Other Hydac Transmitter manuals