IKEA FROSTIG SC155 User manual

GB
DE
FR
IT
SC155
FROSTIG


ENGLISH 4
DEUTSCH 13
FRANÇAIS 22
ITALIANO 36

ENGLISH 4
Safety information
Before first use
This appliance is intended to be used in household.
To ensure best use of your appliance, carefully read
this User Manual which contains a description of the
product and useful advice.
Keep these instructions for future reference.
1. After unpacking the appliance, make sure it is not
damaged and that the door closes properly.
Any functional fault must be reported to IKEA After
Sales Service as soon as possible.
2. Wait at least two hours before switching the
appliance on, to ensure that the refrigerant circuit
is fully efficient.
3. The electrical installation and the electrical
connection must be carried out by a qualified
technician according to the manufacturer's
instructions and in compliance with the local safety
regulations.
4. Clean the inside of the appliance before using it.
Precautions and general recommendations
Installation and connection
• The appliance must be handled and installed by
two or more persons.
• Be careful not to damage the floors (e.g. parquet)
when moving the appliance.
• During installation, make sure the appliance does
not damage the power cable.
• Make sure the appliance is not near a heat source.
• To guarantee adequate ventilation, leave a
space on both sides and above the appliance
and follow the installation instructions.
• Keep the appliance ventilation openings free.
• Do not damage the appliance refrigerant circuit
pipes.
• Install and level the appliance on a floor strong
enough to take its weight and in a place suitable
for its size and use.
• Install the appliance in a dry and well-ventilated
place. The appliance is arranged for operation in
places where the temperature comes within the
following ranges, according to the climatic class
given on the rating plate. The appliance may not
work properly if it is left for a long time at a
temperature outside the specified range.
• Make sure the voltage specified on the rating
plate corresponds to that of your home.
• Do not use single/multi adapters or extension
cords.
• For the water connection, use the pipe supplied
with the new appliance; do not reuse that of the
previous appliance.
• Power cable modification or replacement must
only be carried out by qualified personnel or by
After-sales Service.
• It must be possible to disconnect the appliance
from the power supply by unplugging it or by
means of a mains two-pole switch installed
upstream of the socket.
Safety
• Do not store explosive substances such as aerosol
cans with a flammable propellant in this
appliance.
• Do not store or use petrol, flammable liquids or
gas in the vicinity of this or other electrical
appliances. The fumes can cause fires or
explosions.
• Do not use mechanical, electric or chemical
means other than those recommended by the
Manufacturer to speed up the defrost process.
• Do not use or place electrical devices inside the
appliance compartments if they are not of the
type expressly authorised by the Manufacturer.
• This appliance is not intended for use by persons
(including children) with reduced physical, sensory
or mental capabilities, or lack of experience and
knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning use of the
appliance by a person responsible for their safety.
Contents
Safety information 4
Product description 6
Control panel 6
First use 7
Daily use 7
Cleaning and maintenance 7
What to do if… 9
Technical data 10
Environmental concerns 10
IKEA GUARANTEE 11
Climatic Class Amb. T. (°C) Amb. T. (°F)
SN From 10 to 32 From 50 to 90
NFrom 16 to 32 From 61 to 90
ST From 16 to 38 From 61 to 100
TFrom 16 to 43 From 61 to 110

ENGLISH 5
• To avoid the risk of children becoming trapped
and suffocating, do not allow them to play or
hide inside the appliance.
• Do not swallow the contents (non-toxic) of the ice
packs (in some models).
• Do not eat ice cubes or ice lollies immediately
after taking them out of the freezer since they
may cause cold burns.
Use
• Before carrying out any maintenance or cleaning
operation, unplug the appliance or disconnect it
from the power supply.
• All appliances equipped with an automatic ice-
maker and water dispenser must be connected to
a water supply that only delivers drinking water
(with mains water pressure of between 0.17 and
0.81 Mpa (1.7 and 8.1 bar)). Automatic ice-
makers and/or water dispensers not directly
connected to the water supply must be filled with
drinking water only.
• Use the refrigerator compartment only for storing
fresh food and the freezer compartment only for
storing frozen food, freezing fresh food and
making ice cubes.
• Do not store glass containers with liquids in the
freezer since they may burst.
The Manufacturer declines any liability if the above
advice and precautions are not respected.
Cleaning, sanitization and maintenance
of the ice and water dispenser (if present)
Failure to observe the sanitization instructions
provided may compromise the hygiene and safety
of water dispensed.
• When using the appliance for the first time,
discard the first 9-14 litres of water, equivalent to
6-7 minutes of dispensing (not necessarily
consecutive, but before initial consumption) and
discard the ice produced in the first 24 hours.
• Reposition the removable water dispenser (if
present), ensuring your hands are hygienically
clean.
• Periodically clean the ice bucket or drawer under
running water only.
• Every six months, sanitize the water and ice
dispenser system using a food grade disinfectant
solution (with sodium hypochlorite) which does not
taint the appliance materials. Rinse with water
before use.
• Replacement of any parts of the ice and water
dispenser must be carried out using original spare
parts provided by the Manufacturer.
• Any work on the appliance must be carried out by
a qualified technician or the After-sales Service.

Product description
Control panel
Top drawer
Bottom drawer
Notes: The number and shape the of accessories
may vary according to the model. With the
exception of the vertical glass separator, all
accessories can be removed.
Caution: The refrigerator accessories must not be
placed in a dishwasher.
2
1
3
Carefully read the operating instructions before
using the appliance.
1
3
2
1234
ENGLISH 6
Thermostat control knob
Appliance “On” warning light
“Tropical” function yellow light
“Tropical” function button
Temperature adjustment
To change the temperatures in the compartments,
turn the thermostat setting knob:
• on the lowest numbers, 1-2 (MIN) for the LEAST
COLD temperature;
• on the highest numbers, 3-4 (MAX), for the
COLDEST temperature.
4
3
2
1Important:
The fan will ONLY operate when the compressor
is on and the upper drawer is closed. Pay
attention not to obstruct the vent openings on the
drawers walls.
Note: ambient temperature, frequency of drawer
opening and position of the appliance can affect
the temperature inside the refrigerator
compartment. These factors should therefore be
taken into account when setting temperatures.
Control panel
Accessories
Bottle rack
1x
Trays
2x
Milk / fruit juice cartons compartment
1x

ENGLISH 7
• In storing the food in the drawers, ensure vents
are not obstructed.
• Do not place hot food in the compartments.
• Store liquids in closed containers.
• Storing vegetables with high water content can
cause condensation to form: this does not affect
correct appliance operation.
Temperature adjustment
To change the temperatures in the compartments,
turn the thermostat setting knob:
• on the lowest numbers, 1-2 (MIN) for the LEAST
COLD temperature;
• on the highest numbers, 3-4 (MAX), for the
COLDEST temperature.
Switching the refrigerator off
Rotate the thermostat knob (1) on : the appliance
is switched off and the green LED (2) goes off. To
switch the refrigerator back on rotate the knob (1)
clockwise. The green LED (2) comes on.
“Tropical” function (removes condensation)
This function is used in case of condensation on the
drawers seals. Press the button (4) and the yellow
LED (3) will come on. To deactivate the function
press the same button (4) again.
Operation of the refrigerator
This appliance is a drawers refrigerator which
enables the storage of fresh foods and beverages.
Refrigerator compartment defrosting is completely
automatic.
Optimum performance depends on the climatic
class indicated on the rating plate. This product is
fitted with a drawers’ internal ventilation system.
For this reason, attention should be paid to the
ventilation holes. Foods and beverages should be
stored in closed containers or covered with film.
Switching the appliance on and temperature
adjustment.
Switch the power to the appliance on. The ideal
temperatures for preserving foods are already
factory set.
Notes:
• 4-5 hours are required for the refrigerator
compartment to reach a temperature suitable for
storage.
• Ambient temperature, frequency of drawer
opening and position of the appliance can affect
the temperature inside. These factors should
therefore be taken into account when setting
temperatures.
Daily use
Connect the appliance to the mains power supply.
The ideal temperatures for preserving food have
already been set at the factory (2-3/MED).
Note: After switching the appliance on, it will be
necessary to wait for 2 to 3 hours before a
temperature suitable for a standard appliance load
is reached.
First use
Before carrying out any cleaning or maintenance
operations, switch the appliance off by pressing
button (1) on , then unplug or disconnect the
appliance from the power supply.
Cleaning the refrigerator
Refrigerator defrosting is completely automatic.
Droplets of water on the back wall behind the
drawer, indicate that the automatic defrost phase is
in progress.
The defrost water is automatically run into a drain
hole and collected in a container, where it
evaporates.
Clean the defrost water drain hole regularly using
the tool supplied, in order to ensure the constant
and correct flow of defrost water.
Important
• The vertical glass separators inside the drawers
are part of the structure and should not be
removed.
• The drawers sliding guides are coated with a
food compatible lubricant which helps opening
and closing.
Never remove the lubricant and ensure that no
foreign objects fall on the sliding guides,
preventing them from operating correctly.
Cleaning and maintenance

5. Use a rotation movement to lift the front of the
drawer and pull out.
To replace the basket follow the inverse procedure.
NOTE: Before placing accessories and foods back,
ensure that the hooks “A” are correctly placed.
The above procedure should be followed for both
baskets.
Note: in high humidity conditions (normal during
the summer months or in extremely humid
environments), external condensation
could appear on the lower drawer seals. Using a
soft cloth, remove this condensation on the seals
and if necessary on the front of the drawer, and
activate the “Tropical” function (4) on the control
panel.
The function is activated when the yellow light (3) is
on. To deactivate, press the same button again.
If the refrigerator is not used for prolonged
periods, it is advisable to leave the drawers open
to prevent the formation of mould, odors and
oxidation.
Storing food
Wrap food so that no water, moisture or condensate
can enter; this will prevent odours or aromas going
from one part to another in the refrigerator, ensuring
better preservation of foods.
ENGLISH 8
Cleaning the appliance:
1. Rotate the control knob (1) on .
2. Empty the drawer.
3. Remove all food and beverages accessories.
4. Clean the refrigerator drawers with a sponge
soaked in a solution of lukewarm water and/or
mild detergent. Do not use abrasive substances or
tools.
5. Rinse and dry with a soft cloth.
6. Replace the accessories.
7. Rotate the control knob (1) clockwise to turn the
fridge compartment back on.
Removing the baskets
For a more thorough cleaning of the appliance or
for removing foods which may have fallen on the
back of the baskets, these can be removed, giving a
better accessibility inside the appliance.
To remove the baskets proceed as follows:
1. Open the drawer and switch the appliance off,
following the procedure in the section “Cleaning
the appliance”.
2. Remove all food, beverages and accessories from
the drawers; this will make the drawer lighter,
facilitating the removal operation.
Facing the appliance, hold the top edges of both
sides of the basket (halfway down the length).
3. Lift the basket, releasing it from the hooks (hooks
“A”).
4. Push the basket inside the appliance.

ENGLISH 9
Problem Possible cause Solution
The control panel is off
and the appliance
does not operate
There might be a problem with the
electric power supply to the
appliance.
Check that:
• there isn't a power supply failure
• the power plug is correctly inserted in
the power socket and the two-pole
switch, if present, is in the correct
position (on)
• the electric circuit safety devices
installed in the house are fully functional
• the power supply cable is not broken
The temperature inside
the compartments is
not cold enough.
There may be several causes
(see "Solutions")
Check that:
• the drawers are closed correctly
• the appliance is not placed near a heat
source
• the temperature set is appropriate
• air circulation through the ventilation
grills at the bottom of the appliance is
not obstructed
There is water at the
bottom of the
refrigerator
compartment
The defrost water drain is obstructed. Clean the defrost water drain hole (see
"Cleaning and maintenance").
The front edge of the
appliance is hot at the
door seal edge.
This is not a fault. It is part of the
design to prevent the formation of
condensation.
No solution is necessary.
What to do if…
Note:
• Gurgling, hissing and humming noises from the
refrigerating system are normal.
If the appliance is not going to be used
Disconnect the appliance from the power supply,
remove all the food, defrost and clean. Leave the
doors open enough for air to circulate inside the
compartments. This will prevent the formation of
mould and bad odours.
In case of power failures
Keep the doors of the appliance closed. In this way
the stored food will stay cold as long as possible.

ENGLISH 10
Before contacting the After-sales service:
Switch the appliance on again to see if the problem
has disappeared. If not, switch it off again and
repeat the operation after an hour.
If your appliance still does not work properly after
carrying out the checks listed in the troubleshooting
guide and switching the appliance on again,
contact the After-sales service, clearly explaining
the problem and specifying:
• the type of fault;
• the model;
• the type and serial number of the appliance
(given on the rating plate);
• the Service number (the number after the word
SERVICE on the rating plate inside the appliance).
Note:
Reversing of appliance door opening is not
covered by the warranty.
Environmental concerns
The technical
information are
situated in the
rating plate on
the internal side
of the appliance
and in the
energy label
Dimensions SC155
Height 843
Width 796
Depth 545
Net Volume (l)
Fridge 155
Freezer -
Defrost system
Fridge Automatic
Freezer -
Star Rating -
Rising Time (h) -
Freezing Capacity (kg/24h) -
Energy consumption (kwh/24h) 0,33
Noise level (dba) 39
Energy class A+
Technical data
1. Packing
The packing material is 100% recyclable and bears
the recycling symbol. For disposal, comply with the
local regulations. Keep the packing materials (plastic
bags, polystyrene parts, etc.) out of the reach of
children, as they are a potential source of danger.
2. Scrapping/Disposal
The appliance is manufactured using recyclable
material. This appliance is marked in compliance
with European Directive 2002/96/EC on Waste
Electrical and Electronic Equipment (WEEE). By
ensuring the correct disposal of this appliance, you
can help prevent potentially negative consequences
for the environment and the health of persons.
The symbol on the appliance, or on the
accompanying documents, indicates that this
appliance should not be treated as domestic waste
but must be taken to a special collection centre for
the recycling of electrical and electronic equipment.
When scrapping the appliance, make it unusable by
cutting off the power cable and removing the doors

ENGLISH 11
and shelves so that children cannot easily climb
inside and become trapped.
Scrap the appliance in compliance with local
regulations on waste disposal, taking it to a special
collection centre; do not leave the appliance
unattended even for a few days, since it is a
potential source of danger for children.
For further information on the treatment, recovery
and recycling of this product, contact your competent
local office, the household waste collection service or
the shop where you purchased the appliance.
Information:
This appliance does not contain CFCs. The
refrigerant circuit contains R600a (HC) (see the rating
plate inside the appliance).
Appliances with Isobutane (R600a): isobutane is a
natural gas without environmental impact, but is
flammable. Therefore, make sure the refrigerant
circuit pipes are not damaged.
Declaration of conformity
• This appliance has been designed for preserving
food and is manufactured in compliance with
Regulation (CE) No. 1935/2004.
n
• This appliance has been designed, manufactured
and marketed in compliance with:
- safety objectives of the “Low Voltage” Directive
2006/95/CE (which replaces 73/23/CEE and
subsequent amendments);
- the protection requirements of Directive “EMC”
2004/108/EC.
Electrical safety of the appliance can only be
guaranteed if it is correctly connected to an
approved earthing system.
IKEA GUARANTEE
How long is the IKEA guarantee valid?
This guarantee is valid for five (5) years from the
original date of purchase of your appliance at
IKEA, unless the appliance is named LAGAN in
which case two (2) years of guarantee apply. The
original sales receipt, is required as proof of
purchase. If service work is carried out under
guarantee, this will not extend the guarantee
period for the appliance.
Which appliances are not covered by the IKEA
five (5) years guarantee?
The range of appliances named LAGAN and all
appliances purchased in IKEA before 1st of August
2007.
Who will execute the service?
IKEA service provider will provide the service
through its own service operations or authorized
service partner network.
What does this guarantee cover?
The guarantee covers faults of the appliance, which
have been caused by faulty construction or material
faults from the date of purchase from IKEA. This
guarantee applies to domestic use only. The
exceptions are specified under the headline “What
is not covered under this guarantee?” Within the
guarantee period, the costs to remedy the fault e.g.
repairs, parts, labour and travel will be covered,
provided that the appliance is accessible for repair
without special expenditure. On these conditions
the EU guidelines (Nr. 99/44/EG) and the
respective local regulations are applicable.
Replaced parts become the property of IKEA.
What will IKEA do to correct the problem?
IKEA appointed Service Provider will examine the
product and decide, at its sole discretion, if it is
covered under this guarantee. If considered
covered, IKEA Service Provider or its authorized
service partner through its own service operations,
will then, at its sole discretion, either repair the
defective product or replace it with the same or a
comparable product.
What is not covered under this guarantee?
• Normal wear and tear.
• Deliberate or negligent damage, damage caused
by failure to observe operating instructions,
incorrect installation or by connection to the
wrong voltage, damage caused by chemical or
electrochemical reaction, rust, corrosion or water
damage including but not limited to damage
caused by excessive lime in the water supply,
damage caused by abnormal environmental
conditions.
• Consumable parts including batteries and lamps.
• Non-functional and decorative parts which do
not affect normal use of the appliance, including
any scratches and possible color differences.
• Accidental damage caused by foreign objects or

substances and cleaning or unblocking of filters,
drainage systems or soap drawers.
• Damage to the following parts: ceramic glass,
accessories, crockery and cutlery baskets, feed
and drainage pipes, seals, lamps and lamp
covers, screens, knobs, casings and parts of
casings. Unless such damages can be proved to
have been caused by production faults.
• Cases where no fault could be found during a
technician’s visit.
• Repairs not carried out by our appointed service
providers and/or an authorized service
contractual partner or where non-original parts
have been used.
• Repairs caused by installation which is faulty or
not according to specification.
• The use of the appliance in a non-domestic
environment i.e. professional use.
• Transportation damages. If a customer transports
the product to his home or another address, IKEA
is not liable for any damage that may occur
during transport. However, if IKEA delivers the
product to the customer’s delivery address, then
damage to the product that occurs during this
delivery will be covered by IKEA.
• Cost for carrying out the initial installation of the
IKEA appliance.
However, if an IKEA appointed Service Provider
or its authorized service partner repairs or
replaces the appliance under the terms of this
guarantee, the appointed Service Provider or its
authorized service partner will reinstall the
repaired appliance or install the replacement, if
necessary.
These restrictions do not apply to fault-free work
carried out by a qualified specialist using our
original parts in order to adapt the appliance to the
technical safety specifications of another EU country.
How country law applies
The IKEA guarantee gives you specific legal rights,
which cover or exceed all the local legal demands.
However these conditions do not limit in any way
consumer rights described in the local legislation.
Area of validity
For appliances which are purchased in one EU
country and taken to another EU country, the
services will be provided in the framework of the
guarantee conditions normal in the new country.
An obligation to carry out services in the framework
of the guarantee exists only if the appliance
complies and is installed in accordance with:
- the technical specifications of the country in which
the guarantee claim is made;
- the Assembly Instructions and User Manual
Safety Information.
The dedicated AFTER SALES for IKEA appliances
Please don’t hesitate to contact IKEA appointed
After Sales Service Provider to:
• make a service request under this guarantee;
• ask for clarifications on installation of the IKEA
appliance in the dedicated IKEA kitchen furniture;
• ask for clarification on functions of IKEA
appliances.
To ensure that we provide you with the best
assistance, please read carefully the Assembly
Instructions and/or the User Manual before
contacting us.
How to reach us if you need our service
In order to provide you a quicker service, we
recommend to use the specific phone
numbers listed on this manual. Always refer
to the numbers listed in the booklet of the
specific appliance you need an assistance for.
Please also always refer to the IKEA article
number (8 digit code) and 12 digit service
number placed on the rating plate of your
appliance.
SAVE THE SALES RECEIPT!
It is your proof of purchase and required for the
guarantee to apply. The sales receipt also
reports the IKEA name and article number
(8 digit code) for each of the appliances you
have purchased.
Do you need extra help?
For any additional questions not related to After
Sales of your appliances please contact your
nearest IKEA store call centre. We recommend you
read the appliance documentation carefully before
contacting us.
ENGLISH 12
Please refer to the last page of this
manual for the full list of IKEA
appointed After Sales Service
Provider and relative national phone
numbers.

DEUTSCH 13
Sicherheitshinweise
Vor dem ersten Gebrauch
Das Gerät ist für die Verwendung in einem Haushalt
bestimmt.
Lesen Sie bitte für die optimale Nutzung Ihres
Gerätes die vorliegende Gebrauchsanleitung
sorgfältig durch, in der die Beschreibung des
Produkts und hilfreiche Hinweise enthalten sind.
Heben Sie diese Anleitung bitte als Nachschlagwerk
gut auf.
1. Stellen Sie nach dem Auspacken sicher, dass das
Gerät unversehrt ist und die Tür richtig schließt.
Jede Funktionsstörung muss dem IKEA
Kundendienst so schnell wie möglich gemeldet
werden.
2. Warten Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes
mindestens zwei Stunden, damit der Kältekreis
seine volle Funktionstüchtigkeit erreichen kann.
3. Die Installation und der elektrische Anschluss
müssen von einer Fachkraft gemäß den
Herstelleranweisungen und den gültigen örtlichen
Sicherheitsbestimmungen ausgeführt werden.
4. Vor der Inbetriebnahme den Innenraum des
Gerätes reinigen.
Allgemeine Hinweise und Ratschläge
Aufstellung und Anschluss
• Zum Transport und zur Installation des Geräts
sind zwei oder mehrere Personen erforderlich.
• Beim Auf- bzw. Umstellen des Gerätes darauf
achten, dass der Fußboden (z. B. Parkett) nicht
beschädigt wird.
• Achten Sie bei der Installation darauf, dass das
Gerät nicht auf dem Netzkabel steht.
• Stellen Sie das Gerät nicht neben einer
Wärmequelle auf.
• Lassen Sie zur ausreichenden Belüftung an
beiden Seiten und oberhalb des Geräts einen
Zwischenraum frei und befolgen Sie die
Installationsanweisungen.
• Die Belüftungsöffnungen des Gerätes nicht
abdecken oder zustellen.
• Die Leitungen des Kühlkreislaufs dürfen nicht
beschädigt werden.
• Das Gerät auf einer tragfähigen Fußbodenfläche
installieren und nivellieren und dazu einen seinen
Abmessungen und seinem Verwendungszweck
angemessenen Raum wählen.
• Der Aufstellungsort sollte trocken und gut belüftet
sein. Das Gerät ist für den Einsatz in Räumen mit
nachstehenden Temperaturbereichen ausgelegt,
die ihrerseits von der Klimaklasse auf dem
Typenschild abhängig sind. Wird dieser Bereich
für einen längeren Zeitraum unter- oder
überschritten, kann es zu Funktionsstörungen
kommen.
• Die auf dem Typenschild angegebene Spannung
muss der Spannungsversorgung in Ihrem Haus
entsprechen.
• Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachstecker
verwenden.
• Zum Anschließen an die Wasserleitung den im
Lieferumfang des neuen Geräts enthaltenen
Schlauch verwenden. Der Schlauch des
vorherigen Geräts darf nicht wiederverwendet
werden.
• Die Änderung oder der Austausch des
Netzkabels darf ausschließlich durch qualifizierte
Techniker oder den Kundendienst erfolgen.
• Die elektrische Abschaltung des Gerätes muss
durch Ziehen des Netzsteckers oder durch einen
der Steckdose vorgeschalteten Zweipolschalter
möglich sein.
Sicherheit
• Keine Behälter mit brennbaren Materialien wie
z.B. Spraydosen in diesem Gerät lagern.
• Lagern und verwenden Sie kein Benzin, Gas oder
andere entflammbare Stoffe in der Nähe des
Inhalt
Sicherheitshinweise 13
Produktbeschreibung 15
Bedienfeld 15
Inbetriebnahme 16
Täglicher Gebrauch 16
Reinigung und Pflege 16
Fehlerbehebung… 18
Technische Daten 19
Umweltschutz 19
IKEA GARANTIE 20
Klimaklasse Raum- T. (° C) Raum- T. (° F)
SN 10 bis 32 50 bis 90
N16 bis 32 61 bis 90
ST 16 bis 38 61 bis 100
T16 bis 43 61 bis 110

14DEUTSCH
Geräts oder anderer Haushaltsgeräte. Durch die
Dämpfe besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
• Zum Beschleunigen des Abtauvorganges niemals
zu anderen mechanischen, elektrischen oder
chemischen Hilfsmitteln greifen als zu den vom
Hersteller empfohlenen.
• Keine elektrischen Geräte in den Geräteräumen
verwenden, wenn diese nicht den vom Hersteller
genehmigten entsprechen.
• Das Gerät darf von Personen (einschließlich
Kindern) mit herabgesetzten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten und
Mangel an Erfahrung und Kenntnissen nur unter
Aufsicht oder nach ausreichender Einweisung
durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche
Person benutzt werden.
• Kindern das Spielen und Verstecken im Gerät
nicht gestatten, um Erstickungs- und
Einschließgefahr zu vermeiden.
• Die in den (eventuell vorhandenen) Kälteakkus
enthaltene (ungiftige) Flüssigkeit darf nicht
verschluckt werden.
• Eiswürfel oder Wassereis nicht sofort nach der
Entnahme aus dem Gefrierraum verzehren, da sie
Kälteverbrennungen hervorrufen können.
Gebrauch
• Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit den
Netzstecker des Geräts ziehen oder die
Stromversorgung unterbrechen.
• Alle Geräte, die mit einem Eisautomaten und
Wasserspender ausgestattet sind, müssen an eine
Wasserleitung angeschlossen werden, die
Trinkwasser mit einem Hauptdruck zwischen 0,17
und 0.81 MPa (1,7 und 8,1 bar) abgibt. Falls kein
Trinkwasseranschluss zur Verfügung steht, müssen
Eiswürfelautomat und/oder Wasserspender
ausschließlich mit Trinkwasser gefüllt werden.
• Den Kühlraum nur zur Lagerung frischer
Lebensmittel und Getränke und den Gefrierraum
nur zur Lagerung von Gefriergut, zum Einfrieren
frischer Lebensmittel und zum Herstellen von
Eiswürfeln verwenden.
• Keine Glasbehälter mit flüssigem Inhalt in den
Gefrierraum stellen, da diese platzen können.
Bei Nichtbeachtung der o. g. Empfehlungen und
Vorschriften lehnt der Hersteller jede Verantwortung
ab.
Reinigung, Desinfektion und Pflege des Eis-
und/oder Wasserspenders (sofern vorhanden)
Die Nichtbeachtung der aufgeführten Anweisungen
zur Desinfektion kann die Trinkwasserqualität des
ausgegebenen Wassers beeinträchtigen.
• Vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts sollten
Sie die ersten 9-14 Liter Wasser wegschütten
oder das Wasser 6-7 Minuten lang laufen lassen
(auch mit Unterbrechungen, aber in jedem Fall
bevor Sie Wasser trinken) und das in den ersten
24 Stunden erzeugte Eis nicht verwenden.
• Setzen Sie den herausnehmbaren Wasserspender
(sofern vorhanden) nur mit ganz sauberen
Händen wieder ein.
• Zur regelmäßigen Reinigung des Behälters oder
Eiswürfelfachs sollten diese nur unter fließendem
Wasser abgespült werden.
• Es empfiehlt sich, das Eis- und
Wasserspendersystem halbjährlich mit
Desinfektionsmitteln (auf Natriumhypochlorid-
Basis) zu sterilisieren, die die Oberflächen des
Gerätes nicht angreifen. Vor dem Gebrauch unter
fließendem Wasser abspülen.
• Teile des Eis- und Wasserspenders dürfen nur
durch Original-Ersatzteile ausgetauscht werden,
die vom Hersteller zu beziehen sind.
• Technische Eingriffe dürfen ausschließlich durch
qualifiziertes Fachpersonal oder den Technischen
Kundendienst erfolgen.

DEUTSCH 15
Produktbeschreibung
Bedienfeld
Obere Schublade
Untere Schublade
Anm.: Je nach Modell können die Zahl und die
Form der Zubehörteile verschieden sein. Mit
Ausnahme des senkrechten Glastrennelements
können alle Zubehörteile herausgenommen werden.
Vorsicht! Das Kühlschrankzubehör darf nicht im
Geschirrspüler gewaschen werden.
2
1
3
Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch Ihres Gerätes
die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
1
3
2
1234
Thermostatregler
Warnleuchte Gerät "Ein"
Gelbe LED "Antikondensfunktion"
Taste der "Antikondensfunktion"
Temperatureinstellung
Die Temperatur in den Schubladen wird durch
Drehen des Thermostatreglers eingestellt:
• auf niedrigere Werte, 1-2 (MIN). wenn Sie eine
WENIGER TIEFE Temperatur wünschen;
• auf höhere Werte, 3-4 (MAX), wenn Sie eine
TIEFERE Temperatur wünschen.
4
3
2
1Wichtig:
Das Gebläse schaltet sich NUR bei laufendem
Kompressor und geschlossener Oberschublade
ein. Achten Sie darauf, die Belüftungsöffnungen
in den Schubladenwänden nicht zu verdecken.
Hinweis: Die Raumtemperatur, die Häufigkeit der
Schubladenöffnungen und der Aufstellungsort des
Gerätes können die Innentemperaturen
beeinflussen. Bei der Temperatureinstellung müssen
diese Faktoren berücksichtigt werden.
Bedienfeld
Zubehör
Flaschenbord
1x
Ablagen
2x
Fach für Milch-/Fruchtsaftkartons
1x

16DEUTSCH
• Lagern Sie keine heißen Speisen ein.
• Bewahren Sie Flüssigkeiten in geschlossenen
Behältern auf.
• Die Aufbewahrung von Gemüse mit hohem
Wassergehalt kann zur Bildung von
Kondenswasser führen: der korrekte
Gerätebetrieb wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Temperatureinstellung
Die Temperatur in den Schubladen wird durch
Drehen des Thermostatreglers eingestellt:
• auf niedrigere Werte, 1-2 (MIN). wenn Sie eine
WENIGER TIEFE Temperatur wünschen;
• auf höhere Werte, 3-4 (MAX), wenn Sie eine
TIEFERE Temperatur wünschen.
Abschalten des Gerätes
Drehen Sie den Thermostatregler (1) auf : das
Gerät wird abgeschaltet und die grüne LED (2) geht
aus. Zum Wiedereinschalten des Kühlschranks
drehen Sie den Regler (1) wieder im Uhrzeigersinn.
Die grüne LED (2) leuchtet auf.
Antikondensfunktion (beugt Kondensatbildung vor)
Diese Funktion dient der Beseitigung von
Kondensat auf den Schubladendichtungen. Drücken
Sie die Taste (4). Die gelbe LED (3) leuchtet auf.
Zum Abschalten der Funktion drücken Sie die Taste
(4) erneut .
Benutzung des Kühlschranks
Dieses Gerät ist ein Kühlschrank mit Schubladen
und eignet sich zur Lagerung von frischen
Lebensmitteln und Getränken.
Das Abtauen des Kühlraums erfolgt vollautomatisch.
Die Kühlleistung hängt von der auf dem Typenschild
angegebenen Klimaklasse ab. Dieses Gerät ist mit
einem Schubladen-Umluftsystem ausgestattet.
Daher muss darauf geachtet werden, die
Belüftungsöffnungen nicht zuzustellen. Lebensmittel
und Getränke möglichst in verschließbaren
Behältern aufbewahren oder mit Folie abdecken.
Einschalten des Gerätes und
Temperatureinstellung.
Schalten Sie das Gerät ein. Die idealen
Temperaturen zur Aufbewahrung der Lebensmittel
sind bereits werkseitig voreingestellt.
Bitte beachten:
• Nach dem Einschalten des Gerätes sind ungefähr
4-5 Stunden erforderlich, bis die korrekte
Aufbewahrungstemperatur erreicht ist.
• Die Raumtemperatur, die Häufigkeit der
Schubladenöffnungen und der Aufstellungsort des
Gerätes können die Innentemperaturen
beeinflussen. Bei der Temperatureinstellung
müssen diese Faktoren berücksichtigt werden.
• Achten Sie darauf, die Belüftungsöffnungen nicht
mit den Lebensmitteln zu verdecken.
Täglicher Gebrauch
Das Gerät an das Stromnetz anschließen.
Die idealen Temperaturen zur Aufbewahrung der
Lebensmittel sind bereits werkseitig voreingestellt
(3-5/MIT).
Hinweis: Nach dem Einschalten des Gerätes sind 2-
3 Stunden erforderlich, bis die korrekte
Aufbewahrungstemperatur für das Gefriergut
erreicht ist.
Inbetriebnahme
Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit das
Gerät mit Taste 1 abschalten , und den
Netzstecker des Geräts ziehen oder die
Stromversorgung unterbrechen.
Reinigung des Kühlschranks
Das Abtauen des Kühlraums erfolgt vollautomatisch.
Die von Zeit zu Zeit hinter der Schublade
auftretenden Wassertropfen zeigen die
automatische Abtauphase an. Das Tauwasser läuft
automatisch durch eine Abflussöffnung in einen
Behälter, in dem es verdampft.
Reinigen Sie die Abflussöffnung regelmäßig mit dem
mitgelieferten Werkzeug, um das ständige und
ungehinderte Abfließen des Wassers zu
ermöglichen.
Wichtig
• Die senkrechten Glastrennelemente der
Schubladen können nicht herausgenommen
Reinigung und Pflege

DEUTSCH 17
3. Heben Sie die Innenschublade an und befreien
Sie sie von den Haken (Haken "A").
4. Schieben Sie die Innenschublade in das Gerät.
5. Heben Sie die Vorderseite der Schublade mit
einer Drehbewegung an und ziehen Sie sie
heraus.
Gehen Sie zum Wiedereinsetzen der
Innenschublade in umgekehrter Reihenfolge vor.
Hinweis: Kontrollieren Sie vor dem Einordnen des
Zubehörs und der Lebensmittel, dass die Haken "A"
korrekt eingerastet sind.
Die beschriebene Vorgehensweise gilt für beide
Schubladen.
Hinweis: Bei hoher Luftfeuchtigkeit (wie sie in den
Sommermonaten oder in extrem feuchten Zonen
auftritt) kann sich
Kondensat auf den unteren Schubladendichtungen
bilden. Wischen Sie das Kondensat mit einem
weichen Tuch von den Dichtungen und ggf. der
werden.
• Die Gleitschienen der Schubladen sind mit einem
lebensmittelechten Schmiermittel geschmiert, so
dass sich diese leicht öffnen und schließen lassen.
Das Schmiermittel darf nicht entfernt und die
Gleitschienen müssen frei von Fremdkörpern
gehalten werden, damit sie einwandfrei
funktionieren.
Reinigung des Gerätes:
1. Drehen Sie den Regler (1) auf .
2. Entleeren Sie die Schublade.
3. Entnehmen Sie alle Lebensmittel, Getränke und
Zubehörteile.
4. Reinigen Sie die Kühlschrankschubladen mit
einem Schwamm und einer Lösung aus
lauwarmem Wasser und einem milden
Reinigungsmittel. Verwenden Sie weder
Scheuerpaste noch harte Reinigungsmittel.
5. Spülen Sie nach und reiben Sie mit einem
weichen Tuch trocken.
6. Setzen Sie das Zubehör ein.
7. Drehen Sie den Regler (1) im Uhrzeigersinn, um
den Kühlraum wieder einzuschalten.
Herausnehmen der Innenschubladen
Um besseren Zugang zum Geräteinneren zu
erhalten (zur gründlicheren Reinigung des Geräts
oder zum Entfernen von hinter den Schubladen
heruntergefallenen Lebensmitteln), können die
Innenschubladen herausgenommen werden.
Nehmen Sie die Innenschubladen wie folgt heraus:
1. Öffnen Sie die Schublade und schalten Sie das
Gerät ab (siehe "Reinigung des Gerätes").
2. Nehmen Sie alle Lebensmittel, Getränke und
Zubehörteile aus den Schubladen heraus, um die
Innenschubladen zu erleichtern und somit besser
herausnehmen zu können. Greifen Sie vor dem
Gerät stehend die Innenschublade mittig an den
beiden Seitenkanten.

18DEUTSCH
Fehler Mögliche Ursache Abhilfe
Das Bedienfeld ist
erloschen
und das Gerät
funktioniert nicht
Problem mit der
elektrischen Stromversorgung des
Gerätes.
Prüfen, dass:
• kein Stromausfall vorliegt
• der Netzstecker richtig in der Steckdose
steckt und der eventuell vorhandene
zweipolige Netzschalter in der richtigen
Position (EIN) ist
• alle elektrischen Absicherungen im Haus
vollständig intakt sind
• das Netzkabel nicht gebrochen ist
Die Innentemperatur
ist nicht tief genug.
Es können verschiedene Gründe
vorliegen (siehe "Abhilfe")
Prüfen, dass:
• die Schubladen richtig geschlossen sind
• das Gerät nicht neben einer
Wärmequelle aufgestellt ist
• die Temperatureinstellung korrekt ist
• die Luftzirkulation nicht durch die
Lüftungsgitter am Gerätesockel
behindert wird
Wasser steht auf dem
Boden des Kühlraums
Der Tauwasserabfluss ist verstopft. Die Abflussöffnung reinigen (siehe
"Reinigung und Pflege").
Die Vorderkante des
Gerätes an der
Türdichtung ist warm.
Dies ist normal. Das Gerät beugt auf
diese Weise Kondensatbildung vor.
Keine Gegenmaßnahme nötig.
Fehlerbehebung…
Hinweis:
• Gurgelgeräusche und Ausdehnungszischen sind
normale Betriebsgeräusche des Kältekreises.
Frontseite der Schublade ab und schalten Sie die
"Antikondensfunktion" (4) am Bedienfeld ein.
Das Aufleuchten der gelben LED (3) zeigt an, dass
die Funktion aktiv ist. Zum Abschalten der Funktion
drücken Sie die Taste nochmals.
Wird der Kühlschrank längere Zeit nicht benutzt,
ist es ratsam, die Schubladen offen zu lassen.
Dadurch wird die Bildung von Schimmel,
unangenehmen Gerüchen und Oxidation
vermieden.
Aufbewahrung der Lebensmittel
Wickeln Sie die Lebensmittel so ein, dass weder
Wasser noch Feuchtigkeit oder Kondensat
eindringen können; so wird das Entstehen von
unangenehmen, sich in den Geräteräumen
ausbreitenden Gerüchen vermieden und eine
optimale Konservierung der Lebensmittel garantiert.
Außerbetriebsetzung
Das Gerät vom Stromnetz trennen, vollständig
entleeren, abtauen und reinigen. Lassen Sie die
Türen offen, um für eine ausreichende Luftzirkulation
im Gerät zu sorgen. Dadurch wird die Bildung von
Schimmel oder unangenehmen Gerüchen
vermieden.
Bei Stromausfall
Halten Sie die Türen gut geschlossen. Auf diese
Weise bleiben die eingelagerten Lebensmittel so
lange wie möglich kühl.

DEUTSCH 19
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
Schalten Sie das Gerät nochmals ein, um zu prüfen,
ob die Störung immer noch vorliegt. Haben Sie
keinen Erfolg, so schalten Sie das Gerät aus und
wiederholen Sie den Versuch nach einer Stunde.
Arbeitet das Gerät trotz vorgenannter Kontrollen
und nach dem Neueinschalten des Gerätes
weiterhin nicht korrekt, setzen Sie sich bitte mit dem
Kundendienst in Verbindung. Erklären Sie die Art
der Betriebsstörung und geben Sie folgendes an:
• Art der Störung;
• Gerätemodell;
• Bauart und Seriennummer des Gerätes (siehe
Typenschild);
• die Servicenummer (Ziffer hinter dem Wort
"SERVICE" auf dem Typenschild im Geräteinnern).
Hinweis:
Der Türanschlagwechsel fällt nicht unter die
Garantieleistung.
Die Technischen
Daten können
dem Typenschild
im Gerät und
dem
Energielabel
entnommen
werden
Abmessungen SC155
Höhe 843
Breite 796
Tiefe 545
Nutzinhalt (l)
Kühlraum 155
Gefrierraum -
Abtausystem
Kühlraum Automatisch
Gefrierraum -
Anzahl der Sterne -
Aufbewahrungsdauer bei
Stromausfall (h) -
Gefrierleistung (kg/24h) -
Energieverbrauch (kwh/24h) 0,33
Geräuschentwicklung (dba) 39
Energieklasse A+
Technische Daten
Umweltschutz
1. Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100% wieder
verwertbar und durch das Recyclingsymbol
gekennzeichnet. Es muss gemäß den örtlichen
Vorschriften entsorgt werden. Verpackungsmaterial
(Plastiktüten, Polystyrol usw.) nicht in der Reichweite
von Kindern aufbewahren, da es eine mögliche
Gefahrenquelle darstellt.
2. Entsorgung
Die Geräte bestehen aus recyclingfähigem
Material. Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen
Richtlinie 2002/96/EC für Elektro- und Elektronik-
Altgeräte gekennzeichnet. Entsorgen Sie dieses
Gerät immer vorschriftsmäßig, um potentiell
negative Auswirkungen auf die Umwelt oder die
Gesundheit zu vermeiden.
Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem
beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin,
dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsmüll ist,
sondern in einer Sammelstelle für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
Schneiden Sie vor der Entsorgung des Gerätes das
Netzkabel durch, um das Gerät funktionsuntüchtig
zu machen, und entfernen Sie die Türen und
Ablageflächen im Gerät, so dass Kinder nicht
ungehindert in das Geräteinnere klettern können.
Das Gerät muss den örtlichen Bestimmungen

20DEUTSCH
entsprechend entsorgt und bei einer offiziellen
Sammelstelle abgegeben werden. Lassen Sie es
niemals unbeaufsichtigt, da es eine potentielle
Gefahrenquelle für Kinder darstellt. Für weitere
Informationen hinsichtlich Entsorgung,
Weiterverwertung bzw. Recycling dieses Gerätes
wenden Sie sich bitte an die zuständige lokale
Behörde für die Beseitigung von Hausmüll oder an
den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft
haben.
Information:
Dieses Gerät ist FCKW-frei. Der Kältekreislauf
enthält R600a (HC) (siehe das Typenschild im
Geräteinneren).
Betrifft Geräte mit Isobutan (R600a): Isobutan ist ein
natürliches Gas ohne umweltschädigende
Auswirkungen, es ist jedoch leicht entflammbar. Die
Leitungen des Kältekreises müssen daher unbedingt
auf ihre Unversehrtheit überprüft werden.
Konformitätserklärung
• Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit der
EG-Verordnung 1935/2004 zur Lagerung von
Lebensmitteln hergestellt.
n
• Dieses Gerät wurde gemäß folgender Richtlinien
entworfen, hergestellt und in den Handel
eingeführt:
- Sicherheitsanforderungen der
"Niederspannungsrichtlinie" 2006/95/CE (die
73/23/CEE und nachfolgende Änderungen
ersetzt).
- Schutzvorschriften der EMV-Richtlinie
2004/108/EG.
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann
gewährleistet, wenn es korrekt an eine
funktionstüchtige und den gesetzlichen
Bestimmungen entsprechende Erdung
angeschlossen ist.
IKEA GARANTIE
Wie lange ist die IKEA Garantie gültig?
Die Garantie gilt fünf (5) Jahre ab dem Kaufdatum
von bei IKEA gekauften Geräten, es sei denn, es
handelt sich um Geräte der Marke “LAGAN”. Bei
diesen Geräten gilt eine Garantie von zwei (2) Jahren.
Als Kaufnachweis ist das Original des Einkaufsbeleges
erforderlich. Werden im Rahmen der Garantie
Arbeiten ausgeführt, verlängert sich dadurch nicht die
Garantiezeit für das Gerät.
Welche Geräte sind nicht von der 5-(Fünf)-Jahres-
Garantie abgedeckt?
Die Geräte der Marke LAGAN und alle bei IKEA vor
dem 1. August 2007 gekauften Geräte.
Wer übernimmt den Service?
IKEA führt die Serviceleistungen über sein eigenes
Kundendienstnetz oder einen autorisierten
Servicepartner aus.
Was deckt diese Garantie ab?
Die Garantie deckt Gerätefehler ab, die aufgrund
einer fehlerhaften Konstruktion oder aufgrund von
Materialfehlern nach dem Datum des Einkaufs bei
IKEA entstanden sind. Die Garantie gilt nur für den
Hausgebrauch des betreffenden Gerätes. Ausnahmen
sind unter der Überschrift “Was deckt die Garantie
nicht ab?” erläutert. Innerhalb der Garantiefrist
werden die Kosten für Reparatur, Ersatzteile sowie die
Arbeits- und Fahrtkosten übernommen, vorausgesetzt,
das Gerät ist ohne besonderen Aufwand für eine
Reparatur zugänglich. Die EU-Richtlinien (Nr.
99/44/EG) und die jeweiligen örtlichen Bestimmungen
gelten unter diesen Bedingungen. Ersetzte Teile gehen
in das Eigentum von IKEA über.
Was unternimmt IKEA, um das Problem zu lösen?
Der IKEA Kundendienst begutachtet das Produkt und
entscheidet nach eigenem Ermessen, ob ein
Garantieanspruch besteht. Wenn die Garantie geltend
gemacht werden kann, wird IKEA durch seinen
eigenen Kundendienst oder einen autorisierten
Servicepartner nach eigenem Ermessen das
schadhafte Produkt entweder reparieren oder durch
ein gleiches oder vergleichbares Produkt ersetzen.
Was deckt diese Garantie nicht ab?
• Normale Abnutzungen und Beschädigungen.
• Vorsätzlich oder fahrlässig herbeigeführte Schäden,
Beschädigungen infolge Missachtung der
Bedienungsanleitung, unsachgemäßer Installation,
falschen Spannungsanschlusses, Beschädigung
durch chemische oder elektrochemische Reaktionen,
inklusive von Korrosions- oder Wasserschäden diese
sind nicht beschränkt auf Schäden durch
ungewöhnlich hohen Kalkgehalt im Wasser,
Beschädigungen durch aussergewöhnliche
Umweltbedingungen.
• Verbrauchs- und Verschleißteile wie Batterien und
Glühlampen.
• Nichtfunktionelle und dekorative Teile, die den
Other manuals for FROSTIG SC155
1
Table of contents
Languages:
Other IKEA Refrigerator manuals