Ikra R3-360-AH-U-01 User manual

73711552-02
DE Gebrauchsanweisung - Originalbetriebsanleitung
Operating Instructions - Translation of the original Operating Instructions
GB
Mode d‘emploi - Traduction du mode d’emploi d’origine
FR
Istruzioni per l’uso - Traduzione delle istruzioni per l‘uso originali.
IT
R3-360-AH-U-01
Akku 40 V
Battery 40 V
Batteria 40 V
Batterie 40 V
Accu 40 V
R3-360-1A-02
Ladegerät
Charger
Caricabatteria
Chargeur
Laadapparaat
R3-360-3A-02
Schnelllader
Quick charger
Caricabatteria rapido
Chargeur rapide
Snellader
Gartenmeister
R3-360-3A-02
R3-360-AH-U-01
R3-360-1A-02
NL Gebruiksaanwijzing - Originele gebruiksaanwijzing

Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen!
Read operating instructions before use!
DE
GB
Lire le mode d’emploi avant la mise en service !
FR
Prima della messa in funzione leggere le istruzioni per l‘utilizzo!
IT
Voor ingebruikname de gebruiksaanwijzing lezen!
NL

1
DE: Akku laden - Ladegerät
GB: Charging the rechargeable battery - Charger
IT: Caricare la batteria ricaricabile - Caricabatteria
FR: Charger l‘batterie - Chargeur
NL: Accu laden - Laadapparaat
2
3
1
DE Rot Fehler
GB Red Fault
IT Rosso difetto
FR Rouge Erreur
NL Rood Fout(en)
DE Grün laden
GB Green charging
IT Verde caricare
FR Vert charger
NL Groen opladen
DE Rot
Überhitzungs-
schutz
GB Red
High Temperature
Protecion
IT Rosso
protezione contro
il surriscaldamento
FR Rouge Surchaue
NL Rood
Beveiliging tegen
oververhitting
DE Grün geladen
GB Green charged
IT Verde caricato
FR Vert chargée
NL Groen geladen
12
34

DE: Akku laden - Schnell-Ladegerät
GB: Charging the rechargeable battery - Quick charger
IT: Caricare la batteria ricaricabile - Caricabatteria rapido
FR: Charger l‘batterie - Chargeur rapide
NL: Accu laden - Snellader
2
1
2
3
DE Grün geladen
GB Green charged
IT Verde caricato
FR Vert chargée
NL Groen geladen
DE Rot laden
GB Red charging
IT Rosso caricare
FR Rouge charger
NL Rood opladen
DE Rot /
Grün
Überhitzungs-
schutz
GB Red /
Green
High Temperature
Protecion
IT Rosso /
Verde
protezione contro
il surriscaldamento
FR Rouge /
Vert Surchaue
NL rood /
groen
eveiliging tegen
oververhitting
DE Rot /
Grün Fehler
GB Red /
Green Fault
IT Rosso /
Verde difetto
FR Rouge /
Vert Erreur
NL rood /
groen Fout(en)
12
34

DE | Gebrauchsanweisung
Originalbetriebsanleitung
DE-1
INHALTSVERZEICHNIS Seite
Abbildungen 1 - 2
Bestimmungsgemäße Verwendung DE-2
Verhalten im Notfall DE-2
Sicherheitshinweise
DE-2
Ladestation DE-2
Akku DE-3
Arbeitshinweise DE-4
Symbolerklärung DE-5
Entsorgung DE-6
• Akkus umweltgerecht entsorgen DE-6
• Entsorgung der Transportverpackung DE-6
• Erstickungsgefahr! DE-6
Gewährleistung- und Garantiebedingungen DE-6
Reparaturdienst DE-6
Ersatzteil DE-6
Technische Angaben DE-7
Konformitätserklärung DE-7
Service
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die Betriebsanleitung aufmerksam ge-
lesen und verstanden haben. Machen Sie sich mit den Bedienungselementen und
dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich verant-
wortungsvoll gegenüber anderen Personen.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder Gefahren gegenüber Dritten.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie
sich an den Kundendienst.

DE-2
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen. Bewahren
Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen für die Zukunft auf.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber und von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fä-
higkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht
durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Ladestation
In den Akku-Einschubschacht der Ladegeräte
dürfen keine Metallteile gelangen (Kurzschluss-
gefahr).
Benutzen Sie das Ladegerät niemals in feuchter
oder nasser Umgebung. Nur zur Verwendung in
Innenräumen geeignet.
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit
den Angaben auf dem Typenschild des Ladege-
rät übereinstimmt. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
Trennen Sie Kabelverbindungen nur durch Zie-
hen am Stecker. Ziehen am Kabel könnte Kabel
und Stecker beschädigen und die elektrische
Sicherheit wäre nicht mehr gewährleistet.
Benutzen Sie niemals das Ladegerät wenn Ka-
bel, Stecker oder das Gerät selbst durch äußer-
liche Einwirkung beschädigt sind. Bei Beschädi-
gungen in Fachwerkstatt reparieren lassen.
Verhindern Sie, dass die Kühlfunktion des Ge-
rätes durch Verdecken der Kühlschlitze behin-
DE | Gebrauchsanweisung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Ladegeräte sind ausschließlich geeignet den folgenden Wechselakku zu laden:
•
R3-360-AH-U-01
WARNUNG!
Das Laden anderer Akkus ist nicht zulässig.
Mit dem Ladegerät dürfen keine nichtauadbaren Batterien geladen werden.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung der Bestim-
mungen, aus den allgemein gültigen Vorschriften sowie den Bestimmungen aus dieser Anleitung, kann der Hersteller
für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Alle Anwendungen mit dem Gerät die nicht im Kapitel „bestimmungsgemäße Verwendung“ genannt sind, gelten als
eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung.
Restrisiken
Auch bei sachgemäßer Verwendung des Werkzeugs bleibt immer ein gewisses Restrisiko, das nicht ausgeschlossen
werden kann.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst mög-
lich qualizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen
ruhig. Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
gribereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe
anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen

DE | Gebrauchsanweisung
DE-3
dert wird. Betreiben Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Wärmequellen oder auf brennbarem
Untergrund.
Önen Sie niemals das Ladegerät. Im Falle einer
Störung wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
Verwenden Sie zum Auaden des Akkus nur das
mitgelieferte Ladegerät. Bei Verwendung ande-
rer Ladegeräte können Defekte auftreten oder
ein Brand ausgelöst werden.
Die Außenäche des Akkus muss sauber und
trocken sein, bevor Sie ihn auaden.
Akku
1. Entfernen Sie den Akku nach Beendigung
des Ladevorgangs umgehend aus dem La-
degerät.
2. Entfernen Sie den aufgeladenen Akku aus
dem Ladegerät, wenn Sie ihn nicht benutzen.
3. Versuchen Sie niemals, einen beschädigten
Akku aufzuladen.
4. Nicht auadbare Batterien dürfen nicht auf-
geladen werden.
5. Missbräuchliche Verwendung von Lithium-
Ionen und Lithium-Polymer-Zellen und Ak-
kus kann zur Überhitzung, Explosion oder
Selbstentzündung der Zellen bzw. Akkus füh-
ren und schwere Verletzungen verursachen.
6. Beim Einsetzen des Akkus auf richtige Po-
larität achten.
7. Positive und negative Anschlussklemmen
des Akkus nicht kurzschließen (z. B. an ei-
nem Draht).
8. Tragen oder lagern Sie den Akku nicht ge-
meinsam mit Halsketten, Haarnadeln oder
anderen Metallgegenständen.
9. Durchlöchern, schlagen und treten Sie den
Akku nicht und schützen Sie ihn vor sonsti-
ger mechanischer Beschädigung.
10. Direktes Löten am Akku ist verboten.
11. Schützen Sie den Akku vor Wasser, Salz-
wasser und Feuchtigkeit.
12. Zerlegen Sie den Akku nicht, und verändern
Sie nichts am Akku. Der Akku ist mit diversen
Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Bei
Beschädigung einer dieser Sicherheitsvor-
richtungen kann es zur Überhitzung, Explo-
sion oder Selbstentzündung des Akkus kom-
men. Der Sicherheitskreis des Akkus darf
nicht als Ausschalter missbraucht werden.
13. Halten Sie den Akku von oenem Feu-
er, Öfen und anderen Wärmequellen fern.
Schützen Sie den Akku vor direkter Sonnen-
einstrahlung, und lagern oder gebrauchen
Sie ihn bei schönem Wetter nicht im Auto.
Hohe Temperaturen beschädigen den Si-
cherheitskreis des Akkus und können zur
Überhitzung, Explosion oder Selbstentzün-
dung des Akkus führen. Die Verwendung des
Akkus unter solchen Bedingungen kann au-
ßerdem die Akkuleistung beeinträchtigen und
die Lebensdauer des Akkus herabsetzen.
14. Legen Sie den Akku nicht in den Mikrowel-
lenherd, in einen Hochdruckbehälter oder
auf Induktionskochherde.
15. Bei Nichtbenutzung sollte der Akku zu ca.
30-50% aufgeladen und bei Zimmertempera-
tur (19°C bis 25°C) aufbewahrt werden. Bei
längerer Lagerung muss der Akku einmal pro
Jahr nachgeladen werden, um eine vollstän-
dige Entladung zu vermeiden.
16. Die zulässigen Temperaturen für das Laden
des Akkus liegen zwischen 0° und 40°C, die
für das Entladen zwischen 0° und 60°C.
17. Akku und Ladegerät werden während des
Ladevorgangs warm. Dies ist normal und
kein Hinweis auf eine Fehlfunktion.
18. Der Ladevorgang darf nicht fortgesetzt wer-
den, wenn der Akku sich nicht innerhalb der
angegebenen Ladezeit auädt. Andernfalls
kann der Akku heiß werden, explodieren
oder sich selbst entzünden. Das Laden des
Akkus muss bei Temperaturen von 0°C bis
40°C durchgeführt werden. Bei anderen
Temperaturen kann der Akku ernsthaft be-
schädigt werden oder die Lebensdauer des
Akkus wird herabgesetzt.
19. Ausgediente Akkus durch Umwickeln der An-
schlussklemmen mit Klebeband oder Ähnli-
chem isolieren.
20. Entsorgen Sie den Akku nicht durch Verbren-
nen, und geben Sie ihn nicht zum norma-
len Haushaltsmüll. Bringen Sie verbrauchte
Akkus zu einer lokalen Entsorgungs- oder
Recyclingstelle.
21. Brechen Sie bei ungewöhnlichen Gerüchen
beim Laden/Entladen, Überhitzung, Farb-
oder Formänderungen oder sonstigen Anor-
malitäten den Gebrauch des Akkus sofort ab.
22. Falls Akkuüssigkeit durch eine Undichtheit
des Akkus in die Augen gelangen sollte: nicht
reiben, sondern mit viel Wasser spülen und
sofort in ärztliche Behandlung begeben. Bei
Nichtbehandlung kann das Auge durch die
Akkuüssigkeit verletzt werden.

DE | Gebrauchsanweisung
23. Der Akku ist vor dem ersten Einsatz zu la-
den. Erst nach mehreren Lade- und Entlade-
zyklen erreicht der Akku die volle Kapazität.
24. Laden Sie den Akkublock nur in Ladegerä-
ten auf, die gesondert geprüft wurden und
bei denen festgestellt wurden, dass sie EN
60335-2-29 entsprechen. Zum Schutz ge-
gen elektrischen Schlag, Verletzungs- und
Brandgefahr, lesen Sie die Bedienungsanlei-
tung des Ladegerätes gut durch, bevor Sie
den Akkublock auaden.
25. Bei unsachgemäßem Gebrauch oder beim
Gebrauch beschädigter Akkus können Dämp-
fe austreten. Führen Sie Frischluft zu und
suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf.
Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
Brandgefahr! Explosionsgefahr!
Verwenden Sie niemals beschädigte, defekte
oder deformierte Akkus. Den Akku niemals ö-
nen beschädigen und nicht fallen lassen.
Akkus nie in Umgebung von Säuren und leicht
entammbaren Materialien laden.
Akku vor Hitze und Feuer schützen.
Akku nur in einer Umgebungstemperatur zwi-
schen 10°C bis +40°C verwenden.
Niemals auf Heizkörpern ablegen oder längere
Zeit starker Sonnenstrahlung aussetzen.
Nach starker Belastung erst abkühlen lassen.
Kurzschluss - Kontakte des Akkus nicht mit Me-
tallteilen überbrücken.
Bei Entsorgung, Transport oder Lagerung muss
der Akku verpackt werden (Plastiktüte, Schach-
tel) oder die Kontakte müssen abgeklebt werden.
Arbeitshinweise
Die Akkus werden nur teilweise vorgeladen geliefert und
müssen vor Gebrauch zum ersten Mal voll aufgeladen
werden.
• Laden Sie den Akku nach, wenn das Gerät zu lang-
sam läuft oder stehen bleibt.
• Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden,
ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbre-
chung des Ladevorgangs schädigt den Akku nicht.
• Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic-Cell Pro-
tection“ gegen Tiefentladung geschützt.
• Eine wesentlich kürzere Betriebszeit des geladenen
Akkus zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und
ersetzt werden muss.
• Verwenden Sie nur Original-Ersatz-Akkupacks.
Lagerung
• Akku nur in einer Umgebungstemperatur von +10°C
bis +40°C lagern.
• Akku vor Wasser und Feuchtigkeit schützen.
• Laden Sie den Akku vor der Einlagerung auf.
Beförderung/Transport
• DerBenutzer kann denAkkumulator beim Straßentrans-
port ohne weitere Auagen zum Einsatzort des Geräts
mitführen, wenn die Ladung geeignet gesichert wird.
Hinweise zum Versand zu Reparatur- oder
Diagnosezwecken:
• Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbe-
schädigt ist.
Kurzschlussgefahr!
Bei Entsorgung, Transport oder Lagerung muss der
Akku verpackt werden (Plastiktüte, Schachtel) oder die
Kontakte müssen abgeklebt werden.
DE-4

DE | Gebrauchsanweisung
DE-5
SYMBOL BEDEUTUNG
Akku enthält Lithium! Nicht in der Mülltonne entsorgen!
- Entladen Sie den Akku, indem Sie das Werkzeug bis zum Stillstand des Motors im
Leerlauf betreiben.
- Nehmen Sie den Akku aus dem Werkzeug.
Defekten Akku dem Recycling zuführen!
Explosionsgefahr! Werfen Sie niemals Akkus ins Feuer.
Werfen Sie den Akku nicht ins Wasser.
Den Akku nicht der Sonne aussetzen, wenn die Temperatur höher ist als 40°C.
Bestätigt die Konformität des Elektrowerkzeugs mit den Richtlinien der Europäischen Ge-
meinschaft.
WARNSYMBOL
Zeigt Gefahr, Warnhinweise oder Grund zu besonderer Vorsicht an. Kann zusammen mit
anderen Symbolen oder Piktogrammen verwendet werden.
Vor Inbetriebnahme und vor allen Wartungs-, Montage- und Reinigungsarbeiten Gebrauchs-
anweisung gründlich lesen.
Das Ladegerät ist nur für die Verwendung im Haus gedacht.
Schutzklasse II Doppeltisoliert
Ausgemusterte Elektrowerkzeuge und andere elektrotechnische und elektrische Erzeugnisse
getrennt sammeln und einer umweltgerechten Wiederverwertung zuführen.
Ladegerät: Sicherung, träge 2A
Schnell-Lader: Sicherung, träge 5A
Auaden zwischen +10°C bis 40°C
Batterien nicht in Gewässern entsorgen oder in Wasser tauchen.
Akku vor Lagerung auaden
Symbolerklärung

DE | Gebrauchsanweisung
DE-6
Entsorgung und Umweltschutz
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Pik-
togrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind.
Führen Sie das Gerät einer ordnungsgemäßen Entsor-
gung zu, wenn es einmal ausgedient hat. Trennen Sie das
Netzkabel ab, um Missbrauch zu vermeiden. Entsorgen
Sie das Gerät nicht über den Hausmüll, sondern geben
Sie es im Interesse des Umweltschutzes an einer Sam-
melstelle für Elektrogeräte ab. Ihre zuständige Kommune
informiert Sie gerne über Adressen und Önungszeiten.
Geben Sie auch Verpackungsmaterialien und abgenutzte
Zubehörteile an den vorgesehenen Sammelstellen ab.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in nationales
Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt werden und einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauorderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle
Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten
Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpichtet.
Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle
überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der
nationalen Kreislaufwirtschafts und Abfallgesetze durch-
führt. Nicht betroen sind den Altgeräten beigefügte
Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Akkus umweltgerecht entsorgen
Li-Ion-Akkus sind entsorgungspichtig. Lassen
Sie defekte Akkus vom Fachhandel entsorgen.
Akkus müssen aus dem Gerät entfernt werden
bevor es verschrottet wird.
Batterien können nach Gebrauch unentgeldlich
an die Verkaufsstelle zurückgegeben werden.
Der Endnutzer ist zur Rückgabe von Altbatterien
gesetzlich verpichtet.
Beschädigte Akkus können der Umwelt und Ihrer
Gesundheit schaden, wenn giftige Dämpfe oder
Flüssigkeiten austreten.
Versenden Sie daher nie einen defekten Akku per Post
etc. Bitte wenden Sie sich an Ihre örtliche Entsorgungs-
stelle.
Entsorgen Sie Akkus im entladenen Zustand. Wir empfeh-
len die Pole mit einem Klebestreifen zum Schutz vor ei-
nem Kurzschluss abzudecken. Önen Sie den Akku nicht.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschä-
den. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel
nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für
Kinder gefährlich sein.
Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell
wie möglich.
Gewährleistung- und Garantiebedingungen
Für dieses Gerät leisten wir unabhängig von den Ver-
pichtungen des Händlers aus dem Kaufvertrag gegen-
über dem Endabnehmer wie folgt Garantie:
Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe die durch Ori-
ginalkaufbeleg nachzuweisen ist. Ausgenommen von der
Garantie sind Verschleißteile, Akkus und Schäden die
durch Verwendung falscher Zubehörteile, Reparaturen
mit Nichtoriginalteilen, Gewaltanwendungen, Schlag und
Bruch entstanden sind. Garantieaustausch erstreckt sich
nur auf defekte Teile, nicht auf komplette Geräte. Garan-
tiereparaturen dürfen nur von autorisierten Werkstätten
oder vom Werkskundendienst durchgeführt werden. Bei
Fremdeingri erlischt die Garantie.
Porto, Versand- und Nachfolgekosten gehen zu Lasten
des Käufers.
Reparaturdienst
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur durch
eine Elektro-Fachkraft ausgeführt werden. Bitte beschrei-
ben Sie bei der Einsendung zur Reparatur den von Ihnen
festgestellten Fehler.
Ersatzteile
Falls Sie Zubehör oder Ersatzteile benötigen, wenden
Sie sich bitte an unseren Service.
Verwenden Sie für die Arbeit mit diesem Gerät kei-
nerlei Zusatzteile außer denjenigen, die von unserem
Unternehmen empfohlen werden. Andernfalls können
der Bediener oder in der Nähe bendliche Unbeteiligte
ernsthafte Verletzungen erleiden, oder das Gerät kann
beschädigt werden.
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes

DE | Gebrauchsanweisung
CE-Konformitätserklärung
Wir, Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster/Germany, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das
Produkt Ladegerät R3-360-1A-02 / Schnell-Lader R3-360-3A-02, auf das sich diese Erklärung bezieht, den ein-
schlägigen Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinie 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie)
und 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) einschließlich Änderungen entspricht. Zur sachgerechten Umsetzung der in den
EG-Richtlinien genannten Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen wurden folgende Normen und/oder techni-
sche Spezikation(en) herangezogen:
EN 60335-2-29:2004+A2:2010; EN 60335-1-2012+A11:2014+A13:2017
EN 62233:2008; AfPS GS 2014:01 PAK
EN 55014-1:2017; EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014; EN 61000-3-3:2013
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte verliert diese Erklärung Ihre Gültigkeit.
Münster, 14.08.2019
Matthias Fiedler
, Senior Product Manager Ikra GmbH
Aufbewahrung der technischen Unterlagen: Ikra GmbH, Schlesierstrasse 36, 64839 Münster, Germany
CE-Konformitätserklärung
Wir, Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster/Germany, erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das Produkt Akku R3-360-AH-U-01, auf das sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen einschließlich Änderungen entspricht. Zur sachgerechten Umsetzung der in den EG-
Richtlinien genannten Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen wurden folgende Normen und/oder technische
Spezikation(en) herangezogen:
EN 62133:2012; UN 38.3
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte verliert diese Erklärung Ihre Gültigkeit.
Münster, 14.08.2019
Matthias Fiedler
, Senior Product Manager Ikra GmbH
Aufbewahrung der technischen Unterlagen: Ikra GmbH, Schlesierstrasse 36, 64839 Münster, Germany
DE-7
Technische Daten
Akku R3-360-AH-U-01
Betriebsspannung 40 V
Akkukapazität 2,5 Ah
Akku Leistung 100 Wh
Gewicht 0,710 kg
Ladestation R3-360-1A-02 Ladegerät R3-360-3A-02 Schnell-Lader
Netzspannung / Frequenz 100 - 240 V~ / 50/60 Hz 200 - 240 V~ / 50/60 Hz
Ladespannung 36 V 36 V
Ladestrom 0,65 A 3,6 A
Aufnahmeleistung 30 W 160 W
Schutzklasse II II
Ladedauer 3 bis 5 Std. ca. 1 Std.
Gewicht 0,350 kg 0,760 kg
Technische Änderungen bleiben vorbehalten.

GB | Operating Instructions
CONTENT Page
Illustrations 1 - 2
Specied Conditions Of Use GB-2
Emergency procedure GB-2
Safety Instructions GB-2
Charging station GB-2
Battery GB-3
Work instructions GB-4
Explanation of symbols GB-5
Disposal GB-6
• Dispose of the batteries in an environmentally friendly manner. GB-6
• Transport packaging disposal GB-6
• Risk of suocation! GB-6
Warranty GB-6
Technical Specications GB-7
Declaration of Conformity GB-7
Service
GB-1 Translation of the original Operating Instructions
Read and understand the operating instructions before using the appliance. Famil-
iarise with the control elements and how to use the appliance properly. Abide by all the safety
measures stated in the service manual. Act responsibly toward third parties.
The operator is responsible for accidents or risks to third parties.
In case of any doubts about connection and operation refer please to our customer center.

GB-2
Safety Instructions
WARNING
Read all safety warnings and all instructions.
Failure to follow the warnings and instructions
may result in electric shock, re and/or serious
injury. Save all warnings and instructions for
future reference.
Children over the age of 8 and persons with
reduced physical, sensory or mental capabilities
or with a lack of experience and / or knowledge
may only use the machine when supervised or
after being instructed on the safe use of the ma-
chine and understanding the risks arising from
such use.
Children may not play with the machine.
Cleaning and user maintenance may not be pro-
vided by children without supervision.
Charging station
No metal parts may enter the shaft to slide the
battery (risk of short circuit).
Never use the charger in moist or wet conditions.
Suitable for indoor areas only.
Make sure the system voltage corresponds to
the charger type plate details. There is a risk of
electric shock.
Cable connections to be separated by pulling the
plug only. Pulling the cable could damage both
the cable and plug. As a result, electric safety
would no longer be guaranteed.
Never use the charger when the cable, plug or
the machine is damaged by external inuences. In
case damage let repaired in authorized workshop.
Make sure the cooling function is not limited by
covering the cooling slots. Do not operate the
appliance near heat sources or on a ammable
surface.
Never open the charger. Contact a specialised
workshop in case of any defect.
Only charge the rechargeable battery block with
the charger provided by the manufacturer. There
can be malfunction or re if dierent chargers
are used.
GB | Operating Instructions
Specied Conditions Of Use
Chargers are exclusively suitable to charge these replace able battery:
• R3-360-AH-U-01
WARNING!
Charging any other battery is not allowed. Single-use batteries must not be charged with the charger.
Do not use this product in any other way as stated for normal use. Not observing general regulations in force and
instructions from this manual does not make the manufacturer liable for damages.
Improper use
All uses of the device which are not stated in the section ‘Proper use’ are considered improper use.
Residual risks
Even if the tool is used properly, there is always a residual risk that cannot be excluded.
Emergency procedure
Conduct a rst-aid procedure adequate to the injury and summon qualied medical attendance as quickly as possible.
Protect the injured person from further harm and calm them down. For the sake of eventual accident, in accordance
with DIN 13164, a workplace has to be tted with a rst-aid kit. It is essential to replace any used material in the rst-
aid kit immediately after it has been used. If you seek help, state the following pieces of information:
1. Accident site
2. Accident type
3. Number of injured persons
4. Injury type(s)

GB | Operating Instructions
GB-3
The outer battery surface must be clean and dry
before the battery starts being charged.
Battery
1. Always remove the battery from the charger
once charging is complete.
2. Remove the charged battery from the charg-
er when it is not in use.
3. Never attempt to charge a damaged battery.
4. Never attempt to charge non-rechargeable
batteries.
5. Improper use of lithium-ion and lithium-pol-
ymer cells and rechargeable batteries can
lead to overheating, explosion or spontane-
ous ignition of the cells or battery, and in turn
to severe injury.
6. Always ensure the correct polarity when in-
serting the battery.
7. Never short-circuit the positive and negative
connection terminals of the battery (e.g. on
a wire).
8. Never carry or store the battery together with
necklaces, hairpins or other metal objects.
9. Never perforate, strike or step on the battery
and safeguard the battery against all forms of
mechanical damage.
10. Direct soldering to the battery is prohibited.
11. Protect the battery against water, salt water
and moisture.
12. Never disassemble the battery or attempt to
modify it in any way. The battery is tted with
a number of safety devices. Damage to any
of these safety devices can lead to overheat-
ing, explosion or spontaneous ignition of the
battery. The battery safety circuit must not be
used as a circuit breaker.
13. Keep the battery away from naked ames,
ovens and other sources of heat. Never ex-
pose the battery to direct sunlight or store or
use it in a vehicle during sunny weather. High
temperatures can damage the battery safety
circuit and lead to overheating, explosion or
spontaneous ignition of the battery. Use of
the battery under such conditions can also
impair battery performance and decrease the
service life of the battery.
14. Never put the battery in a microwave oven,
high-pressure container or on an induction
cooker.
15. If the battery is to remain unused for a period
of time, it must be charged to approx. 30-
50% and stored at room temperature (19°C
to 25°C). In the event of a prolonged period
of storage, the battery must be charged once
per year in order to avoid complete discharge.
16. Permissible temperatures for charging the
battery are between 0° and 40°C, and for
discharging the battery are between 0° and
60°C.
17. The battery and charger will become hot
during charging. This is normal and is not an
indication of a malfunction.
18. Charging must be stopped if the battery fails
to charge fully within the specied charging
time. Failure to stop charging can cause the
battery to overheat, explode or spontaneous-
ly ignite. Battery charging must be performed
at temperatures of 0°C to 40°C. Charging at
any other temperatures can cause severe
damage to the battery or decrease its ser-
vice life.
19. Disused batteries must be isolated by wind-
ing adhesive tape or similar around the con-
nection terminals.
20. Never dispose of the battery by burning or
discarding it with standard household refuse.
Always take depleted batteries to a local
disposal or recycling centre.
21. Stop use of the battery immediately in the
event of unusual odours during charging/
discharging, overheating, colour changes,
deformation or other abnormalities.
22. In the event that battery uid comes into
contact with the eyes due to a battery leak,
never rub the eyes but rinse with plenty of
water and seek medical attention promptly.
Failure to seek medical attention can lead
to eye injury.
23. The battery must be charged before rst use.
It will reach its full capacity only after several
charge and discharge cycles.
24. Only charge the battery block in chargers
that have been subject to separate inspec-
tion and have been certied as complying
with EN 60335-2-29. Always read the op-
erating instructions for the charger before
charging the battery block to protect against
electric shock and risk of injury/re.
25. Vapours may leak out in case of unauthor-
ised use or when using a damaged accu-
mulator. Bring fresh air and seek medical
advice if experiencing diculties. Vapours
may irritate the respiratory system.

GB | Operating Instructions
Risk of re! Risk of explosion!
Never use damaged, defective or deformed ac-
cumulators. Never open or damage the accu-
mulator or let it fall on the ground.
Never charge the battery in an environment with
acids and easily ammable materials.
Protect the battery against heat and re.
Battery to be used at the ambient temperatures
between 10°C and +40°C only.
Never put the battery on heaters and do not ex-
pose it to strong sunlight for a long time.
After being subject to heavy load, let the battery
cool down rst.
Short circuit - do not bridge the accumulator
contacts with metal parts.
The accumulator must be packaged (plastic
bag, box) or accumulator contacts must be
sealed up for accumulator disposal, transport
or storage.
Work instructions
Accumulators are supplied partially charged and must
therefore be fully charged before being used for the
rst time.
• Charge the accumulator when the appliance is run-
ning slowly or stops.
• A li-ion battery may be charged at any time without any
shortening of its life. Charging process interruption will
not damage the accumulator.
• A li-ion battery is protected by the Electronic Cell Pro-
tection against deep discharge.
• A signicantly shorter operating time of a charged
battery means the battery life is over and the battery
must be replaced.
• Original spare batteries to be used only.
Storage
• Only store the battery at an ambient temperature bet-
ween +10°C and +40°C.
• Keep the battery away from water and moisture.
• Charge the battery before storing
Conveyance / Transport
• The user can move the rechargeable battery when
transporting on roads to the device‘s usage location
without further constraints as long as the charge has
been safeguarded appropriately.
Instructions for sending for repair or diagnostic
purposes:
• Only send batteries if the housing is not damaged.
Risk of short circuit!
The battery must be packed (plastic bag, case) when
disposing, transporting or storing, or the contacts must
be covered.
GB-4

GB | Operating Instructions
GB-5
Explanation of symbols
SYMBOLE DESCRIPTION
Rechargeable battery contains lithium! Do not dispose of in trash bin!
- Discharge the rechargeable battery by operating the tool at idle until the motor stops.
- Take the rechargeable battery out of the tool.
Defective accumulators should be recycled!
Risk of explosion! Never throw batteries onto a re.
Never throw the rechargeable battery into water.
Do not expose batteries to temperatures above 40ºC.
Conrms the conformity of the electric tool with the Directives of the European Community.
WARNING SYMBOL
Indicates danger, safety notes or causes for particular caution. This symbol may occur in
combination with other symbols or pictograms.
If you do not adhere to the instructions and safety measures described in the Operating
Instructions severe injuries may occur. Read the Operating Instructions before you start and
operate this device.
The charging device is only intended for indoor use.
Double-insulated
This device may not be disposed of with general/household waste. Dispose of only at a des-
ignated collection point.
Normal charger: Fuse, slow blow 2A
Quick charger: Fuse, slow blow 5A
Charge between +10°C and 40°C
Do not dispose of batteries in bodies of water or immerse them in water.
Charge rechargeable battery before storing

GB | Operating Instructions
GB-6
Information for environmental protection/
disposal
The disposal instructions are provided on pictograms that
are applied to the device or the packaging.
Dispose of the machine properly after it is worn out. Dis-
connect the mains cable in order to prevent misuse. Do
not dispose of the machine with the household waste. In
the interest of environmental protection, take it to a coll-
ection point for electric machines. Your responsible local
authority can provide you with addresses and operating
times. Also take the packaging materials and worn out
accessories to the appropriate collection points.
Only for EU countries
Do not discard electric tools in the household
waste!
In accordance with European Directive 2012/19/EC on
waste electrical and electronic equipment and its im-
plementation in national law, waste electric tools must
be collected separately for environmentally-compatible
re-use.
Recycling alternative to the return invitation:
Instead of returning the electric equipment, the owner is
alternatively obligated to take part in the proper recycling
in the case of relinquishment of ownership. The waste
equipment can also be taken to a collection facility which
disposes of it in the sense of the national recycling ma-
nagement and waste acts. This does not pertain to the
accessory parts and auxiliary equipment without elec-
trical components accompanying the waste equipment.
Dispose of the batteries in an environmentally friend-
ly manner
Li-ion batteries are subject to the special dis-
posal obligation. Have any defective batteries
disposed of by a specialised shop.
The battery must be taken out before the appli-
ance is scrapped.
Have any defective battery disposed by a spe-
cialised shop.
Any damaged or disposed devices must be deli-
vered to appropriate collection centres.
Damaged batteries may harm the environment
and your health if toxic vapours or liquids leak
out of such batteries.
Therefore, never send a defective battery by post, etc.
Please contact your local recycling centre.
Dispose of the batteries when discharged. We recom-
mend applying an adhesive tape on the poles to protect
them against short circuit. Never open the battery.
Transport packaging disposal
The packaging protects the machine against damage
during transport. Packaging materials are usually chosen
based on environment aspects and waste treatment
principles and are therefore recyclable. Returning the
packaging into material circulation saves raw materials
and reduces waste production. Parts of packagings (e.g.
foils, styropor®) can be dangerous for children.
Risk of suocation!
Keep parts of the packagings out of reach of children and
dispose them as soon as possible.
Warranty
For this electric tool, the company provides the end user
- independently from the retailer‘s obligations resulting
from the purchasing contract - with the following war-
ranties:
The warranty period is beginning from the hand-over
of the device which has to be proved by the original
purchasing document. Wearing parts, rechargeable bat-
teries and defects caused by the use of non tting acces-
sories, repair with parts that are not original parts of the
manufacturer, use of force, strokes and breaking as well
as mischievous overloading of the motor are excluded
from this warranty. Warranty replacement does only
include defective parts, not complete devices. Warranty
repair shall exclusively be carried out by authorized ser-
vice partners or by the company‘s customer service. In
the case of any intervention of not authorized personnel,
the warranty will be held void.
All postage or delivery costs as well as any other subse-
quent expenses will be borne by the customer.
Repair service
Repairs to electrical tools may only be performed by an
electrician. Please describe the fault that you have en-
countered when sending the machine in for repair.
Spare parts
Please contact our service department if you need acces-
sories or spare parts.
When working with this machine, do not use spare parts
other than those recommended by us. Using spare parts
not recommend by us can result in serious injuries to per-
sons or damage to the machine.
The following information should be provided when or-
dering spare parts:
• Type of machine
• Item number of the machine

GB | Operating Instructions
EC Declaration of Conformity
We, Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster/Germany declare under our sole responsibility that the
product Battery Charger R3-360-1A-02 / R3-360-3A-02, to which this declaration relates correspond to the
relevant basic safety and health requirements of Directives 2014/35/EU (Low Voltage Guideline) and 2014/30/EU
(EMC-Guideline) incl. modications. For the relevant implementation of the safety and health requirements men-
tioned in the Directives, the following standards and/or technical specication(s) have been respected:
EN 60335-2-29:2004+A2:2010; EN 60335-1-2012+A11:2014+A13:2017
EN 62233:2008; AfPS GS 2014:01 PAK
EN 55014-1:2017; EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014; EN 61000-3-3:2013
In case of any change to the appliance not discussed with us the Declaration expires.
Münster, 14.08.2019
Matthias Fiedler
, Senior Product Manager Ikra GmbH
Maintenance of technical documentation: Ikra GmbH, Schlesierstrasse 36, 64839 Münster, Germany
EC Declaration of Conformity
We, Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster/Germany, declare under our sole responsibility that the
product Battery R3-360-AH-U-01, to which this declaration relates correspond to the relevant basic safety and health
requirements of Directives incl. modications. For the relevant implementation of the safety and health requirements
mentioned in the Directives, the following standards and/or technical specication(s) have been respected:
EN 62133:2012; UN 38.3
In case of any change to the appliance not discussed with us the Declaration expires.
Münster, 14.08.2019
Matthias Fiedler
, Senior Product Manager Ikra GmbH
Maintenance of technical documentation: Ikra GmbH, Schlesierstrasse 36, 64839 Münster, Germany
GB-7
Technical Specications
Battery R3-360-AH-U-01
Battery voltage/operation voltage 40 V
Battery capacity 2,5 Ah
Battery power 100 Wh
Weight 0,710 kg
Battery Charger R3-360-1A-02 (Charger) R3-360-3A-02 (Quick Charger)
Mains voltage 100 - 240 V~ / 50/60 Hz 200 - 240 V~ / 50/60 Hz
Charging voltage 36 V 36 V
Charging current 0,65 A 3,6 A
Input power 30 W 160 W
Protection class II II
Charging time approx 3 - 5 hours approx 1 hour
Weight 0,350 kg 0,760 kg
Technical changes are reserved.

IT | Istruzioni per l‘uso
IT-1
Contenuto Pagina
Illustrazioni 1 - 2
Uso in conformità alla destinazione
IT-2
Comportamento in caso d’emergenza IT-2
Norme Di Sicurezza IT-2
Stazione di ricarica IT-2
Batteria IT-3
Istruzioni di lavoro IT-4
Spiegazione dei simboli IT-5
Smaltimento IT-6
• Smaltire gli accumulatori in maniera ecologica IT-6
• Smaltimento dell‘imballo da trasporto. IT-6
• Pericolo di soocamento! IT-6
Garanzia IT-6
Pezzi di ricambio IT-6
Dati tecnici IT-7
Dichiarazione CE di Conformità IT-7
Service
Traduzione delle istruzioni per l’uso originali
Usare l‘apparecchio solo dopo aver letto con attenzione e capito le istruzioni per l‘uso.
Prendere in conoscenza gli elementi di comando e l’uso corretto dell’apparecchio. Rispettare tutte le
istruzioni di sicurezza riportate nel Manuale. Comportarsi con cura verso le altre persone.
L‘operatore è responsabile verso i terzi degli incidenti oppure pericoli.
In caso dei dubbi sul collegamento ed uso dell‘apparecchio, rivolgersi cortesemente al assi-
stenza clienti autorizzato.

IT-2
Norme Di Sicurezza
AVVERTENZA
Leggere tutte le istruzioni ed avvertimenti
di sicurezza. Mancata osservazione delle av-
vertenze sottostanti potrebbe provocare scosse
elettriche, incendi e/o seri incidenti. Conservare
tutte le indicazioni e istruzioni di sicurezza
per il loro futuro uso.
L‘apparecchio può essere manovrato dai bam-
bini da 8 e più anni e le persone delle diminuite
capacità siche, sensoriali e/o intellettuali, oppu-
re con le conoscenze insucienti, tutto solo però
essendo sotto la sorveglianza e/o istruite sulla
manovra sicura dell‘apparecchio e se hanno
capito i pericoli derivati da ciò.
I bambini non devono giocare con l‘apparecchio.
Gli interventi di pulizia e di manutenzione non
devono essere fatti dai bambini insorvegliati.
Stazione di caricabatteria
Nel vano portabatterie non ci deve entrare alcu-
na parte metallica (rischio di cortocircuito).
Mai utilizzare il caricabatteria nell‘ambiente umi-
do o bagnato. E‘ adatto solo per gli spazi chiusi.
Assicurarsi che la tensione di rete è conforme ai
dati sulla targhetta del caricabatterie. Pericolo di
scosse elettriche.
Le connessioni a cavo interrompere solo tirando
sulla spina. Il tiro sul cavo potrebbe danneggiare
il cavo e la spina e dopo non sarebbe più garan-
tita la sicurezza elettrica.
Mai utilizzare il caricabatteria se il cavo, la spina
oppure l‘apparecchio proprio siano danneggiati
dagli inussi esterni. Fare riparare il caricabat-
terie esclusivamente da un centro di assistenza
clienti autorizzato.
Evitare la diminuzione del rareddamento per
intasamento delle fessure di rareddamento.
IT | Istruzioni per l‘uso
Uso in conformità alla destinazione
I chargers sono adatti solo per la ricarica della batteria sostituibile seguente:
•
R3-360-AH-U-01
AVVERTENZA!
E‘ vietato il caricamento dell‘accumulatore diverso.
Nessun batterie non ricaricabili devono essere caricate con il caricatore.
Questo impianto può essere utilizzato solo per lo scopo indicato. All‘inadempimento delle istituzioni delle direttive
generalmente valide e delle istituzioni nel presente Manuale il costruttore non assume alcuna responsabilità dei danni.
Utilizzo non conforme alla destinazione d‘uso
Tutti gli utilizzi del dispositivo non riportati nel capitolo „Impiego conforme alla destinazione d‘uso“ sono considerati
impieghi non conformi alla destinazione d‘uso.
Rischi residui
Anche se l‘utensile viene utilizzato in modo corretto sussiste sempre comunque un certo rischio residuo che non può
essere escluso.
Comportamento in caso d’emergenza
Applicare il pronto soccorso relativo all’incidente e rivolgersi più rapidamente al medico qualicato. Proteggere il ferito
agli ulteriori incidenti e tranquillizzarlo. Con riferimento alla DIN 13164, il luogo di lavoro deve essere sempre dotato
della cassetta di pronto soccorso per eventuali incidenti. Il materiale utilizzato deve essere aggiunto immediatamente.
In caso di richiesta del pronto soccorso comunicare le seguenti informazioni:
1. Luogo dell’incidente
2. Tipo dell’incidente
3. Numero dei feriti
4. Tipo della ferita
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Ikra Batteries Charger manuals
Popular Batteries Charger manuals by other brands

Dynamite
Dynamite 20W Ni-MH DYNC0500 instruction manual

Victron energy
Victron energy Blue Smart IP67 Charger 12/7 manual

Duratrax
Duratrax DTXP4196 instruction manual

Railroad Products
Railroad Products RRP-433 instruction manual

Sonova
Sonova Phonak Charger Case Combi 2 user guide

VOLTCRAFT
VOLTCRAFT SPAS-3400/2 operating instructions