Ikra IERM 1232 User manual

IKRA GmbH | Schlesier Straße 36 | 64839 Münster-Altheim | Germany
IERM 1232
DE Originalbetriebsanleitung
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen! Elektro-Rasenmäher
GB Translation of the original instructions
Read operating instructions before use!
Electric Lawn Mower
FR Traduction du mode d’emploi d’origine
Lire attentivement le mode d‘emploi avant chaquemise en service!
Tondeuse électrique
IT Traduzione del Manuale d’Uso originale
Prima della messa in funzione leggere le istruzioni per l‘utilizzo!
Tosaerba elettrico
BDAN_77000001_V1

5
33
1 2

1
I
IV
INHALT SEITE 8
CONTENT PAGE 14
CONTENU PAGE 20
SOMMARIO PAGINO 26
V
IV
II
III
ON

2
I
1
2
4
5
5
1 3
76 6 7
CLICK
CLICK
13 2

3
34
5
CLICK
CLICK
12
3
2

4
II
321
30 mm
70 mm
1
123
3 32 1
2 2
1 1
Cutting-Line (do not print !)=
IEVL 1840
Serial-No.: xxxxxxxxxxxxx
201x
104
Made in China
1800
400
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
230-240V~50Hz
144x37.5mm
129.2x54.2mm
155x59mm

5
III
1START
1
2
3
GO
4
stop
Cutting-Line (do not print !)=
IEVL 1840
Serial-No.: xxxxxxxxxxxxx
201x
104
Made in China
1800
400
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
230-240V~50Hz
144x37.5mm
129.2x54.2mm
155x59mm

6
1STOP
III
stop
STOP
Cutting-Line (do not print !)=
IEVL 1840
Serial-No.: xxxxxxxxxxxxx
201x
104
Made in China
1800
400
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
230-240V~50Hz
144x37.5mm
129.2x54.2mm
155x59mm

7
max. 15°
IV
stop
Cutting-Line (do not print !)=
IEVL 1840
Serial-No.: xxxxxxxxxxxxx
201x
104
Made in China
1800
400
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
230-240V~50Hz
144x37.5mm
129.2x54.2mm
155x59mm

8
III
1
2
V
Cutting-Line (do not print !)=
IEVL 1840
Serial-No.: xxxxxxxxxxxxx
201x
104
Made in China
1800
400
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
230-240V~50Hz
144x37.5mm
129.2x54.2mm
155x59mm

9
TECHNISCHE DATEN
Elektro-Rasenmäher IERM 1232
Nennspannung / Frequenz 230 V ~ 50 Hz
Nennaufnahmeleistung 1200 W
Leerlaufdrehzahl n03400 min -1
Schnittbreite 320 mm
Schnitthöhe 30-70 mm, 3 Positionen
Fangsackvolumen 30 l
Schutzart (Schutz gegen allseitiges Spritzwasser ) IPX4
Schutzklasse II
Gewicht Rasenmäher 6,2 kg
Geräuschangaben
Gemessen nach 1) EN 60335; Unsicherheit K = 3 dB (A) 2) 2000/14/EG & 2005/88/EG
Schalldruckpegel LpA1) 81 dB(A)
Gemessener Schallleistungspegel
91,4 dB(A); K=2,35 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel LWA2) 96 dB (A)
Vibrationsangaben
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60335,
Unsicherheit K = 2,0 m/s2
Schwingungsemissionswert ah≤ 2,5 m/s2
Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
WARNUNG: Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerk-
zeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder
ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbela-
stung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Der tatsächliche Schwingungsemissionswert kann sich je nach Art und Weise der Anwendung vom angegebenen Wert
unterscheiden.
Der Schwingungspegel kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden.
Er eignet sich auch für eine vorläuge Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Für eine genaue Abschätzung derSchwingungsbelastung sollten auch die Zeitenberücksichtigt werden, in denen das
Gerätabgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nichttatsächlich im Einsatz ist. Dies kann dieSchwingungsbelastung über
den gesamtenArbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmenzum Schutz der Bedienperson vor der Wirkung vonSchwingungen
fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,Warmhalten der Hände, Organisation
derArbeitsabläufe.
SYMBOLE
Warnung/Achtung!
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbe-
triebnahme sorgfältig durch.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Warnung vor wegschleudernden Teilen
Halten Sie andere Personen fern. Sie könnten
durch weggeschleuderte Fremdkörper verletzt
werden.
Cutting-Line (do not print !)=
IEVL 1840
Serial-No.: xxxxxxxxxxxxx
201x
104
Made in China
1800
400
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
230-240V~50Hz
144x37.5mm
129.2x54.2mm
155x59mm
Vorsicht – Scharfe Messer
Finger und Füße fernhalten.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker vor Instandhaltungs-, Einstell- und
Reinigungsarbeiten oder wenn das Kabel
verwickelt oder beschädigt ist.
Cutting-Line (do not print !)=
IEVL 1840
Serial-No.: xxxxxxxxxxxxx
201x
104
Made in China
1800
400
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
230-240V~50Hz
144x37.5mm
129.2x54.2mm
155x59mm
Anschluss- und Verlängerungsleitungen von
den Messern fernhalten.
DE
DEUTSCH

10
Vor Nässe schützen.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und
benutzen Sie es nicht in nasser oder feuchter
Umgebung.
stop
VORSICHT Messer laufen nach! Warten bis alle
rotierendenTeile zum Stillstand gekommen sind.
Nennspannung / Frequenz
Nennaufnahmeleistung
Schnittbreite
96
Schallleistungspegel
CE Konformitätszeichen
Elektrowerkzeug der Schutzklasse II.
Schadhafte und/oder zu entsorgende elek-
trische oder elektronische Geräte müssen an
den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen
abgegeben werden.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Rasenmäher ist für das Schneiden mittlerer bis großer
Rasenächen im privaten Haus- und Hobbygarten be-
stimmt. Aufgrund körperlicher Gefährdung des Benutzers
und anderer Personen darf der Rasenmäher nicht für
andere Zwecke eingesetzt werden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Der Rasenmäher darf nicht eingesetzt werden zum Trim-
men von Büschen, Hecken und Sträuchern, zum Schnei-
den und Zerkleinern von Rankgewächsen oder Rasen auf
Dachpanzungen oder in Balkonkästen. Weiterhin darf
der Rasenmäher nicht als Häcksler zum Zerkleinern von
Baum- und Heckenabschnitten sowie zum Einebnen von
Bodenunebenheiten verwendet werden.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsge-
mäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung derBestim-
mungen, aus den allgemein gültigen Vorschriftensowie
den Bestimmungen aus dieser Anleitung, kann der Her-
steller für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
Achtung! Die nationale Vorschrift kann die Verwendung
der Maschine begrenzen. Es sind jeweils die im Einsatz-
land gültigen Vorschriften zu beachten.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von entzünd-
baren Flüssigkeiten oder Gasen. Bei Kurzschluss besteht
Brand- und Explosionsgefahr.
SICHERHEITSHINWEISE
Das Gerät darf nicht von Kindern verwendet werden.
Dieses Gerät kann von Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern durchgeführt werden.
Benutzen Sie das Gerät erst, nachdem Sie die Betriebs-
anleitung aufmerksam gelesen und verstanden haben.
Machen Sie sich mit den Bedienungselementen und dem
richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten Sicher-
heitshinweise. Verhalten Sie sich verantwortungsvoll
gegenüber anderen Personen. Denken Sie daran, dass der
Maschinenführer oder der Benutzer für Unfälle mit ande-
ren Personen oder deren Eigentum verantwortlich ist.
Lassen Sie den Rasenmäher nie von Kindern oder von
Personen bedienen, die diese Anweisungen nicht kennen.
Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des
Benutzers festlegen.
Halten Sie Kinder und andere Personen sowie Tiere wäh-
rend der Benutzung des Geräts fern.
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die
das 16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt
die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung
im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der Fer-
tigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
GEFAHR
Warnung: Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des
Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann
unter bestimmten Umständen aktive oder passive medi-
zinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von
ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten
Ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Implan-
tat zu konsultieren, bevor die Maschine bedient wird.
DE
DEUTSCH

11
WARNUNG
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
• Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille
tragen.
• Gehörschutz tragen!
• Tragen Sie feste Schuhe und lange Hosen.
• Vermeiden Sie das Tragen loser Kleidung oder Kleidung
mit hängenden Schnüren oder Gürteln. Halten SieHaare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden
Teilen, da diese von sich bewegenden Teilen erfasst
werden können. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie
barfuß gehen oder oene Sandalen tragen.
• Für Eingrie im Messerbereich Schutzhandschuhe tragen.
Überprüfen Sie sorgfältig das Gelände, auf dem die Ma-
schine eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Gegenstän-
de, die erfasst und weggeschleudert werden können wie
z. B. Steine, Äste, Drähte, Lebewesen etc.
Vor dem Gebrauch immer mit einer Sichtprüfung
sicherstellen, dass Mähmesser, Messerschrauben und
die Mäheinheit nicht stumpf, abgenutzt oder beschädigt
sind. Abgenutzte oder beschädigte Messer und Schrau-
ben ersetzen, um Rundlauf zu gewährleisten. Abgenutzte
oder beschädigte Schneidmesser und Befestigungsbol-
zen dürfen zur Vermeidung einer Unwucht nur satzweise
ausgetauscht werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oderkrank
sind oder unter dem Einuss von Drogen, Alkoholoder
Medikamenten stehen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für einen sicheren Stand und haltenSie jederzeit
das Gleichgewicht.Achtung beim Rückwärtsgehen,
Stolpergefahr!
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung bzw. gute Lichtverhältnisse.
Mangelhafte Beleuchtung/ Lichtverhältnisse stellen ein
hohes Sicherheitsrisiko dar.
Vermeiden Sie den Gebrauch des Geräts auf nassem Gras,
soweit möglich.
Gehen Sie! Nicht rennen! Führen Sie die Maschine nur im
Schritttempo.
Achten Sie auf sicheren Stand, besonders an Hängen.
Mähen Sie nicht an übermäßig steilen Hängen. Seien Sie
besonders vorsichtig, wenn Sie an Hängen die Fahrtrich-
tung wechseln.
Mähen Sie quer zum Hang, niemals auf- oder abwärts.
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie wenden und die
Maschine zu sich heranziehen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Fahrtrich-
tung am Hang ändern.
Mähen Sie nicht an übermäßig steilen Hängen.
Halten Sie das (die) Schneidmesser an, wenn der Ra-
senmäher angekippt werden muss zum Transport über
andere Flächen als Gras und wenn der Rasenmäher von
und zu der zu mähenden Fläche bewegt wird.
Benutzen Sie niemals den Rasenmäher mit beschädigten
Schutzeinrichtungen oder Schutzgittern oder ohne an-
gebaute Schutzeinrichtungen, z. B. Prallbleche und/oder
Grasfangeinrichtungen.
Starten oder betätigen Sie den Anlassschalter mit Vor-
sicht, entsprechend den Herstelleranweisungen. Achten
Sie auf ausreichenden Abstand der Füße zu dem (den)
Schneidmesser(n).
Beim Starten oder Anlassen des Motors darf der Rasenmäher
nicht gekippt werden, es sei denn, der Rasenmäher muss bei
dem Vorgang angehoben werden. In diesem Fall kippen Sie
ihn nur so weit, wie es unbedingt erforderlich ist, und heben
Sie nur die vom Benutzer abgewandte Seite hoch.
Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder unter sich
drehende Teile. Halten Sie sich immer entfernt von der
Auswurfönung.
Heben Sie oder tragen Sie niemals einen Rasenmäher mit
laufendem Motor.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Die rotierenden Messer können zu schweren Schnitt-
verletzungen bzw. Abtrennen von Körperteilen führen.
• Schalten Sie den Rasenmäher immer ab, wenn er getra-
gen, gekippt oder außerhalb von Rasenächen bewegt
wird. Warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind.
• Alle Schutzbleche und Sicherheitsvorrichtungen müssen
für den Betrieb des Gerätes korrekt befestigt sein.
• Fangsack nie bei laufendem Gerät abnehmen.
• Starten Sie den Motor erst dann, wenn Ihre Füße in
sicherem Abstand von den Schneidewerkzeugen sind.
• Kippen Sie die Maschine nicht beim Starten.
• Starten Sie die Maschine nicht, wenn Sie vor der Auswurf-
önung stehen.
• Niemals bei laufendem Gerät unter das Gehäuse fassen.
Halten Sie immer Abstand zur Auswurfönung.
• Arbeiten/Einstellungen am Gerät nur bei abgeschal-
tetem Motor, gezogenem Kontaktschlüssel und stillste-
hendem Schneidmesser vornehmen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Herausgeschleuderte Steine oder Erde können zu
Verletzungen führen.
• Zu bearbeitende Flächen im Vorfeld nach Fremdkörpern
absuchen.
• Achten Sie darauf, dass der Fangsack ordnungsgemäß
eingehängt ist.
• Während der Arbeit eine Schutzbrille tragen.
Stoppen Sie das Gerät und trennen es von der Stromver-
sorgung. Warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Still-
stand gekommen sind und sich das Gerät abgekühlt hat.
• wann immer Sie das Gerät verlassen
• vor dem Entfernen von Blockierungen
• vor Überprüfen, Reinigen oder Arbeiten am Gerät
• nach Kontakt mit einem Fremdkörper, um das Gerät auf
Beschädigungen zu überprüfen
• bevor Sie das Gerät von Materialansammlungen befreien
• bevor Sie das Gerät kippen oder transportieren
DE
DEUTSCH

12
Trennen Sie die Maschine von der Energiequelle und
unternehmen Sie die folgenden Schritte, bevor Sie die
Maschine neu starten und betreiben:
• auf Beschädigungen hin überprüfen
• beschädigte Teile ersetzen oder reparieren
• auf lose Teile überprüfen und diese festziehen
Verwenden Sie für die Arbeit mit diesem Gerät keinerlei
Zusatzteile außer denjenigen, die von unserem Unter-
nehmen empfohlen werden. Andernfalls können der
Bediener oder in der Nähe bendliche Unbeteiligte
ernsthafte Verletzungen erleiden, oder das Gerät kann
beschädigt werden.
Trotz dem Beachten der Betriebsanleitung können auch
nicht oensichtliche Restrisiken bestehen.
a) Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen und Schrau-
ben fest angezogen sind und das Gerät in einem sicheren
Arbeitszustand ist.
b) Prüfen Sie regelmäßig die Grasfangeinrichtung auf
Verschleiß oder Verlust der Funktionsfähigkeit.
c) Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder
beschädigte Teile.
d) Achten Sie darauf, dass bei Maschinen mit mehreren
Schneidmessern die Bewegung eines Schneidmessers zu
Drehungen der übrigen Schneidmesser führen kann.
e) Achten Sie beim Einstellen der Maschine darauf, dass
keine Finger zwischen bewegenden Schneidmessern und
feststehenden Teilen der Maschine eingeklemmt werden.
f) Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine
abstellen.
g) Achten Sie beim Warten der Schneidmesser darauf,
dass selbst dann, wenn die Spannungsquelle abgeschal-
tete ist, die Schneidmesser bewegt werden können.
h) Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder
beschädigte Teile. Verwenden Sie ausschließlich Original-
Ersatzteile und -Zubehör.
Lagern Sie das Gerät trocken und frostgeschützt.
Schließen Sie das Gerät an einem geeigneten Ort ein, um
es vor unbefugtem Gebrauch zu schützen.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das Gerät in
einem geschlossenen Raum unterbringen.
VORSICHT
Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über längeren
Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß
geführt und gewartet wird.
Vibrationsdämpfungssysteme sind kein garantierter
Schutz gegen Weißnger-Krankheit oder Karpaltunnel-
syndrom. Daher ist bei regelmäßigem Dauereinsatz des
Geräts der Zustand von Fingern und Handwurzel gründ-
lich zu überwachen. Falls Symptome der obengenannten
Krankheiten auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen. Um
das Risiko der„Weißngerkrankheit“ zu verringern, halten
Sie Ihre Hände während des Arbeitens warm und machen
in regelmäßigen Abständen Pausen.
VORSICHT
Gehörschädigungen
Längerer Aufenthalt in unmittelbarer Nähe des
laufenden Geräts kann zu Gehörschädigungen führen.
Gehörschutz tragen!
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät ist nicht
vermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive Arbeiten auf zugel-
assene und dafür bestimmte Zeiten. Halten Sie sich ggf. an
Ruhezeiten und beschränken sie die Arbeitsdauer auf das
Notwendigste. Zu ihrem persönlichen Schutz und Schutz
in der Nähe bendlicher Personen ist ein geeigneter
Gehörschutz zu tragen.
Angaben zur Geräuschemission gemäß Produktsicher-
heitsgesetz (ProdSG) bzw. EG-Maschinenrichtlinie:
Der Schalldruckpegel am Arbeitsplatz kann 80 dB (A)
überschreiten. In dem Fall sind Schallschutzmaßnahmen
für den Bediener erforderlich (z.B. Tragen eines Gehör-
schutzes).
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohngebieten
nach der deutschen Maschinenlärmschutzverordnung
vom September 2002 an Sonn- und Feiertagen sowie an
Werktagen von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb
genommen werden. Zusätzlich gilt das Betriebsverbot
zu folgenden Tageszeiten: von 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr, von
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr und von 17:00 bis 20:00 Uhr.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtlichen
Vorschriften zum Lärmschutz!
NETZANSCHLUSS
GEFAHR
Der Betrieb ist nur mit Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD
max. Fehlerstrom 30mA) zulässig.
Vor jedem Gebrauch Gerät , Anschlusskabel, Verlänge-
rungskabel und Stecker auf Beschädigung und Alterung
kontrollieren. Beschädigte Teile nur von einem Fachmann
reparieren lassen.
Den Stecker des Stromkabels an einer Steckdose mit
passender Form,Spannung und Frequenz anschließen, die
den geltenden Vorschriftenentspricht.
Halten Sie Anschluss- und Verlängerungskabel von beweg-
lichen gefährlichen Teilen fern, um Beschädigungen zu
vermeiden.
Nur ein für den Außenbereich zugelassenes, spritzwasser-
geschütztes Verlängerungskabel verwenden. Der Litzen-
querschnitt des Verlängerungskabels muss bei Kabeln bis
25 m mindestens 1,5 mm², bei Kabeln über
25 m 2,5 mm² betragen.
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose anschlie-
ßen.
Das Gerät ist nur zur Verwendung in Anwesen vorgese-
hen, die eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes
>=100 A je Phase haben und von einem Verteilnetz mit
einer Nennspannung 400/230V versorgt werden.
DE
DEUTSCH

13
Falls nötig, halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem
Elektrizitätsversorgungsunternehmen, dass die Dauer-
strombelastbarkeit des Netzes am Anschlusspunkt für
den Anschluss des Gerätes ausreicht.
WARNUNG
GEFAHR! Stromschlag! Es besteht Verletzungsgefahr
durch elektrischen Strom!
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Kabel oder der Stecker
beschädigt oder abgenutzt sind.
Falls die Leitung während der Benutzung beschädigt wird,
muss sie sofort vom Versorgungsnetz getrennt wer-
den. Berühren Sie die Leitung nicht, bevor sie vom Netz
getrennt ist.
Schließen Sie kein beschädigtes Kabel an die Stromversor-
gung an und berühren Sie kein beschädigtes Kabel, bevor
es von der Stromversorgung getrennt wurde, da beschä-
digte Kabel zum Berühren aktiver Teile führen können.
WARTUNG
GEFAHR
Cutting-Line (do not print !)=
IEVL 1840
Serial-No.: xxxxxxxxxxxxx
201x
104
Made in China
1800
400
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
230-240V~50Hz
144x37.5mm
129.2x54.2mm
155x59mm
Vor allen Einstellungs- Reinigungs- und War-
tungsarbeiten Gerät ausschalten und von der
Enegiezufuhr trennen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Vorsicht – Scharfe Zinken
Finger und Füße fernhalten.
Achten Sie darauf, dass Maschinen mit mehreren Zin-
kenaufbauten die Bewegung eines Zinkenaufbaus zu
Drehungen der übrigen Zinkenaufbauten führen kann.
Achten Sie beim Einstellen der Maschine darauf, dass keine
Finger zwischen beweglichen Zinkenaufbauten und fest-
stehenden Teilen der Maschine eingeklemmt werden.
Beachten Sie beim Instandhalten der Zinkenaufbauten,
dass selbst wenn der Antrieb abgeschaltet ist, die Zinken-
aufbauten bewegt werden können.
Überprüfen Sie den Auangsack regelmäßig auf Abnut-
zung und Alterung.
Nach jedem Arbeitseinsatz die Maschine sorgfältig
reinigen und Staub und Rückstände entfernen, die
beschädigten Teile reparieren oder ersetzen.
Maschine, insbesondere Lüftungsschlitze, stets sauber
halten. Gerätekörper niemals mit Wasser abspritzen!
Die Maschine und deren Komponenten nicht mit
Lösemittel, entzündlichenoder giftigen Flüssigkeiten
reinigen. Zum Reinigen nur ein feuchtes Tuchbenutzen.
Achten Sie darauf, dass alle Muttern, Bolzen und Schrau-
ben fest angezogen sind, damit sich das Gerät ständig in
einem sicheren Betriebszustand bendet.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes Gerät
kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. Wartungs-
und Pegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen
und Verletzungen führen.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben wurden, nur von qualiziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
Durch den Gebrauch anderer Ersatzteile können Unfälle
für den Benutzer entstehen. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht.
Falls Sie Zubehör oder Ersatzteile benötigen, wenden Sie
sich bitte an unseren Service.
LAGERUNG
Lagern Sie das Gerät trocken und frostgeschützt.
Schließen Sie das Gerät an einem geeigneten Ort ein, um
es vor unbefugtem Gebrauch zu schützen.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das Gerät in
einem geschlossenen Raum unterbringen.
DE
DEUTSCH

14
FEHLERSUCHE
Störung Ursache Abhilfe
Der Motor startet nichtNetzspannung fehlt Steckdose, Kabel, Leitung, Stecker prüfen,
ggf. Reparatur durch Elektrofachmann
Messer blockiert Messer prüfen
Einschaltknopf bzw. Sicherheitsbügel nicht
betätigt Beachten Sie die Anweisungen in dieser
Anleitung.
Unruhiger Lauf, starke
Vibration
Messer schadhaft Messer austauschen
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in
dieser Anleitung beschrieben wurden,
nur von qualiziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
Messer lose Messer Aufnahme kontrollieren und festziehen
Schlechte Mäh-/
Fangleistung
Messer stumpf Messer nachschärfen lassen oder austauschen
Fangkorb verstopft Grasfangsack leeren
Nicht angepasste Schnitthöhe Schnitthöhe einstellen
Gras wird nicht
gesammelt
Kanal verstopft Auswurfkanal reinigen
Grasfangsack voll Grasfangsack leeren
Gras zu nass bei trockenem Wetter mähen
ENTSORGUNG
Gilt für Modelle in Deutschland und auch
für Länder mit Abfalltrennsystemen
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf
einem Gerät, Verpackung, Gebrauchsanweisung
oder Garantieschein besagt: Wenn Ihr Gerät ei-
nes Tages unbrauchbar wird oder Sie es nicht
mehr benötigen, geben Sie das Gerät bitte auf
keinen Fall in den Hausmüll, sondern entsorgen
Sie es umweltgerecht. Helfen Sie mit, um der
Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden.
Kunststo-, Metallteile, Zubehör und Altbatterien / Akku-
mulatoren können hier getrennt und der Wiederverwer-
tung zugeführt werden. Auskunft hierzu erhalten Sie auch
in Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Gilt nur für Modelle in Deutschland
In Deutschland sind Sie verpichtet, das Gerät in einer
Verwertungsstelle abzugeben. Altbatterien und Akku-
mulatoren, die nicht vom Gerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen
werden können, sind vor der Abgabe an einer Erfassungs-
stelle zu trennen.
Vertreiber von Elektro- oder Elektronikgeräten, ein-
schleißlich des Lebensmitteleinzel-, Fernabsatz- und Ver-
sandhandels, sind ab einer bestimmten Verkaufs-, Lager-
bzw. Versandächengröße gesetzlich grundsätzlich zur
unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten verpichtet,
wenn sie bei dem Vertreiber ein neues Gerät kaufen oder
es sich um ein kleines Altgerät handelt, das bestimmte
Maße nicht überschreitet.
- - - - - - - - - - -
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschä-
den. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder
gefährlich sein.
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie
möglich.
Bitte löschen Sie vor Abgabe an einer Erfassungsstelle
selbständig alle personenbezogenen Daten auf Ihrem
Gerät.
Weitere Informationen zum Engagement von Ikra für die
Umwelt (ElektroG, BattG) erhalten Sie auf www.ikra.de
DE
DEUTSCH

15
TECHNICAL DATA
Electric Lawn Mower
IERM 1232
Rated voltage / Frequency 230 V ~ 50 Hz
Nennaufnahmeleistung 1200 W
Idling speed n03400 min -1
Cutting diameter 320 mm
Height of cut 30-70 mm, 3 Positionen
Collection bag capacity 30 l
Type of protection (Protection against splashing water on all sides) IPX4
Protection class II
Weight lawn mower 6,2 kg
Noise details
Measured according to 1) EN 60335; Uncertainty K = 3 dB (A) 2) 2000/14/EG & 2005/88/EG
Sound pressure level LpA1) 81 dB(A)
Measured sound power level
91,4 dB(A); K=2,35 dB(A)
Guaranteed sound power level LWA2) 96 dB (A)
Vibration details
Total vibration values (triaxial vector sum) Determined properly EN 60335,
Uncertainty K = 2,0 m/s2
Vibration emission value ah≤ 2,5 m/s2
Technical changes reserved.
WARNING: The declared vibration emission level represents the main applications of the tool. However if the tool is
used for dierent applications, with dierent accessories or poorly maintained, the vibration emission may dier. This
may signicantly increase the exposure level over the total working period.
The vibration emission level will vary because of the ways in which a power tool can be used and may increase above
the level given in this information sheet.
The vibration emission level may be used to compare one tool with another.
It may be used for a preliminary assessment of exposure.
An accurate estimate of the vibratory load shouldalso take into account the times when the tool isshut down or when
it is running but not actually inuse. This may signicantly reduce the vibratoryload over the total working period.
Identify additional safety measures to protect theoperator from the eects of vibration such as:maintain the tool and
the accessories, keep thehands warm, organisation of work patterns.
SYMBOLS
Warning/caution!
Please read the instructions carefully before
starting the machine.
Save all warnings and instructions for future
reference.
Warning against thrown-o items
Do not let other persons get near due to
foreign objects being thrown o.
Cutting-Line (do not print !)=
IEVL 1840
Serial-No.: xxxxxxxxxxxxx
201x
104
Made in China
1800
400
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
230-240V~50Hz
144x37.5mm
129.2x54.2mm
155x59mm
Caution – Sharp knives
Keep ngers and feet away.
Switch o the device and disconnect the mains
plug before carrying out any maintenance,
adjustment or cleaning work or if the cable is
tangled or damaged.
Cutting-Line (do not print !)=
IEVL 1840
Serial-No.: xxxxxxxxxxxxx
201x
104
Made in China
1800
400
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
230-240V~50Hz
144x37.5mm
129.2x54.2mm
155x59mm
Keep the supply exible cord away from the
blades.
Keep dry at all times.
Do not expose the appliance to rain and do not
use it in wet or moisture conditions.
GB
ENGLISH

16
stop
CAUTION Blades run down.Wait until all rotating
parts have stopped.
Rated voltage / Frequency
Rated input
Cutting diameter
96
Sound power level
CE marking
II (double insulation)
Any damaged or disposed electric or electronic
devices must be delivered to appropriate
collection centres.
SPECIFIED CONDITIONS OF USE
The lawnmower is designed for mowing medium to large
lawns in private gardens around the house or in hobby
gardens. Due to the physical danger to the user and
other persons, the lawn mower may not be used for other
purposes.
WARNING
Risk of injury
The mower must not be used for cutting bushes, hedges
and thickets, for cutting and mulching creepers or lawns
on roofs or in balcony boxes. The mower must also not be
used as a crusher for mulching tree cuttings and hedges or
levelling any terrain roughness.
Do not use this product in any other way as stated for
normal use. Not observing general regulations in force
and instructions from this manual does not make the
manufacturer liable for damages.
Please note that permissible uses for the tool could be
limited by national regulations. It is necessary to comply
with the regulations applicable in the country where the
truck is used.
Do not use the device near ammable liquids or gases.
Risk of re and explosion in case of short circuit.
SAFETY INSTRUCTIONS
The device must not be used by children. This device
can be used by persons with reduced physical, sensory
or mental capabilities or a lack of experience and know-
ledge if they are supervised or have been instructed in
the safe use of the device and understand the resulting
dangers. Children are not allowed to play with the device.
Cleaning and user maintenance must not be carried out
by children.
Read and understand the operating instructions before
using the appliance. Familiarise with the control ele-
ments and how to use the appliance properly.
Abide by all the safety measures stated in the service ma-
nual. Act responsibly toward third parties. Remember that
the machine operator or user is responsible for accidents
involving other people or their property.
Never allow children or people unfamiliar with these
instructions to use the lawn mower.
Local regulations may stipulate the minimum age of the
user.
Keep children and other persons including animals in a
safe distance when using the appliance.
Persons over 16 years of age can only workon the appli-
ance.An exception includes youngsters trained in order
to reachknowledge under supervision of the trainer
duringoccupational education.
DANGER!
Warning: This power tool generates an electromagnetic
eld during operation. Under certain circumstances, this
eld may aect active or passive medical implants. To
reduce the risk of serious or fatal injury, we recommend
that individuals with medical implants consult your physi-
cian and the manufacturer of the medical implant before
operating the machine.
GB
ENGLISH

17
WARNING
Wear personal protective equipment.
• Always wear goggles when using the machine.
• Wear ear protectors!
• Wear solid shoes and long trousers.
• Avoid wearing loose clothing or clothing with hanging
strings or belts. Hear, clothing and gloves must be out
of reach of moving parts as they could get caught by
the rotating parts. Do not use the appliance when bare-
footed or in open sandals.
• Use protective gloves when handling the blades.
Carefully check the terrain where the appliance is going
to be used and remove all objects that could get caught
or thrown o by the appliance such as stones, branches,
wires, animals, etc.
Before using, always visually inspect to see that the
blades, blade bolts and cutter assembly are not blunt,
worn or damaged. Replace worn or damaged blades
and bolts in sets to preserve balance; Worn or damaged
cutting blades and fastening bolts may only be replaced
in sets to avoid imbalance.
Do not use the appliance if you are tired, ill, under inu-
ence of drugs, alcohol drinks or medicaments.
Do not overreach. Keep proper footing and balance at all
times.Be careful when going backwards – risk of tripping!
Provide adequate lighting or good lighting conditions
when working with the machine. Poor lighting/light
conditions represent a high safety risk.
Avoid operating the equipment in wet grass, where
feasible;
Walk! Never run! Only operate the machine at a walking
pace.
Make sure your posture is safe, especially on slopes. Do
not cut on too steep slopes. Be particularly careful when
changing travelling direction on slopes.
Mow across the slope, never up or down.
Pay maximum attention when turning around and pulling
the appliance to you.
Be especially careful when changing the direction of
travel on a slope.
Do not mow on excessively steep slopes.
Stop the cutting blade (s) if the lawnmower needs to be
tilted for transport over surfaces other than grass and if
the lawnmower is being moved to and from the area to
be mowed.
Never use the lawn mower with damaged protective
devices or grids or without attached protective devices,
e.g. B. baes and / or grass catchers.
Start or operate the starter switch with caution according
to the manufacturer‘s instructions. Make sure there is
sucient distance between your feet and the cutting
knife (s).
The lawnmower must not be tilted when starting or
starting the engine, unless the lawnmower must be raised
during the process. In this case, tilt it only as far as is abso-
lutely necessary and only lift the side away from the user.
Never put your hands or feet on or under rotating parts.
Always stay away from the discharge opening.
Never lift or carry a lawn mower with the engine running.
WARNING
Risk of injury
Rotating blades may lead to serious injuries by cutting
or amputating parts of the body.
• Switch the mower o whenever carrying or inclining it or
when being outside a grass area.Wait until all rotating parts
have stopped.
• All protection covers and safety devices must be correct-
ly attached to operate the device.
• Never remove the collection bag when the machine is
being operated.
• Do not start the engine before your feet are in a safe
distance from the cutting tools.
• Do not incline the appliance when being started.
• Do not start the appliance when you are standing in front
of the ejection opening.
• Never touch under the housing body when the engine
is running. Keep a distance from the ejection opening
at all times.
• Any works / adjusting on the machine to be only perfor-
med with the engine switched o, contact key taken out
and when the mowing blade is not moving.
WARNING
Risk of injury
Thrown-o stones or soil may lead to injuries.
• Before mowing, check the area to be mowed for any
undesirable objects.
• Make sure the collection bag is properly suspended.
• Wear safety goggles when working.
Stop the device and disconnect it from the power supply
Wait until all rotating parts have stopped and the appli-
ance has cooled down.
• whenever you leave the lawnmower
• before removing blockages
• before checking, cleaning or working on the device
• after contact with a foreign object, to check the device
for damage
• before freeing the device from accumulated material
• before tilting or transporting the device
Disconnect the machine from the power source and take
the following steps before restarting and operating the
machine:
• check for damage
• replace or repair damaged parts
GB
ENGLISH

18
• check for loose parts and tighten them
When working with this machine, do not use spare parts
other than those recommended by us. Using spare parts
not recommend by us can result in serious injuries to
persons or damage to the machine.
Despite the observance of the operating instructions
there still may be some hidden residual risks.
a) Make sure that all nuts, bolts and screws are tight and
that the device is in a safe working condition.
b) Check the grass catcher regularly for wear or loss of
functionality.
c) For safety reasons, replace worn or damaged parts.
d) Please note that on machines with several cutting
blades, the movement of one cutting blade can lead to
the other cutting blades rotating.
e) When setting the machine, make sure that no ngers
are trapped between moving cutting blades and statio-
nary parts of the machine.
f) Let the engine cool down before switching o the
machine.
g) When servicing the cutting blades, make sure that
the cutting blades can be moved even when the voltage
source is switched o.
h) For safety reasons, replace worn or damaged parts. Use
only original spare parts and accessories.
The appliance must be stored in a dry place and pro-
tected from frost.
Lock the device in a proper place to protect it from
unauthorised use.
Let the engine cool down, before you store the device in
a closed room.
CAUTION
Damage to health arising from vibrations to hand
and arms if the device is used for a long time or if the
device is not guided and evaluated properly.
Vibration damping systems are no guaranteed protection
against white nger disease or carpal tunnel syndrome.
Therefore, it is necessary to carefully check the state of
your ngers and wrist if you have regularly used the appli-
ance for a long time. If any symptom of the diseases above
appears, seek medical advice immediately. To reduce the
white nger disease risk, keep your hands warm and take
regular breaks during your work.
CAUTION
Hearing damage
A longer stay in the immediate vicinity of the running
unit may cause hearing damage. Wear ear protectors!
When working with the device, a certain level of
noise cannot be avoided. Noisy work should be
scheduled for hours, during which it is allowed by
statute or other local regulations. Adhere to any
applicable rest times and limit your working time to
the necessary minimum time.
For your personal protection and the protection of people
nearby, suitable hearing protection must be worn.
Noise emission information in accordance with the
German Product Safety Act (ProdSG) and the EC Machine
Directive: the noise pressure level at the place of work can
exceed 80 dB(A). In such cases the operator will require
noise protection (e.g. wearing of ear protectors).
Please do also consider any local regulations concerning
noise protection!
MAINS CONNECTION
DANGER!
Operation is only allowed with a safety switch against
stray current (RCD max. stray current of 30mA).
Before use check machine, cable, and plug for any dama-
ges or material fatigue. Repairs should only be carried out
by authorised Service Agents.
Insert the plug of the electrical cable in a socket of suitable
shape, voltage and frequency complying with current
regulations.
Keep the connection and extension cables away from
dangerous moving parts to avoid damaging them.
Only use splash proof extension cables approved for
outdoor purposes. The stranded wire cross-sectional area
of the extension cable must be at least 1.5 mm2for cables
up to 25 m and 2.5 mm2for cables above 25 m.
Only plug-in when machine is switched o.
The device is only intended for use on premises that have
a continuous current carrying capacity of >=100 A per
phase and are supplied from a electrical grid with a rated
voltage of 400/230V.
If necessary, please consult your electricity company to
ensure that the continuous current carrying capacity of
the mains at the connection point is sucient for connec-
ting the device.
GB
ENGLISH
Table of contents
Languages:
Other Ikra Lawn Mower manuals

Ikra
Ikra GM ARM 4038 Gartenmeister User manual

Ikra
Ikra IBRM 61SEA-L196 User manual

Ikra
Ikra IBRM 1448E TL User manual

Ikra
Ikra ELM 1434 U User manual

Ikra
Ikra ICM 2021 User manual

Ikra
Ikra GM ARM 4043 User manual

Ikra
Ikra ICM 2033 User manual

Ikra
Ikra IBRM 2351 TL User manual

Ikra
Ikra GMEVL 1800 User manual

Ikra
Ikra IBRM 40-Z130 User manual

Ikra
Ikra ICM 2/2038 User manual

Ikra
Ikra IELM 1000 I User manual

Ikra
Ikra IBRM 40-D98 User manual

Ikra
Ikra BRM 1040 P User manual

Ikra
Ikra BRM 1040 N User manual

Ikra
Ikra IAM 40-4325 User manual

Ikra
Ikra IBRM 1040 TL User manual

Ikra
Ikra IAM 40-4325 User manual

Ikra
Ikra ICM 2/2037 User manual

Ikra
Ikra IBRM 46S-BS550E User manual