Ikra GM ARM 4038 Gartenmeister User manual

73711547
GB Operating Instructions - Translation of the original Operating Instructions
Read operating instructions before use!
DE Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen !
Gebrauchsanweisung - Originalbetriebsanleitung
GM ARM 4038 Gartenmeister
Akku Rasenmäher
Cordless Lawn Mower

1
1. Oberer Holm
2. Startbügel
3. 2 Schnellspanner mit Unterlegscheiben und Muttern
4. Unterer Holm
5. Schutzklappe
6. Sicherheitsschlüssel (nicht sichtbar)
7. Akkus (nicht sichtbar)
8. Akkufach-Abdeckung (Schutzabdeckung)
9. Tragegriff
10. Vorderräder
11. Gerätegehäuse
12. Hebel zur Schnitthöhenverstellung
13. Hinterräder
14. 2 Sterngriffmuttern und Schrauben
15. Grasfangkorb
16. Kabelklemme
17. Gerätekabel
18. Entriegelungsknopf
19. Ladestation
20. Ladezustandsanzeige an Ladestation
21. Akku
22. Entriegelungstaste Akku
23. Ladezustandsanzeige am Akku
24. Kunststofaschen Grasfangkorb (Abb. 5)
25. Fangkorbgestänge (Abb. 5)
26. Füllstandsanzeige Grasfangkorb (Abb. 5)
27. Messer (Abb. 9)
28. Messerschraube (Abb. 9)
DE: Bezeichnung der Teile
1

2
1. Top bar
2. Starting bar
3. 2 quick clamps with washers and nuts
4. Bottom bar
5. Safety ap
6. Safety key (not visible)
7. Rechargeable batteries (not visible)
8. Rechargeable battery compartment cover
(protective cover)
9. Carry handle
10. Front wheels
11. Device housing
12. Lever for cutting height adjustment
13. Rear wheels
14. 2 star-grip nuts and screws
15. Grass catcher box
16. Cable clamp
17. Device cable
18. Release button
19. Charging station
20. Charging status display at charging station
21. Battery
22. Release button for rechargeable battery
23. Charging status display on rechargeable battery
24. Plastic brackets grass collection basket (Fig. 5)
25. Collection basket bars (Fig. 5)
26. Fill level indicator grass collection box (Fig. 5)
27. Blade (Fig. 9)
28. Blade screw (Fig. 9)
GB: Description of the parts

3
23
4
12
5

4
7
8
18
1
2
9
621 8

DE: Akku laden - Ladegerät
GB: Charging the rechargeable battery - Charger
11
12
10
DE Rot Fehler
GB Red Fault
DE Grün laden
GB Green charging
DE Rot
Überhitzungs-
schutz
GB Red
High Temperature
Protecion
DE Grün geladen
GB Green charged
12
34
5

6
Abbildung und Erklärung der Piktogramme
Pictogram illustration and explanation
DE
1 Warnung!
2 Gebrauchsanweisung lesen!
3 Warnung vor wegschleudernden Teilen.
Halten Sie in der Nähe stehende Personen
auf sicheren Abstand zur Maschine (mindes
tens 5 m)
4 Warnung! Scharfes Messer! Während des Betriebs
ausreichend Abstand zum Mähmesser halten.
Vor allen Einstellungs- und Wartungsarbeiten Gerät
ausschalten und Kontaktschlüssel ziehen.
5 Achtung! Verletzungsgefahr durch elektrischen
Schlag!
6 Bei Maschinen auf Rädern gilt: Mähen Sie quer
zum Hang, niemals auf- oder abwärts.
7 Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und
benutzen Sie es nicht in nasser oder feuchter Um-
gebung.
8 Vorsicht! Messer laufen nach! Warten bis alle rotie-
renden Teile zum Stillstand gekommen sind.
9 Achtung Umweltschutz ! Dieses Gerät darf nicht
mit dem Hausmüll/Restmüll entsorgt werden. Das
Altgerät nur in einer öffentlichen Sammelstelle
abgeben.
10 Schutzklasse II
11 Bestätigt die Konformität des Elektrowerkzeugs mit
den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft.
12 Garantierter Schallleistungspegel LWA 96 dB(A)
13 Schutzart
14 Akku enthält Lithium! Nicht in der Mülltonne ent-
sorgen!
- Entladen Sie den Akku, indem Sie das Werkzeug
bis zum Stillstand des Motors im Leerlauf
betreiben.
- Nehmen Sie den Akku aus dem Werkzeug.
15 Defekten Akku dem Recycling zuführen!
16 Explosionsgefahr! Werfen Sie niemals Akkus ins
Feuer.
17 Werfen Sie den Akku nicht ins Wasser.
18 Den Akku nicht der Sonne aussetzen, wenn die
Temperatur höher ist als 40°C.
19 Vor Inbetriebnahme und vor allen Wartungs-,
Montage- und Reinigungsarbeiten
Gebrauchsanweisung gründlich lesen.
20 Das Ladegerät ist nur für die Verwendung im Haus
gedacht.
21 Ladegerät: Sicherung, träge 2A;
Schnell-Lader: Sicherung, träge 5A
22 Auaden zwischen +10°C bis 40°C
Batterien nicht in Gewässern entsorgen oder in
Wasser tauchen.
Akku vor Lagerung auaden
23 INFORMATION
1 2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23

7
GB
1 Warning!
2 Read the operating instructions!
3 Warning! Ejected parts. Keep people standing close
by at a safe distance from the machine
(at least 5 m)
4 Warning! Sharp blade! Remain at a safe distance
from the mowing blade when operating.
Switch the device off and remove the ignition key
before carrying out any adjustment or maintenance
work
5 Attention! Risk of injury due to electric shock!
6 The following applies to machines on wheels: Mow
across the slope and never upwards or downwards.
7 Do not subject the device to rain and do not use it
in a wet or damp atmosphere.
8 Caution! Blades continue to run! Wait until all rotat-
ing parts have come to a standstill.
9 Attention - Environmental protection! This device
must not be disposed of with household waste/re-
sidual waste. The old unit must be disposed of at a
public collection point.
10 Protection class II
11 Conrms the conformity of the power tool with the
directives of the European Community.
12 Guaranteed sound power level LWA 96 dB(A)
13 Protection category
14 Rechargeable battery contains lithium! Do not dis-
pose of in the rubbish bin!
- Discharge the rechargeable battery by operating
the tool at idle until the motor stops.
- Remove the rechargeable battery from the tool.
15 Recycle faulty rechargeable batteries!
16 Risk of explosion! Never throw rechargeable
batteries onto a re.
17 Never throw the rechargeable battery into water.
18 Do not expose the rechargeable battery to sunlight
if the outside temperature is higher than 40°C.
19 Thoroughly read through the operating instructions
before use, and before all maintenance, assembly
or cleaning work.
20 The charging device is only intended for indoor use.
21 Charging device: Fuse, slow blow 2A;
rapid charger: Fuse, slow blow 5A
22 Charge between +10°C and 40°C
Do not dispose of batteries in bodies of water or
immerse them in water.
Charge the rechargeable battery before storing
23 INFORMATION

DE | Gebrauchsanweisung
DE-1 Originalbetriebsanleitung
INHALTSVERZEICHNIS Seite
Bezeichnung der Teile 1
Abbildungen 3 - 4
Akku laden 5
Abbildung und Erklärung der Piktogramme 6 - 7
Bestimmungsgemäße Verwendung DE - 2
Sicherheitshinweis DE - 3
Erstinbetriebnahme DE - 7
Montage DE - 7
Bedienung DE - 7
Arbeiten mit dem Gerät DE - 8
Reinigung und Wartung DE - 9
Transport und Aufbewahrung DE - 9
Technische Angaben DE - 11
Fehlersuche DE - 12
Reparaturdienst DE - 13
Entsorgung und Umweltschutz DE - 13
Ersatzteile DE - 13
Garantiebedingungen DE - 13
Konformitätserklärung DE - 14
Service
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die Betriebsanleitung aufmerksam ge-
lesen und verstanden haben. Machen Sie sich mit den Bedienungselementen und
dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich verant-
wortungsvoll gegenüber anderen Personen.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder Gefahren gegenüber Dritten.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie
sich an den Kundendienst.

DE | Gebrauchsanweisung
DE-2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Rasenmäher ist ausschließlich zum Schneiden von kleinen bis mittleren Rasenächen im privaten Haus- und Hobby-
garten konzipiert. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet.
Der Rasen mäher darf nicht eingesetzt werden:
• zum Trimmen von Büschen, Hecken und Sträuchern,
• zum Schneiden und Zerkleinern von Rankgewächsen oder Rasen auf Dachpanzungen oder in Balkonkästen,
• als Häcksler zum Zerkleinern von Baum- und Heckenabschnitten,
• zum Einebnen von Bodenunebenheiten.
Verwenden Sie den Rasenmäher nur wie in dieser Bedie- nungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt
als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Der Rasenmäher
ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder fal-
schen Gebrauch entstanden sind.
Restrisiken
Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können nicht offensichtliche Restrisiken nicht völlig ausgeschlossen werden.
Aus der Art und Konstruktion des Rasenmähers können die folgenden potentiellen Gefährdungen abgeleitet werden:
• Schnittverletzungen durch nicht abgedeckte Schneidmesser,
• Verletzungen durch herausgeschleuderte Steine oder Erde,
• Sicherheitsbeeinträchtigungen durch mangelhafte Sichtverhältnisse oder Beleuchtung,
• Gesundheitsschäden, die aus Schwingungsemission resultieren, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum ver-
wendet wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
Die Ladegeräte sind ausschließlich geeignet den folgenden Wechselakku zu laden:
•
R3-360-AH-U-02
WARNUNG!
Das Laden anderer Akkus ist nicht zulässig.
Mit dem Ladegerät dürfen keine nichtauadbaren Batterien geladen werden.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung der Bestim-
mungen, aus den allgemein gültigen Vorschriften sowie den Bestimmungen aus dieser Anleitung, kann der Hersteller
für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Alle Anwendungen mit dem Gerät die nicht im Kapitel „bestimmungsgemäße Verwendung“ genannt sind, gelten als
eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung.
Restrisiken
Auch bei sachgemäßer Verwendung des Werkzeugs bleibt immer ein gewisses Restrisiko, das nicht ausgeschlossen
werden kann.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst mög-
lich qualizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen
ruhig. Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe
anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen

DE | Gebrauchsanweisung
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Gebrauch des Rasenmähers
kann zu Verletzungen führen. Die rotierenden
Schneidmesser können schwere Schnittver-
letzungen verursachen und sogar Körperteile
abtrennen. Ebenso besteht Verletzungsgefahr
durch Gegenstände, die vom Rasenmäher er-
fasst und herumgeschleudert werden, sowie
durch falsche Handhabung des Akkus.
-Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfäl-
tig. Machen Sie sich mit den Stellteilen und
dem richtigen Gebrauch der Maschine ver-
traut.
-Starten Sie den Motor erst dann, wenn Ihre
Füße in sicherem Abstand von den Schneid-
messern sind.
-Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder
unter rotierende Teile.
-Halten Sie sich immer vom Grasauswurf fern
und fassen Sie niemals unter das Gehäuse.
Greifen Sie niemals in den Grasauswurf, auch
wenn dort noch Schnittgut liegt.
-Achten Sie beim Einstellen des Rasenmähers
darauf, dass Sie nicht die Finger zwischen
sich bewegenden Schneidmessern und fest-
stehenden Teilen einklemmen.
-Nehmen Sie die Grasfangbox nicht ab, wenn
der Rasenmäher in Betrieb ist.
-Tragen Sie feste Schuhe und lange Hosen,
während Sie den Rasenmäher benutzen. Ver-
wenden Sie den Rasenmäher nie barfuß oder
in leichten Sandalen.
-Tragen Sie während der Benutzung Schutz-
handschuhe.
-Tragen Sie keine lose Kleidung oder Kleidung
mit hängenden Schnüren oder Gürteln.
-Mähen Sie nur bei Tageslicht oder bei guter
künstlicher Beleuchtung.
-Öffnen Sie bei Betrieb nicht die Schutzklappe,
wenn Sie ohne Grasfangbox arbeiten.
-Vermeiden Sie das Arbeiten auf nassem Ra-
sen, da Sie ausrutschen können.
-Beim Starten oder Anlassen des Motors darf
der Rasenmäher nicht gekippt werden, es sei
denn, er muss bei dem Vorgang angehoben
werden. In diesem Fall kippen Sie ihn nur so
weit, wie es unbedingt erforderlich ist, und
heben Sie nur die vom Benutzer abgewandte
Seite hoch.
-Starten Sie den Rasenmäher nicht, wenn Sie
vor dem Grasauswurf stehen.
-Führen Sie den Rasenmäher nur im
Schritttempo. Laufen Sie nicht beim Mähen.
-Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie wen-
den und den Rasenmäher zu sich heranzie-
hen.
-Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen
und Schrauben stets fest angezogen sind und
der Rasenmäher in einem sicheren Arbeitszu-
stand ist.
-Bevor Sie Änderungen vornehmen, schalten
Sie den Rasenmäher immer aus, warten Sie,
bis alle Teile vollständig zum Stillstand gekom-
men und abgekühlt sind, und ziehen Sie den
Sicherheitsschlüssel.
-Prüfen Sie regelmäßig die Grasfangbox auf
Verschleiß oder Verlust der Funktionsfähig-
keit.
-Achten Sie auf einen sicheren Stand des Ra-
senmähers, besonders an Hängen. Mähen
Sie nicht an übermäßig steilen Hängen. Seien
Sie besonders vorsichtig, wenn Sie an Hän-
gen die Fahrtrichtung wechseln.
-Mähen Sie quer zum Hang, niemals auf- oder
abwärts.
-Überprüfen Sie sorgfältig das Gelände, auf
dem Sie den Rasenmäher einsetzen möch-
ten, und entfernen Sie alle Gegenstände, die
erfasst und weggeschleudert werden können
(z. B. Äste, Steine, herabgefallenes Obst und
sonstige Fremdkörper, auch Maulwurfshügel).
-Heben oder tragen Sie niemals den Rasen-
mäher, wenn der Motor läuft. Schalten Sie den
Rasenmäher immer ab, wenn Sie ihn tragen,
kippen oder außerhalb von Rasenächen be-
wegen. Warten Sie, bis alle rotierenden Teile
zum Stillstand gekommen und vollständig ab-
gekühlt sind.
-Benutzen Sie den Rasenmäher nicht, wenn er
beschädigt ist oder die Sicherheitseinrichtun-
gen defekt sind. Lassen Sie beschädigte oder
defekte Teile ausschließlich durch Original-
Zubehör austauschen.
-Benutzen Sie niemals den Rasenmäher
mit beschädigten Schutzeinrichtungen oder
Schutzgittern oder ohne angebaute Schutzein-
richtungen.
-Verwenden Sie nur den mitgelieferten Akku.
Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu
Verletzungen und Brandgefahr führen.
-Bei unsachgemäßem Gebrauch oder beim
Gebrauch eines beschädigten Akkus können
Dämpfe austreten, die die Atemwege reizen.
Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei
Beschwerden einen Arzt auf.
DE-3

DE | Gebrauchsanweisung
-Lassen Sie abgenutzte oder beschädigte Hin-
weisschilder ersetzen.
-Stellen Sie sicher, dass andere Benutzer ord-
nungsgemäß eingewiesen wurden und die
Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen
und verstanden haben.
-Pegen und reinigen Sie den Rasenmäher re-
gelmäßig.
-Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den
Rasenmäher umkehren oder ihn zu sich her-
anziehen.
-Starten oder betätigen Sie den Anlassschal-
ter mit Vorsicht, entsprechend den Her-
stelleranweisungen. Achten Sie auf ausrei-
chenden Abstand der Füße zu dem (den)
Schneidmesser(n).
-Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die
Maschine abstellen.
-Achten Sie beim Warten der Schneidmesser
darauf, dass selbst dann, wenn die Span-
nungsquelle abgeschaltet ist, die Schneid-
messer bewegt werden können.
WARNUNG
!
Stromschlaggefahr durch unsachgemäßen
Umgang mit der Ladestation!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu
hohe Netzspannung können zu elektri-
schem Stromschlag führen.
-Schließen Sie die Ladestation nur an, wenn
die Netzspannung der Steckdose mit der An-
gabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
-Schließen Sie die Ladestation nur an eine gut
zugängliche Steckdose an, damit Sie sie bei
einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen
können.
-Betreiben Sie die Ladestation nicht, wenn sie
sichtbare Schäden aufweist oder das Netzka-
bel bzw. der Netzstecker defekt ist.
-Wenn das Netzkabel der Ladestation beschä-
digt ist, muss es durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich quali-
zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
-Öffnen Sie die Ladestation nicht, sondern
überlassen Sie die Reparatur Fachkräften.
Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt.
Bei eigenständig durchgeführten Reparatu-
ren, unsachgemäßem Anschluss oder fal-
scher Bedienung sind Haftungs- und Garan-
tieansprüche ausgeschlossen.
-Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet
werden, die den ursprünglichen Gerätedaten
entsprechen. In der Ladestation benden sich
DE-4
elektrische und mechanische Teile, die zum
Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich
sind.
-Betreiben Sie die Ladestation nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem.
-Tauchen Sie weder die Ladestation noch das
Netzkabel oder den Netzstecker in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
-Fassen Sie den Netzstecker niemals mit
feuchten Händen an.
-Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel
aus der Steckdose, sondern fassen Sie immer
den Netzstecker selbst an.
-Verwenden Sie das Netzkabel nie als Trage-
griff.
-Halten Sie die Ladestation, den Netzstecker
und das Netzkabel von offenem Feuer und
heißen Flächen fern.
-Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie
es nicht über scharfe Kanten.
-Verwenden Sie die Ladestation nur in Innen-
räumen. Betreiben Sie sie nie in Feuchträu-
men oder im Regen.
-Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät,
wenn es ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie
in einem solchen Fall sofort den Netzstecker.
-Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegen-
stände in die Ladestation hineinstecken.
-Wenn Sie die Ladestation nicht benutzen,
sie reinigen oder wenn eine Störung auftritt,
schalten Sie sie immer aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
WARNUNG
!
Stromschlaggefahr durch durch unsachge-
mäßen Umgang mit dem Rasenmäher!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu
hohe Netzspannung können zu elektri-
schem Stromschlag führen.
-Öffnen Sie den Rasenmäher nicht, sondern
überlassen Sie die Reparatur Fachkräften.
Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt.
Bei eigenständig durchgeführten Reparatu-
ren, unsachgemäßem Anschluss oder fal-
scher Bedienung sind Haftungs- und Garan-
tieansprüche ausgeschlossen.
-Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet
werden, die den ursprünglichen Gerätedaten
entsprechen. Im Rasenmäher benden sich
elektrische und mechanische Teile, die zum
Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich
sind.
-Tauchen Sie den Rasenmäher nicht in Wasser

DE | Gebrauchsanweisung
DE-5
oder andere Flüssigkeiten.
-Halten Sie den Rasenmäher von offenem
Feuer und heißen Flächen fern.
-Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät,
wenn es ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie
in einem solchen Fall sofort den Netzstecker.
-Achten Sie darauf, dass in den Einschub-
schacht für den Akku keine Metallteile gelan-
gen.
-Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegen-
stände in den Rasenmäher hineinstecken.
WARNUNG
!
Gefahren für Kinder und Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten (beispiels-
weise teilweise Behinderte, ältere Per-
sonen mit Einschränkung ihrer physi-
schen und mentalen Fähigkeiten) oder
Mangel an Erfahrung und Wissen (bei-
spielsweise ältere Kinder).
-Der Rasenmäher darf nur von Personen betrie-
ben werden, die das 18. Lebensjahr vollendet
haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung
als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im
Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung
der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders
erfolgt. Örtliche Bestimmungen können das
Mindestalter des Benutzers festlegen.
-Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen
Personen, die die Bedienungsanleitung nicht
kennen, den Rasenmäher zu benutzen.
-Der Rasenmäher darf nicht von Personen mit
verminderten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Personen mit un-
zureichendem Wissen oder Erfahrung benutzt
werden, es sei denn:
• sie werden von einer für sie verantwortli-
chen Person beaufsichtigt oder angeleitet,
• sie wurden bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Rasenmähers unterwiesen
und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
-Kinder dürfen nicht mit dem Rasenmäher
spielen.
-Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kin-
dern durchgeführt werden.
-Mähen Sie niemals, während andere Perso-
nen – besonders Kinder– oder Tiere in der
Nähe sind. Der Mindestabstand beträgt 5 Me-
ter.
-Lassen Sie den Rasenmäher während des
Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
-Denken Sie daran, dass der Maschinenführer
oder der Benutzer für Unfälle mit anderen Per-
sonen oder deren Eigentum verantwortlich ist.
-Die Ladestation kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit verrin-
gerten physischen, sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich-
tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit der Ladestation spie-
len. Reinigung und Benutzer- Wartung dür-
fen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
-Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungs-
folie spielen. Kinder können sich beim Spielen
darin verfangen und ersticken.
WARNUNG
!
Explosionsgefahr!
Unsachgemäßer Gebrauch des Akkus kann zu
Explosionen führen.
-Schützen Sie den Akku vor Feuer und Hitze.
Legen Sie den Akku niemals auf Heizkörpern
ab und setzen Sie ihn nie für längere Zeit star-
ker Sonnenstrahlung aus.
WARNUNG
!
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Gebrauch des Akkus kann zu
Brand führen.
-Laden Sie Akkus nie in der Umgebung von
Säuren und leicht entammbaren Materialien.
-Laden Sie den Akku nur in einer Umgebungs-
temperatur zwischen 0 °C bis 40 °C.
-Lassen Sie den Akku nach starker Belastung
vor dem Laden abkühlen.
WARNUNG
!
Verletzungsgefahr durch unsachgemä-
ßen Umgang mit der Ladestation!
Unsachgemäßer Umgang mit der Ladestation
kann zu Verletzungen führen.
-Verlegen Sie das Netzkabel der Ladestation
so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Rasenmäher
kann zu Beschädigungen führen.
-Es ist strengstens untersagt, die am Rasen-
mäher bendlichen Schutzeinrichtungen zu
demontieren und abzuändern oder fremde
Schutzeinrichtungen anzubringen.
-Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass
Schneidmesser, Messerschrauben und

DE | Gebrauchsanweisung
DE-6
Mäheinheit nicht stumpf, abgenutzt oder be-
schädigt sind. Abgenutzte oder beschädigte
Schneidmesser und Befestigungsbolzen dür-
fen zur Vermeidung einer Unwucht nur satz-
weise ausgetauscht werden.
-Benutzen Sie den Rasenmäher weder zum
Trimmen von Sträuchern und Hecken noch
als Häcksler zum Zerkleinern von Baum- und
Strauchschnitt oder zum Beseitigen von Bode-
nunebenheiten.
-Überprüfen Sie sorgfältig das Gelände, auf
dem Sie den Rasenmäher einsetzen möchten,
und entfernen Sie alle Gegenstände, die den
Rasenmäher, insbesondere Schneidwerk-
zeuge, Befestigungsteile oder die gesamte
Schneideinheit, beschädigen können.
-Achten Sie bei unebenem Gelände darauf,
dass die Schneidmesser keinen Bodenkontakt
bekommen.
-Schalten Sie den Rasenmäher sofort ab,
nachdem Sie Ihre Arbeit beendet haben.
-Halten Sie das Schneidmesser an, wenn der
Rasenmäher zum Transport über andere Flä-
chen als Gras angekippt werden muss und
wenn er von und zu der zu mähenden Fläche
bewegt wird.
-Stoppen Sie den Rasenmäher, ziehen Sie den
Sicherheitsschlüssel ab und vergewissern Sie
sich, dass alle sich bewegenden Teile zum
vollständigen Stillstand gekommen und abge-
kühlt sind:
• wann immer Sie den Rasenmäher nicht be-
dienen,
• wann immer Sie den Rasenmäher verlas-
sen;
• um ein blockiertes Schneidmesser frei zu
machen,
• um Verstopfungen im Auswurfkanal zu be-
seitigen,
• um die Schnitthöhe einzustellen,
• um die Grasfangbox zu entleeren,
• wenn ein Fremdkörper getroffen wurde,
• um den Rasenmäher anzuheben oder weg-
zutragen,
• um den Rasenmäher zu kippen oder zu
transportieren (z. B. von/zum Rasen oder
über Wege),
• bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, rei-
nigen oder andere Arbeiten durchführen.
-Falls der Rasenmäher anfängt, ungewöhnlich
stark zu vibrieren, ist eine sofortige Überprü-
fung erforderlich. Stoppen Sie den Rasen-
mäher sofort und ziehen Sie den Sicherheits-
schlüssel ab. Sorgen Sie dafür, dass alle
Muttern, Bolzen und Schrauben fest angezo-
gen sind und suchen Sie nach Beschädigun-
gen. Führen Sie die erforderlichen Reparatu-
ren beschädigter Teile durch.
-Überprüfen Sie den Rasenmäher auf Schä-
den, wenn er in Kontakt mit einem Fremdkör-
per gekommen ist.
-Lassen Sie Schäden immer reparieren, bevor
Sie den Rasenmäher wieder in Betrieb neh-
men.
-Arretieren Sie niemals den Sicherungsbügel
und den Sicherheitsschalter.
-Verwenden Sie niemals beschädigte, defekte
oder deformierte Akkus. Öffnen Sie den Akku
nicht und lassen Sie ihn nicht fallen.
-Überbrücken Sie die Kontaktteile des Akkus
nicht mit Metallteilen.
-Falls über den Anschluss und die Bedienung
des Rasenmähers Zweifel entstehen sollten,
wenden Sie sich an den Kundendienst.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Ladestation
kann zu Beschädigungen führen.
-Verwenden Sie ausschließlich die Ladestati-
on, um den Akku aufzuladen.
-Laden Sie ausschließlich den mitgelieferten
Akku mit der Ladestation. Das Laden anderer
Akkus mit der Ladestation ist nicht zulässig.
-Versuchen Sie nicht, mit der Ladestation nicht
auadbare Batterien aufzuladen.
-Decken Sie die Kühlschlitze der Ladestation
nicht ab.
-Achten Sie darauf, dass die Außenäche des
Akkus trocken und sauber ist, bevor Sie ihn an
die Ladestation anschließen.

DE | Gebrauchsanweisung
DE-7
Erstinbetriebnahme
Rasenmäher und Lieferumfang prüfen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung vorsichtig öffnen, kann der
Rasenmäher beschädigt werden.
-Verwenden Sie beim Öffnen keine spitzen Gegen-
stände.
1. Nehmen Sie den Rasenmäher aus der Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist:
• Akku-Rasenmäher und oberer Holm
• Unterer Holm
• Grasfangkorb
• 2 Kabelhalter
• 2 Sterngriffmuttern und Schrauben zur Befesti-
gung des unteren Holms
• 2 Schnellspanner mit Unterlegscheiben und Mut-
tern zur Befestigung des oberen Holms
• 1 x Akku
• Ladegerät
• Betriebsanleitung
3. Kontrollieren Sie, ob der Rasenmäher oder die Ein-
zelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benut-
zen Sie den Rasenmäher nicht. Wenden Sie sich
über die auf der Garantiekarte angegebene Service-
adresse an den Hersteller.
Montage
• Führen Sie nur Arbeiten aus, die Sie sich selbst
zutrauen.
• Bei Unsicherheiten wenden Sie sich an einen Fach-
mann oder direkt an unseren Service.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den
Sicherheitsschlüssel (6) und warten Sie den
Stillstand des Messers ab.
• Der Rasenmäher kann mit wahlweise einem oder
zwei Akkus betrieben werden. Für eine verlängerte
Laufzeit können Sie einen zweiten Akku zusätzlich
erwerben. (siehe „Ersatzteile“)
Unteren Holm montieren (Abb. 2)
1. Stecken Sie die Bohrungen an den Enden des un-
teren Holms (4) auf die entsprechenden Bolzen am
Gerätegehäuse (11).
2. Stecken Sie die Schrauben (14) von innen durch das
Gehäuse (11) und befestigen Sie den unteren Holm
(4) mit den Sterngriffmuttern.
Oberen Holm montieren (Abb. 3)
1. Befestigen Sie den oberen Holm (1) mit den beilie-
genden Schnellspannern, den Unterlegscheiben und
den Muttern (3) rechts und links am unteren Holm
(4). Der Entriegelungsknopf (18) muss sich in Mäh-
richtung rechts benden.
2. Verriegeln Sie die Schnellspanner (3), indem Sie
diese in Richtung Holm (3) drücken. Die Spannhebel
müssen so am Holm anliegen, dass ein Spannen mit
mittlerer Kraft erfolgen kann.
3. Kabelhalter einklipsen: Klipsen Sie die Kabelhalter
(16) am oberen (1) und unteren (4) Holm ein und
xieren Sie damit das Gerätekabel (17).
Führungsholm zusammenklappen
Lösen Sie die beiden Schnellspanner (3) und klappen
Sie den oberen Holm (1) zusammen, damit das Gerät
weniger Platz beansprucht. Die Gerätekabel dürfen
dabei nicht eingeklemmt werden (Abb. 3).
Grasfangbox benutzen (Abb. 5)
1. Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsschlüssel (6)
abgezogen ist.
2. Stülpen Sie die drei Kunststofaschen (24) über das
Fangkorbgestänge (25).
3. Öffnen Sie die Schutzklappe (5) über dem Grasaus-
wurf.
4. Heben Sie die Klappe und setzen Sie die Grasfang-
box auf den Grasauswurf. Achten Sie dabei auf einen
festen Sitz.
5. Schalten Sie den Rasenmäher ein wie im Kapitel
„Rasenmäher ein-/ausschalten“ beschrieben.
Das gemähte Gras wird nun in der Grasfangbox ge-
sammelt.
Grasfangbox entleeren (Abb. 5)
1. Beenden Sie den Mähvorgang und schalten Sie den
Rasenmäher aus.
2. Warten Sie, bis alle rotierenden Teile vollständig zum
Stillstand gekommen und der Rasenmäher komplett
abgekühlt ist. Stellen Sie sicher, dass der Sicher-
heitsschlüssel (6) abgezogen ist.
3. Nehmen Sie die Grasfangbox ab und schütten Sie
das gesammelte Gras aus.
Mit dem Gerät darf nicht ohne Prallschutz oder
Grasfangkorb gearbeitet werden. Es besteht
Verletzungsgefahr.
Akku einsetzen/entnehmen (Abb. 6)
1. Öffnen Sie das Akkufach, indem Sie die Verriegelung
anheben und die Schutzabdeckung (8) nach oben
klappen (siehe Abb. 6).
2. Setzen Sie den Akku (21) ein, indem Sie ihn mit den
Kontakten nach unten auf der Schiene in den Ein-
schubschacht führen, bis er einrastet.
3. Klappen Sie die Schutzabdeckung wieder zu.
Um den Akku wieder herauszunehmen zu können, müs-
sen Sie die Verriegelung anheben.
Akku auaden (Abb. 10,11 und 12)
Bedienung
HINWEIS!
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäße Handhabung des Rasenmähers
kann zu schweren Verletzungen und Beschädigun-
gen führen.
-Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise
am Anfang dieser Bedienungsanleitung, bevor Sie
den Rasenmäher in Betrieb nehmen.
Schnitthöhe einstellen (Abb. 4)
1. Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsschlüssel (18)
abgezogen ist.

DE | Gebrauchsanweisung
DE-8
2. Drücken Sie die Schnitthöheneinstellung (4) leicht
nach vorn, dann zum Gehäuse und stellen Sie sie
auf die gewünschte Position.
Heben Sie dazu den Rasenmäher gegebenenfalls
leicht an.
Position 1/2 ist für besonders kurzes Gras (25/35
mm), Position 3/4 für mittleres Gras (45/55 mm), Po-
sition 5/6 für hohes Gras (65/75 mm).
Die richtige Schnitthöhe beträgt bei einem Zierrasen
etwa 25 - 45 mm, bei einem Nutzrasen etwa 45 - 65 mm.
Für den ersten Schnitt in der Sai- son sollte eine große
Schnitthöhe gewählt werden.
3. Drücken Sie die Schnitthöheneinstellung nach au-
ßen, damit sie auf der gewünschten Position einras-
tet.
Einstellen Füllstandsanzeige
Seitlich am Grasfangkorb (15) ist eine Füllstandsanzeige
(26) angebracht.
Die Füllstandsanzeige wird bei Betrieb durch den Luft-
strom in die Grasfangbox geöffnet. Wenn die Füllstands-
anzeige bei Betrieb geschlossen bleibt, bedeutet das,
dass die Grasfangbox voll ist und geleert werden muss.
Füllstandsanzeige geöffnet:
Grasfangkorb leer
Füllstandsanzeige geschlossen:
Grasfangkorb gefüllt
Rasenmäher ein-/ausschalten (Abb. 8)
Der Rasenmäher kann mit einem Akku betrieben
werden.
In welches Fach Sie den einzelnen Akku einset-
zen spielt keine Rolle. Ein zweiter Akku verlängert
die Laufzeit des Mähers.
WARNUNG!
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßes Starten des Rasenmähers kann zu
schweren Verletzungen und Beschädigungen füh-
ren.
-Starten und betätigen Sie die Anlassvorrichtung
mit Vorsicht, entsprechend den Herstelleranwei-
sungen.
1. Stecken Sie den Sicherheitsschlüssel (6) in die vor-
gesehene Öffnung, bis er einrastet.
2. Stellen Sie sicher, dass der Rasenmäher an einem
geeigneten Ort steht und die Schneidmesser kei-
ne Verletzungen oder Beschädigungen verursachen
können.
3. Zum Einschalten betätigen Sie den Entriegelungs-
knopf (18) und halten diesen, während Sie den
Startbügel (2) zu Griffholm (1) heran ziehen. Lassen
Sie den Entriegelungsknopf los.
Der Motor läuft an, und die Schneidmesser beginnen zu
rotieren.
Der Motor läuft und die Schneidmesser rotieren, solange
der Sicherungsbügel angehoben ist.
Sobald der Motor läuft, können Sie den Sicherungstaster
loslassen.
4. Zum Ausschalten lassen Sie den Startbügel (2) los.
5. Warten Sie, bis alle rotierenden Teile vollständig zum
Stillstand gekommen sind.
Arbeiten mit dem Gerät
Beachten Sie den Lärmschutz und örtliche Vorschriften.
Regelmäßiges Mähen regt die Graspanze zu einer ver-
stärkten Blattbildung an, lässt aber gleichzeitig Unkraut-
panzen absterben. Daher wird der Rasen nach jedem
Mähvorgang dichter und es entsteht ein gleichmäßig
belastbarer Rasen.
Der erste Schnitt erfolgt ab etwa April bei einer Auf-
wuchshöhe von 70 - 80 mm. In der Hauptvegetationszeit
wird der Rasen mindestens einmal pro Woche gemäht.
• Führen Sie das Gerät im Schritttempo in möglichst
geraden Bahnen. Für ein lückenloses Mähen soll-
ten sich die Bahnen immer um wenige Zentimeter
überlappen.
• Stellen Sie die Schnitthöhe so ein, dass das Gerät
nicht überlastet wird. Andernfalls kann der Motor
beschädigt werden.
• Arbeiten Sie an Hängen immer quer zum Hang. Sei-
en Sie besonders vorsichtig beim Rückwärtsgehen
und Ziehen des Gerätes.
• Reinigen Sie das Gerät nach jedem Einsatz wie im
Kapitel „Reinigung und Wartung“ beschrieben.
Nach dem Ausschalten des Gerätes dreht sich
das Messer noch für einige Sekunden. Berüh-
ren Sie das laufende Messer nicht. Es besteht
die Gefahr von Personenschäden.
Die Akkus werden nur teilweise vorgeladen geliefert und
müssen vor Gebrauch zum ersten Mal voll aufgeladen
werden.
• Laden Sie den Akku nach, wenn das Gerät zu lang-
sam läuft oder stehen bleibt.
• Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden,
ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbre-
chung des Ladevorgangs schädigt den Akku nicht.
• Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic-Cell Pro-
tection“ gegen Tiefentladung geschützt.
• Eine wesentlich kürzere Betriebszeit des geladenen
Akkus zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und
ersetzt werden muss.
• Verwenden Sie nur Original-Ersatz-Akkupacks.
Lagerung
• Akku nur in einer Umgebungstemperatur von +10°C
bis +40°C lagern.
• Akku vor Wasser und Feuchtigkeit schützen.
• Laden Sie den Akku vor der Einlagerung auf.
Beförderung/Transport
• DerBenutzer kanndenAkkumulator beimStraßentrans-
port ohne weitere Auagen zum Einsatzort des Geräts
mitführen, wenn die Ladung geeignet gesichert wird.
Hinweise zum Versand zu Reparatur- oder Diagno-
sezwecken:
• Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbe-
schädigt ist.
Kurzschlussgefahr!
Bei Entsorgung, Transport oder Lagerung muss der Akku
verpackt werden (Plastiktüte, Schachtel) oder die Kon-
takte müssen abgeklebt werden.

DE | Gebrauchsanweisung
DE-9
Reinigung und Wartung
WARNUNG!
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäße Reinigung und Wartung von Rasen-
mäher und Akku können zu schweren Verletzungen
und Beschädigungen führen.
-Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise
am Anfang dieser Bedienungsanleitung, bevor Sie
Rasenmäher oder Akku reinigen oder warten.
-Alle in dieser Bedienungsanleitung nicht enthalte-
nen Wartungseingriffe dürfen ausschließlich von
Ihrem Händler vorgenommen werden. Eingriffe,
die nicht von einer Fachstelle oder von unqua-
liziertem Personal ausgeführt werden, haben
grundsätzlich den Verfall der Garantie zur Folge.
HINWEIS!
Kurzschlussgefahr!
In das Gehäuse eingedrungene Flüssigkeiten kön-
nen einen Kurzschluss verursachen.
-Spritzen Sie den Rasenmäher nicht mit einem
Wasserstrahl oder einem Hochdruckreiniger ab
und achten Sie darauf, dass kein Wasser oder
andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäße Reinigung und Wartung kann zu Be-
schädigungen führen.
-Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmit-
tel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie
keine scharfen oder metallischen Reinigungsge-
genstände wie Messer, harte Spachtel und derglei-
chen. Sie können die Oberächen beschädigen.
-Nehmen Sie den Akku heraus, bevor Sie den Ra-
senmäher reinigen.
-Reinigen Sie Gehäuse und Grasauswurf sofort nach
jedem Einsatz gründlich und lassen Sie alle Teile rich-
tig trocknen. Feuchte Grasreste können sich sonst
verhärten oder beginnen zu schimmeln und sind dann
nur noch schwer zu entfernen.
-Entfernen Sie sämtliche Grasreste mit einem Handfe-
ger oder einer Bürste.
-Reinigen Sie alle glatten Flächen mit einem feuchten
Tuch.
-Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit umwelt-
freundlichem Öl.
-Überprüfen Sie die Grasfangbox regelmäßig auf Ver-
schleiß oder Verlust der Funktionsfähigkeit.
-Sorgen Sie regelmäßig dafür, dass alle Muttern, Bol-
zen und Schrauben fest angezogen sind und der Ra-
senmäher in einem sicheren Arbeitszustand ist.
-Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Teile.
Schneidmesser austauschen
HINWEIS!
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Wartung kann zu Verletzungen füh-
ren.
-Achten Sie beim Einstellen des Rasenmähers dar-
auf, dass Sie nicht die Finger zwischen sich bewe-
gendem Schneidmesser und feststehenden Teilen
einklemmen.
-Tragen Sie beim Hantieren mit dem Schneidmes-
ser immer Schutzhandschuhe.
-Achten Sie beim Warten des Schneidmessers dar-
auf, dass es auch bei abgeschalteter Spannungs-
quelle bewegt werden kann.
-Tauschen Sie das Schneidmesser ausschließlich
mit einem Original-Ersatzteil aus (siehe Kapitel
„Ersatzteile“)
Beschädigte und verschlissene Schneidmesser dürfen
nicht mehr verwendet werden und müssen durch Ori-
ginalersatzteile des Herstellers ersetzt werden. Über-
prüfen Sie regelmäßig, ob das Schneidmesser stumpf
oder beschädigt ist. Gehen Sie zum Austauschen wie
folgt vor:
1. Stellen Sie sicher, dass alle rotierenden Teile voll-
ständig zum Stillstand gekommen sind und der Ra-
senmäher abgekühlt ist.
2. Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel (18), entfernen
Sie den Akku.
3. Legen Sie den Rasenmäher auf die Seite.
4. Lösen Sie die Befestigungsschraube mit einem
Schraubenschlüssel und nehmen Sie sie mit der Un-
terlegscheibe ab (siehe Abb. 7).
5. Nehmen Sie das Schneidmesser (27) ab.
6. Setzen Sie ein neues Schneidmesser auf die Mitneh-
merscheibe (24).
7. Setzen Sie Unterlegscheibe und Befestigungsschrau-
be wieder auf das Schneidmesser und drehen Sie sie
fest.
-Stellen Sie vor erneuter Inbetriebnahme sicher, dass
das neue Schneidmesser korrekt befestigt ist und fest
sitzt.
Transport und Aufbewahrung
WARNUNG!
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Transport von Rasenmäher und
Akku können zu Verletzungen und Beschädigungen
führen.
-Sollte der Transport des Rasenmähers mit einem
Kraftfahrzeug erfolgen, muss er sicher positio-
niert und befestigt werden.
-Um den Akku vor Tiefenentladung zu schützen,
sollte er vor längerer Lagerung vollständig aufge-
laden werden.
-Wenn Sie den Akku transportieren oder lagern,
kleben Sie die Kontakte ab oder verpacken Sie ihn
in einer Plastiktüte oder Schachtel.
-Stellen Sie vor Transport und Aufbewahrung sicher,
dass alle Teile vollständig trocken sind.
-Wenn nötig, lösen Sie die Schnellverschlüsse und
klappen Sie Führungsholm (1) und Führungsholm-
Gestänge (11) vorsichtig zusammen.
-Bewahren Sie Rasenmäher und Akku stets an einem
trockenen Ort auf.
-Schützen Sie Rasenmäher und Akku vor direkter Son-
neneinstrahlung.
-Lagern Sie Rasenmäher und Akku für Kinder unzu-
gänglich, sicher verschlossen und bei einer Lagertem-
peratur zwischen +10 °C und +40 °C.

DE | Gebrauchsanweisung
-Beförderungen der Akkus durch Privatpersonen un-
terliegen nicht den Gefahrgutvorschriften, wenn die
Ladung sicher transportiert wird, sofern diese Güter
einzelhandelsgerecht abgepackt und für den persönli-
chen oder häuslichen Gebrauch bestimmt sind.
Der Versand von Geräten mit eingelegten oder beigeleg-
ten Akkus sowie der Versand einzelner Akkus darf nur
durch geschultes Personal über Paketdienstleister, Spe-
ditionen oder Fuhrunternehmen durchgeführt werden.
DE-10

DE | Gebrauchsanweisung
DE-11
Warnung: Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden. Der
tatsächliche Schwingungsemissionswert kann sich je nach Art und Weise der Anwendung vom angegebenen Wert unter-
scheiden.
Der Schwingungspegel kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich
auch für eine vorläuge Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so gering wie möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur Ver-
ringerung der Vibrationsbelastung sind das Tragen von Handschuhen beim Gebrauch des Werkzeugs und die Begren-
zung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus sind zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in de-
nen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
Technische Angaben
Akku-Rasenmäher GM ARM 4038 Gartenmeister
Akku Typ R3-360-AH-U-02
Spannung / Akkukapazität / Energie 40 V / 2,5 Ah Li-Ion / 100 Wh
Leerlaufdrehzahl 3100 min-1
Schnittbreite 380 mm
Höhenverstellung 25 - 75 mm / 6 Positionen
Fangsackvolumen 40 L
Gewicht 16,5 kg
Schutzart IPX1
Gemessener Schallleistungspegel LWA (2000/14/EG) 90,5 dB (A) K=1,82 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel LWA (2000/14/EG) 96 dB (A)
Schalldruckpegel LpA (EN ISO 11201:1995) 79,6 dB (A) K=3,0 dB(A)
Vibration ah (EN ISO 20643:2005) < 2,5 m/s2 K=1,5 m/s2
Schutzklasse III
Ladegerät R3-360-1A-02
Netzspannung / Frequenz 100 - 240 V~ / 50/60 Hz
Ladespannung 36 V
Ladestrom 0,65 A
Aufnahmeleistung 30 W
Schutzklasse II
Ladedauer 3 bis 5 Std.

DE | Gebrauchsanweisung
Fehlersuche
Problem Mögliche Ursache Behebung
Der Motor startet nicht
Der Akku ist leer. Laden Sie den Akku.
Der Akku ist defekt. Lassen Sie den Akku austauschen.
Der Sicherheitsschlüssel ist nicht
eingesteckt.
Stecken Sie den Sicherheitsschlüssel
ein (siehe Kapitel „Rasenmäher ein-/
ausschalten“).
Der Startbügel wurde gehoben, ohne
dass der Entriegleungsknopf gedrückt
wurde.
Halten Sie den Sicherungstaster
gedrückt, wenn Sie den
Sicherungsbügel heben (siehe Kapitel
„Rasenmäher ein-/ ausschalten“).
Entriegelungsknopf oder Startbügel
defekt
Reparatur durch Service-Center
Kohlebürsten abgenutzt
Motor defekt
Gras zu lang Größere Schnitthöhe einstellen.
Durch Drücken des oberen Holm (1)
die Vorderräder leicht anheben.
Motor setzt aus Blockierung durch Fremdkörper Fremdkörper entfernen
Der Rasenmäher läuft unruhig
oder vibriert stark.
Das Schneidmesser ist schadhaft. Tauschen Sie das Schneidmesser
aus (siehe Kapitel „Schneidmesser
austauschen“).
Das Schneidmesser ist lose. Überprüfen Sie den Sitz des
Schneidmessers und ziehen
Sie gegebenenfalls die
Befestigungsschraube fest
(siehe Kapitel „Schneidmesser
austauschen“).
Die Mähleistung ist schlecht
oder Motor arbeitet schwer
Das Schneidmesser ist stumpf. Lassen Sie das Schneidmesser
nachschärfen oder tauschen Sie es
aus.
Der Akku ist defekt. Lassen Sie den Akku austauschen.
Die Schnitthöhe ist nicht für die Höhe
des Rasens geeignet.
Stellen Sie eine geeignetere
Schnitthöhe ein (siehe Kapitel
„Schnitthöhe einstellen“).
Messerbereich verstopft Gerät reinigen
Messer falsch montiert Messer korrekt einbauen
Messer rotiert nicht
Messer durch Gras blockiert Gras entfernen
Messerschraube locker Messerschraube festziehen
Das geschnittene Gras wird
nicht richtig gesammelt.
Die Grasfangbox ist verstopft. Nehmen Sie die Grasfangbox ab
und entleeren Sie sie (siehe Kapitel
„Grasfangbox entleeren“).
Der Grasauswurf ist verstopft. Reinigen Sie den Grasauswurf mit
einer langen Bürste oder einem
ähnlichen geeigneten Gegenstand.
Das Gras ist zu nass. Mähen Sie nur trockenes Gras.
DE-12
Table of contents
Languages:
Other Ikra Lawn Mower manuals

Ikra
Ikra IBRM 46S-BS550E User manual

Ikra
Ikra IPLM 1442 User manual

Ikra
Ikra ARM 4037 User manual

Ikra
Ikra ELM 1434 U User manual

Ikra
Ikra IBRM 40-D98 User manual

Ikra
Ikra GM ARM 4043 User manual

Ikra
Ikra IBRM 1446 TL User manual

Ikra
Ikra IERM 1232 User manual

Ikra
Ikra ARM 4043 User manual

Ikra
Ikra ICM 2/2037 User manual

Ikra
Ikra BRM 1446 S User manual

Ikra
Ikra ICM 2/2038 User manual

Ikra
Ikra BRM 1040 N User manual

Ikra
Ikra GMEVL 1800 User manual

Ikra
Ikra ICM 2021 User manual

Ikra
Ikra BRM 1040 P User manual

Ikra
Ikra IERM 1434 User manual

Ikra
Ikra IBRM 1448E TL User manual

Ikra
Ikra IELM 1232 User manual

Ikra
Ikra EVL 1500 User manual