Ikra IBRM 1446 TL User manual

IBRM 1446 TL
73711374-02
BENZIN RASENMÄHER
DE Gebrauchsanweisung - Originalbetriebsanleitung
PETROL LAWN MOWER
GB Operating Instructions - Translation of the original Operating Instructions
TONDEUSE THERMIQUE À GAZON
FR
Manuel d’utilisation - Traduction du mode d’emploi d’origine
RASERBA A SCOPPIO
IT Istruzioni per l’uso - Traduzione delle istruzioni per l’uso originali
KOSIARKA SPALINOWA
PL Instrukcja obsługi – Oryginalna instrukcja obsługi
BENZININĖ ŽOLIAPJOVĖ
LT Naudojimo instrukcija – Originalios naudojimo instrukcijos vertimas
PT CORTADOR DE GRAMA A GASOLINA
Instruções de Serviço -Tradução do manual de instruções original
CORTACÉSPEDES A GASOLIN
ES Instrucciones de Manejo - Traducción de las instrucciones de servicio originales


Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen!
DE
Read operating instructions before use!
GB
Prima della messa in funzione leggere le istruzioni per l‘utilizzo!
IT
Lire attentivement le manuel d’utilisation avant chaque mise en service !
FR
Prieš naudodami, perskaitykite instrukciją!
LT
Przed użyciem przeczytać instrukcję obsługi!
PL
Antes da colocação em funcionamento leia o manual de instruções!
PT
¡Lea las instrucciones de manejo antes de efectuar la puesta en marcha!
ES

DE | Gebrauchsanweisung
1Originalbetriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1
Bezeichnung der Teile 2
Sicherheitshinweise 3
Symbolerkärung 5
Montageanweisungen 7
Bevor Sie beginnen 7
Starten des Motors 9
Rasen mähen 10
Stoppen des Rasenmähers 10
Grundlegende Wartung 10
Fehlerbehebung 12
Technische Daten 13
Ersatzteile bestellen 14
Entsorgung und Recycling 14
Lagerung 14
Garantiebedingungen 14
EG-Konformitätserklärung 14
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Rasenmäher ist für die Nutzung in Privathaushalten ausgelegt.
Rasenmäher für Privatgärten sind Rasenmäher, die im Jahr in der Regel nicht mehr als 50 Stunden und in erster Linie
für die Pege von GRAS- ODER RASENBEREICHEN genutzt werden, jedoch nicht in öffentlichen Anlagen, Parks
oder auf Sportplätzen sowie im land- oder forstwirtschaftlichen Bereich.
Das Einhalten der Anweisungen des vom Hersteller mitgelieferten Betriebshandbuchs ist Voraussetzung für die ord-
nungsgemäße Verwendung des Rasenmähers. Das Betriebshandbuch enthält Service- und Wartungsanweisungen
sowie Betriebsanweisungen.
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Rasenmäher darf nicht zum Trimmen von Büschen, Hecken und Sträuchern sowie zum Schneiden oder Zer-
kleinern von Kletterpanzen oder Rasen auf Dachgärten oder in Balkongefäßen oder zum Reinigen von Fußwegen
verwendet werden. Des Weiteren darf er nicht zum Zerkleinern von Baum- oder Heckenschnitt verwendet werden.
Außerdem darf der Rasenmäher nicht als Kultivator oder zum Begradigen unebener Erdbereiche, z. B. Maulwurfshü-
gel, verwendet werden.
Das Gerät ist nicht dafür ausgelegt, von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung und/oder Kenntnisse verwendet zu werden, es
sei denn, diese Personen werden von einer Person überwacht, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, oder
haben von einer solchen Person Anweisungen zum sicheren Betrieb des Geräts erhalten. Kinder müssen im-
mer beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

DE | Gebrauchsanweisung
2
1 Fahrbügel 8 Zündkerze
2 Führungsholm 9 Luftlter
3 Schnellspanner 10 Kraftstofftank
4 Seilführung 11 Motorstartergriff
5 Grasfangbehälter 12 Antriebs- und Sicherheits-Seilzug
6 Höheneinstellung 13 Gashebeleinheit
7 Ölmessstab 14 Bremsbügel
Bezeichnung der Teile

DE | Gebrauchsanweisung
3
Sicherheitshinweise
Hinweise
• Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfäl-
tig. Machen Sie sich mit den Einstellungen
und dem richtigen Gebrauch der Maschine
vertraut.
• Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen
Personen, die die Gebrauchsanweisung nicht
kennen, den Rasenmäher zu benutzen. Örtli-
che Bestimmungen können das Mindestalter
des Benutzers festlegen.
• Mähen Sie niemals während andere Perso-
nen, insbesondere Kinder oder Tiere, in der
Nähe sind.
• Denken Sie daran, dass der Maschinenführer
oder der Benutzer für Unfälle mit anderen Per-
sonen oder deren Eigentum verantwortlich ist.
Vorbereitende Massnahmen
• Während des Mähens sind immer festes
Schuhwerk und lange Hosen zu tragen. Mä-
hen Sie nicht barfuss oder in leichten Sanda-
len.
• Überprüfen Sie das Gelände, auf dem die Ma-
schine eingesetzt wird, und entfernen Sie alle
Gegenstände (Steine, Holzstücke, Drähte,
Knochen usw.), die erfasst und weggeschleu-
dert werden können.
• Warnung: Treibstoff ist hochgradig entamm-
bar und explosiv:
- Bewahren Sie Treibstoff nur in den dafür vor-
gesehenen Behältern auf.
- Das Betanken oder das Starten des Rasen-
mähers dürfen nicht in Gebäuden oder in
einem schlecht belüfteten Bereich erfolgen,
da Abgase Giftstoffe enthalten und Benzin-
dämpfe entzündlich und gefährlich sind.
- Verwenden Sie stets bleifreies Benzin, das
nicht älter als 3 Monate ist. Befüllen Sie den
Tank mit Hilfe eines Trichters, aber niemals
bis oben hin. Nehmen Sie verschüttetes
Benzin oder Benzinspritzer auf, bevor Sie
mit dem Mähen beginnen.
- Tanken Sie nur im Freien und rauchen Sie
nicht während des Einfüllvorganges.
- Treibstoff ist vor dem Starten des Motors ein-
zufüllen. Während der Motor läuft oder bei
heissem Mäher darf der Tankverschluss nicht
geöffnet oder Treibstoff nachgefüllt werden.
- Falls Treibstoff übergelaufen ist, den Motor
nicht starten, stattdessen ist die Maschine
von der treibstoffverschmutzten Fläche zu
entfernen. Offene Flammen sind zu vermei-
den, solange sich Treibstoff und Dämpfe
nicht verüchtigt haben.
- Verschliessen Sie den Deckel des Tanks und
des Treibstoffbehälters wieder sorgfältig.
• Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer.
• Vor dem Gebrauch ist immer durch Sichtkont-
rolle zu prüfen, ob die Schneidwerkzeuge, Be-
festigungsbolzen und die gesamte Schneid-
einheit abgenutzt oder beschädigt sind. Zur
Vermeidung einer Unwucht dürfen abgenutzte
oder beschädigte Schneidwerkzeuge und Be-
festigungsbolzen nur satzweise ausgetauscht
werden.
Handhabung
• Lassen Sie den Verbrennungsmotor nicht in
geschlossenen Räumen laufen, in denen sich
gefährliches Kohlenmonoxid sammeln kann.
Achtung: Abgase sind giftig und gesundheits-
gefährdend.
• Mähen Sie nur bei Tageslicht oder bei guter
künstlicher Beleuchtung.
• Wenn möglich, ist der Einsatz des Gerätes bei
nassem Gras zu vermeiden.
• Achten Sie immer auf einen guten Stand an
Hängen.
• Achten Sie darauf, dass Sie beim Mähen ge-
hen und nicht laufen. Lassen Sie sich vom Ra-
senmäher nicht „vorwärtsziehen“.
• Bei Maschinen auf Rädern gilt: Mähen Sie
quer zum Hang, niemals auf- oder abwärts.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die
Fahrtrichtung am Hang ändern.
• Mähen Sie nicht an übermässig steilen Hängen
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den
Rasenmäher umkehren oder ihn zu sich her-
anziehen.
• Schalten Sie das Schneidmesser ab, wenn
der Rasenmäher beim Transport oder der Ver-
lagerung von einer Rasenäche zur nächsten
gekippt werden muss.
• Benutzen Sie den Rasenmäher niemals, wenn
die Schutzvorrichtungen oder das Gehäuse
beschädigt sind oder Sicherheitsteile wie das
Ablenkblech oder die Grasfangbox fehlen.
• Die Einstellung des Motors darf nicht verän-
dert werden. Achten Sie darauf, dass der Mo-
tor nicht überdreht.
• Entriegeln Sie vor dem Start des Motors das
Schneidmesser und die Vorschubkupplung.
• Starten Sie den Motor mit Vorsicht, entspre-
chend den Herstelleranweisungen. Achten Sie
auf ausreichenden Abstand der Füsse zu dem
Schneidmesser.

DE | Gebrauchsanweisung
4
• Beim Anlassen des Motors darf der Rasenmä-
her nicht gekippt werden.
• Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem
Auswurfkanal stehen.
• Führen Sie niemals Hände oder Füsse an
oder unter sich drehende Teile. Halten Sie sich
immer entfernt von der Auswurföffnung.
• Heben Sie oder tragen Sie niemals einen Ra-
senmäher mit laufendem Motor.
• In folgenden Fällen muss der Motor abgestellt
und der Zündkerzenstecker abgezogen wer-
den:
- Bevor Sie Blockierungen lösen oder Ver-
stopfungen im Auswurfkanal beseitigen.
- Bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, rei-
nigen oder Arbeiten an ihm durchführen.
- Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde.
Suchen Sie nach Beschädigungen am Ra-
senmäher und führen Sie die erforderlichen
Reparaturen durch, bevor der Rasenmäher
erneut gestartet wird.
- Falls der Rasenmäher anfängt, ungewöhn-
lich stark zu vibrieren, ist eine sofortige
Überprüfung erforderlich.
• Stellen Sie den Motor in den folgenden Fällen
ab:
- Immer wenn der Rasenmäher nicht beauf-
sichtigt ist.
- Bevor Sie nachtanken.
• Nehmen Sie das Gas weg, bevor Sie den Motor
abstellen. Der Treibstoffhahn ist zu schliessen.
• Seien Sie sich bewusst, dass der Auspuffbe-
reich der Maschine und andere Teile des Ra-
senmähers während des Betriebs und unmit-
telbar danach sehr heiß werden.
• Wir empfehlen, dass Sie einen Schutzhelm,
einen Gehörschutz, eine Schutzbrille und Si-
cherheitsstiefel tragen, wenn Sie einen Ra-
senmäher benutzen.
• Arbeiten Sie mit diesem Gerät nicht unter dem
Einuss von Drogen, Alkohol und Medikamen-
ten.
• Nur ausreichend geschulte Personen und Er-
wachsene dürfen das Gerät bedienen, einstel-
len und warten.
• Ein Gefühl des Kribbelns oder der Taubheit an
den Händen ist ein Hinweis auf übermäßige
Vibration. Begrenzen Sie die Einsatzzeit, le-
gen Sie eine ausreichend lange Arbeitspausen
ein, teilen Sie die Arbeit auf mehrere Personen
auf oder tragen Sie Antivibrations-Schutzhand-
schuhe bei langandauernder Verwendung des
Gerätes.
• Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses
Gerät ist nicht vermeidbar. Verlegen Sie lär-
mintensive Arbeiten auf zugelassene und
dafür bestimmte Zeiten. Halten Sie sich ggf.
an Ruhezeiten und beschränken sie die Ar-
beitsdauer auf das Notwendigste. Zu ihrem
persönlichen Schutz und Schutz in der Nähe
bendlicher Personen ist ein geeigneter Ge-
hörschutz zu tragen.
• Die Verwendung der Maschine unter Schlecht-
wetterbedingungen, insbesondere bei Blitzrisi-
ko, ist zu vermeiden.
Wartung und Lagerung
• Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen
und Schrauben fest angezogen sind und das
Gerät in einem sicheren Arbeitszustand ist.
Eine regelmässige Wartung ist eine wesent-
liche Voraussetzung für die Erhaltung der Si-
cherheit und der Leistung des Gerätes.
• Bewahren Sie den Rasenmäher niemals mit
Treibstoff im Tank innerhalb eines Gebäudes
auf, in dem möglicherweise Treibstoffdämpfe
mit einer offenen Flamme, mit Funken oder
einer starke Wärmequelle in Kontakt kommen
können.
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie
den Rasenmäher in geschlossenen Räumen
abstellen.
• Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie
Motor, Auspuff und den Bereich um den Treib-
stofftank frei von Gras, Blättern oder austre-
tendem Fett (Öl).
• Prüfen Sie regelmässig die Grasfangeinrich-
tung auf Verschleiss oder Beschädigungen.
• Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abge-
nutzte oder beschädigte Teile.
• Falls der Kraftstofftank zu entleeren ist, sollte
dies im Freien erfolgen.
• Transportieren Sie den Mäher nicht in einem
Fahrzeug, wenn sich Benzin im Tank bendet.
• Um die Unterseite Ihres Rasenmähers zu in-
spizieren, neigen Sie den Rasenmäher nur
nach rechts, wenn Sie hinter ihm stehen (auf
dieser Seite bendet sich der Auspuff nahe
dem Boden); andernfalls kann Öl in Bereiche
des Motors gelangen, in denen sich kein Öl
benden darf. Neigen Sie den Rasenmäher
niemals, wenn der Motor läuft.
• Alle Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten
im Rahmen der Garantie müssen von einem
autorisierten Händler durchgeführt werden.

DE | Gebrauchsanweisung
5
Symbolerklärung
Folgenden Symbole werden auf diesem Werkzeug verwendet. Mit der richtigen Interpretation dieser Symbole kön-
nen Sie das Werkzeug sicherer und effektiver bedienen.
WARNUNG
Vor Inbetriebnahme und vor allen Wartungs-, Montage- und Reinigungs- arbeiten Gebrauchs-
anweisung gründlich lesen.
Verletzungsgefahr. Gefahr durch laufende Schneidwerkzeuge. Hände und Füsse fernhalten.
Entfernen Sie den Zündkerzenstecker vor allen Wartungs- oder Reparaturarbeiten.
Benutzen Sie das Gerät nicht, ohne dass Öl eingefüllt wurde.
Bei Einsatz dieses Produktes muss ein Augen- und Ohrenschutz verwendet werden.
Lassen Sie den Motor-Stopp-Hebel los, kommt die Maschine zum Stillstand.
Schließen Sie den Selbstfahrer-Steuerhebel, beginnt die Maschine zu fahren.

DE | Gebrauchsanweisung
6
Achtung! Gefahr durch herausgeschleuderte Teile.
Halten Sie Dritte aus dem gefahren Bereich fern.
Kaltstart des Motors
Geschwindigkeit: schneller
Geschwindigkeit: langsamer
Bestätigt die Konformität des Elektrowerkzeugs mit den Richtlinien der Europäischen Gemein-
schaft.
Garantierter Schallleistungspegel 96 dB(A)

DE | Gebrauchsanweisung
7
Montageanweisungen
1. Montage des Unterholms
Montieren Sie die Schrauben für die unteren Enden des
Holms. Entlasten Sie dazu den Holm, und montieren Sie
die untere Schraube zuerst. Siehe Abb. 1.
1
2. Montage des Oberholms und Anbringen der Ka-
belschellen
Montieren Sie den Schnellspanner, die Feder-Seilfüh-
rung, die Scheibe und die Muter auf der rechten Seite.
Montieren Sie den Schnellspanner, die Scheibe und die
Muter auf der linken Seite, und bringen Sie dann drei Ka-
belschellen zum Fixieren der Kabel an (siehe Abb. 2).
2
3. Anbringen des Grasfängers
Heben Sie die hintere Klappe mit einer Hand an, und
befestigen Sie die Haken des Grasfängbehälters an den
Haltevorrichtungen links und rechts. Siehe Abb. 3 und 4.
3
4
Bevor Sie beginnen
Warnung! Die folgenden Schritte müssen ausge-
führt werden, bevor Sie den Motor Ihres Rasen-
mähers starten.
1. Einfüllen von Öl in den Öltank
Der Rasenmäher wird OHNE Öl im Motor ausgeliefert.
Vor dem erstmaligen Starten des Motors müssen Sie
600 ml Öl einfüllen .
Entfernen Sie das Warnetikett vom Ölmessstab, neh-
men Sie den Ölmessstab heraus, und füllen Sie langsam
600 ml Öl über den Öleinfüllstutzen in den Motor ein.
Setzen Sie den Ölmessstab wieder ein, und schrauben
Sie ihn fest.
Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung des Rasenmähers
den Ölstand, und füllen Sie, falls nötig, Motoröl der Sorte
15W40/SAE30 nach. Schrauben Sie zum Kontrollieren
des Ölstands den Ölmessstab ab, wischen Sie ihn mit
einem Lappen saber, und setzen Sie ihn wieder in den
Öleinfüllstutzen ein, ohne ihn jedoch einzuschrauben.
Nehmen Sie den Ölmessstab wieder heraus. Der Öl-
stand muss zwischen den Markierungen MIN und MAX
auf dem Ölmessstab liegen. Siehe Abb. 5 bis 7.

DE | Gebrauchsanweisung
8
5
6
7
2. Einfüllen von bleifreiem Benzin in den Kraftstoff-
tank
Da Benzin leicht entzündlich ist, ist beim Umgang mit
Benzin äußerste Vorsicht geboten. Bewahren Sie Benzin
stets in zugelassenen Behältern auf. Stellen Sie sicher,
dass Sie frisches Benzin verwenden, das nicht älter als
drei Monate ist. Mischen Sie Öl nicht mit Benzin.
Um Benzin in den Tank einzufüllen, entfernen Sie
das Warnetikett von der Unterseite des Tankdeckels.
Am einfachsten geht das Betanken mit einem saube-
ren Trichter vonstatten. Der Tank darf jedoch niemals
vollständig gefüllt werden; siehe Abb. 8. Lassen Sie
stattdessen mindestens 10 mm Platz bis zur Unterkante
des Einfüllstutzens, damit sich der Kraftstoff ausdehnen
kann. Achten Sie darauf, dass der Tankdeckel nach dem
Betanken fest verschlossen ist.
8

DE | Gebrauchsanweisung
9
3. Schneidhöheneinstellung
WARNUNG! Stellen Sie den Rasenmäher ab, be-
vor Sie den Schneidhöhenhebel verstellen.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie die
Schneidhöhe Ihres Rasenmähers entsprechend den
Bedingungen ein, unter denen Sie Ihren Rasenmäher
betreiben. Versuchen Sie nicht, zu viel Gras in einem
Durchgang zu mähen.
Die Einstellung der Schneidhöhe erfolgt zentral. Stellen
Sie den Rasenmäher ab, und entlasten Sie ihn durch
Anheben. Ergreifen Sie den Schneidhöhen-Einstellhe-
bel, der sich am rechten Hinterrad des Rasenmähers
bendet.
Bewegen Sie den Hebel nach außen, um ihn aus der
Einstellkerbe zu lösen. Bewegen Sie den Hebel zur
Vorderseite der Maschine, um die Schneidhöhe zu ver-
größern, oder zur Hinterseite, um die Schneidhöhe zu
verringern. Drücken Sie den Hebel wieder in die Einstell-
kerbe, um die gewünschte Schneidhöhe zu arretieren.
Stellen Sie sicher, dass der Hebel fest und sicher in der
gezackten Halterung sitzt (Abb. 9).
9
Starten des Motors
WARNUNG! Halten Sie Hände, Füße und Kleidung
von den beweglichen Teilen sowie vom Auspuff und
vom Motor fern. Siehe “Sicherheitshinweise”.
• Starten Sie den Rasenmäher auf einem hindernisfrei-
en, ebenen Untergrund. Starten Sie den Motor nicht,
wenn das Mähmesser auf grobem und ungemähtem
Gras auiegt, da dies zu Startschwierigkeiten führen
kann.
• Prüfen Sie, dass der Benzin-Absperrhahn in der Po-
sition „ON“ steht (g. 10) und das der Ölstand des
Motors korrekt ist.
10
• Um den kalten Motor zu starten, bewegen Sie den
Gashebel in die Position, die mit START markiert ist;
siehe Abb. 11.
• Um einen betriebswarmen Motor zu starten, bringen
Sie den Gashebel in die Position RUN; siehe Abb. 12.
• Stellen Sie sich hinter die Griffstangen. Bewegen Sie
den vor den Griffstangen bendlichen Bediener-Steu-
erhebel nach hinten, so dass der Hebel an den Griffs-
tangen anliegt (Abb. 14). Nehmen Sie den Startergriff
fest in die andere Hand.
• Ziehen Sie den Startergriff, bis Sie Widerstand spü-
ren, und ziehen Sie anschließend fest und zügig am
Griff, um den Motor durchzudrehen (Abb. 14).
• Wiederholen Sie die oben erwähnten Schritte nach
Bedarf, bis der Motor anspringt.
• Bewegen Sie den Gashebel bei einem Kaltstart nach
einigen Augenblicken des Motorbetriebs langsam in
die Vollgasposition RUN. Der Rasenmäher ist nun
mähbereit.
• Um Ihren Rasenmäher auszuschalten, schieben Sie
den Gashebel nach unten in die Position STOP. Sie-
he Abb. 13. Lassen Sie im Notfall den Bremshebel
den Bediener-Steuerhebel direkt los, um den Motor
anzuhalten; siehe Abb.16.
WARNUNG: Das Mähmesser dreht sich, wenn der
Motor gestartet wird.
14
11
12
13

DE | Gebrauchsanweisung
10
Rasen mähen
Starten Sie Ihren Rasenmäher (siehe „Starten des Mo-
tors“). Halten Sie den Bremshebel (Sicherheitshebel,
siehe Abb. 15) gedrückt (wenn Sie ihn loslassen, wird
der Motor angehalten, damit Unfälle vermieden werden)
(Abb. 16). Um den Vorwärtsantrieb des Rasenmähers zu
aktivieren, bewegen Sie den Antriebshebel nach oben
und vorn (Abb. 17). Der Rasenmäher kann auch bei
ausgekuppeltem Antrieb geschoben werden, was eine
präzisere Handhabung ermöglicht. Stellen Sie nach dem
Mähen und dem Leeren des Grasfängers sicher, dass
der Motor nicht läuft und ausgeschaltet ist.
15
16
17
Stoppen des Rasenmähers
Um den Rasenmäher zu stoppen, lassen Sie den
Bediener-Steuerhebel los. Motor und Messer stoppen
ihre Drehbewegung automatisch.
Sollte sich unter dem Chassis Gras angesammelt
haben, stoppen Sie den Motor, ziehen Sie den Zünd-
kerzenstecker ab, und warten Sie, bis sich der Motor
abgekühlt hat, bevor Sie das Gras entfernen.
Nach Abstellen des Motors läuft das Schneidmesser
noch einige Sekunden nach. Berühren Sie daher
nicht die Unterseite des Mähers, bis das Schneid-
messer zum Stillstand gekommen ist!
Grundlegende Wartung
WARNUNG! Wenn Ihr Rasenmäher nicht ord-
nungsgemäß gewartet wird, beeinträchtigt dies
seine Funktionsfähigkeit, und die Garantie verfällt.
Wartungsplan
Vor jeder
Benut-
zung
Alle 25
Betriebs-
stunden
Alle 50
Betriebs-
stunden
Alle 100
Betriebs-
stunden
Luftlter Kontrollie-
ren
Reinigen Reinigen Austau-
schen
Zünd-
kerze
Kontrollie-
ren
Kontrollie-
ren
Reinigen Austau-
schen
Motoröl Kontrollie-
ren
Kontrollie-
ren
Austau-
schen
Austau-
schen
Eine Sachkundige Prüfung ist in folgenden Fällen
erforderlich:
a) Wenn der Rasenmäher auf ein Objekt trifft.
b) Wenn der Motor plötzlich stehen bleibt.
c) Wenn das Messer verbogen ist (nicht ausrichten!)
d) Wenn die Zahnräder beschädigt sind.
Austauschen und Nachschärfen des Mähmessers am
Ende der Mähsaison: Schärfen Sie stets das Mähmes-
ser oder ersetzen Sie es durch ein neues, falls nötig.
Lassen Sie das Mähmesser stets von einem Kunden-
zentrum nachschärfen oder austauschen (einschließlich
Messung der Unwucht).
Nicht ausgewuchtete Messer verursachen starke Vibra-
tionen des Rasenmähers - Unfallgefahr!
Auswechseln des Messers
Vorsicht: Nicht das rotierende Messer berühren
Lösen Sie zum Ausbauen des Messers die Schraube,
überprüfen Sie die Halterung des Messers, und tau-
schen Sie alle Teile aus, die abgenutzt oder beschädigt
sind.
Achten Sie beim Wiedereinbau des Messers darauf,
dass die Schneidkanten in die Drehrichtung des Motors
zeigen.

DE | Gebrauchsanweisung
11
Wechseln des Motoröls
1. Positionieren Sie die Maschine auf einer ebenen und
stabilen Fläche. Lassen Sie den Motor einige Minuten
lang warm laufen, und stellen Sie ihn dann ab.
2. Lösen Sie den Öltankverschluss, die Ablassschraube
und die Dichtscheibe.
3. Lassen Sie das Öl komplett in einen Behälter ablau-
fen, indem Sie den Motor zum Öleinfüllstutzen hin
neigen (Abb. 18).
4. Wenn der Motor geleert ist, bringen Sie die Maschine
zurück in die aufrechte Position.
5. Befüllen Sie den Motor bis zur Höchstgrenze des Ein-
füllstutzens mit empfohlenem Öl, und kontrollieren Sie
den Ölstand, der zwischen den Markierungen für den
maximalen und den minimalen Füllstand liegen sollte.
6. Drehen Sie den Öltankverschluss wieder auf.
18
Auswechseln und Reinigen der Zündkerze
1. Wenn sich der Motor abgekühlt hat, bauen Sie
die Zündkerze mit dem mitgelieferten Zündkerzen-
schlüssel aus.
2. Reinigen Sie die Kerze mit einer Drahtbürste.
3. Stellen Sie den Elektrodenabstand mit Hilfe einer
Fühlerlehre auf 0,6 bis 0,7 mm ein (siehe Abb. 19
und 20).
4. Drehen Sie die Zündkerze vorsichtig von Hand ein,
um das Gewinde nicht zu verkanten.
5. Wenn die Zündkerze richtig sitzt, ziehen Sie sie mit
dem Zündkerzenschlüssel fest, um die Unterleg-
scheibe zusammenzudrücken.
19 20
Reinigen des Luftlters
Lösen Sie die Luftlterabdeckung, und nehmen Sie das
Schwammlterelement heraus. Bringen Sie die Luftl-
terabdeckung wieder an, damit keine Objekte in den
Luftlterbehälter fallen. Waschen Sie das Filterelement
in warmem Seifenwasser, spülen Sie es ab, und lassen
Sie es natürlich trocknen.
Warnung! Betreiben Sie den Motor niemals ohne
eingebauten Luftlter.

DE | Gebrauchsanweisung
12
Problem Wahrscheinliche Ursachen Lösung
Motor startet nicht Falsche Gashebelstellung Richtige Einstellung wählen
Zündkerzenstecker defekt Zündkerzenstecker austauschen
Kraftstofftank leer Kraftstofftank befüllen
Kraftstoffhahn geschlossen Kraftstoffhahn öffnen
Fehlfunktion der Zündung Kontakt mit einem zugelassenen
Händler aufnehmen
Der Motor lässt sich schwer
starten
Bediener-Steuerhebel nicht richtig
eingerastet
Bedienerhebel voll drücken
Motoröl für die Betriebsbedingungen
zu zähüssig
Öl wechseln
Der Getriebeantrieb funktioniert,
verliert aber an Wirkungsgrad
Der Seilzug zum Einkuppeln des
Getriebes ist lose
Seilzug mit der Spannvorrichtung
einstellen
Der Antriebs-Keilriemen sitzt lose Kontakt mit einem zugelassenen
Händler aufnehmen
Der Motor wird übermäßig heiß Motorkühlrippen blockiert Motor außen sorgfältig reinigen
Niedriger Ölstand Ölstand kontrollieren
Starke Vibrationen der Maschine Schrauben oder Bolzen sitzen lose Schrauben/Bolzen festziehen
Befestigungsschraube des Messers
lose
Messer-Befestigungsschraube
überprüfen
Messer beschädigt oder nicht ausge-
wuchtet
Messer austauschen
Ungleichmäßiger Motorlauf Luftlter verschmutzt Luftlter reinigen oder austauschen
Zündkerze verschmutzt Zündkerze reinigen
Benzin von schlechter Qualität oder
verunreinigt
Leeren Sie den Kraftstofftank und
befüllen Sie ihn mit unverbleitem
Benzin mit mindestens 95 ROZ
Abfall der Motorleistung Luftlter verschmutzt Luftlter reinigen oder austauschen
Verklemmter oder blockierter Gashebel Gashebelbaugruppe reinigen
Zu geringe Motorkompression Kontakt mit einem zugelassenen
Händler aufnehmen
Ungleichmäßiges oder schlechtes
Mähergebnis mit Gelbfärbung der
längeren bzw. tiefer liegenden
Grasanteile
Stumpfes Messer Messer schärfen oder erneuern
Schneidhöhe zu niedrig eingestellt Schnitthöhe vergrößern
Gashebel auf Maximum vorschieben
Unzureichendes Auswerfen
des gemähten Grases in den
Fangsack und/oder übermäßig
viel auf dem Rasen verbleibender
Grasschnitt
Schneidhöhe ist zu niedrig Gashebel auf Maximum vorschieben,
Schnitthöhe vergrößern
Abgenutztes oder verbogenes Messer Messer austauschen
Verstopfung zwischen Deck und
Fangsack oder Fangsack verstopft
Verstopfung beseitigen/Fangsack
reinigen
Fehlerbehebung
Bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen, stellen Sie stets den Motor ab, und warten Sie, bis das
Schneidmesser zum Stillstand gekommen ist

DE | Gebrauchsanweisung
13
Technische Daten
Benzin-Rasenmäher IBRM 1446 TL
Antriebstyp Selbstfahrend
Motortyp SL1P64F, 4-Takt Motor
Nennmotorleistung kW 2,0
Nennmotordrehzahl min-1 2900
Hubraum cm3135
Höheneinstellung 6 Stufen
Schnitthöhe mm 35-70
Volumen Grasfangkorb L 60
Schnittbreite mm 460
Deckmaterial Stahl
Tankinhalt L 1,0
Öltank L 0,6
Gewicht kg 32,0
Schalldruckpegel LPA dB (A) 82,5 [K=3,0 dB(A)]
gemessener Schallleistungspegel, LWA (2000/14/EG) dB (A) 93,9 [K=1,91 dB(A)]
Vibration, ahw m/s25,46 [K=1,5 m/s2]
Emissionen
- Der angegebene Schwingungsemissionswert wurde nach einem genormten Prüfverfahren gemessen und kann
zum Vergleich mit anderen Elektrowerkzeugen verwendet werden.
- Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zur Einschätzung von erforderlichen Arbeitspausen ver-
wendet werden.
- Der angegebene Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeu-
ges von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise, wie das Elektrowerkzeug verwendet
wird.
- Achtung: legen Sie zum Schutz vor vibrationsbedingten Durchblutungsstörungen der Hände rechtzeitige Arbeits-
pausen ein.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann einen Gehörverlust bewirken.
Angaben zur Geräuschemission gemäß Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) bzw. EG-Maschinenrichtlinie: Der Schall-
druckpegel am Arbeitsplatz kann 80 dB (A) überschreiten. In dem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für den Bediener
erforderlich (z.B. Tragen eines Gehörschutzes).
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohngebieten nach der deutschen Maschinenlärmschutzverordnung vom
September 2002 an Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb genom-
men werden.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtlichen Vorschriften zum Lärmschutz!

DE | Gebrauchsanweisung
14
EG-Konformitätserklärung
Wir, Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster,
Germany, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das
Produkt Benzin-Rasenmäher IBRM 1446 TL, auf das
sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen Sicher-
heits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien
2006/42/EG (Maschinenrichtlinie), 2014/30/EU (EMV-
Richtlinie), 97/68/EG, zuletzt geändert durch 2004/26/
EU (Abgasrichtlinie) und 2000/14/EG+2005/88/EG (Ge-
räuschrichtlinie) einschließlich Änderungen entspricht.
Zur sachgerechten Umsetzung der in den EG-Richtli-
nien genannten Sicherheits- und Gesundheitsanforde-
rungen wurden folgende Normen und/oder technische
Spezikation(en) herangezogen:
EN ISO 5395-1:2013
EN ISO 5395-2:2013/A2:2017
AfPS GS 2014:01 PAK
EN ISO 14982:2009
gemessener Schallleistungspegel 93,9 dB (A)
garantierter Schallleistungspegel 96 dB (A)
Prüfstelle:
TÜV Süd (NB 0036)
Konformitätsbewertungsverfahren nach Anhang VI /
Richtlinie 2000/14/EG
Das Baujahr ist auf dem Typschild aufgedruckt und zusätzlich anhand
der fortlaufenden Seriennummer feststellbar.
Münster, 05.12.2017
Matthias Fiedler
, Senior Product Manager Ikra GmbH
Aufbewahrung der technischen Unterlagen:
Ikra GmbH, Schlesierstrasse 36, 64839 Münster, Germany
Ersatzteile bestellen
Bitte machen Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen
folgende Angaben:
• Maschinentyp
• Artikelnummer der Maschine
• Identikationsnummer der Maschine
Entsorgung und Recycling
Das Gerät wird mit Verpackung geliefert, damit es
während des Transports nicht beschädigt wird. Diese
Verpackung besteht aus Rohstoffen, die erneut verwen-
det oder wieder in das Rohstoffsystem zurückgeführt
werden können.
Sowohl das Gerät als auch das Zubehör des Geräts be-
steht aus verschiedenen Materialtypen, wie z. B. Metall
und Kunststoff. Defekte Bauteile müssen als Sondermüll
entsorgt werden. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder
Ihre Behörde vor Ort.
Lagerung
Wenn Sie das Gerät in einem Auto transportieren, leeren
Sie den Kraftstofftank erst komplett aus, um ein Auslau-
fen zu verhindern.
Bewahren Sie das Gerät, die Bedienungsanleitung und
gegebenenfalls das Zubehör in der Originalverpackung
auf. Auf diese Weise haben Sie immer alle Informatio-
nen und Teile zur Hand. Verpacken Sie das Gerät gut
oder benutzen Sie die Originalverpackung, um Trans-
portschäden zu vermeiden. Lagern Sie das Gerät an
einem trockenen und gut belüfteten Ort mit geleertem
Kraftstoff-/Öltank. Bewahren Sie keinen Kraftstoff in der
Nähe des Rasenmähers auf.
Garantiebedingungen
Für dieses Elektrowerkzeug leisten wir unabhängig von
den Verpichtungen des Händlers aus dem Kaufvertrag
gegenüber dem Endabnehmer wie folgt Garantie:
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit der
Übergabe die durch Originalkaufbeleg nachzuweisen ist.
Bei kommerziellem Einsatz sowie Verleih reduziert sich
die Garantiezeit auf 12 Monate. Ausgenommen von der
Garantie sind Verschleißteile und Schäden die durch Ver-
wendung falscher Zubehörteile, Reparaturen mit Nichto-
riginalteilen, Gewaltanwendungen, Schlag und Bruch
sowie mutwillige Motorüberlastung entstanden sind. Für
die Motoren anderer Marken Briggs & Stratton, Honda
usw. die in unseren Maschinen installiert werden, gilt die
vom Hersteller des Motors gewährte Garantie. Von der
Garantie ausgeschlossen sind Eingriffe zur Überholung
und Verbesserung des Produkts. Garantieaustausch
erstreckt sich nur auf defekte Teile, nicht auf komplette
Geräte. Garantiereparaturen dürfen nur von autorisierten
Werkstätten oder vom Werkskundendienst durchgeführt
werden. Bei Fremdeingriff erlischt die Garantie.
Porto, Versand- und Nachfolgekosten gehen zu Lasten
des Käufers.

1
GB | Operating Instructions
Contents
Intended Use 1
Mower features 2
Safety Instructions 3
Description of Symbols 5
Assembly Instructions 7
Before you begin 7
Starting the engine 8
Mowing the lawn 9
Stopping the mower 9
Basic maintenance made easy 9
Fast trouble shooting 11
Technical specifications 12
Ordering replacement parts 13
Disposal and recycling 13
Storing 13
Warranty 13
EC declaration of conformity 13
Translation of the original Operating Instructions
Intended Use
The lawn mower is designed for use in private gardens.
Lawn mowers for use in private gardens are mowers whose annual use does not generally exceed 50 hours and that
are primarily used for tending GRASS OR LAWN AREAS, but not in public facilities, parks or sports grounds and not
for agricultural or forestry use.
Compliance with the operating manual supplied by the manufacturer is a prerequisite for the proper usage of the lawn
mower. The operating manual contains servicing and maintenance instructions as well as directions for use.
Improper use
The lawn mower must not be used to trim bushes, hedges and shrubs, to cut or shred climbing plants or lawns on
roof gardens or in balcony boxes or to clean footpaths, nor must it be used as a chopper for shredding tree or hedge
cuttings.
Furthermore, the lawn mower must not be used as a cultivator or to level off uneven areas of ground, e.g. molehills.
This equipment is not designed to be used by people (including children) with limited physical, sensory or
mental capacities or those with no experience and/or knowledge unless they are supervised by a person who
is responsible for their safety or they have received instructions from such a person in how to use the equip-
ment safely. Children must always be supervised in order to ensure that they do not play with the equipment.

2
GB | Operating Instructions
1 Drive lever 8 Spark plug
2 Handle 9 Air filter
3 Quick release handle 10 Fuel tank
4 Spring cord guide 11 Recoil starter
5 Grass bag 12 Drive and OPC cable
6 Height adjustment lever 13 Throttle control unit
7 Oil dipstick 14 Brake lever
Mower features

3
GB | Operating Instructions
Safety Instructions
Training
• Read the instructions carefully. Be familiar
with the controls and the proper use of the
equipment.
• Never allow children or people unfamiliar with
these instructions to use the lawnmower. Lo-
cal regulations can restrict the age of the op-
erator.
• Never mow while people, especially children,
or pets are nearby.
• Keep in mind that the operator or user is re-
sponsible for accidents or hazards occurring
to other people or their property.
Preparation
• While mowing, always wear substantial foot-
wear and long trousers. Do not operate the
equipment when barefoot or wearing open
sandals.
• Thoroughly inspect the area where the equip-
ment is to be used and remove all objects
which can be thrown by the machine.
• WARNING: Petrol is highly ammable:
- Store fuel in containers specifically de-
signed for this purpose;
- Do not fill the tank, or start the lawnmower
indoors, or in a poorly ventilated area, as
exhaust gases contain poisonous substanc-
es and petrol fumes are ammable and dan-
gerous.
- Always use unleaded petrol not more than 3
months old. Fill the tank using a funnel, but
never completely. Clean up any overow or
splashes before starting.
- refuel outdoors only and do not smoke while
refueling;
- add fuel before starting the engine, Never
remove the cap of the fuel tank or add pet-
rol while the engine is running or when the
engine is hot;
- If petrol is spilled, do not attempt to start the
engine but move the machine away from
the area of spillage and avoid creating any
source of ignition until petrol vapors have
dissipated;
- replace all fuel tank and container caps se-
curely
• Replace faulty silencers.
• Before using, always visually inspect to see
that the blades, blade bolts and cutter assem-
bly are not worn or damaged. Replace worn or
damaged blades and bolts in sets to preserve
balance.
Operation
• Do not operate the engine in a confined space
where dangerous carbon monoxide fumes can
collect.
• Mow only in daylight or in good artificial light.
• Avoid operating the equipment in wet grass,
where feasible.
• Always be sure of your footing on slopes.
• Walk, never run.
• For wheeled rotary machines, mow across the
face of slopes, never up and down.
• Exercise extreme caution when changing di-
rection on slopes.
• Do not mow excessively steep slopes.
• Use extreme caution when reversing or pulling
the lawnmower towards you.
• Stop the blade(s) if the lawnmower has to be
tilted for transportation when crossing surfac-
es other than grass, and when transporting the
lawnmower to and from the area to be mowed.
• Never operate the lawnmower with defective
guards, or without safety devices, for example
deectors and/or grass catchers, in place.
• Do not change the engine governor settings or
over speed the engine.
• Disengage all blades and drive clutches be-
fore starting the engine.
• Start the engine or switch on the motor care-
fully according to instructions and with feet
well away from the blade(s).
• Do not tilt the lawnmower when starting the
engine or switching on the motor, except if the
lawnmower has to be tilted for starting. In this
case, do not tilt it more than absolutely neces-
sary and lift only the part which is away from
the operator.
• Do not start the engine when standing in front
of the discharge chute.
• Do not put hands or feet near or under rotating
parts. Keep clear of the discharge opening at
all times.
• Never pick up or carry a lawnmower while the
engine is running.
• Stop the engine and disconnect the spark plug
wire, make sure that all moving parts have
come to a complete stop and, where a key is
fitted remove the key:
- Before clearing blockages or unclogging
chute;
Table of contents
Languages:
Other Ikra Lawn Mower manuals

Ikra
Ikra IBRM 46S-BS550E User manual

Ikra
Ikra IB-LM 38 User manual

Ikra
Ikra GMEVL 1800 User manual

Ikra
Ikra IBRM 1448E TL User manual

Ikra
Ikra BRM 1446 SN TL User manual

Ikra
Ikra ELM 1200 U User manual

Ikra
Ikra IAM 40-4325 User manual

Ikra
Ikra ELM 1434 U User manual

Ikra
Ikra ICM 2/2038 User manual

Ikra
Ikra IAM 40-4325 User manual

Ikra
Ikra ARM 4037 User manual

Ikra
Ikra ICM 2021 User manual

Ikra
Ikra IELM 1232 User manual

Ikra
Ikra BRM 1446 S User manual

Ikra
Ikra BRM 1040 N User manual

Ikra
Ikra ICM 2/2037 User manual

Ikra
Ikra BRM 1040 P User manual

Ikra
Ikra IBRM 2351 TL User manual

Ikra
Ikra IBRM 40-Z130 User manual

Ikra
Ikra IBRM 1040 TL User manual