Imperial Bart 1 User manual

D
Bedienungsanleitung
User Manual
IMPERIAL® BART 1
E

32

32 IMPERIAL BART 1
D
INHALTSVERZEICHNIS
Inhalt
1. VORWORT ......................................4
2. SICHERHEITSHINWEISE ..........................5
3. LIEFERUMFANG..................................8
4. EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN .......9
5. ABBILDUNGEN .................................10
6. ANSCHLIESSEN.................................15
6.1 EMPFANGSMODUS (RX) .......................15
6.1.2 NFC PAIRING ................................16
6.2 SENDEMODUS (TX) ...........................17
6.3 PC SENDEMODUS.............................18
7. FEHLERBEHEBUNG .............................19
8. ENTSORGUNGSHINWEIS ........................21
9. SERVICE UND SUPPORT.........................22
10. CE KENNZEICHNUNG ..........................23

54Bedienungsanleitung
D1. VORWORT
Vielen Dank, dass Sie sich für unseren BART 1 entschieden haben.
Wenn Sie den BART 1 zum ersten Mal verwenden, lesen Sie bitte
diese Anweisungen sorgfältig durch, und bewahren Sie diese für
zukünftige Gelegenheiten zum Nachschlagen auf. Nur wenn Sie die
Anweisungen befolgen, können Sie optimal die volle Funktionsvielfalt
des Gerätes genießen.
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
• bestimmungsgemäßen
• sicheren
• vorteilhaften
Gebrauch des Gerätes
Wir setzen voraus, dass der Bediener des BART 1 allgemeine Kennt-
nisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik hat.
Jede Person, die dieses Gerät
• montiert
• anschließt
• bedient
• reinigt
• entsorgt
muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur
Kenntnis genommen haben. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Gerätes auf.

54 IMPERIAL BART 1
D
2. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise
auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
2.1 Grundlegende Sicherheitshinweise
• Trennen Sie beiBetriebsstörungen das Gerät von der Stromquelle.
• Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu
vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger
Feuchtigkeit aus.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Andernfalls besteht die Gefahr
eines elektrischen Stromschlags.
• Schließen Sie das Gerät nur an einer USB Stromversorgung an.
Sollten Sie den USB Ladeadapter benutzen, schließen Sie dies-
en nur an einer fachgerecht installierten Netz-Steckdose von
220–240 V~, 50–60 Hz an.
• Bei Nutzung des USB Ladeadapters, ziehen Sie diesen aus der
Steckdose, falls Sie den BART 1 über einen längeren Zeitraum
nicht benutzen. Ziehen Sie nur am Netzteil, nicht am Kabel.
• Ziehen Sie bei Gewitter den USB Ladeadapter aus der Steckdose.
• Im Falle eines Defekts lassen Sie das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie ihn wieder in Betrieb
nehmen.
• Sofern der USB Ladeadapter benutzt wird, beachten Sie bitte,
dass die Stromquelle (Steckdose) leicht zugänglich ist.
• Knicken oder quetschen Sie keine Kabelverbindungen.
• Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt das Gerät benutzen.

76Bedienungsanleitung
D
• Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem
Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere.
• Bezug von Ersatzteilen nur beim Hersteller.
• Änderungen am Gerät führen zum Erlöschen der Verantwortung
des Herstellers.
• Reinigen Sie dieses Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Richtiger Standort
• Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Unterlage.
• Vermeiden Sie die Nähe von:
- Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern,
- offenem Feuer, wie z.B. Kerzen
- Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeit (zum Beispiel Vasen)
auf den BART 1
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
• Wenn Sie den BART 1 von einer kalten in eine warme Umgebung
bringen, kann sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit nieder-
schlagen. Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde bevor Sie
ihn in Betrieb nehmen.
• Verlegen Sie die Anschlusskabel so, dass niemand darauf treten
oder darüber stolpern kann.
2. SICHERHEITSHINWEISE

76 IMPERIAL BART 1
D
2. SICHERHEITSHINWEISE
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der IMPERIAL BART 1 ist ein Bluetooth Sender und Empfänger, der
1.
zur drahtlosen Übertragung von Audio-Signalen von einer Quelle auf
Bluetooth-fähige Geräte wie z.B. Bluetooth Kopfhörer oder
Bluetooth Lautsprechersysteme benutzt werden kann.
2.
zum Empfang von Bluetooth Audiosignalen von einer Bluetooth-
Audioquelle wie Smartphones oder Tablets genutzt werden kann.
Er ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt
und darf nur
dafür verwendet werden. Dazu gehört auch die Beachtung aller
Informationen dieser Bedienungsanleitung, insbesondere der
Sicherheitshinweise. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personen-
schäden führen. Sie bedeutet zudem den sofortigen Garantieverlust.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.

98Bedienungsanleitung
D3. LIEFERUMFANG
Nr. Anzahl Erklärung
1 1 BART 1
2 1 Netzteil (Abb. ähnlich)
3 1 3,5 mm Klinke auf Cinch Stereo
4 1 3,5 mm - 3,5 mm Klinkenkabel
5 2 Opisches Toslink Digital Kabel
6 1 USB - Micro USB Kabel
1 2 3 4 5 6

98 IMPERIAL BART 1
D
4. EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN
Gerät einsetzbar als
Bluetooth Receiver und Bluetoth Empfänger
Bluetooth version: 4.0
A2DP v1.2, HFP v1.6, HSP, v1.2,
AVRPC v1.4, PBAP v1.0, MAP v 1.0,
SPP v 1.0
Codecs: APTX, MP3, SBC, AAC, AAC+
Abtastraten: 8kHz, 11.025kHz, 16kHz, 22.025kHz,
24kHz, 32kHz, 44.1kHz, 48kHz
Bluetooth Reichweite: Bis zu 10 Meter
Anschlüsse: Micro USB 5 Volt DC
Line In 3.5mm Klinkenbuchse
Line Out 3,5 mm Klinkenbuchse
Opitscher SPDIF Ausgang
Optischer SPDIF Eingang
Netzteil: Primär: 100- 230V 50/60 Hz AC
Sekundär: 5 V 500 mA DC
Abmessungen: 83 mm x 83 mm x 29 mm

1110Bedienungsanleitung
D5. ABBILDUNGEN
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10
11

1110 IMPERIAL BART 1
D
1. TX Mode LED
Leuchtet bau, wenn das Gerät in den Bluetooth Sendebetrieb
geschaltet ist
2. RX Mode LED
Leuchtet blau, wenn das Gerät in den Bluetooth Empfängerbetrieb
geschaltet ist.
3. Power Taste
Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät ein oder aus. Mit dieser Taste
können Sie auch eine Bluetooth Verbindung zu einem neuen Gerät
herstellen
4. Mode Taste
Schalten Sie mit dieser Taste den Betriebsmodus um. Das Gerät
schaltet beim Einschalten immer in den zuletzt angewählten Modus.
5. aptX LED
Diese LED leuchtet, wenn eine Verbindung zu einem Gerät hergestellt
ist, das den aptX Standard unterstützt.
6. Micro USB
Schließen Sie hier das im Lieferumfang enthaltene Micro USB Netz-
teil an, um das Gerät mit Strom zu versorgen. Alternativ können Sie
das Gerät auch mit einem Micro USB - USB Kabel (nicht im Lieferum-
fang) an einem PC oder Laptop betreiben.
5. ABBILDUNGEN

1312Bedienungsanleitung
D
7. AUX IN
Verbinden Sie hier eine analoge Audioquelle über das im Lieferumfang
enthaltene 3,5 mm Klinken/Cinch Kabel von der Sie die Musik über
den BART 1 auf ein anderes Gerät übertragen möchten.
8. OPT IN
Verbinden Sie hier eine digitale Audioquelle, die über einen optischen
Digitalausgang verfügt, mit dem im Lieferumfang enthaltenen
optischen Digitalkabel, um Musik von der Audioquelle über den
BART 1 auf ein Bluetooth Empfangsgerät zu übertragen.
9. OPT OUT
Verbinden Sie hier ein Audiogerät, das über einen optischen Digi-
taleingang verfügt, mit dem im Lieferumfang enthaltenen optischen
Digitalkabel um vom BART 1 empfangene Musik wiederzugeben.
10. LINE OUT
Verbinden Sie hier ein Audiogerät, das über einen analogen Digitalein-
gang verfügt, mit dem im Lieferumfang enthaltenen 3,5 mm Klinken/
Cinch Kabel um vom BART 1 empfangene Musik wiederzugeben.
11. NFC PAIRING
An dieser Stelle des Gerätes befindet sich der NFC Empfänger des
Gerätes. Mit diesem ist es möglich eine automatische Verbindung zu
eine mobilen Gerät herzustellen. Halten Sie dazu Ihr mobiles NFC
fähiges Gerät mit den darin enthaltenen NFC Sensor (der NFC Sensor
ist an jedem damit ausgestatteten Gerät mit diesem Logo gekenn-
zeichnet) direkt an das NFC Logo am BART 1.
5. ABBILDUNGEN
PC, Tablet oder Smart Phone
mit Bluetooth

1312 IMPERIAL BART 1
D
5. ABBILDUNGEN
Beispiel für den Empfangs-Betrieb (RX)
PC, Tablet oder Smart Phone
mit Bluetooth
Verbindung zu AV Verstärker oder HiFi Anlage
über optischen Digitalsausgang
(9. OPT OUT) oder
analogen Ausgang
(10. LINE OUT)

1514Bedienungsanleitung
D5. ABBILDUNGEN
Beispiel für den Sendebetrieb (TX)
Verbindung von AV Verstärker/ HiFi Anlage
oder Fernseher auf optischen Digitaleingang
(8. OPT IN) oder
analogen Eingang (7. AUX IN)
Verbindung eines PC s über USB Kabel
(nicht im Lieferumfang)
z.B. Bluetooth Kopfhörer
z.B. Bluetooth Lautsprecher

1514 IMPERIAL BART 1
D
6. ANSCHLIESSEN
Gerät mit der Stromquelle Verbinden
Verbinden Sie das Gerät über das im Lieferumfang enthaltenen USB
Netzteil mit einer Steckdose.
Halten Sie die POWER Taste für 2 Sekunden gedrückt.
Das Gerät schaltet ein.
Mit dem Gerät können Audiosignale über Bluetooth gesendet oder
empfangen werden. Entsprechend muss der Betriebsmodus
eingestellt sein.
Möchten Sie das Bluetooth Audiosignal eines Gerätes wie z.B. eines
PCs, Smartphones oder Tablet PC´s mit dem BART 1 empfangen,
um an ein Audioausgabegerät z.B. einen AV-Verstärker oder HiFi-
Anlage zu übertragen, wählen Sie bitte den Empfangsmodus RX aus.
Wenn Sie ein Audiosignal eines Gerätes z.B. einer HiFi-Anlage oder
eines Fernsehers an ein kabelloses Bluetooth Gerät z.B. Kopfhörer
oder Lautsprecher übertragen möchten, muss der Sendebetrieb TX
aktiviert sein.
6.1 EMPFANGSMODUS (RX)
> Schließen Sie das Gerät wie auf Seite 13 beschrieben an.
> Stellen Sie dazu eine Verbindung zu einem Audioausgabe-
gerät, wie z.B. einer HiFi - Anlage oder eines AV-Verstärkers
her. Benutzen Sie dazu, abhängig von den Eingängen
des Gerätes das optische oder das analoge Audiokabel.
(Beide Kabel sind im Lieferumfang enthalten)
> Achten Sie bitte darauf, dass Sie an diesem Gerät die ent-
sprechende Eingangsquelle angewählt haben.
> Nutzen Sie dazu die Buchsen 9 oder 10.
6. INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG

1716Bedienungsanleitung
D
HINWEIS:
Wenn Sie das analoge 3,5 mm Klinke / Cinch Kabel am BART 1
einstecken, wird der digitale optische Ausgang deaktiviert!
> Drücken Sie die Taste MODE am BART 1 mehrmals,
bis die blaue RX LED blinkt.
Nun können Sie den BART1 mit einer Bluetooth Audioquelle koppeln,
um die Verbindung herzustellen und die Übertragung zum BART 1
zu starten.
> Starten Sie die Bluetooth Suche nach zur Verfügung
stehenden Geräten an Ihrem Bluetooth- Gerät, dessen
Audiosignal Sie übertragen möchten. Der BART 1 ist
unter dem Namen „BART 1“ eingetragen.
> Wählen Sie dieses Bluetooth - Gerät aus.
> Nach erfolgreicher Verbindung leuchtet die blaue RX LED
dauerhaft. Die Verbindung ist hergestellt.
> Wählen Sie an Ihrem Mobilgerät einen Musiktitel aus
und starten Sie die Wiedergabe.
> Sie können die Titelauswahl und die Lautstärke an Ihrem
Mobilgerät vornehmen
6.1.2 NFC PAIRING
Sollte Ihr Mobilgerät über den Kommunikationsstandard NFC
verfügen, kann die Verbindung mit dem BART 1 auch automatisch
hergestellt werden.
> Aktivieren Sie dazu NFC an Ihrem Mobilgerät und halten Sie
dieses direkt an das NFC Logo des BART 1.
Das Pairing wird dadurch automatisch durchgeführt.
> Halten Sie Ihr Mobilgerät erneut an das Logo, um die
Verbindung zu trennen.
6. BEDIENUNG

1716 IMPERIAL BART 1
D
6.2 SENDEMODUS (TX)
Schließen Sie den BART 1 bitte wie auf Seite 14 beschrieben an eine
Audioquelle an, von der Sie das Signal an ein Audioausgabegerät ka-
bellos senden möchten. Benutzen Sie dazu, abhängig von den Ausgän-
gen des Gerätes das optische oder das analoge Audiokabel.
(Beide Kabel sind im Lieferumfang enthalten).
Nutzen Sie dazu die Buchsen 7 oder 8.
HINWEIS:
Wenn Sie ein das analoge 3,5 mm Klinke / Cinch Kabel am BART 1
einstecken, wird der digitale optische Eingang deaktiviert!
> Drücken Sie die Taste MODE Taste am BART 1 mehrmals,
bis die blaue TX LED blinkt.
> Der BART 1 sucht nun nach verfügbaren, in Reichweite
befindlichen Bluetooth - Audio - Geräten.
Vergewissern Sie sich, dass der Bluetooth Modus an dem zu
verbindenen Gerät aktiviert ist.
Sobald eine Verbindung hergestellt ist, leuchtet die TX LED dauerhaft.
6. BEDIENUNG

1918Bedienungsanleitung
D
6.3 PC SENDEMODUS
Um Audiosignale eines PC´s an ein Audioausgabegerät kabellos zu
senden, können Sie den BART 1 direkt mit einem USB zu Micro USB
Kabel verbinden. (Im Lieferumfang)
> Drücken Sie die Taste MODE am BART 1 mehrfach bis die
RX und TX LED blinken.
> Der BART 1 sucht nun nach verfügbaren, in Reichweite
befindlichen Bluetooth Audio Geräten.
Vergewissern Sie sich, dass der Bluetooth Modus an dem zu
verbindenen Gerät akitivert ist.
Sobald eine Verbindung hergestellt ist, leuchten die LEDs dauerhaft.
Sie können nun Audiodateien von Ihrem PC oder Laptop abspielen, die
dann an ein Bluetooth - fähiges Gerät gesendet werden.
6. BEDIENUNG

1918 IMPERIAL BART 1
D
Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe
Keine Funktion/
LEDs leuchten nicht
Gerät über die USB mit einer USB
Stromversorgung verbinden
Keine Bluetooth
Verbindung möglich
BART 1 steht im falschen Modus- Bitte
die MODE Taste drücken, bis der gewün-
schte Modus angewählt ist.
Bluetooth an der Bluetooth Audioquelle
nicht aktiviert. Bitte überprüfen Sie die
Bluetooth Verbindung und starten Sie
ggf. eine Suche verfügbarer Bluetooth
Geräte.
Bluetooth Gerät außer Reichweite. Bitte
stellen Sie sicher, dass sich das
Bluetooth Gerät im Umkreis von maximal
10 m zum BART 1 befindet.
Bluetooth Verbindung
hergestellt, aber kein
Ton
Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung
des gekoppelten Bluetoothgerätes.
Stellen Sie sicher, dass eine Audiodatei
abgepielt wird.
Kontrollieren Sie bitte, ob Sie die richti-
gen Buchsen benutzt haben.
Bei Sendebetrieb TX: Buchse 7 oder 8
Bei Empfangsbetrieb RX:
Buchse 9 oder 10.
7. FEHLERBEHEBUNG

2120Bedienungsanleitung
D
Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe
Schlechte
Audioqualität bei der
Wiedergabe von
Musik
Datei mit geringer Bitrate. Überprüfen
Sie die Audiodatei.
Tipp: Bei MP3 Dateien sollte die Bitrate
192Kbit/s oder höher sein.
Lautstärke zu gering Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung
am BART 1. Überprüfen Sie die Lautstär-
keeinstellung des gekoppelten Gerätes,
von dem Sie die Musik abspielen.
7. FEHLERBEHEBUNG
Table of contents
Languages:
Other Imperial Receiver manuals