Imperial DABMAN 410 User manual

Bedienungsanleitung
DABMAN 410
Operating Manual
www.telestar.de
D
E
NL
F
Handleiding
Manuel d´utilisation

2
Bedienungsanleitung
D
Inhalt
1. Vorwort ................................................4
2. Sicherheitshinweise .......................................5
2.1. Zeichenerklärung .........................................5
2.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........................6
2.3. Sicherheitshinweise.......................................8
2.4. Betriebssicherheit ........................................8
2.5. Gerät anschließen ........................................9
2.6. Gerät vor Defekten schützen ..............................9
2.7. Verletzungsgefahr .......................................10
2.8. Umgang mit Batterien ...................................11
2.9. Gerät reinigen...........................................12
2.10. Verhalten bei Funktionsstörungen .......................12
3. Lieferumfang ...........................................12
4. Tasten und Funktionen am Gerät .........................13
5. Installation und Inbetriebnahme ..........................16
5.1. Erste Inbetriebnahme ....................................16
5.2. DAB+ Empfang .........................................17
5.3. UKW Empfang..........................................17
5.4. Betriebsart Bluetooth Empfang RX ........................18
5.5. Betriebsart Bluetooth Sender TX .........................19

3IMPERIAL DABMAN 410
D
6. Menü und Funktionen ...................................20
6.1. DAB+ Radiosender als Favoriten abspeichern .............21
6. Menü und Funktionen......................................21
6.2. UKW Radiosender als Favoriten abspeichern..............22
6.3. Wecker einstellen.......................................22
7. Fehlerbehebung......................................... 23
8. Technische Daten .......................................25
9. Entsorgungshinweis.....................................26
10. Service und Support ...................................27
11. CE Kennzeichnung .....................................27
Inhalt

4
Bedienungsanleitung
D
1. Vorwort
Vielen Dank, dass Sie sich für den IMPERIAL DABMAN 410
entschieden haben.
Wenn Sie den DABMAN zum ersten Mal verwenden, lesen Sie bitte diese Anweisungen sorgfältig durch, und
bewahren Sie diese für zukünftige Gelegenheiten zum Nachschlagen auf. Nur wenn Sie die Anweisungen befol-
gen, können Sie optimal die volle Funktionsvielfalt des Gerätes genießen.
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
• bestimmungsgemäßen
• sicheren
• vorteilhaften
Gebrauch des Gerätes
Wir setzen voraus, dass der Bediener des DABMAN
allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik hat.
Jede Person, die dieses Gerät
• montiert
• anschließt
• bedient
• reinigt
• entsorgt
muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen haben. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Gerätes auf.
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle
Warnungen und Hinweise auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.

5IMPERIAL DABMAN 410
D
2. Sicherheitshinweise
2.1. Zeichenerklärung
Symbol Bedeutung
Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
hohen Risikograd, die bei Nichtbeachtung des Hinweises,
den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit
einem mittleren Risikograd, die, bei Nichtbeachtung des
Hinweises, den Tod oder eine schwere Verletzung zur
Folge haben kann.
Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit
einem niedrigen Risikograd, die, bei Nichtbeachtung des
Hinweises, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur
Folge haben kann.
Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.

6
Bedienungsanleitung
D
2.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät dient als Empfänger für DAB/DAB+/UKW Radiosignalen.
Jede andere Bedienung oder Nutzung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen-
oder Sachschäden führen.
Benutzen Sie das Gerät zu keinem anderen Zweck.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Wir setzen voraus, dass der Bediener des Gerätes allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unter-
haltungselektronik hat.
Die Haftung erlischt im Fall eines nicht bestimmungsmäßigen Gebrauchs. Verwenden Sie nur von uns gelieferte
oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile.
> Bauen Sie das Gerät nicht um und verwenden Sie keine nicht von uns explizit
genehmigten oder gelieferten Zusatzgeräte oder Ersatzteile.
> Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Hierzu zählen z. B. Kraftstofflagerbereiche, Tankanlagen, oder Bereiche, in denen
Lösungsmittel lagern oder verarbeitet werden.
> Betreiben Sie das Gerät nicht in Bereichen mit teilchenbelasteter Luft (z.B. Mehl- oder
Holzstaub)
> Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus.
z.B.
direkte Sonneneinstrahlung Hohe Luftfeuchtigkeit, Nässe, extrem hohe oder tiefe Temperaturen, offenes
Feuer.
Gefahr der Ablenkung
Die Verwendung des Gerätes kann in bestimmten Situationen Ihre Konzentration beeinflussen.
(z.B. beim Führen eines Fahrzeugs, Teilnahme im Straßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen).
Bitte verwenden Sie das Gerät nicht, wenn dadurch eine Wahrnehmungeinschränkung anderer Umweltgeräu-
sche gegeben ist.
2. Sicherheitshinweise

7IMPERIAL DABMAN 410
D
Gefahr von Hörschäden
Das hören von Musik oder anderer Audioinhalte insbesondere über Kopfhörer kann zu einer Schädigung des
Gehörs führen. Bitte prüfen Sie die Lautstärke, bevor Sie die Ohrstöpsel in Ihre Ohren einsetzen.
Laden des Gerätes
Verwenden Sie zum Laden des Gerätes nur das im Lieferumfang enthaltene Ladekabel, und laden Sie das Gerät
nur über das mitgelieferte Netzteil.
Schutz vor HF Energie
Das Gerät erzeugt ein elektromagnetisches Feld.
Es entspricht den Grenzwerten zum Schutz vor HF Energie.
Achten Sie bitte auf Hinweise in Ihrer Umgebung, die das Betreiben von elektronischen Geräten verbieten oder
einschränken. Dies kann z.B. in Krankenhäusern, an Tankstellen und Tankanlagen oder an Flughäfen der Fall
sein.
Sollten entsprechende Warnhinweise vorhanden Sein, schalten Sie bitte das Radio umgehend aus.
Die im Gerät enthaltenen Komponenten erzeugen
elektomagnetische Energie und Magnetfelder. Diese können medizinische Geräte wie Herzschrittmacher oder
Defibrillatoren beeinträchtigen. Halten Sie bitte daher einen sicheren und ausreichenden Abstand zwischen
medizinischen Geräten und dem Radio ein.
Wenn Sie einen Grund zur Annahme haben, dass das Radio eine Störung mit einem medizinischen Gerät
verursacht, schalten Sie bitte das Radio umgehend aus.
Kleinteile
Bitte bewahren Sie das Radio immer außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf, da einige Teile des Radios
beim versehentlichen Verschlucken zur Erstickung führen könnte.
Betrtiebstemperatur
Bitte betreiben Sie das Radio nur in einem Temperaturbereich von -20 0C bis +70 0C.
2. Sicherheitshinweise

8
Bedienungsanleitung
D
2.3. Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr!
Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen
Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen.
> Bitte bewahren Sie das Gerät nur an für Kinder unzugänglichen Stellen auf.
> Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mitreduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf
sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie
renden Gefahren verstanden haben.
> Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt das Gerät benutzen.
> Die verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke, Polystyrolstücke usw.) bitte nicht in der Reichweite
von Kindern lagern. Kinder dürfen nicht mit der Verpackung spielen.
2.4. Betriebssicherheit
Verletzungsgefahr!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch stromführende Teile.
Es besteht durch unabsichtlichen Kurzschluss die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes.
> Bitte überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gerbrauch auf Beschädigungen.
Wenn Sie sichtbare Schäden feststellen, oder das Gerät sichtbare Schäden aufweist, nehmen Sie es bitte
nicht mehr in Betrieb.
2. Sicherheitshinweise

9IMPERIAL DABMAN 410
D
> Sollten Sie ein technisches oder mechanisches Problem feststellen, setzen Sie sich bitte mit dem
TELESTAR Service in Verbindung.
> Verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Netzteil!
> Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
> Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Gerät sofort von der Stromquelle
> Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Gerätes
Feuchtigkeit niederschlagen.
Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
> Bei längerer Abwesenheit oder bei Gewitter ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose.
> Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, ziehen Sie sofort das Netzteil aus der
Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor
Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Stromschlags.
2.5. Gerät anschließen
> Schließen Sie das Gerät nur an eine fachgerecht installierte, geerdete und elektrisch abgesicherte Steck
dose an.
> Beachten Sie bitte, dass die Stromquelle (Steckdose) leicht zugänglich ist.
> Knicken oder quetschen Sie keine Kabelverbindungen.
> Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die Spannungsangabe, die sich auf dem Gerät
befindet, mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
2.6. Gerät vor Defekten schützen
Ungünstige Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit, übermäßige Wärme oder
fehlende Belüftung können das Gerät schädigen.
Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen.
2. Sicherheitshinweise

10
Bedienungsanleitung
D
Vermeiden Sie die direkte Nähe von: Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern, offenem Feuer, wie z.B. Kerzen, Gerä-
ten mit starken Magnetfeldern,
wie z. B. Lautsprechern.
Stellen Sie einen ausreichenden Abstand zu anderen Gegenständen sicher so dass das Gerät nicht verdeckt ist,
damit immer eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit außergewöhnlich viel Staub.
Achten Sie darauf, dass der Kontakt mit Feuchtigkeit, Wasser oder Spritzwasser vermieden wird und dass
keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände – z. B. Vasen – in die Nähe des Geräts gestellt werden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt wird und dass keine offenen
Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) in der Nähe des Geräts stehen.
2.7. Verletzungsgefahr
Übermäßiger Schalldruck bei Verwendung von Ohr- oder Kopfhörern kann zu Schädigungen oder zum Verlust
des Hörvermögens führen.
Das Hören mit Ohrhörer oder Kopfhörer mit erhöhter Lautstärke über einen längeren Zeitraum kann Schäden
beim Nutzer verursachen.
Bitte prüfen Sie die Lautstärke, bevor Sie Ohrhörer oder Kopfhörer in Ihre Ohren einsetzen bzw. aufsetzen.
Stellen Sie die Lautstäre auf einen niedrigen Wert und erhöhen Sie die Lautstärke nur so viel, dass es für Sie
noch als angenehm empfunden wird.
2. Sicherheitshinweise

11 IMPERIAL DABMAN 410
D
2.8. Umgang mit Batterien
Beim Verschlucken von Batterien besteht die Gefahr innerer Verletzungen. Die in den Batterien befindliche
Batteriesäure kann bei Kontakt mit der Haut zu Verletzungen führen.
Suchen Sie nach versehentlichem Verschlucken oder bei Anzeichen von Hautverätzungen unverzüglich medizini-
sche Hilfe auf.
Halten Sie neue und gebrauchte Batterien stets von Kindern fern.
Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät und reinigen Sie bitte die Kontakte, bevor Sie neue
Batterien einlegen.
Bei unsachgemäßer Verwendung von Batterien besteht Explosionsgefahr.
Verwenden Sie nur neue Batterien des gleichen Typs.
Benutzen Sie bitte niemlas neue und alte Batterien zusammen in einem Gerät.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarisation.
2. Sicherheitshinweise

12
Bedienungsanleitung
D
Laden Sie Batterien niemals auf.
Batterien sollten nur an kühlen und trockenen Orten gelagert werden.
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.
Sollte das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden, entfernen Sie bitte die Batterien aus dem Gerät.
Setzen Sie Batterien niemals großer Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
2.9. Gerät reinigen
Vor der Reinigung ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose.
Verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch um das Gerät zu reinigen. Bitte verwenden Sie keine Flüssigkeiten
zur Reinigung des Gerätes.
Verwenden Sie keine Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen des
Gerätes beschädigen können.
2.10. Verhalten bei Funktionsstörungen
Sollte das Gerät Funktionsstörungen zeigen, trennen Sie es von der Stromversorgung und warten Sie einigen
Sekunden
Verbinden Sie das Gerät erneut mit der Stromversorgung.
Eventuell ist ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen notwendig
Sollte dies nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder treten Sie direkt mit TELESTAR
Digital GmbH in Kontakt. Nähere Informationen finden Sie auch auf Seite 6.
3. Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Betriebnahme den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Die im Lieferumfang enthaltenen Komponenten sind:
1. DABMAN 410 2. Bedieungsanleitung 3. Wurfantenne 4. 5 Volt Netzteil
5. 3,5 mm Audiokabel 6. Fernbedienung
2. Sicherheitshinweise

13 IMPERIAL DABMAN 410
D
1
2
4 5 6 7 8
3
910 11 12
4. Tasten und Funktionen am Gerät

14
Bedienungsanleitung
D
4. Tasten und Funktionen am Gerät
1. Display
2. Stationsspeichertasten 1-3
3 Stationsspeichertasten 4-6
4. AUTO SCAN: Drücken Sie diese Taste um einen
automatischen DAB/DAB+ Sendersuchlauf zu starten
5. INFO: Drücken Sie diese Taste im DAB/UKW Modus Sendeinformationen zu erhalten.
6. Drehregler Bestätigungstaste/Titelauswahl/AN/Aus
Drücken Sie diese Taste um eine Auswahl im Menü zu bestätigen.
Drehen Sie den Regler um im Menü forwärts und rückwärts zu navigieren.
Drehen Sie den Regler um den vorherigen oder nächsten Titel anzuwählen, wenn ein Bluetooth fähiges
Gerät angeschlossen ist.
Drücken Sie die Taste, um die Wiedergabe von Musik im Bluetooth Modus zu pausieren oder zu starten.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Gerät einzuschalten.
7. MENÜ
Halten Sie die Taste gedrückt, um in das Menü des Gerätes zu gelangen.
8. MODE
Schalten Sie mit dieser Taste zwischen dem Empfangsmodus DAB und UKW um.
9. Netzteilanschluss
Schließen Sie hier das im Lieferumfang befindliche Netzteil an.
10. LINE OUT
An diesem Anschluss können Sie Ihr Audiosystem/HiFi Anlage mit dem DABMAN verbinden, sofern Ihr
Audiosystem über einen AUX Audioeingang verfügt.
11. LINE IN
Verbinden Sie hier bei Bedarf ein Audioausgabegerät z.B. MP3 Player, um die Musik über den
DABMAN 410 an ein Audiosystem zu übertragen.
12. Antennenanschluss
Schließen Sie hier die im Lieferumfang enthaltene Wurfantenne an.

15 IMPERIAL DABMAN 410
D
4. Tasten und Funktionen auf der Fernbedienung
1. Standby Schaltet das Gerät ein oder aus.
2. Bluetooth Modus
3 Display Dimmer Drücken Sie diese Taste um die Display Helligkeit zu
ändern.
4. Alarm Stellen Sie über diese Taste einen Alarm an.
5. DAB Schaltet auf DAB Empfang um.
6. FM Schaltet auf UKW Empfang um.
7. MENU: Drücken Sie diese Taste das Einstellungsmenü aufzurufen.
8. Play/Pause/ENTER Pausiert oder startet Titel im Bluetooth Modus.
Bestätigt die Eingabe im Menü.
9. Titel zurück Schaltet im Bluetooth Modus zum vorherigen Titel
10. FAV+ Schaltet zu einem Favoritensender.
11. DATE Stellen Sie hier das Datum ein.
12. Time Stellen Sie hier einen Sleep Timer ein.
13. AUTO SCAN: Drücken Sie diese Taste um einen
automatischen DAB/DAB+ Sendersuchlauf zu starten
14. SLEEP MODUS
15. INFO: Drücken Sie diese Taste im DAB/UKW Modus
Sendeinformationen zu erhalten.
16. Navigationskreuz
Drücken Sie diese Tasten um im Menü forwärts und rückwärts zu
navigien.
17. Titel vor Schaltet im Bluetooth Modus zum nächsten Titel.
18. Zahlentastatur
19. Language Wechselt die Menüsprache
1 2
11
12
13
14
3
4
5
6
715
179
18
1910
168

16
Bedienungsanleitung
D
5. Installation und Inbetriebnahme
Der DABMAN 410 ist ein DAB+/UKW Empfänger und eignet sich ideal um Ihr vorhandenes Audiosystem/
Ihre vorhandene HiFi Anlage mit DAB+Empfang aufzurüsten.
Digitale DAB+ Signale werden vom DABMAN 410 empfangen und via Bluetooth oder Audiokabel auf Ihre HiFi
Anlage übertragen. Darüber hinaus kann man mit dem DABMAN 410 auch externe Geräte mit der HiFi
koppeln, um z.B. Musikdateien vom Smartphone (per Bluetooth oder per Kabelverbindung) wiederzugeben.
Das Gerät kann je nach Bedarf in 2 verschiedenen Betriebsarten genutzt werden. Bitte lesen Sie dazu auch
Kapitel 5.4 und 5.5.
5.1. Erste Inbetriebnahme
Verbinden Sie das im Lieferumfang enthaltete Netzteil mit dem DABMAN 410 und stecken Sie das Netzteil in
eine Steckdose.
Hinweis:
Der DABMAN 410 ist mit einem integrieren Akku ausgestattet, der auch den Betrieb ohne Stromquelle
ermöglicht. Mit Anschluss des Netzteils wird der Ladevorgang des Akkus automitisch gestartet.
Bitte Laden Sie den Akku beim ersten Betrieb ca. 2 Stunden.
Drücken Sie den Drehregler am Gerät für ca. Sekunden. Das Gerät startet.
Das Gerät kann in 2 verschiedenen Betriebsmodi genutzt werden.
Betriebsart Sender (TX)
In dieser Betriebsart dient das Gerät als Bluetooth Sender und kann Audioinhalte von DAB+/UKW oder
externer Quellen via Bluetooth an Bluetooth Endgeräte wie Lautsprecher oder Kopfhörer übertragen.
Betriebsart Bleutooth Empfänger (RX)
In dieser Betriebsart dient das Gerät als Bluetooth Empfänger und kann Audioinhalte von mobilen Endgeräten
wie Tablet oder Smartphone über Bluetooth empfangen um diese dann per Kabelverbindung an ein
Audiosystem weiterzuleiten.
Bitte lesen Sie dazu Kapitel 5.4 und 5.5.

17 IMPERIAL DABMAN 410
D
5.2. DAB+ Empfang
Um DAB+ Radiosender mit dem emfangen zu können, muss ein DAB+ Sendersuchlauf durchgeführt werden.
Schalten Sie dazu in den DAB+ Modus mit Hilfe der Taste Mode.
Drücken Sie dier Taste MODE so oft, bis DAB im Display erscheint.
Das Gerät befindet sich nun im DAB+ Modus.
Drücken Sie die Taste AUTO SCAN.
Das Gerät startet einen DAB+ Suchlauf und speichert alle empfangbaren Sender.
Sobald der Suchlauf beendet ist, wird der erste empfangbare DAB Sender wiedergegeben.
Mit Hilfe des Drehreglers können Sie die Radiostation wechseln.
Bestätigen Sie den gewünschten Sender durch Drücken des Reglers.
> Drücken Sie die Taste INFO/MENU um weitere Informationen zu dem aktuellen DAB Radioprogramm zu
erhalten.
5.3. UKW Empfang
Um zwischen der Empfangsart DAB+ und UKW zu wechseln gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die MODE Taste am Gerät so oft, bis FM im Display erscheint.
Drücken Sie alternativ die Taste FM auf der Fernbedienung.
Um einen Suchlauf im UKW Bereich durchzuführen, drücken Sie die Taste AUTO SCAN.
Der Suchlauf wird gestartet. Das Gerät speichert alle empfangbaren Sender.
Wählen Sie über die Stationspeichertasten 1-6 am Gerät oder über die Zehnertastatur der Fernbedienung
einen Sender aus, den Sie empfangen möchten.
5. Installation und Inbetriebnahme

18
Bedienungsanleitung
D
5.4. Betriebsart Bluetooth Empfang RX
Um Musik von Ihrem Mobilgerät wie Tablet oder Smartphone auf den DABMAN zu übertragen gehen Sie bitte
wie folgt vor:
> Über den LINE OUT des DABMAN können die Audiosignale an Ihr Audiosystem übertragen werden.
Verwenden Sie dazu das im Lieferumfang enthaltene 3,5 mm Klinken Audiokabel und stecken es in die
LINE OUT Buchse (Punkt 10, Kapitel 4) des DABMAN. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels
mit dem LINE IN/AUX IN Eingang Ihres Audiosystems
Schalten Sie an Ihrem Audiosystem auf diese Eingangsquelle.
> Drücken Sie die Taste MODE ggf. mehrmals bis der Punkt BT am Display angezeigt wird.
Das Gerät versucht eine Verbindung via Bluetooth zu Ihrem Mobilgerät herzustellen.
> Aktivieren Sie an dem zu verbindenden Gerät die Bluetooth Funktion. In der Übersicht wird Ihnen der
DABMAN angezeigt. Wählen Sie diesen an dem Mobilgerät aus. Die Verbindung wird nun hergestellt.
Der Status am DABMAN Display wechselt von Disconnected zu Connected.
Nun können Sie Ihre Musikdateien Ihres Mobilgerätes auf den DABMAN übertragen.
> Mit den Tasten Titel vor (17) und Titel zurück (9) können Sie zum vorherigen oder nächsten Titel
wechseln.
HINWEIS:
Der Bluetooth Emfang steht nur dann zur Verfügung, wenn das 3,5 mm Audio Kabel in der LINE OUT Buchse
des Gerätes eingesteckt ist.
Wird das Kabel aus der Buchse entfernt, schaltet das Gerät in die Betriebsart Bluetooth Sender um.
(Kapitel 5.5).

19 IMPERIAL DABMAN 410
D
5.5. Betriebsart Bluetooth Sender TX
In der Betriebsart Bluetooth Sender (TX) können Sie Musik von einem mobilen Endgerät (z.B. MP3 Player/
Smartphone), DAB+ Radiosender oder UKW Radiosender via Bluetooth auf Bluetooth fähige Empfangsgerä-
te wie z.B. Bluetooth Lautsprecher oder Bluetooth Kopfhörer übertragen. Der DABMAN 410 dient dabei als
Bluetooth Sender.
> Um Musikdateien eines mobilen Endgerätes wie Tablet/Smartphone oder MP3 Player via Bluetooth zu
übertragen, nutzen Sie bitte den LINE IN Anschluss des DABMAN 410 (Punkt 11, Kapitel 4) und verbin
den diesen mit Hilfe des mitgelieferten Audiokabels mit dem mobilen Endgerät.
> Möchten Sie DAB+ Sender oder UKW Sender an ein Bluethoot fähiges Empfangsgerät übertragen, benö
tigen Sie keine Kabelverbindung über den LINE IN Anschluss.
> Schalten Sie das Bluetooth fähige Gerät ein. Sobald das Gerät eingeschaltet ist und vom DABMAN erkannt
wurde, wird eine Verbindung hergestellt.
> Sollte die Verbindung nicht automatisch hergestellt werden können, drücken Sie die Taste Menü um in
das Menü des DABMAN zu gelangen.
> Wählen Sie im Menü den Punkt BT Device List an.
> In der Liste werden nun alle in Reichweite des DABMAN befindlichen Bluetooth Empfangsgeräte
angezeigt.
> Wählen Sie das gewünschte Gerät aus um eine Verbindung mit diesem Gerät herzustellen.

20
Bedienungsanleitung
D
6. Menü und Funktionen
Im Menü des Gerätes können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen.
> Drücken Sie die Taste Menü am Gerät oder auf der Fernbedienung um in das Einstellungsmenü
zu gelangen.
> Wählen Sie mit dem Drehregler am Gerät oder mit dem Navigationskreuz der Fernbedienung die
verschiedenen Menüpunkte an. Um einen Menüpunkt aufzurufen, drücken Sie den Drehregler am Gerät
oder die Taste 8 der Fernbedienung.
1. Manuell
In diesem Menüpunkt können Sie eine DAB Programmsuche manuell vornehmen und gezielt auf einer
DAB Frequenz nach Sendern suchen.
2. Automatischer Scan
Führt einen automatischen Sendesuchlauf durch.
3. Backlight
Ändert die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung ab.
4. Uhrzeiteinstellungen
Ändern Sie in diesem Menüpunkt die Systemurzeit des Gerätes.
Hinweis: Eine Änderung der Uhrzeit ist in der Regel nicht erforderlich, da die Uhrzeit senderseitig
übertragen wird.
5. Datumseinstellungen
Hier können Sie das aktuelle Datum einstellen.
Hinweis: Eine Änderung des Datums ist in der Regel nicht erforderlich, da das Datum senderseitig
übertragen wird.
6. BT Device List
In diesem Menüpunkt sehen Sie alle verfügbaren Bluetooth Empfangsgeräte, die sich in Reichweite des
Dabman 410 befinden. Wählen Sie ein Bluetooth Gerät aus, mit dem eine Verbindung hergestellt werden
soll.
Table of contents
Languages:
Other Imperial Receiver manuals