Imperial DABMAN d35 BT User manual

D
DABMAN d35 BT
Bedienhandbuch
DAB+/FM/
Bluetooth Radio
www.telestar.de
E
NL
F

3
2
Bedienungsanleitung
D

3
2IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
INHALTSVERZEICHNIS
1. VORWORT ........................................5
2. SICHERHEITSHINWEISE............................6
2.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...................7
2.3. Sicherheitshinweise................................8
2.4. Betriebssicherheit .................................9
2.5. Gerät anschließen ................................10
2.6. Gerät vor Defekten schützen ......................11
2.7. Verletzungsgefahr ................................12
2.8. Umgang mit Batterien ............................12
2.9. Gerät reinigen....................................13
2.10. Verhalten bei Funktionsstörungen ................14
3. LIEFERUMFANG ................................. 15
4. ABBILDUNGEN .................................. 16
4.1. Gerät ..........................................17
4.2. FERNBEDIENUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5. ALLGEMEINES................................... 21
6. ERSTE INBETRIEBNAHME ........................ 21
6.1. Stromanschluss ..................................21
6.2. Antenne .........................................21
6.3. DAB Suchlauf ....................................21
6.4. UKW Suchlauf ...................................23
7. BEDIENUNG ..................................... 23
7.1. DAB Empfang ....................................23
7.2. UKW Empfang ...................................25
7.3. Lautstärke .......................................26
7.4. Favoriten Sender (PRESET) abspeichern............26
7.5. Favoriten Sender (PRESET) aufrufen ...............27
7.6. Info ..........................................27

5
4
Bedienungsanleitung
D
INHALTSVERZEICHNIS
7.7. Equalizer Klangeinstellungen.......................28
7.8. Wecker einstellen ................................29
7.8.1. Weckerarlarm deaktivieren .....................32
8. MENÜ ........................................ 32
8.1. Digital Radio MENÜ...............................33
8.1.1.Senderliste .....................................33
8.1.2. Automatischer Suchlauf .........................33
8.1.3. Manueller Suchlauf .............................34
8.1.4. Sender löschen.................................35
8.1.5. DRC Dynamic Range Compression ...............36
8.1.6. Systemeinstellungen ............................36
8.1.6.1. Equalizer .....................................37
8.1.6.2. Uhrzeit einstellen .............................37
8.1.6.3. Hintergrundbeleuchtung.......................38
8.1.6.4. Automatischer Standby........................39
8.1.6.5. Sprache .....................................40
8.1.6.6. Werkseinstellungen ...........................41
8.1.6.7. Software Version .............................42
8.2. FM Radio Menü ..................................42
8.2.1. UKW Analog Radio Suchlauf Einstellungen ........42
8.2.2. UKW Audio Einstellungen........................44
9. BLUETOOTH ..................................... 44
10. FEHLERBEHEBUNG............................. 46
11. ENTSORGUNGSHINWEIS ....................... 47
12. EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN ..... 48
13. SERICE UND SUPPORT ......................... 49
14. CE KENNZEICHNUNG .......................... 50

5
4IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
1. VORWORT
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie Sich für dieses Produkt entschieden haben.
Sollte ihr Internetradio nicht richtig funktionieren, muss nicht gleich ein
Defekt vorliegen. Bitte schicken Sie das Gerät nicht gleich ein, rufen Sie
uns an!
Technische Hotline
für Deutschland: 02676 / 9520101
an
02676 / 9520159 senden.
Sollten wir das Problem auf diesem Wege nicht lösen können, senden
Sie das Gerät bitte an unser Servicecenter unter folgender Adresse ein:
Für Deutschland: TELESTAR Service Center,
Am Weiher 14,
56766 Ulmen
Für Österreich: fsms GmbH,
Welser Straße 79,
A-4060 Leonding
Bitte lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch, und bewahren Sie
diese für zukünftige Gelegenheiten zum Nachschlagen auf. Sollten Sie
das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie bitte unbedingt
auch diese Bedienungsanleitung aus.

7
6
Bedienungsanleitung
D
2. SICHERHEITSHINWEISE
2.1. Zeichenerklärung
Symbol Bedeutung
Dieses Signalwort bezeichnet
eine Gefährdung mit einem
hohen Risikograd, die bei
Nichtbeachtung des Hinweises,
den Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge hat.
Dieses Signalwort bezeichnet
eine Gefährdung mit einem
mittleren Risikograd, die, bei
Nichtbeachtung des Hinweises,
den Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge haben
kann.
Dieses Signalwort bezeichnet
eine Gefährdung mit einem
niedrigen Risikograd, die, bei
Nichtbeachtung des Hinweises,
eine geringfügige oder mäßige
Verletzung zur Folge haben
kann.
Dieses Signalwort warnt vor
möglichen Sachschäden.

7
6IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
2. SICHERHEITSHINWEISE
Schutzklasse II
Elektrogeräte mit Schutzklasse II haben eine verstärkte oder doppelte
Isolierung in Höhe der Bemessungsisolationsspannung zwischen aktiven
und berührbaren Teilen
(VDE 0100 Teil 410, 412.1). Sie haben meist keinen Anschluss an den
Schutzleiter. Selbst wenn sie elektrisch leitende Oberflächen haben, so
sind diese durch eine verstärkte oder doppelte Isolierung vor Kontakt
mit anderen spannungsführenden Teilen geschützt
2.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät dient als Empfänger für DAB/DAB+/UKW Radiosignalen.
Jede andere Bedienung oder Nutzung des Gerätes gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
Benutzen Sie das Gerät zu keinem anderen Zweck.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den kommerziellen
Gebrauch bestimmt.
Wir setzen voraus, dass der Bediener des Gerätes allgemeine
Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik hat.
Die Haftung erlischt im Fall eines nicht bestimmungsmäßigen
Gebrauchs.

9
8
Bedienungsanleitung
D
2. SICHERHEITSHINWEISE
> Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte
Ersatz- und Zubehörteile.
> Bauen Sie das Gerät nicht um und verwenden Sie keine
nicht von uns explizit genehmigten oder gelieferten
Zusatzgeräte oder Ersatzteile.
> Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen.
Hierzu zählen z. B. Kraftstofflagerbereiche, Tankanlagen, oder
Bereiche, in denen Lösungsmittel lagern oder verarbeitet
werden.
> Betreiben Sie das Gerät nicht in Bereichen mit teilchenbe
lasteter Luft (z.B. Mehl- oder Holzstaub)
> Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus.
z.B.
direkte Sonneneinstrahlung
Hohe Luftfeuchtigkeit, Nässe, extrem hohe oder tiefe
Temperaturen, offenes Feuer.
2.3. Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr!
Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilwei-
se Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und
mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen.
> Bitte bewahren Sie das Gerät nur an für Kinder
unzugänglichen Stellen auf.
> Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von
Personen mitreduzierten physischen, sensorischen oder

9
8IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
> Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt das Gerät
benutzen.
> Die verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke,
Polystyrolstücke usw.) bitte nicht in der Reichweite
von Kindern lagern.
Kinder dürfen nicht mit der Verpackung spielen.
2.4. Betriebssicherheit
Verletzungsgefahr!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch stromführende Teile.
Es besteht durch unabsichtlichen Kurzschluss die Gefahr eines elektri-
schen Schlages oder eines Brandes.
> Bitte überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gerbrauch auf
Beschädigungen.
Wenn Sie sichtbare Schäden feststellen, oder das Gerät
sichtbare Schäden aufweist, nehmen Sie es bitte nicht mehr
in Betrieb.
> Sollten Sie ein technisches oder mechanisches Problem fest
stellen, setzen Sie sich bitte mit dem TELESTAR Service in
Verbindung.
> Verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Netzteil!
> Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
2. SICHERHEITSHINWEISE

11
10
Bedienungsanleitung
D
> Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Gerät sofort von der
Stromquelle
> Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme
Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Gerätes
Feuchtigkeit niederschlagen.
Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie es in
Betrieb nehmen.
> Bei längerer Abwesenheit oder bei Gewitter ziehen Sie das
Gerät aus der Steckdose.
> Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen,
ziehen Sie sofort das Netzteil aus der Steckdose. Lassen Sie
das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor
Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Stromschlags.
2.5. Gerät anschließen
> Schließen Sie das Gerät nur an eine fachgerecht installierte,
geerdete und elektrisch abgesicherte Steckdose an.
> Beachten Sie bitte, dass die Stromquelle (Steckdose) leicht
zugänglich ist.
> Knicken oder quetschen Sie keine Kabelverbindungen.
> Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die
Spannungsangabe, die sich auf dem Gerät befindet, mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
2. SICHERHEITSHINWEISE

11
10 IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
2.6. Gerät vor Defekten schützen
Ungünstige Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit, übermäßige
Wärme oder
fehlende Belüftung können das Gerät schädigen.
Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen.
Vermeiden Sie die direkte Nähe von: Wärmequellen, wie z.B.
Heizkörpern, offenem Feuer, wie z.B. Kerzen, Geräten mit starken
Magnetfeldern,
wie z. B. Lautsprechern.
Stellen Sie einen ausreichenden Abstand zu anderen Gegenständen
sicher so dass das Gerät nicht verdeckt ist, damit immer eine ausrei-
chende Belüftung gewährleistet ist.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit außerge-
wöhnlich viel Staub.
Achten Sie darauf, dass der Kontakt mit Feuchtigkeit, Wasser oder
Spritzwasser vermieden wird und dass keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände – z. B. Vasen – in die Nähe des Geräts gestellt werden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser
ausgesetzt wird und dass keine offenen Brandquellen (z. B. brennende
Kerzen) in der Nähe des Geräts stehen.
2. SICHERHEITSHINWEISE

13
12
Bedienungsanleitung
D
2.7. Verletzungsgefahr
Übermäßiger Schalldruck bei Verwendung von Ohr- oder Kopfhörern
kann zu Schädigungen oder zum Verlust des Hörvermögens führen.
Das Hören mit Ohrhörer oder Kopfhörer mit erhöhter Lautstärke über
einen längeren Zeitraum kann Schäden beim Nutzer verursachen.
Bitte prüfen Sie die Lautstärke, bevor Sie Ohrhörer oder Kopfhörer in
Ihre Ohren einsetzen bzw. aufsetzen.
Stellen Sie die Lautstäre auf einen niedrigen Wert und erhöhen Sie die
Lautstärke nur so viel, dass es für Sie noch als angenehm empfunden
wird.
2.8. Umgang mit Batterien
Beim Verschlucken von Batterien besteht die Gefahr innerer
Verletzungen. Die in den Batterien befindliche Batteriesäure kann bei
Kontakt mit der Haut zu Verletzungen führen.
Suchen Sie nach versehentlichem Verschlucken oder bei Anzeichen von
Hautverätzungen unverzüglich medizinische Hilfe auf.
Halten Sie neue und gebrauchte Batterien stets von Kindern fern.
Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät und reinigen
Sie bitte die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen.
2. SICHERHEITSHINWEISE

13
12 IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
Bei unsachgemäßer Verwendung von Batterien besteht
Explosionsgefahr.
Verwenden Sie nur neue Batterien des gleichen Typs.
Benutzen Sie bitte niemlas neue und alte Batterien zusammen in einem
Gerät.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarisation.
Laden Sie Batterien niemals auf.
Batterien sollten nur an kühlen und trockenen Orten gelagert werden.
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.
Sollte das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden, entfernen Sie bitte
die Batterien aus dem Gerät.
Setzen Sie Batterien niemals großer Hitze oder direkter
Sonneneinstrahlung aus.
2.9. Gerät reinigen
Vor der Reinigung ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose.
Verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch um das Gerät zu reinigen.
Bitte verwenden Sie keine Flüssigkeiten zur Reinigung des Gerätes.
Verwenden Sie keine Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die
Oberfläche und/oder Beschriftungen des Gerätes beschädigen können.
2. SICHERHEITSHINWEISE

15
14
Bedienungsanleitung
D
2.10. Verhalten bei Funktionsstörungen
Sollte das Gerät Funktionsstörungen zeigen, trennen Sie es von der
Stromversorgung und warten Sie einigen Sekunden
Verbinden Sie das Gerät erneut mit der Stromversorgung.
Eventuell ist ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen notwendig
Sollte dies nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder treten Sie direkt mit TELESTAR Digital GmbH in Kontakt.
Nähere Informationen finden Sie auch auf Seite 6.
2. SICHERHEITSHINWEISE
Nr. Anzahl Erklärung
1 1 IMPERIAL DABMAN d35 BT
2 1 externes Netzteil (Abb. ähnlich)
3 1 Bedienungsanleitung
4 1 Fernbedienung

15
14 IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
3. LIEFERUMFANG
1
Nr. Anzahl Erklärung
1 1 IMPERIAL DABMAN d35 BT
2 1 externes Netzteil (Abb. ähnlich)
3 1 Bedienungsanleitung
4 1 Fernbedienung
D
DABMAN d35 BT
Bedienhandbuch
DAB+/FM/
Bluetooth Radio
www.telestar.de
E
NL
F
2 3 4

17
16
Bedienungsanleitung
D
4. ABBILDUNGEN
21
89
3 4
5
6
7

17
16 IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
4.1. Gerät
1. Powertaste ein/aus/Menütaste
Ruft das Menü des Gerätes auf.
Schalten Sie mit dieser Taste das Gerät ein oder auf Standby.
Zum Ein- oder Ausschalten Taste ca. 2 Sekunden gedrückt halten
2. Mode
Schalten Sie hier den Betiebsmodus des Gerätes zwischen
digitalem DAB+ Empfang und analoge UKW
3. Navigation/ Senderauswahl
Navigieren Sie mit diesen Tasten im Menü oder wählen Sie hier den
nächsten Sender aus der Senderliste aus.
4. ENTER
Enter Taste zur Bestätigung einer Eingabe
5. Stadionsspeichertaste 1-3
Schaltet im Radiomodus auf den 1-3 Programmspeicherplatz.
6. Lautstärke Tasten auf/ab (lauter/leiser)
7. Display
8. Netzteilanschluss
Verbinden Sie das Gerät an dieser Buchse mit dem Netzteil
(im Lieferumfang)
9. USB Anschluss
Dieser Anschluss dient nur zu Service Zwecken.

19
18
Bedienungsanleitung
D
6
5
4
3
7
2
1
8
910 11
12
13
14 15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
4. ABBILDUNGEN

19
18 IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
4.2. FERNBEDIENUNG
1. Standby Taste
Schalten Sie mit dieser Taste das Gerät ein oder aus.
2. Sleep
Schalten Sie über diese Tasten den Sleep Timer des Gerätes ein
oder aus.
3. Snooze
Deaktiviert einen Wecker Alarm für 5 Minuten.
4. Alarm
Aktivieren Sie über diese Taste die Weckerfunktion
5. Display Dimmer
6. 12/24
Wählen Sie hier zwischen 12 Stunden oder 24 Stunden
Uhrzeitanzeige.
7. INFO
Drücken Sie diese Taste um nähere Infos der laufenden Sendung am
Display angezeigt zu bekommen.
8. Back
Verlassen Sie über diese Taste den angewählten Menüpunkt oder
schalten Sie das Menü hier aus um in den Normalbetrieb
zurückzukehren.
9. Scan
Aktivieren Sie hier den Sendersuchlauf.
10. Menü
Aktivieren Sie das Menü des Gerätes über diese Taste.
11. Mode
Schalten Sie hier den Betiebsmodus des Gerätes zwischen
4. ABBILDUNGEN

21
20
Bedienungsanleitung
D
digitalem DAB+ Empfang und analoge UKW um.
12. ENTER
Mit dieser Taste bestätigen Sie eine Eingabe.
13. Navigation auf/ab - rechts/links
Mit diesen Tasten Navigieren Sie durch das Menü
14. Keine Funktion
15. Keine Funktion
16. Kein Funktion
17. Mute
Schaltet den Ton des Gerätes lautlos.
18. Keine Funktion
19. V+ Lautstärke
Erhöht die Lautstärke
20. Zahlentastatur
21 V- Lautstärke
Verringert die Lautstärke
22. EQ Equalizer Funktion
Über diese Taste können Sie die Equalizer Funktion aktivieren und
individuelle Klangeinstellungen vornehmen.
23. Language
Über diese Taste können Sie die Menüsprache ändern.
24. Preset
Schaltet auf einen der individuell abgespeicherten Favoritensendern.
4. ABBILDUNGEN
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Imperial Receiver manuals