Imperial STREAMY 1 User manual

Bedienungsanleitung
User Manual
IMPERIAL® STREAMY 1
D
E
bda_Streamy 1_11_15.indd 1 19.11.15 14:34

3
bda_Streamy 1_11_15.indd 2 19.11.15 14:34

3 IMPERIAL STREAMY 1
D
INHALTSVERZEICHNIS
1. VORWORT ......................................4
2. SICHERHEITSHINWEISE ..........................5
3. LIEFERUMFANG..................................8
4. EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN .......9
5. ABBILDUNGEN .................................10
6. INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG .............15
7. FEHLERBEHEBUNG .............................24
8. ENTSORGUNGSHINWEIS ........................25
9. SERVICE UND SUPPORT.........................26
10. CE KENNZEICHNUNG ..........................28
bda_Streamy 1_11_15.indd 3 19.11.15 14:34

5
4
Bedienungsanleitung
D
1. VORWORT
Vielen Dank, dass Sie sich für unseren IMPERIAL STREAMY 1
entschieden haben. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden,
lesen Sie bitte diese Anweisungen sorgfältig durch, und bewahren Sie
diese für zukünftige Gelegenheiten zum Nachschlagen auf. Nur wenn
Sie die Anweisungen befolgen, können Sie optimal die volle Funktions-
vielfalt des Gerätes genießen.
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
• bestimmungsgemäßen
• sicheren
• vorteilhaften
Gebrauch des Gerätes
Wir setzen voraus, dass der Bediener des STREAMY 1 allgemeine
Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik hat.
Jede Person, die dieses Gerät
• montiert
• anschließt
• bedient
• reinigt
• entsorgt
muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur
Kenntnis genommen haben. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Gerätes auf.
bda_Streamy 1_11_15.indd 4 19.11.15 14:34

5
4
IMPERIAL STREAMY 1
D
2. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise
auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
2.1 Grundlegende Sicherheitshinweise
• Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Gerät von der
Stromquelle.
• Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu
vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger
Feuchtigkeit aus.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Andernfalls besteht die Gefahr
eines elektrischen Stromschlags.
• Schließen Sie das Gerät nur an einer USB Stromversorgung
an. Sollten Sie den USB Netzadapter benutzen, schließen Sie
diesen nur an einer fachgerecht installierten Netz-Steckdose
von 220–240 V~, 50–60 Hz an.
• Bei Nutzung des USB Netzadapters, ziehen Sie diesen aus
der Steckdose, falls Sie den STREAMY 1 über einen längeren
Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur am Netzteil, nicht am
Kabel.
• Ziehen Sie bei Gewitter den USB Netzadapter aus der Steck-
dose.
• Im Falle eines Defekts lassen Sie das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie ihn wieder in Betrieb
nehmen.
bda_Streamy 1_11_15.indd 5 19.11.15 14:34

7
6
Bedienungsanleitung
D
• Sofern der USB Netzadapter benutzt wird, beachten Sie bitte,
dass die Stromquelle (Steckdose) leicht zugänglich ist.
• Knicken oder quetschen Sie keine Kabelverbindungen.
• Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt das Gerät benutzen.
• Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem
Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere.
• Bezug von Ersatzteilen nur beim Hersteller.
• Änderungen am Gerät führen zum Erlöschen der Verantwortung
des Herstellers.
• Reinigen Sie dieses Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Richtiger Standort
• Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Unterlage.
• Vermeiden Sie die Nähe von:
- Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern,
- offenem Feuer, wie z.B. Kerzen
- Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeit (zum Beispiel Vasen)
auf den STREAMY 1
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
• Wenn Sie den STREAMY 1 von einer kalten in eine warme Umge-
bung bringen, kann sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit
niederschlagen. Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde be-
vor Sie ihn in Betrieb nehmen.
• Verlegen Sie die Anschlusskabel so, dass niemand darauf treten
oder darüber stolpern kann.
2. SICHERHEITSHINWEISE
bda_Streamy 1_11_15.indd 6 19.11.15 14:34

7
6
IMPERIAL STREAMY 1
D
2. SICHERHEITSHINWEISE
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der IMPERIAL STREAMY 1 ist ein W-LAN Empfänger, der zur
zum Empfang von Audiosignalen von einer W-LAN Audioquelle wie
Smartphone oder Tablet PC genutzt werden kann.
Er ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt
und darf nur
dafür verwendet werden. Dazu gehört auch die Beachtung aller
Informationen dieser Bedienungsanleitung, insbesondere der
Sicherheitshinweise. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personen-
schäden führen. Sie bedeutet zudem den sofortigen Garantieverlust.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
bda_Streamy 1_11_15.indd 7 19.11.15 14:34

9
8
Bedienungsanleitung
D
3. LIEFERUMFANG
Nr. Anzahl Erklärung
1 1 STREAMY 1
2 1 Netzteil (Abb. ähnlich)
3 1 3,5 mm Klinke auf Cinch Stereo
4 1 Optisches Toslink Digital Kabel
5 1 3,5 mm Klinke Kabel
1 2 3 4 5
bda_Streamy 1_11_15.indd 8 19.11.15 14:34

9
8
IMPERIAL STREAMY 1
D
4. EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN
• optischer Ausgangspegel: -17 dBm
• Spannungsversorgung: 5V / 0,8 A
• Abmessungen: H 21 × B 81 × T 70 mm
• Anschlüsse: DC 5V, 3,5mm Klinkenbuchse,
optisch S/PDIF (TOS Link)
Kompatible Protokolle
AirPlay
DLNA
UPnP 1.0
Audioformate
MP3
AAC
Vorbis/OGG
MIDI
PCM/WAV
WMA
AC3
FLAC/APE
ALAC
bda_Streamy 1_11_15.indd 9 19.11.15 14:34

11
10
Bedienungsanleitung
D
5. ABBILDUNGEN
2 3 4 5
1
bda_Streamy 1_11_15.indd 10 19.11.15 14:34

11
10
IMPERIAL STREAMY 1
D
1. LED Status Anzeige
Folgenden Statusanzeigen sind möglich:
Dauerhaft rot: Gerät kann mit einem W-LAN Netz verbunden
werden.
Dauerhaft blau: Gerät ist mit einem W-LAN Netz verbunden und
ist empfangsbereit.
Rot blinkend: Gerät kann nicht verbunden werden. (Eventuell
Neustart über Reset Knopf durchführen)
Blau blinkend: Startvorgang (ca. 3 Sekunden) bzw.
Firmwareupdate wird ausgeführt (ca. 2 Minuten)
2. MINI USB Buchse für Netzteil
Schließen Sie hier das im Lieferumfang enthaltene MINI USB Netzteil
an, um das Gerät mit Strom zu versorgen. Alternativ können Sie das
Gerät auch mit einem Micro USB - USB Kabel (nicht im Lieferumfang)
an einem PC oder Laptop betreiben.
3. Optischer TOSLINK (S/PIDF) Ausgang
Verbinden Sie hier ein Audiogerät, das über einen optischen Digi-
taleingang verfügt, mit dem im Lieferumfang enthaltenen optischen
Digitalkabel um vom STREAMY 1 empfangene Musik wiederzugeben.
4. LINE OUT Analoger Stereoausgang
Verbinden Sie hier ein Audiogerät, das über einen analogen Digitalein-
gang verfügt, mit dem im Lieferumfang enthaltenen 3,5 mm Klinken/
Cinch Kabel um vom STREAMY 1 empfangene Musik wiederzugeben.
5. RESET
Drücken Sie diese Taste für ca. 5 Sekunden, um das Gerät
zurückzusetzen.
5. ABBILDUNGEN
bda_Streamy 1_11_15.indd 11 19.11.15 14:34

13
12
Bedienungsanleitung
D
Anschlussschema
5. ABBILDUNGEN
bda_Streamy 1_11_15.indd 12 19.11.15 14:34

13
12
IMPERIAL STREAMY 1
D
5. ABBILDUNGEN
Beispiel Direct Link
Tablet oder Smart Phone mit direkter W-LAN
Verbindung zum STREAMY 1
Verbindung zu AV Verstärker oder HiFi Anlage
über optischen Digitalsausgang
(3 OPT OUT) oder
analogen Ausgang
(4. LINE OUT)
bda_Streamy 1_11_15.indd 13 19.11.15 14:34

15
14
Bedienungsanleitung
D
5. ABBILDUNGEN
Beispiel Einbindung in ein bestehendes Netzwerk
PC, Tablet oder Smart Phone
Verbindung zu AV Verstärker oder HiFi Anlage
über optischen Digitalsausgang
(3 OPT OUT) oder
analogen Ausgang
(4. LINE OUT)
bda_Streamy 1_11_15.indd 14 19.11.15 14:34

15
14
IMPERIAL STREAMY 1
D
Gehen Sie bei Ihrem Smartphone, Tablet
oder auch PC in das WLAN Menü und
lassen Sie sich die verfügbaren WLAN-Netze
anzeigen.
Wählen Sie dort „IMPERIAL STREAMY 1“.
Ihr Smartphone, Tablet oder PC verbindet
sich mit dem STREAMY 1.
Nun können Sie von Ihrem Smartphone,
Tablet oder PC aus, Musik direkt an den
STREAMY 1 senden. Viele Mediaplayer
Applikationen verfügen dazu über die
entsprechenden Verbindungsmöglichkeiten.
Bei einigen Wiedergabegeräten und Playern
ist auch eine WiFi-Direct Verbindung ohne
vorherige Verbindung möglich.
6. INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
6.1. Direct Play (siehe auch Seite 13)
Unter Direct-Play versteht man die direkte drahtlose Übertragung von
einem Musikplayer zu einem STREAMY 1.
Beispiel eines Mediaplayers
bda_Streamy 1_11_15.indd 15 19.11.15 14:34

17
16
Bedienungsanleitung
DGehen Sie bei Ihrem Smartphone, Tablet oder
auch PC in das WLAN Menü und lassen Sie
sich die verfügbaren WLAN-Netze anzeigen.
Wählen Sie dort „IMPERIAL STREAMY 1“.
Ihr Smartphone, Tablet oder PC verbindet
sich mit dem STREAMY 1.
Öffnen Sie nun die App „STREAMY Configura-
tion App“, die Sie im App Store, Google
PlayStore und auf http://www.digitalbox.de
als Windows-Programm kostenlos herunter-
laden können.
Nachdem Sie in der App den STREAMY 1
angewählt haben, wählen Sie den Punkt
„Netzwerkeinbindung“ aus.
6. INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
6.2. WLAN Einbindung /Einbindung in bestehendes Netzwerk
(siehe auch Seite 14)
Wählen Sie Ihren STREAMY aus Ihrem aktuell einge-
stellten WLAN aus oder verbinden Sie sich mit einem
verfügbaren STREAMY
bda_Streamy 1_11_15.indd 16 19.11.15 14:34

17
16
IMPERIAL STREAMY 1
D
Nun können Sie Ihrem STREAMY 1 einen alternativen Namen geben
(so wie er später angezeigt werden soll). Wählen Sie „weiter“.
6. INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Wählen Sie nun Ihr WLAN-Netzwerk aus.
Geben Sie dann das entsprechende
Passwort (Netzwerkschlüssel) ein und
bestätigen Sie mit „sichern“ und die folgende
Meldung mit „ja“.
Die App versucht nun, den STREAMY 1 in Ihr
WLAN-Netzwerk einzubinden.
Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern
und das Gerät blinkt in dieser Zeit blau.
Erst wenn es dauerhaft blau leuchtet ist es
ins Netzwerk eingebunden.
Binden Sie STREAMY in Ihr Netzwerk ein.
bda_Streamy 1_11_15.indd 17 19.11.15 14:34

19
18
Bedienungsanleitung
D
Sollte das Gerät nach einiger Zeit rot blinken, trennen Sie es kurz
vom Stromnetz. Dann startet das Gerät neu mit den Netzwerkein-
stellungen. In dieser Zeit blinkt es wieder blau und es kann wie oben
beschrieben einige Minuten dauern.
Blinkt es dauerhaft rot oder auch zu lange blau, wurde z.B.
der Zugangsschlüssel falsch eingegeben und es kann keine
Netzwerkeinbindung erfolgen. Das System versucht sich im
mer wieder mit den falschen Daten ins Netzwerk
einzuloggen. Um dies zu beseitigen, muss das System durch
Drücken der Resettaste auf die Werkseinstellungen rückgesetzt
(siehe Reset) und der Vorgang wiederholtwerden.
War die Einbindung erfolgreich, werden Sie in der
Audioplayer-Anwendung Ihres Smartphones zukünftig den
STREAMY 1 als Wiedergabegerät (bei Apple iOS-Geräten
in der AirPlay-Auswahl) finden.
Bei jedem Neustart wird sich nun der STREAMY 1 automatisch
mit Ihrem WLAN Netzwerk verbinden.
6. INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
bda_Streamy 1_11_15.indd 18 19.11.15 14:34

19
18
IMPERIAL STREAMY 1
D
6.3. Multi-Play
Unter Multi-Play versteht man die gleichzeitige Wiedergabe von
einem Musikplayer auf mehrere STREAMY 1 Geräte. So können Sie
Musik z.B. in mehreren Räumen gleichzeitig wiedergeben.
Das ist aber nur möglich wenn
• eine Netzwerkeinbindung des/der Geräte erfolgt.
• der Musik Player (Tablet/Smartphone/PC) im gleichem
Netzwerk wie die STREAMY angemeldet ist.
• der Player die Funktion Multi-Play unterstützt. Bei iTunes ist das
der Fall, jedoch nur bei den PC oder MAC Versionen.
• das Netzwerk die notwendige Bandbreite für Multi-Play besitzt
(mind. 150 Mbit/s; 802.11n).
Die Standardplayer der Smartphones und Tablets unterstützen der-
zeit noch keine Multi-Play Funktion. Für Apple, Android und Windows
Geräte sind jedoch bereits zahlreiche Multi-Play bzw. Multiroom
Music Player (z.B. Whaale) als App verfügbar.
Sollte das vorhandene Netzwerk nicht ausreichend Bandbreite
besitzen oder sollten sich viele Geräte (z.B. Drucker, PCs, Laptops,
Tablets und Smartphones) bereits im Netzwerk befinden, kann
schnell mit Hilfe eines zweiten Routers oder Repeaters
(mit WPA2 Einstellung und 802.11n) ein eigens für die Musikwieder-
gabe geeignetes Netzwerk aufgebaut werden. Dieses kann auch als
Netzwerkerweiterung an das vorhandene Netzwerk angebunden
werden.
6. INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
bda_Streamy 1_11_15.indd 19 19.11.15 14:34

21
20
Bedienungsanleitung
D
6.4. App Funktionen
Im Apple App Store, Google Play Store und auf
http://www.digitalbox.de als Windows-Programm nden Sie die
passende App “STREAMY Configuration” für iOS
(iPhone, iPad, iPod Touch), Android
(z.B. Samsung-, HTC- und LG-Smartphones)
und Windows-PCs.
Mit der STREAMY Configurator App können Sie
• den STREAMY 1 in Ihr WLAN-Netzwerk einbinden
• den STREAMY 1 als Internetradio einrichten
• den Gerätenamen ändern
• Einstellungen vornehmen
• ein Reset vornehmen
6.5 Internet-Radio Streaming
Mit der STREAMY Configuration App können Sie Internet-Radio Sen-
der direkt auf dem Gerät starten, wenn sich dieser in Ihrem WLAN-
Netz mit Internetzugang befindet. Speichern Sie die
Streaming-Adresse im STREAMY 1 und starten Sie den
Stream. Von da an bezieht das Gerät direkt aus dem Internet das
Radioprogramm.
bda_Streamy 1_11_15.indd 20 19.11.15 14:34
Table of contents
Languages:
Other Imperial Receiver manuals