InoTec ELS/SV Service manual

Sicherheitstechnik GmbH
Mounting- and Operating Instructions
Emergency Lighting System
ELS/SV
Montage- und Betriebsanleitung
Notlicht - Batteriesystem
ELS/SV
1

2
ELS/SV Montage- und Betriebsanleitung ELS/SV Mounting- and Operating Instructions
Inhalt
1. Allgemeine Hinweise 3
2. Sicherheitshinweise 3
3. Transport und Lagerung 4
4. Anlagenbeschreibung 4
4.1 Funktionsprinzip 6
4.2 Aufbau des ELS/SV Gerätes 7
6. Montage 9
6.1 Batterie 9
6.2 Elektrischer Aufbau und Schaltmöglichk. 10
6.2.1 Joker-Schaltung 11
6.2.2 J - EVGs und J - Module mit Sense - Ein
gang bei Joker - ELS/SV 12
6.2.3 DSM/L.1 und DSM/U.1 14
6.2.4 LA4 – 4 Lichtschalterabfrage 16
6.2.5 DPÜ – Dreiphasenüberwachung 17
6.2.6 MTB – Fernmeldetableau 19
6.2.7 Zentrale Überwachung und Daten
sicherung 20
7. Inbetriebnahme der ELS / SV 21
7.1. Lieferszustand (Software) 21
8. Programmierung 22
8.1 Störungs Information 24
8.1.1 Störungen 24
8.2. Anlagen Informationen 24
8.2.1 Version 24
8.2.2 Testzyklen 24
8.2.3 letzter BT 24
8.2.4 FT-Abstand 24
8.2.5 BT-Abstand 24
8.2.6 Nachlaufzeit 24
8.2.7 Safe/Power Mode 25
8.2.8 Joker Technik 25
8.2.9 Geräteadresse 25
8.3. Anlagen Programmierung 26
8.3.1 Handrückschaltung 26
8.3.2 Nachlaufzeit 26
8.3.3 FT-Abstand 26
8.3.4 FT-Zyklus neu 27
8.3.5 BT-Abstand 27
8.3.6 Gerät blockieren 27
8.3.7 Fernschalter 27
8.3.8 Safe/Power Mode 28
8.3.9 Joker Technik 28
8.3.10 SV-Geräteanschluss 28
8.3.11 Geräteadresse 29
8.4. Wandler Programmierung 29
8.4.1 Dauerlicht, Bereitschaftslicht oder
geschaltetes Dauerlicht einstellen 29
8.4.2. Lichtschalterabfrage (nur geschaltetes
Dauerlicht) 30
8.4.3. Leuchten auf Wandler anmelden 30
9.Störungssuche 31
9.1 Leuchtenstörung 31
9.2 Ladestörung 31
9.3 Netzausfall HV 31
9.4 Netzausfall UV 32
Anhang
A. Stromaufnahmetabelle 33
B. Maximale Entladeströme 34
C. Kundendienst 34
Contents
1. General information 3
2. Safety instructions 3
3.Transport and storage 4
4. System description 4
4.1 Functional principle 6
4.2 Design and structure of the ELS/SV 7
5.Technical data 8
6. Mounting 9
6.1 Battery 9
6.2 Electrical design and switching possibilities 10
6.2.1 Joker-Technique 11
6.2.2 J- EVGs and J- modules with sense input for
Joker ELS/SV 12
6.2.3 DSM/L.1 and DSM/U.1 14
6.2.4 LA4 – 4 channel light switch monitoring 16
6.2.5 DPÜ – Three-phase-monitor 17
6.2.6 MTB – mimic panel 19
6.2.7 Central Monitoring and data storage 20
7. Commissioning the ELS / SV 21
7.1. Factory setting (Software) 21
8. Programming 23
8. 1 Fault Info 24
8.1.1 Fault 24
8.2. System Information 24
8.2.1 Version 24
8.2.2 Test - interval 24
8.2.3 Last BT 24
8.2.4 Func.T- interval 24
8.2.5 Dur.T- interval 24
8.2.6 Run On Time 24
8.2.7 1 /3 Hour Mode 25
8.2.8 Joker Technique 25
8.2.9 Device address 25
8.3 System programming 26
8.3.1 Manual reset 26
8.3.2 Run On Time 26
8.3.3 Func.T- interval 26
8.3.4 New FT-cycle 27
8.3.5 Dur.T- interval 27
8.3.6 Block system 27
8.3.7 Remote Switch 27
8.3.8 1/3 Hour Mode (Power mode or safe mode) 28
8.3.9 Joker Technique 28
8.3.10 Remote- device (remote central monitoring) 28
8.3.11 Device address 29
8.4. OutPut Circuit programming 29
8.4.1 Maintained,Non Maintained or Switch
Maintained mode 29
8.4.2. Light switch monitoring (for switch
maintained circuits) 30
8.4.3. Allocate luminaire addresses to output circuits 30
9. Fault finding 31
9.1 Luminaire failure 31
9.2 Charge failure 31
9.3 Power failure - main distribution 31
9.4 Power failure - main distribution 32
Annex
A. Batery current tables 33
B.Max. discharge current depends on battery and
selected mode 34
C. Customer service 34

ELS/SV Montage- und Betriebsanleitung ELS/SV Mounting- and Operating Instructions
3
1. General information
1.1. Explanation of symbols
This symbol refers to important information in
the assembly and operating instructions which
also relates to safety. Failure to follow the
instructions may result in personal injury or to
breakage!
The instructions marked with a yellow icon give
you important information. Please read them
very carefully.
This icon gives you additional information.
1.2. Liability and warranty
INOTEC does not accept any responsibility or liability
whatsoever for damage or consequential damage caused
by:
failure to operate devices according to their intended
use
failure to follow instructions relating to safe operation
the use of unauthorised or unsuitable components in
conjunction with the emergency lighting system
faulty installation
opening the device
1.3. Spare parts
Defective components must only be replaced with origi-
nal INOTEC spare parts.Only when these parts are used
can we guarantee that the safety requirements are fully
met. No claims in respect of warranty, service and liability
will be considered if unsuitable spare parts are used.
The use of defective spare parts can result in faulty oper-
ation or in the failure of the system to function.
1.4. Disposal
Batteries and electronic components supplied by INOTEC
may be returned to INOTEC or should be disposed of in
accordance with the national guidelines and regulations
which relate to the disposal of old batteries and elec-
tronic components.
1.5. Correction of faults
Whenever a fault in respect of the connected
lamps has been corrected, a function test must be
carried out in order to extinguish the indicated
faults. 8. Programming– page 23
2. Safety instructions
Installation must only be carried out by electrical
personnel qualified and trained in acc.with Elt-
bauVO and their operators.
The device is only to be used for its intended purpose
and only operated in perfect and undamaged condition.
•
•
•
•
•
1. Allgemeine Hinweise
1.1. Symbolerklärung
Sicherheitsrelevante Informationen sind durch
nebenstehendes Symbol gekennzeichnet.Eine
Nichtbefolgung der Anweisungen kann zu Per-
sonenschäden oder defektem Gerät führen!
Hinweise liefern wichtige Informationen und
sind mit einem gelben Symbol makiert. Bitte
lesen Sie diese sehr aufmerksam.
Dieses Symbol macht Sie auf zusätzliche Infor-
mationen aufmerksam.
1.2. Haftung und Gewährleistung
INOTEC übernimmt keine Gewährleistung
oder Haftung für Schäden oder Folgeschä-
den, die entstehen durch
Nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
Nichteinhaltung von Vorschriften für den sicheren
Betrieb
Betrieb von nicht zugelassenen oder ungeeigneten
Komponenten am Notlichtsystem
Bei fehlerhafter Installation
Bei Eingriff in das Gerät
1.3. Ersatzteile
Defekte Bauteile dürfen nur gegen INOTEC-Original-
Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen
gewährleisten wir, dass Sie die Sicherheitsanforderungen
im vollen Umfang erfüllen. Garantie-, Service- und Haft-
pflichtansprüche erlöschen bei Verwendung nicht geeig-
neter Ersatzteile.
Der Einsatz von fehlerhaften Ersatzteilen kann zu feh-
lerhaftem Betrieb oder einem nicht funktionierendem
System führen.
1.4. Entsorgung
Von INOTEC gelieferte Batterien und Elektronikbauteile
können an INOTEC zurückgegeben werden oder sind
gemäß den nationalen Richtlinien und Vorschriften für
die Entsorgung von Alt-Batterien und Elektronikbau-
teilen zu entsorgen.
1.5. Fehlerbeseitigung
Nach jeder Fehlerbeseitigung der angeschlos-
senen Leuchten muss ein Funktionstest ausgelöst
werden,um den angezeigten Fehler zu löschen.
8. Programmierung– Seite 22
2. Sicherheitshinweise
Die Installation darf nur durch Elektrofachkräfte
gem. EltbauVO und deren Betreiber erfolgen.
Das Gerät ist bestimmungsgemäß und nur im einwand-
freien, unbeschädigten Zustand zu betreiben.
•
•
•
•
•

4
ELS/SV Montage- und Betriebsanleitung ELS/SV Mounting- and Operating Instructions
When installing and operating this device, please follow
at all times your national safety and accident prevention
regulations.
Before carrying out any work on the device, in
particular when replacing components, always
disconnect it from the power source (mains and
battery) 7. Commisioning– page 21
2.1. Operating instructions
Always read the assembly and operating instructions
before installing and commissioning the device.They
contain important information on the safety, use and
maintenance of the device, and will protect you and pre-
vent damage to the device.
2.2. Repairs
Any repairs which need to be carried out and/or which
involve opening the device must ONLY be carried out by
personnel authorised to do so by INOTEC.
3.Transport and storage
3.1. Examination on delivery
Immediately the device is received, please examine it
carefully to ensure complete delivery and that there is no
external damage. Please inform the carrier immediately
of any obvious damage – we are unable to entertain
complaints at a later date.
3.2. Storage
Until it is assembled, the device must be stored as
follows:
Do not store it in the open air
Do store it in a dry, dust-free environment
The following applies to batteries which have already
been fitted:
Batteries must not be stored for more than 3 months
without being charged
If the mains supply is interrupted for an extended
period of time,the battery circuit must be disconnected
by removing 7. Commissioning– page 21
Charge the batteries for at least 24 hours before carrying
out the initial function test
4. System description
The INOTEC Emergency Lighting System ELS/SV is a
supply-, monitoring- and supervison- system with /
without JOKER-technique for the operation of up to 60
safety- and Exit-luminaires.Each outgoing circuit is able
to feed 15 luminaires, in maintained-, non-maintained- or
switched maintained mode, operating in one or different
switching modes.The total load of the system is 480W.
•
•
•
•
•
Für die Installation und den Betrieb dieses Gerätes sind
die nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften zu beachten.
Vor Arbeiten an dem Gerät, insbesondere beim
Austausch von Baugruppen,ist die Anlage span-
nungsfrei zu schalten (Netz- und Batteriespan-
nung)! 7. Inbetriebnahme – Seite 21
2.1. Bedienungsanleitung
Lesen Sie vor der Montage- und Inbetriebnahme die
Montage- und Betriebsanleitung.Sie gibt wichtige
Informationen für die Sicherheit,den Gebrauch und die
Wartung des Gerätes.Dadurch schützen Sie sich und ver-
hindern Schäden am Gerät.
2.2. Reparaturen
Eventuelle Reparaturen oder Eingriffe dürfen ausschließ-
lich durch INOTEC autorisierte Personen vorgenommen
werden.
3.Transport und Lagerung
3.1. Kontrolle bei Anlieferung
Überprüfen Sie das Gerät bei Anlieferung unverzüglich
auf Vollständigkeit und äußere Beschädigungen. Mel-
den Sie dem Spediteur offensichtliche Beschädigungen
sofort, da wir spätere Reklamationen nicht anerkennen.
3.2. Lagerung
Das Gerät ist bis zur Montage wie folgt zu lagern:
Nicht im Freien aufbewahren
Trocken und staubfrei lagern
Für die eingebauten Batterien gilt:
Batterien dürfen max.3 Monate ohne Ladung gelagert
werden
Bei längerer Unterbrechung der Netzversorgung muss
der Batteriekreis durch entfernen der Batteriesicherung
gemäß Betriebsanleitung freigeschaltet werden 7.
Inbetriebnahme – Seite 21
Vor der ersten Funktionsprüfung sind die Batterien min.
24 Stunden zu laden
4. Anlagenbeschreibung
Die INOTEC Notlichtanlage ELS/SV ist ein Versorgungs-
System mit/ohne Joker-Technik für Betrieb und Überwa-
chung von bis zu 60 Sicherheits- und Rettungszeichen-
leuchten.Je Abgangskreis können bis zu 15 Leuchten in
Dauerlicht, Bereitschaftslicht oder geschaltetem Dauer-
licht gemeinsam oder gemischt betrieben werden.Die
Gesamtleistung der zu versorgenden Leuchten ist 480W.
•
•
•
•
•

ELS/SV Montage- und Betriebsanleitung ELS/SV Mounting- and Operating Instructions
5
The ELS/SV system includes:
battery for 1 or 3 hours emergency duration
charger 3amps
4 change-over devices (DC/DC-converters), each one
suitable for 15 monitored luminaires, the maximum
connected per converter load is 120W.
control module with two-line liquid crystal display for
status information
4-channel maintained light switch monitor
software timer for continuing emergency supply (0 – 15
min) after mains return
Joker-Technique selectable
The powder coated (RAL 7032) sheet steel housing with
separate compartment for the batteries, is compact and
quite flat.The left-hand-side hinged door with clear
perspec front allows, without opening the door, a visual
check of status indicators and liquid crystal display. Bat-
tery-, electronics- and terminal compartment have sepa-
rate covers.A block-diagram with technical data is seen
on the electronics cover.The housing has internal earth
continuity contacts,cable entries (M20) top and ventila-
tion slots on terminal- and battery- compartment.The
housing is designed for wall mounting.
To monitor sub-distribution panels or for sub-circuit
monitoring of individual lighting circuits, external three-
phase-monitors (DPÜ) can be connected to the ELS/SV.
The temperature controlled constant voltage I/U-
charger 3A features a boost charge function and time
–controlled trickle charge function. It monitors bat-
tery-voltage as well as the battery trickle charge current.
Charging failures are indicated directly via a red LED left
of the display area.
The DC/DC-converters are no-load- and short-circuit-
proof and individually fused for mains- and battery sup-
ply. Maintained-, non-maintained switched maintained
circuits can be selected per individual output and are
programmable via the systems control module.A mixed
use of safety, exit- and switched luminaires on the same
output is always possible (JOKER-Technique).
Two main features of the free programmable control
module with 4 status LEDs and twin-line liquid crystal
display are the:
visualisation and clear indication of panel-/luminaire
status.
control,administration and monitoring of all test-cycles
and system functions.
Visualised are:
battery voltage level
battery current during test or emergency operation
charging current
charging failure
interrupted (open) battery circuit
rated battery duration not achieved
deep discharge protection level reached
function test (FT)
battery duration test (BT)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Das ELS/SV System beinhaltet:
Batterie für 1 oder 3 Std. Notlichtdauer
Ladeteil 3Amp.
4 Wandler, jeweils geeignet für bis zu 15 überwachte
Leuchten, die maximale Anschlussleistung je Wandler ist
120W.
Steuerteil mit zweizeiligem Display für
Statusinformationen
4 Kanal Lichtschalterabfrage
Optional einstellbarer Notlichtnachlaufzeit (0 – 15 min)
Joker-Schaltprinzip
Das pulverbeschichtete (RAL 7032) Stahlblechgehäuse
mit separatem Gehäuseteil zur Batterieunterbringung
ist extrem flach aufgebaut.Die auf der linken Seite ange-
schlagene Tür mit Vollsichtscheibe lässt, auch ohne das
Öffnen des Schrankes,eine optische Kontrolle der Statu-
sanzeigen und des Displays zu. Im Schrankinneren sind
separate Abdeckungen für Batterie-,Klemmen- und Elek-
tronikraum angebracht. Ein Anlagen-Blockschaltbild mit
technischen Daten ist auf der Elektronikraumabdeckung
zu finden. Das Gehäuse hat interne Erdungskontakte,
Kabeleinführungen (M20) von oben sowie Lüftungskie-
men im Klemmen- und Batteriegehäuseteil. Das Gerät ist
für Wandmontage ausgelegt.
Zur Überwachung von Unterverteilern der Allgemein-
beleuchtung oder einzelner Stromkreise besteht die
Möglichkeit, externe Phasenwächter (DPÜ) an die ELS/SV
anzubinden.
Das I/U-geführte Ladeteil 3A hat eine ladezustandsab-
hängige Starkladung und überwacht Batteriespannung
sowie Erhaltungsladestrom.Ladefehler werden direkt,
über eine links neben dem Steuerteil angeordnete rote
LED, angezeigt.
Die Wechselrichter der Anlage sind leerlauf- und kurz-
schlusssicher und mit unabhängigen Sicherungen für
Netz- und Batterieversorgung versehen. Dauerlicht- und
Bereitschaftslichtstromkreise sind frei wählbar und
werden über das Anlagensteuerteil programmiert. Ein
Mischbetrieb von Dauerlicht-, Bereitschaftslicht- und
geschalteten Dauerlichtleuchten (JOKER Technik) an
einem Endstromkreis ist jederzeit möglich.
Das frei programmierbare Steuerteil hat vier Status-LED
und ein zweizeiliges alphanumerischer Display mit zwei
Hauptfunktionen:
Anzeige des jeweiligen Geräte-/Leuchtenstatus
Steuerung und Überwachung aller Testzyklen und
Funktionen
Angezeigt werden unter anderem:
Höhe der Batteriespannung
Batteriestrom im Test- oder Notlichtbetrieb
Batterieladestrom
Ladestörung
unterbrochener Batteriekreis
Betriebsdauertestzeit nicht erreicht
Tiefentladeschutz„EIN”
Funktionstest (FT)
Betriebsdauertest (BT)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Table of contents
Other InoTec Lighting Equipment manuals

InoTec
InoTec SN 6204 LED User manual

InoTec
InoTec SN 8040 Series User manual

InoTec
InoTec SN 6205 LED 24V User manual

InoTec
InoTec CLS 24.1-7Ah Service manual

InoTec
InoTec CLS 24-7Ah Service manual

InoTec
InoTec CLS FUSION 7Ah Service manual

InoTec
InoTec CLS FUSION 7Ah Service manual

InoTec
InoTec SNP 9100 E Series User manual