
ELS/SV Montage- und Betriebsanleitung ELS/SV Mounting- and Operating Instructions
5
The ELS/SV system includes:
battery for 1 or 3 hours emergency duration
charger 3amps
4 change-over devices (DC/DC-converters), each one
suitable for 15 monitored luminaires, the maximum
connected per converter load is 120W.
control module with two-line liquid crystal display for
status information
4-channel maintained light switch monitor
software timer for continuing emergency supply (0 – 15
min) after mains return
Joker-Technique selectable
The powder coated (RAL 7032) sheet steel housing with
separate compartment for the batteries, is compact and
quite flat.The left-hand-side hinged door with clear
perspec front allows, without opening the door, a visual
check of status indicators and liquid crystal display. Bat-
tery-, electronics- and terminal compartment have sepa-
rate covers.A block-diagram with technical data is seen
on the electronics cover.The housing has internal earth
continuity contacts,cable entries (M20) top and ventila-
tion slots on terminal- and battery- compartment.The
housing is designed for wall mounting.
To monitor sub-distribution panels or for sub-circuit
monitoring of individual lighting circuits, external three-
phase-monitors (DPÜ) can be connected to the ELS/SV.
The temperature controlled constant voltage I/U-
charger 3A features a boost charge function and time
–controlled trickle charge function. It monitors bat-
tery-voltage as well as the battery trickle charge current.
Charging failures are indicated directly via a red LED left
of the display area.
The DC/DC-converters are no-load- and short-circuit-
proof and individually fused for mains- and battery sup-
ply. Maintained-, non-maintained switched maintained
circuits can be selected per individual output and are
programmable via the systems control module.A mixed
use of safety, exit- and switched luminaires on the same
output is always possible (JOKER-Technique).
Two main features of the free programmable control
module with 4 status LEDs and twin-line liquid crystal
display are the:
visualisation and clear indication of panel-/luminaire
status.
control,administration and monitoring of all test-cycles
and system functions.
Visualised are:
battery voltage level
battery current during test or emergency operation
charging current
charging failure
interrupted (open) battery circuit
rated battery duration not achieved
deep discharge protection level reached
function test (FT)
battery duration test (BT)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Das ELS/SV System beinhaltet:
Batterie für 1 oder 3 Std. Notlichtdauer
Ladeteil 3Amp.
4 Wandler, jeweils geeignet für bis zu 15 überwachte
Leuchten, die maximale Anschlussleistung je Wandler ist
120W.
Steuerteil mit zweizeiligem Display für
Statusinformationen
4 Kanal Lichtschalterabfrage
Optional einstellbarer Notlichtnachlaufzeit (0 – 15 min)
Joker-Schaltprinzip
Das pulverbeschichtete (RAL 7032) Stahlblechgehäuse
mit separatem Gehäuseteil zur Batterieunterbringung
ist extrem flach aufgebaut.Die auf der linken Seite ange-
schlagene Tür mit Vollsichtscheibe lässt, auch ohne das
Öffnen des Schrankes,eine optische Kontrolle der Statu-
sanzeigen und des Displays zu. Im Schrankinneren sind
separate Abdeckungen für Batterie-,Klemmen- und Elek-
tronikraum angebracht. Ein Anlagen-Blockschaltbild mit
technischen Daten ist auf der Elektronikraumabdeckung
zu finden. Das Gehäuse hat interne Erdungskontakte,
Kabeleinführungen (M20) von oben sowie Lüftungskie-
men im Klemmen- und Batteriegehäuseteil. Das Gerät ist
für Wandmontage ausgelegt.
Zur Überwachung von Unterverteilern der Allgemein-
beleuchtung oder einzelner Stromkreise besteht die
Möglichkeit, externe Phasenwächter (DPÜ) an die ELS/SV
anzubinden.
Das I/U-geführte Ladeteil 3A hat eine ladezustandsab-
hängige Starkladung und überwacht Batteriespannung
sowie Erhaltungsladestrom.Ladefehler werden direkt,
über eine links neben dem Steuerteil angeordnete rote
LED, angezeigt.
Die Wechselrichter der Anlage sind leerlauf- und kurz-
schlusssicher und mit unabhängigen Sicherungen für
Netz- und Batterieversorgung versehen. Dauerlicht- und
Bereitschaftslichtstromkreise sind frei wählbar und
werden über das Anlagensteuerteil programmiert. Ein
Mischbetrieb von Dauerlicht-, Bereitschaftslicht- und
geschalteten Dauerlichtleuchten (JOKER Technik) an
einem Endstromkreis ist jederzeit möglich.
Das frei programmierbare Steuerteil hat vier Status-LED
und ein zweizeiliges alphanumerischer Display mit zwei
Hauptfunktionen:
Anzeige des jeweiligen Geräte-/Leuchtenstatus
Steuerung und Überwachung aller Testzyklen und
Funktionen
Angezeigt werden unter anderem:
Höhe der Batteriespannung
Batteriestrom im Test- oder Notlichtbetrieb
Batterieladestrom
Ladestörung
unterbrochener Batteriekreis
Betriebsdauertestzeit nicht erreicht
Tiefentladeschutz„EIN”
Funktionstest (FT)
Betriebsdauertest (BT)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•