INSYS EloStar Master User manual

Kurzbedienungsanleitung Quick Reference Guide
EloStar Master
EloStar Master smart

EloStar Master / EloStar Master smart
Kurzbedienungsanleitung V.1.01D 2 Quick Reference Guide V.1.01D
Impressum / Imprint
Copyright © Juli 2019 INSYS MICROELECTRONICS GmbH
Der Inhalt dieser Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Seine Verwendung ist im
Rahmen der Nutzung des Systems zulässig. Eine darüber hinausgehende Ver-
wendung ist ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers nicht gestattet. Für
Kritik und Anregungen sind wir jederzeit dankbar. Alle Rechte an dieser
Dokumentation und an den Geräten liegen bei INSYS MICROELECTRONICS GmbH
Regensburg.
The contents of this manual are copyrighted. They may be used within the context
of operating the system. Any further usage is prohibited without a written permission
of the manufacturer. We appreciate comments and suggestions. All rights on this
documentation and the devices are with INSYS MICROELECTRONICS GmbH
Regensburg.
Warenzeichen und Firmenzeichen / Trademarks
Die Verwendung eines hier nicht aufgeführten Waren- oder Firmenzeichens ist kein
Hinweis auf die freie Verwendbarkeit desselben.
Windows™ ist ein Warenzeichen von Microsoft Corporation.
INSYS locks™ ist eine eingetragene Marke von INSYS MICROELECTRONICS.
The use of a trademark not specified below is not an indication that it is freely
available for use. Windows™ is a registered trademark of Microsoft Corporation.
INSYS locks™ is a registered trademark of INSYS MICROELECTRONICS.
Herausgeber / Publisher
INSYS MICROELECTRONICS GmbH
Hermann-Köhl-Str. 22
93049 Regensburg, Germany
Internet: http://www.insys-locks.de
Zulassungen
EN 1300/ECB-S C10
0908/HSL18-03 Hochsicherheitsschloss Klasse 2 / B (EloStar Master 300 / 400)
EN 1300
M114305 Hochsicherheitsschloss Klasse 2 / EN B (EloStar Master 300 / 400)
G114070 Sperreinrichtung mit Verschlussüberwachung Klasse C, EloXT II
G114071 Überfallmelder Klasse C, EloXT II
G114072 Verschlussüberwachung Klasse C, EloXT II
UL Richtlinie (subject) 2058
Hochsicherheitsschloss, Typ 1
EloStar Master 300 - 425

EloStar Master / EloStar Master smart
Kurzbedienungsanleitung V.1.01D 3 Quick Reference Guide V.1.01D
Inhaltsverzeichnis –Table of Contents
Deutsch German
Inhaltsverzeichnis –Table of Contents........................................................... 3
Inhaltsverzeichnis........................................................................................... 4
1Zu dieser Anleitung ................................................................................ 5
2Bedienung .............................................................................................. 7
3Störungsabhilfe .................................................................................... 21
Englisch English
Table of Contents......................................................................................... 22
1General Information on This Guide....................................................... 23
2Operation.............................................................................................. 25
3Trouble Shooting.................................................................................. 40
Technische Unterstützung - Support ........................................................... 40

EloStar Master / EloStar Master smart
Kurzbedienungsanleitung V.1.01D 4 Quick Reference Guide V.1.01D
Inhaltsverzeichnis
Kurzbedienungsanleitung Deutsch German
1Zu dieser Anleitung ................................................................................ 5
1.1 Inhalt und Nutzung ............................................................................. 5
1.2 Benutzerqualifikation .......................................................................... 5
1.3 Textauszeichnungen und Formatierung ............................................. 5
1.3.1 Sicherheitshinweise ...............................................................................5
1.3.2 Symbolbedeutungen ..............................................................................6
1.3.3 Handlungsanweisungen.........................................................................6
2Bedienung .............................................................................................. 7
2.1 Bedieneinheit QPad ............................................................................ 7
2.2 Bedieneinheit FlatControl ................................................................... 7
2.3 Display und Tastenfunktionen ............................................................ 8
2.4 Menüführung in Bedieneinheit ........................................................... 9
2.4.1 EloStar Master, Produktversion XX0 ......................................................9
2.4.2 EloStar Master, FlatControl, Produktversion XX5 .................................10
2.4.3 EloStar Master smart, QPad, Produktversion XX5................................11
2.5 PIN-Codes......................................................................................... 12
2.5.1 PIN-Code eingeben .............................................................................. 12
2.5.1.1 PIN-Code mit Menütasten eingeben ................................................12
2.5.1.2 PIN-Code mit Zifferntasten eingeben............................................... 12
2.5.2 PIN-Code ändern..................................................................................13
2.6 Öffnen und Schließen....................................................................... 14
2.6.1 RFID Karte an Bedieneinheit / Leser einlesen ....................................... 14
2.6.2 Chipkarte in Bedieneinheit FlatControl einlegen...................................15
2.6.3 Schloss mit Codekarte öffnen (auch RFID-Karten)................................15
2.6.4 Schloss mit PIN-Code öffnen ...............................................................16
2.6.5 Beim Öffnen Stillen Alarm auslösen .....................................................16
2.6.6 Schloss mit Codeverknüpfung öffnen ..................................................17
2.6.7 Mit Öffnungsverzögerung und Freigabezeit öffnen ..............................17
2.6.8 Schlösser mit Parallelcode öffnen ........................................................ 18
2.6.9 Schlösser mit abhängigem Einmalcode öffnen (XX0)........................... 18
2.6.10 Schlösser mit flexiblem Einmalcode öffnen (XX5) ................................19
2.6.11 Schloss schließen.................................................................................20
2.6.12 Schloss mit Code-Eingabe schließen....................................................20
2.6.13 Schloss mit Türschalter automatisch schließen....................................20
2.7 Service.............................................................................................. 21
2.7.1 System bei Netzausfall mit Spannung versorgen .................................21
2.7.2 Status / Info des Systems anzeigen...................................................... 21
3Störungsabhilfe .................................................................................... 21

EloStar Master / EloStar Master smart Zu dieser Anleitung
Kurzbedienungsanleitung V.1.01D 5 Quick Reference Guide V.1.01D
1Zu dieser Anleitung
1.1 Inhalt und Nutzung
Diese Kurzbedienungsanleitung enthält Informationen zu Öffnungs- und Schließ-
vorgängen der Hochsicherheitsschlosssysteme EloStar Master / EloStar Master
smart.
Die Kurzbedienungsanleitung beschreibt die Abläufe der Öffnungs- und Schließ-
vorgänge.
Informationen zu Montage und Inbetriebnahme finden Sie in der Montageanleitung.
Informationen zu Betrieb, Konfiguration und Pflege enthält das Handbuch des
Systems.
1.2 Benutzerqualifikation
Benutzer des Hochsicherheitsschlosssystems EloStar Master müssen fähig und
auch sprachlich in der Lage sein, diese Bedienungsanleitung zu lesen und zu
verstehen, um sich mit den in ihr beschriebenen Bedienvorgängen vertraut machen
zu können und den sicheren Betrieb des Systems zu gewährleisten.
1.3 Textauszeichnungen und Formatierung
1.3.1 Sicherheitshinweise
Warnung
Mittelbare Lebensgefahr / Gefahr der schweren Körper-
verletzung und von Gesundheitsschäden.
Folgen, die sich aus der Missachtung ergeben können.
Anleitung zur Vermeidung oder Behebung der Gefahr.
Vorsicht
Gefahr eines Sachschadens.
Folgen, die sich aus der Missachtung ergeben können.
Anleitung zur Vermeidung oder Behebung der Gefahr.

EloStar Master / EloStar Master smart Zu dieser Anleitung
Kurzbedienungsanleitung V.1.01D 6 Quick Reference Guide V.1.01D
1.3.2 Symbolbedeutungen
Benützen Sie die Bedieneinheit. Nach 30 Sekunden ohne Eingabe
begibt sich diese in den Ruhezustand.
Für die folgenden Schritte benötigen Sie einen PIN-Code für
Benutzer.
Für die folgenden Schritte benötigen Sie eine optionale Chipkarte
Card code access (nicht bei EloStar Master smart).
Für die folgenden Schritte benötigen Sie eine optionale
RFID Karte.
Für die folgenden Schritte benötigen Sie eine optionale
Systemkarte A oder B beziehungsweise Service- oder WTU-
Servicecode.
Produktversion XX0 auch für die Verwendung von abhängigen,
nicht aber von flexiblen Einmalcodes (derzeit - 06/2019 –
abhängiger Einmalcode nicht mit Bedieneinheit QPad).
Produktversion XX5 für die zusätzliche Verwendung von flexiblen
Einmalcodes.
1.3.3 Handlungsanweisungen
Text ohne besondere Formatierung gleich nach der Überschrift einer Handlungs-
anweisung enthält nicht sicherheitsrelevante Hinweise auf Umstände, die bei der
Ausführung der Handlung zu beachten sind.
Sie benötigen Text, dem ‘Sie benötigen’vorangestellt ist, enthält Hinweise zu
Werkzeugen oder anderen Mitteln, die Sie für die erfolgreiche
Durchführung der Handlungsschritte benötigen.
Achten Sie auch auf die abgebildeten Symbole.
Vorbedingung Text, dem ‘Vorbedingung(en)‘vorangestellt ist, enthält Be-
dingungen, die erfüllt sein müssen, bevor Sie die Handlungs-
schritte ausführen können.
1. So formatierter Text fordert Sie auf, etwas zu tun. Er kann Bezeichnungen
von Tasten und Menüpunkten enthalten.
So formatierter Text enthält Resultate, die die Folge davon sind, dass Sie einen
Handlungsschritt ausgeführt haben.
So formatierter Text am Ende einer Handlungsanweisung zeigt Ihnen, dass Sie das
Ziel Ihrer Handlung erreicht haben.

EloStar Master / EloStar Master smart Bedienung
Kurzbedienungsanleitung V.1.01D 7 Quick Reference Guide V.1.01D
2Bedienung
Das System kann mit Bedieneinheit QPad oder mit Bedieneinheit FlatControl bedient
werden.
2.1 Bedieneinheit QPad
Für EloStar Master smart Systeme gibt es die Ausführung mit Display als
Folientastatur, mit gerader oder schräger Vorderseite.
Abb. 1: Bedienelemente von QPad mit Display
1) Ziffernblock (Tastatur)
2) LED Leiste (LED rot: Aktion fehlerhaft / LED grün: Aktion erfolgreich)
3) Enter-Taste zum Bestätigen
4) Logo (LED rot: ungesichert / LED grün: gesichert / LED blau: Parametriermodus)
5) Clear-Taste zum Abbrechen / zum Ziffern löschen bei Codeeingabe
6) Menütaste zurück (und vor rechts)
7) Display
2.2 Bedieneinheit FlatControl
Abb. 2: Bedieneinheit FlatControl
1) Display
2) Menütasten < und > zur Navigation
3) Enter-Taste
4)Tastenfeld mit Ziffern- und Funktionstasten
5) Menütastatur
6) Clear-Taste zum Abbrechen
Ein Einschub für kontaktbehaftete Chipkarten befindet sich an der Unterseite der
Bedieneinheit.

EloStar Master / EloStar Master smart Bedienung
Kurzbedienungsanleitung V.1.01D 8 Quick Reference Guide V.1.01D
2.3 Display und Tastenfunktionen
Beide Bedieneinheiten haben die folgenden Elemente (Positionen siehe oben in der
Beschreibung der Bedieneinheiten) zur Anzeige und zum Ausführen von Funktionen:
1) 2-zeiliges Display mit Beleuchtung
nach dem Einschalten wird das Systemmenü mit frei wählbarem Text in der
1. Zeile und Datum / Uhrzeit in der 2. Zeile angezeigt:
EloStar Master
Mo 8.07.19 09:30
2) Menütasten <und >zur Navigation zum vorhergehenden (<) / folgenden
(>) Menüpunkt und zur Auswahl von Eingaben
3) Enter-Taste zum Bestätigen der Wahl eines Menüpunktes / zum
Bestätigen von Eingabewerten
4) Tastenfeld mit Zifferntasten (und bei FlatControl Funktionstasten) zur Eingabe
von Ziffern und Zeitangaben sowie gegebenenfalls Hotkeys
5) Clear-Taste zum Abbrechen:
kurzes Drücken -> Wahl des zuvor angezeigten Menüs
bei Code-Eingabe -> Löschen einer eingegebenen Ziffer
3 Sek. Drücken -> Wahl des Systemmenüs
Teile der Anzeige blinken nach 30 Sekunden ohne Eingabe. Falls der Benutzer keine
Eingabe macht, zeigt das Display das Systemmenü an und schaltet sich dann aus.
Abhängig von der Systemvariante erfolgt die Codeeingabe über die Ziffern- oder über
die Menütasten / Clear- / Enter-Tasten. Eine Buchse zum Anschluss des Kabels für die
Notstromversorgung befindet sich an der Unterseite der Bedieneinheit.
Vorsicht
Mit werksseitigen Systemmanager- und Mastercodes ist
das System nicht gesichert.
Gefahr der unberechtigten Öffnung.
Ändern Sie werksseitige Codes aus Sicherheitsgründen sofort
nach der Installation.

EloStar Master / EloStar Master smart Bedienung
Kurzbedienungsanleitung V.1.01D 9 Quick Reference Guide V.1.01D
2.4 Menüführung in Bedieneinheit
2.4.1 EloStar Master, Produktversion XX0
(nur mit FlatControl, bei geöffnetem System, alle Menüs aller Systeme)
Systemmenü mit Anzeige Mo 08.07.19 8:35
Oeffnen
Schliessen
Status / Info
Einstellungen
└─ Mastercodes
└─ Managercode
└─ PIN-Code
| └─ Anmelden
| └─ Abmelden
| └─ Benutzer-Anzeige
└─ Codekarte
| └─ Anmelden
| └─ Abmelden
| └─ Benutzer-Anzeige
└─ Schlosssystem(Version IP/IQ/EM11 und ab IP/EM21)
| └─ Codeverknüpfung
| | └─ Öffnen
| | └─ Konfiguration
| | └─ Freigabezeit
| └─ Parallelcode
| └─ Zwangsfolge
| └─ Zeitverzögerung
| | └─ Schloss
| | └─ Wochenprogramme
| └─ Wochenprogramm
└─ Datum/Uhrzeit
└─ Alarmgeräte
└─ WTU-Funktion
Service
└─ Reset (für neuen Setup des Systems)
| └─ Terminal
| └─ Schloss
└─ Motor Service
└─ Schloss anmelden
└─ 1x Riegelwerk
└─ Lizensierung
Import/Export
└─ Konfiguration
└─ Sprache

EloStar Master / EloStar Master smart Bedienung
Kurzbedienungsanleitung V.1.01D 10 Quick Reference Guide V.1.01D
2.4.2 EloStar Master, FlatControl, Produktversion XX5
Systemmenü mit Anzeige Mo 08.07.19 8:35
Oeffnen
Schliessen
Status / Info
Einstellungen –Manager –Code aendern
| └─ –Master –Anmelden
| └─ Abmelden
| └─ Anzeige
| └─ –Service –Anmelden
| └─ Abmelden
| └─ Anzeige
| └─ –WTU –Anmelden
| └─ Abmelden
| └─ Anzeige
| └─ –WTU Funktion (0 Bank / 1 gemischt / 2 WTU)
| └─ –Vorgangszaehler
| └─ –Import / Export
| └─ –Datum / Uhrzeit
| └─ –Benutzergruppen
| └─(EM11/ ab EM21) Schlosssystem –Codeverknüpfung
| | └─ Oeffnen
| | └─ Konfiguration
| | └─ Freigabezeit
| └─ Parallelcode
| └─ Zwangsfolge
| └─ Zeitverzögerung
| | └─ Schloss
| └─ Wochenprogramme
| └─ Wochenprogramm
└─ Master –Code aendern
| └──PIN-Code –Anmelden
| └─ Abmelden
| └─ Anzeige
| └─ –Codekarte –Anmelden
| └─ Abmelden
| └─ Anzeige
| └─ –Schlosssystem (EM11 und ab EM21)
| └─ Zeitverzögerung
| | └─ Schloss
| └─ Wochenprogramme
| └─ Wochenprogramm
└─ Mitarbeiter –Code aendern
└─ Service –Code aendern
| └─ –Datum / Uhrzeit
| └─ –Import / Export
| └─ –Systemkarte A
| └─ –Alarmgeräte
└─ WTU –Code aendern
| └─ –Datum / Uhrzeit
| └─ –Protokoll
| └─ –Systemkarte B
| └─ –Vorgangszaehler (nur anzeigen)
Service –Reset Terminal (für neuen Setup des Systems)
| └─ Schloss
└─ Motor Service
└─ Schloss anmelden
└─ 1x Riegelwerk
└─ Lizenzierung
└─ Neustart (Parameter unverändert)
Import / Export –Konfiguration –Import
| └─ –Export
└─ –Sprache –1 Deutsch
| └─ –2 English
| └─ –3 Francais
| └─ –Daten Import
Einfärbungen / Schattierungen (wie auch die Symbole in den Anleitungen) kennzeichnen die erforderliche
Berechtigung / Rolle (Mitarbeiter / WTU / Service / Master / Manager). Die Berechtigungen
„Einstellungen / WTU“ und „Einstellungen / Service“ sind nur mit Produktversion XX5 verfügbar.

EloStar Master / EloStar Master smart Bedienung
Kurzbedienungsanleitung V.1.01D 11 Quick Reference Guide V.1.01D
2.4.3 EloStar Master smart, QPad, Produktversion XX5
Systemmenü mit Anzeige Mo 08.07.19 8:35
Oeffnen
Schliessen
Status / Info
Einstellungen –Manager –Code aendern
| └─ –Master –Anmelden
| └─ Abmelden
| └─ Anzeige
| └─ –Service –Anmelden
| └─ Abmelden
| └─ Anzeige
| └─ –WTU –Anmelden
| └─ Abmelden
| └─ Anzeige
| └─ –WTU Funktion (0 Bank / 1 gemischt / 2 WTU)
| └─ –Vorgangszaehler
| └─ –Import / Export
| └─ –Datum / Uhrzeit
| └─ –Benutzergruppen
| └─ –Codeverknüpfung
| └─ Oeffnen
| └─ Konfiguration
| └─ Freigabezeit
| └─ Parallelcode
| └─ Zwangsfolge
| └─ Zeitverzögerung
| └─ Schloss
| └─ Wochenprogramme
| └─ Wochenprogramm
└─ Master –Code aendern
| └──PIN-Code –Anmelden
| └─ Abmelden
| └─ Anzeige
| └─ –Codekarte –Anmelden
| └─ Abmelden
| └─ Anzeige
└─ Mitarbeiter –Code aendern
└─ Service –Code aendern
| └─ –Datum / Uhrzeit
| └─ –Import / Export
| └─ –Systemkarte A
| └─ –Alarmgeräte
└─ WTU –Code aendern
| └─ –Datum / Uhrzeit
| └─ –Protokoll
| └─ –Systemkarte B
| └─ –Vorgangszaehler (nur anzeigen)
Service –Reset Terminal (für neuen Setup des Systems)
| └─ Schloss
└─ Motor Service
└─ Schloss anmelden
└─ 1x Riegelwerk
└─ Lizenzierung
└─ Neustart (Parameter unverändert)
Import / Export –USB
└─ –Bluetooth
Einfärbungen / Schattierungen (wie auch die Symbole in den Anleitungen) kennzeichnen die erforderliche
Berechtigung / Rolle (Mitarbeiter / WTU / Service / Master / Manager). Die Berechtigungen
„Einstellungen / WTU“ und „Einstellungen / Service“ sind nur mit Produktversion XX5 verfügbar.

EloStar Master / EloStar Master smart Bedienung
Kurzbedienungsanleitung V.1.01D 12 Quick Reference Guide V.1.01D
2.5 PIN-Codes
Vorsicht
Codes mit Ziffern, die persönlichen Daten (Geburtsdatum
etc.) entsprechen, könnten erraten werden.
Gefahr der unberechtigten Öffnung.
Wählen Sie keine Ziffern, die jemand, der Zugriff auf Ihre per-
sönlichen Daten hat, erraten könnte.
2.5.1 PIN-Code eingeben
Mit welchen Tasten die Benutzer an der Bedieneinheit ihre persönliche PIN oder
ihren PIN-Code eingeben können, ist abhängig von der Art des Systems / der
Konfiguration:
Bei VdS Klasse 3 Schlössern nur Menütasten.
Bei VdS Klasse 2 Schlössern Ziffern- oder Menütasten (via PC-Software einstellbar).
Einmalcode (OTC): nur mit Zifferntasten.
2.5.1.1 PIN-Code mit Menütasten eingeben
Systeme der VdS Klasse 3: Code-Eingabe mit Menütasten.
Systeme der VdS Klasse 2: Code-Eingabe mit Menütasten optional.
1. Führen Sie die Schritte einer Anleitung aus, bis Code-Eingabe nötig
ist.
Das Display zeigt vor der Code- Eingabe unter anderem
0123456789. Der Cursor bei einer beliebigen Ziffer. Daran ist
erkennbar, dass der Code mit den Menütasten einzugeben ist.
2. Wählen Sie mit < und > jeweils eine Ziffer des Codes und jeweils Taste
Enter.
Das Display zeigt für jede Ziffer ein Sternchen (Asterisk): Code: ***.Nach
der Eingabe zeigt das Display eine folgende Meldung wie beispielsweise
Bitte warten.
3. Fahren Sie fort wie in der jeweiligen Anleitung beschrieben.
Sie haben den PIN-Code erfolgreich eingegeben.
2.5.1.2 PIN-Code mit Zifferntasten eingeben
Systeme der VdS Klasse 2: ab Werk Code-Eingabe mit Zifferntasten.
1. Führen Sie Schritte einer Anleitung aus, bis Code-Eingabe nötig ist.
Das Display zeigt vor der Code-Eingabe nicht 0123456789, sondern
unter anderem Benutzer Nr. | Code:. Der Cursor steht an der
Stelle für die erste Ziffer. Daran ist erkennbar, dass der Code mit den
Zifferntasten einzugeben ist.
2. Wählen Sie die Ziffern des Codes mit den Zifferntasten.
Das Display zeigt für jede Ziffer ein Sternchen (Asterisk): Code: ***.Nach
der Eingabe zeigt das Display eine folgende Meldung wie beispielsweise
Bitte warten.
3. Fahren Sie fort wie in der jeweiligen Anleitung beschrieben.
Sie haben den PIN-Code erfolgreich eingegeben.

EloStar Master / EloStar Master smart Bedienung
Kurzbedienungsanleitung V.1.01D 13 Quick Reference Guide V.1.01D
2.5.2 PIN-Code ändern
Der Schloss-Master kann für Benutzer PIN-Codes anmelden. Jeder
Benutzer, dessen Code am Schloss gespeichert ist, kann seinen PIN-Code
ändern. Die Schritte beim Ändern von PIN-Code sind bei den Systemen
EloStar Master (xx0) und EloStar Master smart (xx5) jeweils
unterschiedlich.
Abhängig von der Konfiguration zeigt das Display trivialer Code,
wenn ein Anwender Code mit nur einer Ziffer (1,1,1,1,1…) oder als auf-
oder absteigende Ziffernfolge (1,2,3,4,5 oder 7,6,5,4,3…) anmeldet. Diese
Codes sind dann aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
In den grau unterlegten Kästchen sehen Sie jeweils Display-Anzeigen.
Mit <oder mit >Einstellungen
wählen und ENTER drücken.
EloStar Master
Oeffnen
Kurz die Taste CLEAR
drücken.
Einstellungen
Manager
Version xx0
Version xx5
Mit >und
ENTER
PIN-Code
wählen.
Mit <oder mit >und ENTER
Mitarbeiter wählen.
Alter Code
Benutzer Nr.01
PIN-Code
Anmelden
Code aendern mit ENTER bestätigen
Anmelden
Code aendern
Alter Code
Schloss 1
Anmelden mit ENTER bestätigen.
Gegebenenfalls mit <oder mit >
Schloss 2 wählen und ENTER
drücken oder Schloss 1 mit
ENTER bestätigen.
Benutzercode neu
Code:
Code bestaetigen
Code:
PIN-Code
Bitte warten
Benutzer Nr.
Gespeichert
Mit Zifferntasten
Benutzernummer
eingeben.
Neuen Code eingeben.
PIN-Code ist erfolgreich
geändert.
Neuen Code bestätigen.
Mit <oder >*=JA wählen und
ENTER drücken, um Code auf
das andere Schloss zu kopieren
oder *=NEIN mit ENTER
bestätigen.
Bisherigen Code eingeben.
Benutzer Nr.XX
Code:
Code kopieren?
*=JA *=NEIN
Code aendern
mit ENTER
bestätigen.
PIN-Code
Code aendern
Einstellungen
Mastercode

EloStar Master / EloStar Master smart Bedienung
Kurzbedienungsanleitung V.1.01D 14 Quick Reference Guide V.1.01D
2.6 Öffnen und Schließen
Warnung
Gefahr des Einschließens von Personen.
Lebensgefahr durch Nahrungs- / Luftmangel.
Stellen Sie vor dem Schließen jedes Schlosses sicher, dass sich
keine Personen in dem zu verschließenden Behältnis / Raum
befinden.
Je nach Konfiguration des Schlosssystems geben Personen / Benutzer vor der Code-
Eingabe ihre Benutzer- oder ihre Personalnummer (Pers-Nr.) ein. In den folgenden
Beschreibungen wird jeweils nur eine dieser Möglichkeiten beschrieben.
Abhängig von der Konfiguration kann zum Öffnen die Eingabe von Code und Karte,
auch von mehreren Benutzern, erforderlich sein.
2.6.1 RFID Karte an Bedieneinheit / Leser einlesen
Sie benötigen - eine optionale Karte TwinCard RFID und
gegebenenfalls die Optionsbox RFID
Abb. 3: RFID-Karte vor optionale RFID-Box / Ziffernblock halten
1. Wenn das Display der Bedieneinheit Lese Daten anzeigt, halten Sie die
Karte TwinCard RFID sehr nahe vor die Zifferntasten / die Optionsbox.
Die Karte wird gelesen.
2. Warten Sie, bis das Display Bitte warten anzeigt und anschließend ein
Piepton ertönt.
3. Entfernen Sie die RFID Karte von der Bedieneinheit.
Sie haben die Karte erfolgreich eingelesen.
TwinCard

EloStar Master / EloStar Master smart Bedienung
Kurzbedienungsanleitung V.1.01D 15 Quick Reference Guide V.1.01D
2.6.2 Chipkarte in Bedieneinheit FlatControl einlegen
Sie benötigen die optionale TwinCard code access / - configuration II.
1. Wenn das Display der Bedieneinheit Karte ein anzeigt, stecken Sie
die Chipkarte ins Kartenfach. Der Chip befindet sich in der oberen
Kartenhälfte, die Kartenrückseite zeigt in Ihre Richtung.
Die Karte rastet hörbar ein.
Abb. 4: Karte und Kartenfach FlatControl
1) Kartenfach der Eingabeeinheit FlatControl
2) Chipkarte (TwinCard code access / configuration II / language)
2. Warten Sie, bis das Display Karte aus anzeigt.
3. Entnehmen Sie die Chipkarte aus der Bedieneinheit.
Sie haben die Karte erfolgreich eingesteckt und sie wieder entnommen.
2.6.3 Schloss mit Codekarte öffnen (auch RFID-Karten)
1. Drücken Sie kurz die Taste Clear, sowie gegebenenfalls Taste >
und Taste Enter, um Oeffnen zu wählen.
Das Display zeigt gegebenenfalls Code-Eingabe | Schloss.
2. Wählen Sie mit <oder >und Enter gegebenenfalls das Schloss.
Das Display zeigt gegebenenfalls Code-Eingabe | Standard.
3. Bestätigen Sie Standard mit Taste Enter.
Das Display zeigt Code-Eingabe |Benutzer: Master.
4. Wählen Sie mit <oder >die Benutzer- oder die Personalnummer
und bestätigen Sie gegebenenfalls mit Enter.
Das Display zeigt beispielsweise Code-Eingabe |Benutzer: 01
und Benutzer Nr. | PIN-Code.
5. Wählen Sie mit < und > Karte und Enter.
Das Display zeigt Benutzer: XX | Karte ein
Das Display zeigt bei RFID-Karten Benutzer Nr. | Lese Daten.
6. Legen Sie die Chipkarte ins Kartenfach / Lesen Sie die RFID-Karte ein.
Siehe ‘RFID Karte an Bedieneinheit / Leser einlesen’ auf Seite 14.
Das Display zeigt Bitte warten und bei Chipkarten Karte aus.
7. Entfernen Sie die Karte.
Die Eingabe einer weiteren Art von Code kann erforderlich sein. Wählen Sie in
diesem Fall PIN-Code und geben Sie diese Codeart ein.
Bei Benutzern mit Autorisierung nur via Codekarte zeigt das Display
Oeffnen | Bitte warten. Der Riegel des Schlosses fährt ein. Das Display
zeigt Oeffnen | Schloss auf: Nr.
Sie haben das Schloss erfolgreich geöffnet.
TwinCard

EloStar Master / EloStar Master smart Bedienung
Kurzbedienungsanleitung V.1.01D 16 Quick Reference Guide V.1.01D
2.6.4 Schloss mit PIN-Code öffnen
1. Drücken Sie kurz die Taste Clear, sowie gegebenenfalls Taste <
oder Taste > und Taste Enter, um Oeffnen zu wählen.
Das Display zeigt gegebenenfalls Code-Eingabe | Schloss 1.
2. Wählen Sie mit <oder >gegebenenfalls das Schloss und Enter.
Das Display zeigt gegebenenfalls Code-Eingabe | Standard.
3. Bestätigen Sie Standard gegebenenfalls mit Taste Enter.
Das Display zeigt Code-Eingabe |Benutzer: Master.
4. Wählen Sie mit <oder >die Benutzer- oder die Personalnummer und
bestätigen Sie gegebenenfalls mit Enter.
Das Display zeigt Code-Eingabe |Benutzer: 01 oder
Code-Eingabe |Pers-Nr: XXXXXX und
Benutzer / Pers-Nr | PIN-Code.
5. Bestätigen Sie mit Enter.
Das Display zeigt Benutzer Nr / Pers-Nr XXXXXX, gegebenenfalls
0123456789 und Code:.
Das Display zeigt Code-Eingabe | Benutzer: Master.
6. Geben Sie Ihren PIN-Code ein.
Falls weiterer Code erforderlich ist, wählen Sie Codekarte und geben Sie
diese Codeart ein. Siehe „Schloss mit Codekarte öffnen“ oben.
Bei Benutzern mit Authentifizierung nur mit PIN-Code zeigt das Display
Oeffnen| Bitte warten. Der Riegel des Schlosses fährt ein.
Das Display zeigt Oeffnen | Schloss auf: Nr.
und gegebenenfalls System entsperrt.
Sie haben das Schloss erfolgreich geöffnet.
2.6.5 Beim Öffnen Stillen Alarm auslösen
So können Sie im Fall einer Bedrohung unauffällig Hilfe verständigen.
Der Alarm kann nicht via Code- oder RFID Karte aktiviert werden.
Sie benötigen eine aktivierte Einheit EloXT II oder PowerXT II und
eine EMA.
Diese Anleitung ist eine Weiterführung der vorhergehenden.
1. Führen Sie Schritte 1-5 der Handlungsanleitung oben aus.
Das Display zeigt Code-Eingabe | Benutzer: Master.
2. Wählen Sie mit <und > alle Ziffern Ihres Codes außer der Letzten. Bestätigen
Sie jeweils mit Enter.
3. Wählen Sie mit <und > statt der letzten Ziffer (z.B. 8) deren Wert „+1“, also
beispielsweise 9 und bestätigen Sie mit Enter.
Falls der letzte Wert eine 9 ist, geben Sie statt „10“ eine Null ein.
Die Display-Anzeige und gegebenenfalls auch der weitere Öffnungsvorgang
sind genau so wie bei einer „normalen“ Öffnung.
Sie haben den Alarmcode eingegeben und erfolgreich Stillen Alarm ausgelöst.

EloStar Master / EloStar Master smart Bedienung
Kurzbedienungsanleitung V.1.01D 17 Quick Reference Guide V.1.01D
2.6.6 Schloss mit Codeverknüpfung öffnen
Nur wenn jeder der zwei beteiligten Benutzer alle ihm zugeteilten Arten
der Authentifizierung durchführt, öffnet sich das Schloss.
1. Drücken Sie kurz die Taste Clear, sowie gegebenenfalls Taste <
oder Taste > und Taste Enter, um Oeffnen zu wählen.
2. Wählen Sie mit <oder >und Enter gegebenenfalls das Schloss.
3. Bestätigen Sie gegebenenfalls Standard mit Taste Enter.
4. Wählen Sie mit <oder >und Enter oder mit den Zifferntasten und Enter Ihre
Benutzernummer.
5. Wählen Sie je nach Ihrer Autorisierung mit ENTER PIN-Code oder mit <und
>und ENTER Codekarte und führen Sie alle Schritte wie beim normalen
Öffnen des Schlosses aus.
Siehe die Beschreibungen „Schloss mit … öffnen“ am Anfang des Kapitels.
Den nächsten Schritt führt eine zweite Person aus.
Das Display zeigt Code-Eingabe &2 | Master.
6. Ein zweiter Benutzer belegt seine Autorisierung am Schloss.
Das Display zeigt Oeffnen | Schloss auf: Nr.
Gemeinsam mit einer zweiten Person haben Sie das Schloss erfolgreich mit
Codeverknüpfung geöffnet.
2.6.7 Mit Öffnungsverzögerung und Freigabezeit öffnen
Diese Anleitung ist eine Weiterführung der vorhergehenden.
1. Führen Sie Schritte 1-5 der vorhergehenden Handlungsanleitung
aus und bereiten Sie sich darauf vor, eingeben zu können.
Das Display zeigt Code-Eingabe | Benutzer: Master.
Ein akustisches Signal zeigt den Ablauf der Verzögerungszeit an.
Während der folgenden Freigabezeit ertönt alle 2 Sekunden ein
Signal.
2. Wählen Sie gegebenenfalls mit < oder > das Schloss und Enter.
Das Display zeigt Code-Eingabe | Benutzer: Master.
3. Wählen Sie mit <und >und Enter oder mit den Zifferntasten Ihre
Benutzernummer.
4. Geben Sie Ihre(n) Code(s) ein.
Siehe Schritt 6 der vorhergehenden Anleitung. Ein akustisches Signal ertönt
wiederholt. Das Display zeigt Oeffnen | Schloss auf: 1.
Sie haben das Schloss erfolgreich geöffnet.

EloStar Master / EloStar Master smart Bedienung
Kurzbedienungsanleitung V.1.01D 18 Quick Reference Guide V.1.01D
2.6.8 Schlösser mit Parallelcode öffnen
Ein Benutzer öffnet Schloss 1, ein zweiter Schloss 2 und ein dritter ge-
gebenenfalls Schloss 3. Alle öffnen dabei gemäß ihrer Autorisierung.
1. Öffnen Sie Schloss 1 gemäß Ihrer Autorisierung.
Siehe die Anleitungen zum Öffnen am Anfang des Kapitels. Schloss
1 öffnet sich. Das Display zeigt Oeffnen | Schloss auf: 1.
2. Ein anderer, zweiter Benutzer wiederholt Schritt 1 an Schloss 2
und gegebenenfalls tut dies ein dritter an Schloss 3.
Das Display zeigt Oeffnen | Bitte warten. Der Riegel fährt
ein. Das Display zeigt Oeffnen | Schloss auf: 2/3.
Sie haben die Schlösser in Ihrem System erfolgreich geöffnet.
2.6.9 Schlösser mit abhängigem Einmalcode öffnen (XX0)
Nur bei EloStar Master, Produktversion XX0 mit FlatControl, bis Firmware
< Version EM22. Für den Gebrauch von abhängigem Einmalcode müssen
einige Voraussetzungen erfüllt sein. Siehe Handbuch. Wenn diese
Voraussetzungen erfüllt sind, können Benutzer
●mit Personal-/Benutzernummer, mit RFID Karte und Einmalcode oder
●mit Personal-/Benutzernummer, PIN-Code oder Karte und Einmalcode
Schlösser öffnen beziehungsweise Personen an Schlössern zulassen.
1. Drücken Sie kurz die Taste Clear, sowie gegebenenfalls Taste <
oder
Taste > und Taste Enter, um Oeffnen zu wählen.
2. Wählen Sie mit <oder >und Enter gegebenenfalls das Schloss.
Das Display zeigt gegebenenfalls Code-Eingabe | Standard.
3. Wählen Sie mit <oder >und Enter gegebenenfalls Standard.
Das Display zeigt Standard | Code-Eingabe | Master oder
Standard | Code-Eingabe | Pers-Nr.
4. Wählen Sie mit <oder >und Enter oder mit den Zifferntasten und Enter
Ihre Benutzer- / Personalnummer.
Das Display zeigt Benutzer / Pers-Nr und Code:.
5. Geben Sie Ihren PIN-Code ein.
Das Display zeigt WTU-Funktion | Code:.
6. Geben Sie Ihren abhängigen Einmalcode ein.
Der Riegel des Schlosses fährt gegebenenfalls ein. Bei Benutzern mit
Authentifizierung nur mit PIN-Code zeigt das Display
Oeffnen| Bitte warten und Oeffnen | Schloss auf: Nr. und
gegebenenfalls System entsperrt.
Falls es sich um einen mit „Einmalcode erzeugen (Master)“ generierten Einmal-
code handelt, können Sie nicht öffnen, sondern eine Person am Schloss zulassen.
Sie haben das Schloss erfolgreich geöffnet.

EloStar Master / EloStar Master smart Bedienung
Kurzbedienungsanleitung V.1.01D 19 Quick Reference Guide V.1.01D
2.6.10Schlösser mit flexiblem Einmalcode öffnen (XX5)
Nur bei EloStar Master (smart), Produktversion XX5. Wenn die
Voraussetzungen erfüllt sind, können Benutzer Schlösser
●(mit Personalnummer) mit RFID Karte und Einmalcode oder
●mit Personalnummer, persönlicher PIN und Einmalcode öffnen.
Vorbedingungen siehe Handbuch
1. Drücken Sie kurz die Taste Clear, sowie gegebenenfalls Taste <
oder
Taste > und Taste Enter, um Oeffnen zu wählen.
2. Wählen Sie mit <oder >und Enter gegebenenfalls das Schloss.
Das Display zeigt gegebenenfalls Code-Eingabe | Standard.
3. Wählen Sie mit <oder >und Enter gegebenenfalls
Einmalzugang.
Das Display zeigt Einmalzugang | Master und Pers-Nr: XX.
4. Geben Sie ihre Personalnummer ein und bestätigen Sie mit Enter.
Das Display zeigt PIN-Code und Code:. Aus der Anzeige ist ablesbar, wie
der Code einzugeben ist. Siehe Abschnitt „PIN-Code eingeben“.
5. Geben Sie Ihre persönliche PIN ein.
Das Display zeigt WTU-Funktion | Code:.
6. Geben Sie Ihren Einmalcode ein.
Das Display zeigt Oeffnen| Bitte warten und gegebenenfalls System
entsperrt. Der Riegel des Schlosses fährt ein.
Sie haben das Schloss mit persönlicher PIN und flexiblem Einmalcode erfolgreich
geöffnet.

EloStar Master / EloStar Master smart Bedienung
Kurzbedienungsanleitung V.1.01D 20 Quick Reference Guide V.1.01D
2.6.11Schloss schließen
Beim Schließen nach einem Öffnen mit Einmalcode wird ein vierstelliger
Rückcode WTU-Code: XXXX auf dem Display der Bedieneinheit angezeigt,
der beispielsweise telefonisch zurückgemeldet und vom zuständigen
Mitarbeiter zum Abschließen des Vorgangs verwendet werden kann.
Der jeweils letzte Rückcode kann auch mit Menü Status / Info
angezeigt werden.
1. Öffnen Sie das Schloss (siehe oben).
2. Wählen Sie mit <oder >und Enter Schliessen.
3. Wählen Sie mit <und >gegebenenfalls das Schloss und Enter.
Das Display zeigt Schliessen |Schloss zu: Nr.
Sie haben das Schloss erfolgreich geschlossen.
2.6.12 Schloss mit Code-Eingabe schließen
Für das Schließen mit Code-Eingabe reicht es aus, entweder PIN- oder
Kartencode (TwinCard code access) einzugeben.
1. Drücken Sie kurz die Taste Enter.
Der Systemstatus wird geprüft. Das Display zeigt Uhrzeit und Datum.
2. Wählen Sie mit den Tasten <und >Schliessen und Enter.
Das Display zeigt Schliessen und gegebenenfalls Schloss 1.
3. Wählen Sie mit <und >gegebenenfalls das Schloss und Enter.
Das Display zeigt Code-Eingabe | Benutzer: Master.
4. Identifizieren Sie sich als Benutzer.
Das Display zeigt gegebenenfalls Benutzer Nr. | PIN-Code.
5. Wählen Sie PIN-Code oder Codekarte und schließen Sie das Schloss,
indem Sie PIN- / Kartencode eingeben.
Siehe die Anleitungen zum Schloss-Öffnen am Anfang des Kapitels. Das
Display zeigt Schliessen | Bitte warten.
Der Schlossriegel fährt aus.
Das Display zeigt Schliessen | Schloss zu: Nr.
Sie haben das Schloss erfolgreich geschlossen.
2.6.13 Schloss mit Türschalter automatisch schließen
Diese Funktion kann mit optionaler PC Software eingestellt werden.
•Schließen Sie die Tür des Wertbehältnisses.
Über Tür- und Riegelwerksschalter, deren Zustand regelmäßig geprüft wird,
registriert das System das Schließen der Tür des Behältnisses und schließt das
Schloss / die Schlösser automatisch, nachdem gegebenenfalls andere Prozesse
noch abgeschlossen worden sind.
Das Schloss hat sich automatisch geschlossen.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other INSYS Lock manuals
Popular Lock manuals by other brands

Taymor
Taymor 32-F218 installation instructions

Siegenia
Siegenia AEROTUBE WRG smart Original operating instructions

Wano
Wano VG Lock vG-BL4 user manual

Aurus
Aurus PN-19RF user manual

Assa Abloy
Assa Abloy Door Lock Installation and operating instructions

Elka
Elka E 205 Installation and operating instructions