INSYS CombiLock 200 simplex User manual

Handbuch Manual
CombiLock 200 simplex
CombiLock 200 pro
CombiLock 200 pro RFID

CombiLock 200 simplex / pro / pro RFID
Handbuch V. 1.10 2 INSYS locks
Impressum / Imprint
Copyright © März 2019 INSYS MICROELECTRONICS GmbH
Jede Vervielfältigung dieses Handbuchs ist nicht erlaubt. Für Kritik und Anregun-
gen sind wir jederzeit dankbar. Alle Rechte an dieser Dokumentation und an den
Geräten liegen bei INSYS MICROELECTRONICS GmbH Regensburg.
Any duplication of this manual is prohibited. We appreciate comments and
suggestions. All rights on this documentation and the devices are with INSYS
MICROELECTRONICS GmbH Regensburg.
Warenzeichen und Firmenzeichen / Trademarks
Die Verwendung eines hier nicht aufgeführten Waren- oder Firmenzeichens ist kein
Hinweis auf die freie Verwendbarkeit desselben.
Windows™ ist ein Warenzeichen von Microsoft Corporation.
The use of a trademark not specified below is not an indication that it is freely
available for use. Windows™ is a registered trademark of Microsoft Corporation.
Herausgeber / Publisher
INSYS MICROELECTRONICS GmbH
Hermann-Köhl-Str. 22
93049 Regensburg, Germany
Internet: http://www.insys-locks.de

CombiLock 200 simplex / pro / pro RFID
INSYS locks 3Manual V. 1.10
Zulassungen / Approvals
EN 45011
0908 / HSL14-01B
DIN EN 1300
M113331 Hochsicherheitsschloss –Klasse 2 High Security Lock –Class 2
G105127 Sperreinrichtung CombiLock - Klasse C Blocking Device CombiLock –Class C
G113054 Überfallmelder CombiLock - Klasse C Hold Up Alarm Signal Device CombiLock –Class C
14-398 Hochsicherheitsschloss –Klasse B High Security Lock –Class 2

CombiLock 200 simplex / pro / pro RFID
Handbuch V. 1.10 4 INSYS locks
Inhaltsverzeichnis –Table of Contents
Inhaltsverzeichnis –Table of Contents........................................................... 4
Inhaltsverzeichnis........................................................................................... 5
1Zu dieser Anleitung ................................................................................ 7
2Allgemeine Bedienung CombiLock ...................................................... 11
3Bedienung CombiLock 200 simplex..................................................... 12
4Bedienung CombiLock 200 pro............................................................ 14
5Bedienung CombiLock 200 pro RFID ................................................... 19
6Störungsabhilfe / Wartung (mit Batteriewechsel) ................................ 24
7 Montageanleitung ................................................................................ 26
8 Technische Daten................................................................................. 43
9Entsorgung........................................................................................... 44
Table of Contents......................................................................................... 45
1General Information on This Manual.................................................... 47
2General Operating Instructions CombiLock ......................................... 51
3Operating Instructions CombiLock simplex ......................................... 52
4. Operating Instructions CombiLock 200 pro ......................................... 54
5Operation CombiLock 200 pro RFID .................................................... 59
6Trouble Shooting / Maintenance (including Battery Change).............. 64
7Assembly Instructions.......................................................................... 66
8Technical Data...................................................................................... 83
9Disposal................................................................................................ 84
Support / Hotline.......................................................................................... 85

CombiLock 200 simplex / pro / pro RFID
INSYS locks 5 Manual V. 1.10
Inhaltsverzeichnis
Handbuch Deutsch German
1Zu dieser Anleitung ................................................................................ 7
1.1 Inhalt und Nutzung ............................................................................. 7
1.2 Textauszeichnungen und Formatierung ............................................. 7
1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch....................................................... 8
1.4 Gefahren durch elektrische Energie.................................................... 8
1.5 Verantwortung des Betreibers............................................................ 8
1.6 Personalanforderungen ...................................................................... 9
1.7 Umweltschutz.....................................................................................9
1.8 Hinweise zum Schutz des Schlosses und zu Codes ......................... 10
2Allgemeine Bedienung CombiLock ......................................................11
2.1 Öffnen und Schließen.......................................................................11
3Bedienung CombiLock 200 simplex..................................................... 12
3.1 Ändern des Mastercodes (Code 1) ................................................... 12
3.2 Anlegen / Ändern des Benutzercodes (Code 2) ................................12
3.3 Löschen des Benutzercodes .............................................................12
3.4 Zusatzfunktionen CombiLock 200 simplex....................................... 12
4Bedienung CombiLock 200 pro............................................................14
4.1 Ändern Mastercode ..........................................................................14
4.2 Anlegen / Ändern Benutzercode....................................................... 14
4.3 Löschen Benutzercode ..................................................................... 14
4.4 Aktivieren einer Codeverknüpfung ...................................................15
4.5 Löschen einer Codeverknüpfung...................................................... 15
4.6 Öffnen mit angelegter Codeverknüpfung ......................................... 15
4.7 Öffnungsverzögerung und Freigabezeit............................................ 16
4.8 Öffnungs-, Alarmverzögerung und Freigabezeit............................... 16
4.9 Löschen Öffnungs-, Alarmverzögerung und Freigabezeit ...............17
4.10 Öffnen mit Öffnungsverzögerung und Freigabezeit..........................17
4.11 Schloss sperren ................................................................................ 17
4.12 Schloss freigeben ............................................................................. 18
4.13 Datum und Uhrzeit einstellen ...........................................................18
4.14 Zusatzfunktionen CombiLock 200 pro.............................................. 18
5Bedienung CombiLock 200 pro RFID ................................................... 19
5.1 Allgemein.......................................................................................... 19
5.2 Öffnungsvorgang und RFID Freigabe ............................................... 20
5.3 Programmierungen zur RFID Freigabe .............................................21
5.4 PC Software CombiComm (optional)................................................23
6Störungsabhilfe / Wartung (mit Batteriewechsel) ................................24
6.1 Optische und akustische Signal-Ausgaben ......................................24
6.2 Spezielle Signal-Ausgaben CombiLock 200 RFID.............................25
6.3 Wartung............................................................................................25

CombiLock 200 simplex / pro / pro RFID
Handbuch V. 1.10 6 INSYS locks
7 Montageanleitung ................................................................................ 26
7.1 Gesamteinbau-Übersicht .................................................................26
7.2 Montage-Reihenfolge ......................................................................27
7.3 Einbau.............................................................................................. 33
7.4 Installation mit Sperrelement........................................................... 34
7.5 Übersicht Installation CombiLock 200 pro RFID..............................42
8 Technische Daten................................................................................. 43
9Entsorgung........................................................................................... 44

CombiLock 200 simplex / pro / pro RFID
INSYS locks 7 Manual V. 1.10
1Zu dieser Anleitung
1.1 Inhalt und Nutzung
Dieses Handbuch enthält Informationen zu Öffnungs- und Schließvorgängen sowie zur
Montage des Hochsicherheitsschlosssystems CombiLock 200 simplex / pro / pro RFID
und soll Sie bei der Montage sowie beim Öffnen und Schließen der Wertbehältnisse
unterstützen. Es beschreibt die Abläufe für die Systeme CombiLock 200 simplex / pro /
pro RFID der VdS-Klasse 2.
1.2 Textauszeichnungen und Formatierung
1.2.1 Sicherheitshinweise
Gefahr
Unmittelbare Lebensgefahr / Gefahr der schweren Körper-
verletzung und von Gesundheitsschäden.
Folgen, die sich aus der Missachtung ergeben können.
Anleitung zur Vermeidung oder Behebung der Gefahr.
Warnung
Mittelbare Lebensgefahr / Gefahr der schweren Körper-
verletzung und von Gesundheitsschäden.
Folgen, die sich aus der Missachtung ergeben können.
Anleitung zur Vermeidung oder Behebung der Gefahr.
Vorsicht
Verletzungsgefahr.
Folgen, die sich aus der Missachtung ergeben können.
Anleitung zur Vermeidung oder Behebung der Gefahr.
Vorsicht
Gefahr eines Sachschadens.
Folgen, die sich aus der Missachtung ergeben können.
Anleitung zur Vermeidung oder Behebung der Gefahr.

CombiLock 200 simplex / pro / pro RFID
Handbuch V. 1.10 8 INSYS locks
1.2.2 Symbole
Q
Visuelles Signal
Akustisches Signal
Information über Zustand oder Hintergrund
Überprüfung erforderlich
PID
Persönliche Identifikation (bei Version CombiLock 200 pro / RFID:
Nummer von 1 bis 9 und 0 für Master)
1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Warnung
Gefahr des Einschließens von Personen.
Lebensgefahr durch Nahrungs- / Luftmangel.
Stellen Sie vor dem Schließen jedes Schlosses sicher, dass sich
keine Personen in dem zu verschließenden Behältnis / Raum
befinden.
Verwenden Sie das Hochsicherheitsschlosssystem ausschließlich zum Öffnen und
Schließen Ihres Wertbehältnisses sowie zur Verwaltung der Öffnungs- und
Schließvorgänge.
1.4 Gefahren durch elektrische Energie
In der Montageanleitung beschriebene Arbeiten, für die Gehäuse von Einheiten des
Systems geöffnet werden müssen, dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften
(Definition siehe S. 9), die von INSYS MICROELECTRONICS oder berechtigten
Partnerunternehmen geschult und autorisiert wurden, durchgeführt werden.
Vorsicht
Gefahr von Kurzschluss der elektronischen Komponenten.
Gefahr der Beschädigung des Systems
Beachten Sie die Anweisungen zur Reinigung des Systems.
Führen Sie Arbeiten an Hardwarekomponenten durch wie in der
Montageanleitung beschrieben. Eigenmächtige Umbauten und
Änderungen sind verboten.
1.5 Verantwortung des Betreibers
Wenn das Hochsicherheitsschlosssystem im gewerblichen Bereich eingesetzt wird,
unterliegt der Betreiber des Systems den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit.
Neben den Sicherheitshinweisen in dieser Anweisung müssen die für den Einsatz des
Systems am Einsatzort gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und
Umweltschutzvorschriften eingehalten werden.

CombiLock 200 simplex / pro / pro RFID
INSYS locks 9 Manual V. 1.10
1.6 Personalanforderungen
1.6.1 Qualifikationen
Benutzer des Hochsicherheitsschlosssystems CombiLock 200 simplex / pro müssen
fähig und auch sprachlich in der Lage sein, diese Bedienungsanleitung zu lesen und zu
verstehen, um sich mit den in ihr beschriebenen Montage- und Bedienvorgängen
vertraut machen zu können und die sichere Montage sowie den sicheren Betrieb des
Systems zu gewährleisten.
Die verschiedenen in dieser Anleitung beschriebenen Aufgaben stellen unterschiedliche
Anforderungen an die Qualifikation der Personen, die mit diesen Aufgaben betraut sind.
Warnung
Gefahr bei unzureichender Qualifikation von Personen, die
das System einrichten.
Unzureichend qualifizierte Personen können die Risiken beim
Umgang mit unter Spannung stehenden Elementen nicht richtig
einschätzen.
Alle Arbeiten, für die Gehäuse oder Isolierungen von
Bestandteilen des Systems entfernt werden müssen, nur von
geschulten Elektrofachkräften ausführen lassen.
Unzureichend qualifizierte Personen während solchen Arbeiten
aus dem Arbeitsbereich fernhalten.
Ausschließlich von INSYS MICROELECTRONICS oder einem Partnerunternehmen
autorisierte und am System geschulte Elektrofachkräfte dürfen Arbeiten ausführen, bei
denen die Hardware-Komponenten des Systems geöffnet werden müssen oder die
Hardware-Konfiguration verändert wird.
1.6.2 Definition „Elektrofachkraft“
Eine Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und
Erfahrungen sowie der Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestimmungen in der
Lage, Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen und mögliche Gefahren selbständig
zu erkennen und zu vermeiden.
Sie ist speziell für das Arbeitsumfeld, in dem sie tätig ist, ausgebildet und kennt die
relevanten Normen und Bestimmungen.
1.7 Umweltschutz
Der Betreiber hat dafür Sorge zu tragen, dass alle am Einsatzort gesetzlich relevanten,
den Umweltschutz betreffenden Aspekte während des gesamten Lebenszyklus des
Produktes beachtet werden.
Siehe auch Kapitel „Entsorgung“auf Seite 44.

CombiLock 200 simplex / pro / pro RFID
Handbuch V. 1.10 10 INSYS locks
1.8 Hinweise zum Schutz des Schlosses und zu Codes
Vorsicht
Bei offener Tür des Safes / Wertbehältnisses sind auch
sicherheitsempfindliche Teile des Schlosssystems ungeschützt.
Gefahr von Sabotageversuchen.
Unbefugte sollten keine Zugriffsmöglichkeit auf sicherheits-
empfindliche Teile eines Hochsicherheitsschlosssystems haben,
wenn die Tür des Safes, in die das Schloss verbaut ist, offen ist.
Mit werksseitigen Codes ist das System nicht gesichert.
Gefahr der unberechtigten Öffnung.
Ändern Sie werksseitige Codes aus Sicherheitsgründen sofort nach
der Installation.
Codes mit Ziffern, die persönlichen Daten (Geburtsdatum etc.)
entsprechen und solche mit einfachen Ziffernfolgen (123456)
könnten erraten werden.
Gefahr der unberechtigten Öffnung.
Wählen Sie keine Ziffern, die jemand, der Zugriff auf Ihre per-
sönlichen Daten hat, erraten könnte und keine zu einfachen Codes.
lautet der Öffnungscode ab Werk. Bitte sofort ändern.
.
Vorsicht
Mit angemeldeten Codes, die nicht wiederholt werden können,
ist eine Schlossöffnung nicht möglich.
Gefahr von vergeblichen Öffnungsversuchen.
Testen Sie neue Öffnungscodes mehrmals bei geöffneten
Wertbehältnissen.
Für Versionen mit RFID:
Vorsicht
Nichtbeachten der Sicherheitsrichtlinien zur sicheren
Aufbewahrung!
Verlust von RFID-Karten.
Beachten Sie die Sicherheitsrichtlinien zur sicheren Aufbewahrung von
RFID-Karten: Bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, der nur
Ihnen zugänglich ist. Eine Mehrfach-Verwendung der RFID-Karten ist
nicht zulässig. Verwenden Sie die Karten ausschließlich mit
Hochsicherheitsschlosssystemen von INSYS locks.

CombiLock 200 simplex / pro / pro RFID
INSYS locks 11 Manual V. 1.10
2Allgemeine Bedienung CombiLock
2.1 Öffnen und Schließen
2.1.1 Öffnen des Elektronikschlosses mit Code
Nur bei Version CombiLock 200 pro / RFID:
PID bis für einen der Benutzer 1-9
PID für Master
lautet der Öffnungscode ab Werk. Nach
Stromunterbrechung, z.B. Batteriewechsel, nach Öffnung
der Tastaturklappe und nach mind. 4 nicht korrekten
Codeeingaben:
Code 2x eingeben.
Nach Codeeingabe das Elektronikschloss innerhalb von 10 Sekunden mittels
Tastaturdrehung öffnen, sonst verschließt das Elektronikschloss automatisch.
Nach 4 falschen Codeeingaben in Folge tritt eine Sperrzeit von 10 Sek. ein.
Siehe auch >Optische und akustische Signalausgaben<.
Elektronikschloss Elektronikschloss
ZU OFFEN
2.1.2 Verschließen des Elektronikschlosses
Das Elektronikschloss verriegelt automatisch 10 Sekunden nach der Öffnung. Für den
endgültigen Verschluss des Tresors muss die Tastatur wieder in die Ausgangsstellung
gedreht werden.
Elektronikschloss Elektronikschloss
OFFEN ZU
Prüfen Sie nach dem Sichern des Tresors, ob das Elektronikschloss
richtig verschlossen ist, indem Sie mehrmals versuchen, die Tastatur
zu drehen. Sie darf sich nicht drehen lassen.
2.1.3 Abbruch während einer Eingabe
3

CombiLock 200 simplex / pro / pro RFID
Handbuch V. 1.10 12 INSYS locks
3Bedienung CombiLock 200 simplex
3.1 Ändern des Mastercodes (Code 1)
(innerhalb 10 Sekunden nach Öffnung):
Mastercode (Code1)
neuer Mastercode (Beispielcode)
neuer Mastercode wiederholen
3.2 Anlegen / Ändern des Benutzercodes (Code 2)
(innerhalb 10 Sekunden nach Öffnung):
Mastercode
(Bei Änderung Master- oder Benutzercode)
neuer Benutzercode (Beispielcode)
neuen Benutzercode wiederholen
3.3 Löschen des Benutzercodes
((innerhalb 10 Sekunden nach Öffnung):
Code 1
3.4 Zusatzfunktionen CombiLock 200 simplex
Zum Öffnen mit Öffnungsverzögerung muss der Code nach Ablauf der Öffnungs-
verzögerung erneut eingegeben werden. Erfolgt die zweite Codeeingabe nicht in-
nerhalb der vorgegebenen Freigabe, muss das Öffnen mit Öffnungsverzögerung
von Anfang an wiederholt werden.
Öffnungsverzögerung 1 - 3Minuten> Freigabe 1Minute
Öffnungsverzögerung 4 - 10 Minuten> Freigabe 2Minuten
Öffnungsverzögerung 11 - 99 Minuten> Freigabe 3Minuten

CombiLock 200 simplex / pro / pro RFID
INSYS locks 13 Manual V. 1.10
3.4.1 Öffnungsverzögerung einschalten
Mastercode (Beispielcode)
Gewünschte Zeit (von für 1 Minute)
(bis für 99 Minuten)
3.4.2 Öffnungsverzögerung ausschalten
Mastercode (Beispielcode)
3.4.3 Öffnen mit Öffnungsverzögerung
Master- oder Benutzercode (Beispielcode)
Warten auf
15 x dann Qgrün Öffnungsverzögerung abgelaufen,
Anfang der Freigabe
Master- oder Benutzercode noch einmal eingeben
Wird während der Freigabe gedrückt oder ein
falscher Code eingegeben oder, wiederholen Sie das
Öffnen mit Öffnungsverzögerung von Anfang an.

CombiLock 200 simplex / pro / pro RFID
Handbuch V. 1.10 14 INSYS locks
4Bedienung CombiLock 200 pro
4.1 Ändern Mastercode
(innerhalb von 10 Sek. nach Öffnung beginnen):
QBisheriger Mastercode
Neuer Mastercode (Beispielcode)
QpNeuen Mastercode wiederholen
4.2 Anlegen / Ändern Benutzercode
(innerhalb von 10 Sek. nach Öffnung beginnen):
Es können max. 9 Codes angelegt werden
Prüfen Sie den neuen Code mehrmals bei geöffnetem Wertbehältnis.
PID bis für Benutzer 1 bis Benutzer 9
QMastercode (Beispielcode)
oder bei Änderung Eingabe alter Benutzercode
Neuer Benutzercode (Beispielcode)
QpNeuen Benutzercode wiederholen
4.3 Löschen Benutzercode
(innerhalb von 10 Sek. nach Öffnung beginnen):
Wenn eine Codeverknüpfung aktiviert ist, können nicht alle Codes der Benutzer
gelöscht werden, es muss mindestens 1 Code für einen Benutzer programmiert sein.
PID bis für Benutzer 1 bis Benutzer 9
QMastercode (Beispielcode)
QpLöschen

CombiLock 200 simplex / pro / pro RFID
INSYS locks 15 Manual V. 1.10
4.4 Aktivieren einer Codeverknüpfung
(innerhalb von 10 Sek. nach Öffnung beginnen):
Nach der Aktivierung dieser Funktion kann das Elektronikschloss nur durch die
Eingabe von 2 PIDs und 2 Codes geöffnet werden.
p Mastercode (Beispielcode)
QpFunktion aktivieren
4.5 Löschen einer Codeverknüpfung
(innerhalb von 10 Sek. nach Öffnung beginnen):
p Mastercode (Beispielcode)
QpLöschen
4.6 Öffnen mit angelegter Codeverknüpfung
(4-Augen-Prinzip)
PID bis für einen der Benutzer 1-9
QBenutzercode (Beispielcode abgebildet)
QGrüne LED leuchtet
PID bis für einen zweiten Benutzer
QpBenutzercode (Beispiel abgebildet)

CombiLock 200 simplex / pro / pro RFID
Handbuch V. 1.10 16 INSYS locks
4.7 Öffnungsverzögerung und Freigabezeit
4.8 Öffnungs-, Alarmverzögerung und Freigabezeit
Mit der Einstellung innerhalb von 10 Sek. nach Öffnung beginnen. Diese Parameter sind
jeweils auch einzeln einstellbar.
Q Mastercode (Beispielcode)
QpZeit Öffnungsverzögerung (von für 1 Minute
bis für 99 Minuten)
QpAlarmverzögerung (von - für 1-99 Min.
beginnend bei Auslösung eines stillen Alarms
QpFreigabezeit (von für 1 Minute
bis für 15 Minuten.)
Bei Eingabe keine Freigabezeit. Die Freigabe-
zeit ist gültig für Öffnungs- und Alarmverzögerung.

CombiLock 200 simplex / pro / pro RFID
INSYS locks 17 Manual V. 1.10
4.9 Löschen Öffnungs-, Alarmverzögerung
und Freigabezeit
(innerhalb von 10 Sek. nach Öffnung beginnen, jeweils auch einzeln löschbar):
Q Mastercode (Beispielcode)
QpLöschen Öffnungsverzögerung
QpLöschen Alarmverzögerung
QpLöschen Freigabezeit
4.10 Öffnen mit Öffnungsverzögerung und
Freigabezeit
z.B. Benutzer-Nr.1 bis Benutzer-Nr. 9
Q Benutzercode (Beispielcode)
Grün Qblinkt alle 5 Sekunden
15 x p Öffnungsverzögerung abgelaufen,
Anfang der Freigabezeit.
z.B. Benutzer-Nr.1 bis Benutzer-Nr. 9
Q pBenutzercode (Beispielcode)
Schloss zur Öffnung freigegeben.
4.11 Schloss sperren
(nur bei verschlossenem Elektronikschloss):
Das Schloss ist so lang gesperrt, bis der Master die Sperre wieder aufhebt.
Q Mastercode (Beispielcode)
QpSperre aktiviert

CombiLock 200 simplex / pro / pro RFID
Handbuch V. 1.10 18 INSYS locks
4.12 Schloss freigeben
(nur bei verschlossenem Elektronikschloss):
Q Mastercode (Beispielcode)
QpSperre aufgehoben
4.13 Datum und Uhrzeit einstellen
Datum und Uhrzeit ohne Punkt eingeben.
Eingabe Wochentag: 1=Montag / 2=Dienstag / 3=Mittwoch / 4=Donnerstag
5=Freitag / 6=Samstag / 7=Sonntag
Q Mastercode (Beispielcode)
Datum z.B. 28.06.16
Uhrzeit z.B. 15:00 Uhr
QpWochentag z.B. 4 = Donnerstag
4.14 Zusatzfunktionen CombiLock 200 pro
Nachfolgend aufgeführte Funktionen können nur mit einer Erweiterungseinheit CombiXT
und einem Parametrier-Set CombiComm ausgeführt werden:
Funktion
Erforderliches Zubehör
Sperreinrichtung Parametrier-Set
CombiXT CombiComm
Ereignisspeicher (256 Ereignisse mit Datum u.
Uhrzeit)
-
⚫
Stiller Alarm
⚫
-
Externe Freigabe
⚫
-
Auf-/Zu-Signal
⚫
-
Netzanschluss
⚫
-
⚫Erforderlich
-Nicht erforderlich

CombiLock 200 simplex / pro / pro RFID
INSYS locks 19 Manual V. 1.10
4.14.1 Optionale Programmiermöglichkeiten
für CombiLock 200 pro mit PC-Software des optionalen Parametrier-Sets CombiComm.
Zeitprogramme
Codeverknüpfung (4-Augenprinzip)
IO-Funktionen (z.B. Stiller Alarm, Auslesen Ereignisspeicher)
Öffnungsverzögerung / Freigabezeit
Datum / Uhrzeit
CombiXT und das Parametrier-Set CombiComm können erworben werden bei Firma
INSYS MICROELECTRONICS GmbH. Adresse siehe Impressum.
5Bedienung CombiLock 200 pro RFID
5.1 Allgemein
CombiLock 200 pro RFID beinhaltet die Funktionalität der Variante
CombiLock 200 pro in Verbindung mit kontaktlosen Transpondern als zusätzliches
Identifikationsmedium zur herkömmlichen PIN-Eingabe.
Als Transponder stehen Plastikkarten sowie Schlüsselanhänger zur Verfügung.
RFID Transponderkarte (Beispiel)
RFID Transponder –Schlüsselanhänger (Beispiel)
Es können für jeden Benutzer (Benutzer 1 bis Benutzer 9) jeweils eine RFID
Transponderkarte bzw. ein RFID - Schlüsselanhänger als zusätzliches Freigabemedium
im System angelernt werden.
Der Benutzer benötigt zum Öffnen des Systems, sobald ihm ein RFID Transponder
zugeordnet wurde, zusätzlich zur Eingabe seines Öffnungscodes noch einen RFID Tag.
Dem Systemmaster (Mastercode) kann kein Transponder zugeordnet werden.

CombiLock 200 simplex / pro / pro RFID
Handbuch V. 1.10 20 INSYS locks
5.2 Öffnungsvorgang und RFID Freigabe
QpWenn Stromunterbrechung stattfand, z.B.
Batteriewechsel,
nach Öffnung der Tastaturklappe, oder mindestens 4
falschen Codeeingaben, PIN und Code 2x eingeben.
CODE
PIN für Master = ,für Benutzer 1 bis 9 = bis
Q Nach der Eingabe des Öffnungscodes:
Die grüne LED leuchtet für ca. 10 Sekunden, der
Transponder kann jetzt eingelesen werden (RFID-
Freigabe).
Qp
RFID - Transponderkarte bzw. RFID –Schlüssel-
anhänger der Ziffer 0 annähern. Wird der Transponder
richtig erkannt, erlischt die grüne LED und das Schloss
öffnet.
Nach Codeeingabe das Elektronikschloss innerhalb von 10 Sekunden mittels
Tastaturdrehung öffnen, sonst verschließt das Elektronikschloss automatisch.
Schloss Schloss
ZU OFFEN
Other manuals for CombiLock 200 simplex
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other INSYS Lock manuals