
95650 1 11/17
29 CP4
5
der Aktenvernichtungsvorgang vor dem abge-
schlossenen Vorwärts-Zyklus umgekehrt wird und
so die Schneidmesser befreit werden. Den Motor
beim Wechsel von RÜCKWÄRTS (Abb. 1/8) zu VOR-
WÄRTS (Abb. 1/7) stets zum Stillstand kommen las-
sen, um mögliche Schäden am Motor zu vermei-
den.
Der Betriebsschalter dient auch dazu, die Strom-
zufuhr zum Shredder zu unterbrechen. Der Be-
triebsschalter sollte auf OFF gestellt werden, wenn
der Shredder längere Zeit nicht benutzt wird.
Das Aueuchten der Betriebskontrollleuchte
(Abb. 1/1) weist den Nutzer darauf hin, dass der
Auangbehälter korrekt eingesetzt und der Shred-
der angeschaltet und betriebsbereit ist. Wenn die
Betriebskontrollleuchte nicht aueuchtet, muss
überprüft werden, ob der Stecker eingesteckt und
der Behälter korrekt eingesetzt ist.
Wenn die Überhitzungs-Kontrollleuchte
(Abb. 1/2) leuchtet, das Gerät ausschalten oder das
Netzkabel aus der Steckdose ziehen und mindes-
tens 40 Minuten warten. So kann der Motor abküh-
len.
Wenn der Behälter voll ist, leuchtet die Füllstands-
kontrollleuchte (Abb. 1/4) auf. Der Shredder ist
nicht betriebsbereit, solange der Auangbehälter
nicht geleert wurde (3.5 „Auangbehälter entlee-
ren“).
3.3 Schneidleistung
Der intimus 29 CP4 vernichtet bis zu sechzehn (16)
Blatt Papier und nimmt Papierbreiten bis 220 mm an.
Um kleine Formate wie Umschläge, Quittungen oder
eine Kreditkarte zu vernichten, diese in die Mitte des
Einschubschlitzes geben (Abb. 1/6).
3.4 Vernichten von CDs/DVDs
Beim Vernichten von CDs und DVDs diese immer
einzeln und mittig in den Einschubschlitz geben
(Abb. 1/6).
3.5 Auangbehälter entleeren
Wenn der Behälter voll ist, leuchtet die Füllstandskont-
rollleuchte (Abb.1/4) auf. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Den Auangbehälter von vorne entnehmen und
den Inhalt entleeren.
2. Den entleerten Behälter wieder unter das Gerät
stellen und nach hinten schieben.
HINWEIS!
Die Maschine läuft nur bei vollständig einge-
schobenem Auangbehälter!
3.6 Sicherheitshinweise zur Bedie-
nung
ACHTUNG!
Beschädigung der Maschine!
ÌBei einer manuellen Änderung der Ein-
zugsrichtung so lange warten, bis der Mo-
tor stillsteht.
ÌVor dem Verschieben oder Reinigen des
Shredders oder dem Ausleeren des Auf-
fangbehälters den Shredder immer aus-
schalten oder ausstecken.
ÌAuangbehälter regelmäßig ausleeren, um
mögliche Papierstaus zu vermeiden, die
durch den Einzug zurück ins Schneidwerk
verursacht werden.
4 Störung
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Finger und persönliche Gegenstände von
der Önung des Einschubschlitzes fernhal-
ten, während sich die Schneidmesser bewe-
gen.
4.1 Überlastung des Motors
Der Motor des intimus 29 CP4 ist mit einem automati-
schen Überlastschutz ausgestattet.
Der Arbeitszyklus des intimus 29 CP4 ist 30 Min. ON/
40 Min. OFF. Der intimus 29 CP4 unterbricht in den
folgenden anormalen Situationen automatisch die
Stromzufuhr:
Dauerbetrieb des Shredders bei maximaler
16-Blatt-Leistung über einen längeren Zeitraum.
Überschreiten der Schneidleistung, d.h. beim Ein-
führen von mehr als sechzehn Blatt Papier auf ein-
mal oder wenn das Papier nicht gerade in den Ein-
schubschlitz gegeben wird.
Beide anormalen Betriebssituationen können zur Ak-
tivierung des automatischen thermischen Überlast-
schutzes des Motors führen, der die Stromzufuhr zum
Shredder unterbricht. Durch einen Papierstau kann der
thermische Überlastschutz des Motors eine Unterbre-
chung der Stromzufuhr zum Motor herbeiführen. Der
Shredder darf nie in einem Zustand des Papierstaus
belassen werden, wenn die Stromzufuhr angeschaltet
ist.
Vorgehen bei einem Papierstau: