ipf electronic OV 65 08 40 User manual

Bedienungsanleitung Operating Instructions
8-KanalVerstärker 8-channelamplifier
OV 65 08 40 OV 65 08 40
Sicherheitshinweise
DerEinsatzvonInfrarot-VerstärkernOV... ist nicht zulässig fürAnwendungen,beidenen
dieSicherheitvonPersonen von der Gerätefunktion abhängig ist.
Der Betreiber des übergeordneten Systems, z.B. einer Maschinenanlage, ist für
die Einhaltung der nationalen und internationalen Sicherheits- und Unfallverhü-
tungsvorschriften verantwortlich.
Safetyinstructions
TheoperationofinfraredamplifierOV...isnotauthorizedfor applications where the safety
ofapersondependsonthefunctionofthedevice.
The operator of the higher-level overall system, e.g. a machine installation, is
responsible for complying with the national and international safety and accident
prevention regulations which apply to the specific use.
Einleitung
Lichtschranken-Verstärkerwerden als Bestandteil eines übergeordneten Gesamtsystemszur Erfassung
von Objekten eingesetzt. Sie können nur mit Sendern OS... und Empfängern OE... als Einweg-Licht-
schranke,Reflektions-LichttasteroderReflektions-Lichtschrankebetriebenwerden.
Arbeitsweise
DerOV 65 08 40 ist ein8-KanalLichtschranken-Verstärker,dessenVerstärkung zwischen manueller und
automatischerEinstellungwählbar ist.
DerVerstärker arbeitet mitmoduliertem Infrarotlicht, wodurcheine hohe Sicherheitgegen Fremdlicht
erreicht wird. Die Schaltung ist so ausgelegt, daß nur Signale richtiger Frequenz und Phasenlage
erkanntwerden.DadurchisteineBeeinflussungdurchandereLichtschrankennahezu ausgeschlossen.
Ein Analogausgangliefert eine Gleichspannung von0...10VDC in Abhängigkeit vonderStreckenqualität
zwecksAusrichtungder Sensoren oder Trübungsmessung.
Installation
DerVerstärkermitHutschienen-MontagenachDIN43880darfsenkrechtund waagerecht montiert wer-
den.Geräte,dieschädlicheWärmeabgeben, sindineinemAbstandvonmin.20 mmzuplatzieren(Betriebs-
temperatur:0° C ... +50° C).FürdenAnschlussder Steckverbinder ist oben undunteneinAbstandvon 15
mmzuanderenTeilen einzuhalten.
DieBetriebsspannung des Verstärkers beträgt 24 V DC ± 20 %.
Anschlussschema
Introduction
Lightbarriers are used as thecomponents of a higher-level overallsystem for the detection ofobjects.
They can only operate with one Transmitter OS... and one Receiver OE... as Trough Beam, Retro-
ReflectiveorDiffuseProximity.
Principle of operation
The OV 65 08 40 is an 8-channel amplifier with change-over gain setting mode between manual and
automaticmode.
This amplifier works with modulated infrared light, which provides high immunity to ambient light. The
electroniccircuit is designed to detectonly those signals with thecorrect frequency and phase relation.
Thisalmost completely excludes interference from other light barriers.
Ananalog output, which supplies avoltage between 0...10 V DCindependent of the received power, is
useabletoadjustthe sensor heads or measure the turbidness of theenvironment.
Installation
Theamplifierwith rail mounting (DIN 43880) is allowedtomount vertikal and horizontal. Devices, which
sendout harmful temperatures, should be placed at a distance of 20 mm (Operation temperature: 0°C
(32°F)...+50°C(+122°F).For electrical connection with the terminals, youhaveto observe a distance of
atleast15mm to other devices.
Alsoyouhavetonotethesupply power about 24 V DC ± 20 %.
Wiring diagram
•Betriebsspannung
DieVersorgungsspannung für das Gerät beträgt
24 V DC. Die Spannung wird an die Anschlüsse
Pin 1 (+) und Pin 2 (-) angeklemmt. Gegen
Verpolung ist das Gerät intern geschützt.
•Erde
DerAnschluss (Pin3)verbindetdas Gerät mitNull-
potentialder Umgebung.
•Sender
Diemaximal 8 IR-Sender werdenüber Pin 28 (+)
und Pin 29 (-) bis Pin 39 (+) und Pin 38 (-) ange-
schlossen.Auf die Polung ist zu achten.
DieAnschlüsse sind kurzschlussfest.
•Empfänger
Diemaximal8 IR-Empfänger werden über Pin 43
(+) und Pin 44 (-) bis Pin 54 (+) und Pin 53 (-)
angeschlossen.Auf die Polung ist zu achten.
DieAnschlüsse sind kurzschlussfest.
•Schaltausgänge
AndieSchaltausgängePin 10 bisPin26 (potential-
freieHalbleiter-Relais) lassen sichLastenmitmax.
60 V AC (DC) / 100 mA anschließen, um Licht-
schranken-Ereignisseauswertenzukönnen.
Die Relais sind kurzschlussfest.
•Testeingang 1
DerTesteingang1bietet die Möglichkeit, dieFunk-
tiondesLichtschrankensystemzu prüfen.Legtman
anden Eingang eine Spannung von 24 V DC an,
schaltensich die Sender elektronisch ab und ein
Zustandswechselan denSchaltausgängenerfolgt.
•Testeingang 2
Testeingang 2 besitzt die gleiche Funktion wie
Testeingang1, ist aber nur in Verbindungmit der
Lichtvorhang-Funktionaktiv.
•Analogausgang
AmAnalogausgang ist eine Spannung zwischen0
und10 V abnehmbar, die vonderStreckenqualität
derLichtschrankeabhängtund dientz.B. zumAus-
richtender Sensoren mittels Voltmeter.
•Errorausgang
DerErrorausgang Pin 8 ist beieinemSensorfehler
oderSystemfehler des Gerätsaktiv.
Der High-Side-Ausgang ist kurzschlussfest.
•Limitausgang
Der Limitausgang Pin 9 ist aktiv, wenn die Leis-
tungsgrenze erreicht ist oder die automatische
Leistungsregelungaussetzt.
Der High-Side-Ausgang ist kurzschlussfest.
•Master - Slave
ÜberdieAnschlüsse Pin 4, 5 (GND) und 6lassen
sich OVP-Multiplexer synchronisieren, sodass
weitereLichtschrankenimMultiplexverfahrenbe-
dientwerdenkönnen.
•COM-Schnittstelle
DerTyp OV 65 0840 besitzt eine integrierte seri-
elle Schnittstelle. Mit optional erhältlichem
VerbindungskabelzurCOM-Schnittstelle des PC
undSoftwareist eine komfortable Bedienung des
Lichtschranken-Systemsmöglich.
•Supply voltage
Thesupply voltage for the amplifier is about24 V
DC± 20 % at Pin 1 (+) and Pin 2 (-).
Thedeviceis protected against inverse-polarity.
•Earth
Thispin (No. 3) connects thedevicewithgroundof
theenvironment.
•Transmitter
Themaximum eight IR-Transmitterareconnecting
at Pin 28 (+) and Pin 29 (-) to Pin 39 (+) and Pin
38 (-).
Thetransmitter connections are short-circuitproof.
•Receiver
Themaximum eight IR-Receiver areconnectingat
Pin 43 (+) and Pin 44 (-) to Pin 54 (+) and Pin
53 (-).
Thereceiver connections are short-circuit proof.
•Switching output
Theswitching outputsPin10 to Pin 26areallowed,
todrive loads of about60VAC (DC) / 100mA.The
semiconductorrelaysare floating and short-circuit
proof.
•Test input 1
Thetestinput 1 (Pin 40) offers the practicabilityto
checkthephoto-electricsystem.
By connecting a voltage of about 24 V DC at this
input,all transmitters switchoffandthestate of the
outputschange.
•Test input 2
Test input 2 (Pin 42) is only active, during light
curtainmode, and has thenthe same function as
Testinput 1, but onlyfor a partofthe transmitters.
•Analog output
At the Analog output (Pin 7) a voltage between 0
and 10 V is available, depending upon the beam
quality. Theapplication of thisfunctionistoadjust
thesensor heads by voltmeter for example.
•Error output
AtPin8(erroroutput) a voltage is available, when
a Sensor Error or System Error is present.
The High-Side output is short-circuit proof.
•Limit output
AtPin 9 (limit output) avoltage is available, when
thelimit of capacity is reached.
The High-Side output is short-circuit proof.
•Master - Slave
With these connections Pin 4, 5 (GND) and 6,
severalISM multiplexers cansynchronized.Soit is
possibletooperate with more channels.
•COM interface
The type OV65 08 40 is provided with a serial
interface.
Withoptional available cable and software, easy
operationby PC is possible.
OI061107DE/EN 1/ 6

Bedienungsanleitung Operating Instructions
8-KanalVerstärker 8-channelamplifier
OV 65 08 40 OV 65 08 40
Anzeige- und Bedienelemente
Kanal-Status
Acht2-farbigeLEDs,fürjeden Kanal eine, zeigen
InformationenüberdenKanal-Status an.
LED gelb = Schaltzustand (OUTPUT STATUS)
DerKontakt vom Schaltausgangistgeschlossen.
LED aus = Schaltzustand (OUTPUT STATUS)
DerKontakt vomSchaltausgangistgeöffnet.
LED rot = Sensor Fehler (SENSOR ERROR)
AmSensoristeinFehler.DerErrorausgangistaktiv.
Display
Aufdem Display lassensichalleInformationen der
menügeführtenBedienungablesen.
Limit (POWER-LIMIT)
Die rote LED signalisiert das Überschreiten der
LeistungsgrenzeeinesKanals.DerLimitausgang
istaktiv.
SystemStatus
Übereine 2-farbige LED zeigt dasGerätInformati-
onenüberdenSystem-Statusan.
grün = Regelung (GAIN CONTROL)
Inder automatikBetriebsartist dieAutomatik-Funk-
tionaktivundregelt dieSendeleistung. Indermanu-
ellenBetriebsart ist ein fürdenBetriebausreichen-
desSignalvorhanden.
gelb = System-Halt (SYSTEM HALTED)
DasGerätbefindetsichimProgrammier-oderDi-
agnose-Modus.Der normale Betrieb ist angehal-
ten!
Dispay content
Channel Status
Eightbi-colour LEDs,foreach chennelone,shows
thechannelstatusinformation.
LEDyellow = OUTPUT STATUS
Thecontact from the switchingoutputisclosed.
LED off = OUTPUT STATUS
Thecontact from theswitchingoutputis open.
LED red = SENSOR ERROR
A sensorerror ispresent.The erroroutputis active.
Display
The operation and information about the menu-
controlleddevice aredisplayedona LCDdisplay.
Limit (POWER-LIMIT)
Ared LED signals that the device has reached the
power limit. Thelimit output is active.
SystemStatus
Eightbi-colour LEDs,foreach chennelone,shows
thechannelstatusinformation.
green = GAIN CONTROL
IfthegreenLEDGAINCONTROLlightsup,enough
transmitpowerispresent.Additionallyintheautomatic
mode,this LED signalstheactivatepower control.
yellow= SYSTEM HALTED
The device is in the programmable or diagnostic
mode.The normaloperatingisstopped.
Button ( OK )
Withthebutton(OK)youmayconfirmchangesinthe
menu.The displayshowswhen thebuttoncould be
pressed.
Button ( - )
Withthebutton(-)youmaynavigatedownwards in
themenu.Thedisplay showswhen thebuttoncould
bepressed.
Button ( + )
Withthebutton(+)youmay navigateupwardsinthe
menu.The displayshowswhen thebuttoncould be
pressed.
COM connection
Seechapter‘’COMinterface’’.
Operation
•General
Thisdevice works with modulated IR-light, so that
ahigh security against strange light is achieved.
Only signals with the right frequency and phase
coincidenceare detected.Ainterference withother
photo-electricsystemsis nearly impossible.
Anintegrated processor undertakes allcontrols,
sothat an automatic adjustment ispracticable to
everytime and environment factors.
The sensor heads may be installed as through
beam,retro-reflective or diffuse proximity system.
•Menu operation
Allsteps will bedonewith3 buttons. There aretwo
differentbuttonallocations.
Inmostmenusthe‘’Softkey‘’assignmentis valid,
meaningthefunction will be displayed above the
concernedbutton.
Inseveralmenustheinscriptionofthebuttons ,
, is valid. This case is present, when in the
lowerdisplay line, a value or a parameter is selec-
table.
Thevalue orparameterwill beselectedwithbutton
and and taking charge withbutton .
Button and haveanautomaticrepeatfunction.
•Normal mode
Whenswitchedon,the
device begins in
operationmode.
The channel LEDs
(OUTPUT STATUS) light up in yellow, when the
outputsareswitchedon.Ifthereisasensorerror,
thesameLED lights in red. Atthesame time, the
information‘’SENSORFAILURE’’willbedisplayed
inthe display and the error outputgoes active.
Incase thepowerlimitis reached,forexampledue
todirtysensorheads,thePOWERLIMITLEDlights
upandthe limit output is active.
TheLEDGAIN CONTROL lights up, when every
channelhas enough power.
Ifone or more channels do not have not enough
powerto operate or when the beamisinterrupted,
thegain control LED goes out.
•Info
Pressbutton INFO in normal mode.
You will see the statedisplayed for channel 1.
Nowpress or tochange betweenthe channels
and toreturntothemainmenu.
The info sides show the channel number and
chosenoperation mode (MANUAL/AUTOMATIC
/ OFF).
Whenalarm is active,theinformationLIMIT will be
shownin the display and the error outputisactive.
Channels in manual
modeshowthechosen
gain setting in the
secondline.
The alarm is active,
whenthe received signalistoolow for afixedtime,
forexample by stronger dirtiness.
Channelsinautomatic
modeshowthechosen
qualityof the beam by
a 10 digit bar display.
High quality will
shownwith10 segments. If the distance is high or
bystronger dirtiness, the number of segments will
belower.
When the power limit is reached, then the
information LIMIT will displayed and the alarm
outputgoesactive.
Deactivatedchannels
aredisplayed with the
info ‘’OFF’’.
Whiletheinfosidesaredisplayed, onlythe selected
channel will be respesented in the GAIN
CONTROLdisplay. Greencolorinautomatic mode
representsactivegain control. In manual mode it
representssufficientreceivedpower.
Transmittererrors are displayedinthesecondline
as TRANSMITTER FAIL and receiver errors as
RECEIVER FAIL. For detailed information the
menuDIAGNOSTIC is present.
You can call the INFO sides every time
without influence of the photo electric
system.If there is no keypress for more
than 1 minute, the device changes to
normal mode automatically.
•MENU
Pressbutton MENU in the normalmode.
You see the menuCHANNELSETTINGS.
Press the right button for more submenus, to
calla submenuor toleave andreturntonormal
mode.
Bedienung
•Allgemein
Die8-KanalLichtschranke lässtsichamGerätdurch
eine Menü-geführte Bedienung einstellen und
überwachenoder durch eineoptional erhältliche
SoftwareamPC.
•Menü-Bedienung
AlleBedienschritte erfolgen über die3Tasterunter
demLCD-Display. Es gibt zwei unterschiedliche
Tasterbelegungen. In den meisten Menüs giltdie
„Softkey“-Zuordnung,d.h. die Funktion wird über
demjeweiligenTaster angezeigt. In einigenMenüs
giltdieAufschriftder Taster, , und . Dies ist
immerdannderFall,wennin der unteren Display-
Zeile ein Wert verstellt oder ein Parameter
ausgewähltwerden kann.
MitdenTasten und wird der Wertverstellt,mit
wird der eingestellte Wert übernommen. Die
Tasten und besitzen eine automatische
Wiederholfunktion.
•Normalmodus
In dieser Betriebsart
befindetsichdasGerät
nach dem Einschal-
ten. Die Kanal-LEDs
leuchten jeweils gelb,
wennder Ausgang einesKanalsgeschaltetist. Bei
Sensorfehlern leuchtet die Kanal-LED des
betreffenden Kanals rot, und die Meldung
„SENSOR FAILURE“ wird abwechselnd ange-
zeigt. Gleichzeitig wird der ERROR-Ausgang
aktiv.
StehtbeieinemKanalAlarman(Leistungsgrenze
erreichtbzw.zu starke Verschmutzung), leuchtet
die Limit-LED und derAusgang LIMIT wird aktiv.
Die LED GAIN-CONTROL leuchtet grün, wenn
bei allen Kanälen ein ausreichendes Signal
vorhanden ist. Sie erlischt, wenn bei einem oder
mehrerenKanälendasEmpfangssignalzuschwach
ist,oderwennKanäleunterbrochen werden.
••
••
•INFO
DrückenSieimNormalmodusdieTasteINFO. Es
erscheintdie Statusanzeige für Kanal 1. Drücken
Sienun oder , um zwischen den Kanälen zu
wechseln und , um in das Hauptmenü zurück-
zukehren.
DieInfo-Seiten zeigen die Kanalnummerund die
eingestellteBetriebsart (Manuell / Automatik / Off).
CH 1 Manual Lo
Gain 5.0
Display: Manuell-Betrieb
CH 2 Auto 01
ÝÝÝÝÝÝÝ
Display: Automatik-Betrieb
Taste (OK)
Mitder Taste (OK) lassensichVeränderungen im
Menübestätigen.
Taste ( - )
DieTaste ( -)dientderNavigationimMenüundzum
Verringernvon Werten.
Taste ( + )
DieTaste(+) dientderNavigationimMenüundzum
ErhöhenvonWerten.
COM-Anschluss
ÜberdiesenAnschlusslässtsichdasGerätan ei-
nenPCanschließenund mittelsSoftwarekomforta-
belfernbedienen.
BeiKanälen mitmanu-
ellem Betrieb wird in
der zweiten Zeile die
gewählte Gain-Ein-
stellung angezeigt.
BeiAlarm wird zusätzlichdie Meldung LIMITan-
gezeigt.In diesem Fall ist auch der Alarmausgang
aktiv.Bei Kanälenmit manuellemBetriebwirdAlarm
dannausgelöst, wennfüreine bestimmteZeitspan-
ne das Empfangssignal zu schwach ist, z.B. bei
zunehmenderVerschmutzung.
BeiKanälen mit auto-
matischem Betrieb
wirdinderzweitenZei-
ledieQualität derLicht-
schrankenstrecke in
Formeiner 10-stelligen Balkenanzeige dargestellt.
BeiguterSichtverbindungwerdenalle10Segmente
dargestellt.Bei größeren Reichweiten oderzuneh-
menderVerschmutzunggehtdieAnzeigezurück.
Bei Erreichen der Leistungsgrenze wird zusätz-
lichdie Meldung LIMIT angezeigtund der Alarm-
ausgangaktiviert.
BeideaktiviertenKanä-
len erscheint die Mel-
dung OFF.
Solange die Info-
Seiten angezeigt werden, gilt die grüne GAIN-
CONTROL LED nur für den gerade angezeigten
Kanal.Grünes Licht bedeutet bei automatischen
Kanälen,dassdieRegelungaktivist. Beimanuellen
Kanälenwird angezeigt, dass einausreichendes
Empfangssignalvorhandenist.
BeiSender-Fehlern wird in derzweiten Display-
zeile die Meldung TRANSMITTER FAIL ange-
zeigt,bei Empfänger-Fehlern RECEIVER FAIL.
Für genauere Informationen rufen Sie in diesem
Falldas Menü DIAGNOSTICauf.
Die INFO-Seiten können jederzeit
aufgerufen werden, ohne die Licht-
schrankenfunktion zu beeinflussen.
Wenn für 1 Minute keine Taste ge-
drückt wird, wechselt das Gerät zum
Normalbetrieb zurück.
••
••
•MENU
Drücken Sie im Normalbetrieb die Taste MENU.
Eserscheint Untermenü CHANNEL SETTINGS.
Drücken Sie die rechte Taste, um weitere Unter-
menüsauszuwählen, um ein Untermenü aufzu-
rufen,oder um in den Normalbetrieb zurückzu-
kehren.
i
CH 3 OFF
Display: Kanal deaktiviert
CH 1 Manual Lo
Gain 5.0
Display: manual mode
CH 2 Auto 01
ÝÝÝÝÝÝÝ
Display: automatic mode
CH 3 OFF
Display: channel deactivated
i
2/ 6

Bedienungsanleitung Operating Instructions
8-KanalVerstärker 8-channelamplifier
OV 65 08 40 OV 65 08 40
••
••
•CHANNEL SETTINGS (Kanaleinstellungen)
WählenSie imHauptmenüCHANNELSETTINGS
und drücken Sie .Mit derTaste könnenSie
aus jedem Menü in das übergeordnete Menü
zurückkehren.
In diesem Menü können Einstellungen
vorgenommen werden, die das Verhal-
ten der Lichtschranke grundlegend
verändern.
Aus Sicherheitsgründen wird die
Lichtschrankenfunktion für die Dauer
der Programmierung unterbrochen.
Dies wird durch die LED -SYSTEM
HALTED- angezeigt.
Esistsicherzustellen,dass die von der
Lichtschranke gesteuerte Anlage für
die Dauer der Programmierung außer
Betrieb gesetzt wird.
WählenSie mit der
Tastedengewünschten
Kanalund drückenSie
. Es erscheint das
Menü für die Einstel-
lungen des soeben
ausgewähltenKanals.
Wählen Sie mit der
rechten Pfeiltaste
entwederMODEoder
SWITCH MODE und
drückenSie .
••
••
•CHANNEL MODE (Betriebsart)
Mit den Tasten und
können Sie die
Markierungbewegen,
umdie Betriebsart für
den gewählten Kanal
festzulegen. Drücken
Sie .
• • MAN (Manueller Betrieb)
Immanuellen Betrieb arbeitet der Kanal immermit
konstanterSendeleistung, die mit der GAIN-Ein-
stellungmanuellverändertwerdenkann.EineNach-
regelungderSendeleistungfindetnicht statt. Die-
seBetriebsart eignet sich z.B. wenn hoheDurch-
dringungerwünschtist oder um eine einsetzende
Trübungzuerkennen.
Wählen Sie im
Manuellbetrieb mit
den / Tasten zwi-
schen Low und High
unddrücken Sie OK.
Inder Einstellung High steht dievolleLeistungund
ReichweitederLichtschranke zur Verfügung. Bei
Low ist die Leistung reduziert, aber dafür feiner
einstellbar. Wählen Sie diese Einstellung, um
teildurchlässigeObjekte zu erkennen, z.B. Papier,
oderbeisehr kurzen Reichweiten.
StellenSiejetztmitden
/ Tasten den
GAIN-Wertein.Jehö-
her die Einstellung,
desto höher ist die
Reichweite bzw. die
Durchdringung.
DerGAIN-Wert kann in 100 Schritten von 0,0bis
10,0verstelltwerden.In derEinstellung0,0istkeine
Sichtverbindung mehr möglich. In diesem Menü
wechseltdieFunktionder STATUSLED: Bei aus-
reichender Signalstärke leuchtet die LED grün
(GAIN CONTROL). Stellen Sie im manuellen
Betrieb GAIN mindestens so hoch ein, dass die
LEDkonstant aufleuchtet.
DrückenSie . Sie befinden Sichjetzt wieder im
Menüfür die Kanaleinstellungen.
••AUTO Automatischer Betrieb
Imautomatischen Betrieb regelt der Kanal seine
Sendeleistungautomatisch so ein, dass ein aus-
reichendstarkes SignalamEmpfängerbereitsteht.
Voraussetzung dafür ist eine bestehende Sicht-
verbindungzwischen Sender und Empfänger. Die
Regelung erfolgt beim Einschalten des Verstär-
kers,bei manueller ResetauslösungundbeimVer-
lassendesProgrammiermenüs.
Darüberhinaus erfolgt eine permanente Nach-
regelung bei langsamen Störeinflüssen wie Ver-
schmutzung oder mechanischer Dejustierung.
Dadurch wird eine stets gleichbleibende Schalt-
SELECT CH. > 1
OK EXIT +
Display: Kanalauswahl
CH 1 MO E
OK EXIT ½
Display: Kanaleinstellungen
CH 1 MO E
OFF [MAN] AUTO
Display: Betriebsart
CH 1 MAN. LEVEL
Lo [Hi]
Display: manueller Level
empfindlichkeit erreicht. Bei Unterbrechung der
Sichtverbindungerfolgt keineNachregelung.Sollte
die Sendeleistung bis zum Maximalwert hoch-
geregeltwerden, meldet der Kanal Alarm.
Die Namen der Leistungsstufen kön-
nen, je nach Ausführung, anders lau-
ten.
Wählen Sie im
Automatik-Betrieb mit
den / Tasten zwi-
schen 4 verschiede-
nenEinstellungen und
drückenSie .
Sie befinden sich jetzt wieder im Menü für die
Kanaleinstellungen.
Dievier Automatik-Levelunterscheidensich inihrer
Empfindlichkeit. Die Stufe A1 bietet die höchste
Schaltempfindlichkeitund eignet sichzur Erken-
nungsehrkleineroderhalbtransparenter Objekte
in sauberer Umgebung. Die Stufe A4 regelt Ver-
schmutzungen schneller aus, bei gleichzeitig
reduzierterSchaltempfindlichkeit und eignet sich
für die Erkennung größerer Objekte in stärker
verschmutzterUmgebungoderimAußenbereich.
••Kanalabschaltung (OFF)
UnbenutzteKanäle, d.h. Kanäle, andenen keine
Sensorenangeschlossen sind, müssendeaktiviert
werden(EinstellungOFF). Damit wird verhindert,
dassdieseKanäleSensorfehlermelden.
An den unbenutzten Sensorklemmen
ist keine ext. Beschaltung (Brücken
o.ä.) erforderlich.
••
••
•SWITCH MODE (Schaltfunktion)
Wählen Sie im Menü
Kanaleinstellungen
den Punkt SWITCH
MODE.Mit denTasten
/ könnenSiedieMarkierungbewegen,umdie
SchaltfunktionfürdeneinzelnenKanalfestzulegen.
In Hellschaltung (LIGHT) ist der Ausgang ge-
schaltet, solange Sichtverbindung besteht. Bei
Unterbrechungschaltet der Ausgang ab.
In Dunkelschaltung (DARK) wird das Schalt-
verhalteninvertiert: der Ausgang ist offen, solange
Sichtverbindungbesteht. Bei Unterbrechung der
Lichtschrankeschaltet der Ausgang ein.
BenutzenSie die Dunkelschaltung nur,
wenn die Funktion des Schaltaus-
gangsunbedingt invertiert werden soll.
Bei Ausfall des Geräts, bei Reset und
im Programmiermodus sind die Aus-
gängeebenfalls abgeschaltet. Wird die-
ser Zustand von der nachgeschalteten
Steuerung als „Lichtschranke frei“ in-
terpretiert, können Schäden verur-
sachtwerden.
DrückenSie .Sie befinden Sich jetzt wieder im
Menüfür die Kanaleinstellungen.
DrückenSie . Siekönnenjetztdennächsten Ka-
nalanwählen (SELECT CHANNEL), odererneut
drücken,umdas Menüzuverlassen. DasGerät
speichert an dieser Stelle die Einstellungen per-
manentab und löst einen Reset aus, um den Be-
triebmitden neuen Einstellungen aufzunehmen.
•SYSTEM SETTINGS
(Allgem. Geräteeinstellungen)
Wählen Sie im
HauptmenüSYSTEM
SETTINGS und
drücken .
In diesem Menü können Einstellungen
vorgenommenwerden, die das Verhal-
ten der Lichtschranke grundlegend
verändern. Aus Sicherheitsgründen
wird die Lichtschrankenfunktion für
die Dauer der Programmierung unter-
brochen.Dies wird durch die gelbeLED
„ SYSTEM HALTED“ angezeigt. Es ist
sicherzustellen,dass die von der Licht-
schranke gesteuerte Anlage für die
Dauer der Programmierung außer Be-
trieb ist.
••
••
•CURTAIN MODE (Lichtvorhang)
WählenSieCURTAIN
MODE und drücken
Sie .
i
CH 1 MANUAL GAIN
ÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝ 9.9
Display: Sendeleistung
Manuell-Betrieb
!
CH 1 AUTO LEVEL
[A1] A2 A3 A4
Display: Leistungsstufen
Automatik-Betrieb
i
!
CH 1 SWITCH MO E
[LIGHT] ARK
Display: Schaltverhalten
SYSTEM SETTINGS
OK EXIT ½
Display: System-Einstellungen
!
•CHANNEL SETTINGS
Select CHANNEL SETTINGS in the main menu
andconfirm with . With youcanleavea menu
andreturn to the menu above.
In this menu you can do adjustments,
which can drastically change the
behavior of the photo electric system.
For safety, the function of the photo
electric system will stopped during the
programming. This is shown with the
LED ‘’SYSTEM HALTED’’.
Make sure, that the connected system
is out of operation during the pro-
gramming.
Select with button
the desired channel
and press . A menu
with the channel
adjustments will be
shownin the display.
Select with the right
arrow button, either
MODE or SWITCH
MODE and press .
•CHANNEL MODE
With button and
themarkcan move for
modeselection.
Button confirmsthis.
••MAN (manual mode)
Inmanual mode,thechannel workswithaconstant
transmitpower everytime.Thepower is adjustable
byGAIN setting.
Applicationsforthisareturbidnessmeasurement,
orwhen high diffusionisnecessary.
Selectinmanualmode
with and between
LOW and HIGH and
confirm with .
In HIGH adjustment,
fulltransmitpower is available, so the full rangeis
present.In LOW adjustment the powerisreduced,
butisfinelyadjustable.
Applicationsare thedetectionof pariallytranslucent
objectssuch as paper orbyshortdistancesensing
ofthesensorheads.
Now adjust the gain
setting with /
buttons.
Additionalgain height-
enstherange or diffu-
sion. The gain can adjust in 100 steps, starting
from0,0to 10,0. In adjustment 0,0 no intervisibility
ispossible.
In this menu the function of the STATUS LED
changes: When transmit power is sufficient for
operation,the yellowchangesto greencolor(GAIN
CONTROL).You have to adjust thepowersothat
thegreen LED lights up constantly.
Press to exit. Now, the menu CHANNEL
SETTING is present.
••AUTO (automatic mode)
Inthe automatic mode,every channel adjustsits
own necessary transmit power automatically.
Intervisibilityof the sensor heads is a precondition.
Anewadjustmentoccursafterswitchingon,manual
resetor after leaving the programmingmenu.
Additionally,a permanentadjustmentoccurs,when
a slow fault like dirtiness or dejustification of the
sensorheadsappears.
Withthis method,aconstantswitching sensitivity is
obtained. When the beam is interrupted, the
automaticadjustment stops.
Ifoneofthe channelvaluesis atmaximum,then the
alarmis goes active.
Thenames of thepowerlevels can vary,
dependent on type.
Selectwith the buttons
/ between 4
differentlevel settings
intheautomaticmode
andpress .
Nowthe CHANNEL SETTING menu is present.
The four automatic mode levels differ in their
sensitivity.LevelA1 has the highest sensitivity to
detect small or partially transparent objects in a
clean environment. Level A4 compensates for
dirtinessfaster with reduced switchingsensitivity
!
SELECT CH. > 1
OK EXIT +
Display: channel selection
CH 1 MO E
OK EXIT ½
Display: channel settings
CH 1 MO E
OFF [MAN] AUTO
Display: mode
CH 1 MAN. LEVEL
Lo [Hi]
Display: manual level
CH 1 AUTO LEVEL
[A1] A2 A3 A4
Display: power levels
automatic mode
CH 1 SWITCH MO E
[LIGHT] ARK
Display: switching behavior
CH 1 MANUAL GAIN
ÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝ 9.9
Display: transmit power
manual mode
i
atthesametime.Applicationsarethedetectionof
largeobjects in dirty environmentsor outside.
••Channel disconnection (OFF)
Unused channels (channels without
connected sensor heads) must be
deactivated (OFF). So it will avoid, that
sensor errors appeared. There is no
bridge connection necessary.
•SWITCH MODE
Select SWITCH
MODE in the menu
channel settings with
thebuttons and .
In light mode (LIGHT) the output is switched on
duringintervisibility.Whenthebeamisinterrupted,
theoutputswitchesoff.
Indarkmode(DARK)theoutputbehaviorisinverted
andswitchedoffduringintervisibility.Whenthebeam
isinterrupted,the output switches on.
Use dark mode to invert the output
only in exceptional cases. During
failure or reset and also in pro-
gramming mode, the outputs are
switched off too.
If this state is interpreted as ‘’beam not
interrupted’’ by the connected system,
it can causes damages.
Press andcallbackthemenuchannelsettings.
Press button . Now you can choose the next
channel(SELECT CHANNEL)orpress toleave
thismenu.Thedevicestorestheadjustmentsand
releasesa Reset,totake over thenewadjustments
foroperation.
•SYSTEM SETTINGS
Select SYSTEM
SETTINGSinthemain
menuandpress .
In this menu, settings will done,
drastically changing the behavior of
the device. For security, the function
of the device will be stopped during
the programming. For this, an LED
named SYSTEM HALTED lights up.
Make sure, that the connected system
is out of operating during the pro-
gramming.
•CURTAIN MODE
Select CURTAIN
MODE and press .
Alightcurtainfunction
switches a selected number of channels to one
output.
Precondition for a switching-on output is inter-
visibility. Ifone of thechannelbeams is interrupted,
thecommon output changes the state.
1x8 Channels1 to 8are a group and
switchingoutput1 isthecommonoutput.
2x4 Channels1 to 4 are onegroup and
switchingoutput1 isthecommonoutput.
Channels5 to 8 are the second group
andswitching output 5 is the common
output.
In the curtain mode all channels are set to light
mode automatically, independent of their own
setting.But the common output can be inverted by
settingit to dark mode.
OnlytheOUTPUTSTATUS LEDs of the common
outputs are illuminated in yellow. The others are
illuminatedin green, when view contact is present.
Unused channels (channels without
connected sensor heads) must be
deactivated (OFF). So it will avoid, that
sensor errors appeared. There is no
connection like a bridge necessary.
Alsoit’spossible,to deactivate output 1, although
output1isthecommon.
•ANALOG OUTPUT
The output voltage is for simple
measure and control operations .
When the diagnostic menu is called,
the function of the analog output
changes.
i
!
SYSTEM SETTINGS
OK EXIT ½
Display: system settings
!
i
i
3/ 6

Bedienungsanleitung Operating Instructions
8-KanalVerstärker 8-channel amplifier
OV 65 08 40 OV 65 08 40
SELECT ANALOG FN
[SIGNAL 0-10V]
Display: Analogausgang 0-10V
INPUT STATUS
TEST1:0 TEST2:0
Display: Zustand Testeingänge
ANALOG SIGNAL
FOR CH. > 1
Display: Kanalwahl für
Analogausgang
RESET
OK EXIT ½
Display: RESET Menü
CH 1 IT: OK
IR: OK
Display: Sensorprüfung
MitderLichtvorhangfunktionkanndieAusgabemeh-
rererKanäle auf eineneinzigenSchaltausgangzu-
sammengelegt werden. Alle Kanäle im Lichtvor-
hang müssen Sichtverbindung haben, damit der
Schaltausgangdurchschaltet.Wirdein beliebiger
Kanalunterbrochen,schaltet der Ausgang ab.
1x8 DieKanäle 1 bis 8 bilden einen
Lichtvorhang.DieAusgabe erfolgt
amSchaltausgangvonKanal1.
2x4 DieKanäle 1 bis 4 bilden eine Grup-
pe.Die Ausgabe erfolgt am Schalt-
ausgang von Kanal 1. Wird einer der
Kanäleunterbrochen, schaltet derAus-
gang 1 ab. Die Kanäle 5 bis 8 bilden
eineweitere Gruppe. Die Ausgabe er-
folgtam Ausgang 5.
ImLichtvorhangbetrieb habenalleKanäleautoma-
tischHellschaltung, unabhängig von der Einstel-
lung der Kanäle, d.h. alle Kanäle müssen Sicht-
verbindunghaben, damit derAusgangeinschaltet.
Die Ausgabe des gesamten Lichtvorhangs kann
jedochinvertiertwerden,indem Kanal1aufDunkel-
schaltung gestellt wird, bzw. bei zwei Gruppen
Kanal1oder 5.
Esleuchtet nur die Kanal-LEDvon Kanal 1 (bzw.
Kanal1 und 5) gelb, wennderAusganggeschaltet
ist.Die Kanal-LEDs der übrigen Kanäle leuchten
grün,wennSichtverbindungbesteht.
UnbenutzteKanälemüssenimLichtvorhangbetrieb
deaktiviertwerden(OFF),damitder Lichtvorhang
funktioniert. Es ist auch möglich, Kanal 1 zu
deaktivieren;dieAusgabeerfolgttrotzdemansei-
nemSchaltausgang.
••
••
•ANALOG OUTPUT (Analogausgang)
Die ausgegebene Spannung kann für
einfache Mess- und Kontrollaufgaben
verwendet werden.
Beim Aufruf des DIAGNOSTIC-Menüs
ändert sich die Funktion des Analog-
ausgangs.
Bei Kanälen mit manuellem Betrieb liefert der
Ausgang eine Spannung, die proportional dem
empfangenenSignal ist. Folglich ist die Spannung
abhängigvon der aktuellen GAIN-Einstellung, und
gehtbei Streckenunterbrechung gegen Null.
BeiKanälenmitautomatischemBetriebistdieSpan-
nungproportional zurQualitätder Sichtverbindung,
d.h.je höher die Verschmutzung bzw. Reichweite,
umsokleinerwirddieSpannung.BeieinerStrecken-
unterbrechungbleibtdieSpannungkonstant.
Wählen Sie in SYS-
TEM SETTINGS den
Punkt ANALOGOUT-
PUTundmitden /
Tasten die gewünsch-
teFunktion.
Eswird immer nur eine Option angezeigt.
FürdieFunktionenSi-
gnal0-10VundSignal
10-0V muß ein Kanal
ausgewählt werden,
für den der Messwert
gelten soll.
••Signal 0-10V
Diese Funktion liefert eine Information über die
QualitätderSichtverbindung eines Kanals.
••Signal 10-0V
DieseFunktion liefert den gleichen Messwert wie
Signal0-10V,nurinvertiert.
••Count free
Diese Funktion liefert die Anzahl der Kanäle mit
Sichtverbindung in Volt. Sind alle Kanäle unter-
brochen,istdie Spannung0.HabenalleachtKanäle
Sicht,beträgt die Spannung8V.
Fürdiese Messung wird nur die Sichtverbindung
derKanälebewertet. Das Ergebnis ist alsounab-
hängigvonevtl.programmierterDunkelschaltung
oderLichtvorhangfunktion.
••Count broken
Diese Funktion liefert die Anzahl der Kanäle, die
unterbrochensind.(Invers -Funktionvon Countfree)
•MASTER MODE
Mitder Master-Slave-
Funktion lassen sich
zwei oder mehr Licht-
schrankenverstärker
untereinandersynchronisieren.
i
••Normal
BeiallenGeräten werden die Kanäle 1...8 zeitlich
parallelabgearbeitet. Durch entsprechende räum-
liche Anordnung der Sensoren kann die gegen-
seitigeBeeinflussung minimiertwerden.Es können
beliebig viele Geräte hintereinandergeschaltet
werden.
••Chain
Indieser Einstellung werdenzuerstdieKanäle des
ersten Geräts, danach die Kanäle des zweiten
Gerätsabgearbeitet. Dadurch entsteht einSystem
mit bis zu 16 völlig unabhängigen Kanälen. Es
dürfenmaximal 2 Gerätehintereinandergeschaltet
werden.
•LCD CONTRAST
Wählen Sie im Menü SYSTEM SETTINGS den
PunktLCD CONTRAST.
Indiesem Menü können Sie den Kontrast des Dis-
playsandieSichtverhältnisseanpassen.
••
••
•DIAGNOSTIC (Diagnose und Fehlersuche)
WählenSie imHauptmenüDIAGNOSTICund drü-
ckenSie .
Im Diagnosemodus passen sich die
Sendeleistungen frei an die vorhande-
nen Streckenverhältnisse an. Das
könnte dazu führen, dass kleine Ob-
jekte nicht mehr erkannt werden. Aus
diesemGrund wird die Lichtschranken-
funktion im Diagnosemodus unterbro-
chen. Dies wird durch die gelbe LED „
SYSTEM HALTED“ angezeigt. Es ist si-
cherzustellen, dass die von der Licht-
schranke gesteuerte Anlage während
dieser Zeit außer Betrieb gesetzt wird.
DieAnzeige zeigt die Qualität der Sichtverbindung
fürdengewähltenKanalaufeinerSkalavon0-100%.
Gleichzeitig wird der selbe Wert von 0-10 V am
Analogausgangausgegeben. Die Funktion kann
zumAusrichtender Sensoren verwendet werden
undistunabhängig Manuell- oder Automatik-Mo-
dus.
Drücken Sie oder Taste, um zur Sensoran-
zeigeodereinemanderen Kanal zu wechseln.
Die Sensordiagnose
zeigtinderersten Zeile
Ergebnisse für den
Sender(IT)und in der
zweiten für den
Empfänger (IR).
Mögliche Anzeigen:
OK - kein Fehler festgestellt
OPEN -keinSensor angeschlossen
-Sensor verpolt
- falscher Sensor
SHORT - Leitung kurzgeschlosen
- falscher Sensor
Durchwiederholtes Drücken der Tastewerden
nacheinanderalleKanäleangezeigt.
ImAnschlußanKanal
8wird der Zustand der
Testeingänge ange-
zeigt.
0-Testeinganginaktiv
1-Testeingangaktiv,
angelegteSpannung wird erkannt
Drücken Sie die Taste , um den Diagnose Mo-
duszubeenden.DasGerätführteinenResetdurch.
••
••
•RESET
WählenSieim Haupt-
menü den Punkt
RESET und drücken
Sie .
Es wird ein Reset ausgelöst. Dabei werden alle
Kanäle,dieauf Automatikbetrieb eingestellt sind,
neueingeregelt. Die Kanaleinstellungen werden
nichtverändert.
Beim Reset sind alle Kanäle für ca. 1 s
unterbrochen.
Esistsicherzustellen,dassdievonder
Lichtschranke gesteuerte Anlage da-
durch nicht beschädigt wird.
!
!
Channels in manual mode deliver a voltage
proportionalto the received power. Therefore the
voltage depends on the current gain setting and
goestozero, when the beam is interrupted.
Channels in automatic mode deliver a voltage
inverted proportional to the transmitted power. It
means, if dirtiness or range increase, the output
voltagewill decrease.Ifthe beam isinterrupted,the
value is constant, because the transmit power is
constanttoo.
Select in SYSTEM
SETTINGS the point
ANALOG OUTPUT
withthe buttons and
.(The display will show only one option!)
Precondition for the
functions SIGNAL
0 -10V and SIGNAL
10-0V is a channel
selec-tion.
••SIGNAL 0-10V
Thisfunctiondeliversthe informationabouttheview
contactqualityofone channel.
••SIGNAL 10-0V
This function delivers the same information as
SIGNAL0-10V,onlyinverted.
••Count free
Thisfunctiondelivers the number of the channels
with view contact as voltage. If all channels are
interrupted,a voltageofabout 0Vwillbe measured.
If allchannels have viewcontact, then avoltageof
about8Vwillbemeasured.
Forthis measurement, only the view contact of the
channelswillevaluated.Dark modeor curtainmode
are insignificant.
••Count broken
This function delivers the number of interrupted
channelsasvoltage.(InversefunctionofCountfree)
•MASTER MODE
In this mode it is
possibleto sychnroni-
zed two or several
amplifiers.
••Normal
Thechannels1...8ofalldevices will simultaneous
executed in numerical order. With appropriate
strucureof the sensorheads, the interactioncan
minimized.Asmany devicesas youlikecanconnect
together.
••Chain
Inthis setting, first the channelsof the first device
willexecuted and then the channelsofthesecond.
Soasystem with 16 independent channelsstarts
working.
Onlytwo devices are allowed to connect together.
•LCD CONTRAST
Select LCD CONTRAST in the menu SYSTEM
SETTINGS.
Withthis function you canadjustthecontrast of the
LCDdisplay.
•DIAGNOSTIC
Select DIAGNOSTIC in the main menu and
press .
In the diagnostic mode all transmit
power is adjusted to the present
relationship. Therefore it can happen,
that small objects will not be detected.
For this reason the function of the
device will be stopped and displayed
as yellow LED ‘’SYSTEM HALTED’’.
Make sure, that the connected system
is out of operation while this mode is
active.
Thedisplay shows thequalityof the viewcontactof
theselected channelwitharange between 0%and
100%.Atthesametimetheselectedchanneldelivers
a voltage between 0 and 10V DC at the analog
output.Thisfunctioncanbeusedtoadjustthesensor
heads.The display is independent on Manuell or
Automaticmode
Press button or to change to the sensor
displayortoanotherchannel.
SELECT ANALOG FN
[SIGNAL 0-10V]
Display: analog output 0-10V
ANALOG SIGNAL
FOR CH. > 1
Display: channel select for
analog output
!
CH 1 IT: OK
IR: OK
Display: sensor diagnostic
Thesensordiagnostic
displaysin thefirstline,
the results of the
transmitter(IT) and in
thesecond, the results
ofthe receiver (IR).
Possibledisplays:
OK -no error detectable
OPEN -nosensorheadconnected
-sensor head inverse polarized
-wrong sensor head
SHORT - cable short-circuit
-wrong sensor head
Withrepeatedpressingofthe button,thechannels
willbeshownone after the other.
The state of the test
inputwillbe displayed
afterchannel8.
0-testinputdeactivated
1-testinput active
input voltage will recognized
Pressbutton toleavethediagnosticmode.The
devicewillreset at this moment.
•RESET
Selectpoint RESET in
the main menu and
press .
Aresetwill be released. This means all channels,
operatein automatic mode, will benewlyadjusted.
Thesettings of the channels are unchanged.
During reset, all channels are
interrupted for 1 second.
Make sure, that the connected sys-
tem is out of operation, while this
function is active.
•SYSTEM INFO
SelectSYSTEM INFO inthemainmenu and press
.The first info side will displayed.
Software version and
manufacturing date
aredisplayed.
Press for the next
side.
Now the serial num-
berofthedevice willbe
displayed.
Press toleavethismenu andgoback tothemain
menu.
The menu SYSTEM INFO can be called
every time, without influence of the
device function.
•FACTORY RESET
Select FACTORY RESET in the main menu and
press .
Nowasecurityrequest
occurs.
Press tocontinue or
another button to escape.
FACTORY RESET is setting all user settings to
standardvalues:
•Operation mode A1 for allchannels
•Light mode for all channels
•Manualgain 5,0 (only active, when
changedin manualmode)
•Analogoutput 0-10V, channel 1
• Light curtain off
•Master mode Normal
•LCDcontrast medium
In this menu you can do adjustments,
which can drastically change the
behavior of the photo electric system.
Make sure, that the connected system
is out of operation.
INPUT STATUS
TEST1:0 TEST2:0
Display: state of test input
RESET
OK EXIT ½
Display: reset menu
!
Softw Vxxx.yyy
ate dd.mm.yyyy
Display: system info picture 1
Serial No.
xxx.yyy.zzz
Display: system info picture 2
i
Clear all user
settings OK?
Display: factory settings
!
4/ 6

Bedienungsanleitung Operating Instructions
8-KanalVerstärker 8-channelamplifier
OV 65 08 40 OV 65 08 40
Softw Vxxx.yyy
ate dd.mm.yyyy
Display: System Info Bild 1
Serial No.
xxx.yyy.zzz
Display: System Info Bild 2
Clear all user
settings OK?
Display: Werkseinstellungen
Press OK for
Factory Reset
User settings
damaged,
Display: Fehlermeldung
Benutzerspeicher
CHECKSUM ERROR
A5FE:0BC8
Display: Fehlermeldung
Systemspeicher
•SYSTEM INFO
Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt SYSTEM
INFOunddrückenSie . EswirddieersteInfoseite
angezeigt.
Es werden die Soft-
ware-Version und
das Herstellungs-
datumdesGeräts an-
gezeigt.
DrückenSie , umdie
zweiteInfoseite anzu-
zeigen.Dargestellt
wird die Seriennum-
merdes Geräts.
DrückenSie , um in das Hauptmenüzurückzu-
kehren. DasMenü SYSTEM INFO kann jederzeit
aufgerufen werden, ohne die Geräte-
funktion zu beeinflussen.
••
••
•FACTORY RESET
(Werkseinstellungen laden)
WählenSieim Haupt-
menü FACTORY
RESET und drücken
Sie .
Eserfolgt eine Sicherheitsabfrage.
DrückenSie umfortzufahren oder eine andere
Taste um abzubrechen.Durchden Factory Reset
werdenalleBenutzereinstellungen auf Standard-
wertezurückgesetzt:
• BetriebsartAutomatikA1
füralle Kanäle
• alleKanäle in Hellschaltung
• ManualGain 5,0
(wirkt sich erst bei Umstellung auf man.
Betriebaus)
• FunktiondesAnalog
ausgangs0-10V für Kanal 1
• Lichtvorhangaus
• Master Mode Normal
• LCDKontrast mittel
DurchFactory Reset kann sich dasVer-
halten der Lichtschranke grundlegend
verändern.
Esistsicherzustellen,dass die von der
Lichtschranke gesteuerte Anlage vor-
her außer Betrieb gesetzt wird.
••
••
•Testeingänge
Mitdem Testeingangist eine Funktionsprüfungder
LichtschrankedurcheineexternePrüfvorrichtung
möglich.DurchAnlegeneinerSteuerspannungvon
24V werden alle Sender abgeschaltet. Die Aus-
werteeinheitder Lichtschranke arbeitet weiter nor-
mal.Alle Kanäle, dieSichtverbindunghaben,müs-
senjetzt auf Unterbrechung schalten.
ImNormalbetriebundimLichtvorhangmodus1x8
mussderTesteingang1 benutzt werden. Im Licht-
vorhangmodus2x4 wirkt derTesteingang 1aufdie
ersteGruppe(Kanal1 – 4) und der Testeingang2
aufdie zweite Gruppe (Kanal 5 - 8).
Im Lichtvorhangbetrieb besteht eine UND-
VerknüpfungzwischendenKanälen, d.h. alle Ka-
näle müssen Sichtverbindung haben, damit der
Ausgang einschaltet. Wird der Testeingang akti-
viert,wird daraus eine ODER-Verknüpfung. Somit
müssenwirklich alle KanäleUnterbrechungerken-
nen,damit der Ausgang schaltet.
••
••
•Problembehebung
••
••
•••
••
•Alarm-Anzeige beim Einschalten
SolltenbeimEinschaltendesGerätseinigeKanä-
leAlarmmelden, liegt es meistens daran, daß kei-
neSichtverbindungvorhandenist.KanälemitAu-
tomatischem Betrieb fangen immer mit 100%
Sendeleistungzu regeln an. Die Regelung arbei-
tetaber nur bei vorhandener Sichtverbindung. Der
Alarmbleibtso lange gesetzt, wie die Leistung auf
Maximumbleibt. Der Alarmendetautomatisch,so-
balddie Sichtverbindung hergestellt wird.
••
••
•••
••
•Speicherverlust
(Benutzereinstellungen)
Wenn im Speicher-
bereich für die Be-
nutzereinstellungen
Fehler festgestellt
werden,erscheint ne-
benstehendeMeldung.
Die LIMIT-LED blinkt
rot, der ERROR-Aus-
gang ist gesetzt.
DrückenSie .
Die Benutzereinstellungen werden mit Stan-
dardwerten besetzt (siehe FACTORY RESET).
Anschließend müssen die gewünschten Kanal-
einstellungenneuprogrammiertwerden.
DieserFehler kann auftreten, wenn im Program-
miermodusdieVersorgungsspannung ausfällt.
••
••
•••
••
•Speicherverlust (Systemspeicher)
DasGerät führt beim Einschalten einen Selbsttest
durch.
SolltendabeiFehlerim
Systemspeicher fest-
gestellt werden,
erscheint die neben-
stehendeMeldung.
Die LIMIT-LED blinkt rot, der ERROR-Ausgang
ist gesetzt.
DasGerät muß in diesem Fall vom Hersteller re-
pariertwerden.
i
!
Menu-Diagramm / Menu diagram
•TEST INPUT
Withthe test input, a test of thedevice function is
possiblebyexternaltestequipment.
Whenconnected with a controlvoltageofabout24
V DC, all transmitters will switch off.
Thecontrol unit ofthe device is still working.
Allchannelswithview contact normally change in
interruptedstate.
Fornormalandlight curtainmode1x8, thetestinput
1 is the correct control input.
Forlight curtain mode 2x4, test input 1 controlsthe
first group (channel 1 - 4) and test input 2 the
secondgroup (channel 5 - 8).
Inlight curtain mode there is an AND conjunction
betweenthe channels, i. e. all channels musthave
viewcontact,inorder to switch on the output.
Ifthetestinput is active, the conjunction changes
in an OR conjunction. Thus all channels have to
detectinterruption,in order to switch the output.
•Problem removal
••Alarm display after closure
If,after closureafew channelsdisplay‘alarm’, often
noviewcontactispresent.
Channelsin automatic mode startadjustment with
100% transmit power. The adjustment is only
successful,whenviewcontact is present.
Alarmisactive as long as thepoweris maximum.
It’sdeactiviated automatically, when view contact
obtained.
••Memory loss - user settings
When an error in the
usersettings memory
isdetected, the follow-
ingdisplaywillshown.
TheLIMITLEDflashes
red and the alarm
outputisactive.
Press . All user
settings will be over-
writen with the factory settings (see FACTORY
RESET).
After that, the desired channel settings must be
reprogrammed.
Thiserror happened, when power was lost inthe
programmablemode.
••Memory loss - system memory
The device is testing
itself after closure.
When an error in the
system memory is
detected, then the
followingdisplay will be shown.
TheLIMIT LED flashes red and the alarm outputis
active.
Inthiscasethemanufacturermustrepairthedevice.
Press OK for
Factory Reset
User settings
damaged,
Display: error message
user memory
CHECKSUM ERROR
A5FE:0BC8
Display: error message
system memory
5/ 6

Änderungen und Irrtümer vorbehalten
©Copyright11/2006 Technical specifications refer to the state
of the art: 11/2006 .
They are subject to modifications.
6/ 6
Bedienungsanleitung Operating Instructions
8-KanalVerstärker 8-channel amplifier
OV 65 08 40 OV 65 08 40
159,5
9,5
89,6
95
58
Maßzeichnung / dimensions (in mm)
Sicherheitshinweise Security Notes
BeiSach- oder Personenschäden, die durchunsachgemäßeHandhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweiseverursacht werden, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
InsolchenFällenerlischt jeder Garantieanspruch.
• Der Einsatz von Infrarot-Schaltgeräten ist nicht zulässig für Anwendungen, bei denen die
Sicherheit von Personen von der Gerätefunktion abhängt.
• BeiMaschinenplanung und Verwendung der Lichtschrankenverstärker sind die einsatz-
spezifischenSicherheits-und Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten. Der Betreiber des
übergeordneten Gesamtsystems, z.B. einer Maschinenanlage, ist für die Einhaltung der für
den speziellen Einsatzfall geltenden nationalen und internationalen Sicherheits- und Unfall
verhütungsvorschriften verantwortlich.
• DasGerät darf nurin seiner bestimmungsgemäßenWeise verwendet werden,da sonst Gefah-
renwieKurzschluss, Brand oder elektrischer Schlag auftreten können.
• Das Gerät darf nicht geöffnet oder geändert bzw. umgebaut werden.
• Vor Inbetriebnahme ist die Bedienungsanleitung zu beachten.
• DurchEinstellarbeiten am Gerätwerden Veränderungen vorgenommen,die das Verhalten der
Lichtschrankeverändern.Es ist sicherzustellen, dass die von der Lichtschranke gesteuerte
Anlagefürdie Dauer der Einstellarbeiten außer Betrieb gesetzt wird. VorInbetriebnahme ist
sicherzustellen,dassdie Anlage ordnungsgemäß funktioniert.
• Istein gefahrloser Betrieb nicht möglich, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzenundgegen
unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Dies kann z.B. sein, wenn sichtbare Beschädigungen
aufgetreten sind oder das Gerät nicht mehr im Sinne der Bedienungsanleitung arbeitet.
• Nutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen.
• Geben Sie das Gerät nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
• EntsorgenSie das Gerät umweltgerecht.
When material damaged or personal injury, because of improper use or disregarding of
security notes, the manufacturerdo not undertake any liability.
Inthis causes, any warranty claim expired.
• The use of these IR amplifiers are not allowed in applications, when the securityof persons
depend on the device function.
• Inoverall systemand their developmentusing IR amplifiers,the specificsecurity and accident
prevention regulations have to keep. The operating company of the overall system, for
example a plant, are responsible for compliance with the valid national and international
regulations concerning the special application.
• Thisdevicesare only allowed to operate as directed, otherwise danger for example short-
circuit,fire or electric shock may occur.
• Do not open, change or rebuild the device.
• Note the operating instructions before switching on.
•When settings will done, the behavior of the device can drastically be changed.
Make sure, that the connected system is out of operating during the settings and starts
operating properly after adjustment.
• If there is no safety operation practicable, the device has to put out of action and protect
against unintentional operate, for example by noticable damage or not operate as directed.
• Do not use the device in explosive-dangerous environment.
• Do only hand over the device with the instruction manual to others.
• Dispose the device environmentally compatible, in compliance with the regional rules.
Table of contents
Other ipf electronic Amplifier manuals

ipf electronic
ipf electronic OV630840 User manual

ipf electronic
ipf electronic OV620810 User manual

ipf electronic
ipf electronic OV 62 08 10 User manual

ipf electronic
ipf electronic OV580900 User manual

ipf electronic
ipf electronic OV 62 08 10 User manual

ipf electronic
ipf electronic OV 63 49 15 User manual

ipf electronic
ipf electronic OV630840 User manual

ipf electronic
ipf electronic OV620810 User manual

ipf electronic
ipf electronic OV560930 User manual

ipf electronic
ipf electronic OV 64 08 40 User manual