
Bedienungsanleitung Operating Instructions
8-KanalVerstärker 8-channelamplifier
OV 65 08 40 OV 65 08 40
••
••
•CHANNEL SETTINGS (Kanaleinstellungen)
WählenSie imHauptmenüCHANNELSETTINGS
und drücken Sie .Mit derTaste könnenSie
aus jedem Menü in das übergeordnete Menü
zurückkehren.
In diesem Menü können Einstellungen
vorgenommen werden, die das Verhal-
ten der Lichtschranke grundlegend
verändern.
Aus Sicherheitsgründen wird die
Lichtschrankenfunktion für die Dauer
der Programmierung unterbrochen.
Dies wird durch die LED -SYSTEM
HALTED- angezeigt.
Esistsicherzustellen,dass die von der
Lichtschranke gesteuerte Anlage für
die Dauer der Programmierung außer
Betrieb gesetzt wird.
WählenSie mit der
Tastedengewünschten
Kanalund drückenSie
. Es erscheint das
Menü für die Einstel-
lungen des soeben
ausgewähltenKanals.
Wählen Sie mit der
rechten Pfeiltaste
entwederMODEoder
SWITCH MODE und
drückenSie .
••
••
•CHANNEL MODE (Betriebsart)
Mit den Tasten und
können Sie die
Markierungbewegen,
umdie Betriebsart für
den gewählten Kanal
festzulegen. Drücken
Sie .
• • MAN (Manueller Betrieb)
Immanuellen Betrieb arbeitet der Kanal immermit
konstanterSendeleistung, die mit der GAIN-Ein-
stellungmanuellverändertwerdenkann.EineNach-
regelungderSendeleistungfindetnicht statt. Die-
seBetriebsart eignet sich z.B. wenn hoheDurch-
dringungerwünschtist oder um eine einsetzende
Trübungzuerkennen.
Wählen Sie im
Manuellbetrieb mit
den / Tasten zwi-
schen Low und High
unddrücken Sie OK.
Inder Einstellung High steht dievolleLeistungund
ReichweitederLichtschranke zur Verfügung. Bei
Low ist die Leistung reduziert, aber dafür feiner
einstellbar. Wählen Sie diese Einstellung, um
teildurchlässigeObjekte zu erkennen, z.B. Papier,
oderbeisehr kurzen Reichweiten.
StellenSiejetztmitden
/ Tasten den
GAIN-Wertein.Jehö-
her die Einstellung,
desto höher ist die
Reichweite bzw. die
Durchdringung.
DerGAIN-Wert kann in 100 Schritten von 0,0bis
10,0verstelltwerden.In derEinstellung0,0istkeine
Sichtverbindung mehr möglich. In diesem Menü
wechseltdieFunktionder STATUSLED: Bei aus-
reichender Signalstärke leuchtet die LED grün
(GAIN CONTROL). Stellen Sie im manuellen
Betrieb GAIN mindestens so hoch ein, dass die
LEDkonstant aufleuchtet.
DrückenSie . Sie befinden Sichjetzt wieder im
Menüfür die Kanaleinstellungen.
••AUTO Automatischer Betrieb
Imautomatischen Betrieb regelt der Kanal seine
Sendeleistungautomatisch so ein, dass ein aus-
reichendstarkes SignalamEmpfängerbereitsteht.
Voraussetzung dafür ist eine bestehende Sicht-
verbindungzwischen Sender und Empfänger. Die
Regelung erfolgt beim Einschalten des Verstär-
kers,bei manueller ResetauslösungundbeimVer-
lassendesProgrammiermenüs.
Darüberhinaus erfolgt eine permanente Nach-
regelung bei langsamen Störeinflüssen wie Ver-
schmutzung oder mechanischer Dejustierung.
Dadurch wird eine stets gleichbleibende Schalt-
SELECT CH. > 1
OK EXIT +
Display: Kanalauswahl
CH 1 MO E
OK EXIT ½
Display: Kanaleinstellungen
CH 1 MO E
OFF [MAN] AUTO
Display: Betriebsart
CH 1 MAN. LEVEL
Lo [Hi]
Display: manueller Level
empfindlichkeit erreicht. Bei Unterbrechung der
Sichtverbindungerfolgt keineNachregelung.Sollte
die Sendeleistung bis zum Maximalwert hoch-
geregeltwerden, meldet der Kanal Alarm.
Die Namen der Leistungsstufen kön-
nen, je nach Ausführung, anders lau-
ten.
Wählen Sie im
Automatik-Betrieb mit
den / Tasten zwi-
schen 4 verschiede-
nenEinstellungen und
drückenSie .
Sie befinden sich jetzt wieder im Menü für die
Kanaleinstellungen.
Dievier Automatik-Levelunterscheidensich inihrer
Empfindlichkeit. Die Stufe A1 bietet die höchste
Schaltempfindlichkeitund eignet sichzur Erken-
nungsehrkleineroderhalbtransparenter Objekte
in sauberer Umgebung. Die Stufe A4 regelt Ver-
schmutzungen schneller aus, bei gleichzeitig
reduzierterSchaltempfindlichkeit und eignet sich
für die Erkennung größerer Objekte in stärker
verschmutzterUmgebungoderimAußenbereich.
••Kanalabschaltung (OFF)
UnbenutzteKanäle, d.h. Kanäle, andenen keine
Sensorenangeschlossen sind, müssendeaktiviert
werden(EinstellungOFF). Damit wird verhindert,
dassdieseKanäleSensorfehlermelden.
An den unbenutzten Sensorklemmen
ist keine ext. Beschaltung (Brücken
o.ä.) erforderlich.
••
••
•SWITCH MODE (Schaltfunktion)
Wählen Sie im Menü
Kanaleinstellungen
den Punkt SWITCH
MODE.Mit denTasten
/ könnenSiedieMarkierungbewegen,umdie
SchaltfunktionfürdeneinzelnenKanalfestzulegen.
In Hellschaltung (LIGHT) ist der Ausgang ge-
schaltet, solange Sichtverbindung besteht. Bei
Unterbrechungschaltet der Ausgang ab.
In Dunkelschaltung (DARK) wird das Schalt-
verhalteninvertiert: der Ausgang ist offen, solange
Sichtverbindungbesteht. Bei Unterbrechung der
Lichtschrankeschaltet der Ausgang ein.
BenutzenSie die Dunkelschaltung nur,
wenn die Funktion des Schaltaus-
gangsunbedingt invertiert werden soll.
Bei Ausfall des Geräts, bei Reset und
im Programmiermodus sind die Aus-
gängeebenfalls abgeschaltet. Wird die-
ser Zustand von der nachgeschalteten
Steuerung als „Lichtschranke frei“ in-
terpretiert, können Schäden verur-
sachtwerden.
DrückenSie .Sie befinden Sich jetzt wieder im
Menüfür die Kanaleinstellungen.
DrückenSie . Siekönnenjetztdennächsten Ka-
nalanwählen (SELECT CHANNEL), odererneut
drücken,umdas Menüzuverlassen. DasGerät
speichert an dieser Stelle die Einstellungen per-
manentab und löst einen Reset aus, um den Be-
triebmitden neuen Einstellungen aufzunehmen.
•SYSTEM SETTINGS
(Allgem. Geräteeinstellungen)
Wählen Sie im
HauptmenüSYSTEM
SETTINGS und
drücken .
In diesem Menü können Einstellungen
vorgenommenwerden, die das Verhal-
ten der Lichtschranke grundlegend
verändern. Aus Sicherheitsgründen
wird die Lichtschrankenfunktion für
die Dauer der Programmierung unter-
brochen.Dies wird durch die gelbeLED
„ SYSTEM HALTED“ angezeigt. Es ist
sicherzustellen,dass die von der Licht-
schranke gesteuerte Anlage für die
Dauer der Programmierung außer Be-
trieb ist.
••
••
•CURTAIN MODE (Lichtvorhang)
WählenSieCURTAIN
MODE und drücken
Sie .
i
CH 1 MANUAL GAIN
ÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝ 9.9
Display: Sendeleistung
Manuell-Betrieb
!
CH 1 AUTO LEVEL
[A1] A2 A3 A4
Display: Leistungsstufen
Automatik-Betrieb
i
!
CH 1 SWITCH MO E
[LIGHT] ARK
Display: Schaltverhalten
SYSTEM SETTINGS
OK EXIT ½
Display: System-Einstellungen
!
•CHANNEL SETTINGS
Select CHANNEL SETTINGS in the main menu
andconfirm with . With youcanleavea menu
andreturn to the menu above.
In this menu you can do adjustments,
which can drastically change the
behavior of the photo electric system.
For safety, the function of the photo
electric system will stopped during the
programming. This is shown with the
LED ‘’SYSTEM HALTED’’.
Make sure, that the connected system
is out of operation during the pro-
gramming.
Select with button
the desired channel
and press . A menu
with the channel
adjustments will be
shownin the display.
Select with the right
arrow button, either
MODE or SWITCH
MODE and press .
•CHANNEL MODE
With button and
themarkcan move for
modeselection.
Button confirmsthis.
••MAN (manual mode)
Inmanual mode,thechannel workswithaconstant
transmitpower everytime.Thepower is adjustable
byGAIN setting.
Applicationsforthisareturbidnessmeasurement,
orwhen high diffusionisnecessary.
Selectinmanualmode
with and between
LOW and HIGH and
confirm with .
In HIGH adjustment,
fulltransmitpower is available, so the full rangeis
present.In LOW adjustment the powerisreduced,
butisfinelyadjustable.
Applicationsare thedetectionof pariallytranslucent
objectssuch as paper orbyshortdistancesensing
ofthesensorheads.
Now adjust the gain
setting with /
buttons.
Additionalgain height-
enstherange or diffu-
sion. The gain can adjust in 100 steps, starting
from0,0to 10,0. In adjustment 0,0 no intervisibility
ispossible.
In this menu the function of the STATUS LED
changes: When transmit power is sufficient for
operation,the yellowchangesto greencolor(GAIN
CONTROL).You have to adjust thepowersothat
thegreen LED lights up constantly.
Press to exit. Now, the menu CHANNEL
SETTING is present.
••AUTO (automatic mode)
Inthe automatic mode,every channel adjustsits
own necessary transmit power automatically.
Intervisibilityof the sensor heads is a precondition.
Anewadjustmentoccursafterswitchingon,manual
resetor after leaving the programmingmenu.
Additionally,a permanentadjustmentoccurs,when
a slow fault like dirtiness or dejustification of the
sensorheadsappears.
Withthis method,aconstantswitching sensitivity is
obtained. When the beam is interrupted, the
automaticadjustment stops.
Ifoneofthe channelvaluesis atmaximum,then the
alarmis goes active.
Thenames of thepowerlevels can vary,
dependent on type.
Selectwith the buttons
/ between 4
differentlevel settings
intheautomaticmode
andpress .
Nowthe CHANNEL SETTING menu is present.
The four automatic mode levels differ in their
sensitivity.LevelA1 has the highest sensitivity to
detect small or partially transparent objects in a
clean environment. Level A4 compensates for
dirtinessfaster with reduced switchingsensitivity
!
SELECT CH. > 1
OK EXIT +
Display: channel selection
CH 1 MO E
OK EXIT ½
Display: channel settings
CH 1 MO E
OFF [MAN] AUTO
Display: mode
CH 1 MAN. LEVEL
Lo [Hi]
Display: manual level
CH 1 AUTO LEVEL
[A1] A2 A3 A4
Display: power levels
automatic mode
CH 1 SWITCH MO E
[LIGHT] ARK
Display: switching behavior
CH 1 MANUAL GAIN
ÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝ 9.9
Display: transmit power
manual mode
i
atthesametime.Applicationsarethedetectionof
largeobjects in dirty environmentsor outside.
••Channel disconnection (OFF)
Unused channels (channels without
connected sensor heads) must be
deactivated (OFF). So it will avoid, that
sensor errors appeared. There is no
bridge connection necessary.
•SWITCH MODE
Select SWITCH
MODE in the menu
channel settings with
thebuttons and .
In light mode (LIGHT) the output is switched on
duringintervisibility.Whenthebeamisinterrupted,
theoutputswitchesoff.
Indarkmode(DARK)theoutputbehaviorisinverted
andswitchedoffduringintervisibility.Whenthebeam
isinterrupted,the output switches on.
Use dark mode to invert the output
only in exceptional cases. During
failure or reset and also in pro-
gramming mode, the outputs are
switched off too.
If this state is interpreted as ‘’beam not
interrupted’’ by the connected system,
it can causes damages.
Press andcallbackthemenuchannelsettings.
Press button . Now you can choose the next
channel(SELECT CHANNEL)orpress toleave
thismenu.Thedevicestorestheadjustmentsand
releasesa Reset,totake over thenewadjustments
foroperation.
•SYSTEM SETTINGS
Select SYSTEM
SETTINGSinthemain
menuandpress .
In this menu, settings will done,
drastically changing the behavior of
the device. For security, the function
of the device will be stopped during
the programming. For this, an LED
named SYSTEM HALTED lights up.
Make sure, that the connected system
is out of operating during the pro-
gramming.
•CURTAIN MODE
Select CURTAIN
MODE and press .
Alightcurtainfunction
switches a selected number of channels to one
output.
Precondition for a switching-on output is inter-
visibility. Ifone of thechannelbeams is interrupted,
thecommon output changes the state.
1x8 Channels1 to 8are a group and
switchingoutput1 isthecommonoutput.
2x4 Channels1 to 4 are onegroup and
switchingoutput1 isthecommonoutput.
Channels5 to 8 are the second group
andswitching output 5 is the common
output.
In the curtain mode all channels are set to light
mode automatically, independent of their own
setting.But the common output can be inverted by
settingit to dark mode.
OnlytheOUTPUTSTATUS LEDs of the common
outputs are illuminated in yellow. The others are
illuminatedin green, when view contact is present.
Unused channels (channels without
connected sensor heads) must be
deactivated (OFF). So it will avoid, that
sensor errors appeared. There is no
connection like a bridge necessary.
Alsoit’spossible,to deactivate output 1, although
output1isthecommon.
•ANALOG OUTPUT
The output voltage is for simple
measure and control operations .
When the diagnostic menu is called,
the function of the analog output
changes.
i
!
SYSTEM SETTINGS
OK EXIT ½
Display: system settings
!
i
i
3/ 6