ISANTA XtremePro Series User manual

KYOCERA SENCO Netherlands B.V.
Pascallaan 88
8212 NJ Lelystad, The Netherlands
+31 320 295 575
senco.com
EMEA: senco.eu
© 2019 by KYOCERA SENCO Netherlands B.V.
Operating Instructions
(Original Instructions)
____________________________________
Betriebsanleitung
(Übersetzung der Ursprünglichen Anweisungen)
____________________________________
Gebruiksaanwijzing
(Vertaling van de Oorspronkelijke Gebruiksaanwijzing)
____________________________________
Käyttöohjeet
(Alkuperäisten Ohjeiden Käännös)
____________________________________
Bruksvisning
(Oversettelse av de Originale Instruksjonene)
____________________________________
Bruksvisning
(Översättning av de Ursprungliga Undervisningarna)
____________________________________
Brugsanvisning
(Oversættelse af de Originale Instruktioner)
____________________________________
Mode d’Emploi
(Traduction des Instructions Originales)
____________________________________
Instrucciones de Empleo
(La Traducción de las Instrucciones Originales)
____________________________________
Instruziono per l’Uso
(Traduzione delle Istruzioni Originali)
____________________________________
Instrukcja obsługi
(Tłumaczenie oryginalnej instrukcji)
____________________________________
____________________________________
Kullanma Talimatları
(Orijinal talimatların çevirisi)
____________________________________
SCN49XP
SCN65XP
RP455XP
NFE2CN1112019
WARNING: Please read the instructions and warnings for this tool carefully before use.
Failure to do so could lead to serious injury.
Coilnailers
SCN30
SCN34
CP32
CP50
SCN650
SCN75
CP90
S45CNR
S65CNP
XtremePro Series Pro Series SemiPro Series
PalletPro
PAL57F
PAL70
PAL70 DUPLEX
PAL83
PAL90
PAL100
PAL130
PAL100 EPAL

2
EN
DE
NL
FR
FI
NO
SE
DK
ES
IT
PL
RU
TR
E
Türkçe

Tools with symbol shall only be used for
production applications. Any other use is
forbidden.
y Do not rest your finger on the trigger when
picking up the tool, moving between operating
areas and positions or walking, as resting
finger on trigger can lead to inadvertent opera-
tion. For tools with selective actuation, always check the
tool before use to ascertain the correct mode is selected.
y This tool has either selective actuation for contact actua-
tion or continuous contact actuation by actuation mode
selectors or is a contact actuation or continuous actua-
tion contact tool and has been marked with the symbol
above. Its intended uses are for production applications
such as pallets, furniture, manufactured housing, uphol-
stery and sheathing.
y If using this tool in selective actuation mode, always
ensure it is in the correct actuation setting.
y Do not use this tool in contact actuation for applications
such as closing boxes or crates and fitting transportation
safety systems on trailers and lorries.
y Be careful when changing from one driving location to
another.
TABLE OF CONTENTS
Warnings
Maintenance
Accessories
It is the employer’s responsibility to assure
this manual is read and understood by all
personnel assigned to use the tool. Keep this
manual available for future reference. Risk
assessment and implementation of appropriate controls for
all hazards are essential.
WORKPLACE HAZARDS
The following apply:
y Slips, trips and falls are major causes of workplace injury.
Be aware of slippery surfaces caused by use of the tool
and also of trip hazards caused by the airline hose.
y Proceed with additional care in unfamiliar surroundings.
Hidden hazards may exist, such as electricity or other
utility lines.
y This tool is not intended for use in potentially explosive
atmospheres and is not insulated from coming into
contact with electric power.
y Make sure there are no electrical cables, gas pipes etc.
that could cause a hazard if damaged by use of the tool.
DUST AND EXHAUST HAZARDS
If the tool is used in an area where there is static dust, it may
disturb the dust and cause a hazard.
The following apply:
y Risk assessment should include dust created by the use
of the tool and the potential for disturbing existing dust.
y Direct the exhaust so as to minimize disturbance of dust
in a dust filled environment.
y Where dust or exhaust hazards are created, the priority
shall be to control them at the point of emission.
y Hand-held power fastener driving tool consisting of a
pneumatic power unit, guide body and magazine in which
energy is applied in a linear movement to a loaded fas-
tener for the purpose of driving the fastener into defined
materials unless using a specialized fastener intended for
use in concrete or steel.
y Any other use is forbidden.
EMPLOYER’S RESPONSIBILITIES GENERAL DESCRIPTION
WARNINGS
EN

SAFETY WARNINGS
EN
y Read and understand these warnings
to prevent injuries to yourself and
bystanders. Refer to tool use, mainte-
nance and troubleshooting sections for
additional information.
y Failure to follow warnings could result in serious injury.
y Do not discard.
_______________________________________________
y Operators and others in work area shall wear
impact-resistant eye protection with side shields.
Failure to do so can cause serious injury. CE
equivalent to EN166
_______________________________________________
y Always wear other personal protective
equipment such as hearing, gloves and
hard hat.
y Only wear gloves that provide adequate
feel and safe control of triggers and
adjusting devises.
y Operators and others in work area shall wear hearing
protection.
y Unprotected exposure to high noise levels can cause per-
manent, disabling, hearing loss and other problems such as
tinnitus (ringing, buzzing, whistling or humming in the ears).
y Appropriate controls to reduce the risk may include actions
such as damping materials to prevent workpieces from
“ringing”.
y Use appropriate hearing protection.
y Operate and maintain the tool as recommended in these
instructions, to prevent an unnecessary increase in noise
levels.
y If the tool has a silencer, always ensure it is in place and in
good working order when the tool is being operated.
_______________________________________________
y Exposure to vibration can cause disabling damage
to the nerves and blood supply of the hands and
arms.
y Wear warm clothing when working in cold condi-
tions, keep your hands warm and dry.
y If you experience numbness, tingling, pain or
whitening of the skin in your fingers or hands, seek medical
advice from a qualified occupational health professional
regarding overall activities.
y Operate and maintain the tool as recommended in these
instructions, to prevent an unnecessary increase in vibration
levels.
y Hold the tool with a light, but safe, grip because the risk
from vibration is generally greater when the grip force is
higher.
_______________________________________________
y Stay alert, watch what you are doing, and use common
sense when operating a power tool. Do not use tool while
tired or under the influence of drugs, alcohol, or medica-
tion. A moment of inattention while operating power tools
may result in serious personal injury.
_______________________________________________
y Only use correct energy supply as directed
y Never use oxygen, carbon dioxide or any
other bottled gas as a power source for
this tool; the tool will explode and cause
serious injury.
y Using oxygen or combustible gases for
pneumatic tools creates a fire or explosion hazard.
_______________________________________________
y Always remove finger from trigger when
not driving fasteners. Never carry the
tool with finger on or under trigger. Tool
will eject a fastener if the workpiece
contact is bumped.
y Tool’s resting position is on its side disconnected from air.
y Resting position includes removing finger from trigger
and positioning tool so that the workpiece contact is not
actuated.
_______________________________________________
y Always assume the tool contains fasteners. Keep the tool
pointed away from yourself and others. No horseplay.
Respect the tool as a working implement.
y Keep hands and legs away from firing direction.
y Only skilled operators should use fastener driving tools.
_______________________________________________
y Drive fasteners into work surface
only; never into materials too hard
to penetrate.
y Addition downforce is required for
steel and concrete tools.
y During operation, debris from from
workpiece & collation system may be discharged.
y Ensure tool is always safely engaged on the workpiece
and cannot slip.
_______________________________________________
y Tools equipped with “Contact Actuation” shall
not be used:
If a change of driving locations is effected via
stairs, ladders or scaffolding.
For closing boxes or crates.
For fitting transportation safety systems.
Moving platforms
y Read and understand risk associated with selective actua-
tion in “Tool Use” Section.
_______________________________________________
y Do not force tool. Let the tool do the work. Use the cor-
rect tool for your application. The correct tool will do the
job better and safer at the rate for which it is designed.
y Do not overeach
y Keep proper footing and balance at all times.
_______________________________________________
y Do not drive fasteners on top of
other fasteners or with the tool at
too steep of an angle.
y Fastener could deflect and cause
injury.
_______________________________________________
y When using tool, care should be taken due to
possibility of tool recoil after a fastener is driven.
If workpiece contact is unintentionally allowed
to re-contact work surface following a recoil, an
unwanted fastener will be driven. Therefore, allow
tool to recoil completely off work surface after a fastener
is driven to avoid this condition. Do not push workpiece
contact on work surface until a second fastener is
desired.

EN
_______________________________________________
y Hold the tool correctly with a firm grasp and be prepared
to counteract and manage normal or sudden movements
such as recoil. Grip should be safe but appropriate to
reduce vibration hazard which can cause serious injury.
y Maintain a balanced body position and secure footing.
y Be careful when using pneumatic tools as the tool
becomes cold. This can affect grip and control.
_______________________________________________
y Do not drive fasteners close to the edge of the work
surface.
y The fastener could deflect and cause injury.
y Keep bystanders away.
y Clearly mark off your operting area.
_______________________________________________
y Disconnect tool from air before doing tool
maintenance, clearing a jammed fastener,
making adjustments,leaving work area,
moving tool to another location, or handing
the tool to another person.
_______________________________________________
y Tool may eject a fastener when connected to air supply;
therefore, ①remove all fasteners from tool before at-
taching air hose.
y Be careful when handling fasteners when loading/unload-
ing. Fasteners have sharp points.
_______________________________________________
y Never use tool if workpiece contact, trigger or springs
have become inoperable, missing or damaged. Do not
tamper with or remove workpiece contact, trigger, or
springs.
y Modifications may reduce the effectiveness of safety
measures and increase risk to operator/bystanders.
y Do not use tool if tool has been damaged.
_______________________________________________
y Make sure all screws and caps are securely tightened at
all times. Make daily inspections for free movement of
trigger and workpiece contact. Never use the tool if parts
are missing, worn or damaged.
y Always use second handle (if supplied)
_______________________________________________
y Use only parts, fasteners, lubricants and accessories
recommended or sold by SENCO. Do not modify tool
without authorization from SENCO.
_______________________________________________
y Use only clean, dry, regulated compressed air at recom-
mended pressure.
y Always shut off air supply and disconnect tool when not
in use.
_______________________________________________
y Tools shall not be connected to pressure which potentially
exceeds maximum operating pressure by 10%.
y Do not exceed the maximum operating pressure Ps max.
_______________________________________________
y Tools marked with an inverted triangle may not
be used unless fitted with an effective workpiece
contact.
y Tools without workpiece contact can be fired unintention-
ally, causing injury.
_______________________________________________
y Stands for mounting tools to a support shall be designed
and constructed by the stand manufacturer in such a way
that the tool can be safely affixed for the intended use.
_______________________________________________
y The tool and air supply hose must have a connecting
nipple such that all pressure is removed
from the tool when the coupling joint is
disconnected.
y Compressed air can cause severe injury.
y Always disconnect the tool from the com-
pressed air supply before changing accessories, making
adjustments and/or repairs or when moving away from
an operating area to a different area.
y Never direct compressed air at yourself or anyone else
y Whipping hose can cause severe injury – always check
for damaged or loose hose.
_______________________________________________
y Do not load fasteners with trigger or workpiece contact
depressed.
_______________________________________________
y Do not use tool without danger label on tool. If
label is missing, damaged or unreadable, contact
your SENCO representative to obtain a new label.
_______________________________________________
y Never use a tool that leaks air or needs repair.
y Do not use if the tool is damaged.
y Never carry or drag a pneumatic tool by its hose.
_______________________________________________
y Do not perform any “emergency repairs”
without proper tools and equipment.
y Always check tool before use for broken,
misconnected, loose or worn parts.
Written approval of the tool manufacturer must be
obtained prior to making any modifications to tool.
_______________________________________________
y Keep hands and other body parts away
from the area shown in the circle to
avoid possible injury during operation.
y Keep fingers away from trigger when
not operating the tool and when
moving from one operating position
to another.

TOOL USE
Tool Loading Unloading Exhaust Trigger Type Depth of Drive Adjustment Jam Clearing Safety element Lube
XtremePro Series Yes
SCN49XP
Side Load Magazine
(A1,A2,A3)
Side Load Magazine
(B1,B2) Adjustable (C1)
Selectable
Adjustable Depth of Drive Follow unloading procedure
and remove nail (E1) Safety element YesSCN65XP Bottom fire
RP455XP
Pro Series
SCN30
Side Load Magazine
(A1,A2,A3)
Side Load Magazine
(B1,B2)
Rear
Selectable Adjustable Depth of Drive Follow unloading procedure
and remove nail (E1) Safety element Yes
SCN34
Adjustable (C1)
CP32
CP50
SCN650
SCN75
CP90
SemiPro Series
S45CNR Side Load Magazine
(A1,A2,A3)
Side Load Magazine
(B1,B2) Adjustable (C1) Bottom fire Adjustable Depth of Drive Follow unloading procedure
and remove nail (E1) Safety element Yes
S65CNP
PalletPro
PAL57F
Side Load Magazine
(A1,A2,A3)
Side Load Magazine
(B1,B2)
Front
Bottom fire Pneumatic adjustment only Follow unloading procedure
and remove nail (E1) Safety element Yes
PAL70 Front
PAL70 DUPLEX
PAL83 Adjustable (C1)
PAL90
PAL100
Front
EN

Matrix
Picture
no.
Description Image Notes
A1
Side Load Magazine
Do not load fasteners with trigger or workpiece
contact (safety element) depressed.
Release magazine latch and open magazine,
A2
Side Load Magazine
Always adjust
magazine to provide
fasteners with correct
driving alignment,
place nails in
magazine
A3
Side Load Magazine
Insert first nail into
driver track with
second nail into the
feeder pawl. Close
magazine cover, close
and lock feeder door
latch.
B1
Side Load Magazine
Disconect from air supply Release magazine
latch an open magazine
B2
Side Load Magazine
Remove nails
Matrix
Picture
no.
Description Image Notes
C1
Adjustable
The deflector can be rotated to change the
direction of the exhaust air
D1
Single
①Press the workpiece contact (safety
element) against the work surface.
②Pull the trigger and the fastener is driven.
D2
Bottom fire
①Pull trigger.
②Depress workpiece contact element
against work surface and drive a fastener.
Each time you push the workpiece contact
(safety element) against the work surface,
a fastener is driven.
E1
Gate
Release magazine latch and open door.
1
2
2
1
EN

MAINTENANCE
1
SYMPTOM
Air leak near top of tool. / Sluggish operation
SOLUTION
Verify air supply / tighten screws or install Repair
Kit – See Parts Manual
2
SYMPTOM
Air leak near bottom of tool / Poor return.
SOLUTION
Clean tool / tighten screws or install Repair Kit
See Parts Manual
3
SYMPTOM
Other problems.
SOLUTION
Contact SENCO.
TROUBLE SHOOTING
Should Staple Jam Occur:
Disconnect Air Supply
Remove Fasteners
Clear the Jam
Follow loading Procedure
Coilnailer
TOOL ELEMENTS
CN1 Workpiece Contact
CN2 Exhaust
CN3 Trigger
CN4 Inlet
CN5 Magazine latch
CN6 Magazine Cover
CN1
CN2
CN3
CN4
CN6
CN5
EN
Warning
y Repairs other than those described here should be
performed only by trained, qualified personnel. Contact
SENCO for information at:
+31 320 295 575.
y Read section titled “Safety Warnings” before maintaining
tool.
y Only use spare parts specified by manufacturer or autho-
rized representative.
_______________________________________________
y All screws should be kept tight. Loose screws result in
unsafe operation and parts breakage.
y Check monthly
_______________________________________________
y With tool disconnected, make daily inspection to assure
free movement of workpiece contact and trigger. Do not
use tool if workpiece contact or trigger sticks or binds.
_______________________________________________
y Squirt Senco pneumatic oil (5 to 10 drops) into the air
inlet twice daily (depending on frequency of tool use).
Other oils may damage O-rings and other tool parts.
y Some Senco tools are Oil Free and DO NOT require oil,
Check label.
_______________________________________________
y Wipe tool clean daily and inspect for wear. Use non-
flammable cleaning solutions only if necessary.
y Do Not Soak.
y Caution: Such solutions may damage O–rings and other
tool parts.
y Dispose of cleaning materials properly.

TECHNICAL DATA
Tool Type
XtremePro Series
SCN49XP 4,8-8,3 bar 111 3/8 in NPT 3 2,3 375 305 314 130
SCN65XP 4,8-8,3 bar 270 3/8 in NPT 8 3,6 275 359 327 137
RP455XP 4,8-8,3 bar 185 1/4 in NPT 8 2,5 120 267 260 114
Pro Series
SCN30 5,0-8.0 bar 44 3/8 in NPT 3 1,1 188 211 256 98
SCN34 5,0-8.0 bar 44 3/8 in NPT 4 1,6 400 302 260 108
CP32 5,0-8.0 bar 40 1/4 in NPT 3 1,4 100 257 212 110
CP50 4,8-8,3 bar 83 3/8 in NPT 3 2,0 375 285 305 128
SCN650 4,8-8,3 bar 106 3/8 in NPT 3 2,3 300 300 316 145
SCN75 4,8-8,3 bar 168 3/8 in NPT 3 2,9 250 282 315 132
CP90 4,8-8,3 bar 157 3/8 in NPT 3 3,3 300 317 306 128
SemiPro Series
S45CNR 4,8-8,3 bar 68 1/4 in NPT 3 2,75 275 310 300 110
S65CNP 4,8-8,3 bar 220 1/4 in NPT 3 2,49 275 300 304 128
PalletPro
PAL57F 4,8-8,3 bar 87 3/8 in NPT 3 2,7 350 286 302 133
PAL70 4,8-8,3 bar 136 3/8 in NPT 3 3,6 300 319 339 129
PAL70 DUPLEX 4,8-8,3 bar 136 3/8 in NPT 3 3,6 300 319 339 129
PAL83 4,8-8,3 bar 164 3/8 in NPT 3 3,8 300 365 341 132
PAL90 4,8-8,3 bar 193 3/8 in NPT 2 3,5 300 370 385 145
PAL100 4,8-8,3 bar 323 3/8 in NPT 2 5,2 300 417 338 153
PAL130 4,8-8,3 bar 323 3/8 in NPT 2 5,9 225 457 330 168
PAL100 EPAL 4,8-8,3 bar 323 3/8 in NPT 2 5,2 300 417 338 153
Minimum to maximum
operating pressure
Air Consumption (60
cycles per minute) litre
Air Inlet
Maximum Speed
(cycles per second)
Weight Kg
Nail Capacity
Tool size: Height mm
Tool size: Length mm
Tool size: Width:
Main Body mm
EN

NAIL RANGE
Tool Type Min-max length mm
Min-Max diameter mm Smooth Ring Screw Collation Type Collation Angle
XtremePro Series
SCN49XP 2.1-2.9 32-65 32-60 50-65 Wire & Plastic 16°
SCN65XP 2.5-3.3 50-90 50-75 50-83 Wire 16°
RP455XP 3.1 19-45 Wire 16°
Pro Series
SCN30 1.6-1.8 16-32 16-32 Plastic 0°
SCN34 2.1 25-50 25-50 Wire & Plastic 15-16°
CP32 1.16 25-32 Wire 0°
CP50 2.1-2.5 32-50 32-50 Wire & Plastic 15-16°
SCN650 2.1-2.5 32-65 32-65 32-65 Plastic 0°
SCN75 2.5-3.3 45-75 45-75 45-75 Wire & Plastic 15-16°
CP90 2.5-3.3 45-90 45-90 45-90 Wire & Plastic 15-16°
SemiPro Series
PalletPro
PAL57F 2.1-2.5 32-57 32-57 32-57 Wire 16°
PAL70 2.3-2.9 50-70 50-65 50-65 Wire 16°
PAL70 DUPLEX 3.3 50-70 Wire 16°
PAL83 2.5-3.3 38-83 38-75 38-80 Wire 16°
PAL90 2.5-3.3 50-90 50-75 50-80 Wire 16°
PAL100 2.9-3.8 55-100 55-75 55-85 Wire 16°
PAL130 3.8 75-130 Wire 16°
PAL100 EPAL 3.4 70-90 Wire 16°
EN

NOISE INFORMATION
Noise Information
in accordance with
EN12549
These values are tool-related characteristic values and do not represent noise developed at the point of use.
Workplace design can also serve to reduce noise levels, for example placing workpiece on sound-damping
supports.
Vibration Information
in accordance with
ISO8662-11
This value is a tool-related characteristic value and does not represent the influence to the handarm-system
when using the tool
Tool Type Sound pressure level (Lpa) dB Sound power level (Lwa) dB Vibration level m/s2
XtremePro Series
SCN49XP 86 96 3,09
SCN65XP 93 102 3,68
RP455XP 86 96 3,09
Pro Series
SCN30 79,1 92,1 1,89
SCN34 83,1 94,6 3,81
CP32 88 93,8 1,91
CP50 87 100 4,98
SCN650 85,3 98,3 2,99
SCN75 92,3 100,3 3,42
CP90 98 107 7,13
SemiPro Series
S45CNR 84 97 8,2
S65CNP 91 104 2,89
PalletPro
PAL57F 87,2 96,5 3,03
PAL70 95 107 3,8
PAL70 DUPLEX 95 107 3,8
PAL83 90,5 102,4 5,39
PAL90 88 101 3,75
PAL100 89,3 102,3 5,35
PAL130 92,3 105,3 5,44
PAL100 EPAL 89,3 102,3 5,35
ACCESSORIES
SENCO offers a full line of accessories for your
SENCO tools, including:
y Air Compressors
y Hose
y Couplers
y Fittings
y Safety Glasses
y Pressure Gauges
y Lubricants
y Regulators
y Filters
For more information or a complete illustrated catalogue of
SENCO accessories, visit SENCO.EU.
EN

EN

Mit diesem Symbol gekennzeichnete Werkzeuge
dürfen nur für Produktionsanwendungen verwendet
werden. Jede sonstige Verwendung ist unzulässig.
y Nehmen Sie beim Anheben des Werkzeugs,
beim Wechseln des Arbeitsbereichs oder der
Arbeitshaltung und beim Gehen den Finger vom
Auslöser, weil das Werkzeug sonst unbeabsichtigt
ausgelöst werden kann. Überprüfen Sie bei Werkzeugen mit
wählbarer Auslöseeinstellung vor der Verwendung immer, ob
der richtige Modus eingestellt ist.
y Dieses Werkzeug weist entweder eine selektive Auslösung
über Betriebsartenwahlschalter für Kontaktauslösung oder
kontinuierliche Kontaktauslösung auf oder ist ein Werkzeug
mit Kontaktauslösung oder kontinuierlicher Kontaktauslösung
und wurde mit dem obigen Symbol gekennzeichnet. Es ist für
die Verwendung in Produktionsanwendungen für Paletten,
Möbel, Fertiggehäuse, Polster und Verkleidungen vorgesehen.
y Bei Verwendung dieses Werkzeugs im selektiven Aus-
lösungsmodus ist immer sicherzustellen, dass die richtige
Auslöseeinstellung eingestellt ist.
y Verwenden Sie dieses Werkzeug für Anwendungen wie das
Schließen von Kästen oder Kisten und die Montage von Trans-
portsicherungen auf Anhängern und Lastkraftwagen nicht mit
Kontaktauslösung.
y Gehen Sie beim Wechseln von einer Eintreibsstelle zur
nächsten vorsichtig vor.
INHALTSVERZEICHNIS
Gefahrenhinweise
Sicherheitshinweise
Wartung
Naglersortiment
Der Arbeitgeber ist dafür verantwortlich
sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter, die mit dem
Werkzeug arbeiten sollen, diese Anweisungen
gelesen und verstanden haben. Halten Sie die
Anweisungen zum Nachschlagen griffbereit. Risikobewertungen
und die Einführung angemessener Kontrollen hinsichtlich aller
Gefahren sind unerlässlich.
GEFAHREN AM ARBEITSPLATZ
Es gilt:
y Hauptursachen für Arbeitsunfälle sind Ausrutschen, Stolpern
und Stürze. Achten Sie auf rutschige Oberflächen, die durch
die Verwendung des Werkzeugs verursacht werden, sowie auf
die vom Druckluftschlauch ausgehende Stolpergefahr.
y Gehen Sie in Umgebungen, die Sie nicht kennen, besonders
vorsichtig vor. Es könnten versteckte Gefahrenquellen wie
Strom- oder andere Versorgungsleitungen vorliegen.
y Dieses Werkzeug ist nicht für den Einsatz in explosionsgefähr-
deten Bereichen vorgesehen und nicht gegen den Kontakt mit
elektrischer Energie isoliert.
y Achten Sie darauf, dass keine elektrischen Kabel, Gasleitun-
gen usw. vorhanden sind, die bei Beschädigung durch den
Einsatz des Werkzeugs eine Gefahr darstellen können.
GEFAHREN DURCH STAUB UND ABLUFT
Wenn das Werkzeug in einem Bereich mit Staubablagerungen
eingesetzt wird, kann es den Staub aufwirbeln und dadurch
Gefahren verursachen.
Es gilt:
y Bei der Risikobewertung sollten der Staub, der durch den
Einsatz des Werkzeugs entsteht, und das Potenzial zum Auf-
wirbeln bereits vorhandenen Staubs berücksichtigt werden.
y Richten Sie in einer staubbelasteten Umgebung die Abluft so
aus, dass möglichst wenig Staub aufgewirbelt wird.
y Beim Auftreten von Gefahren durch Staub oder Abluft sind
diese vorrangig am Ort der Emission zu bekämpfen.
y Tragbares Eintreibwerkzeug für Nägel, bestehend aus einer
pneumatischen Antriebseinheit, einer Nagelführung und
einem Magazin, in dem Energie in einer linearen Bewegung
auf einen Nagel im Magazin aufgebracht wird, um den Nagel
in bestimmte Materialien einzutreiben, es sei denn, es wird
ein spezieller Nagel für die Verwendung in Beton oder Stahl
verwendet.
y Jede sonstige Verwendung ist unzulässig.
VERANTWORTUNG DES ARBEITGEBERS ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
WARNHINWEISE
DE

SICHERHEITSHINWEISE
DE
y Lesen und verstehen Sie diese Gefahren-
hinweise, um Verletzungen von sich selbst
und umstehenden Personen zu vermeiden.
Weitere Informationen finden Sie in den Ab-
schnitten „Gebrauch des Werkzeugs“, „War-
tung“ und „Störungen beheben“.
y Bei Missachtung der Gefahrenhinweise besteht schwere Verlet-
zungsgefahr.
y Bewahren Sie die Hinweise auf.
_____________________________________________________
y Der Bediener und andere Personen im Arbeitsbereich
müssen stoßfeste Sicherheitsbrillen mit Seitenschilden
tragen. Bei Missachtung besteht schwere Verletzungs-
gefahr. CE-Äquivalent mit EN166
_____________________________________________________
y Tragen Sie immer andere persönliche Schutz-
ausrüstung wie Gehörschutz, Sicherheitshand-
schuhe und Schutzhelm.
y Tragen Sie nur Handschuhe, die ein angemes-
senes Gefühl und eine sichere Bedienung von
Auslöser und Einstellvorrichtungen gewähr-
leisten.
y Der Bediener und andere Personen im Arbeitsbereich müssen
Gehörschutz tragen.
y Ungeschützte Exposition gegenüber hohen Lärmpegeln kann zu
einem dauerhaften Verlust des Hörvermögens und anderen Pro-
blemen wie Tinnitus (Klingeln, Pfeifen oder Summen in den Oh-
ren) führen.
y Geeignete Kontrollmaßnahmen zur Risikominderung könnten
sich auf die Verwendung von Dämpfungsmaterialien erstrecken,
um zu verhindern, dass Werkstücke Geräusche verstärken.
y Angemessenen Gehörschutz verwenden.
y Betreiben und warten Sie das Gerät wie in dieser Anleitung emp-
fohlen, um einen unnötigen Anstieg des Geräuschpegels zu ver-
meiden.
y Wenn das Werkzeug über einen Schalldämpfer verfügt, stellen
Sie immer sicher, dass dieser angebracht und in gutem Zustand
ist, wenn das Werkzeug in Betrieb genommen wird.
_____________________________________________________
y Vibrationen können zu einer Beeinträchtigung der Ner-
ven und der Blutversorgung in Händen und Armen
führen.
y Tragen Sie beim Arbeiten in kalter Umgebung warme
Kleidung, halten Sie Ihre Hände warm und trocken.
y Wenn Sie Taubheitsgefühle, Kribbeln, Schmerzen oder
Bleichheit der Haut an Ihren Fingern oder Händen verspüren,
konsultieren Sie einen qualifizierten Arbeitsmediziner bezüglich
Ihrer allgemeinen Tätigkeiten.
y Betreiben und warten Sie das Gerät wie in dieser Anleitung emp-
fohlen, um unnötig starke Vibrationen zu vermeiden.
y Halten Sie das Werkzeug mit einem leichten, aber sicheren Griff,
da das von Vibrationen ausgehende Risiko im Allgemeinen bei
höherer Greifkraft größer ist.
_____________________________________________________
y Bleiben Sie wachsam, achten Sie darauf, was Sie tun, und wen-
den Sie beim Bedienen von Elektrowerkzeugen gesunden Men-
schenverstand an. Arbeiten Sie nicht mit dem Werkzeug, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen. Eine kurze Phase der Unaufmerk-
samkeit kann beim Bedienen von Elektrowerkzeugen zu schwe-
ren Verletzungen führen.
_____________________________________________________
y Verwenden Sie ausschließlich die vorgeschrie-
bene Energieversorgung.
y Verwenden Sie niemals Sauerstoff, Kohlendio-
xid oder andere Flaschengase als Energiequel-
le für dieses Werkzeug, weil das Werkzeug da-
durch explodieren und schwere Verletzungen
verursachen würde.
y Die Verwendung von Sauerstoff oder brennbaren Gasen in pneu-
matisch angetriebenen Werkzeugen führt zu Brand- und Explo-
sionsgefahr.
_____________________________________________________
y Nehmen Sie immer den Finger vom Abzug,
wenn Sie keine Nägel eintreiben. Tragen Sie
das Werkzeug niemals mit dem Finger auf
oder unter dem Auslöser. Das Werkzeug wirft
einen Nagel aus, wenn der Kontaktauslöser
angestoßen wird.
y Außerhalb der Betriebszeiten ist das Werkzeug in Seitenlage und
von der Druckluft getrennt zu lagern.
y In der Ruheposition muss auch der Finger vom Auslöser genom-
men und das Werkzeug so positioniert werden, dass der Kon-
taktauslöser nicht betätigt wird.
_____________________________________________________
y Gehen Sie immer davon aus, dass das Werkzeug mit Nägeln be-
stückt ist. Richten Sie das Werkzeug niemals auf sich selbst
oder andere Personen. Nehmen Sie die Gefahr ernst. Respektie-
ren Sie das Werkzeug als Arbeitsgerät.
y Halten Sie Hände und Beine aus der Schussrichtung.
y Das Werkzeug zum Eintreiben von Nägeln darf nur durch ge-
schultes Fachpersonal gehandhabt werden.
_____________________________________________________
y Treiben Sie Nägel ausschließlich in Ar-
beitsflächen und niemals in Materialien
mit zu harter Oberfläche ein.
y Bei Stahl- und Betonwerkzeugen ist zu-
sätzlicher Anpressdruck erforderlich.
y Während des Betriebs werden mögli-
cherweise Bruchstücke des Werkstücks
und des Trägersystems ausgeworfen.
y Achten Sie darauf, dass das Werkzeug immer sicher auf dem
Werkstück aufliegt und nicht abrutschen kann.
_____________________________________________________
y In den folgenden Situationen darf kein Werkzeug mit
„Kontaktauslösung“ verwendet werden:
Wenn das Wechseln von einer Eintreibstelle zur
anderen über Treppen, Leitern oder Gerüste er-
folgt.
Beim Schließen von Kästen oder Kisten.
Beim Befestigen von Transportsicherungen.
Bewegliche Arbeitsbühnen
y Lesen und verstehen Sie das mit dem selektiven Auslösen ver-
bundene Risiko im Abschnitt „Gebrauch des Werkzeugs“.
_____________________________________________________
y Üben Sie keine Gewalt auf das Werkzeug aus. Lassen Sie das
Werkzeug die Arbeit verrichten. Verwenden Sie das passende
Werkzeug für Ihre Anwendung. Das passende Werkzeug erle-
digt die Arbeit besser und sicherer mit der Geschwindigkeit, für
die es ausgelegt ist.
y Nicht zu weit vorlehnen
y Achten Sie jederzeit darauf, sicher und im Gleichgewicht zu ste-
hen.
_____________________________________________________
y Treiben Sie keine Nägel aufeinander
oder mit einem für das Werkzeug zu
großen Winkel ein.
y Der Nagel könnte abprallen und Verlet-
zungen verursachen.

DE
_____________________________________________________
y Seien Sie bei der Verwendung des Werkzeugs auf ei-
nen Rückstoß des Werkzeugs nach dem Eintreiben des
Nagels gefasst. Wenn der Kontaktauslöser nach einem
Rückstoß unbeabsichtigt wieder mit der Arbeitsfläche
in Kontakt gerät, wird unkontrolliert ein Nagel eingetrie-
ben. Lassen Sie also zu, dass das Werkzeug durch den Rückstoß
komplett vom Werkstück abgehoben wird, um derartige Ereig-
nisse zu vermeiden. Drücken Sie den Kontaktauslöser erst dann
wieder auf die Arbeitsfläche, wenn ein weiterer Nagel eingetrie-
ben werden soll.
_____________________________________________________
y Halten Sie das Werkzeug korrekt mit festem Griff und seien Sie
bereit, normalen oder plötzlichen Bewegungen wie z.B. Rück-
schlägen entgegenzuwirken und sie aufzufangen. Der Griff sollte
sicher, aber geeignet sein, um die Gefahr von Vibrationen zu ver-
ringern, die schwere Verletzungen verursachen können.
y Achten Sie darauf, im Gleichgewicht und sicher zu stehen.
y Seien Sie bei der Arbeit mit pneumatischen Werkzeugen vorsich-
tig, weil diese kalt werden. Dadurch können Ihr Griff und Ihre
Kontrolle über das Werkzeug beeinträchtigt werden.
_____________________________________________________
y Treiben Sie keine Nägel in unmittelbarer Nähe zur Kante der Ar-
beitsfläche ein.
y Der Nagel könnte abprallen und Verletzungen verursachen.
y Unbeteiligte Personen müssen einen Sicherheitsabstand ein-
halten.
y Nehmen Sie eine deutliche Kennzeichnung Ihres Arbeitsbe-
reichs vor.
_____________________________________________________
y Trennen Sie das Werkzeug von der Druckluft, be-
vor Sie es warten, verklemmte Nägel entfernen,
Einstellungen am Werkzeug ändern, den Arbeits-
bereich verlassen, das Werkzeug an einen ande-
ren Standort transportieren oder das Werkzeug
einer anderen Person übergeben.
_____________________________________________________
y Das Werkzeug könnte einen Nagel auswerfen, wenn es an die
Druckluftversorgung abgeschlossen wird. ①Entfernen Sie des-
halb alle Nägel aus dem Werkzeug, bevor Sie die Druckluftlei-
tung anschließen.
y Gehen Sie beim Laden/Entladen von Nägeln vorsichtig vor. Die
Nägel sind spitz.
_____________________________________________________
y Benutzen Sie das Werkzeug nie, wenn der Kontaktauslöser, Aus-
löser oder Federn funktionsuntüchtig sind, fehlen oder Schäden
aufweisen. Sie dürfen den Kontaktauslöser, Auslöser oder die
Federn nicht modifizieren oder entfernen.
y Modifikationen können die Wirksamkeit von Sicherheitsvorkeh-
rungen beeinträchtigen und den Bediener und umstehende Per-
sonen einer erhöhten Gefahr aussetzen.
y Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn es Schäden aufweist.
_____________________________________________________
y Achten Sie darauf, dass alle Schrauben und Abdeckungen je-
derzeit fest angezogen sind. Inspizieren Sie den Auslöser und
Kontaktauslöser täglich auf freie Beweglichkeit. Verwenden Sie
das Werkzeug nie, wenn Teile fehlen, verschlissen oder beschä-
digt sind.
y Verwenden Sie immer den zweiten Griff (soweit enthalten).
_____________________________________________________
y Verwenden Sie ausschließlich von SENCO empfohlene oder ver-
triebene Teile, Verbinder, Schmiermittel und Zubehörelemente.
Nehmen Sie keine nicht von SENCO autorisierten Modifikationen
des Werkzeugs vor.
_____________________________________________________
y Verwenden Sie ausschließlich trockene, saubere und geregelte
Druckluft mit dem empfohlenen Druck.
y Schalten Sie die Luftzufuhr immer ab und trennen sie vom
Werkzeug, wenn Sie es nicht benutzen.
_____________________________________________________
y Werkzeuge dürfen nicht mit einem Druck verbunden werden, der
um mehr als 10% über dem maximalen Betriebsdruck liegt.
y Überschreiten Sie den maximalen Betriebsdruck Ps max. nicht.
_____________________________________________________
y Werkzeuge, die mit einem umgekehrten Dreieck ge-
kennzeichnet sind, dürfen nur dann verwendet werden,
wenn sie mit einem funktionsfähigen Kontaktauslöser
ausgestattet sind.
y Werkzeuge ohne Kontaktauslöser könnten unbeabsichtigt ausge-
löst werden und Verletzungen verursachen.
_____________________________________________________
y Ständer für die Befestigung von Werkzeugen an einer Halterung
müssen vom Ständerhersteller so konzipiert und konstruiert
sein, dass das Werkzeug für den vorgesehenen Verwendungs-
zweck sicher befestigt werden kann.
_____________________________________________________
y Das Werkzeug und der Druckluftschlauch müs-
sen einen Anschlussnippel aufweisen, bei dem
durch Lösen der Kupplungsverbindung der ge-
samte Druck aus dem Werkzeug entfernt wird.
y Druckluft kann schwere Verletzungen verursa-
chen.
y Trennen Sie das Werkzeug immer von der Druckluftversorgung,
bevor Sie Zubehör austauschen, Einstellungen und/oder Repa-
raturen vornehmen oder sich von einem Arbeitsbereich in einen
anderen Bereich bewegen.
y Richten Sie Druckluft niemals auf sich selbst oder andere Per-
sonen.
y Schlagende Schläuche können schweren Verletzungen verursa-
chen – achten Sie jederzeit auf beschädigte oder lose Schläuche.
_____________________________________________________
y Laden Sie das Werkzeug niemals mit Nägeln, während der Aus-
löser oder Kontaktauslöser gedrückt sind.
_____________________________________________________
y Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn die Gefahren-
hinweise auf dem Werkzeug fehlen. Wenn die Hinwei-
se fehlen, beschädigt oder unleserlich sind, wenden Sie
sich an Ihren SENCO-Vertreter, um ein neues Etikett an-
zufordern.
_____________________________________________________
y Verwenden Sie niemals ein Werkzeug, aus dem Druckluft austritt
oder das repariert werden muss.
y Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn es Schäden aufweist.
y Tragen oder ziehen Sie ein pneumatisches Werkzeug niemals an
der Luftleitung.
_____________________________________________________
y Nehmen Sie keine provisorischen Reparatu-
ren ohne angemessene Werkzeuge und Ausrüs-
tung vor.
y Überprüfen Sie das Werkzeug vor dem Gebrauch
immer auf gebrochene, falsch angeschlossene, lo-
ckere oder abgenutzte Teile.
Vor allen Änderungen am Werkzeug ist eine schriftliche Geneh-
migung des Werkzeugherstellers einzuholen.
_____________________________________________________
y Halten Sie Hände und andere Körpertei-
le von dem im Kreis abgebildeten Bereich
fern, um Verletzungsrisiken während des
Betriebs zu vermeiden.
y Halten Sie die Finger vom Auslöser fern,
wenn Sie das Werkzeug nicht bedienen und
wenn Sie von einer Arbeitshaltung in eine
andere wechseln.

GEBRAUCH DES WERKZEUGS
Werkzeug Laden Entladen Abluft Auslösertyp Einstellung der Eintreibtiefe Staubeseitigung Sicherheitselement Schmie-
ren
Xtreme Pro Serie Ja
SCN49XP
Seitenladermagazin
(A1, A2, A3)
Seitenladermagazin
(B1, B2) Einstellbar (C1)
Wählbar
Einstellbare Eintreibtiefe
Entladeverfahren
durchführen und Nagel
entfernen (E1)
Sicherheitselement JaSCN65XP Abzug unten
RP455XP
Pro Serie
SCN30
Seitenladermagazin
(A1, A2, A3)
Seitenladermagazin
(B1, B2)
Hinten
Wählbar Einstellbare Eintreibtiefe
Entladeverfahren
durchführen und Nagel
entfernen (E1)
Sicherheitselement Ja
SCN34
Einstellbar (C1)
CP32
CP50
SCN650
SCN75
CP90
SemiPro Serie
S45CNR Seitenladermagazin
(A1, A2, A3)
Seitenladermagazin
(B1, B2) Einstellbar (C1) Abzug unten Einstellbare Eintreibtiefe
Entladeverfahren
durchführen und Nagel
entfernen (E1)
Sicherheitselement Ja
S65CNP
PalletPro
PAL57F
Seitenladermagazin
(A1, A2, A3)
Seitenladermagazin
(B1, B2)
Front
Abzug unten Rein pneumatische Einstellung
Entladeverfahren
durchführen und Nagel
entfernen (E1)
Sicherheitselement Ja
PAL70 Front
PAL70 DUPLEX
PAL83 Einstellbar (C1)
PAL90
PAL100
Front
DE

Matrixabbil-
dungsnummer Beschreibung Hinweise zur Abbildung
A1
Seitenladermagazin
Laden Sie das Werkzeug niemals mit Nägeln,
während der Auslöser oder Kontaktauslöser
(Sicherheitselement) gedrückt sind.
Lösen Sie die Magazinarretierung und öffnen
Sie das Magazin.
A2
Seitenladermagazin
Stellen Sie das
Magazin immer so
ein, dass die Befesti-
gungsmittel mit der
richtigen Ausrichtung
zum Eintreiben bereit-
gestellt werden, und
legen Sie die Nägel in
das Magazin ein.
A3
Seitenladermagazin
Legen Sie den
ersten Nagel in die
Eintriebsführung und
den zweiten Nagel in
die Einzugsklinke ein.
Schließen Sie den Ma-
gazindeckel, schließen
und verriegeln Sie die
Arretierung der Zufüh-
rungsklappe.
B1
Seitenladermagazin
Luftzufuhr trennen. Magazinarretierung lösen
und Magazin öffnen.
B2
Seitenladermagazin
Nägel entfernen.
Matrixabbil-
dungsnummer Beschreibung Hinweise zur Abbildung
C1
Einstellbar
Der Deflektor kann gedreht werden, um die
Richtung der Abluft zu ändern.
D1
Einfach
①Drücken Sie den Kontaktauslöser
(Sicherheitselement) gegen die Arbeitsfläche.
②Betätigen Sie den Auslöser und das
Befestigungsmittel wird eingetrieben.
D2
Abzug unten
①Auslöser betätigen.
②Kontaktauslöser gegen
die Arbeitsfläche drücken und ein
Befestigungsmittel eintreiben.
Jedes Mal wenn Sie den Kontaktauslöser
(Sicherheitselement) gegen die Arbeitsfläche
drücken,
wird ein Befestigungsmittel eingetrieben.
E1
Klappe
Magazinarretierung lösen und Klappe öffnen.
1
2
2
1
DE

WARTUNG
1
SYMPTOM
Luftleck an der Oberseite des Werkzeugs. /
Verzögerter Betrieb
ABHILFE
Luftzufuhr überprüfen / Schrauben anziehen
oder Reparatursatz installieren - Siehe
Ersatzteilhandbuch.
2
SYMPTOM
Luftleck an der Unterseite das Werkzeugs /
Mangelhafte Rückführung.
ABHILFE
Werkzeug reinigen / Schrauben anziehen oder
Reparatursatz installieren
Siehe Ersatzteilhandbuch.
3
SYMPTOM
Sonstige Probleme.
ABHILFE
Kontakt zu SENCO aufnehmen.
FEHLERBEHEBUNG
Wenn ein Stau von
Befestigungsmitteln
auftritt:
Luftzufuhr trennen.
Befestigungsmittel
entnehmen.
Verklemmte
Befestigungsmittel
entfernen.
Ladeverfahren durchführen.
Coilnagler
WERKZEUGELEMENTE
CN1 Kontaktauslöser
CN2 Abluft
CN3 Auslöser
CN4 Anschluss
CN5 Magazinarretierung
CN6 Magazindeckel
CN1
CN2
CN3
CN4
CN6
CN5
DE
Achtung
y Andere als die hier beschriebenen Reparaturen dürfen nur von
geschultem, qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Infor-
mationen von SENCO erhalten Sie unter: +31 320 295 575.
y Lesen Sie den Abschnitt „Sicherheitshinweise“, bevor Sie das
Werkzeug warten.
y Verwenden Sie nur vom Hersteller oder vom autorisierten
Vertreter empfohlene Ersatzteile.
_____________________________________________________
y Alle Schrauben sollten immer fest angezogen sein. Lockere
Schraubverbindungen machen den Betrieb unsicher und können
Schäden an Bauteilen verursachen.
y Monatlich überprüfen.
_____________________________________________________
y Führen Sie eine tägliche Inspektion durch, während alle Verbin-
dungen des Werkzeugs getrennt sind, um die Bewegungsfreiheit
des Kontaktauslösers und des Auslösers zu überprüfen. Verwen-
den Sie das Werkzeug nicht, wenn der Kontaktauslöser oder der
Auslöser klemmt oder schwergängig ist.
_____________________________________________________
y Spritzen Sie zweimal täglich Senco-Pneumatiköl (5 bis 10
Tropfen) in die Luftzufuhr (abhängig von der Nutzungsfrequenz
des Werkzeugs). Andere Ölsorten können Schäden an O-Ringen
und anderen Werkzeugteilen verursachen.
y Einige Senco-Werkzeuge werden ölfrei betrieben und benötigen
KEIN Öl. Beachten Sie das Typenschild.
_____________________________________________________
y Wischen Sie das Werkzeug täglich ab und prüfen Sie es auf
Verschleiß. Verwenden Sie nur bei Bedarf nicht brennbare
Reinigungslösungen.
y Nicht eintauchen.
y Vorsicht: Derartige Lösungen können Schäden an O-Ringen und
anderen Werkzeugteilen verursachen.
y Entsorgen Sie die Reinigungsmaterialien ordnungsgemäß.

TECHNISCHE DATEN
Werkzeugtyp
Xtreme Pro Serie
SCN49XP 4,8 - 8,3 bar 111 3/8 Zoll NPT 3 2,3 375 305 314 130
SCN65XP 4,8 - 8,3 bar 270 3/8 Zoll NPT 8 3,6 275 359 327 137
RP455XP 4,8 - 8,3 bar 185 1/4 Zoll NPT 8 2,5 120 267 260 114
Pro Serie
SCN30 5,0 - 8,0 bar 44 3/8 Zoll NPT 3 1,1 188 211 256 98
SCN34 5,0 - 8,0 bar 44 3/8 Zoll NPT 4 1,6 400 302 260 108
CP32 5,0 - 8,0 bar 40 1/4 Zoll NPT 3 1,4 100 257 212 110
CP50 4,8 - 8,3 bar 83 3/8 Zoll NPT 3 2,0 375 285 305 128
SCN650 4,8 - 8,3 bar 106 3/8 Zoll NPT 3 2,3 300 300 316 145
SCN75 4,8 - 8,3 bar 168 3/8 Zoll NPT 3 2,9 250 282 315 132
CP90 4,8 - 8,3 bar 157 3/8 Zoll NPT 3 3,3 300 317 306 128
SemiPro Serie
S45CNR 4,8 - 8,3 bar 68 1/4 Zoll NPT 3 2,75 275 310 300 110
S65CNP 4,8 - 8,3 bar 220 1/4 Zoll NPT 3 2,49 275 300 304 128
PalletPro
PAL57F 4,8 - 8,3 bar 87 3/8 Zoll NPT 3 2,7 350 286 302 133
PAL70 4,8 - 8,3 bar 136 3/8 Zoll NPT 3 3,6 300 319 339 129
PAL70 DUPLEX 4,8 - 8,3 bar 136 3/8 Zoll NPT 3 3,6 300 319 339 129
PAL83 4,8 - 8,3 bar 164 3/8 Zoll NPT 3 3,8 300 365 341 132
PAL90 4,8 - 8,3 bar 193 3/8 Zoll NPT 2 3,5 300 370 385 145
PAL100 4,8 - 8,3 bar 323 3/8 Zoll NPT 2 5,2 300 417 338 153
PAL130 4,8 - 8,3 bar 323 3/8 Zoll NPT 2 5,9 225 457 330 168
PAL100 EPAL 4,8 - 8,3 bar 323 3/8 Zoll NPT 2 5,2 300 417 338 153
Minimaler bis maximaler
Betriebsdruck
Luftverbrauch (bei 60
Zyklen pro Minute) in
Litern
Drucklufteinlass
Maximale
Geschwindigkeit
(Zyklen pro Sekunde)
Gewicht in kg
Nagelkapazität
Werkzeugabmessungen:
Höhe in mm
Werkzeugabmessungen:
Länge in mm
Werkzeugabmessungen:
Breite:
Hauptgerät in mm
DE

NAGLERSORTIMENT
Werkzeugtyp Min. - Max. Länge in mm
Min. - Max.
Durchmesser in mm
Glatt Ring Schraube Magazinie-
rungstyp
Magazinie-
rungswinkel
Xtreme Pro Serie
SCN49XP 2,1-2,9 32-65 32-60 50-65 Draht und
Kunststoff 16°
SCN65XP 2,5-3,3 50-90 50-75 50-83 Draht 16°
RP455XP 3,1 19-45 Draht 16°
Pro Serie
SCN30 1,6-1,8 16-32 16-32 Kunststoff 0°
SCN34 2,1 25-50 25-50 Draht und
Kunststoff 15-16°
CP32 1,16 25-32 Draht 0°
CP50 2,1-2,5 32-50 32-50 Draht und
Kunststoff 15-16°
SCN650 2,1-2,5 32-65 32-65 32-65 Kunststoff 0°
SCN75 2,5-3,3 45-75 45-75 45-75 Draht und
Kunststoff 15-16°
CP90 2,5-3,3 45-90 45-90 45-90 Draht und
Kunststoff 15-16°
SemiPro Serie
PalletPro
PAL57F 2,1-2,5 32-57 32-57 32-57 Draht 16°
PAL70 2,3-2,9 50-70 50-65 50-65 Draht 16°
PAL70 DUPLEX 3,3 50-70 Draht 16°
PAL83 2,5-3,3 38-83 38-75 38-80 Draht 16°
PAL90 2,5-3,3 50-90 50-75 50-80 Draht 16°
PAL100 2,9-3,8 55-100 55-75 55-85 Draht 16°
PAL130 3,8 75-130 Draht 16°
PAL100 EPAL 3,4 70-90 Draht 16°
DE
This manual suits for next models
22
Table of contents
Languages:
Other ISANTA Nail Gun manuals
Popular Nail Gun manuals by other brands

Elektra Beckum
Elektra Beckum Kombi 32 Operating and maintenance instructions

Bosch
Bosch 0 607 161 100 Original instructions

Senco
Senco JoistPro 150 manual

Novus
Novus J-102 DA Translation of the original operating instructions

PNI
PNI Portamatic owner's manual

Senco
Senco FINISHPRO 10 operating instructions