Joy-it DSO-LCR500 User manual



1. General information....................................
2. Device overview...........................................
3. Specifications..............................................
4. Oscilloscope.................................................
5. Component tester........................................
6. Signal-generator..........................................
7. Additional tools...........................................
8. Settings........................................................
9. Safety instructions.......................................
10. Other information......................................
11. Support......................................................
1. Allgemeine Informationen.........................................
2. Geräteübersicht.........................................................
3. Spezifikationen..........................................................
4. Oszilloskop.................................................................
5. Komponenten-Tester.................................................
6. Signal-Generator........................................................
7. Weitere Werkzeuge.....................................................
8. Einstellungen..............................................................
9. Sicherheitshinweise...................................................
10. Weitere Informationen.............................................
11. Support.....................................................................
1
1
3
5
6
8
9
11
12
13
14
1
1
3
5
6
8
9
11
12
13
14
TABLE OF CONTENTS
INHALTSVERZEICHNIS

Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für
unser Produkt entschieden haben. Im Folgenden zeigen
wir Ihnen, was bei der Inbetriebnahme und der
Verwendung zu beachten ist.
Sollten Sie während der Verwendung unerwartet auf
Probleme stoßen, so können Sie uns selbstverständlich
gerne kontaktieren.

BUTTON FUNKTION
Kurz drücken
Lange drücken
Anschalten / Zurückkehren
Ausschalten
Kurz drücken
Lange drücken
Bestätigen / Messung starten
Geräteeinstellungen öffnen
Kurz drücken
Lange drücken
Nach unten / Wert senken
Kontinuierliches schalten
Kurz drücken
Lange drücken
Nach links
Messung anhalten/wiederauf-
nehmen im Oszilloskop-Modus
Kurz drücken
Lange drücken
Nach rechts
Übersicht Ein-/Ausschalten im
Oszilloskop-Modus
Kurz drücken
Lange drücken
Nach oben / Wert erhöhen
Kontinuierliches schalten
RESET
Sollte Ihr Gerät einmal unerwarteter Weise nicht
korrekt funktionieren oder nicht reagieren, so
können Sie einen Reset durchführen.
Stechen Sie hierfür mit einem schmalen Gegen-
stand in die markierte Öffnung am Gehäuse
Ihres Gerätes, welches sich daraufhin neu
startet.

Abtastrate 10 MS/s
Analoge Bandbreite 0 - 500 kHz
Eingangswiderstand 1 MΩ
Kopplung AC / DC
Prüfspannungsbereich 1:1: 80Vpp (-40 - 40 V) / 10:1: 800Vpp (-400 V - 400 V)
Vertikale Empfindlichkeit 10 mV/Div - 10 V/Div
Horizontaler Zeitbereich 10 µs - 10s
Trigger-Modi Automatisch, Normal, Single
Trigger-Typen Fallende Flanke, Steigende Flanke
Trioden
hFE > 10, hFE < 600
Verstärkungsfaktor (hFE), Basis-Emitter-Spannung (Ube),
Kollektor-Emitter-Sperrstrom (ICEO, ICES),
Durchlassspannungsabfall der Schutzdiode (Uf)
Silizium-Gleichrichter &
Thyristortrioden
Einschaltspannung < 5 V
Gate-Triggerstrom < 6 mA
Gate-Spannung
Kondensatoren
25 pF - 100 mF
Kapazität, Verlustfaktor (Vloss)
Feldeffekttransistoren
JFET
IGBT
MOSFET
JFET: Gate-Kapazität (Cg), Drain-Strom (Idat Vgs),
Vorwärtsspannungsabfall der Schutzdiode (Uf),
Drain-Strom (Id at Vgs), Vorwärtsspannungsabfall der
Schutzdiode (Uf)
Einschaltspannung (Vt), Gate-Kapazität (Cg),
Drain-Source Widerstand (Rds), Vorwärtsspannungsabfall
der Schutzdiode (Uf)
Zener Dioden
1-2-3 Testbereich: 0,01 - 4,5 V
K-A-A Testbereich: 0,01 - 24 V
Durchlassspannungsabfall, Durchlassspannung in
Sperrrichtung
Durchlassspannung in Sperrrichtung
Dioden
Durchlassspannungsabfall < 5 V
Durchlassspannungsabfall, Übergangskapazität,
Sperrstrom

Widerstände
0,01 Ω - 50 MΩ
Widerstand
Spulen
10 uH - 1000 uH
Induktivitätswert, Gleichstromwiderstand
Batterien
0,01 - 4,5 V
Spannungswert, positive und negative Polarität
Eingangsspannung
0 - 16 V
Spannungswert
Sinuswelle 1 - 100 kHz, 0 - 3,3 V, 50%
Rechteckwelle 1 - 100 kHz, 3,3 V, 50%
Pulswelle 1 - 100 kHz, 3,3 V, 0 - 100%
Dreieckwelle 1 - 100 kHz, 0 - 3,3 V, 50%
Sägezahnwelle 1 - 100 kHz, 0 - 3,3 V, 0 - 100%
DC 0 - 3,3 V

Nachdem Sie die Oszilloskop gestartet haben können
Sie die und die
verwenden, um die verschiedenen Einstell-
möglichkeiten anzuwählen. Über die und
können Sie die jeweilige Einstellung anpassen.
Drücken Sie die , um die Einstellmöglichkeiten
automatisch vornehmen zu lassen. Wenn Sie die
gedrückt halten, können Sie die aktuelle
Messung pausieren bzw. wiederaufnehmen.
Schließen Sie zunächst Ihre prä-
ferierte Prüfspitze an den
an der Oberseite Ihres
Gerätes an.

Nachdem Sie den Komponententester gestartet haben,
können Sie Ihre Komponente an der Prüfbuchse Ihres
Gerätes anschließen.
Die Anschlüsse mit identischer Beschriung sind
untereinander verbunden. Sichern Sie Ihre Komponen-
te, nachdem Sie diese eingesetzt haben, indem Sie den
Sicherungshebel links von den Prüfbuchsen umlegen.

Nachdem Sie Ihre Komponente gesichert haben,
können Sie den Test über die starten.
Die K-A-A Prüfbuchsen sind ein
spezieller Bereich für die Messung von Durchlass-
spannungen in Sperrrichtung. Dabei wird eine
Spannung von 30 V oder mehr angelegt. Der
K-Anschluss stellt hierbei den positiven Pol, der
A-Anschluss den negativen Pol dar.
Entladen Sie stets
Ihren Kondensator, bevor Sie eine Kapazitätsmessung
vornehmen. Andernfalls könnte das Gerät beschädigt
werden.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle zu testenden Komponenten innerh-
alb ihrer spezifizierten Betriebsparameter arbeiten. Die Verwendung
von Komponenten außerhalb ihrer Spezifikationen kann zu
ungenauen Testergebnissen führen und im schlimmsten Fall sogar
das Gerät oder die zu testende Komponente beschädigen.
Trotz der fortschrittlichen Technologie und der hohen Genauigkeit
unseres Geräts kann es bei einer so großen Vielfalt an Komponenten
zu Abweichungen in den Testergebnissen kommen. Es ist auch
möglich, dass einige Komponenten aufgrund ihrer spezifischen
Eigenschaen oder Zustände nicht korrekt oder gar nicht identifiziert
werden.

Nachdem Sie den Signalgenerator gestartet haben
können Sie die gewünschte Wellenform auswählen.
Mittels der Pfeiltaste nach rechts können Sie die
ausgewählte Frequenz konfigurieren.
Hier stehen Ihnen, je nach Frequenz, die Optionen der
Frequenz, Amplitude und des Tastverhältnisses zur
Verfügung.
Schließen Sie zunächst Ihre prä-
feriertes Anschlusskabel an den
an der Oberseite
Ihres Gerätes an.

Nachdem Sie das Tools-Menü geöffnet haben, stehen
Ihnen weitere Werkzeuge zur Auswahl:
Kontinuitätsprüfung - Schließen Sie zwei
Prüfspitzen an unterschiedliche Anschlüsse der Prüf-
buchen (z.B. 1 & 3) an. Sobald ein durchgehender
Stromkreis erkannt wird, ertönt ein Signal.
Spannungsmessung - Schließen Sie die
Prüfspitze Ihrer Wahl an den IN (0 - 40 V) Anschluss auf
der Oberseite Ihres Gerätes an. Die gemessene Span-
nung wird auf dem Gerät angezeigt.

Messung von DS18B20-Temperatursensoren
- Schließen Sie Ihren Sensor an die Prüfbuchsen 1, 2
und 3 an. Die Messung startet automatisch.
DHT11: Messung von DHT11 Temperatursensoren -
Schließen Sie die Pins 1, 2 und 4 Ihres DHT11-Sensors
an die Prüfbuchsen 1, 2 und 3 Ihres Gerätes an. Die
Messung startet automatisch.
HINWEIS: Auf Grund der Komplexität und Vielfalt der DS18B20 und
DHT11 Sensoren kann es möglicherweise vorkommen, dass nicht alle
Sensoren korrekt erkannt werden können. Unser Gerät ist für die
Erkennung und Messung von originalen Sensoren entwickelt und
getestet. Sollte ein Sensor nicht erkannt werden können, könnte dies
an einer Reihe von Faktoren liegen. Insbesondere möchten wir Sie
darauf hinweisen, dass auf dem Markt gefältschte Sensoren im
Umlauf sind, die sich in ihrer Bauart und Funktionsweise von den
Originalen unterscheiden. Solche Sensoren können von unserem
Gerät möglicherweise nicht korrekt erkannt oder gemessen werden.
Richten Sie Ihre Infrarot-Fernbedienung
auf die IR-Markierung und drücken Sie eine Taste auf
der Fernbedienung. Das Gerät beginnt automatisch mit
der Dekodierung des Signals und zeigt, nach erfolg-
reicher Dekodierung, den Daten- und Benutzercode,
sowie die Infrarot-Wellenform an.

Halten Sie die Menü-Taste gedrückt um die Einstell-
ungen zu öffnen. Hier können Sie die folgenden Konfi-
gurationen vornehmen:
Deaktiviert bzw. Aktiviert das Logo beim Hoch-
fahren des Gerätes.
Wechselt die Sprache zwischen Deutsch und
Englisch
Stufenlose Einstellung der Gerätelaut-
stärke. Die Einstellung beeinflusst nicht den Ton bei der
Durchgangsprüfung.
Stufenlose Einstellung der Bildschirm-
helligkeit.
Ein: Öffnet beim Einschalten des Gerätes
das zuletzt ausgewählte Menü. Aus: Startet das Gerät im
Hauptmenü.
Schließen Sie 3 Prüfspitzen an die
Prüfbuchsen 1, 2 und 3 an. Verbinden Sie die 3 Spitzen
um die automatische Kalibrierung zu starten. Während
des Kalibrierungsvorgangs werden Sie aufgefordert die
Prüfspitzen wieder voneinander zu trennen. Danach
wird die Kalibrierung automatisch abgeschlossen.

Diese durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Elektro- und
Elektronikgeräte nicht in den Hausmüll gehören. Sie müssen die
Altgeräte an einer Erfassungsstelle abgeben. Vor der Abgabe haben
Sie Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, von diesem zu trennen.
Als Endnutzer können Sie beim Kauf eines neuen Gerätes, Ihr Altgerät
(das im Wesentlichen die gleiche Funktion wie das bei uns erworbene
neue erfüllt) kostenlos zur Entsorgung abgeben. Kleingeräte bei
denen keine äußere Abmessungen größer als 25 cm sind können
unabhängig vom Kauf eines Neugerätes in haushaltsüblichen Mengen
abgeben werden.
SIMAC Electronics GmbH, Pascalstr. 8, D-47506 Neukirchen-Vluyn
Wir senden Ihnen eine Paketmarke zu mit der Sie das Gerät kostenlos
an uns zurücksenden können. Hierzu wenden Sie sich bitte per E-Mail
Verpacken Sie Ihr Altgerät bitte transportsicher, sollten Sie kein
geeignetes Verpackungsmaterial haben oder kein eigenes nutzen
möchten kontaktieren Sie uns, wir lassen Ihnen dann eine geeignete
Verpackung zukommen.

Wir sind auch nach dem Kauf für Sie da. Sollten noch Fragen offen
bleiben oder Probleme auauchen stehen wir Ihnen auch per E-Mail,
Telefon und Ticket-Supportsystem zur Seite.
E-Mail: [email protected]
Ticket-System: http://support.joy-it.net
Telefon: +49 (0)2845 98469 – 66 (9 - 17 Uhr)
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website:
www.joy-it.net

Benutzen Sie dieses Gerät stets gemäß den
Anweisungen in der Bedienungsanleitung. Der unsachgemäße Gebrauch kann
zu Schäden am Gerät oder an den zu testenden Komponenten führen und stellt
eine Gefahr für Sie und andere dar.
Verwenden Sie das Gerät
ausschließlich in den in den technischen Daten angegebenen Betriebsbedin-
gungen. Die Nutzung außerhalb dieser Parameter kann die Lebensdauer des
Geräts verkürzen oder seine Funktion beeinträchtigen.
Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit oder
Flüssigkeiten aus. Flüssigkeiten können zu Kurzschlüssen führen und das Gerät
oder die zu testenden Komponenten irreparabel beschädigen.
Berühren Sie niemals
elektrische Schaltkreise oder Komponenten, während sie unter Spannung
stehen. Dies kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. Stellen
Sie sicher, dass die zu prüfenden Schaltkreise immer stromlos sind, bevor Sie
mit dem Testen beginnen.
VORHANDENES WISSEN: Benutzen Sie dieses Gerät nur, wenn Sie über das
erforderliche Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um sicher mit
elektronischen Bauteilen und Geräten umzugehen. Unzureichendes Wissen und
mangelnde Erfahrung können zu gefährlichen Situationen führen.
Jeder Versuch, das Gerät zu modifizie-
ren oder zu reparieren, außer von qualifizierten Servicetechnikern, kann zu
Schäden oder Fehlfunktionen führen und die Garantie ungültig machen.


Dear customer, thank you for choosing our product. In
the following, we will show you what to pay attention to
during commissioning and use.
If you encounter any unexpected problems during use,
please feel free to contact us.

BUTTON FUNCTION
Short press
Long press
Turn on / return
Turn off
Short press
Long press
Confirm / Start measurement
Open device settings
Short press
Long press
Down / Decrease value
Continuous switching
Short press
Long press
Move le
Pause/Restart measurement
in oscilloscope mode
Short press
Long press
Move right
Turn on /off overview
in oscilloscope mode
Short press
Long press
Up / Increase value
Continuous switching
RESET
If your device unexpectedly does not function
correctly or does not respond, you can perform a
reset.
To do this, pierce the marked opening on the
device's case with a thin object, and the device
will restart.
Table of contents
Languages:
Other Joy-it Test Equipment manuals