
Gebrauchsanleitung Variomaxx
4 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.
Funktion Timer (90-0 min)
• Wählen Sie mit den Tasten + und - eine Zeit vor.
• Belassen Sie den Drehknopf auf Position 0.
• Starten Sie den Timer durch Drücken der Taste PAUSE/
START.
Die vorgewählte Zeit wird auf der LCD-Anzeige her-
untergezählt.
• Nach Ablauf der Zeit erfolgt ein Alarm.
• Löschen Sie den Alarm durch Drücken der Taste PAUSE/
START.
• Durch Drücken der Taste PAUSE/START können Sie den
Timer anhalten (Anzeige blinkt) und wieder starten.
• Sie können die vorgewählte Zeit durch gleichzeitiges
Drücken der Tasten + und - auf 00:00 zurücksetzen.
Funktion Stoppuhr (0-90 min)
• Belassen Sie den Drehknopf auf Position 0.
• Starten Sie die Stoppuhr durch Drücken der Taste PAU-
SE/START.
Die abgelaufene Zeit (0 - 90 min) wird auf der
LCD-Anzeige angezeigt.
• Durch Drücken der Taste PAUSE/START können Sie die
Stoppuhr anhalten (Anzeige blinkt) und wieder starten.
• Sie können die vorgewählte Zeit durch gleichzeitiges
Drücken der Tasten + und - auf 00:00 zurücksetzen.
Sicherheitseinrichtungen
• Das Gerät kann bei hochgeklapptem Antriebsarm nicht
gestartet werden.
• Wird der Antriebsarm während der Verarbeitung nach
oben geklappt, stopp das Gerät.
Reaktivieren Sie das Gerät bei heruntergeklappten
Antriebsarm durch Drücken der Taste PAUSE/START.
• Sind zu viele/zu feste Zutaten in der Schüssel, startet das
Gerät nicht bzw. stoppt die Verarbeitung.
Die LCD-Anzeige blinkt.
Zutaten aus der Schüssel entnehmen.
• Bei Überhitzung stopp das Gerät automatisch.
Einsignalton erfolgt und die LCD-Anzeige blinkt.
Gerät ausstecken, Antriebsarm nach oben klappen
und 30 min abkühlen lassen.
• Nach einer Verarbeitungszeit von ca. 20min geht das
Gerät automatisch in den Energiesparmodus.
Das Gerät stoppt es erfolgen zwei Signaltöne, die
Anzeige blinkt für 5s und wird auf 00:00 zurückgesetzt.
Reaktivieren Sie das Gerät durch Drücken der Taste
PAUSE/START oder betätigen Sie den Drehknopf
• Erfolgt keine Bedienung, geht das Gerät nach ca. 20min
automatisch in den Energiesparmodus.
Die LCD-Anzeige erlischt.
Reaktivieren Sie das Gerät durch Drücken der Taste
PAUSE/START oder betätigen Sie den Drehknopf
Inbetriebnahme
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker des Geräts aus-
gesteckt ist.
• Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch alle Bestandteile
des Geräts gründlich (siehe Abschnitt Reinigung).
• Betreiben Sie das Gerät nur in zusammengebautem
Zustand, mit verriegeltem Rühreinsatz, mit eingesetz-
ter und verriegelter Schüssel und mit aufgesetztem
Spritzschutzdeckel
• Stellen Sie das Gerät auf einen rutschfesten, ebenen und
sauberen Untergrund.
Gerät einschalten und einstellen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile!
• Nicht bei laufendem Motor in das Gerät greifen.
• Nach Einstecken des Netzsteckers erfolgt ein kurzer
Signalton, die LCD-Anzeige leuchtet rot und die obere
Zeile blinkt 3x.
Das Gerät ist betriebsbereit
1 Wählen Sie durch Drücken der Tasten + und - eine Zeit
(0-20min) für die Verarbeitung vor.
2 Stellen Sie den Drehknopf auf die gewünschte Drehzahl-
stufe (0-12).
Die Verarbeitung wird gestartet.
Die vorgewählte Zeit wird auf der LCD-Anzeige her-
untergezählt.
• Nach Ablauf der Zeit erfolgen zwei Signaltöne, das Ge-
rät schaltet aus und die Anzeige 00:00 blinkt.
Info:
• Alternativ können Sie die Verarbeitung auch direkt,
ohne Zeitvorwahl, starten, indem Sie den Drehknopf auf
eine Drehzahlstufe stellen.
• Wenn Sie den Drehknopf während der Verarbeitung auf
Position0stellen, wird die Verarbeitung gestoppt und
die abgelaufene Verarbeitungszeit, bzw. die Restlaufzeit
der Zeitvorwahl auf 00:00 gesetzt.
• Sie können die Drehzahlstufe jederzeit verändern.
• Durch Drücken der Taste PAUSE/START können Sie die ak-
tuell laufende Verarbeitung anhalten (Anzeige blinkt)
und wieder starten.
Lebensmittel verarbeiten
Siehe Seite 5 Verwendung der Rühreinsätze.
Gerät außer Betrieb setzen
• Stellen Sie den Drehknopf auf Position0.
• Stecken Sie den Netzstecker aus.