JVC RV-NB200BT User manual

Boomblaster
RV-NB200BT
RV-NB300DAB
BEDIENUNGSANLEITUNG
JVCKENWOOD Corporation
DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANOENGLISH NEDERLANDS

22
Vor der Inbetriebnahme
DEUTSCH
Inhalt
Vor Einschalten der Spannungsversorgung
Sicherheitshinweise
Vor der Inbetriebnahme
Handhabung von CDs
Wissenswertes über USB-Geräte
Komponentennamen und –funktionen
Grundfunktionen
Anschalten des Systems
Navigieren in Menüs
Menüsprache einstellen
Sleeptimer
Verwendung von CD und USB
Vorbereitung
Wiedergabe von CD oder Audiodatei (USB, CD)
Auswählen eines Ordners (nur Audiodateien)
Programmieren von Titeln und Dateien
- Vorgehensweise bei Audio-CD
- Vorgehensweise bei Audiodateien
Zufallswiedergabe und Wiederholungsfunktion
- Vorgehensweise bei Audio-CD
- Vorgehensweise bei Audiodateien
Verwendung des DAB+ Radios
Einstellen der DAB+ Sender
Anwählen eines DAB+ Senders
Speichern von Stationen im Senderspeicher
Erweiterte DAB+ Informationen
Menüfunktionen DAB+
Verwendung des UKW Radios
Einstellen der UKW Sender
Speichern von Stationen im Senderspeicher
Menüfunktionen UKW
Verwendung von BLUETOOTH
Koppeln von BLUETOOTH-Geräten
Wiedergabe über BLUETOOTH
Verwendung von Line-In
Abspielen eines externen Zuspielers
Gitarren- und Mikrofoneingang
Allgemeine Informationen
WartungundPege
Entsorgung
Technische Daten
Garantie
2
3
3
6
6
6
8
11
11
11
11
12
13
13
14
14
15
15
15
16
16
16
16
16
17
17
18
18
19
19
19
20
20
20
20
21
21
21
22
22
22
23
24

33
Vor Einschalten der Spannungsversorgung
Sicherheitshinweise!
Achtung:
Lesen Sie diese Seite aufmerksam durch, um den sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
Hinweise aufmerksam lesen!
– Befolgen Sie alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen, wenn Sie dieses Produkt in Betrieb nehmen.
Hinweise sorgfältig aufbewahren!
– Sie sollten die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen für spätere Nachschlagezwecke aufbewahren.
Alle Warnhinweise beachten!
– Sie sollten alle an dem Produkt angegebenen und in der Bedienungsanleitung aufgeführten Warnungen
strikt befolgen.
1. Nur mit einem trockenen Tuch säubern!
– Ziehen Sie das Steckernetzteil dieses Gerätes aus der Netzsteckdose heraus, bevor Sie dieses Pro-
duktreinigen.VerwendenSieniemalsüssigeReinigungsmitteloderReinigungssprays.Verwenden
SienureinangefeuchtetesTuchfürdasReinigen.
2. Zubehör
– Verwenden Sie nur das vom Hersteller angegebene Zubehör.
3. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser
– Das Gerät darf niemals Wassertropfen oder Wasserspritzern ausgesetzt werden – wie sie zum
Beispiel in der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Küchenspüle, einer Waschmaschi-
ne, in einem feuchten Kellerraum oder in der Nähe eines Schwimmbeckens usw. auftreten. Stellen Sie
niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter, wie z. B. Blumenvasen, auf das Gerät.
4. Belüftung
– Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung des Geräts, um den zuverlässigen Betrieb
des Geräts sicherzustellen und um das Gerät vor Überhitzung und einer möglichen Selbstentzündung
zu schützen. Blockieren Sie die Lüftungsöffnungen nicht. Installieren Sie das Gerät nach Angaben
des Herstellers. Blockieren Sie niemals die Belüftungsöffnungen, indem Sie das Gerät auf einem Bett,
Sofa, Teppich oder einer ähnlich weichen Unterlage abstellen. Dieses Gerät sollte nicht in ein Bücher-
regal oder in einen Einbauschrank eingebaut werden, wenn nicht für ausreichende Belüftung gesorgt
ist.
5. Spannungsversorgung
– Dieses Gerät darf nur an die Netzspannung angeschlossen werden, die an dem Gerät angegeben
ist. Wenn Sie sich über die Art der Spannungsversorgung in Ihrer Wohnung nicht sicher sind, wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler oder an das örtliche Energieversorgungsunternehmen.
6. Netzkabel
– Sorgen Sie dafür, dass man weder über das Kabel stolpern kann, noch dass es in unmittelbarer
Nähe einer Steckdose, darunter auch Steckdosen von Vrelängerungskabeln, eingeklemmt wird.
Bei Geräten mit steckbarem Netzkabel muss der entsprechende Netzanschluss möglichst nah am Ge-
rät und leicht zugänglich sein.
7. Gewitter
– Das Gerät bei Gewittern und wenn es längere Zeit nicht verwendet wird vom Netz trennen.
8. Überlastung
– Überlasten Sie niemals Netzsteckdosen, Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen, weil
sonst die Gefahr von Feuer oder elektrischen Schlägen besteht.

4
9. Eindringen von Fremdmaterial und Flüssigkeit
– Achten Sie darauf, dass niemals Fremdmaterial oder Flüssigkeit durch Öffnungen
in dieses Gerät eindringt, da es anderenfalls zu Kontakt mit unter hoher Spannung stehenden
Bauteilen bzw. zu einem Kurzschluss mit einem dadurch verursachten Brand oder elektrischen
Schlag kommen kann. Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten jeglicher Art auf dieses Gerät.
10. Wartung
– Versuchen Sie niemals selbst, die Wartung dieses Gerätes auszuführen, da durch die Öffnungen
oder durch das Entfernen von Abdeckungen unter Spannung stehende Teile freigelegt werden
können, deren Berührung eine Gefahrenquelle darstellt. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten
demqualiziertenKundendienstpersonal.
11. Beschädigungen, die eine Reparatur erfordern
–Wartungs-undReparaturarbeitennurvoneinemqualiziertenKundendienstausführenlassen.
EineWartung/Reparaturisterforderlich,wenndasGerätbeschädigtwurde,wennFlüssigkeitindas
Gerätgelaufenist,wennGegenständeindasGeräteingedrungensind,wenndasGerätRegenoder
Nässe ausgesetzt war, wenn es nicht mehr einwandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist.
12. Ersatzteile
– Wenn Ersatzteile benötigt werden, überzeugen Sie sich, dass der Kundendiensttechniker
Ersatzteile verwendet, die vom Hersteller vorgeschrieben sind oder die gleichen Eigenschaften
wie die Originalteile aufweisen. Nicht zugelassene Ersatzteile können zu Feuer, elektrischen Schlägen
oder anderen Unfällen führen.
13. Sicherheitsprüfung
–BittenSiedenKundendiensttechnikernachderBeendigungvonWartungs-oderReparaturarbeiten
an diesem Gerät um die Durchführung einer Sicherheitsprüfung, um festzustellen, ob sich das Gerät
imeinwandfreienZustandbendet.
14. Wärme
–InstallierenSiedasGerätnichtinderNähevonheißenOberächenwiez.B.Heizkörpern,Heiz-
lüftern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die heiß werden können. Stellen Sie
niemals Objekte mit offenen Flammen, wie Kerzen oder Laternen, auf oder in die Nähe des Gerätes.
Die in der Fernbedienung installierte Batterie und der zum Einbau in das Gerät vorgesehene, optiona-
leAkku„JVCBN-R5000“darfkeinergroßenHitze,wiedirektemSonnenlicht,Feueroderähnlichem,
ausgesetzt werden.
15. Batterie und Akku
– Wenn Sie das Gerät einen Monat oder länger nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterie der
Fernbedienungs um ein Auslaufen zu verhindern. Entsorgen Sie auslaufende Batterien sofort sach-
gemäß und Beachtung aller gesetzlichen Vorschriften. Auslaufende Batterien können Verletzungen
verursachen und das Gerät beschädigen.
UmdasRisikoeinesStromschlages,Feueretc.zuminimieren
- entfernen Sie keine Schrauben, Abdeckungen oder Gehäuseteile außer dem speziell gekennzeichne
ten Akkufach.
- der Einschaltknopf trennt die Stromzufuhr in keiner Position vollkommen.
Um das Gerät komplett vom Strom zu trennen ziehen Sie bitte das Netzkabel am Stecker aus der
Steckdose und entfernen Sie einen eventuell eingebauten Akku.

5
Vorsicht!
Explosionsgefahr bei
- extrem hohen oder niedrigen Temperaturen, denen eine Batterie während der Verwendung, Lage
rung oder des Transports ausgesetzt sein kann;
- niedrigem Luftdruck in großer Höhe;
- Austausch einer Batterie durch einen falschen Typ, der eine Sicherung umgehen kann (z.B. bei
einigen Lithium-Batterietypen);
- Entsorgung einer Batterie in Feuer oder einem heißen Ofen, oder bei mechanischem Quetschen
oder Schneiden einer Batterie;
- Belassen einer Batterie in einer Umgebung mit extrem hohen Temperaturen, die zu einer Ex
plosion oder dem Austreten brennbarer Flüssigkeiten oder Gase führen kann;
- extrem niedrigem Luftdruck ausgesetzt ist, der zu einer Explosion oder dem Austreten brennba
rer Flüssigkeiten oder Gase führen kann.
EU-Konformitätserklärung
HiermiterklärtdieJVCKENWOODCorporation,dassderFunkanlagentypRV-NB200BTbzw.RV-
NB300DABderRichtlinie2014/53/EUentspricht.DervollständigeTextderEU-Konformitätserklärung
ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
http://www3.jvckenwood.com/ecdoc/
Hersteller:
JVCKENWOOD Corporation
3-12.Moriyacho,Kanagawa-ku,Yokohama-shi,Kanagawa221-0022,JAPAN
Bevollmächtigter (EU):
JVCKENWOOD Deutschland GmbH
Konrad-Adenauer-Allee1-11,61118BadVilbel,GERMANY
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKTDERKLASSE1
2. VORSICHT:NichtdasGehäuseöffnen(AusnahmeAkkufach).DasGerätenthältkeineTeile,
dievomBenutzer gewartetwerdenkönnen;WartungennurvomqualiziertenFach-
personal durchführen lassen. Das Akkufach nur bei vom Netz getrennten und
abgeschalteten Gerät öffnen.
Automatische Energiesparfunktion
Das Stereo-System ist mit einer automatischen Energiesparfunktion ausgestattet. Diese schaltet unter
folgendenBedingungennach15MinutenindenStandby-Modus:
1. EsistkeineCDeingelegt,oderderCD-Playerwurdenichtgestartet
2. DerUSB-AnschlussistnichtbelegtoderdieAbspielfuntionwurdenichtgestartet
3. STOP oder PAUSE im CD- oder USB-Modus
4. ImAUX-INModusohneMusikwiedergabe
5. STOPoderPAUSEimAUX-INModus
6. ImBLUETOOTH-ModusohneGeräteverbindung
7. Bei BLUETOOTH-Verbindung ohne Audio-Wiedergabe

6
Vor der Inbetriebnahme
Erstmaliger Gebrauch
Bei erstmaligem Umschalten des Gerätes auf DAB+* wird ein automatischer DAB+ Sendersuchlauf gestartet.
Bitte warten Sie, bis dieser Vorgang komplett abgeschlossen ist. Für weitere Informationen dazu, schauen Sie
bitteindenAbschnitt„VerwendungdesDAB+Radios“.(*NurModellRV-NB300DAB)
Handhabung von CDs
Vorsichtshinweise für die Handhabung
HaltenSiedieCDso,dassSiedieSignaloberächenicht berühren. (Die unbedruckte Seite ist die Abspielseite.)
Vorsichtshinweise hinsichtlich CDs
Verwenden Sie ausschließlich CDs mit der Markierung. Eine CD ohne diese Markierung kann unter
Umständen nicht ordnungsgemäß wiedergegeben werden.
Wissenswertes über USB-Geräte
Hinweise zur Verwendung eines USB-Gerätes
Dieses Gerät ist in der Lage, auf einem Flash-Speicher oder digitalem Audio-Player gespeicherte Audiodatei-
en wiederzugeben, wenn diese Geräte über einen USB-Port verfügen. In diesem Dokument werden diese
Geräte als USB-Geräte bezeichnet.
Bezüglich der verwendbaren USB-Geräte gelten folgende Einschränkungen:
Verwendbare USB-Geräte
• USB-Geräte, die zur USB-Massenspeicherklasse gehören.
•USB-Geräte,derenmaximaleStromaufnahmebeihöchstens500mAliegt.
• USB-Massenspeicherklasse : USB-Geräte, die der PC als externen Speicher erkennt, ohne dass ein
spezieller Treiber oder eine spezielle Anwendungssoftware erforderlich wäre.
•KonsultierenSiebitteIhrenHändler,wennSiesichnichtsichersind,obIhrUSB-GerätdenSpezikationen
für die USB-Massenspeicherklasse entspricht.
• Die Verwendung eines USB-Gerätes, das nicht unterstützt wird, kann zu einer fehlerhaften Wiedergabe
oder Anzeige der Audio-Datei führen.
SelbstwennSieeinUSB-Gerätverwenden,dasdenobenaufgeführtenSpezikationenentspricht,können
Audio- Dateien je nach Typ oder Zustand des USB-Gerätes unter Umständen nicht ordnungsgemäß wieder-
gegeben werden.
Hinweis zur Bedienungsanleitung:
AlleAngabenzuDAB+beziehensichnuraufdasModellRV-NB300DAB.

7
Vor der Inbetriebnahme
Auspacken
Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und achten Sie darauf, dass alle Zubehörteile vorhanden sind:
Die Fernbedienung
• Legen Sie die Batterie, unter Beachtung der richtigen Polung (+ und -), in die Fernbedienung ein.
• Die mitgelieferte Batterie ist zur Funktionsprüfung gedacht und kann eine begrenzte Lebensdauer haben.
•WenndieReichweitederFernbedienungnachlässt,diealteBatteriedurcheineneueersetzen.
• Wenn Sie den Fernbedienungssensor direktem Sonnenlicht oder dem Licht hochfrequenter Leucht-
stoffröhren aussetzen, kann es zu Fehlfunktionen kommen. In solchen Fällen sollten Sie das System
an einer anderen Stelle aufstellen, um solche Fehlfunktionen zu vermeiden.
• Bedienungsanleitung
• Fernbedienung
• BatterieLR03/AAA
• Netzkabel
• Tragegurt
• 2xBefestigungsschnallefürTragegurt
1-Standby/Ein
2-Uhr
3 - Wecker / Sleeptimer
4-Beleuchtungseffekte
5-Speicher/Programm
6-SchnellerRücklauf/Vorherige
7 - Wiedergabe / Pause
8-Ordnerauswahlrückwärts
9 - Ordnerauswahl vorwärts
10-Suchlaufrückwärts/10-fachTitelsprungrückwärts
11-Suchlaufvorwärts/10-fachTitelsprungvorwärts
12-Lautstärkesenken
13-Equalizer
14-EchoMikrofoneingang
15-Quellen-Auswahl
16-Wiederholung/Menü
17-SchnellerVorlauf/Nächste
18-Information/Zufallswiedergabe
19-Stop/AutoTune
20-Lautstärkeerhöhen
21-Stummschalten
2
3
4
1
6
7
8
9
10
5
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Anmerkung: Durch kurzen Druck der Taste wird die Funktion aktiviert, die oberhalb der Taste be-
schrieben ist. Um die Funktion, die auf der Taste beschrieben ist, auszuführen, drücken Sie die Taste
bitte lang.

8
Komponenten und Funktionen
Vorderseite:
Rückseite:
1234 5 6 7810 11 12 13 14 15
916
1-Standby/Ein
2-Wiedergabe/Pause
3 - Quellen-Auswahl
4-Equalizer
5-EffektbeleuchtungLautsprecher
6-Kopfhörer-Anschluss
7-AUX-InAnschluss
8-Lautstärke
9 - Display
10-USB-Anschluss
11-Menü
12-Stop
13-Vorherige
14-Nächste
15-Uhr
16-Bass
1 2 34
1-Netzanschluss
2-Akkufach
3 - Mikrofon-Eingang
4-Gitarren-Eingang
5-SchraubezumÖffnendesAkku-Fachs(SieheSeite10)
6-Antenne
56
左右侧盖 黑色注塑,表面蚀纹
黑色注塑,表面晒细纹
HIPS
HIPS
厚度0.6mm,网孔Φ1.8mm,孔间距2.5mm,哑黑色喷粉
黑色注塑,表面晒超细纹
黑色注塑,表面蚀纹
透明镜片,背面四周一圈丝印黑色
黑色注塑,表面蚀细纹,Pantone877C丝印字符
PMMA
SPCC
HIPS
HIPS
大旋钮
CD 仓门
仓门开关帽
LCD镜片
开关按钮 HIPS
左按键 黑色注塑,表面水平横向拉丝+C角高光, 丝印字符Pantone Cool Gray 4C
认证确认
编号审核
VX912V1FP-RV-NB300DAB-S VX912DAB
面板丝印图
B
前喇叭网
德国JVC
3.07.H.X912LA1SER
3.04.H.VX912001ER
3.07.H.VX912A1SER
3.10.3.VX912001ER
3.11.H.VX912001ER
3.05.H.VX912001ER
3.20.4.VX912001ER
2.23.1.VX912001ER
USB
MUTE
PHONES
EQ
CLOCK
AUX IN
MUTE
EQ
CLOCK
右按键
前壳
HIPS
HIPS
HIPS 黑色注塑,表面蚀细纹, 丝印字符Pantone Cool Gray 4C
黑色注塑,表面水平横向拉丝+C角高光, 丝印字符Pantone Cool Gray 4C
3.07.H.X912RA1SER
3.01.H.VX912A2SER
MENU
MENU
BASS
BASS
Please see instruction manual
电池盖(外盖) ABS 黑色注塑,表面蚀细纹, 丝印字符Pantone Cool Gray 4C
CD托盘 HIPS 黑色注塑,表面蚀粗纹
3.37.2.VX912001ER
3.22.0.VX912004ER
左右侧盖 黑色注塑,表面蚀纹
黑色注塑,表面晒细纹
HIPS
HIPS
厚度0.6mm,网孔Φ1.8mm,孔间距2.5mm,哑黑色喷粉
黑色注塑,表面晒超细纹
黑色注塑,表面蚀纹
透明镜片,背面四周一圈丝印黑色
黑色注塑,表面蚀细纹,Pantone877C丝印字符
PMMA
SPCC
HIPS
HIPS
大旋钮
CD 仓门
仓门开关帽
LCD镜片
开关按钮 HIPS
左按键 黑色注塑,表面水平横向拉丝+C角高光, 丝印字符Pantone Cool Gray 4C
认证确认
编号审核
VX912V1FP-RV-NB300DAB-S VX912DAB
面板丝印图
B
前喇叭网
德国JVC
3.07.H.X912LA1SER
3.04.H.VX912001ER
3.07.H.VX912A1SER
3.10.3.VX912001ER
3.11.H.VX912001ER
3.05.H.VX912001ER
3.20.4.VX912001ER
2.23.1.VX912001ER
USB
MUTE
PHONES
EQ
CLOCK
AUX IN
MUTE
EQ
CLOCK
右按键
前壳
HIPS
HIPS
HIPS 黑色注塑,表面蚀细纹, 丝印字符Pantone Cool Gray 4C
黑色注塑,表面水平横向拉丝+C角高光, 丝印字符Pantone Cool Gray 4C
3.07.H.X912RA1SER
3.01.H.VX912A2SER
MENU
MENU
BASS
BASS
Please see instruction manual
电池盖(外盖) ABS 黑色注塑,表面蚀细纹, 丝印字符Pantone Cool Gray 4C
CD托盘 HIPS 黑色注塑,表面蚀粗纹
3.37.2.VX912001ER
3.22.0.VX912004ER

9
Komponenten und Funktionen
Öffnen des CD-Fachs
DrehenSiedieVerriegelung(1)leichtum90Gradgegenden
Uhrzeigersinn um das CD-Fach zu öffnen.
Zum Schliessen des Deckels diesen mit der Hand soweit
schliessen, bis die Verriegelung wieder einrastet.
1
Montage des Tragegurtes
1.NehmenSieeinEndedesGurtesmitdemSaumnachobenzeigend,
undfädelnSieihnvonuntenindieGurtschnalleein(1).AchtenSiedabei
bitte auf die korrekte Ausrichtung der Schnalle. Führen Sie den Gurt nun
vonobenindie2.ÖffnungderGurtschnalleein(2)undziehendenGurt
ca.20cmausderSchnalleheraus.
2.DasEndedesGurteswirdnunindieGehäuseaufnahme(3)
eingeschobenundausder2.Gehäuseaufnahmegezogen(4).
3. Fädeln Sie den Gurt wieder zurück durch die Schnalle,
wobei das Ende über dem bisherigen Gurtverlauf einge-
schoben wird. Ziehen Sie den Gurt fest und achten darauf,
dass der Gurt nicht aus der Schnalle rutschen kann. Mit der
anderenSeitedesGurtesverfahrenSiebittewieabPunkt1
beschrieben.
Abb. B
1
2
34
*u u
左右侧盖 黑色注塑,表面蚀纹
黑色注塑,表面晒细纹
HIPS
HIPS
厚度0.6mm,网孔Φ1.8mm,孔间距2.5mm,哑黑色喷粉
黑色注塑,表面晒超细纹
黑色注塑,表面蚀纹
透明镜片,背面四周一圈丝印黑色
黑色注塑,表面蚀细纹,Pantone877C丝印字符
PMMA
SPCC
HIPS
HIPS
大旋钮
CD 仓门
仓门开关帽
LCD镜片
开关按钮 HIPS
左按键 黑色注塑,表面水平横向拉丝+C角高光, 丝印字符Pantone Cool Gray 4C
认证确认
编号审核
VX912V1FP-RV-NB300DAB-S VX912DAB
面板丝印图
B
前喇叭网
德国JVC
3.07.H.X912LA1SER
3.04.H.VX912001ER
3.07.H.VX912A1SER
3.10.3.VX912001ER
3.11.H.VX912001ER
3.05.H.VX912001ER
3.20.4.VX912001ER
2.23.1.VX912001ER
USB
MUTE
PHONES
EQ
CLOCK
AUX IN
MUTE
EQ
CLOCK
右按键
前壳
HIPS
HIPS
HIPS 黑色注塑,表面蚀细纹, 丝印字符Pantone Cool Gray 4C
黑色注塑,表面水平横向拉丝+C角高光, 丝印字符Pantone Cool Gray 4C
3.07.H.X912RA1SER
3.01.H.VX912A2SER
MENU
MENU
BASS
BASS
Please see instruction manual
电池盖(外盖) ABS 黑色注塑,表面蚀细纹, 丝印字符Pantone Cool Gray 4C
CD托盘 HIPS 黑色注塑,表面蚀粗纹
3.37.2.VX912001ER
3.22.0.VX912004ER
*u u
*u u

10
FürRV-NB200BTundRV-NB300DABisteinoptionaler,wiederauadbarerAkkuerhältlich.FürdenEinbaudes
Akkus in den Boomblaster gehen Sie bitte wie folgt vor:
Komponenten und Funktionen
Einbau des optionalen Akkus BN-R5000
Achtung:Verwenden Sie ausschliesslich den Akkupack BN-R5000! Explosionsgefahr, wenn die
Batterie durch einen falschen Typ ersetzt wird.
• Trennen Sie den Boomblaster vollständig vom Stromnetz.
• Entfernen Sie die Sicherungsschraube des Akkufachdeckels ( 5aufSeite8)miteinemgeeignetenKreuz
schlitzschraubendreher.
• Drücken Sie die linke und die rechte Lasche des Deckels nach unten und entfernen Sie diesen.
• Der Akku sollte so positioniert werden, dass das Anschlußkabel nach links zeigt und der verschraubte
Boden unten ist.
• Verbinden Sie die Anschlusskabel und schieben Sie den Akku vorsichtig in das Akkufach. Das Anschlusska-
bel wird dabei auf der linken Seite des Fachs verstaut. Vermeiden Sie dabei ein Quetschen der Kabel.
• Setzen Sie den Deckel wieder in das Akkufach und lassen Sie die beiden Laschen im Gehäuse einrasten.
Anschliessend die Schraube einsetzen und festdrehen.
Der Akku wird im Gerät aufgeladen. Den Ladezustand können Sie im Display als Symbolanzeige ablesen.
Bitte beachten Sie: Im Akkubetrieb kann dieses Gerät nicht per Fernbedienung eingeschaltet werden. Dies
dient dazu, die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
Wenn das Hauptgerät entsorgt werden soll, entnehmen sie bitte den zuvor installierten Akku-Pack!

11
Grundfunktionen
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Gerät und einer geeigneten Netzsteckdose.
Teleskopantenne
1.DieTeleskopantennebendetsichaufderOberseitedesGerätes,linksvomCD-Fach.
2.ZiehenSiealleElementskomplettheraus.
3.RichtenSiedieAntenneaus,umdenbestenEmpfangzuerhalten.
Einschalten
Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung oder am Gerät. Im Display erscheint
“JVC Boomblaster”. Ein erneuter Tastendruck schaltet das Gerät wieder aus.
Lautstärkeregler
DrehenSiedenRegler„VOL“amGerätoderdrückenSiedieTaste„VOL +/-“ auf der Fernbedienung
zumErhöhenoderSenkenderLautstärke.DiegewählteLautstärkewirdgraschangezeigt.
Zeitweises Abstellen der Lautstärke: Drücken Sie dazu die Taste auf der Fernbedienung. Im Display
blinkt “MUTE”. Beim nächsten Tastendruck wird die ursprüngliche Lautstärke wieder hergestellt.
Wählen der Wiedergabequelle
Drücken Sie die Taste "am Hauptgerät oder die Taste „SOURCE auf der Fernbedienung, um die ge-
wünschte Wiedergabequelle auszuwählen.
Equalizer
Drücken Sie die Taste
EQ auf der Fernbedienung, um nacheinander folgende Einstellungen aufzurufen:
ROCK -> JAZZ -> POP -> CLASSIC -> FLAT ->
Mit der Taste „BASS“amGerätkanneine2-stugeBass-Verstärkungaufgerufenwerden.
Navigieren in Menüs
Zum Aufrufen des Menüs drücken Sie die Taste „MENU“ am Gerät. Die Auswahl eines Menüpunktes
oder das Einstellen von Zahlen erfolgt mit den Tasten oder , die Bestätigung durch das Drücken
der Taste uII.
Einstellen der Menüsprache
1.SchaltenSiedasGeräteinundwählenSiedieQuelleUSB.
2.DrückenSiedieTaste„MENU“, und das Menü „System“ erscheint in der Anzeige. Danach mit
der Taste uII bestätigen.
3. Durch Drücken der Tasten oder das Menü „Language“ auswählen und anschließend
bestätigen.
4.MitdenTasten oder die gewünschte Sprache auswählen und bestätigen.

12
Grundfunktionen
Einstellen der Display-Beleuchtung
Die Display-Beleuchtung kann in 3 Helligkeitsstufen programmiert werden. Folgende Einstellungen
sind im Menü „Beleuchtung“ möglich:
„Dim-Einstellung“:HelligkeitdesDisplayswenndasRadioeingeschaltetwird.
Auswahlmöglichkeiten: „Hoch“ / „Mittel“ / „Niedrig“
„An-Einstellung“: Helligkeitseinstellung für Betrieb und Standby.
Auswahlmöglichkeiten: „Hoch“ / „Mittel“ / „Niedrig“
„Zeitabschaltung“:Zeit,bisdasDisplayaufdieBeleuchtungsstufeinder„Dim-Einstellung“geregeltwird.
Auswahlmöglichkeiten: „Ein / 10 sec / 20 sec / 30 sec / 45 sec / 60 sec / 90 sec / 120 sec / 180 sec“
„Ein“ bedeutet,dassdasRadioimmerinderHelligkeitsstufeder„An-Einstellung“ bleibt.
Zur Einstellung gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.SchaltenSiedasGeräteinundwählenSiedieQuelleUSB.
2.DrückenSiedieTaste„MENU“, wählen mittels uII das Menü „System“.
3. Mit den Tasten oder das Menü „Beleuchtung“ auswählen und anschliessend bestätigen.
4.Wählen Sie die Funktionen in den einzelnen Menüs „Dim-Einstellung“ / „An-Einstellung“ /
„Zeitabschaltung“ und bestätigen mit der uII Taste.
Einstellen des Sleeptimers
Der Sleeptimer wird verwendet, um das Gerät nach einem voreingestellten Zeitraum automatisch ab-
zuschalten. Zur Einstellung gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.SchaltenSiedasRadioeinundwählenSiedieQuelleUSB.
2.DrückenSiedieTaste„MENU“, wählen mittels uII das Menü „System“und bestätigen mit der
Taste uII.
3. Mit den Tasten oder das Menü „Sleep“ auswählen und anschließend bestätigen.
4.
Im folgenden Menü die gewünschte Länge der Laufzeit auswählen. Bestätigen erfolgt mit der Taste uII.
5.ImDisplayerscheintindermittlerenZeilelinksdieAngabe„SL“, um einen aktiven Sleeptimer an-
zuzeigen. Möchten Sie den Sleeptimer deaktivieren, so wählen Sie bitte die Zeiteinstellung „Aus“.
Einstellen der Uhrzeit
Beim Empfang eines DAB+ oder UKW Senders in ausreichender Qualität wird die Uhrzeit automatisch
eingestellt. Je nach Empfangsstärke dauert dieser Vorgang einige Zeit. Sollte kein entsprechender
Sender zur Verfügung stehen, können Sie die Uhrzeit auch manuell einstellen:
1.SchaltenSiedasRadioeinundwählendieQuelleUSB.
2.DrückenSiedieTaste„MENU“, wählen mittels der Taste uII das Menü „System“ und drücken
diese Taste nochmals. Alternativ kann die Taste „CLOCK“ der Fernbedienung verwendet werden.
3.
Mit den Tasten oder das Menü das Menü „Uhrzeit“ auswählen und anschließend bestätigen.
4.„Zeit/Datum einstellen“ auswählen und mit Play/Pause Knopf bestätigen. Anschließend Stunden,
Minuten, Tag, Monat und Jahr auswählen, einstellen und bestätigen.

13
Grundfunktionen
Weitere Einstellungen im Menü „Uhrzeit“
Folgende Funktionen können im Menü „Uhrzeit“ eingestellt werden:
„Autom. Update“: Einstellung von welcher Quelle die Zeit automatisch abgerufen wird.
Auswahlmöglichkeiten:„Updatealle“/„UpdateDAB“/„UpdateFM“/„KeinUpdate“
„12/24 Std. einstellen“: Einstellung des Zeitformats.
Auswahlmöglichkeiten:„24Std.einstellen“/„12Std.einstellen“
„Datumsformat einstellen“: Einstellung des Datumformats
Auswahlmöglichkeiten:„TT-MM-JJJJ“/„MM-TT-JJJJ“
Effektbeleuchtung der Lautsprecher
Der Boomblaster ist mit LED-Effekten in den Frontlautsprechern ausgerüstet. Mit der Taste „LIGHT“
könnenSieamBoomblaster5verschiedeneModieinstellen.
Verwendung von CD und USB
Vorbereitung
Eine CD einlegen
1.ÖffnenSiedasCD-Fach,wieaufSeite9dieserAnleitungbeschrieben.
2.LegenSieeineCDmitderbedrucktenSeitenachobenweisendindasCD-Fach.
3. Schliessen Sie das CD-Fach.
Anschluss von USB-Geräten
1.DrückenSiedieTaste “SOURCE” zum Auswählen des USB-Modus.
2. Schließen Sie das USB-Gerät an den USB- Anschluss auf der Vorderseite an.
Abnehmen des USB-Gerätes
1.DrückenSiedieTaste zum Auswählen des Standby-Modus.
2. Entnehmen Sie das USB-Gerät aus dem USB-Anschluss.
• Warten Sie stets ab, bis das Gerät die CD / das USB-Gerät vollständig gelesen hat, bevor Sie fortfahren.
• Wenn keine CD in das CD-Fach eingelegt ist, wird „NO DISC“ angezeigt.
• Wenn keine abspielbare Audiodatei im USB-Gerät ist, wird „NO FILE“ angezeigt.
•BeiAudio-DateienkanndieEinlesezeit10Sekundenüberschreiten,wennsichaufeinerCDodereinem
USB-GerätsehrvieleMusikstückebenden.

14
Wiedergabe einer CD oder Audiodatei (USB,CD)
Auf der Fernbedienung: Wählen Sie mit der Taste „SOURCE“ die Quelle aus und drücken Sie die
Taste uII zum Starten der Wiedergabe.
Am Hauptgerät: Wählen Sie mit der Taste "die gewünschte Quelle aus und drücken Sie die Taste
uII
zum Starten der Wiedergabe
Bei USB-Geräten oder CDs, die Audiodateien (z.B. MP3) enthalten, wird die Anzahl der vorhandenen Ordner
und und Dateien wie folgt angezeigt:
F--xx t--XXX
Dabei steht die Zahl hinter „F“ für die Anzahl der Ordner und der zweite Zahlenblock für die Gesamtzahl der Dateien.
Bei Audio-CDs werden die Information zur Anzahl der Titel und Gesamtspielzeit wie folgt angezeigt:
XX XX:XX
Dabei steht der erste Zahlenblock für die Anzahl der Titel und der zweite für die Gesamtspielzeit der CD.
Grundlegende Bedienfunktionen
Stoppen der Wiedergabe: Drücken Sie die Taste am Gerät oder auf der Fernbedienung um die
Wiedergabe zu stoppen.
Unterbrechung der Wiedergabe: Drücken Sie die Taste
uII
am Gerät oder auf der Fernbedienung um
die Wiedergabe zu unterbrechen. Dabei blinkt die Anzeige im Display. Ein weiterer Tastendruck lässt die
Wiedergabe fortsetzen.
Suchen einer bestimmten Passage während des Abspielens: Halten Sie die Taste oder am Gerät
oderaufderFernbedienunglängerals2Sekundengedrückt,umdenschnellenRücklaufoderVorlauf zu akti-
vieren. Sobald die gewünschte Stelle erreicht ist, lassen Sie die entsprechende Taste wieder los.
Auswählen eines bestimmten Titels: Drücken Sie die Taste oder am Hauptgerät oder auf der
Fernbedienung im Wiedergabe-, Pause- oder Stop-Modus.
Sprung um je 10 Titel: Drücken Sie die Taste +10 oder -10 auf der Fernbedienung im Wiedergabe-,
Pause- oder Stop-Modus.
Auswählen eines bestimmten Ordners (Nur bei Audiodateien): Drücken die die Tasten
Fold+
oder
Fold-
auf der Fernbedienung um einen Ordner auszuwählen.
Anzeigen der ID3-Informationen: Drücken Sie die Taste „INFO“ auf der Fernbedienung, um die Anzeige
von ID3-Tags zu aktivieren.

15
Programmieren von Titeln und Dateien
Sie können mit Hilfe der Fernbedienung Titel einer Audio-CD oder Dateien in einer von Ihnen gewünschten
Reihenfolge programmieren. Dabei steht die folgende Anzahl von Speicherplätzen zur Verfügung:
Audio-CD: 20Speicherplätze Dateien:99Speicherplätze
Vorgehensweise bei Audio-CD
1.DieQuelle„CD“musssichimStop-Modusbenden,sonstistkeineProgrammierungmöglich.
2.DrückenSiedieTaste PRG um den Programmiermodus zu starten.
3. Das Display zeigt nun „P01 T--001“ an. Der zweite Zahlenblock zeigt den aktuellen Titel,
der erste Zahlenblock den aktuellen Speicherplatz an.
4.WählenSienurmitderTaste oder den Titel aus, den Sie auf dem aktuellen Speicherplatz
ablegen möchten.
5.DrückenSiedieTaste PRG um den Vorgang zu bestätigen.
6.DanachwirddernächsteSpeicherplatzangezeigt.WiederholenSiedieSchritte4und5bisIhreAuswahl
abgeschlossen ist, oder die Anzahl der Speicherplätze belegt ist. In diesem Fall erscheint „Full“ im Display.
7. Mit der
uII
Taste starten Sie die Wiedergabe der programmierten Titel.
8.ZweifachesDrückenderTaste löscht die Programmierung.
Vorgehensweise bei Audiodateien
1.DieQuelle„USB“musssichimStop-Modusbenden,sonstistkeineProgrammierungmöglich.
2.DrückenSiedieTaste PRG um den Programmiermodus zu starten.
3. Das Display zeigt nun „P01 F--01 001“ an. Der erste Zahlenblock zeigt den aktuellen Speicherplatz,der
zweite Zahlenblock den aktuellen Ordner und der dritte Block die aktuelle Dateinummer.
4.
Wählen Sie mit der Taste
Fold+
oder
Fold-
einen Ordner aus, oder behalten Sie den aktuellen Ordner bei.
5.WählenSienunmitderTaste oder den Titel aus, den Sie auf dem aktuellen Speicherplatz
ablegen möchten.
6.DrückenSiedieTaste PRG um den Vorgang zu bestätigen.
7.DanachwirddernächsteSpeicherplatzangezeigt.WiederholenSiedieSchritte4und6bisIhreAuswahl
abgeschlossen ist, oder die Anzahl der Speicherplätze belegt ist. In diesem Fall erscheint „Full“ im Display.
8.Mitder
uII
Taste starten Sie die Wiedergabe der programmierten Titel.
9. Zweifaches Drücken der Taste löscht die Programmierung.
• Wird während der Programmierung die Taste gedrückt, so wird der Vorgang abgebrochen. Das Aus-
schalten des Gerätes löscht ein vorhandene Programm.

16
Zufallswiedergabe und Wiederholfunktion
Vorgehensweise bei Audio-CD
• Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste „RANDOM“ um die Zufallswiedergabe zu starten. Zwei-
faches Drücken der Taste „RANDOM“ oder Drücken der Taste hebt die Zufallswiedergabe auf.
• Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste „REPEAT“ um die Wiederholfunktion zu aktivieren. Mehrma-
liges drücken schaltet folgende Funktionen:
Wiederholung des aktuellen Titels (Display „REP-1“)
Wiederholung aller Titel (Display „REP-ALL“)
Mit der Taste
uII
starten Sie die Wiedergabe.
Das Drücken der Taste schaltet die Wiederholfunktion aus.
Vorgehensweise bei Audiodateien
•
Drücken und halten Sie auf der Fernbedienung die Taste „RANDOM“ um die Zufallswiedergabe zu star
ten. Zweifaches Drücken der Taste „RANDOM“ oder Drücken der Taste hebt die Zufallswiedergabe auf.
•
Drücken und halten
Sie auf der Fernbedienung die Taste „REPEAT“ um die Wiederholfunktion zu aktivie
ren. Mehrmaliges Drücken schaltet folgende Funktionen:
Wiederholung des aktuellen Titels (Display „REP-1“)
Wiederholung des aktuellen Ordners (Display „REP-DIR“)
Wiederholung aller Titel (Display „REP ALL“)
Mit der Taste
uII
starten Sie die Wiedergabe.
Das Drücken der Taste schaltet die Wiederholfunktion aus.
Verwendung des DAB+ Radios (RV-NB300DAB)
Drücken Sie die Taste „SOURCE“ auf der Fernbedienung oder die Taste"am Gerät, bis im Display „DAB“
erscheint.
Starten des automatischen Sendersuchlaufs
• Drücken Sie die Taste „MENU“ am Gerät um das DAB Menü aufzurufen.
Im Display steht „Vollständiger Suchlauf“.StartenSiedenSuchlaufmitderTaste
uII
.
• Während des Suchlaufs zeigt das Display die Zahl bisher gefundenen Sender an.
•SolltenkeineStationengefundenwerden,sostehtfürca.2Sekunden„Kein DAB Sender“
im Display und wechselt danach auf die Anzeige „Vollständiger Suchlauf“.
Bitte überprüfen Sie dann die korrekte Ausrichtung der Antenne oder versuchen Sie einen anderen Stand-
ortfürdasGerätzunden,umeinenbesserenEmpfangzuerreichen.

17
Manuelles Einstellen von Ensembles
• Drücken Sie die Taste „MENU“ am Gerät um das DAB Menü aufzurufen.
• Drücken Sie die Taste bis „Manuell einstellen“ im Display erscheint.
• Mit Druck auf die Taste
uII
wird die Funktion bestätigt, und es steht der aktuell eingestellte Kanal
mit der dazugehörigen Frequenz im Display.
• Drücken Sie die Taste um manuell einen anderen Kanal auszuwählen.
• Durch Drücken von
uII
bestätigen Sie die Auswahl. Danach wird der Signalpegel im Display angezeigt, ein
weiterer Tastendruck lädt das aktuelle Ensemble.
Anwählen eines DAB+ Senders
Die in der Stationsliste alphabetisch gespeicherten Sender lassen sich wie folgt abrufen:
• Drücken Sie die Taste TUN+ oder TUN- auf der Fernbedienung um rückwärts oder vorwärts in der
Stationsliste zu blättern.
• Wenn der gewünschte Sender ausgewählt ist, drücken Sie die Taste
uII
auf der Fernbedienung, um die
Wiedergabe zu starten. Im Display erscheint „Abspielen“.
• Sollte der Empfangspegel beim ausgewählten Sender für eine störungsfreie Wiedergabe nicht ausreichen,
so erscheint im Display „Dienst nicht verfügbar“. Wählen Sie dann bitte einen anderen Sender aus.
Speichern von Stationen im Senderspeicher
UmDAB-SenderzumleichterenAufndenabzuspeichern,stehen30SpeicherplätzezurVerfügung.ZurBe-
legung des Speichers gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Wählen Sie einen Sender zur Speicherung aus
• Drücken Sie die Taste PRG bis das Display „Progr. speichern“ und einen Speicherplatz anzeigt. Ein leerer
Speicherplatz wird mit „Leer“, ein belegter Speicherplatz mit dem Namen des Senders angezeigt. Sie
können auch einen bereits verwendeten Speicher neu belegen.
• Mit den Tasten oder einen Speicherplatz auswählen.
• Drücken Sie kurz die Taste
uII um den Sender zu speichern
. Im Display erscheint kurz „Programm X
gespeichert“.
• Die Sender können nun mit den Taste oder am Gerät ausgewählt werden.

18
Erweiterte DAB+ Information
Bei DAB+ werden neben dem Musiksignal auch Zusatzinformationen übertragen. Diese können wie folgt ab-
gerufen werden.
DrückenSieaufderFernbedienungdieTaste„INFO“ um nacheinander folgende Informationen abzufrufen:
• Signalpegel: Im Display wird der Pegel anhand von Symbolen von links nach rechts angezeigt.
Je mehr Symbole angezeigt werden, desto besser ist der Empfang.
• PTY (Programme Type): Dies bezeichnet die Einteilung der Sender nach Sparten, z.B. Pop, News,
Religion,Info,Classics,etc.
•NamedesEnsembles,z.B.DRDeutschland
• Anzeige von Kanal und Frequenz des eingestellten Senders
• ERR XX: Diese Information zeigt die Fehlerrate des digitalen Empfangs. Diese ist auch vom Signalpegel
abhängig und lässt sich auch zur Ausrichtung der Antenne verwenden.
• XX kbps:AnzeigederDatenratedesSenders,z.b.80kbit/s.DieDatenratekannvonSenderzuSen-
der unterschiedlich sein.
• DABPLUS:BezeichnetdieEmpfangsart„DAB+“.
• Aktuelles Datum
• Aktuelle Uhrzeit
Menüfunktionen DAB+
Drücken der Taste „MENU“ öffnet ein Menü, in dem sich verschiedene Funktion für DAB+ einstellen lassen.
Mit den Tasten oder lässt sich durch das Menü blättern. Folgende Funktionen sind verfügbar:
• Vollständinger Suchlauf: Erneuter automatischer Sendersuchlauf. Bestätigen Sie die Funktion mit der
Taste
uII
.
• Manuell einstellen:Damit lässt sich manuell ein bestimmter Empfangskanal einstellen.Mit der Taste
uII
wird
die Funktion bestätigt, und es steht der aktuell eingestellte Kanal mit der dazugehörigen Frequenz im Display.
• Drücken Sie die Taste oder um manuell einen anderen Kanal auszuwählen. Mit der Taste
uII
bestätigen Sie die Auswahl. Danach wird der Signalpegel im Display angezeigt, ein weiterer Tastendruck
lädt das aktuelle Ensemble.
• DRC (Dynamic Range Control): Sofern vom eingestellten Sender unterstützt, lässt sich damit eine
Anpassung des Dynamikbereichs vornehmen. Mögliche Einstellungen sind “Aus”, “Niedrig” und
“Hoch”. Die Auswahl erfolgt mit den Tasten oder , bestätigt wird die Auswahl mit der Taste
uII
.
• Inaktive Sender: Damit werden ungültige Stationen aus der Stationsliste gelöscht. Wählen Sie „Nein/Ja“
mit den Tasten oder ,und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
uII
.
• System: Einstellungen für Sleeptimer, Uhrzeit, Beleuchtung, Sprache und Werkseinstellung, Software
Upgrade und Software-Version.

19
Verwendung des UKW Radios
Drücken Sie die Taste „SOURCE“ auf der Fernbedienung oder die Taste"am Gerät, bis im Display „FM“
erscheint.
Einstellen eines UKW Senders
• Drücken Sie die Taste TUN+ auf der Fernbedienung um die Empfangsfrequenz zu erhöhen.
• Drücken Sie die Taste TUN- auf der Fernbedienung um die Empfangsfrequenz zu verringern.
• Wenn Sie die Tasten TUN+ oder TUN- gedrückt halten, startet ein automatischer Sendersuchlauf,
der bei der nächsten gefundenen Station stoppt.
Verwendung von Radio Data System (RDS)
RDSisteinSendesystem,beidemUKW-SenderzusammenmitdemeigentlichenSendesignalweitere
nützliche Informationen übertragen. Diese können aus dem normalen Sendesignal extrahiert und für
eineReihevonZusatzfunktionengenutztwerden.
RDS-Funktionen
Folgende Informationen können durch wiederholtes Drücken der Taste „INFO“ abgerufen werden:
•PTY(ProgramType)–WirdvomSenderkeinPTY-Signalgesendet,soerscheint“KEIN PTY”.
• Frequenz und Speicherplatz des empfangenen Senders
• Stereo / Mono Anzeige
•Datum–WirdvomSenderkeinDatumsignalgesendet,soerscheint“1-1-2019”.
Bei unzureichenden Empfangsbedingungen kann der Empfang der Signale gestört oder nicht möglich
sein.
Speichern von Stationen im Senderspeicher
UmUKW-SenderzumleichterenAufndenabzuspeichern,stehen30SpeicherplätzezurVerfügung.Zur
Belegung des Speichers gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Wählen Sie einen Sender zur Speicherung aus
• Drücken und halten Sie die Taste PRG bis das Display „Progr. speichern“ und einen Speicherplatz
anzeigt. Ein leerer Speicherplatz wird mit „Leer“, ein belegter Speicherplatz mit dem Namen des Senders
angezeigt. Sie können auch einen bereits verwendeten Speicher neu belegen.
• Mit den Tasten oder einen Speicherplatz auswählen.
• Drücken Sie kurz die Taste
uII um den Sender zu speichern
. Im Display erscheint kurz „Programm X
gespeichert“.
• Oder Drücken Sie die Taste „AUTO“aufderFernbedienung, um einen Sendersuchlauf mit automati-
scher Speicherung der gefundenen Sender zu starten..
• Die Sender können nun mit den Tasten oder ausgewählt werden.

20
Menüfunktionen UKW
Drücken der Taste „MENU“ öffnet ein Menü, in dem sich verschiedene Funktion für UKW einstellen lassen.
Mit den Tasten oder lässt sich durch das Menü blättern. Folgende Funktionen sind verfügbar:
• Suchlauf Einstellungen: Damit lässt sich einstellen, welche Sender beim Suchlauf der automatischen
Speicherung berücksichtigt werden. Mögliche Einstellungen sind “Alle Sender” oder “Nur
starke Sender”. Bestätigen Sie die Funktion mit der Taste
uII
.
• Audio-Einstellungen:Einstellungfür„Mono“oder„Stereo“Empfang.DieAuswahlerfolgtmitdenTasten
oder , bestätigt wird die Auswahl mit der Taste
uII
.
• SYSTEM: Einstellungen für Sleeptimer, Uhrzeit, Beleuchtung, Sprache und Werkseinstellung, Software
Upgrade und Software-Version.
Verwendung von BLUETOOTH
Drücken Sie die Taste „SOURCE“ auf der Fernbedienung oder die Taste
"
am Gerät, bis im Display „Blue-
tooth“erscheint..BendetsichkeingekoppeltesGerätinderNähe,soblinktimDisplay„Nicht verbunden“.
Koppeln von BLUETOOTH Geräten
Die BLUETOOTH-Funktion erlaubt die drahtlose Übertragung von Musikdateien (Audio Streaming) an das
System. Zur Koppelung von entsprechenden Geräten (z.B. Smartphones) gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.ÖffnenSieaufIhremBLUETOOTHGerätdieKoppelungsfunktionundsuchenSiejenachGeräteModell
nach „Boomblaster“.
2.
Wählen Sie das entsprechende Gerät zur Koppelung aus und warten Sie, bis im Display „Verbunden“
erscheint. Die Koppelung ist nun abgeschlossen.
3.SollteIhrBLUETOOTHGerätnacheinem4-stelligenPINfragen,sogebenSiebitte„0000“ ein.
4.DasBLUETOOTHGerätistnungespeichertundwirdzukünftigautomatischgekoppelt.
5.UmeinanderesBLUETOOTHGerätzuverbinden,wiederholenSiebittedieSchritte1–3.
Wiedergabe über BLUETOOTH
Um Musik per Audio-Streaming zu übertragen, benutzen Sie auf dem BLUETOOTH Gerät bitte einen Musik-
player Ihrer Wahl.
Folgende Steuerungsmöglichkeiten stehen nun zur Verfügung:
• Drücken Sie uII um die Wiedergabe zu pausieren oder fortzusetzen.
• Drücken Sie die Tasten oder um zum vorherigen oder dem nächsten Titel zu springen.
• Wenn Sie auf eine andere Quelle wechseln, wird die BLUETOOTH Verbindung getrennt. Zur erneuten
Verbindung wechseln Sie zurück zu BLUETOOTH.
Wenn die BLUETOOTH Verbindung auf Grund größerer Distanzen getrennt werden sollte, erfolgt eine auto-
matische Verbindung, sobald der Abstand wieder reduziert wird.
Other manuals for RV-NB200BT
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other JVC Portable Stereo System manuals

JVC
JVC RC-BX330BK User manual

JVC
JVC RV-B55 BU User manual

JVC
JVC KS-SB200 - Portable Speakers With Sirius Satellite Radio... User manual

JVC
JVC RD-D228H User manual

JVC
JVC RC-BZ6BUJ User manual

JVC
JVC Kaboom ! Series RV-B99BK User manual

JVC
JVC RV-NB70B User manual

JVC
JVC RC-BZ6BU User manual

JVC
JVC CD Portable System RC-BX530SL System manual

JVC
JVC RD-T5BUC User manual