König Electronic KN-MICW330 User manual

110
PROFESIONÁLNÍ BEZDRÁTOVÁ
MIKROFONOVÁ SOUSTAVA
86
LANGATON
MIKROFONIJÄRJESTELMÄ
62
SISTEMA DE MICRÓFONO
INALÁMBRICO PROFESIONAL
38
PROFESSIONEEL DRAADLOOS
MICROFOONSYSTEEM
14
DRAHTLOSES PROFESSIONELLES
MIKROFONSYSTEM
122
SISTEM CU MICROFON
PROFESIONAL WIRELESS
98
PROFESSIONELLT TRÅDLÖST
MIKROFONSYSTEM
74
VEZETÉK NÉLKÜLI PROFESSZIONÁLIS
MIKROFONRENDSZER
50
IMPIANTO MICROFONICO
PROFESSIONALE SENZA FILI
26
MICROPHONE PROFESSIONNEL
SANS FIL
WIRELESS PROFESSIONAL
MICROPHONE SYSTEM
KN-MICW330
KN-MICW340
(ADDITIONAL PRODUCT)
134
ΑΣΥΡΜΑΤΟ ΣΥΣΤΗΜΑ
ΕΠΑΓΓΕΛΜΑΤΙΚΟΥ ΜΙΚΡΟΦΩΝΟΥ

2
ENGLISH
Introduction KN-MICW330
Use multiple systems in one room without problems whereas regular systems with only
1 channel would interfere. The KN-MICW330 is equipped with various frequency channels
to avoid disturbance of the crowded commercial frequency ranges.
Available as additional product is a compatible wireless bodypack transmitter:
KN-MICW340, with clip-on microphone, headset microphone and music instrument
cable.
Note: the receiver of the KN-MICW330 can not receive the signal from the handheld
microphone and bodypack transmitter at the same time.
General remark:
The user is responsible for meeting all local regulations regarding the use of this
wireless microphone system, and has to make sure that the use of these wireless
microphones do not cause any interference to other radio users. The 863-865 MHz
frequencies are within the ETSI agreed license exempt band, the use of frequencies
outside this band usually require a license.
Description receiver:

3
1. Power: Press for 4 seconds to power the receiver on or off.
2. Button :Used to select your desired mode, and search channel
forward.
3. Button :Used to select your desired mode, and search channel
backward.
4. Set Button: Press for 2 seconds, until “MUTE” is displayed, release the
button, the LCD will flash, press button or to change
the channel. Stop pressing the button and let the LCD
display flash five times. This will lock the setting.
5. LCD Display: Shows the channel number, frequency level, RF & AF
signal strength, and set-up mode.
6. GP: Indicating the preset group number, P1, P2
7. CH: Indicating the preset channel number, C1, C2
8. CH: Indicating the channel number, 001, 002, 003
9. FREQ: Indicating the frequency.
10.RF Level Indicator: 5-segment meter glows to indicate the RF signal strength.
The more segments glow, the stronger the received
signal. If none of these segments glow, no signal is being
received.
11.AF Level Indicator: 5-segment meter glows to indicate the audio signal
strength. The more segments glow, the stronger the
received signal. If none of these segments glow, no signal
is being received.
12.MANUAL: Use this mode to select an interference-free channel
manually.
13.SCAN: Use this mode to select an interference-free channel with
the auto-scan function.
14.PRESET: Use this mode to select an interference-free channel from
the preset-groups. There are 4 preset groups. In each
group there are 8 preset channels which are suitable for
8 transmitters simultaneously.
15.Volume Control: Use this rotary control to adjust the receiver’ output level
to match the input sensitivity of an audio mixer or an
amplifier.
16.Antenna: Fixed-length UHF antenna, permanently mounted.
17.Balanced Output: 3-pin XLR connector provides balanced low-impedance
output.
18.Unbalanced Output: Unbalanced 6.3mm mono jack audio output for connecting
to, for example a guitar amplifier.
19.Mic/Line Switch: Use this to adjust the output (XLR balanced connector and
6.3ϕunbalanced phone jack) for microphone (-20dB) or
line-level (0dB).
20.Squelch: Use the squelch to adjust the output level to suppress noise.
The higher the squelch control, the lower the sensitivity of
the receiver and smaller the service area of the system.
Set the squelch to minimum before turning the receiver on.
21.DC IN: DC Input connector for the supplied AC adapter.
22.DC OUT: Use this to connect the supplied cable to the receiver and
the microphone.

4
Description microphone:
1. Grille: Protects the microphone capsule and helps reduce breath
sounds and wind noise.
2. Programmable display: Displays channel number and battery power level
3. Power: Press for 4 seconds to power the receiver on or off.
4. Battery compartment: Insert two AA dry or rechargeable batteries into the
compartment and make sure that the polarity of the
batteries is correct.
5. Channel button: Press this button to change channel forward.
6. Channel button: Press this button to change channel backward.
7. Battery Cover: Unscrew to expose the battery compartment and channel
selector.
8. Clip: With power button and indicator.
9. Charging input: The inserted rechargeable batteries are charged by using
the supplied DC-plug cable. Connect it to the DC out on
the receiver. It takes up to 10 hours to fully charge the
batteries.

5
Description bodypack transmitter (optional product):
1. Power: Press for 4 seconds to power the receiver on or off.
2. Mini XLR connector: The included electret lapel microphone is inserted into the
connector on the transmitter.
3. Antenna: Permanent helical antenna.
4. LCD display: Displays channel number and battery power level
5. Channel button: Press this button to change channel forward.
6. Channel button: Press this button to change channel backward.
7. Mic/Line selector: The switch sets the audio input either to microphone level
or line level.
8. Gain: The rotary control adjusts the input audio level of the
transmitter. The gain adjustment range is 10 dB.
9. Mic unit: The uni-directional electret condenser unit features the
wide frequency response for warm, rich bass and clear
sound with clip-on or headset microphone.
10.Clip: To clip on the tie or lapel for free-movement.
11.Cable: With mini XLR connector cable to connect the transmitter.
12.Battery compartment: Insert two AA batteries into the compartment and make
sure that the polarity of the batteries is correct.
13.Charging input: The inserted rechargeable batteries are charged by using
the supplied DC-plug cable. Connect it to the DC out on
the receiver. It takes up to 10 hours to fully charge the
batteries.

6
Set up:
1. Check that the voltage of the supplied AC adapter conforms to the voltage available
in your local area. Using the wrong AC adapter may cause irrepairable damage to the
unit.
2. Plug the feeder cable of the supplied AC adapter into the DC IN socket on the receiver.
Then plug the AC adapter into a power outlet.
3. Connect the connection cable to an amplifier or audio mixer. In order to make sure the
sound quality is good and avoid distortion, please adjust the volume level according to
the following instructions:
MAX
MIN
VOLUME
When using an connection cable with 3-pin XLR connector or
6.35mm plug to connect to the MIC IN on the audio mixer or on the
amplifier, please turn the Volume Level Control of the receiver to
the 1 o’clock position, the output level for balanced and unbalanced
output is around 77mV.
VOLUME
MIN MAX
When using a connection cable with 3-pin XLR connectors or
6.35mm phone plugs to connect to the LINE IN on the audio mixer or
on the amplifier, please turn the Volume Level Control of the receiver
to the MAX. position, the output level for balanced and unbalanced
output is around 770mV.
Never use the balanced and unbalanced audio outputs at the same time! This may cause
signal loss or increased noise.
Note:
Prior to setting up, please check that the transmitter and receiver are tuned to the same
frequency. Two or more transmitters operating on the same frequency can not be used at
the same time. So for each extra transmitter, please select a different frequency which
can be used simultaneously.
Manual setting:
1. Setting an interference-free channel by manual tuning
Press for 4 seconds to turn on the power.
2. Press and hold down the button or until “MANUAL”
mode is selected.

7
3. Press “SET” for 2 seconds, until “MUTE” shows up;
release the button, the LCD display will flash.
Press or to change the channel forward or
backward.
4. Stop pressing or and let the LCD display flash five
times to lock the setting.
Auto scan mode:
1. Press and hold down the button or , until “SCAN”
mode is selected.
2. Press “SET” for 2 seconds, until “MUTE” shows up;
release the button, LCD display will flash.
Press or to scan in forward or backward direction,
and it will stop at an interference free channel
automatically.
3. Stop pressing the button and let the LCD display flash
five times to lock the setting.
Preset Mode
Setting channel by using a preset group
There are 4 preset groups, in each group are 8 pre-programmed channels. Using a preset
group, users can easily set up an 8 receiver-microphone system according to the default
channels of a preset group. Excluding the interference from the outside environment, the
default channels are interference-free from each other. Users do not need to worry about
how to scan 8 channels for a multi-receiver system. User can use a preset group to set
up in few steps.
1. Press and hold down or , until the display moves
to “PRESET” mode.
2. Press “SET” for 2 seconds, until “MUTE” shows up;
release the button, the LCD display will flash.
Press the channel button to change the
programmable group forward.
Press to change the programmable 8 channel group
backward

8
3. Stop pressing the buttons and let the LCD display
flash five times to lock the setting.
NOTE: When there is any outside interference on the current preset group, please switch
to the next preset group. If 4 preset groups are all under interference, please use
auto-scan mode or manual mode to set up the system.
Inserting batteries into the handheld microphone / bodypack transmitter
1. Open the battery cover and insert batteries into the battery compartment according
to the polarity (+)(-) marks. The transmitter can not work with incorrectly inserted
batteries.
2. Push the ON/OFF switch to “ON” to switch the power on, the LCD display shows the
battery power level. If it displays low power, the inserted rechargeable batteries can be
charged by using the supplied DC plug cable. Connect the DC cable to the transmitter
and microphone or bodypack to charge the batteries. It can take up to 10 hours to fully
charge the batteries. Use only rechargeable NiMH batteries
SET
POWER
C8
MHz
AF RF
C5
C6
C7
CH
P1 GP
P2
MANUAL
C2 P3
P4
CH
FREQ
C1
C3
C4
PRESET SCAN
VOL.
DC OUT
MAXMIN
or
Setting up the receiver and microphone
1. Switch the receiver on and check the frequency and volume level.
2. Switch the transmitter and amplifier/audio mixer on.
3. Adjust the channel setting of the transmitter according to the receiver’s channel setting.
4. Test the microphone and adjust the levels on your audio mixer or amplifier.

9
Setting up the receiver and bodypack transmitter
A. Connecting a microphone
1. Push the MIC/LINE switch to “MIC” and use the supplied screw- driver to set the GAIN
to the appropriate position.
2. Plug the mini XLR connector of the microphone cable into the audio input connector on
the bodypack transmitter.
3. Switch the transmitter and amplifier/audio mixer on.
4. Adjust the channel settings of the transmitter according to the receiver’s channel
settings.
5. Test the microphone and adjust the levels on your audio mixer or amplifier.
B. Connecting an instrument
1. Push the MIC/LINE switch to “LINE” and use the supplied screwdriver to adjust the
GAIN to the appropriate position.
2. Plug the 6.35mm plug of the optional guitar cable to the output jack on the instrument
and the mini XLR into the audio input connection on the bodypack transmitter.
3. Switch the transmitter and Hi-Fi device (amplifier, tape deck etc.) on.
4. Adjust the channel settings of the transmitter according to the receiver’s channel
settings.
5. Play the instrument for testing and adjust the levels on your audio mixer or amplifier.
Rack mounting:
To combine two receivers in a 19” standard rack, use 2 short L type plastics racks (L2)
and 2 metal connecting plates (C1). Each system includes a L2 and a C1.
L2
C1

10
Specifications:
Receiver:
Frequency range UHF band 840~868MHz (excluded
862MHz)
Oscillator PLL synthesized
Modulation FM
Frequency stability ± 0.005%
S/N ratio > 94dB, at 48KHz deviation and 60dBμV
antenna input
Maximum deviation ± 48KHz
Image and spurious rejection 80 dB minimum
Receiving sensitivity 6 dBμV.
Selectivity > 50dB
AF Response 80Hz to 12KHz (±3dB)
T.H.D. < 1% (at 1KHz)
IF frequency 1st:243.95MHz 2nd:10.7MHz
Dynamic range > 96dB
Tone signal 32.768KHz
Audio output Balanced and unbalanced audio outputs
Power supply 12V DC
Current consumption 110mA ± 10mA
Microphone/bodypack transmitter:
Carrier frequency range UHF band 840~868MHz (excluded
862MHz)
RF power output 10mW (max.)
Oscillator PLL synthesized
Frequency stability ± 0.005%
Maximum deviation ± 48KHz
Spurious emission > 60dB below carrier frequency
T.H.D. < 1% (at 1KHz)
Microphone cartridge uni-directional electret condenser unit
Operating voltage DC1.5V x 2 AA size dry or rechargeable
NiMH batteries
Current consumption 120mA ± 10mA

11
Frequency table:
840-868MHz
Note:
862~863MHz exclude

12
Declaration of conformity
We,
Nedis B.V.
De Tweeling 28
5215MC ’s-Hertogenbosch
The Netherlands
Tel.: 0031 73 599 1055
Email: info@nedis.com
Declare that product:
Name: König Electronic
Model: KN-MICW330
Description: Wireless Professional Microphone System
Is in conformity with the following standards
EN 300 422-2: V1.1.1 (2000-08)
EN 301 489-01 V1.6.1 (2005-09)
EN 301 489-09 V1.3.1 (2002-08)
IEC 60065-2001 / EN 60065-2002
And complies with the requirements of the European Union Directive 1999/5/EC.
‘s-Hertogenbosch, 20-03-2009
Mrs. J. Gilad
Purchase Director

13
Safety precautions:
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION To reduce risk of electric shock, this product should
ONLY be opened by an authorized technician when
service is required. Disconnect the product from mains
and other equipment if a problem should occur. Do not expose the product to water or
moisture.
Maintenance:
Clean only with a dry cloth. Do not use cleaning solvents or abrasives.
Warranty:
No guarantee or liability can be accepted for any changes and modifications of the
product or damage caused due to incorrect use of this product.
General:
Designs and specifications are subject to change without notice.
All logos brands and product names are trademarks or registered trademarks of their
respective holders and are hereby recognized as such.
Keep this manual for future reference.
Attention:
This product is marked with this symbol. It means that used electrical and
electronic products should not be mixed with general household waste. There
is a separate collections system for these products.
Copyright ©

14
DEUTSCH
Einführung KN-MICW330
Benutzen Sie ohne Probleme mehrere Systeme in einem Raum, während sich
normale Systeme mit nur einem Kanal stören würden. Das KN-MICW330 ist mit
mehreren Frequenzkanälen ausgestattet, damit sich die überlasteten kommerziellen
Frequenzbereiche nicht stören.
Als Zusatzgerät gibt es einen kompatiblen Bodypack-Sender KN-MICW340 mit
ansteckbarem Mikrofon, Headset-Mikrofon und Musikinstrumentenkabel.
Anmerkung: Der Empfänger des KN-MICW330 kann das Signal aus dem Handmikrofon
und dem Bodypack-Sender nicht gleichzeitig empfangen.
Allgemeine Anmerkung:
Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass alle lokalen Bestimmungen zur
Benutzung dieses drahtlosen Mikrofonsystems eingehalten werden, und er muss
sich davon überzeugen, dass die Benutzung dieser drahtlosen Mikrofone andere
Funkbenutzer nicht stört. Das Frequenzband von 863-865 MHz ist nach der ETSI-
Vereinbarung genehmigungsfrei, die Benutzung von Frequenzen außerhalb dieses
Bands muss gewöhnlich genehmigt werden.
Beschreibung Empfänger:

15
1. Power (Netz): Drücken Sie die Taste 4 Sekunden lang, um den Empfänger
ein- oder auszuschalten.
2. Taste :Wird benutzt, um den gewünschten Modus auszuwählen
und den Kanal vorwärts zu durchsuchen.
3. Taste :Wird benutzt, um den gewünschten Modus auszuwählen
und den Kanal rückwärts zu durchsuchen.
4. SET-Taste: Drücken Sie die Taste 2 Sekunden lang, bis “MUTE”
angezeigt wird, lassen Sie die Taste dann los, dann blinkt
das LCD-Display, und Sie können durch Drücken der Taste
oder den Kanal wechseln. Hören Sie auf die Taste
zu drücken, und warten Sie, bis das LCD-Display 5-mal
geblinkt hat. Dadurch wird die Einstellung gespeichert.
5. LCD-Display: Zeigt die Kanalnummer, die Frequenz, die HF- und
NF-Signalstärke und den Einstellungsmodus an.
6. GP: Zeigt die programmierte Gruppennummer an (P1, P2).
7. CH: Zeigt die programmierte Kanalnummer an (C1, C2).
8. CH: Zeigt die Kanalnummer an (001, 002, 003).
9. FREQ: Zeigt die Frequenz an.
10.HF-Pegelanzeige: Die 5 Segment Anzeige leuchtet und zeigt die
HF-Signalstärke an. Je mehr Segmente leuchten, desto
stärker ist das empfangene Signal. Wenn keines dieser
Segmente leuchtet, wird kein Signal empfangen.
11.NF-Pegelanzeige: Die 5 Segment Anzeige leuchtet und zeigt die
NF-Signalstärke an. Je mehr Segmente leuchten, desto
stärker ist das empfangene Signal. Wenn keines dieser
Segmente leuchtet, wird kein Signal empfangen.
12.MANUAL: In diesem Modus können Sie einen störungsfreien Kanal
manuell auswählen.
13.SCAN: In diesem Modus können Sie automatisch nach einem
störungsfreien Kanal suchen.
14.PRESET: In diesem Modus können Sie einen störungsfreien Kanal
aus den programmierten Gruppen auswählen. Es gibt
4 programmierte Gruppen. In jeder Gruppe gibt es 8
programmierte Kanäle, die für 8 Sender gleichzeitig
geeignet sind.
15.Lautstärkeregler: Mit diesem Drehregler können Sie die Ausgangsleistung
des Empfängers an die Eingangsempfindlichkeit eines
Audiomischpults oder Verstärkers anpassen.
16.Antenne: UHF-Antenne mit fester Länge, die nicht abnehmbar ist.
17.Symmetrischer Ausgang: 3-poliger XLR-Anschluss bietet einen symmetrischen
Ausgang mit geringer Impedanz.
18. Unsymmetrischer Ausgang:
6,3 mm Mono Buchse für unsymmetrischen Audioausgang.
z.B. zum Anschluss eines Gitarrenverstärkers.
19.MIC/LINE-Schalter: Damit können Sie den Ausgang (symmetrischer
XLR-Anschluss und unsymmetrische
6,3 mm-Mikrofonbuchse) auf Mikrofon (-20 dB) oder Line
(0 dB) einstellen.
20.Squelch (Rauschsperre): Damit können Sie die Ausgangsleistung so einstellen, dass
ein Rauschen unterdrückt wird. Je höher die Einstellung ist,
desto geringer ist die Empfindlichkeit des Empfängers und
desto kleiner ist die Reichweite des Systems. Stellen Sie
die Rauschsperre auf Minimum, bevor Sie den Empfänger
einschalten.
21.DC IN: DC-Eingangsbuchse für den mitgelieferten Netzadapter.
22.DC OUT: Dort können Sie den Empfänger und das Mikrofon mit dem
mitgelieferten Kabel anschließen.

16
Beschreibung Mikrofon:
1. Schutzgitter: Schützt die Mikrofonkapsel und hilft dabei, Atem- und
Windgeräusche zu vermindern.
2.
Programmierbares Display:
Zeigt die Kanalnummer und den Ladezustand des Akkus
an.
3. Netz: Drücken Sie die Taste 4 Sekunden lang, um den Empfänger
ein- oder auszuschalten.
4. Batterie-/Akkufach: Legen Sie 2 Trockenbatterien oder aufladbare Akkus der
Größe AA in das Fach ein, und achten Sie darauf, dass die
Polarität der Batterien/Akkus richtig ist.
5. Kanal Taste: Drücken Sie diese Taste, um den Kanal aufwärts zu
wechseln.
6. Kanal Taste: Drücken Sie diese Taste, um den Kanal abwärts zu
wechseln.
7. Batterie-/Akkudeckel: Abschrauben, um das Batterie-/Akkufach und den
Kanalwahlschalter freizulegen.
8. Klammer: Mit Netztaste und Anzeige.
9. Ladeeingang: Die eingelegten aufladbaren Akkus werden über das
mitgelieferte DC-Kabel aufgeladen. Schließen Sie es an
DC OUT des Empfängers an. Es kann bis zu 10 Stunden
dauern, um die Akkus voll aufzuladen.

17
Beschreibung des Bodypack-Senders (optionales Gerät):
1. Netz: Drücken Sie die Taste 4 Sekunden lang, um den Empfänger
ein- oder auszuschalten.
2. Mini XLR-Anschluss: Das beigefügte ansteckbare Elektretmikrofon wird in den
Anschluss am Sender eingesteckt.
3. Antenne: Nicht abnehmbare Spiralantenne.
4. LCD-Display: Zeigt die Kanalnummer und den Ladezustand der Batterie/
des Akkus an.
5. Kanal Taste: Drücken Sie diese Taste, um den Kanal aufwärts zu
wechseln.
6. Kanal Taste: Drücken Sie diese Taste, um den Kanal abwärts zu
wechseln.
7. MIC/LINE-Wahlschalter: Mit diesem Schalter wird der Audioeingang auf Mikrofon
oder Line eingestellt.
8. GAIN (Verstärkung): Mit dem Drehregler wird die Audio Eingangspegel des
Senders eingestellt. Der Einstellbereich der Verstärkung
beträgt 10 dB.
9. Mikrofon: Unidirektionales Elektret Kondensatormikrofon mit breiten
Frequenzgang für einen warmen, bassreichen und klaren
Sound mit ansteckbaren und Headset-Mikrofonen.
10.Krawattenklammer: Zur Befestigung an der Krawatte oder am Kragen, um sich
frei bewegen zu können.
11.Kabel: Mit Mini XLR-Anschluss zum Anschluss an den Sender.
12.Batterie-/Akkufach: Legen Sie 2 AA-Batterien/Akkus in das Fach ein, und
achten Sie darauf, dass die Polarität richtig ist.
13.Ladeeingang: Die eingelegten aufladbaren Akkus werden über das
mitgelieferte DC-Kabel aufgeladen. Schließen Sie es an
DC OUT des Empfängers an. Es dauert bis zu 10 Stunden,
um die Akkus voll aufzuladen.

18
Einrichtung:
1. Überprüfen Sie, ob die Spannung des mitgelieferten Netzadapters mit der Ihres
Ortsnetzes übereinstimmt. Wenn Sie den falschen Netzadapter benutzen, kann das
Gerät irreparabel beschädigt werden.
2. Stecken Sie das Speisekabel des mitgelieferten Netzadapters in die DC IN-Buchse am
Empfänger. Stecken Sie den Netzadapter in eine Netzsteckdose.
3. Schließen Sie das Verbindungskabel an einen Verstärker oder an ein Audiomischpult
an. Damit Sie sicher sein können, dass die Tonqualität gut ist und keine Verzerrung
auftritt, stellen Sie die Lautstärke bitte nach folgenden Anweisungen ein:
MAX
MIN
VOLUME
Wenn Sie zum Anschluss an MIC IN am Audiomischpult oder
Verstärker ein Verbindungskabel mit 3-poligem XLR-Anschluss
oder 6,35 mm-Mikrofonstecker benutzen, drehen Sie bitte den
Lautstärkeregler des Empfängers etwa auf die 1-Uhr-Position, dann
beträgt der Ausgangspegel am symmetrische und unsymmetrische
Ausgang etwa 77 mV.
VOLUME
MIN MAX
Wenn Sie zum Anschluss an LINE IN am Audiomischpult oder
Verstärker ein Verbindungskabel mit 3-poligem XLR-Anschluss
oder 6,35 mm-Mikrofonstecker benutzen, drehen Sie bitte den
Lautstärkeregler des Empfängers in die Position MAX, dann beträgt
der Ausgangspegel des symmetrischen und unsymmetrischen
Ausgangs etwa 770 mV.
Benutzen Sie die symmetrischen und unsymmetrischen Audioausgänge niemals
gleichzeitig! Das kann Signalverlust oder verstärktes Rauschen verursachen.
Anmerkung:
Überprüfen Sie vor der Einrichtung, ob Sender und Empfänger auf derselben Frequenz
eingestellt sind. Zwei oder mehr Sender, die auf derselben Frequenz arbeiten, können
nicht gleichzeitig benutzt werden. Wählen Sie deshalb für jeden Sender eine andere
Frequenz, die gleichzeitig benutzt werden kann.
Manuelle Einstellung:
1. Manuelle Einstellung eines störungsfreien Kanals.
Drücken Sie 4 Sekunden lang die Taste, um das Gerät
einzuschalten.
2. Halten Sie die Taste oder gedrückt, bis der Modus
“MANUAL” angezeigt wird.

19
3. Drücken Sie 2 Sekunden lang “SET”, bis “MUTE”
angezeigt wird. Lassen Sie die Taste los, und es blinkt
das LCD-Display.
Drücken Sie oder , um den Kanal in Vorwärts-
oder Rückwärtsrichtung zu wechseln.
4. Hören Sie auf oder zu drücken, und warten Sie,
bis das LCD-Display 5-mal geblinkt hat, damit die
Einstellung gespeichert wird.
Automatische Suche:
1. Halten Sie die Taste oder gedrückt, bis der Modus
“SCAN” angezeigt wird.
2. Drücken Sie 2 Sekunden lang “SET”, bis “MUTE”
angezeigt wird. Lassen Sie die Taste los, und es blinkt
das LCD-Display.
Drücken Sie oder , um in Vorwärts- oder
Rückwärtsrichtung zu suchen, und die Suche wird
automatisch an einem störungsfreien Kanal beendet.
3. Hören Sie auf die Taste zu drücken, und warten Sie,
bis das LCD-Display 5-mal geblinkt hat, damit die
Einstellung gespeichert wird.
Preset-Modus
Einstellung eines Kanals mit Hilfe einer programmierten Gruppe
Es gibt 4 programmierte Gruppen. In jeder Gruppe gibt es 8 programmierte Kanäle. Mit
einer programmierten Gruppe kann der Benutzer leicht ein 8-Empfänger-Mikrofonsystem
entsprechend den Standardkanälen einer programmierten Gruppe einrichten. Abgesehen
von den Störungen aus der Umgebung stören sich die standardmäßig eingestellten
Kanäle nicht gegenseitig. Der Benutzer braucht sich nicht darum zu kümmern, wie die
8 Kanäle für ein Mehrempfängersystem gefunden werden. Der Benutzer kann eine
programmierte Gruppe benutzen, um die Einrichtung in wenigen Schritten vorzunehmen.
1. Halten Sie die Taste oder gedrückt, bis der Modus
“PRESET” angezeigt wird.
2. Drücken Sie 2 Sekunden lang “SET”, bis “MUTE”
angezeigt wird. Lassen Sie die Taste los, und es blinkt
das LCD-Display.
Drücken Sie die Kanal-Taste , um die
programmierbare Gruppe vorwärts zu wechseln.
Drücken Sie , um die Gruppe mit 8 programmierbaren
Kanälen rückwärts zu wechseln.

20
3. Hören Sie auf die Taste zu drücken, und warten Sie,
bis das LCD-Display 5-mal geblinkt hat, damit die
Einstellung gespeichert wird.
ANMERKUNG: Wenn die aktuell programmierte Gruppe von außen gestört wird, gehen
Sie bitte zur nächsten programmierten Gruppe weiter. Wenn alle 4
programmierten Gruppen gestört werden, suchen Sie bitte automatisch
oder manuell, um das System einzurichten.
Einlegen von Batterien/Akkus in das Handmikrofon/in den Bodypack-Sender
1. Öffnen Sie den Batterie-/Akkudeckel, und legen Sie Batterien/Akkus mit der richtigen
Polarität (+/-) ins Batterie-/Akkufach ein. Der Sender funktioniert nicht, wenn die
Batterien/Akkus falsch eingelegt werden.
2. Schieben Sie den An-/Ausschalter auf "ON", um das Gerät einzuschalten. Das
LCD-Display zeigt den Ladezustand der Batterie/des Akkus an. Wenn ein geringer
Ladezustand angezeigt wird, können die eingelegten aufladbaren Akkus mit dem
mitgelieferten DC-Kabel aufgeladen werden. Zum Aufladen der Akkus schließen Sie
das DC-Kabel an den Sender und das Mikrofon oder Bodypack an. Es kann bis zu
10 Stunden dauern, um die Akkus voll aufzuladen. Benutzen Sie nur aufladbare
NiMH-Akkus.
SET
POWER
C8
MHz
AF RF
C5
C6
C7
CH
P1 GP
P2
MANUAL
C2 P3
P4
CH
FREQ
C1
C3
C4
PRESET SCAN
VOL.
DC OUT
MAXMIN
oder
Einrichtung des Empfängers und des Mikrofons
1. Schalten Sie den Empfänger an, und überprüfen Sie die Frequenz und die Lautstärke.
2. Schalten Sie den Sender und den Verstärker/das Audiomischpult ein.
3. Stellen Sie den Kanal des Senders auf den Kanal des Empfängers ein.
4. Prüfen Sie das Mikrofon, und stellen Sie die Lautstärke am Audiomischpult oder
Verstärker ein.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other König Electronic Microphone System manuals