
17
Betriebbeenden
-Bei längerenArbeitspausen(über5Minuten)
das Gerät abschalten, damit Schäden durch
Wasserüberhitzungvermiedenwerden.
-Ziehen SiedenHebelderPistole,bisdas Gerät
drucklosist undsichernSiedenHebelmitder
Sicherungsraste gegen unbeabsichtigtes
Öffnen.(→ Seite15/D)
-FrostzerstörtdasnichtvollständigvonWasser
entleerteGerät.ÜberWinterwirddasGerätam
bestenineinemfrostfreienRaumaufbewahrt.
Störungshilfe
Achtung: Ziehen Sie den Elektrostecker aus
derSteckdose!
Gerätläuft nicht
-Prüfen Sie ob die angegebene Spannungauf
demTypenschildmitderSpannungderStrom-
quelleübereinstimmt.
-Prüfen SiedieAnschlußleitungaufBeschädi-
gungen.
-Lassen SiedenMotorbeiÜberhitzungeinige
Minutenabkühlen.Danachnochmalseinschal-
ten.
GerätkommtnichtaufDruck
-Entlüften SiedasGerät(sieheSaugbetrieb)
-Reinigen Sie das Sieb im Wasseranschluß.
(DieseskannleichtmiteinerFlachzangeher-
ausgezogenwerden.)
-PrüfenSiedieWasserzulaufmenge.
-PrüfenSiesämtlicheZulaufleitungenzurPum-
peaufDichtheitoderVerstopfung.
StarkeDruckschwankungen
-ReinigenSiedieHochdruckdüse.
VerschmutzungenausderDüsenbohrungmit
einerNadelentfernenundmitWasservonvorne
nachspülen.
Pumpeundicht
-3TropfenproMinutesindzulässig.Beistärke-
rer Undichtheit sollten Sie den autorisierten
Kundendienstbeauftragen.
Ersatzteile
EineAuswahldergängigstenErsatzteilnum-
mernfindenSieamEndederBetriebsanleitung.
AllgemeineHinweise
Verwendungszweck
-Verwenden Sie das Gerät zur Reinigung von
Maschinen,Fahrzeugen, Bauwerken,Werk-
zeugenusw.
-Reinigen Sie z.B. Fassaden, Terrassen, Gar-
tengeräteohne Reinigungsmittelnurmitdem
Hochdruckstrahl.
✿
BeiReinigungsarbeitenmiteinemHochdruck-
reinigerwirdbiszu85%wenigerFrischwasser
benötigt.
✿
FürvieleReinigungsarbeitenkannRegenwas-
serverwendetwerden.Siesparenwertvolles
Trinkwasser.(→ Seite13/Bild2)
✿
Reinigungsarbeiten,beidenenölhaltigesAb-
wasserentsteht z.B.Motorenwäsche, Unter-
bodenwäschedürfennuranWaschplätzenmit
Ölabscheiderdurchgeführtwerden.
Sicherheitseinrichtungen
DasSicherheitsventilistgleichzeitigÜberström-
ventil.WenndieHandspritzpistolegeschlossen
wird,öffnetdasVentilunddasWasserfließtzur
SaugseitederPumpezurück.
Unfallverhütungsvorschrift VBG87
Fürden BetriebdesGerätesinDeutschlandgilt
dieUnfallverhütungsvorschriftVBG87“Arbeiten
mitFlüssigkeitsstrahlern”,herausgegebenvom
Hauptverbandder gewerblichenBerufsgenos-
senschaft(zubeziehenvonCarlHeymanns-Ver-
lag KG, 50939 Köln 41, Luxemburger Straße
449).Hochdruckstrahlermüssennachdieser
Richtlinienmindestensalle12Monatevoneinem
SachkundigengeprüftunddasErgebnisderPrü-
fungschriftlichfestgehaltenwerden.Bittelassen
Siesich vonIhremHändlerberaten.
EntsorgungAltgerät
BereitsbeiderEntwicklungdiesesGeräteswur-
deauf guteRecyclingfähigkeitgeachtet.Trotz-
demkönnenTeileoderStoffeenthaltensein,die
nichtindenHausmüllgelangensollten.Infor-
mationenüberumweltgerechte Entsorgungs-
möglichkeitenerhaltenSie bei jedemKärcher-
Verkaufshaus.
TechnischeDaten
Stromanschluß
Spannung(1~50Hz) ..................... 230 V
Anschlußleistung ......................... 1,75 kW
Netzsicherung(träge) ...................... 10 A
Schutzklasse .................................... 1
Wasseranschluß
Zulauftemperatur(max.) .................. 40 °C
Zulaufmenge(min.) ....................... 600 l/h
Zulaufdruck(max.) .......................... 12 bar
Leistungsdaten
Druck ........................................... 100 bar
Fördermenge ................................ 400 l/h
Reinigungsmittelansaugung ............. 20 l/h
SaughöheausoffenemBehälter
beiWassertemperatur20°C .............. 1 m
RückstoßkraftderHandspritzpistole
beiArbeitsdruck .............................. 15 N
Schalldruckpegel LA(DIN45635) .... 74,5 dB(A)
Maße
Länge/Breite/Höhe ............ 365/170/245 mm
GewichtohneZubehör .................... 12 kg
Hochdruckreinigerarbeitsbereit machen
✿
Werfen Sie die beim Auspacken anfallende
VerpackungnichteinfachindenHausmüll.
GebenSiedieVerpackungsteilezurWiederver-
wertungandieentsprechendenSammelstellen.
-NachDIN1988darfdasGerät nicht direkt an
dieöffentliche Trinkwasserversorgung ange-
schlossenwerden.Ein kurzzeitiger Anschluß
übereinenRückflußverhinderer(Bestell-Nr.
6.412-578)istzulässig.
-VerunreinigungenimZulaufwasserkönnendas
Gerät beschädigen. Um dies zu verhindern,
empfehlenwirdieVerwendungeinesWasserfil-
ters(Anschluß3/4";Bestell-Nr.6.414-389).
-DerWasserzulaufschlauch(min.Länge7m;
min.Durchmesser1/2”)istnichtimLieferum-
fangenthalten.
-WennSieeineVerlängerungsleitung verwen-
den,solltedieseimmerganzvonderLeitungs-
trommel abgewickelt sein und einen ausrei-
chendenQuerschnitt haben (10m=1,5mm²,
30m= 2,5mm²).
ArbeitenmitHochdruck
-DieSicherungsrastedientnichtzurArretierung
desHebelsderPistolebeiBetrieb,sondernnur
zurSicherunggegenunabsichtigesÖffnen.
✿
Umunnötige Lärmbelästigungenzuvermei-
den, schalten Sie bitte das Gerät während
Arbeitspausenab.
Saugbetrieb
Entlüften: Lassen Sie die Pumpe ohne Hoch-
druckschlauchlaufen,bisdasWasserblasen-
freiamHochdruckausgangaustritt.Schließen
SiedanachdenHochdruckschlauchwiederan.
ArbeitenmitReinigungsmittel
✿
ZurSchonungderUmweltempfehlenwireinen
sparsamenUmgangmitReinigungsmittel.Be-
achten Sie die Dosierempfehlung auf den
GebindeetikettenderReinigungsmittel.
-WirbietenIhneneinindividuellesReinigungs-
undPflegemittelprogrammanundgarantieren
dadurcheinstörungsfreiesArbeiten.Bittelas-
senSie sich beratenoderfordernSieunseren
Katalogbzw.dieReinigungsmittelinformations-
blätteran.
Universalreiniger ................. ProfiRM555ASF
DiesesReinigungsmittelkannunverdünntver-
wendetwerden.
Universalreiniger ............. ProfiRM555ULTRA
Autoreiniger ................... ProfiRM565ULTRA
Haus-undGartenreiniger . ProfiRM570ULTRA
Bootreiniger ................... ProfiRM575ULTRA
DieseReinigungsmittelmüssenvorderAnwen-
dung1:9mitWasserverdünntwerden.
-Wir empfehlen Ihnen folgende Reinigungs-
methode:
1.Schritt:Schmutzlösen
Reinigungsmittel sparsam auf die trockene
Oberflächeaufsprühenundeinwirkenabernicht
trocknenlassen.
2.Schritt:Schmutzentfernen
GelöstenSchmutzmitdemHochdruckstrahl
absprühen.
✿
DiesesSymbolstehtvor Hinweisen, die
Ihnenhelfen,dieUmweltzuSchützen.