
17
Betriebbeenden
-Bei längeren Arbeitspausen (über 5 Minuten)
das Gerät abschalten, damit Schäden durch
Wasserüberhitzungvermieden werden.
-Ziehen Sieden Hebel der Pistole, bisdas Gerät
drucklos ist und sichern Sie den Hebel mit der
Sicherungsraste gegen unbeabsichtigtes
Öffnen.(→ Seite 15/ D)
-Frost zerstört das nicht vollständig von Wasser
entleerteGerät. Über Winterwird das Gerät am
besten in einem frostfreien Raum aufbewahrt.
Störungshilfe
Achtung: Ziehen Sie den Elektrostecker aus
der Steckdose!
Gerät läuft nicht
-Prüfen Sie ob die angegebene Spannung auf
dem Typenschild mit der Spannung der Strom-
quelle übereinstimmt.
-Prüfen Sie die Anschlußleitung auf Beschädi-
gungen.
-Lassen Sie den Motor bei Überhitzung einige
Minutenabkühlen. Danachnochmals einschal-
ten.
Gerät kommt nicht auf Druck
-Entlüften Sie das Gerät (siehe Saugbetrieb)
-Reinigen Sie das Sieb im Wasseranschluß.
(Dieses kann leicht mit einer Flachzange her-
ausgezogenwerden.)
-Prüfen Sie die Wasserzulaufmenge.
-Prüfen Sie sämtliche Zulaufleitungen zur Pum-
pe auf Dichtheit oder Verstopfung.
StarkeDruckschwankungen
-Reinigen Sie die Hochdruckdüse.
Verschmutzungen aus der Düsenbohrung mit
einerNadelentfernenund mitWasservonvorne
nachspülen.
Pumpe undicht
-3 Tropfen pro Minute sind zulässig. Bei stärke-
rer Undichtheit sollten Sie den autorisierten
Kundendienstbeauftragen.
Ersatzteile
Eine Auswahl der gängigsten Ersatzteilnum-
mernfindenSieam EndederBetriebsanleitung.
Allgemeine Hinweise
Verwendungszweck
-Verwenden Sie das Gerät zur Reinigung von
Maschinen, Fahrzeugen, Bauwerken, Werk-
zeugen usw.
-Reinigen Sie z.B. Fassaden, Terrassen, Gar-
tengeräte ohne Reinigungsmittel nur mit dem
Hochdruckstrahl.
✿
BeiReinigungsarbeiten miteinemHochdruck-
reiniger wird bis zu 85% weniger Frischwasser
benötigt.
✿
FürvieleReinigungsarbeiten kannRegenwas-
ser verwendet werden. Sie sparen wertvolles
Trinkwasser. (→ Seite 13 / Bild 2)
✿
Reinigungsarbeiten , bei denen ölhaltiges Ab-
wasser entsteht z.B. Motorenwäsche, Unter-
bodenwäsche dürfen nur an Waschplätzen mit
Ölabscheider durchgeführt werden .
Sicherheitseinrichtungen
Das Sicherheitsventil ist gleichzeitig Überström-
ventil. Wenn die Handspritzpistole geschlossen
wird, öffnet das Ventil und das Wasser fließt zur
Saugseite der Pumpe zurück.
Unfallverhütungsvorschrift VBG 87
Für den Betrieb des Gerätes in Deutschland gilt
dieUnfallverhütungsvorschriftVBG 87“Arbeiten
mit Flüssigkeitsstrahlern”, herausgegeben vom
Hauptverband der gewerblichen Berufsgenos-
senschaft(zubeziehen vonCarlHeymanns-Ver-
lag KG, 50939 Köln 41, Luxemburger Straße
449).Hochdruckstrahler müssen nach dieser
Richtlinienmindestensalle 12Monatevoneinem
Sachkundigengeprüftund dasErgebnisderPrü-
fungschriftlichfestgehalten werden.Bittelassen
Sie sich von Ihrem Händler beraten.
Entsorgung Altgerät
Bereits bei der Entwicklung dieses Gerätes wur-
de auf gute Recyclingfähigkeit geachtet. Trotz-
demkönnen Teileoder Stoffeenthalten sein,die
nicht in den Hausmüll gelangen sollten. Infor-
mationen über umweltgerechte Entsorgungs-
möglichkeiten erhalten Sie bei jedem Kärcher-
Verkaufshaus.
Technische Daten
Stromanschluß
Spannung (1~50 Hz) ........................230 V
Anschlußleistung ............................ 1,75 kW
Netzsicherung (träge) ......................... 10 A
Schutzklasse ........................................ 1
Wasseranschluß
Zulauftemperatur (max.) .................... 40 °C
Zulaufmenge (min.) .......................... 600 l/h
Zulaufdruck (max.) .............................12 bar
Leistungsdaten
Druck ................................................100 bar
Fördermenge ....................................400 l/h
Reinigungsmittelansaugung ...............20 l/h
Saughöhe aus offenem Behälter
bei Wassertemperatur 20 °C ............... 1 m
Rückstoßkraft der Handspritzpistole
bei Arbeitsdruck.................................. 15 N
Schalldruckpegel LA(DIN45635) .... 74,5 dB(A)
Maße K 330
Länge/Breite/Höhe ............ 350/225/260 mm
Gewicht ohne Zubehör ....................... 12 kg
Maße K 330M
Länge/Breite/Höhe ............ 360/280/325 mm
Gewicht ohne Zubehör ....................... 13 kg
Hochdruckreiniger arbeitsbereit machen
✿
Werfen Sie die beim Auspacken anfallende
Verpackung nicht einfach in den Hausmüll.
GebenSiedie VerpackungsteilezurWiederver-
wertungandieentsprechenden Sammelstellen.
-Nach DIN 1988 darf das Gerät nicht direkt an
die öffentliche Trinkwasserversorgung ange-
schlossen werden. Ein kurzzeitiger Anschluß
über einen Rückflußverhinderer (Bestell-Nr.
6.412-578) ist zulässig.
-VerunreinigungenimZulaufwasser könnendas
Gerät beschädigen. Um dies zu verhindern,
empfehlenwirdie VerwendungeinesWasserfil-
ters( Anschluß 3/4" ; Bestell-Nr. 6.414-389).
-Der Wasserzulaufschlauch (min. Länge 7 m;
min. Durchmesser 1/2”) ist nicht im Lieferum-
fang enthalten.
-Wenn Sie eine Verlängerungsleitung verwen-
den, sollte diese immer ganz von der Leitungs-
trommel abgewickelt sein und einen ausrei-
chenden Querschnitt haben (10 m = 1,5 mm²,
30 m = 2,5 mm²).
Arbeiten mit Hochdruck
-Die Sicherungsraste dient nicht zur Arretierung
des Hebels der Pistole bei Betrieb, sondern nur
zur Sicherung gegen unabsichtiges Öffnen.
✿
Um unnötige Lärmbelästigungen zu vermei-
den, schalten Sie bitte das Gerät während
Arbeitspausen ab.
Saugbetrieb
Entlüften: Lassen Sie die Pumpe ohne Hoch-
druckschlauch laufen, bis das Wasser blasen-
frei am Hochdruckausgang austritt. Schließen
Siedanach den Hochdruckschlauchwieder an.
ArbeitenmitReinigungsmittel
✿
ZurSchonungder Umweltempfehlenwireinen
sparsamen Umgang mit Reinigungsmittel. Be-
achten Sie die Dosierempfehlung auf den
GebindeetikettenderReinigungsmittel.
-Wir bieten Ihnen ein individuelles Reinigungs-
und Pflegemittelprogramm an und garantieren
dadurch ein störungsfreies Arbeiten. Bitte las-
sen Sie sich beraten oder fordern Sie unseren
Katalogbzw.die Reinigungsmittelinformations-
blätter an.
Universalreiniger .................. Profi RM 555 ASF
Dieses Reinigungsmittel kann unverdünnt ver-
wendet werden.
Universalreiniger ..............ProfiRM 555ULTRA
Autoreiniger .....................ProfiRM 565ULTRA
Haus-undGartenreiniger .Profi RM570ULTRA
Bootreiniger .....................ProfiRM 575ULTRA
DieseReinigungsmittelmüssen vorderAnwen-
dung 1:9 mit Wasser verdünnt werden.
-Wir empfehlen Ihnen folgende Reinigungs-
methode:
1. Schritt: Schmutz lösen
Reinigungsmittel sparsam auf die trockene
Oberflächeaufsprühenundeinwirken aber nicht
trocknen lassen.
2. Schritt: Schmutz entfernen
Gelösten Schmutz mit dem Hochdruckstrahl
absprühen. ✿Dieses Symbol steht vor Hinweisen, die
Ihnenhelfen,die UmweltzuSchützen.