
6 Deutsch
– Für hartnäckige Verschmutzungen
empfehlen wir den Dreckfräser als Son-
derzubehör.
Hinweis
Hochdruckstrahl immer zuerst aus größe-
rer Entfernung auf zu reinigendes Objekt
richten, um Schäden durch zu hohen Druck
zu vermeiden.
Î
Arbeitsdruck und Fördermenge durch
Drehen der Druck-/Mengenregulierung
an der Handspritzpistole einstellen (+/-).
몇Warnung
Ungeeignete Reinigungsmittel können das
Gerät und das zu reinigende Objekt be-
schädigen. Nur Reinigungsmittel verwen-
den, die von Kärcher freigegeben sind.
Dosierempfehlung und Hinweise, die den
Reinigungsmitteln beigegeben sind, be-
achten. Zum Schonen der Umwelt sparsam
mit Reinigungsmitteln umgehen.
Kärcher-Reinigungsmittel garantieren ein
störungsfreies Arbeiten. Bitte lassen Sie
sich beraten oder fordern Sie unseren Ka-
talog oder unsere Reinigungsmittel-Infor-
mationsblätter an.
ÎReinigungsmitteltank füllen.
ÎReinigungsmittel-Dosierventil auf ge-
wünschte Konzentration stellen.
ÎReinigungsmittel sparsam auf die tro-
ckene Oberfläche sprühen und einwir-
ken (nicht trocknen) lassen.
ÎGelösten Schmutz mit dem Hochdruck-
strahl abspülen.
ÎNach dem Betrieb mit Reinigungsmittel
Dosierventil auf „0“ stellen. Gerät star-
ten und bei geöffneter Pistole eine Mi-
nute lang klarspülen.
ÎHebel der Handspritzpistole loslassen,
das Gerät schaltet ab.
ÎHebel der Handspritzpistole erneut zie-
hen, das Gerät schaltet wieder ein.
ÎGeräteschalter auf „0“ stellen.
ÎNetzstecker aus der Steckdose ziehen.
ÎWasserzulauf schließen.
ÎHandspritzpistole betätigen, bis das
Gerät drucklos ist.
ÎZum Schutz vor unabsichtlichem Öff-
nen der Handspritzpistole Druck-/Men-
gelgegulierung auf „0“ stellen.
–Anbausatz zweites Strahlrohr
Bestell-Nr.: 2.638-512.0
Das Gerät kann auch mit zwei Strahl-
rohren betrieben werden. Die Bedie-
nung mit zwei Strahlrohren ist in der
Dokumentation des Anbausatzes be-
schrieben.
–Anbausatz Schlauchtrommel
Bestell-Nr.: 2.638-513.0
–Dreckfräser
Bestell-Nr.: 4.775-204.0
몇Warnung
Frost zerstört das nicht vollständig von
Wasser entleerte Gerät.
Gerät an einem frostfreien Ort aufbewah-
ren.
ÎWasserzulaufschlauch und Hochdruck-
schlauch vom Gerät trennen.
ÎGerät laufen lassen, bis sich Pumpen
und Leitungen entleert haben (maximal
1 Minute).
ÎHandelsübliches Frostschutzmittel
durch das Gerät pumpen.
Arbeitsdruck und Fördermenge ein-
stellen
Betrieb mit Reinigungsmittel
Stellung Dosierventil 1 3 5 7
Reinigungsmittelkon-
zentration [%] (bei max.
Fördermenge)
0,3 1,5 2,5 3,5
Empfohlene Reinigungsmethode
Betrieb unterbrechen
Gerät ausschalten
Zubehör
Frostschutz
Ist eine frostfreie Lagerung nicht mög-
lich: