
Deutsch
9
Niedrige Umgebungstemperatur. Warme
Handschuhe zum Schutz der Hände
tragen.
Festes Zugreifen behindert die Durch-
blutung.
Ununterbrochener Betrieb ist schlechter
als durch Pausen unterbrochener Betrieb.
Bei regelmäßiger, langandauernder Benut-
zung des Gerätes und bei wiederholtem Auf-
treten entsprechender Anzeichen (z. B.
Fingerkribbeln, kalte Finger) empfehlen wir
eine ärztliche Untersuchung.
Betrieb mit Hochdruck
Das Gerät ist mit einem Druckschalter ausge-
stattet. Der Motor läuft nur an, wenn der Hebel
der Pistole gezogen ist.
Hochdruckschlauch ganz von der
Schlauchtrommel abrollen.
Geräteschalter auf „I“ stellen.
Handspritzpistole entsichern und Hebel der
Pistole ziehen.
Arbeitsdruck und Wassermenge durch
Drehen (stufenlos) an der Druck- und Men-
genregulierung einstellen (+/–).
Nur bei HD 9/20-4...:
Bei kleinster Fördermenge sorgt die Abwärme
des Motors für eine Wasserwärmung von ca.
15 °C.
Strahlart wählen
Handspritzpistole muß geschlossen sein.
Gehäuse der Düse drehen,
bis gewünschtes Symbol mit der Markie-
rung übereinstimmt:
Hochdruck-Rundstrahl:
empfohlen bei besonders hart-
näckigen Verschmutzungen.
Niederdruck-Flachstrahl:
empfohlen zum Reinigen
mit sehr geringem Druck und
zum Reinigen mit Reinigungs-
mitteln.
Hochdruck-Flachstrahl:
empfohlen zum Reinigen großflä-
chiger Verschmutzungen.
Betrieb mit Reinigungsmittel
Achtung!
Ungeeignete Reinigungsmittel können
das Gerät und das zu reinigende Objekt be-
schädigen. Nur Reinigungsmittel verwenden,
die von Kärcher freigegeben sind. Dosier-
empfehlung und Hinweise, die den Reini-
gungsmitteln beigegeben sind, beachten.
Zum Schonen der Umwelt sparsam mit Reini-
gungsmitteln umgehen.
Kärcher-Reinigungsmittel garantieren ein
störungsfreies Arbeiten. Bitte lassen Sie sich
beraten oder fordern Sie unseren Katalog oder
unsere Reinigungsmittel-Informationsblätter an.
Reinigungsmittel-Flasche in Flaschenhal-
ter am Gerät stellen oder Reinigungsmittel-
kanister neben das Gerät stellen. Zwei ver-
schiedene Reinigungsmittel können
gleichzeitig im Gerät abgestellt werden.
Reinigungsmittel-Saugschlauch heraus-
ziehen und Filter in Reinigungsmittel-Fla-
sche oder -Kanister tauchen.
Schaubdeckel auf Flasche oder Kanister
aufschrauben.
Düse auf einstellen.
Reinigungsmittel-Dosierven-
til auf gewünschtes Reini-
gungsmittel und gewünschte
Konzentration einstellen.
Empfohlene Reinigungsmethode
Reinigungsmittel mit dem Niederdruckstrahl
sparsam auf die trockene Oberfläche sprühen
und einwirken, aber nicht trocknen lassen.
Gelösten Schmutz mit dem Hochdruck-
strahl abspülen.
Nach dem Betrieb Filter in klares Wasser
tauchen. Dosierventil auf höchste Reini-
gungsmittel-Konzentration drehen. Gerät
starten und eine Minute lang klarspülen.