
'HXWVFK
Inhalt
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des
Geräts diese Originalbetriebsanleitung
und die beiliegenden Sicherheitshinwei-
se. Handeln Sie danach.
Bewahren Sie beide Hefte für späteren Gebrauch oder
für Nachbesitzer auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie diesen Hochdruckreiniger ausschließ-
lich für folgende Arbeiten:
Reinigen Sie Maschinen, Fahrzeuge, Bauwerke, Werk-
zeuge und ähnliche Objekte mit dem Hochdruckstrahl.
Für hartnäckige Verschmutzungen empfehlen wir eine
Rotordüse als Sonderzubehör.
Bei HD...Plus ist eine Rotordüse im Lieferumfang ent-
halten.
ACHTUNG
Verschmutztes Wasser führt zu vorzeitigem Ver-
schleiß oder Ablagerungen im Gerät.
Versorgen Sie das Gerät nur mit sauberem Wasser
oder Recyclingwasser, das folgende Grenzwerte nicht
überschreitet:
ƔpH-Wert: 6,5...9,5
Ɣelektrische Leitfähigkeit: Leitfähigkeit von Frisch-
wasser + 1200 µS/cm, maximale Leitfähigkeit
2000 µS/cm
Ɣabsetzbare Stoffe (Probevolumen 1 l, Absetzzeit 30
Minuten): < 0,5 mg/l
Ɣabfiltrierbare Stoffe: < 50 mg/l, keine abrasiven Stof-
fe
ƔKohlenwasserstoffe: < 20 mg/l
ƔChlorid: < 300 mg/l
ƔSulfat: < 240 mg/l
ƔKalzium: < 200 mg/l
ƔGesamthärte: < 28 °dH, < 50° TH, < 500 ppm (mg
CaCO3/l)
ƔEisen: < 0,5 mg/l
ƔMangan: < 0,05 mg/l
ƔKupfer: < 2 mg/l
ƔAktivchlor: < 0,3 mg/l
Ɣfrei von üblen Gerüchen
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bit-
te Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten
wertvolle recyclebare Materialien und oft Be-
standteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei
falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine
potenzielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und
die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemä-
ßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch
notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Gerä-
te dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie un-
ter: www.kaercher.de/REACH
Lieferumfang
Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf Vollständig-
keit. Bei fehlendem Zubehör oder bei Transportschäden
benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.
Sicherheitshinweise
ƔEs ist wichtig, dass Sie vor der ersten Inbetriebnah-
me die Sicherheitshinweise 5.951-949.0 lesen.
ƔBeachten Sie die nationalen Vorschriften für Flüs-
sigkeitsstrahlreiniger.
ƔBeachten Sie die nationalen Vorschriften zur Unfall-
verhütung. Flüssigkeitsstrahlreiniger müssen regel-
mäßig getestet werden. Das Testergebnis muss
schriftlich festgehalten werden.
ƔÄndern Sie das Gerät oder Zubehör nicht.
ƔIn der Betriebsanleitung des Geräts die maximal zu-
lässige Netzimpedanz Zmax 0,251 ȍfestlegen und
die Benutzer anweisen, erforderlichenfalls in Ab-
sprache mit der Versorgungsbehörde festzulegen,
dass das Gerät nur an eine Versorgung mit dieser
Impedanz oder weniger angeschlossen wird.
Sicherheitseinrichtungen
VORSICHT
Fehlende oder veränderte Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitseinrichtungen dienen Ihrem Schutz.
Verändern oder umgehen Sie niemals Sicherheitsein-
richtungen.
Sicherheitsverschluss
Der Sicherheitsverschluss an der Hochdruckpistole ver-
hindert, dass das Gerät versehentlich eingeschaltet
wird.
Überströmventil
Wenn die Hochdruckpistole geschlossen ist, öffnet sich
das Überströmventil und das gesamte Wasservolumen
fließt zur Saugseite der Pumpe zurück.
Das Überströmventil wird vom Hersteller eingestellt und
plombiert. Die Einstellung darf nur vom Kundendienst
vorgenommen werden.
Allgemeine Hinweise ........................................... 4
Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 4
Umweltschutz ...................................................... 4
Lieferumfang ....................................................... 4
Sicherheitshinweise............................................. 4
Betrieb ................................................................. 4
Sicherheitseinrichtungen ..................................... 4
Symbole auf dem Gerät ...................................... 5
Gerätebeschreibung............................................ 5
Inbetriebnahme ................................................... 5
Betrieb ................................................................. 6
Betrieb unterbrechen........................................... 6
Betrieb beenden .................................................. 6
Frostschutz.......................................................... 6
Transport ............................................................. 7
Lagerung ............................................................. 7
Pflege und Wartung............................................. 7
Hilfe bei Störungen.............................................. 7
Zubehör und Ersatzteile ...................................... 8
Garantie............................................................... 8
Technische Daten................................................ 8
EU-Konformitätserklärung ................................... 9