
– 3
Bild 4
Hinweis: Flasche beim Einsetzen fest eindrücken, da-
mit Verschluss durchstoßen wird. Flasche nicht heraus-
ziehen bevor diese leer ist.
Hinweis: Zum Schutz des Gerätes wird die Heizung mit
5 Stunden Verzögerung abgeschaltet, wenn die Sys-
tempflege-Flasche leer ist.
– Die Systempflege verhindert hochwirksam die Ver-
kalkung der Pumpe beim Betrieb mit kalkhaltigem
Leitungswasser. Sie wird dem Zulauf im Boiler
tröpfchenweise zudosiert.
– Die Dosierung ist werkseitig auf mittlere Wasser-
härte eingestellt.
Hinweis: Eine Systempflege-Flasche ist im Lieferum-
fang enthalten.
Systempflege-Flasche austauschen.
Die örtliche Wasserhärte ermitteln:
– Über das örtliche Versorgungsunternehmen,
– mit einem Härteprüfgerät (Best.-Nr. 6.768-004).
Serviceschalter je nach Wasserhärte gemäß Ta-
belle einstellen.
Hinweis: Bei Verwendung der Systempflege Advance
2 RM 111 ist folgendes zu beachten:
– Verkalkungsschutz: siehe Tabelle
– Pumpenpflege: Serviceschalter mindestens auf
Stellung 3 einstellen.
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
– Nur Kärcher-Produkte verwenden.
– Keinesfalls Lösungsmittel (Benzin, Azeton, Ver-
dünner etc.) einfüllen.
– Kontakt mit Augen und Haut vermeiden.
– Sicherheits- und Handhabungshinweise des Reini-
gungsmittel-Herstellers beachten.
Kärcher bietet ein individuelles Reinigungs- und
Pflegemittelprogramm an.
Ihr Händler berät Sie gerne.
Reinigungsmittel auffüllen.
Hinweis: Das EASY!Lock-System verbindet Kompo-
nenten durch ein Schnellgewinde mit nur einer Umdre-
hung schnell und sicher.
Bild 5
Strahlrohr mit Handspritzpistole verbinden und
handfest anziehen (EASY!Lock).
Hochdruckdüse auf Strahlrohr stecken.
Überwurfmutter montieren und handfest anziehen
(EASY!Lock).
Hochdruckschlauch mit Handspritzpistole und
Hochdruckanschluss des Gerätes verbinden und
handfest anziehen (EASY!Lock).
Anschlusswerte siehe Technische Daten.
Zulaufschlauch (Mindestlänge 7,5 m, Mindest-
durchmesser 3/4“) mithilfe des Wasseranschluss-
adapters am Wasseranschluss des Gerätes und
am Wasserzulauf (zum Beispiel Wasserhahn) an-
schließen.
Hinweis: Der Zulaufschlauch ist nicht im Lieferumfang
enthalten.
– Anschlusswerte siehe Technische Daten und Ty-
penschild.
– Der elektrische Anschluss muss von einem Elekt-
roinstallateur ausgeführt werden und IEC 60364-1
entsprechen.
– Die angegebene Spannung auf dem Typenschild
muss mit der Spannung der Stromquelle überein-
stimmen.
– Die Montage des Elektrosteckers darf nur vom au-
torisierten Kundendienst/Elektrofachkraft durchge-
führt werden. Elektrostecker ist nicht im Lieferum-
fang enthalten.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag!
–Ungeeignete elektrische Verlängerungsleitungen
können gefährlich sein. Verwenden Sie im Freien
nur dafür zugelassene und entsprechend gekenn-
zeichnete elektrische Verlängerungsleitungen mit
ausreichendem Leitungsquerschnitt.
–Verlängerungsleitungen immer vollständig abrollen.
–Stecker und Kupplung einer verwendeten Verlän-
gerungsleitung müssen wasserdicht sein.
GEFAHR
Explosionsgefahr! Keine brennbaren Flüssigkeiten ver-
sprühen.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Gerät nie ohne montiertes Strahl-
rohr verwenden. Strahlrohr vor jeder Benutzung auf fes-
ten Sitz überprüfen. Verschraubung des Strahlrohrs
muss handfest angezogen sein.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Beim Arbeiten Handspritzpistole
und Strahlrohr mit beiden Händen halten.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Der Abzugshebel und der Siche-
rungshebel dürfen bei Betrieb nicht festgeklemmt werden.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Bei defektem Sicherungshebel
Kundendienst aufsuchen.
Hinweis: Bei besonders hohem Härtegrad des verwen-
deten Wassers, kann es im Boiler zu vermehrter Ausflo-
ckung von Kalk kommen. Dies ist ein natürlicher Vor-
gang und beeinträchtigt die Funktion des Gerätes nicht,
sofern die Wartungsintervalle eingehalten werden (sie-
he „Pflege und Wartung“).
Radkappen befestigen
Systempflege-Flasche austauschen
Zudosierung der Systempflege Advance
RM 110/RM 111 einstellen
Wasserhärte
(°dH) Skala am Serviceschalter Systemp-
flege
<3 OFF (keine Dosierung)
3...7 1
7...14 2
14...21 3 (Voreinstellung)
>21 4
Reinigungsmittel auffüllen
Handspritzpistole, Strahlrohr, Düse und
Hochdruckschlauch montieren
Wasseranschluss
Stromanschluss
Bedienung
Boiler
8 DE