
Kaba Mauer GmbH 82132 Code-Combi B Seite 1
D
Inhaltsverzeichnis
1 Bedienhinweise........................................................................................................... 2
2 Signale und ihre Bedeutung ...................................................................................... 3
3 Bedienmodi ................................................................................................................. 4
4 Schlossfunktionen ...................................................................................................... 5
4.1 Funktion Paralleler Modus......................................................................................... 5
4.1.1 Öffnen mit Erst- oder Zweitcode
4.1.2 Öffnen nach 3 oder mehr fehlerhaften Codeeingaben Sperrzeit
4.1.3 Ändern des Erstcodes durch Erstcodeinhaber
4.1.4 Zuschalten/Ändern des Zweitcodes durch Erstcodeinhaber
4.1.5 Ändern des Zweitcodes durch Zweitcodeinhaber
4.1.6 Löschen des Zweitcodes durch Erstcodeinhaber
4.1.7 Schließen
4.2 Funktion Delegierter Doppelcode Modus ................................................................ 7
4.2.1 Zuschalten/Ändern eines Doppelcodes durch Erstcodeinhaber
4.2.2 Öffnen
4.2.2.1 Öffnen mit Erstcode durch Erstcodeinhaber
4.2.2.2 Öffnen mit Doppelcode durch Doppelcodeinhaber
4.2.3 Öffnen nach 3 oder mehr fehlerhaften Codeeingaben Sperrzeit
4.2.4 Ändern des Erstcodes durch Erstcodeinhaber
4.2.5 Löschen des Doppelcodes durch Erstcodeinhaber
4.2.6 Schließen
4.3 Funktion Einfacher Doppelcode Modus ................................................................... 10
4.3.1 Aktivierung des Einfachen Doppelcode Modus durch Erstcodeinhaber
4.3.2 Öffnen mit Doppelcode durch Doppelcodeinhaber
4.3.3 Öffnen nach 3 oder mehr fehlerhaften Codeeingaben Sperrzeit
4.3.4 Ändern des Doppelcodes durch Doppelcodeinhaber
4.3.5 Löschen des Einfachen Doppelcode Modus
4.3.6 Schließen
4.4 Funktionen Öffnungsverzögerung (ÖV) und Öffnungsbereitschaftszeit (ÖZ) ....... 12
4.4.1 Zuschalten/Ändern der ÖV/ÖZ
4.4.2 Öffnen bei programmierter ÖV/ÖZ
4.4.3 Löschen der programmierten ÖV/ÖZ
4.5 Stromversorgung........................................................................................................ 13
4.5.1 Batteriewechsel bei separatem Batteriekasten
4.5.2 Batteriewechsel bei integriertem Batteriekasten
4.6 Revisionsöffnung mit Schlüssel bei Kunststoffbedieneinheit ................................ 15
4.6.1 Öffnen
4.6.2 Schließen
4.7 Revisionsöffnung mit Schlüssel bei Aluminiumbedieneinheit................................ 17
4.7.1 Öffnen
4.7.2 Schließen
4.7.3 Löschen der Signale
4.8 Kurzanleitung Revisionsöffnung ............................................................................... 19