– 5
Kärcher-Reinigungsmittel garantieren ein
störungsfreies Arbeiten. Bitte lassen Sie
sich beraten oder fordern Sie unseren Ka-
talog oder unsere Reinigungsmittel-Infor-
mationsblätter an.
ÎReinigungsmittel-Flasche in Flaschen-
halter am Gerät stellen. Zwei verschie-
dene Reinigungsmittel können
gleichzeitig im Gerät abgestellt werden.
ÎReinigungsmittel-Saugschlauch her-
ausziehen und in Reinigungsmittel-Fla-
sche tauchen.
ÎSchraubdeckel auf Flasche aufschrau-
ben.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag.
Gerät nur an Wechselstrom anschließen.
Das Gerät darf nur an einen elektrischen
Anschluss angeschlossen werden, der von
einem Elektroinstallateur gemäß IEC
60364 ausgeführt wurde.
Die angegebene Spannung auf dem Ty-
penschild muss mit der Spannung der
Stromquelle übereinstimmen.
Mindestabsicherung der Steckdose (siehe
Technische Daten).
Das Gerät muss zwingend mit einem Ste-
cker an das elektrische Netz angeschlos-
sen werden. Eine nicht trennbare
Verbindung mit dem Stromnetz ist verbo-
ten. Der Stecker dient zur Netztrennung.
Anschlussleitung mit Netzstecker vor je-
dem Betrieb auf Schäden prüfen. Beschä-
digte Anschlussleitung unverzüglich durch
autorisierten Kundendienst/Elektro-Fach-
kraft austauschen lassen.
Stecker und Kupplung einer verwendeten Ver-
längerungsleitung müssen wasserdicht sein.
Verlängerungskabel mit ausreichendem
Querschnitt verwenden (siehe „Technische
Daten“) und ganz von der Kabeltrommel
abwickeln.
Ungeeignete Verlängerungsleitungen kön-
nen gefährlich sein. Verwenden Sie im
Freien nur dafür zugelassene und entspre-
chend gekennzeichnete Verlängerungslei-
tungen mit ausreichendem
Leitungsquerschnitt:
Anschlusswerte siehe Typenschild/Techni-
sche Daten.
Gefahr
Explosionsgefahr!
Keine brennbaren Flüssigkeiten versprühen.
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrberei-
chen (z.B. Tankstellen) sind die entspre-
chenden Sicherheitsvorschriften zu
beachten.
Vorsicht
Motoren nur an Stellen mit entsprechen-
dem Ölabscheider reinigen (Umwelt-
schutz).
ÎWartungsarbeiten „Vor jedem Betrieb“
durchführen (siehe „Pflege und War-
tung“).
ÎGerät am Schubbügel zum Einsatzort
schieben.
ÎFeststellbremsen der Räder arretieren.
ÎNetzstecker in eine Steckdose stecken.
ÎGeräteschalter auf „1/ON“ stellen.
Hinweis
Das Gerät ist mit einem Druckschalter aus-
gestattet. Der Motor läuft nur an, wenn der
Hebel der Pistole gezogen ist.
ÎSchalter Pumpe in Stellung Nieder-
druck bringen.
ÎReinigungsmittel-Dosierventil auf ge-
wünschtes Reinigungsmittel und ge-
wünschte Konzentration einstellen.
ÎStrahlrohr auf die zu reinigende Fläche
richten und Hebel der Handspritzpistole
betätigen.
ÎReinigungslösung auftragen.
ÎHebel der Handspritzpistole loslassen,
das Gerät schaltet ab.
ÎHebel der Handspritzpistole erneut zie-
hen, das Gerät schaltet wieder ein.
ÎGegebenenfalls Einwirkzeit abwarten.
ÎAn Stellen mit starker Verschmutzung
Reinigungslösung mit eine Bürste ein-
reiben.
Elektrischer Anschluss
Bedienung
Reinigungslösung auftragen
Betrieb unterbrechen
Reinigungslösung einwirken lassen
6 DE